01.12.2012 Aufrufe

Anstoß im Altmarkkreis Salzwedel - Volksstimme

Anstoß im Altmarkkreis Salzwedel - Volksstimme

Anstoß im Altmarkkreis Salzwedel - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fußballsaison 2011/2012<br />

IM ALTMARKKREIS SALZWEDEL<br />

Die Fußball-Sonderbeilage erscheint online unter<br />

www.volksst<strong>im</strong>me.de/anstoss<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung 12. August 2011


2<br />

1. FC MAGDEBURG<br />

So geht Fußball-Regionalligist 1. FC Magdeburg in die Saison 2011/2012<br />

Zum Regionalliga-Aufgebot des 1. FC Magdeburg für die<br />

Saison 2011/2012 zählen Christof Köhne, Tobias Friebertshäuser,<br />

Philipp Blume, Fernando Lenk, Daniel Halke, Denis<br />

Wolf, Daniel Bauer, Stephan Neumann (hinten von links);<br />

Übergangs-Saison 2011/12<br />

Nur eines klar,<br />

keiner steigt ab<br />

Nur gut, dass sie be<strong>im</strong> 1. FC<br />

Magdeburg für die neue Saison<br />

nicht Klassenerhalt als offizielles<br />

Saisonziel ausgegeben haben,<br />

denn absteigen kann <strong>im</strong><br />

Übergangsjahr 2011/2012 niemand,<br />

da <strong>im</strong> Jahr darauf fünf<br />

Regional liga-Staffeln an den<br />

Start gehen werden.<br />

Während Magdeburgs Neu-<br />

Präsident Peter Fechner „oben<br />

mitspielen“ will, bleibt Coach<br />

Wolfgang Sandhowe, der die<br />

Elf in der vergangenen Saison<br />

durch vier, teilweise glückliche<br />

Sieg vor dem Absturz in die<br />

Oberliga bewahrte, vergleichsweise<br />

bescheiden, wenn er nach<br />

dem Saisonziel befragt wird.<br />

„Besser als <strong>im</strong> letzten Jahr,<br />

möglichst weit oben“, gibt der<br />

57-jährige Fußballlehrer zur<br />

Antwort.<br />

Durch den fehlenden Abstiegskampf<br />

dürfte der Liga<br />

zwar eine gewisse Spannung<br />

fehlen, die hoffentlich durch einen<br />

spannenden Titelkampf<br />

kompensiert wird. Da der FCM<br />

dabei wohl nur Zuschauer sein<br />

wird, bleibt zu wünschen, dass<br />

die Blau-Weißen mit engagiertem<br />

und erfolgreichem Fußball<br />

ihre Fans in die MDCC-Arena<br />

locken.<br />

Andere Ziele haben die beiden<br />

anderes Regionalligisten<br />

unseres Bundeslandes. Der<br />

weiter verstärkte Hallesche FC<br />

will mit der neuen Arena <strong>im</strong><br />

Rücken ganz vorn dabei sein,<br />

Aufsteiger Germania Halberstadt<br />

sich erst einmal etablieren.<br />

(hma).<br />

Nach dem misslungenen<br />

Punktspiel-Auftakt gegen<br />

Hertha BSC Berlin II (0:2)<br />

hofft die nach wie vor große<br />

FCM-Fangemeinde auf künftig<br />

bessere Zeiten.<br />

Von Hans-Joach<strong>im</strong> Malli<br />

Magdeburg. Wieder einmal<br />

war in der abgelaufenen Saison<br />

mit dem Holländer Ruud<br />

Kaiser ein Trainer vorzeitig gescheitert,<br />

sicherte „Feuerwehrmann“<br />

Wolfgang Sandhowe<br />

(„Ich bin noch nie abgestiegen“)<br />

erst <strong>im</strong> energischen, wie<br />

glücklichen Endspurt den<br />

Klassenerhalt.<br />

Zum Dank dafür erhielt<br />

„Papa“ Sandhowe (unvergessen<br />

seine PR-Aktion „Der Papa<br />

hat es gemacht - astrein“) einen<br />

Einjahresvertrag. Für den<br />

57-jährigen Wahl-Potsdamer<br />

kein Problem, auch wenn sein<br />

Co. Ronny Thielemann mit<br />

einem Zweijahres-Vertrag ausgestattet<br />

wurde: „Ich kann damit<br />

leben.“<br />

Damit klarkommen muss er<br />

auch, dass ihm zwar einige personelle<br />

Wünsche, aber eben<br />

nicht alle erfüllt wurden. So<br />

hätte Sandhowe gern noch einen<br />

beweglichen Offensivmann<br />

wie Lars Fuchs gehabt. Gleich<br />

nach dem letzten Spieltag der<br />

Trainer Wolfgang Sandhowe, Co-Trainer Ronny Thielemann,<br />

Maik Georgi, Patrick Henkel, Dawid Krieger, Christopher<br />

Wright, Peter Hackenberg, Julian Austermann, Nils<br />

Butzen, Physiotherapeut Mirko Müller, Zeugwart Heiko<br />

Trainer Wolfgang Sandhowe will seine Truppe kämpfen und gut spielen sehen<br />

alten Saison setzte sich<br />

Sandhowe mit dem neuen<br />

Sportlichen Leiter Detlef Ullrich,<br />

der zu diesem Zeitpunkt<br />

offiziell noch gar nicht <strong>im</strong> Amt<br />

war, hin und besprach, wer soll<br />

bleiben, wer muss gehen. Durch<br />

den Rost fi elen unter anderem<br />

die Stürmer Biran und Verkic.<br />

Gehen soll auch Marvin<br />

Wijks, obwohl er einen Vertrag<br />

bis 2012 hat, aber nicht in<br />

Sandhowes Konzept passt. Einen<br />

Spielmacher und „Schönspieler“<br />

braucht der Trainer<br />

nicht, setzt mehr auf Kämpfer<br />

und ein 4-1-4-1-System. Somit<br />

wären dann fast alle während<br />

der „Kaiser-Zeit“ getätigten<br />

Verträge wieder aufgelöst. Gehalten<br />

hätte man gern Torwarttalent<br />

Franco Flückiger (zur<br />

SpVvg Greuther Fürth), zumal<br />

