01.12.2012 Aufrufe

Nachrichten - Gemeinde Wiesen

Nachrichten - Gemeinde Wiesen

Nachrichten - Gemeinde Wiesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

September 2011 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> 1<br />

Zugestellt durch post.at 41. Jg., Folge 3 September 2011 Postpartner 7203 <strong>Wiesen</strong><br />

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx<br />

Mit 1. September 2011 hat Pfarrer Mathias Reiner<br />

unsere Pfarrgemeinde an Pfarrer Michael Wüger übergeben.<br />

Mathias Reiner wurde im Rahmen des Pfarrkirtages<br />

vom Pfarrgemeinderat und der Marktgemeinde<br />

<strong>Wiesen</strong> feierlich verabschiedet. Gleichzeitig<br />

wurde der neue Pfarrer Michael Wüger und die<br />

neue Pastoralassistentin Christine Kerschbaumer herzlich<br />

begrüßt.<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong><br />

Offizielles Organ der Marktgemeinde mit Informationen von und über <strong>Wiesen</strong><br />

Landesblumenschmuck-Wettbewerb 2011<br />

<strong>Wiesen</strong> ist schönste <strong>Gemeinde</strong> des Bezirkes und drittschönste des Landes<br />

Beim Landesblumenschmuckwettbewerb<br />

2011 wurde die Marktgemeinde<br />

<strong>Wiesen</strong> zum Bezirkssieger gekürt und<br />

Burgenland weit erreichten wir den hervorragenden<br />

dritten Platz.<br />

Diese Auszeichnungen beweisen, dass<br />

Personalrochade in der Pfarre<br />

Danke Mathias Reiner<br />

Grüß Gott Michael Wüger<br />

unsere Marktgemeinde zu den schönsten<br />

und gepflegtesten <strong>Gemeinde</strong>n des<br />

Burgenlandes zählt. Bereits 2009 wurden<br />

wir zur schönsten <strong>Gemeinde</strong> des Burgenlandes<br />

gewählt und 2008 wurde unsere<br />

Kommune mit dem schönsten Dorfplatz<br />

ausgezeichnet. Es handelt sich daher um<br />

keine Eintagsfliege, sondern eine kontinuierliche<br />

Pflege unserer <strong>Gemeinde</strong>. Der<br />

Dank gilt vor allem der Obfrau des Verschönerungsvereines<br />

Helga Kremser und<br />

ihren vielen Helferinnen und Helfern.<br />

Bild oben: Diakon Andreas<br />

Grieszler, Bgm. Matthias Weghofer,<br />

Pfarrer WKR Mathias Reiner,<br />

Vizebgm. Herbert Baumgartner<br />

und Ratsvikar Ernst Nussbaumer<br />

Im Bild links: Ratsvikar Ernst<br />

Nussbaumer, Bgm. Matthias<br />

Weghofer, Pfarrer Werner Klawatsch,<br />

Pastoralassistentin Christine<br />

Kerschbaumer, MMag. Michael Wüger,<br />

Vizebgm. Herbert Baumgartner<br />

Siehe Bericht Seite 14


2 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> September 2011<br />

Brief des Bürgermeisters<br />

Geschätzte Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, liebe Jugend!<br />

Die erholsame Ferien- und die Urlaubszeit<br />

ist zu Ende. Der normale Alltag mit<br />

Kindergarten, Schule und Arbeit ist wieder<br />

ins Land gezogen. Ich hoffe, dass Sie sich<br />

gut erholt haben und wieder mit viel Elan<br />

in das Kindergarten-, Schul- und Arbeitsjahr<br />

gehen.<br />

<strong>Wiesen</strong> schönste <strong>Gemeinde</strong><br />

des Bezirkes<br />

Die laufende Pflege und Gestaltung<br />

unserer Grünanlagen wurde vom Land<br />

Burgenland und den burgenländischen<br />

Gärtnern wieder belohnt. Beim Landesblumenschmuckwettbewerb<br />

2011 wurde<br />

unsere Marktgemeinde zum Bezirkssieger<br />

gekürt und Burgenland weit erreichten wir<br />

den hervorragenden dritten Platz. Ein<br />

Dankeschön dem Verschönerungsverein<br />

und allen Helferinnen und Helfern.<br />

Danke an Pfarrer Mathias Reiner<br />

Unser langjähriger Pfarrseelsorger<br />

Mathias Reiner verabschiedete sich am<br />

28. September 2011 im Rahmen einer<br />

Festmesse am Pfarrfest. Ich bedanke mich<br />

für die gute Zusammenarbeit und wünsche<br />

ihm weiterhin alles Gute, Gesundheit<br />

und Gottes Segen.<br />

Grüß Gott an Pfarrer Michael Wüger<br />

Ein herzliches Grüß Gott unserem<br />

neuen Pfarrer MMag. Michael Wüger.<br />

In einer Festmesse am 4. September<br />

2011 wurde unser neuer Pfarrer Michael<br />

Wüger von Dechant Norbert Filipitsch eingeführt<br />

und vom Pfarrgemeinderat und<br />

der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> herzlich begrüßt.<br />

Ich wünsche unserem neuen Pfarrer<br />

viel Freude bei der Seelsorge in <strong>Wiesen</strong>.<br />

Dorferneuerung viele Projekt<br />

bereits umgesetzt<br />

Die Dorferneuerung wurde mit dem<br />

Beschluss des Leitbildes in der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

vom 10. Juni 2010 erfolgreich<br />

abgeschlossen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss erfolgte<br />

einstimmig. Mein Dank gilt hier allen<br />

<strong>Wiesen</strong>erinnen und <strong>Wiesen</strong>ern, die sich<br />

in den Dorferneuerungsprozessen eingebracht<br />

und Anregungen, Wünsche und<br />

Projektideen geliefert haben. Mehrere<br />

Projektideen wurden bereits verwirklicht,<br />

weitere sind in der Umsetzung bzw. in der<br />

Planung. Die Zuständigkeit des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

ist es, je nach Finanzierbarkeit, die<br />

LAbg. Bürgermeister<br />

MATTHIAS WEGHOFER<br />

Projekte umzusetzen. Festzuhalten wäre<br />

noch, dass das Feuerwehrhaus in der<br />

Dorferneuerung nicht gefördert wird und<br />

daher aus der Dorferneuerung ausgegliedert<br />

wurde.<br />

Neues Feuerwehrhaus –<br />

einstimmige Beschlüsse für den<br />

Standort beim altem Forsthaus<br />

Für Aufregung sorgte in den letzten<br />

Wochen der Bau des neuen Feuerwehrhauses<br />

beim alten Forsthaus. Hier muss<br />

festgehalten werden, dass mehrere Fachmänner<br />

auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens<br />

den Platz für gut befunden haben.<br />

Verkehrssachverständige der Bgld.<br />

Landesregierung haben die Verkehrssituation<br />

überprüft und vom Gesetz her in<br />

Ordnung befunden. Weiters hat sich die<br />

Feuerwehr <strong>Wiesen</strong> zweimal einstimmig<br />

mit Unterschrift für diesen Platz ausgesprochen.<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

vom 22.12.2008 haben alle Parteien für<br />

den Standort beim alten Forsthaus gestimmt.<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom<br />

