19.08.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF Download - Werne am Sonntag

Ausgabe als PDF Download - Werne am Sonntag

Ausgabe als PDF Download - Werne am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L O K A L E S<br />

8 WERNE AM SONNTAG<br />

12. Mai 2007<br />

Der schöne Innenraum der Rochuskapelle in Lenklar. Foto: privat<br />

Generalreinigung<br />

der Rochuskapelle<br />

Einmal im Jahr starten die Mitglieder<br />

der Martinsgesellschaft<br />

und deren Freunde einen Großeinsatz<br />

zur Generalreinigung<br />

der Rochuskapelle und deren<br />

Anlagen.<br />

<strong>Werne</strong> Die Helfer treffen sich<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag (18. September) um<br />

14 Uhr. Traditionsgemäß findet<br />

danach ein Kaffeetrinken für die<br />

Helfer bei der F<strong>am</strong>ilie Martens-<br />

Feller statt.<br />

Die Erntedank-Messfeier findet <strong>am</strong><br />

Freitag (24. September) um 19 Uhr<br />

statt, anschließend gibt es vor der<br />

Rochus-Kapelle einen Imbiß mit<br />

Umtrunk.<br />

Seit 40 Jahren betreut und pflegt<br />

die Martinsgesellschaft Lenklar-<br />

Brederode die Rochuskapelle an<br />

Erntedank-Messfeier <strong>am</strong> 24. September<br />

der B 54 zwischen <strong>Werne</strong> und<br />

Lünen. An jedem letzten Freitag<br />

im Monat, außer in den Schulferien,<br />

wird dort um 19 Uhr eine hl.<br />

Messe gefeiert. Seelsorgerisch betreut<br />

wird das christliche Leben in<br />

der Bauernschaft Lenklar und der<br />

Siedlung Brederode von der Gemeinde<br />

St. Christophorus und der<br />

Verein für Heimatpflege und altes<br />

Brauchtum kümmert sich um den<br />

Erhalt des kleinen Gotteshauses.<br />

Eigentümer der Rochuskapelle ist<br />

die Stadt <strong>Werne</strong>. Diese schloss<br />

die Kapelle Mitte der sechziger<br />

Jahre wegen Baufälligkeit, durch<br />

Feuchtigkeit und wollte das Gebäude<br />

abbrechen. Die Martinsgesellschaft<br />

übernahm von der Stadt<br />

die Verantwortung zum Erhalt der<br />

maroden Kapelle. In viel Eigen-<br />

leistung, gesponsertes Essen und<br />

Trinken und Geldspenden wurde<br />

in über 5.000 freiwilligen Arbeitsstunden<br />

das Dach, die Decke, der<br />

Innenraum und die Außenanlagen<br />

wieder hergestellt.<br />

Mit einem Festgottesdienst <strong>am</strong> 25.<br />

Oktober 1970 wurde die Wiederherstellung<br />

und Neugestaltung der<br />

Rochuskapelle feierlich begangen.<br />

1974 ging <strong>als</strong> letzte Baumaßnahme<br />

der Martinsgesellschaft der Anbau<br />

eines Windfangs zum Schutz der<br />

Eingangstür über die Bühne. Die<br />

neuen Feuchtigkeitsschäden im<br />

Jahre 1995 wurden von der Stadt<br />

behoben und auch die Malereien<br />

in der Kapelle restauriert. Die<br />

Mitglieder verlegten einen neuen<br />

Fußboden, d<strong>am</strong>it das Kleinod auch<br />

weiterhin Bestand hat. fjd<br />

�����������<br />

�����������<br />

��������<br />

��������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

A U S D E R G E S C H Ä F T S W E LT<br />

Anzeige<br />

Deutlich erweitert hat jetzt Michaela Kattenbusch in „Elas Lotto-Lädchen“ im Einkaufszentrum<br />

Gröblinghoff ihr Sortiment an Tabakwaren. Dazu gehört nicht allein eine größere Auswahl<br />

Zigarren und Pfeifentabak, sondern auch Wasserpfeifen und entsprechende Alisha-Tabake. Darüber<br />

hinaus gibt‘s bekanntlich in „Elas Lotto-Lädchen“, seit einem Jahr in dem deutlich erweiterten Bereich<br />

Geschenkartikel, Zeitschriften, Glückwunschkarten, Fahrkarten und anderes mehr. Und natürlich können<br />

die Kunden in „Elas Lotto-Lädchen“ ihr Glück versuchen, vielleicht klappt‘s ja mal mit den sechs<br />

Richtigen. Foto: Thomas Wegener<br />

Anzeige<br />

Waffelbacken für einen guten Zweck fand im Kaufpark statt. Der Marktleiter Fred Lichterbeck,<br />

(von rechts) Petra Bittersmann von der Bäckerei Hosselmann und die St. Konrad Kindergartenleiterin<br />

Susanne Raab wurden von den Kindern unterstützt. Die Bäckerei Hosselmann hatte vier 10-l-Eimer<br />

Waffelteig gestiftet und die Waffeln fanden zum Preis von 50 Cent reissenden Absatz. Der Erlös dieser<br />

Aktion kommt dem Kindergarten St. Konrad zu Gute. Davon will Susanne Raab einen sechsitzigen,<br />

stabilen Bollerwagen anschaffen, d<strong>am</strong>it mit den zwei- bis dreijährigen auch weitere Spaziergänge<br />

unternommen werden können. Foto: Franz-Josef Dahmen<br />

Anzeige<br />

Die Modenschau bei Leenders sahen ca. 200 begeisterte Modefans. Neben den aktuellen Modetrends<br />

der kommenden Saison zeigte das Leontine-PR-Modell <strong>als</strong> besonderen Hingucker ein Set bestehend<br />

aus Jacke mit passender Tasche. Lederwaren Küper stellte eine breite Auswahl an Taschen aus<br />

der jetzigen Herbst/Winter-Kollektionen vor. Abgerundet wurde der Abend durch die ausgefallenen<br />