der langjährige Stammkeeper<br />

Christian Beer nach zweifacher<br />

Knie-OP wohl nicht mehr den<br />

Anschluss packt. So soll sich<br />

künftig der Deutsch-Grieche<br />

Asterios Karagiannis (25) mit<br />

dem gleichaltrigen Magdeburger<br />

Matthias Tischer um die<br />

Position des Stammtorhüters<br />

streiten.<br />

Sandhowes Lieblingsworte<br />

sind neben astrein, laufen und<br />

kämpfen. Genau das erwartet<br />

er von seinen Schützlingen, die<br />

er nicht nur während seiner<br />

12. August 2011<br />

Horner, Sportdirektor Detlef Ullrich (Mitte von links); Tobias<br />

Becker, Fabio Viteritti, Tobias Scharlau, Asterios Karagiannis,<br />

Christian Beer, Matthias Tischer, Adriano Gomes,<br />

Kosta Rodrigues und Moritz Instenberg. Foto: Eroll Popova<br />

Sportdirektor Ullrich: „Truppe ist<br />

von den Typen her st<strong>im</strong>mig“<br />

„Kampftage“ mit drei Trainingseinheiten,<br />

sondern vor<br />

allem während des schweißtreibenden<br />

Trainingslagers <strong>im</strong><br />

niedersächsischen Wesendorf<br />

konditionell auf Vordermann<br />

brachte. Aggressives Arbeiten<br />

gegen den Ball durch frühes<br />

Pressing fordert der Coach von<br />

der FCM-Elf. Dazu bedarf es<br />

fl inker Füße über die gesamten<br />

90 Minuten.<br />

Trainer Wolfgang Sandhowe<br />

(links) und Sportdirektor Detlef<br />

Ullrich wollen den 1. FCM nach<br />

oben führen. Foto: E. Popova<br />

Während die Verantwortlichen<br />

aus verständlichen Gründen<br />

diesmal nichts mit dem Abstieg<br />

zu tun haben wollen und<br />

können, sieht Trainer Sandhowe<br />

in diesem Jahr einen Vierkampf<br />

um den Staffelsieg in der Regionalliga<br />

Nord: „Sicherlich ist RB<br />

Leipzig favorisiert, aber ich<br />

sehe Holstein Kiel, den Halleschen<br />

FC, aber auch den VfL<br />

Wolfsburg II gar nicht so weit<br />

entfernt, das haben auch die<br />

Spiele der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde<br />

gezeigt.“<br />

Nachdem die Elbestädter in<br />

der Vorbereitung zumeist gegen<br />

unterklassige Mannschaften gespielt<br />

und gewonnen haben, nur<br />

Viktoria Köln (2:1) und der SC<br />

Verl (1:0) sowie mit Abstrichen<br />

FC Bohemians Prag (3:0) waren<br />

echte Maßstäbe, gilt es nun, sich<br />

<strong>im</strong> Liga-Alltag zu beweisen.<br />

Welcher Wind da wehen wird,<br />

zeigte bereits die Partie gegen<br />

die Hertha-Bubis. „Die Truppe<br />

ist von den Typen her st<strong>im</strong>mig“,<br />

versicherte Sportdirektor Ullrich.<br />

Das müssen die Akteure<br />

um Bauer & Co. nun Woche für<br />

Woche möglichst eindrucksvoll<br />

auf dem Platz <strong>im</strong> Ringen um<br />

Punkte beweisen. Dazu kommt<br />

ein hoffentlich erfolgreiches<br />

Abschneiden <strong>im</strong> Landespokal-<br />

Wettbewerb, wie ihn sich die<br />

Fans wünschen und verdienen.


12. August 2011<br />

Mannschaftsaufgebot des 1. FC Magdeburg 2011/2012<br />

REGIONALLIGA NORD<br />

Nr. Name<br />

Tor<br />

Geburtstag Größe <strong>im</strong> Verein seit bisherige Vereine<br />

1 Matthias Tischer 09.11.1985 1,87 1995 MSV Preussen<br />

30 Asterios Karagiannis 28.07.1986 1,92 2011 SF Oestrich-Iserlohn, VfL Bochum, SSV Hagen,<br />

Hasper SV, SV Wuppertal, KFC Uerdingen<br />

Verteidigung<br />

2 Fernando Lenk 15.04.1990 1,84 2011 FC Bad Liebenwerder, FC Energie Cottbus<br />

3 Peter Hackenberg 06.02.1989 1,96 2011 TSV Plön, FC Energie Cottbus, Wacker Burghausen<br />

4 Daniel Halke 03.03.1987 1,85 2010 Energie Cottbus, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt<br />

16 Nils Butzen 02.04.1993 1,79 2008 Union Mühlhausen<br />

17 Christof Köhne 26.11.1986 1,86 2009 Blau-Gelb Goldbeck<br />

19 Stephan Neumann 05.04.1981 1,79 2003 (1990) 1. FC Magdeburg, Borussia Mönchengladbach<br />

22 Philipp Blume 18.05.1993 1,85 2001<br />

23 Tobias Friebertshäuser 16.09.1998 1,88 10/2009 Eintracht Gröningen, 1. FC Magdeburg, SSV Reutlingen<br />

Mittelfeld<br />

5 Patrick Henkel 25.01.1990 1,88 2011 SV Katzow, Greifswalder SV, FC Energie Cottbus<br />

6 Tobias Becker 30.04.1986 1,81 2010 TSV Schildau, Blau-Weiß Torgau, Chemnitzer FC<br />

8 Adriano Bicalho Gomes 06.09.1986 1,76 2011 ADC Cabofriense, 1. FC Lok Stendal<br />

13 Moritz Instenberg 02.03.1990 1,80 2003 1. FC Lok Stendal<br />

14 Maik Georgi 06.04.1988 1,80 01/2009 FSV Zwickau, FC Erzgebirge Aue<br />

15 Tobias Scharlau 15.12.1987 1,77 2010 Empor Berlin, 1. FC Union Berlin, Germania Schöneiche<br />

20 Daniel Bauer 17.10.1982 1,84 01/2009 SC Saffi g, TuS Mayen, Eintracht Trier,<br />

1. FC Union Berlin, Rovaniemi PS<br />

24 Kosta Rodrigues 12.08.1979 1,70 01/2011 Eintracht Rüsselshe<strong>im</strong>, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart,<br />