18. Mai 2011 wurde unter dem <strong>Gemeinde</strong>ratspunkt<br />

„1. Darlehensfinanzierung<br />

Feuerwehrhaus und Grundkauf“ einstimmig<br />

die Darlehensfinanzierung für den<br />

Grundkauf des alten Forsthauses und für<br />

den Bau des neuen Feuerwehrhauses<br />

über den Infrastrukturverein <strong>Wiesen</strong> und<br />

CoKG beschlossen.<br />

Bauverhandlung rechtsgültig –<br />

kein Einspruch von den Anrainern<br />

Die Bauverhandlung am 21. Juli 2011<br />

ist rechtsgültig, da von den Anrainern kein<br />

Einspruch gegen den Bau des Feuerwehrhauses<br />

beim alten Forsthaus in der<br />

Sauerbrunnerstraße erfolgte.<br />

Als Bürgermeister stehe ich hinter den<br />

Feuerwehrkameraden. Sie haben ein<br />

Recht, so wie jeder Hausbauer, ihre Heimstätte<br />

selbst auszusuchen. Sie fahren bis<br />

zu 100 Einsätze im Jahr und stehen rund<br />

um die Uhr für die <strong>Wiesen</strong>er Bevölkerung<br />

zur Verfügung, um Leben und Hab und<br />

Gut zu retten. Unsere Feuerwehrkameraden<br />

wissen aus der Praxis heraus am<br />

besten, welcher Standort der beste ist, um<br />

rasch am jeweiligen Einsatzort zu sein.<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger, stehen Sie zu Ihrer Feuerwehr!<br />

Jeder kann der Nächste sein, der<br />

die Dienste der Feuerwehrkameraden<br />

benötigt. Sie sind rund um die Uhr für<br />

Sie einsatzbereit.<br />

Neues Buswartehaus für Schüler<br />

und Busfahrer<br />

Gerade zu Schulbeginn wurde für unsere<br />

Hauptschüler, Gymnasiasten und<br />

erwachsene Busfahrer ein neues Wartehaus<br />

bei der alten Kirche aufgestellt. Das<br />

alte Wartehaus aus Holz, war bereits sehr<br />

desolat und wurde durch ein verzinktes<br />

wetterbeständiges ersetzt.<br />

Asphaltierung der hinteren<br />

Hauptstraße<br />

Die Asphaltierung der hinteren Hauptstraße<br />

ist abgeschlossen. Die anteiligen<br />

Kosten für die <strong>Gemeinde</strong> betragen 90.000<br />

Euro. Der Wasserleitungsverband und die<br />

Begas tragen die Kosten für die Künette.<br />

Ich bedanke mich bei den Anrainern für<br />

das Verständnis.<br />

Informationsveranstaltung<br />

im Ortsteil<br />

Mehr als 60 Bewohner kamen zur jährlichen<br />

Informationsveranstaltung in unserem<br />

Ortsteil bei Bad Sauerbrunn. Viele<br />

Anregungen für Verbesserungen kamen<br />

von den Bewohnern des Ortsteiles. Wir<br />

werden diese Wünsche in den nächsten<br />

Wochen umsetzen.<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger! Ich wünschen Ihnen schöne<br />

Herbsttage und den Kindern und<br />

Schülern ein erfolgreiches Kindergarten-<br />

und Schuljahr.<br />

Sie erreichen mich unter der Mobilnummer<br />

0664/4194574 oder über das<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt 02626/81681. Unsere<br />

Homepage: www.wiesen.eu.<br />

Freundliche Grüße,<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Matthias Weghofer


September 2011 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> 3<br />

Dorferneuerung: Vieles wurde bereits umgesetzt<br />

Im Gegensatz zu anderen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

haben wir in <strong>Wiesen</strong> bereits zahlreiche<br />

Anregungen der Bevölkerung im<br />

Zuge des Dorferneuerungsprozesses<br />

aufgenommen und umgesetzt. Größere<br />

Projekte sind in Planung und sollen<br />

in naher Zukunft verwirklicht werden.<br />

Die bereits umgesetzten Anregungen<br />

im Telegrammstil:<br />

- Kinderbetreuung ausgebaut und eine<br />

altersübergreifende Kinderkrippe eingerichtet,<br />

- beste ärztliche Versorgung: neuer Augenarzt,<br />

Apotheke wartet auf Genehmigung,<br />

- Kneipp-Bewegungspfad wurde gebaut<br />

- neue <strong>Gemeinde</strong>-Homepage (über<br />

17.000 Besucher),<br />

- gemeinsamer Terminkalender,<br />

- Jugendlokal,<br />

- Tourismusverein wurde neu gegründet,<br />

Erdbeerfest überaus erfolgreich mit<br />

Krönung der 1. Österreichischen Erdbeer-<br />

königin, überregionale Werbung, ORF-<br />

Frühschoppen,<br />

- Theaterfahrten und Festspiele werden<br />

veranstaltet,<br />

- Vereine werden finanziell unterstützt,<br />

- Hunde-Klo-Sackerlspender wurden<br />

aufgestellt,<br />

- Kreisverkehr zum Teil mit Dauerbepflanzung<br />

ausgesetzt,<br />

- Ortsbildpflege: <strong>Wiesen</strong> wurde schönste<br />

<strong>Gemeinde</strong> des Bezirkes und drittschönste<br />

des Burgenlandes, Verkehrsspiegel<br />

wurde angebracht, neue Mülleimer<br />

wurden aufgestellt, neues Buswartehaus,<br />

- Asphaltierung der Friedhofswege,<br />

Asphaltierung der Hinteren Hauptstraße,<br />

- Flurreinigung wird durchgeführt,<br />

- Wander- und Radwegenetz wurde erweitert,<br />

neue Regenbogen-Pyramide am<br />

Rosaliaradwanderweg,<br />

- neuer Kinderspielplatz im Ortsteil Graben,<br />

Wandern, Walken mit dem „Kneipp-<br />

Aktiv-Club“,<br />

- neue Fremdenzimmer im Biohof der<br />

Familie Preissegger,<br />

- <strong>Gemeinde</strong>parkplätze für Festivalbesucher,<br />

- Resolution des <strong>Gemeinde</strong>rates und<br />

Vorsprache beim Landeshauptmann gegen<br />

Volksschuldirektorin,<br />

Projekte in Umsetzung:<br />

- Hochwasserschutz in der Schöllingstraße<br />

(1,8 Millionen Euro Förderung genehmigt),<br />

- Jugendplatz für Sport und Kommunikation,<br />

- Regenbogen-Pyramide in Zusammenarbeit<br />

mit Bad Sauerbrunn,<br />

- neue Wohnhausanlage, neue Bauplätze,<br />

Projekte in Planung:<br />

- Neugestaltung des Kirchenparkes,<br />

Springbrunnen und altes Forsthaus,<br />

- Veranstaltungsplatz,<br />

- neues Gewerbegebiet,<br />

- Energiesparende Maßnahmen (LED-<br />

Straßenbeleuchtung, thermische Sanierung<br />

der öffentlichen Gebäude).<br />

Regenbogen-Pyramide: Eröffnung am 25.9.2011<br />

Die Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> und der<br />

Kurort Bad Sauerbrunn haben gemeinsam<br />

das Projekt „Regenbogen-Pyramide“<br />

verwirklicht. Dabei handelt es sich um einen<br />

Rastplatz am Rosaliaradwanderweg<br />

zwischen Bad Sauerbrunn und <strong>Wiesen</strong>.<br />

Die Regenbogen-Pyramide wurde von<br />

dem Siglesser Künstler Professor Mag.<br />

Heinz Bruckschwaiger entworfen und<br />

auch ausgeführt.<br />

IMPRESSUM:<br />

<strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde<br />

<strong>Wiesen</strong>, Offizielles Organ<br />

Eigentümer, Herausgeber und<br />

Verleger: <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Wiesen</strong>,<br />

