12.07.2015 Aufrufe

Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung in NRW

Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung in NRW

Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekte</strong> <strong>zur</strong> <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> • Verbesserung von Zugänglichkeit <strong>und</strong> Inanspruchnahme ges<strong>und</strong>heitlicherDienstleistungen im Ges<strong>und</strong>heitswesen• Verbesserung der Umsetzung <strong>in</strong>novativer Leistungen• Innovative Lösungen <strong>und</strong> Fortschritte im Bereich der Messung <strong>und</strong>Bestimmung von Ergebnissen, Verfahren <strong>und</strong> Strukturen ges<strong>und</strong>heitlicherDienstleistungen6.3 Wie viele Personen werden unmittelbar/direkt erreicht?Bitte beantworten Sie, wie viele Personen durch Ihr Projekt direkt erreichtwerden.6.4 Auf wie viele Personen hatten die Aktivitäten schätzungsweiseAuswirkung?An dieser Stelle geben Sie bitte ungefähr an, auf wie viele Personen sich IhreAktivitäten direkt <strong>und</strong> <strong>in</strong>direkt <strong>in</strong> etwa ausgewirkt haben.6.5 Was s<strong>in</strong>d die Hauptergebnisse <strong>und</strong> Produkte Ihres <strong>Projekte</strong>s bzw.welche s<strong>in</strong>d zu erwarten?Hier f<strong>in</strong>den Sie e<strong>in</strong> freies Textfeld, <strong>in</strong> das Sie <strong>in</strong>zwischen erreichte oder zuerwartende Ergebnisse <strong>und</strong> Produkte Ihres <strong>Projekte</strong>s aufführen können.Schildern Sie die Ergebnisse Ihres <strong>Projekte</strong>s auch unter folgenden Gesichtspunkten:• Schaffung neuer Formen der Kooperation <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ation• Neue Managementverfahren im Ges<strong>und</strong>heitswesen• Umsetzung des Anspruchs auf Vorrang ambulanter Leistungen vorstationärer Leistungserbr<strong>in</strong>gung• Ausbau von <strong>Prävention</strong>• Betreuung von Risikogruppen <strong>und</strong> unterversorgten Bevölkerungsteilen• Beschleunigung der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse <strong>in</strong>die Praxis6.6 Wird für das Projekt e<strong>in</strong>e Dokumentation erstellt?Beantworten Sie auf dieser Seite nun, ob Sie e<strong>in</strong>e Projektdokumentationerstellen oder nicht. Sollte schon e<strong>in</strong>e Dokumentation vorliegen, geben Sie8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!