SC Weismain, Eintracht Braunschweig, Hannover 96,<br />

1. FC Saarbrücken, Wuppertaler SV<br />

28 Fabio Viteritti 22.05.1993 1,74 2010 FC Friedlingen, SV Weil, FC Basel<br />

Angriff<br />

7 Denis Wolf 15.01.1983 1,82 2009 Germania Grasdorf, Hannover 96, Fortuna Düsseldorf,<br />

FC Rot-Weiß Erfurt<br />

9 Christopher Wright 27.02.1987 1,97 2011 Cap Cod Crusaders, University of New Mexico,<br />

FC Energie Cottbus, FC Homburg<br />

10 Dawid Krieger 26.05.1989 1,86 2011 Jastrzab Bielszowice, Gornik Zabrze, FC Energie Cottbus<br />

Trainer: Wolfgang Sandhowe 14.12.1953 2010<br />

Co-Trainer: Ronny Thielemann 15.11.1973 2011<br />

Zeugwart: Heiko Horner 19.01.1967 2000<br />

Physiotherapeut: Mirko Müller 15.04.1975 2005<br />

Zugänge: Asterios Karangiannis (KFC Uerdingen), Fernando Lenk, Patrick Henkel, Dawid Krieger (alle FC Energie Cottbus II),<br />

Peter Hackenberg (Wacker Burghausen), Adriano Bicalho Gomes (vereinslos), Christopher Wright (FC Homburg),<br />

Philipp Blume, Nils Butzen, Fabio Viteritti (alle eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Shergo Biran (BFC Dynamo), Manuel Stiefel (FSV Zwickau), Franco Flückiger (SpVvg Greuther Fürth), Marko<br />

Verkic (FC Eddershe<strong>im</strong>), Sebastian Sumelka (FC Oss/Niederlande), Philip Saalbach (VfB Germania Halberstadt), Marvin Wijks<br />

(2. Mannschaft), Patrick Bartsch, Christian Beer, Rainer Müller (alle Ziel unbekannt)<br />