7203 <strong>Wiesen</strong>, Rathausplatz 1,<br />

Tel. 02626/81681, 81636,<br />

Fax 02626/81681-14<br />

e-mail: post@wiesen.bgld.gv.at<br />

www.wiesen.eu<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bgm. Matthias Weghofer,<br />

7203 <strong>Wiesen</strong>, Gartengasse 4a<br />

Produktion: Ingrid Neudinger,<br />

7212 Forchtenstein, Setzerweg 2,<br />

Tel. 02626/66941, Fax 02626/63208<br />

Email: ingrid.neudinger@aon.at<br />

Druck: Wograndl, Mattersburg<br />

Landesrätin Michaela Resetar lud gemeinsam<br />

mit den beiden Bürgermeistern<br />

Matthias Weghofer und Gerhard Hutter zu<br />

einer Pressekonferenz (Bild unten). Im Bild<br />

von links: Vizebgm. Herbert Baumgartner,<br />

Erdbeerprinzessin Daniela, Bgm. Matthias<br />

Weghofer, Landesrätin Michaela Resetar,<br />

GF Bettina Bandat, Hans Artner vom<br />

Burgenlandtourismus, Alfred Bandat,<br />

Bgm. Gerhard Hutter und Herr Grubits.<br />

Die offizielle Eröffnung findet am<br />

25.9.2011 statt.


4 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> September 2011<br />

< < < Aus der <strong>Gemeinde</strong>stube > > ><br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am 30. August 2011<br />

n Sanierung Hauptstraße - Auftragsvergabe<br />

Auf Antrag des Vorsitzenden wird einstimmig beschlossen,<br />

der Firma STRABAG den Auftrag betreffend die Sanierung der<br />

Hauptstraße zu erteilen.<br />

n Teilungsplan - GZ: 11605a/10<br />

Auf Antrag des Vorsitzenden wird einstimmig beschlossen,<br />

Teil des Grundstückes Nr. 1619/1 dem öffentlichen Gut als<br />

Straßengrund sowie dem Gemeingebrauch zu widmen und Teile<br />

des Grundstückes 1618/1 dem öffentlichen Gut sowie dem<br />

Gemeingebrauch zu entwidmen.<br />

n Teilungsplan - GZ: 14092/11<br />

Auf Antrag des Vorsitzenden wird einstimmig beschlossen,<br />

Teile der Grundstücke 271, 272 und 275 dem öffentlichen Gut<br />

als Straßengrund sowie dem Gemeingebrauch zu widmen.<br />

n Kassakontrollbericht vom 29.06.2011<br />

Der Bürgermeister bringt dem <strong>Gemeinde</strong>rat die Niederschrift<br />

der letzten Sitzung des Prüfungsausschusses vom 29.06.2011<br />

zur Kenntnis. Es erfolgten keine Wortmeldungen.<br />

Kassenkontrollausschusssitzung<br />

Die Hoheits- und Abgabenbuchhaltung auf Ebene Einzelbelege<br />

vom 1.4.2011 bis 15.6.2011 wurden überprüft und<br />

für in Ordnung befunden. Geprüft wurden auch der Fuhrpark<br />

und die Schuldengebahrung.<br />

Wasserleitungsverband investierte 1,6 Millionen<br />

Gartengasse und hintere Hauptstraße: Wasserleitung erneuert<br />

In der Gartengasse wurde die Hauptleitung<br />

und die Hausanschlüsse der Wasserleitung<br />

vom Wasserleitungsverband<br />

Nördliches Burgenland ausgetauscht. Die<br />

Kosten, neue Leitungsrohre, Aufbruch und<br />

Neuasphaltierung der Straße trägt zu<br />

Gänze der Wasserleitungsverband. Ebenfalls<br />

wurde in der hinteren Hauptstraße ab<br />

Frohsdorferstraße die Wasserleitung erneuert.<br />

Die Gesamtkosten der Erneuerung der<br />

Wasserleitungsrohre betragen in beiden<br />

Straßenzügen 250.000 Euro und werden<br />

vom Wasserleitungsverband getragen.<br />

Insgesamt wurden seit dem Beitritt zum<br />

Wasserleitungsverband Nördliches<br />

Burgenland 1,6 Millionen Euro in das lecke<br />

<strong>Wiesen</strong>er Wassernetz investiert.<br />

Zur Erläuterung, fast 50 Prozent des<br />

Wassers gingen durch lecke Leitungen<br />

verloren. Das beweist, dass Bürgermeister<br />

Matthias Weghofer mit dem Beitritt zum<br />

Wasserleitungsverband im Jahre 1999<br />

einen Goldgriff für unsere Marktgemeinde<br />

gemacht hat. Der Beschluss wurde<br />

damals im <strong>Gemeinde</strong>rat mit den Stimmen<br />

der ÖVP und FPÖ gefasst, die SPÖ stimmte<br />

dagegen.<br />

Hohe Lions-Auszeichnung für<br />

Vizebgm. Herbert Baumgartner<br />

V.l.n.r.: Past Präsident Werner Schwab, LG-Präs. Dr. Karl<br />

Mitterhöfer, Präsident Herbert Baumgartner, Governor<br />

Gerhard Schweiger<br />

Lions Governor Gerhard Schweiger überreichte an den<br />

Präsidenten des LC Burg Forchtenstein Vzbgm. Herbert<br />

Baumgartner die Ernennungsurkunde zum „Melvin Jones<br />

Fellow“. Mit ihm erhielt auch Landesgerichtspräsident und<br />

Sekretär des Lions Clubs Dr. Karl Mitterhöfer diese Auszeichnung.<br />

Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen<br />

des Lions Clubs International, die für besondere Verdienste<br />

und Leistungen verliehen wird.<br />

Der Beitritt zum Wasserleitungsverband<br />

hat der Bevölkerung von <strong>Wiesen</strong> viel Geld<br />

erspart. Bei Nichtbeitritt hätte der Wasserpreis<br />

um das zwei- bis dreifache erhöht<br />

werden müssen.


September 2011 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> 5<br />

Ein neues Buswartehaus wurde<br />

bei der Barbarakirche aufgestellt.<br />

Das alte hölzerne Wartehaus<br />

hat ausgedient und wurde<br />

abgebaut. Es war bereits<br />

sehr beschädigt und deshalb<br />

musste eine neue Unterstellmöglichkeit<br />

her. Die Kosten für<br />

das neue Buswartehaus betragen<br />

11.204 Euro.<br />

Mit dem neuen Wartehaus<br />

erfährt das Ortsbild weiterhin<br />

eine Verschönerung. Vor allem<br />

aber werden die Busfahrer und<br />

Schulkinder vor Wind, Regen<br />

und Kälte geschützt.<br />

< < < Aus der <strong>Gemeinde</strong>stube > > ><br />

Ein neues Buswartehaus bei Barbarakirche<br />

Neuer Kleintransporter<br />

Ein neuer moderner Kleintransporter wurde kürzlich angekauft<br />

und von den <strong>Gemeinde</strong>arbeitern in Betrieb genommen.<br />

Der Ford Kleintransporter verfügt über alle möglichen<br />

und notwendigen Sonderausstattungen wie Kipper,<br />

usw.<br />

Mit der neuen Technik können die <strong>Gemeinde</strong>arbeiter bei<br />

gleichzeitiger Entlastung die Arbeiten zügiger verrichten.<br />

Im Bild rechts: Die <strong>Gemeinde</strong>arbeiter<br />

vor dem neuen Fahrzeug<br />

Asphaltierung der hinteren Hauptstraße<br />

In der hinteren Hauptstraße wurden<br />

die Wasserhauptleitungen und<br />

die Hausanschlüsse vom Wasserleitungsverband<br />

Nördliches Burgenland<br />

erneuert. Auch die Gasleitung<br />

wurde von der Begas ausgetauscht.<br />

Da die Fahrbahn bereits sehr brüchig<br />

war, wurden von der Marktgemeinde<br />

auch die übrigen Stellen<br />

erneuert und die ganze Fahrbahn mit<br />

einer neuen Verschleißschicht überzogen.<br />

Die Kosten betragen für die <strong>Gemeinde</strong><br />

90.000 Euro und werden zur<br />

Gänze aus dem Budget getragen.


