01.12.2012 Aufrufe

Ingenieure in Bayern 11/2012 - Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Ingenieure in Bayern 11/2012 - Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Ingenieure in Bayern 11/2012 - Bayerische Ingenieurekammer-Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ingenieure</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Regionalveranstaltung <strong>in</strong> Weiden<br />

Impulse pro Kanalbau<br />

Seit dem Frühjahr <strong>2012</strong> unterstützt<br />

die <strong>Bayerische</strong> <strong>Ingenieure</strong>kammer-<strong>Bau</strong><br />

die Initiative „Impulse pro Kanalbau“.<br />

Die Aktionsgeme<strong>in</strong>schaft will für die<br />

Problematik der oft maroden Kanalisation<br />

sensibilisieren und Lösungswege<br />

aufzeigen.<br />

Mit der bayernweiten Veranstaltungsreihe<br />

„Forum Kanalbau“ wendet sich<br />

die Aktionsgeme<strong>in</strong>schaft an die Vertreter<br />

aus Städten und Geme<strong>in</strong>den, die<br />

für die kommunale Infrastruktur verantwortlich<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Diskussionsveranstaltung <strong>in</strong> Weiden<br />

Am 17. Oktober <strong>2012</strong> hatte die Aktionsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

zu e<strong>in</strong>er Diskussionsveranstaltung<br />

nach Weiden e<strong>in</strong>geladen.<br />

Dr.-Ing. Werner Weigl, Vorstandsmitglied<br />

der <strong>Bayerische</strong>n <strong>Ingenieure</strong>kammer-<strong>Bau</strong>,<br />

hielt dabei e<strong>in</strong>en Vortrag über<br />

die Bedeutung der Infrastruktur für unsere<br />

Gesellschaft.<br />

E<strong>in</strong>es der zentralen Ziele, das sich der<br />

Vorstand für die aktuelle Legislaturperiode<br />

gesetzt hat, ist die Stärkung der<br />

öffentlichen Wahrnehmung des Berufsstands.<br />

Speziell im Bereich der Medienpräsenz<br />

konnten hier <strong>in</strong> den letzten<br />

Monaten Erfolge erzielt werden.<br />

„2007 hat die Kammer entschieden,<br />

e<strong>in</strong> eigenes Pressereferat e<strong>in</strong>zurichten,<br />

um mit zusätzlichem Zeitkont<strong>in</strong>gent<br />

und Know-How aktiv die Kontakte zu<br />

den Medien auf- und auszubauen. Diese<br />

Maßnahme zahlt sich immer mehr<br />

aus, denn die Presseberichte über den<br />

Berufsstand und die Kammer steigen<br />

kont<strong>in</strong>uierlich“, erklärt Dr.-Ing. He<strong>in</strong>rich<br />

Schroeter.<br />

Präsenz <strong>in</strong> Publikumsmedien<br />

Neben der Präsenz <strong>in</strong> den Fachmedien<br />

konnte zuletzt vor allem die Berichterstattung<br />

<strong>in</strong> den Publikumsmedien stark<br />

ausgebaut werden. Dies ist von beson-<br />

2<br />

www.bayika.de www.planersuche.de<br />

Dipl.-Ing. Thomas Loders, Prof. Dr.-Ing. F.W. Günthert, Dr.-Ing. Werner Weigl und<br />

Dipl.-Ing. (FH) Ewald Weber <strong>in</strong> Weiden Foto: Bühner<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Dipl.-Ing. Thomas<br />

Loders und Dr. Katja Priem von Beton-<br />

<strong>Bau</strong>teile <strong>Bayern</strong> sowie Prof. Dr.-Ing.<br />

Frank Wolfgang Günthert von der Deutschen<br />

Vere<strong>in</strong>igung für Wasserwirtschaft,<br />

Abwasser und Abfall e.V., und<br />

Dipl.-Ing. (FH) Ewald Weber vom<br />

<strong>Bayerische</strong>n <strong>Bau</strong><strong>in</strong>dustrieverband e.V.<br />

Öffentliche Wahrnehmung des Berufsstands weiter verbessert<br />

Medienpräsenz deutlich gesteigert<br />

derem Interesse, da auf diesem Wege<br />

e<strong>in</strong> größerer Teil der Bevölkerung erreicht<br />

werden kann. Gerade den Nicht-<br />

<strong>Ingenieure</strong>n ist meist kaum bekannt,<br />

welches die Tätigkeitsfelder von <strong>Ingenieure</strong>n<br />

im <strong>Bau</strong>wesen s<strong>in</strong>d – obwohl jeder<br />

nahezu jederzeit von ihrer Arbeit<br />

umgeben ist. Gerade auch im Interesse<br />

der Nachwuchswerbung will die Kammer<br />

hier „Aufklärungsarbeit“ leisten.<br />

dpa berichtet, erste Fernsehauftritte<br />

Als Highlight der jüngsten Pressearbeit<br />

ist u.a. e<strong>in</strong>e gute Kooperation mit der<br />

Nachrichtenagentur dpa zu nennen.<br />

Meldungen der dpa werden bundesweit<br />

von Medien aller Couleur aufgegriffen,<br />

so dass die Themen e<strong>in</strong>e weite<br />

Verbreitung erreichen. Die dpa <strong>in</strong>terviewte<br />

den Vorstand der Kammer, wie<br />

man das Haus vor Kälte und Frost<br />

schützt, wie man Blitzschutzanlagen bei<br />

Bestandsgebäuden nachrüsten kann<br />

und befragte den 2. Vizepräsidenten<br />

machte sich Dr.-Ing. Werner Weigl<br />

dafür stark, mehr für den Erhalt der Kanalisation<br />

zu tun. „Nur wenn wir den<br />

bestehenden Investitionsstau beheben,<br />

können wir diesen wichtigen Eckpfeiler<br />

unser Infrastruktur langfristig sichern“,<br />

sagte Dr. Weigl. amt<br />

www.impulse-pro-kanalbau.de<br />

><br />

zur Statik der Schwab<strong>in</strong>ger Gebäude<br />

nach der Bombensprengung. Auch die<br />

Verleihung des <strong>Bayerische</strong>n Denkmalpflegepreises<br />

und die Auszeichnung<br />

der König-Ludwig-Brücke als Historisches<br />

Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst<br />

wurde über die dpa verbreitet.<br />

Solche und weitere Informationen<br />

der Kammer wurden von Leitmedien<br />

wie stern.de, Focus Onl<strong>in</strong>e oder der<br />

Süddeutschen Zeitung e<strong>in</strong>er breiten Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht.<br />

Kammerpräsident Dr.-Ing. He<strong>in</strong>rich<br />

Schroeter wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Talkshow des<br />

<strong>Bayerische</strong>n Fernsehens e<strong>in</strong>geladen,<br />

wo er ganze 45 M<strong>in</strong>uten über die Arbeit<br />

des Berufsstands sprechen konnte.<br />

„Mit den Entwicklungen der letzten<br />

Monate können wir sehr zufrieden<br />

se<strong>in</strong>“, resümiert Dr. Schroeter. „Der<br />

Weg unseres Pressereferats, verstärkt<br />

Verbraucher- und Servicethemen zu besetzen,<br />

ist e<strong>in</strong> Schritt <strong>in</strong> die richtige<br />

Richtung“, so der Präsident weiter. amt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!