Nachdem in der vergangenen<br />

Saison der angepeilte Durchmarsch<br />

mit Platz vier am Ende<br />

doch ziemlich deutlich scheiterte<br />

und daraufhin einige<br />

Köpfe in der Heldenstadt<br />

rollten, will Rasenballsport<br />

Leipzig diesmal <strong>im</strong> Kampf um<br />

Aufsteiger Halberstadt<br />

Germanen<br />

haben Blut geleckt<br />

Be<strong>im</strong> VfB Germania Halberstadt<br />

sind alle stolz, in der Saison<br />

2011/2012 als dritter Regionalliga-Verein<br />

Sachsen-Anhalts<br />

in einer Liga mit dem Halleschen<br />

FC und dem 1. FC Magdeburg<br />

zu stehen.<br />

Im achten Oberliga-Jahr<br />

schafften die Vorharzer um<br />

Coach Andreas Petersen mit 72<br />

Punkten aus 30 Partien den<br />

souveränen Staffelsieg, freuen<br />

sich nun <strong>im</strong> derzeit <strong>im</strong> Umbau<br />

befi ndlichen Friedensstadion<br />

insbesondere auf die Derbys gegen<br />

Magdeburg und Halle.<br />

Und dass die Vorharzer nicht<br />

nur einen Sommer in der vierhöchsten<br />

Liga tanzen wollen,<br />

versteht sich. Den schmerzhaften<br />

Abgang von Torjäger<br />

Preuß zum HFC soll Steffen<br />

Scheidler kompensieren.<br />

den Staffelsieg in der Fußball-<br />

Regionalliga Nord nichts anbrennen<br />

lassen, hat noch einmal<br />

kräftig in Beton (für 30<br />

Millionen Euro entsteht ein<br />

Nachwuchsleistungszentrum)<br />

und Beine (der Marktwert des<br />

aktuellen Kaders beträgt laut<br />

transfer.de 6,45 Millionen<br />

Euro, zum Vergleich Halberstadts<br />

Marktwert 275 000<br />

Euro) investiert.<br />

Natürlich gelten die Leipziger<br />

als der große Staffelfavorit,<br />

erwarten die Red-Bull-Verantwortlichen<br />

von Neu-Trainer<br />

Nach dem Radikalumbruch<br />

bereits gegen Ende der vergangenen<br />

Saison und <strong>im</strong> Sommer<br />

mit Trainertausch, Auswechseln<br />

von Präsidium und<br />

Aufsichtsratsvorsitz sowie Installierung<br />

eines Sportlichen<br />

Leiters ist man be<strong>im</strong> 1. FC<br />

Magdeburg unsicher, wohin in<br />

der Übergangssaison die Reise<br />

geht.<br />

Während Trainer Wolfgang<br />

Sandhowe von einem gesicher-<br />

3<br />

Nach Radikalumbruch be<strong>im</strong> FCM<br />

Club-Fans träumen<br />

weiterhin vom Profifußball<br />

ten Mittelfeldplatz und einer<br />

Verbesserung gegenüber dem<br />

Vorjahr spricht, möchte Präsident<br />

Peter Fechner schon wieder<br />

„oben mitspielen“.<br />

Fakt ist, nach einer abermaligen<br />

Konsolidierungsphase<br />

wollen die Elbestädter mittelfristig<br />

wieder oben angreifen,<br />

haben das von Fans und Sponsoren<br />

seit langem erwartete<br />

Ziel, Aufstieg in den Profi fußball,<br />

weiterhin <strong>im</strong> Blick. (hma).<br />

FCM-Präsident Peter Fechner (Mitte) <strong>im</strong> Gespräch mit Fans.<br />

Pacult-Team RasenBallsport der Topfavorit auf den Gewinn des Staffelsieges<br />

„Brausestrinker“ aus Leipzig wollen ihren Platz an der Sonne<br />

SIMPLY CLEVER<br />

Top Team:<br />

Mit attraktiven Preisen und günstigen Finanzierungs- bzw.<br />

Leasingmöglichkeiten liegt unser Škoda Team ganz weit vorne.<br />

Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei und lassen Sie sich<br />

kompetent und ausführlich beraten! Wir freuen uns auf Sie.<br />

Škoda Centrum Wolfsburg<br />

Peter Pacult nichts anderes als<br />

den Aufstieg. Doch Vorsicht,<br />

Geld alleine schießt noch keine<br />

Tore. Die Fans der anderen Regionalligisten<br />

freuen sich jedenfalls<br />

schon diebisch auf die<br />

Auftritte der Brausetrinker aus<br />

der Messestadt in ihren Stadi-<br />

�������������������������������������������������Telefon 05361 204-40�������������������������<br />

en, und solch ambitionierte<br />

Vereine wie Holstein Kiel, der<br />

Hallesche FC, aber auch Wolfsburg<br />

II oder der VfB Lübeck<br />

warten nur auf einen Ausrutscher<br />

der Frahn & Co., um am<br />

Ende selbst den Platz an der<br />

Sonne einzunehmen. (hma).


4<br />

VERBANDSLIGA – 1. FC LOK STENDAL<br />

Die Verbandsliga-Mannschaft des 1. FC Lok Stendal in der Saison 2011/2012 mit (obere<br />

Reihe von links): Franz Rister, Nico Thomaschewski, Schermak Selo, Erik Wagener, Hendrik<br />

Schubert, Benedikt Nellessen, Sven Körner, Richard Wehrmann, Kevin Meinhardt, Gui-<br />

Wenige Neuzugänge „von außen“ / Tomaschewski auch Co-Trainer<br />

12. August 2011<br />

do Spork (untere Reihe von links): Franz Erdmann, Maik Audorf, Maik Aumann, Konrad<br />