6 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> September 2011<br />

< < < Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben > > ><br />

Neuer Kinderspielplatz<br />

im Graben<br />

Im Ortsteil Graben wird für die Jungfamilien und ihren<br />

Kindern zentral ein neuer Spielplatz gebaut. Eine<br />

Schaukel, eine Sandkiste, ein Hutschtier und eine Sitzgelegenheit<br />

sollen den Kindern und Eltern eine Freude<br />

bereiten. Der Hang wird mit einer Stützmauer aus Beton<br />

abgesichert. In zwei Etagen können die Kinder auf<br />

den frisch angelegten Rasenziegeln spielen und herumtollen.<br />

Die Eröffnung des Spielplatzes wird im Frühjahr im<br />

Rahmen eines Spielfestes erfolgen.<br />

Volksschule <strong>Wiesen</strong><br />

heuer 3-klassig<br />

Die Volksschule <strong>Wiesen</strong> wird im Schuljahr 2011/12<br />

wieder mit drei Klassen geführt. Insgesamt gehen 49<br />

Schülerinnen und Schüler in die Volksschule <strong>Wiesen</strong>.<br />

Die 1. Klasse besuchen 16 Kinder, die 2. Klasse 10 Kinder,<br />

die 3. und 4. Klasse besuchen 23 Kinder, wobei die<br />

3. und 4. Klasse auf Grund der geringen Schüleranzahl<br />

zusammengelegt wurden.<br />

Eine Delegation der im <strong>Gemeinde</strong>rat vertretenen Parteien<br />

mit Ausnahme der SPÖ sprachen bei Landeshauptmann<br />

Hans Niessl vor. Büroleiter Mag. Doskosil<br />

nahm sich den Ausführungen der <strong>Wiesen</strong>er Delegation<br />

intensiv an. An einer Lösung wird gearbeitet.<br />

Wir werden Sie in der nächsten Ausgabe ausführlich<br />

informieren.<br />

VS-Garderoben auf<br />

Hochglanz gebracht<br />

Die Garderoben der Volksschule <strong>Wiesen</strong> wurden neu<br />

ausgemalt und die einzelnen Abteilungen mit bunten<br />

Farben bemalt. Dadurch kommt für unsere Volksschüler<br />

mehr bunt in die Schule.<br />

Sprechstunden des<br />

Bürgermeisters<br />

Jeden Mittwoch 16:00-18:00<br />

im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Wiesen</strong> und im<br />

OT Bad Sauerbrunn,<br />

ehem. Gärtnerei John<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Asphaltierung der<br />

Friedhofswege<br />

Die Hauptwege des Friedhofs werden neu asphaltiert. Der alte Belag<br />

wird mit einer neuen Asphaltschicht überzogen und die brüchigen Stellen<br />

werden erneuert. Billigstbieter war die Firma Pfister mit 27.601 Euro.<br />

Grabbesitzer, die Interesse an einer Asphaltierung vor ihrem Grab haben,<br />

können sich bei der Firma Pfister oder im <strong>Gemeinde</strong>amt melden.<br />

Musikfeste für Jugend<br />

zum halben Preis<br />

Die Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> ist äußerst jugendfreundlich. Viele Aktivitäten<br />

wie der „Erste-Hilfe-Kurs, Jugendtaxi, Discobus, Fahrtechnikkurs,<br />

Tanzkurs, Semesterticket werden von der Marktgemeinde gefördert.<br />

Bürgermeister Matthias Weghofer lädt die Jugend von <strong>Wiesen</strong><br />

zwischen 16 und 25 Jahren ein, die Musikfeste am Festivalgelände zu<br />

besuchen. Von der Markgemeinde <strong>Wiesen</strong> bekommen die Jugendlichen<br />

die Hälfte des Eintrittspreises rückerstattet. Heuer haben die Jugendlichen<br />

in einer Abstimmung im Jugendforum die Musikfeste „Two<br />

days a week“ und „Sunsplash“ ausgewählt.


September 2011 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> 7<br />

< < < Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben > > ><br />

Neue Bauplätze und ein neuer Gewerbepark<br />

Intensiv wird an der Aufschließung neuer Bauplätze<br />

und eines Gewerbeparks gearbeitet. Acht Besprechungen<br />

mit Grundstücksbesitzern haben bereits stattgefunden.<br />

Das Ergebnis:<br />

Gebiet „Hohenäcker“ rechts von der Siedlungsgasse.<br />

Die Zufahrt war von der Nebenfahrbahn der Bahnstraße<br />

unterhalb des Tierambulatoriums geplant. Ein<br />

Wohnhaus wurde für die Zufahrtstraße von der <strong>Gemeinde</strong><br />

vor Jahren angekauft. Nach fünf Besprechungen war<br />

man übereingekommen 21 Bauplätze aufzuschließen.<br />

Kurz vor der Umsetzung sagte jedoch ein Grundstücksbesitzer<br />

ab. Dadurch kann dieses Aufschließungsprojekt<br />

zurzeit nicht umgesetzt werden.<br />

Gebiet „Am Hauerschlüssel“ links der Schiwiese.<br />

Hier fand eine erste Besprechung mit den Grundstücksbesitzern<br />

statt.<br />

Verlängerung der Oberen Lindengasse.<br />

Auch hier fand eine erste Besprechung mit den<br />

Grundstücksbesitzern statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong> stellt Parkplätze für<br />

Musikveranstaltungen zur Verfügung<br />

Wildkatzen kastrieren<br />

Auf Grund mehrerer Anfragen hat der <strong>Gemeinde</strong>vorstand ein neues Vorhaben<br />

beschlossen. Die Kastrierung von streunenden Katzen soll von der Marktgemeinde<br />

unterstützt werden. Nach Rücksprache bei unseren Diplom-Tierarzt<br />

Mag. Johannes Habeler wird von der Marktgemeinde für streunende Wildkatzen<br />

die Hälfte der Kastrationskosten übernommen. Das heißt für eine weibliche<br />

Katze werden 35 Euro bezahlt, für einen männlichen Kater werden 17,50<br />

Euro bezahlt. Die Kostenübernahme gilt von Juli bis Dezember 2011.<br />

Gewerbepark rechts von der Bahnhofstraße unterhalb des<br />

Brunnenfeldes.<br />

Die zuständigen Abteilungen der Burgenländischen Landesregierung<br />

und der Bezirkshauptmannschaft haben das Gebiet besichtigt und für<br />

gut befunden.<br />

Es ist lediglich noch eine Hochwasserschutzprüfung zu tätigen.<br />

Um die Landesstraße zu entlasten<br />

und Verparkungen von Einfahrten<br />

zum Teil zu vermeiden hat<br />

die Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> dem<br />

Veranstalter Tartar die <strong>Gemeinde</strong>grundstücke<br />

Richtung Bahnhof<br />

zur Verfügung gestellt. Der Pachtvertrag<br />

wurde probeweise für die<br />

diesjährige Festivalsaison abgeschlossen<br />

und soll bei Annahme<br />

weiter verlängert werden.<br />

www.wiesen.eu<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

neuen Homepage. Sie<br />

sehen aktuelle Berichte<br />

und Fotos<br />

von Veranstaltungen.