Kreationen des Schmuckateliers Teigelkötter und durch die neuen Duftpräsentationen der Parfümerie<br />

Waltermann. Im Anschluss an die Modenschau gab es wieder eine Verlosung mit tollen Preisen aller<br />

beteiligten Firmen. Foto: privat<br />

K U R Z N OT I E R T<br />

Leichtathletik für<br />

Schulkinder<br />

rÜnTHe Der TLV Rünthe bietet<br />

wieder eine Leichtathletikgruppe<br />

für Schulkinder von 9 bis<br />

14 Jahren an. Übungsleiterin<br />

Sabrina Waschk verspricht eine<br />

abwechslungsreiche wöchentliche<br />

Übungsstunde. Die neue Gruppe<br />

trifft sich jeden Mittwoch von<br />

17.30 bis 18.30 Uhr in der Turnhalle<br />

der Hellweg-Schule in der<br />

Rünther Straße 80 in Bergk<strong>am</strong>en.<br />

Der Anschluss an die Gruppe kann<br />

jederzeit im Jahr erfolgen.<br />

Auskünfte erteilt Wilma Cr<strong>am</strong>er<br />

� 0 23 89 / 5 96 66.<br />

Fahrt<br />

zum Movie-Park<br />

<strong>Werne</strong> Die Jugendzentren und<br />

Streetwork der Jugendhilfe <strong>Werne</strong><br />

organisieren in diesem Jahr wieder<br />

eine Fahrt in den Movie-Park<br />

nach Bottrop-Kirchhellen. Traditionell<br />

können die Jugendlichen<br />

zum Halloween-Horror-Fest <strong>am</strong><br />

Donnerstag (21. Oktober) die<br />

gruseligen Attraktionen besuchen.<br />

Der Ausflug richtet sich an alle<br />

interessierten Jugendlichen ab 14<br />

Jahren. Abfahrt ist um 13.45 Uhr<br />

<strong>am</strong> Jugendzentrum Rapunzel, die<br />

Rückkehr erfolgt voraussichtlich<br />

gegen 22.30 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag<br />

für alle Jugendlichen bis<br />

17 Jahren beträgt 17 € und für<br />

alle ab 18 Jahren 20 €. Einverständniserklärungen<br />

sind im<br />

Jugendzentrum erhältlich. Anmeldungen<br />

werden ab Montag (13.<br />

September) persönlich im Jugendzentrum<br />

Rapunzel, Lünener Str. 6<br />

in <strong>Werne</strong> oder � 02389/4030364<br />

entgegen genommen.<br />

Yoga<br />

für Kinder<br />

<strong>Werne</strong> Der Kurs Yoga für<br />

acht- bis zehnjährige Jungen und<br />

Mädchen beginnt <strong>am</strong> Donnerstag<br />

(30. September) von 16.30 bis<br />

17.30 Uhr unter der Leitung von<br />

Yoga-Trainerin Marianne Nitsch<br />

statt. Bequeme Kleidung, warme<br />

Socken und eine Decke sollten<br />

mitgebracht werden.<br />

• www.fbs-werne.de, � 40 02 10<br />

Kanufahren<br />

auf der Werse<br />

<strong>Werne</strong> Am <strong>Sonntag</strong> (26. September)<br />

von 9 bis 15.45 Uhr findet<br />

die Tour für Groß und Klein mit<br />

und ohne Vorerfahrungen auf der<br />

Werse statt. Die Teilnehmer sollten<br />

sicher schwimmen können Die<br />

Vorbesprechung ist <strong>am</strong> Montag<br />

(20. September) von 20.30 bis<br />

21.15 Uhr.<br />

• www.fbs-werne.de, � 40 02 10<br />

Reanimation<br />

durch Laien<br />

<strong>Werne</strong> Jede Woche sterben in<br />

Deutschland etwa 2.500 Menschen<br />

an den Folgen eines akuten<br />

Herz-Kreislauf-Versagens. Die<br />

meisten könnten durch frühzeitige<br />

Reanimationsmaßnahmen durch<br />

Laien bis zum Eintreffen des Notarztwagens<br />

gerettet werden. In<br />

dem Kursus im St. Christophorus-<br />

Krankenhaus <strong>Werne</strong> <strong>am</strong> Dienstag<br />

(14. September) um 19 Uhr wird<br />

die Theorie von Dr. Erwin <strong>Werne</strong>t<br />

gelehrt und durch praktische<br />

Übungen <strong>am</strong> Modell ergänzt und<br />

erweitert.. Der Kurs kostet nichts<br />

und eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Kleinkinder-<br />

Gottesdienst<br />

<strong>Werne</strong> Am <strong>Sonntag</strong> (19. September)<br />

um 10 Uhr gestaltet die<br />

Pastoralreferentin Pia Gunnemann<br />

in der Marienkapelle in Horst<br />

einen Kleinkinder-Gottesdienst<br />

unter dem Thema „Maria, bei die<br />

sind wir geborgen“. Anschließend<br />

können alle Eltern im Kindergarten<br />

bei einer kleinen Stärkung<br />

durch Kaffee, Saft und Plätzchen<br />

miteinander ins Gespräch<br />

kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!