Javell, Dida, Ramazan Turgut, Martin Gebauer, Per-Erik Lange.<br />

Foto: Jeannette Heinrichs<br />

Lok mit mehr Reife auch zu mehr Erfolg?<br />

Die 1. Männermannschaft des 1.<br />

FC Lok Stendal geht in ihre<br />

neunte Punktspielsaison in<br />

Folge in der Fußball-Verbandsliga<br />

von Sachsen-Anhalt. Die<br />

meisten dieser Serien waren<br />

für das Aushängeschild des<br />

altmärkischen Fußballsports<br />

zweifellos mit größeren<br />

Schwierigkeiten verbunden, bis<br />

hin zur Teilnahme am ungeliebten<br />

Abstiegskampf.<br />

Von Wolfgang Seibicke<br />

Stendal. Auch in der Saison<br />

2010/2011 hatten die Stendaler<br />

sehr lange Zeit mit großen<br />

Problemen zu kämpfen, bis<br />

sie sich doch noch vorzeitig<br />

retten konnten.<br />

Zu Beginn der zweiten Halbserie<br />

der Vorsaison präsentierte<br />

die Vereinsführung einen neuen<br />

Trainer, Volkan Uluc. Der Ber-<br />

liner wird die Mannschaft auch<br />

2011/12 führen. Eine seiner<br />

wichtigsten Forderungen für<br />

die neue Serie ergab sich aus<br />

einem der größten Mängel in<br />

den vergangenen Monaten. Das<br />

Lok-Team war insgesamt zu<br />

jung, konnte sich nach einem<br />

Rückstand praktisch nicht<br />

mehr aufrichten und das Spiel<br />

wenden. Der Ruf nach Routiniers<br />

war unüberhörbar.<br />

Routiniertes Trio heuert<br />

in der Altmark an<br />

Er wurde erhört, und zwar<br />

durch keinen anderen als den<br />

Trainer. Volkan Uluc war es,<br />

der die ihm aus seinen früheren<br />

Jahren be<strong>im</strong> BFC Dynamo bekannten<br />

Nico Tomaschewski,<br />

Guido Spork und Kevin Meinhardt<br />

nach Stendal lotste. Zusammen<br />

sind sie derzeit 106<br />

Jahre alt – ein wahrhaftigesRoutinierstrio.<br />

Tomaschewski<br />

(40) ist Keeper und<br />

avancierte darüber<br />

hinaus zum Stendaler<br />

Torwart-Trainer. Doch<br />

das ist noch nicht alles. Als<br />

nunmehriger Co-Trainer ist er<br />

auch die rechte Hand des Trainers.<br />

Spork (36) ist als ehemaliger<br />

Zweibundesligaspieler (Meppen,<br />

Osnabrück, Paderborn)<br />

wie Tomaschewski in der Defensive<br />

der Mannschaft anzusiedeln.<br />

In den Testspielen<br />

zeigte er bereits seine großen<br />

Fähigkeiten, die dem Lok-<br />

Team sicherlich sehr weiterhelfen<br />

werden. Martin Gebauer<br />

und Guido Spork als sogenannte<br />

„Sechser“ vor der Abwehr,<br />

das ist ein richtig starker<br />

Bestandteil der Mannschaft.<br />

Der Benjamin unter<br />

den Routiniers ist mit<br />

30 Jahren Kevin Meinhardt.<br />

Als offensiver<br />

Mittelfeldspieler wurde<br />

er zunächst bezeichnet,<br />

doch er ist auch das, was allgemein<br />

als „Knipser“ bezeichnet<br />

wird.<br />

Neben dem genannten Trio<br />

kehrt von Lok-Seite ein weiterer<br />

erfahrener Akteur in die<br />

Reihen der Mannschaft zurück.<br />

Sven Körner, der sich <strong>im</strong> Winter<br />

einen Achillessehnenriss<br />

zuzog, will es wieder wissen<br />

und hat die Saisonvorbereitung<br />

mit bestritten.<br />

Als weiterer Neuzugang kam<br />

Angreifer Daniel Rapczynski<br />

von Landesklassenvertreter<br />

Germania Tangerhütte ans<br />

Hölzchen. Als einer der besten<br />

Hendrik Strube (links) gehört zu den jungen Spielern be<strong>im</strong> 1. FC Lok. Er will sich einen Stammplatz erkämpfen. Foto: Jeannette Heinrichs<br />

Torjäger der Altmark ruhen<br />

große Hoffnungen auf ihm. Allerdings<br />

ist er noch verletzt.<br />

Rapczynski hofft, eventuell in<br />

der Mitte der Hinserie zur<br />

Mannschaft zu stoßen.<br />

Spieler-Zugänge von außen<br />

ist die eine Sache. Die andere,<br />

das ist die Hoffnung, dass sich<br />

junge Akteure, die bei Lok ausgebildet<br />

wurden so etablieren,<br />

dass sie zu Stammspielern reifen.<br />

Jüngstes Beispiel ist Philipp<br />

Gross, der in der zweiten<br />

Halbserie der Vorsaison praktisch<br />

ins kalte Wasser geworfen<br />

wurde und sich doch tatsächlich<br />

freischwamm. Um Nachmachen<br />

wird gebeten.<br />

Unterdessen testeten die<br />

Lok-Verantwortlichen auch<br />

polnische Akteure. Die jedoch<br />

wurden aus den unterschiedlichsten<br />

Gründen dann doch<br />

nicht unter Vertrag genommen.<br />

Angemerkt<br />

Irgendwie ist es wie jedes Jahr.<br />

Unglaublich gespannt sind<br />

Fans, Freunde, Verantwortliche,<br />

Spieler, neutrale Beobachter,<br />

Missgönner und auch völlig Unbeteiligte,<br />

wie denn der 1. FC<br />

Lok Stendal in die Saison startet.<br />

Zaubern die Altmärker wieder<br />

brasilianische Sambakicker aus<br />

dem (Zucker)Hut, oder einen<br />

französischen Mittefeldregisseur?<br />

Diesmal deutet alles darauf<br />

hin, dass dies nicht der Fall<br />

sein wird. Und es wird wohl<br />

auch keine Wunder geben, die<br />

für den Klassenerhalt sorgen<br />

werden. Dafür müssen die Stendaler<br />

schon selbst sorgen. Und<br />

das wird - mit allem Respekt -<br />

sehr, sehr schwer werden.<br />

Thomas Koepke


12. August 2011<br />

Interview mit Trainer Volkan Uluc:<br />

Volkan Uluc ist seit dem<br />

1. Januar 2011 Trainer be<strong>im</strong><br />

Fußball-Verbandsligisten 1. FC<br />

Lok Stendal. Vor der bald<br />

beginnenden Saison unterhielt<br />

sich Volksst<strong>im</strong>me-Sportredakteur<br />

Frank Kowar mit dem<br />

41-jährigen Fußballlehrer.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Herr Uluc, waren<br />

Sie mit der abgelaufenen<br />

Saison zufrieden?<br />

Volkan Uluc: Im Endeffekt<br />

ja. Das große Ziel, das wir mit<br />

dem Verein besprochen haben,<br />

war ja einzig und allein der<br />

Klassenerhalt. Das haben wir<br />

geschafft. Weiterhin wollten<br />

wir unsere Auswärtsmisere beenden,<br />

das haben wir auch hinbekommen.<br />

Dann wollten wir<br />

auch eine Mannschaft von oben<br />

knacken. Mit Haldensleben haben<br />

wir das auch geschafft. Die<br />

Mindestanforderungen haben<br />

wir also erreicht. Dennoch war<br />

es ein ganz schwieriges halbes<br />

Jahr, da der Kader nicht so besetzt<br />

war, wie man ihn <strong>im</strong> Abstiegskampf<br />

braucht.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Viele, vor allem<br />

junge Spieler, haben in der<br />

Sommerpause den Verein verlassen.<br />

Sind Sie darüber enttäuscht?<br />

Volkan Uluc: Sehr enttäuscht.<br />

Dieser, man kann es<br />

fast sagen, Zerfall der zweiten<br />

Mannschaft, ist ganz schl<strong>im</strong>m.<br />

Das darf eigentlich nicht passieren.<br />

Da sind strukturelle<br />

Fehler passiert. Es kann ja<br />

nicht sein, dass zehn Spieler<br />

von der zweiten und fünf von<br />

der ersten Mannschaft auf einmal<br />

weg sind. Daraus muss<br />

man künftig die Lehren ziehen,<br />

damit so etwas nicht noch einmal<br />

passiert. Es war ja auch ein<br />

Ziel von mir, nach dem Klassenerhalt<br />

den Verein auf gesunde<br />

Beine zu stellen. Ich möchte<br />

nicht, wenn ich hier einmal<br />

weggehe, be<strong>im</strong> Fußball geht<br />

das schnell, dass alles zusammenbricht.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Jetzt hat es<br />