8 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> September 2011<br />

< < < Aus dem Ortsteil Bad Sauerbrunn > > ><br />

ORTSTEIL BAD SAUERBRUNN<br />

Mitterweg wurde asphaltiert<br />

Der untere Mitterweg wurde neu asphaltiert. Damit<br />

ist die Zufahrt zum Mohnblumenweg durchgehend<br />

staubfrei gemacht. Da die neue Asphaltstraße zum<br />

Schnellfahren verleitet, ersuchen wir die Autofahrer<br />

sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30<br />

kmh zu halten.<br />

Sonnwendfeier am Keltenberg<br />

Erstmalig wurde zur Sommersonnenwende eine<br />

Sonnwendfeier am Keltenberg veranstaltet. Ein Holzhaufen<br />

wurde bei Eintritt der Dämmerung entzündet.<br />

Der Siedlerverein mit Obmann Peter Reeh an der<br />

Spitze sorgte für Speis und Trank. Mit dabei auch<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorständin Christine Reeh. Bürgermeister<br />

Matthias Weghofer, Vizebürgermeister Herbert<br />

Baumgartner und <strong>Gemeinde</strong>vorstand Martin Müller<br />

gratulierten zu dem gelungenen Fest.<br />

Sommerfest am Keltenberg<br />

Das traditionelle Sommerfest am Keltenberg war<br />

ebenfalls ein großer Erfolg. Bei köstlichen Speisen<br />

und Getränken wurde bis tief in die Nacht gefeiert.


September 2011 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> 9<br />

< < < Aus dem Ortsteil Bad Sauerbrunn > > ><br />

Informationsveranstaltung im Ortsteil<br />

Mehr als 60 Bewohner kamen zu dem Treffen<br />

Bürgermeister Matthias Weghofer lud<br />

auch heuer wieder die Bewohner des<br />

Ortsteiles <strong>Wiesen</strong> bei Bad Sauerbrunn zu<br />

einer Informationsveranstaltung ein. Mit<br />

dabei waren Vizebürgermeister Herbert<br />

Baumgartner und die Vertreter für den<br />

Ortsteil, <strong>Gemeinde</strong>vorständin Christine<br />

Reeh und <strong>Gemeinde</strong>rat Msc Wolfgang<br />

Sieger.<br />

Diesmal fand die Veranstaltung in der<br />

ehemaligen Gärtnerei der Familie John<br />

statt. Mehr als 60 interessierte Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger waren gekommen<br />

und lauschten den Ausführungen des<br />

Bürgermeisters.<br />

Die Themen waren vielfältig und die Liste<br />

lang. So wurde unter anderem die<br />

Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> schönste Ge-<br />

meinde des Bezirkes und drittschönste<br />

des Burgenlandes in der Kategorie über<br />

1500 Einwohner.<br />

Auch die erfreuliche Tatsache, dass<br />

<strong>Wiesen</strong> zu jenen <strong>Gemeinde</strong>n Österreich<br />

weit zählt, die am wenigsten verschuldet<br />

sind, wurde den Anwesenden näher gebracht.<br />

Von den 171 <strong>Gemeinde</strong>n im Burgenland<br />

hat <strong>Wiesen</strong> die viertwenigsten<br />

Schulden. Das heißt, lediglich drei <strong>Gemeinde</strong>n<br />

haben in Burgenland weniger<br />

Schulden als <strong>Wiesen</strong>.<br />

Ein neuer Radfahrweg soll den Römersee<br />

mit dem Ortsteil verbinden. Die<br />

Asphaltierung wird 2011 vorgenommen.<br />

Gemeinsam mit Bad Sauerbrunn wurde<br />

in der <strong>Wiesen</strong>erstraße eine Regenbogenpyramide<br />

errichtet. Dieses von Pro-<br />

fessor Bruckschwaiger entworfene Werk<br />

soll den Radfahrern als Raststätte dienen.<br />

In der Badstraße wurden vom Wasserleitungsverband<br />

Nördliches Burgenland<br />

neue Wasserleitungsrohre verlegt.<br />

Auch von den Bewohnern des Ortsteiles<br />

wurden einige Anregungen und Wünsche<br />

eingebracht. So soll ein Spiegel am Ende<br />

der Erlengasse aufgestellt werden und für<br />

die Beruhigung des Verkehrs sollen in der<br />

„30 Zone“ Bodenmarkierungen angebracht<br />

werden.<br />

Im Großen und Ganzen waren die Teilnehmer<br />

mit dem Informationsabend zufrieden.<br />

Natürlich gab es im Anschluss an den<br />

offiziellen Teil einen kleinen Imbiss und<br />

Getränke.


10 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> September 2011<br />

< < < Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben > > ><br />

Hervorragende Betreuung: Kindergartenpädagoginnen<br />

Sechs Kindergartenpädagoginnen<br />

und vier<br />

Helferinnen sorgen für<br />

eine hervorragende Betreuung<br />

unserer Kindergartenkinder<br />

sowie für<br />

die Nachmittagsbetreuung<br />

unserer Volksschulkinder.<br />

Ohne Probleme<br />

läuft der Betrieb des Kindergartens<br />

und der<br />

Nachmittagsbetreuung.<br />

Kindergartenleiterin<br />

Belinda Grill und die<br />

Kindergartenpädagoginnen<br />

sowie die Helferinnen<br />

sorgen für beste<br />

Betreuung.<br />

Insgesamt besuchen<br />

69 Kinder den Kindergarten<br />

und 11 Schüler<br />

nehmen die Nachmittagsbetreuung<br />

in Anspruch<br />

Hochzeit: GR Wolfgang Schreiner<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Wolfgang Schreiner heiratete am 3.9.2011<br />

seine langjährige Lebensgefährtin Barbara Schrotzhammer.<br />

Wolfgang Schreiner ist seit zwei Jahren im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> und in zahlreichen Ausschüssen<br />

tätig.<br />

Bürgermeister Matthias Weghofer und <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Martin Müller gratulierten herzlich und wünschten alles Gute<br />

und viel Glück und Erfolg.<br />

Natürlich wurde auch ein kleines Geschenk überreicht.<br />

Barbara Turnwald in Pension<br />

Unsere Turnhallenwartin Barbara Turnwald ging mit 31. August<br />

2011 in Pension. Barbara Turnwald war seit 20 Jahren in<br />

der Marktgemeinde als Turnhallenwartin beschäftigt. Die Betreuung<br />

der zahlreichen Vereine funktionierte hervorragend und<br />

sie war bei den Benützern der Halle sehr beliebt. Großes Augenmerk<br />

wurde auch auf Sauberkeit in der Turnhalle gelegt.<br />

Bürgermeister Matthias Weghofer, Vizebürgermeister Herbert<br />

Baumgartner und Amtmann AR Josef Soffried dankten Barbara<br />

Turnwald für Ihre guten Dienste und überreichten ihr einen Blumenstrauß<br />

und ein kleines Geschenk. Auch die gesamte Belegschaft<br />

gratulierte zum neuen Lebensabschnitt.<br />

Ein Dankeschön auch ihrem Gatten Otto Turnwald.


