12.07.2015 Aufrufe

DORMA AGILE 150 / AGILE 150 Syncro RS 120 / RS 120 ... - Sinai

DORMA AGILE 150 / AGILE 150 Syncro RS 120 / RS 120 ... - Sinai

DORMA AGILE 150 / AGILE 150 Syncro RS 120 / RS 120 ... - Sinai

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DORMA</strong> <strong>AGILE</strong> <strong>150</strong> /<strong>AGILE</strong> <strong>150</strong> <strong>Syncro</strong><strong>DORMA</strong> <strong>AGILE</strong> <strong>150</strong> / <strong>AGILE</strong> <strong>150</strong> <strong>Syncro</strong>Kleinste Abmessungen – bestens genutztPerfekte LaufschienengeometrieHöhe 63 mm x Breite54/57/72 mm (Decken-/Wand-/ Seitenteilversion) –das sind die entscheidendenMaße dieser neuen Generationvon Ganzglasschiebetürsystemen.Trotz diesergeringen Abmessungenkonnte beim <strong>AGILE</strong> <strong>150</strong> diekomplette Technik in dieLaufschiene integriert werden.Was übrig bleibt istlediglich ein filigranes, elegantesProfil, das bisherbenötigte Deckprofile erübrigt.Es kann in allenbekannten Eloxal- u. RAL-Farbtönen oberflächenbehandeltwerden. Für denFall, dass eine echte Edelstahloberflächegewünschtwird, ist ein entsprechendesAbdeckprofil in Vorbereitung.Stabilität und Verwindungssteifheitsind weiterewichtige Details der neuenLaufschienengeometrie.Geringe SpaltmaßeMinimale Abmessungen derLaufschiene und Integrationder kompletten Technik indie Laufschiene ergebenzwangsläufig geringsteSpaltmaße zwischen Glasund Wand oder Glas undGlas. Je nach Montageartergeben sich Maße zwischen10 mm (bei 13,5 mm Glasstärke)und 16 mm (bei 8mm Glasstärke).der Klasse 3 – das bedeutet,dass maximal 4% der Türmasseals Anfangsreibungbewältigt werden müssen,um die Tür in Bewegung zubringen. Somit ist gewährleistet,dass auch großeTüren ohne besonderenKraftaufwand betätigt werdenkönnen.Leichtläufigkeit nachDIN EN 1527, Klasse 3(Beispiel):Glasblatt Höhe 3.000 mmBreite 1.400 mmDicke 12 mmGewicht 128 kgErlaubte Anfangsreibungnach DIN EN 1527: 51 NErreichte Anfangsreibungmit <strong>AGILE</strong> <strong>150</strong>: 22 N.Sicherer StoppSelbstverständlich werdendie Türen sowohl beimSchließen als auch beimÖffnen in den Endpositionendurch einen eigens entwickeltenFangpuffer sanftgebremst sowie zuverlässiggehalten.Elegante BodenführungDie neue <strong>AGILE</strong> Bodenführungaus Zinkdruckguss bestichtdurch ihre attraktiveForm. Genial einfach die Verstellmöglichkeitfür die unterschiedlichenGlasstärken:Durch einen drehbaren Kunststoffeinsatzwerden Glaselementevon 8 - 13,5 mmStärke sicher geführt.Ein System – viele Lösungen<strong>AGILE</strong> bietet Vielseitigkeitim wahrsten Sinne desWortes: Die Anbringungkann wahlweise über Wand-,Decken- oder Sturzmontageerfolgen, ein- oder zweiflügeligund auch mit feststehendenSeitenteilen.Keine GlasbearbeitungWo Klemmtechnik Anwendungfindet, wird Glasbearbeitungüberflüssig. Mit denBesonderheiten des WerkstoffesGlas bestens vertrautwurde die Aufhängung soausgelegt, dass die Scheibenallein durch Klemmwirkungsicher gehalten werden.Die Montage erfolgteinfach und problemlos, derZeitaufwand – auch bei derGlasproduktion - reduziertsich auf ein Minimum. Dievariablen Klemm-Laufwagenfassen standardmäßig Glasstärkenzwischen 8 und12 mm. Unter Verwendungbei uns erhältlicher Zubehörkomponentenkönnenauch Glasstärken von 13,5 mm(VSG aus ESG) eingesetztwerden. Weiterer Vorteil desKlemm-Laufwagens: Auchnach der Glasmontage istein Höhenausgleich von+/-5 mm durchführbar.LanglebigkeitIn Dauertests mit über100.000 Bewegungszyklen(nach DIN EN 1527) konnteeine sehr hohe Langlebigkeitnachgewiesen werden. Auchin punkto Korrosionsbeständigkeitbefinden Sie sichmit <strong>AGILE</strong> <strong>150</strong> auf höchstemNiveau. Einem Einsatzin Feuchträumen sprichtnichts entgegen.Komfortable <strong>Syncro</strong> VersionAuf Wunsch ist <strong>AGILE</strong> auchin einer <strong>Syncro</strong> Version lieferbar.Mit dieser Ausstattungöffnen sich doppelflügeligeSchiebetüranlagen ineiner gegenläufigen Bewegungdurch Betätigung nureines Flügels. Nahezuunsichtbare und bewährteSeilzug- und Umlenktechnikmacht diesen Komfort möglich.BaukastensystemEinfache Handhabung undein ausgeprägter Systemgedankeerleichtern Ihnen diePlanung mit <strong>AGILE</strong> <strong>150</strong>.Mehrere Set-Lösungen fürunterschiedliche Montagesituationen,aber auch individuellangepasste Lösungenstehen zur Verfügung.Aufwendige Rollentechnik<strong>AGILE</strong> <strong>150</strong> wird unterschiedlichstenKundenwünschenbis hin zu hohenAnforderungen gerecht: Mitnur zwei wartungsfreienKlemm-Laufwagen könnenGlaselemente bis zu <strong>150</strong> kgbewegt werden. Dies wirddurch eine spezielle Rollentechnikgewährleistet, diesich bei Anwendungen mitHorizontal-Schiebewänden(HSW) seit Jahren bewährthat. Bezüglich der Leichtläufigkeiterfüllt <strong>AGILE</strong> nachDIN EN 1527 die KriterienBodenführungFloorguide401/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!