aber fast den Anschein, dass<br />

nur Sie diese Situation retten<br />

können, oder?<br />

Volkan Uluc: Ich habe mit<br />

den Verantwortlichen gesprochen.<br />

Man darf diese Situation<br />

nicht unterschätzen. Man darf<br />

aber auch nicht resignieren.<br />

Man sollte schauen, dass man<br />

etwas auf die Beine stellt. Am<br />

Ende zählt <strong>im</strong>mer nur der Erfolg<br />

der ersten Mannschaft.<br />

Wenn da erfolgreich gearbeitet<br />

wird, kommen die anderen Sachen<br />

dazu.<br />

VERBANDSLIGA – 1. FC LOK STENDAL<br />

„Viele Spieler wollen sich dem<br />

Konkurrenzkampf nicht stellen“<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Der Verein hat<br />

auch versucht, Spieler aus der<br />

Region, also aus der Altmark,<br />

zu binden. Das ist nicht geglückt,<br />

bis auf Daniel Rapczinski,<br />

der aus Tangerhütte kam.<br />

Wie sehen Sie das?<br />

Volkan Uluc: Das ist eine<br />

einzigartige Katastrophe. Ich<br />

habe mich ja auch mit einigen<br />

Spielern aus der Region unterhalten.<br />

Ich fi nde es schade, dass<br />

es nur wenige Spieler aus der<br />

Region gibt, die viermal die<br />

Woche trainieren wollen. Es<br />

reicht ihnen einmal oder zwe<strong>im</strong>al<br />

zu trainieren, am Wochenende<br />

gesetzt zu sein und keine<br />

weiten Auswärtsfahrten zu haben.<br />

Sie wollen sich dem Konkurrenzkampf<br />

nicht stellen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Spielt da auch<br />

die wirtschaftliche Situation<br />

eine Rolle?<br />

Volkan Uluc: Auf jeden Fall.<br />

Ich sage mal, ein Spieler x bekommt<br />

hier in Stendal<br />

150 Euro, dafür müsste er hier<br />

viermal die Woche trainieren.<br />

Wo anders bekommt er auch<br />

150 Euro, trainiert aber viel<br />

weniger. Das ist nicht gut. Die<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>im</strong> Verein<br />

müsste sich natürlich verbessern.<br />

Kurzfristig sehe ich da<br />

keine größeren Veränderungen.<br />

Da muss man ehrlich sein.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Eine ganz andere<br />

Frage, sie waren <strong>im</strong> Sommer<br />

zum Trainerlehrgang in<br />

der Türkei. Wie war‘s?<br />

Volkan Uluc: Es war eine<br />

Geschichte vom türkischen<br />

Fußballverband. Ich will mich<br />

auch weiter entwickeln. Wichtig<br />

sind für mich die Kontakte.<br />

Die sind vielleicht nicht jetzt<br />

entscheidend, aber in ein, zwei<br />

Jahren können sie zum Tragen<br />

kommen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Sie müssen mit<br />

dem derzeit bestehenden Kader<br />

arbeiten, wie zufrieden<br />

sind sie damit?<br />

Volkan Uluc: Zufrieden bin<br />

ich natürlich noch nicht. Uns<br />

haben bekanntlich zu viele<br />

Spieler verlassen. Da haben<br />

wir noch einige Hausaufgaben<br />

zu erledigen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Mit Kevin Assmann<br />

ist ein Spieler der Region<br />

nach nur einem Jahr be<strong>im</strong> 1. FC<br />

Lok Stendal wieder zurück zu<br />

Viktoria Uenglingen gegangen.<br />

Sind Sie enttäuscht, dass er so<br />

schnell aufgegeben hat?<br />

Volkan Uluc: Enttäuscht ist<br />

nicht der richtige Ausdruck.<br />

Ich muss seine Entscheidung<br />

akzeptieren. Bei ihm waren es<br />

berufl iche Gründe, er wollte<br />

den sportlichen Aufwand nicht<br />

mehr betreiben.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Und bei Michael<br />

Runge?<br />

Volkan Uluc:. Er wollte die<br />

Anfahrt aus Brandenburg<br />

nicht mehr machen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Was ist mit<br />

dieser Mannschaft in der Saison<br />

möglich?<br />

Volkan Uluc: Wir müssen realistisch<br />

sein und nicht in<br />

Träumerei verfallen. Ich hoffe,<br />

dass wir nicht die Probleme<br />

bekommen wie in der Vorsai-<br />

son. Wir haben gute Spieler<br />

verloren. Von der Qualität haben<br />

wir nicht so zugelegt, wie<br />

ich es mir erhofft habe.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Lok ist jetzt<br />

eine Mannschaft für das Mittelfeld<br />

der Verbandsliga. Gehen<br />

Sie da mit?<br />

Volkan Uluc: Ja natürlich.<br />

Schön wäre ein einstelliger Tabellenplatz.<br />

Ein Platz zwischen<br />

sieben und zehn wäre gut. Wir<br />

dürfen nicht hinten reinrutschen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wie lange blei-<br />

Trainer Volkan Uluc zeigt be<strong>im</strong> 1. FC Lok Stendal den Weg. Mit seiner Mannschaft strebt er in dieser Saison<br />