September 2011 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> 11<br />

< < < Abschluss . Berufliches . Jubiläum > > ><br />

Bachelor of Arts in Social Sciences<br />

Melanie Huber, geboren am<br />

23.5.1986, wohnhaft in <strong>Wiesen</strong>,<br />

Neubaugasse 3, schloss mit der<br />

Bachelorprüfung am 27.6.2011<br />

ihr Studium an der FH Eisenstadt<br />

ab und erreichte somit den<br />

akademischen Grad „Bachelor<br />

of Arts in Social Sciences“.<br />

Melanie Huber verbrachte<br />

ihre Kindheitstage in <strong>Wiesen</strong>.<br />

Nach Absolvierung der Reifeprüfung<br />

an der Handelsakademie<br />

Mattersburg im Jahr 2005,<br />

belegte Melanie Huber die<br />

Melanie Huber, B.A.<br />

Lehramtsstudiengänge Englisch<br />

sowie Biologie und Umweltkunde<br />

an der Universität Wien. Anschließend, von 2008-<br />

2011, absolvierte sie das Bachelorstudium „Informationsberufe“,<br />

welches sie im Juni 2011 mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss.<br />

Seit Oktober 2010 ist sie als Redakteurin bei MCO-TV Media<br />

Consulting and TV Productions in Großhöflein beschäftigt.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> gratuliert herzlich zu den erbrachten<br />

Leistungen und wünschen der Jungakademikerin alles Gute<br />

für die Zukunft. Gratulation auch an die stolzen Eltern Gabriela<br />

und Walter Huber.<br />

Dr. Daniela Rathpoller, 30<br />

Dr. Daniela Rathpoller und Bgm. Matthias Weghofer<br />

Die <strong>Wiesen</strong>er Zahnärztin Dr. Daniela Rathpoller feierte<br />

ihren 30. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Weghofer gratulierte<br />

der jungen Medizinerin recht herzlich und wünschte<br />

für die Zukunft viel Erfolg. Übrigens: Ihre Zahnarztpraxis,<br />

Rathausplatz 3, ist von Donnerstag bis Samstag geöffnet.<br />

Telefon: 0676/4456922.<br />

Bachelor of Arts in Business<br />

Stefan Pogatsch, B.A.<br />

Stefan Pogatsch, geboren am<br />

30.7.1988, hat am 28.6.2011 sein<br />

Bachelorstudium „Wirtschaftsberatung-Vollzeit“<br />

an der Fachhochschule<br />

Wiener Neustadt erfolgreich<br />

abgeschlossen und ist<br />

somit berechtigt den akademischen<br />

Grad „Bachelor of Arts in<br />

Business „B.A.“ zu führen.<br />

Herzlichen Glückwunsch zur<br />

erreichten Würde und viel Erfolg<br />

für die Zukunft. Die guten Wünsche<br />

ergehen auch an die Mutter<br />

des Jungakademikers,<br />

Renate Pogatsch.<br />

Master of Arts in Business<br />

Christian Prokop, geb. am<br />

4.11.1980, wohnhaft in <strong>Wiesen</strong>,<br />

Hauptstraße 145, hat per 1.7.<br />

2011 sein Fachhochschul-<br />

Masterstudium (Wirtschaftsberatung<br />

und Unternehmungsführung<br />

mit der Vertiefung Vermögens-<br />

und Finanzberatung,<br />

Corporate Finance) an der Fachhochschule<br />

in Wiener Neustadt<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong><br />

gratuliert herzlich zum zweiten<br />

Studienabschluss und wünscht<br />

Christian Prokop, B.A. M.A.<br />

viel Erfolg für die berufliche Laufbahn.<br />

Ein Dankeschön ergeht auch an alle, die Christian Prokop<br />

während seines Studiums unterstützt haben und Gratulation auch<br />

an die stolzen Eltern Karl und Augustine Prokop.<br />

ERNTEDANKFEST der Pfarre <strong>Wiesen</strong><br />

9.10.2011, Pfarrkirche, 10:00<br />

Die Kindergartenkinder werden wieder<br />

mit geschmückten kleinen Fahrzeugen<br />

teilnehmen.<br />

WANDERTAG mit dem Örtlichen<br />

Tourismusverband<br />

26.10.2011, Start: 10:00 beim Rathaus


12 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> September 2011<br />

- die Ehepaare (50 Jahre)<br />

Helga Schmid, geb. 22.05.1941, und Ing. Karl Schmid, geb.<br />

09.03.1940, Teutatesweg 7, am 03.08.1961<br />

Hermine Fürst, geb. 04.09.1943, und Johann Fürst, geb.<br />

22.04.1942, Bahnstraße 45, am 21.09.1961<br />

- das Ehepaar (60 Jahre)<br />

Josefine Dorfmeister, geb. 17.03.1927, und Mathias, geb.<br />

28.09.1924, Berggasse 15, am 15.09.1951<br />

- das Ehepaar (65 Jahre)<br />

Alexander Nussbaumer, geb. 09.06.1925, und Barbara<br />

Nussbaumer, geb. 10.06.1921, Kirchengasse 13, am<br />

03.08.1946<br />

Bgm. Matthias Weghofer überbrachte den Jubelpaaren<br />

Glückwünsche und ein Ehrenpräsent der Marktgemeinde. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten schließen sich diesen Wünschen für<br />

noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit an!<br />

Anmerkung: Alle Daten unter Personalien basieren auf Unterlagen<br />

und Auskunft des Standesamtes der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong>.<br />

Eventuelle Irrtümer bitte im <strong>Gemeinde</strong>amt zur Richtigstellung<br />

bekanntgeben. Danke.<br />

Neue Erdenbürger<br />

Stichtag 01.07. - 15.09.2011<br />

10.07.2011 - Niklas Pauschenwein<br />

Yvonne und Thomas Pauschenwein,<br />

Zeisslgasse 16/1<br />

23.07.2011 - Laurenz Paul Körner<br />

23.07.2011 - Valentina Emma Körner<br />

Mag. (FH) Ute Alphons-Körner und Ing.<br />

Alexander Körner, MBA, Mohnblumenweg<br />

24<br />

15.08.2011 - Fabienne Schütz<br />

Jenny Schütz und Sascha Böhm,<br />

Flurgasse 14<br />

16.08.2011 - Emir Tahir Korkmaz<br />

Emine und Isa Korkmaz, Frohsdorferstraße<br />

48<br />

< < < Jubiläen . Jubiläen . Jubiläen > > ><br />

Hochzeitsjubiläen feierten<br />

(01.07.2011 - 15.09.2011)<br />

< < < Personalia . Personalia > > ><br />

25.08.2011 - Cedrik Götzinger<br />

Nina und Martin Götzinger, Bahnstr. 6a<br />

27.08.2911 - Fabian Josef Neuhold<br />

Bettina und Ing. Gilbert Neuhold,<br />

Erdbeergasse 12<br />

Sie gaben sich das Jawort<br />

Stichtag 01.07. - 15.09.2011<br />

30.07.2011- Nadine Treitl und<br />

Christoph Bogner<br />

16.08.2011 - Alexandra Dorfmeister<br />

und Bálint Lévai<br />

03.09.2011 - Isabella Horak und Franz<br />

Knipfer<br />

03.09.2011 - Barbara Schrotzhammer<br />

und Wolfgang Schreiner<br />

09.09.2011 - Petra Bauer und Jürgen<br />

Schilling<br />

Runde Geburtstage (80 Jahre und älter)<br />

(01.07.2011-15.09.2011)<br />

Geburtstage (älter als 90 Jahre)<br />

Margarethe Bründel (92), 12.08.1919, Bahnstraße 30<br />

Barbara Koch (91), 20.07.1920, Bahnstraße 11<br />

Anton Koch (91), 24.07.1920, Bahnstraße 11<br />

Anna Starkl (91), 24.08.1920, Haselnußgasse 24<br />

90 Jahre<br />

Theresia Nussbaumer, 12.08.1921, Bahnstraße 23<br />

Theresia Strobl, 21.09.1921, Neustiftgasse 4<br />

85 Jahre<br />

Maria Hofer, 15.08.1926, Bahnstraße 30<br />

Gisela Schöll, 15.08.1926, Ob. Bahngasse 23<br />

Margarete Knipfer, 13.09.1926, Hauptstraße 50<br />

80 Jahre<br />

Willibald Dorfmeister, 18.07.1931, Hauptstraße 89<br />

Anna Pauschenwein, 26.07.1931, Sauerbrunnerstraße 17<br />

Statistik<br />

01.07.2011 - 15.09.2011<br />

Geburten: 7 (2 Mädchen - 5 Buben)<br />

Eheschliessungen: 5<br />

Todesfälle: 7 (4 Männer - 3 Frauen)<br />

=<br />

Wir trauern um sie<br />

Stichtag 01.07. - 15.09.2011<br />

02.07.2011 - Maximilian Vogl,<br />

geb. 07.10.1994, Ing. J. Raab-Gasse 7<br />

03.07.2011 - Theresia Schütz,<br />

geb. 15.04.1926, Siedlungsgasse 6<br />

10.07.2011 - Maria Koch,<br />

geb. 20.06.1925, Hauptstraße 26<br />

17.07.2011 - Hermann Tuschl,<br />

geb. 16.04.1929, Zum Druidenhain 11<br />

Franz Pogatsch - 24.07.2011,<br />

geb. 17.10.1934, Hintergasse 25<br />

02.08.2011 - Franz Pauschenwein,<br />

geb. 07.02.1931, Sauerbrunnerstraße 17<br />

26.08.2011 - Maria Stettner,<br />

geb. 16.04.1921, Zeisslgasse 19<br />

08.09.2011 - Maria Stifter<br />

geb. 09.09.1927, Badstraße 50


September 2011 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> 13<br />

< < < Aus dem Leben der Pfarre > > ><br />

Pfarrfest im Zeichen des Pfarrerwechsels<br />

Das diesjährige Fest der katholischen<br />

Frauen und der Pfarrgemeinde fand, wie<br />

bereits in den vergangenen Jahren, am<br />

letzten Sonntag im August statt.<br />

Gestaltet von der rhythmischen Gruppe<br />

„Jubilate“ wurde der Festgottesdienst<br />

von Pfarrer Reiner und Diakon Grieszler<br />

zelebriert.<br />

Trotz des schönen Wetters war ein wenig<br />

Wehmut unter den Messbesuchern<br />

zu spüren. Pfarrer Mathias Reiner feierte<br />

seine letzte Messe als Pfarrseelsorger der<br />

Pfarre <strong>Wiesen</strong>. Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

bedankten sich Bürgermeister<br />

Matthias Weghofer, Vizebürgermeister<br />

Herbert Baumgartner, Feuerwehrkommandant<br />

Ewald Tiess und Ratsvikar Ernst<br />

Nussbaumer bei Pfarrer Reiner für die<br />

gute Zusammenarbeit in den letzten sieben<br />

Jahren und wünschten ihm alles Gute<br />

für die Zukunft.<br />

Am Nachmittag stand Gemütlichkeit auf<br />

dem Programm. Egal ob bei einem gu-<br />

ten Glas Wein an der Vinothek oder einem<br />

kühlen Bier an der Bierbar. Jeder<br />

Gast kam auf seine Kosten und für viele<br />

endete das Fest erst nach Sonnenuntergang.<br />

Auch die Kinder hatten ihren Spaß. Am<br />

Programm stand dieses Jahr Würstelgrillen<br />

am offenen Feuer, was unseren<br />

Jüngsten sichtlich Freude bereitete.<br />

Wie jedes Jahr ein gelungenes Fest.