einen Mittelfeldplatz an. Eine schwere Aufgabe. Foto: Frank Kowar<br />

So wird das gemacht. Nico Thomaschewski ist Torwart und Ulucs Co-<br />

Trainer be<strong>im</strong> 1. FC Lok. Foto: Frank Kowar<br />

5<br />

ben Sie Trainer in Stendal?<br />

Volkan Uluc: Ich habe mich<br />

in den ersten sechs Monaten<br />

hier wirklich wohl gefühlt.<br />

Das ist für mich ganz, ganz<br />

wichtig – auch für meine Familie.<br />

So eine Auslandsgeschichte<br />

reizt zwar, ist aber auch familiär<br />

sehr belastend. Ich bin ja<br />

noch in einem jungen Traineralter.<br />

Diese Saison bleibe ich<br />

defi nitiv hier in Stendal oder<br />

der Verein feuert mich. Da habe<br />

ich mein Wort drauf gegeben.<br />

Das habe ich auch den Spielern<br />

versprochen, die ich geholt<br />

haben. Es wäre nicht fair, Spieler<br />

zu holen und dann nach<br />

drei Monaten zusagen, das<br />

war‘s.<br />

Volkan Uluc<br />

Trainerstationen<br />

1. FC Lok Stendal (01.01.2011)<br />

Al Najma U21 in Bahrain<br />

(01.07.2010)<br />

Shahin Bushehr <strong>im</strong> Iran<br />

(01.01.2010)<br />

BFC Viktoria 89 (01.07.2009)<br />

BFC Dynamo (10.03.2007)<br />

SV Yesilyurt (01.11.2005)<br />

Berliner AK 07 (01.07.2004)<br />

BFC Alemannia 90 Wacker<br />

(01.07.2003)<br />

SV Sachsen Leipzig<br />

(07.05.2000)<br />

Spandauer SV Co-Trainer<br />

(1997)<br />

In Klammern ab wann<br />

Traineramt übernommen


Regionalliga Nord<br />

6<br />

1. Chemnitzer FC 34 82:23 82<br />

2. VfL Wolfsburg II 34 59:28 75<br />

3. VfB Lübeck 34 58:36 69<br />

4. RB Leipzig 34 57:29 64<br />

5. Hallescher FC 34 51:34 58<br />

6. Holstein Kiel 34 65:36 55<br />

7. Hertha BSC II 34 47:49 52<br />

8. Hamburger SV II 34 57:49 49<br />

9. Hannover 96 II 34 56:47 46<br />

10. Energie Cottbus II 34 49:51 45<br />

11. ZFC Meuselwitz 34 41:53 42<br />

12. 1. FC Magdeburg 34 37:46 41<br />

13. SV Wilhelmshaven 34 48:61 41<br />

14. VFC Plauen 34 43:48 39<br />

15. TSV Havelse 34 45:67 35<br />

16. Braunschweig II 34 31:54 29<br />

17. FC Oberneuland 34 46:77 28<br />

18. Türkiyemspor Berlin 34 12:96 5<br />

Oberliga Süd<br />

1. Germ. Halberstadt 30 69:22 72<br />

2. VfB Auerbach 30 63:39 57<br />

3. Budissa Bautzen 30 44:30 52<br />

4. Rot-Weiß Erfurt II 30 48:39 48<br />

5. Dyn. Dresden II 30 48:45 41<br />

6. FSV Luckenwalde 30 53:55 41<br />

7. Erzgebirge Aue II 30 43:47 41<br />

8. 1. FC Lok Leipzig 30 42:43 39<br />

9. FSV Zwickau 30 39:39 37<br />

10. Sachsen Leipzig 30 33:43 36<br />

11. Chemnitzer FC II 30 45:50 34<br />

12. Wacker 03 Gotha 30 40:55 34<br />

13. Carl Zeiss Jena II 30 42:47 33<br />

14. VfL Halle 96 30 34:47 33<br />

15. Borea Dresden 30 33:47 32<br />

16. 1. FC Magdeb. II 30 37:65 26<br />

Verbandsliga S/A<br />

1. Grün-W. Piesteritz 30 56:23 64<br />

Regionalliga Nord:<br />

RB Leipzig<br />

SV Meppen (N)<br />

Berliner AK (N)<br />

VFC Plauen<br />

Hamburger SV II<br />

Hallescher FC<br />

VfL Wolfsburg II<br />

ZFC Meuselwitz<br />

FC St. Pauli II (N)<br />

SV Wilhelmshaven<br />

Germania Halberstadt (N)<br />

VfB Lübeck<br />

TSV Havelse<br />

Hertha BSC II<br />

Hannover 96 II<br />

1. FC Magdeburg<br />

Holstein Kiel<br />

FC Energie Cottbus II<br />

Oberliga Süd:<br />

SC Borea Dresden<br />

1. FC Gera (N)<br />

SG Dynamo Dresden II<br />

VfL Halle 96<br />

FC Rot-Weiß Erfurt II<br />

FSV Budissa Dresden<br />

VfB Fortuna Chemnitz (N)<br />

FC Erzgebirge Aue II<br />

FSV Zwickau<br />

FC Grün-Weiß Piesteritz (N)<br />

Chemnitzer FC II<br />

1. FC Lok Leipzig<br />

FSV Wacker Gotha<br />

FC Carl Zeiss Jena II<br />

VfB Auerbach<br />

FSV Luckenwalde<br />

Verbandsliga:<br />

SG Union Sandersdorf<br />

STATISTIK<br />

Abschlusstabellen Saison 2010/2011 in Sachsen-Anhalt<br />

2. Union Sandersdorf 30 63:27 63<br />

3. BSV Halle-Ammendorf 30 63:34 61<br />

4. MSV 90 Preussen 30 51:34 57<br />

5. Haldensleber SC 30 59:35 53<br />

6. Askania Bernburg 30 48:34 53<br />

7. Hallescher FC II 30 61:41 46<br />

8. Grün-Weiß Wolfen 30 41:38 43<br />

9. Edelweiß Arnstedt 30 52:57 39<br />

10. Oscherslebener SC 30 34:42 38<br />

11. VfB Sangerhausen 30 44:58 36<br />