14 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> September 2011<br />

Pfarrer Mathias Reiner hat mit 1. September<br />

2011 unsere Pfarre verlassen und<br />

wird in Zukunft ausschließlich die Pfarrgemeinde<br />

Sigleß seelsorgerisch betreuen.<br />

Pfarrer Mathias Reiner betreute seit 1.<br />

September 2004 die Pfarre <strong>Wiesen</strong> im<br />

Pfarrverband mit der Nachbargemeinde<br />

Sigleß.<br />

WKR Mathias Reiner wurde in St. Andrä<br />

am Zicksee am 1.9.1843 geboren und<br />

besuchte nach der Volksschule acht Jahre<br />

das Bischöfliche Knabenseminar in<br />

Mattersburg. Das Studium schloss er an<br />

der katholisch-theologischen Fakultät der<br />

Universität Wien ab.<br />

< < < Aus dem Leben der Pfarre > > ><br />

Pfarrer WKR Mathias Reiner verabschiedet - Danke!<br />

Grüß Gott unserem neuen Pfarrer Michael Wüger<br />

MMag. Michael Wüger ist der neue Pfarrer<br />

von <strong>Wiesen</strong> und wurde am Sonntag,<br />

den 4. September 2011 im Rahmen einer<br />

Festmesse in der Pfarrkirche in <strong>Wiesen</strong><br />

in sein Amt eingeführt. Dechant<br />

Norbert Filipitsch zelebrierte die Einführung.<br />

Ratsvikar Ernst Nussbaumer und Bürgermeister<br />

Matthias Weghofer hießen den<br />

neuen Pfarrer herzlich willkommen und<br />

wünschten eine gute Zusammenarbeit,<br />

Kraft und Gottes Segen.<br />

MMag. Michael Wüger wurde am 8. Dezember<br />

2004 von Bischof Dr. Paul Iby zum<br />

Diakon der Diözese Eisenstadt geweiht.<br />

Am 29. Juni 2005 wurde er von Bischof<br />

Iby zum Priester geweiht. Mit 1. September<br />

2005 wurde er Kaplan in Königsdorf,<br />

Heiligenkreuz und Großmürbisch.<br />

Am 1.9.2008 wurde er Pfarrmoderator<br />

in Mogersdorf und Heiligenkreuz.<br />

Am 25.9.2010 wurde MMag. Wüger<br />

Die Weihe zum Priester empfing Mathias<br />

Reiner am 29. Juni 1967 im Dom zu<br />

Eisenstadt.<br />

Die bisherige Berufslaufbahn zeigt folgende<br />

Stationen: Kaplan in der Stadtpfarre<br />

Oberwart und in der Dompfarre<br />

Eisenstadt, Seelsorger bei den österreichischen<br />

UNO-Soldaten auf Zypern,<br />

hauptamtliche Betreuung der Diözesanjugend-<br />

und Jungscharseelsorge, Pfarrer<br />

in Deutschkreutz, Dechant, Pfarrer in<br />

Oggau und im Pfarrverband in Mörbisch<br />

und Rust.<br />

Seit 1997 übt Mathias Reiner auch das<br />

Amt des Diözesandirektors der Päpstlichen<br />

Missionswerke aus.<br />

Direktor des Pastoralamtes der Diözese<br />

Eisenstadt.<br />

Ab 1.9.2004 übernahm er die Pfarrseelsorge<br />

in <strong>Wiesen</strong> im Pfarrverband mit<br />

Sigleß. In seiner Ära wurden mehrere<br />

Sanierungsarbeiten an den Pfarrgebäuden<br />

durchgeführt. Das Jahrhundertwerk<br />

war jedoch die feierliche Weihung<br />

von drei neuen Kirchenglocken.<br />

Am 28. August 2011 wurde Pfarrer WKR<br />

Mathias Reiner im Rahmen einer feierlichen<br />

Messe am Pfarrfest von der Pfarrgemeinde<br />

und der politischen <strong>Gemeinde</strong><br />

mit Würdigung, Dank und Anerkennung<br />

verabschiedet. Wir wünschen WKR<br />

Mathias Reiner für seine weitere Aufgabe<br />

als Missiodirektor Burgenland und Pfarrer<br />

in Sigleß viel Erfolg!<br />

Mit 1.9.2011 wurde er Pfarrmoderator<br />

in der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong>.


September 2011 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> 15<br />

Bibelwandertag der Evangelischen<br />

Tochtergemeinde Bad Sauerbrunn<br />

Förderansuchen für<br />

Kommunikationsplatz<br />

Das Förderansuchen für den Kommunikationsplatz<br />

der Jugend hinter dem Tennisplatz<br />

ist in Ausarbeitung und wird demnächst<br />

bei der Bgld. Dorferneuerneuerung eingereicht.<br />

DI Alexander Kuhness, ein „neuer<br />

<strong>Wiesen</strong>er“ wird seine Erfahrung als Stadt- und<br />

Dorferneuerungsplaner einbringen. Die Kosten<br />

für den Kommunikationsplatz betragen<br />

100.000 Euro. Davon werden 30 Prozent, also<br />

30.000 Euro, gefördert. Jugendgemeinderat<br />

Martin Müller, <strong>Gemeinde</strong>rat Josef Knipfer und<br />

Bürgermeister Matthias Weghofer erstellten<br />

mit DI Alexander Kuhness das Förderansuchen<br />

(Bild unten). Nach Bewilligung des<br />

Förderansuchens wird der Auftrag an den<br />

Bestbieter durch den <strong>Gemeinde</strong>rat vergeben<br />

und mit dem Bau begonnen.<br />

< < < Freizeit . Sport > > ><br />

Es ist eine lieb gewonnene Tradition,<br />

dass wir uns einmal im Jahr zu einer Veranstaltung<br />

außerhalb der Martin Luther<br />

Kirche treffen. Am letzten Sonntag im<br />

August wurde bei wunderschönem und<br />

nicht zu heißem Wetter eine Bibelwandertag<br />

durchgeführt. Der Weg führte vom<br />

Parkplatz beim Waldcafe in Bad Sauerbrunn<br />

zum Pöttschinger Wetterkreuz.<br />

Unterwegs waren Abbildungen der Apostel<br />

versteckt, die von den Kindern gefunden<br />

und zur Andacht beim Kreuz mitgenommen<br />

wurden.<br />

Am Ziel angelangt, wurde mit Lektorin<br />

Gerda Haffer-Hochrainer eine Andacht<br />

gefeiert. Danach erfolgte eine Stärkung mit<br />

Broten und Getränken. Durch die Weingärten<br />

gings dann zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Es lohnt sich jedes Jahr, sich gemeinsam<br />

auf den Weg zu machen, so die<br />

Teilnehmer.<br />

Bild links: Die Teilnehmer an der<br />

Bibelwanderung bei der Andacht<br />

DV-Total <strong>Wiesen</strong><br />

Der Dartverein DV-TOTAL <strong>Wiesen</strong> kann sich über zahlreiche Erfolge bei den<br />

diesjährigen burgenländischen Dart Landesmeisterschaften in Neusiedl/S freuen.<br />

Landesmeister Mixed Doppel: Steiger FRANZ DV-TOTAL / Timea Minya DC-<br />

EISENSTADT<br />

Doppelbewerb: 5. Platz Steiger Franz / Kisela Martin<br />

Einzelbewerb: 4. Platz Steiger Franz<br />

7. Platz Kisela Martin<br />

13. Platz Marc Ramhofer und Werner Primus<br />

Der Dartverein zählt derzeit 18 aktive Mitglieder. Der Verein, unter Obmann<br />

Martin Kisela, freut sich über jedes weiteres Mitglied. Trainiert wird jeden Dienstag<br />

und Donnerstag ab 18 Uhr im Vereinslokal der Weinstube „Zum Bäck“. Wer<br />

Lust und Laune hat kann gerne vorbeikommen und ein wenig schnuppern.<br />

Weitere Informationen unter www.dv-total.com


16 <strong>Nachrichten</strong> der Marktgemeinde <strong>Wiesen</strong> September 2011<br />

Unter der fachkundigen Leitung<br />

von Anton Widlhofer und Michaela<br />

Burgmann fanden am 5. und 6. Juli<br />

2011die bereits beliebten Maltage<br />

im Cafe-Restaurant Bernhard in<br />

<strong>Wiesen</strong> statt.<br />

Mit großem Eifer und Begeisterung<br />

malten und fertigten die Kinder,<br />

im Alter von 7 bis 13 Jahren,<br />

creative Kunstwerke in Aquarell-<br />

Kohle-Acryltechnik sowie Figuren<br />

aus Speckstein an.<br />

Das Resultat konnte sich sehen<br />

lassen, alle waren begeistert.<br />

< < < Gesundheit . Freizeit . Sport > > ><br />

Kneipp Aktiv-Club: Malen für Kinder<br />

Kneipp im Kindergarten<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>kindergarten in <strong>Wiesen</strong> wird auch als<br />

Kneippkindergarten geführt. Den Kindern werden die Anwendung<br />

von Sebastian Kneipp spielerisch näher gebracht.<br />

Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit<br />

mit dem „Kneipp-Aktiv-Club-<strong>Wiesen</strong>“ eine Kräuterspirale<br />

errichtet.<br />

Der <strong>Wiesen</strong>er Kindergarten ist der erste Kneippkindergarten<br />

im Burgenland. Zu diesem Zwecke wurden<br />

drei Pädagoginnen auf diesem Gebiet geschult und<br />

ausgebildet. Die Obfrau des „Kneipp-Aktiv-Club-<strong>Wiesen</strong>“<br />

Margarethe Harrer ist emsig bemüht die Lehre von<br />

Sebastian Kneipp bereits im Kindesalter zu übermitteln.<br />

Bild links: Bgm. Matthias Weghofer<br />

und Kneipp-Obfrau Margarethe Harrer<br />

zu Besuch im Kindergarten, der als<br />

erster Kneipp-Kindergarten im<br />

Burgenland geführt werden darf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!