12. Romonta Amsdorf 30 38:55 29<br />

13. 1.FC Lok Stendal 30 42:57 28<br />

14. TSV Völpke 30 38:54 28<br />

15. SV 09 Staßfurt 30 39:84 20<br />

16. Naumburger SV 30 27:83 14<br />

Landesliga Nord<br />

1. Fortuna Magdeb. 30 75:41 67<br />

2. Schönebecker SC 30 76:32 65<br />

3. Halberstadt II 30 70:32 62<br />

4. VfB Ottersleben 30 57:32 57<br />

5. TSG Calbe 30 46:42 48<br />

6. Einh. Wernigerode 30 62:54 40<br />

7. MSV Börde 30 44:50 40<br />

8. Eintr. <strong>Salzwedel</strong> 30 56:59 39<br />

9. Schw.-W. Bismark 30 40:43 39<br />

10. Schönebecker SV 30 50:54 39<br />

11. Handwerk Magd. 30 61:66 35<br />

12. Grün-Weiß Potzehne 30 52:62 34<br />

13. Eintracht Mechau 30 51:71 32<br />

14. SG Gerwisch 30 40:69 29<br />

15. FC Aschersleben 30 45:85 27<br />

16. SV Stahl Thale 30 42:75 26<br />

Landesliga Süd<br />

1. Rot-Weiß Kemberg 30 85:29 65<br />

2. Romonta Stedten 30 69:24 64<br />

3. IMO Merseburg 30 58:30 59<br />

4. SV Eintracht Elster 30 71:59 49<br />

5. SV Dessau 05 30 42:29 45<br />

Haldensleber SC<br />

1. FC Romonta Amsdorf<br />

SV Edelweiß Arnstedt<br />

1. FC Lok Stendal<br />

BSV Halle-Ammendorf<br />

TSV Völpke<br />

Hallescher FC II<br />

TV Askania Bernburg<br />

Oscherslebener SC<br />

FC Grün-Weiß Wolfen<br />

MSV 90 Preussen<br />

VfB Sangerhausen<br />

SV Fortuna Magdeburg (N)<br />

SV Rot-Weiß Kemberg (N)<br />

1. FC Magdeburg II (A)<br />

Landesliga Nord:<br />

VfB Germania Halberstadt II<br />

FC Einheit Wernigerode<br />

Schönebecker SC<br />

VfB Ottersleben<br />

MSV Börde<br />

Schönebecker SV<br />

SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong><br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

SV Grün-Weiß Potzehne<br />

TSG Calbe<br />

SG Eintracht Mechau<br />

SV 09 Staßfurt (A)<br />

Möringer SV (N)<br />

FSV Barleben (N)<br />

FSV Grün-Weiß Ilsenburg (N)<br />

Landesliga Süd:<br />

FSV Hettstedt<br />

SV Blau-Weiß Farnstädt<br />

SG Herrengosserstedt<br />

SV Romonta Stedten<br />

VfB IMO Merseburg<br />

Nietleber SV Askania<br />

6. SV Braunsbedra 30 57:52 44<br />

7. Herrengosserstedt 30 52:49 42<br />

8. Nietlebener SV 30 46:52 42<br />

9. SSV 90 Landsberg 30 42:46 38<br />

10. FSV Bennstedt 30 46:50 37<br />

11. Rot-Weiß Thalhe<strong>im</strong> 30 55:60 37<br />

12. Bl.-W. Farnstädt 30 42:53 37<br />

13. FSV Hettstedt 30 48:52 35<br />

14. SV Merseburg 99 30 45:69 31<br />

15. SG Brachstedt 30 49:72 26<br />

16. MSV Eisleben 30 42:123 13<br />

Landesklasse Staffel 1<br />

1. Möringer SV 28 86:31 68<br />

2. Burger BC 08 28 63:19 61<br />

3. Bl.-Gelb Goldbeck 28 74:31 59<br />

4. Kreveser SV 28 66:37 52<br />

5. Kali Wolmirstedt 28 48:47 44<br />

6. SSV Gardelegen 28 49:43 41<br />

7. Germ. Tangerhütte 28 65:77 40<br />

8. Vikt. Uenglingen 28 47:49 38<br />

9. Borussia Genthin 28 49:55 37<br />

10. Heide Letzlingen 28 36:42 36<br />

11. Sax. Tangermünde28 48:52 31<br />

12. Concordia Rogätz 28 38:59 25<br />

13. VfB Klötze 07 28 36:63 23<br />

14. SV Arendsee 28 33:65 19<br />

15. Haldensleber SC II 28 30:98 14<br />

16. Post SV Stendal 0 0:0 0<br />

Landesklasse Staffel 2<br />

1. FSV Barleben 30 84:27 70<br />

2. Rot-Weiß Zerbst 30 66:37 65<br />

3. Germ. Olvenstedt 30 81:50 55<br />

4. Seehausen/Börde 30 45:25 53<br />

5. SV Irxleben 30 62:41 52<br />

6. Eintr. Gommern 30 73:54 49<br />

7. TuS 1860 Neustadt 30 63:45 47<br />

8. Heyrothsberge 30 49:41 44<br />

9. MSV Börde II 30 40:57 37<br />

10. TSV Hadmersleben 30 52:69 36<br />

11. ZLG Atzendorf 30 46:57 35<br />

12. SV Altenweddingen 30 40:59 33<br />

13. Armin. Magdeburg 30 40:51 30<br />

14. Klein Wanzleben 30 38:63 29<br />

15. SV Nienburg 30 41:83 24<br />

16. BSV 79 Magdeb. 30 27:88 12<br />

Landesklasse Staffel 3<br />

1. Gr.-Weiß Ilsenburg 30 68:41 62<br />

2. Askan. Bernburg II 30 75:44 57<br />

3. SV Westerhausen 30 78:49 56<br />

4. Lok Aschersleben 30 63:39 52<br />

5. Germania Köthen 30 61:46 52<br />

6. SG Reppichau 30 59:49 49<br />

7. SC Heudeber 30 38:49 46<br />

8. Germ. Wulferstedt 30 55:55 44<br />

9. Blankenburger FV 30 58:54 41<br />

10. Eintr. Osterwieck 30 55:53 40<br />

11. Germ. Gernrode 30 53:39 39<br />

12. VfB Gröbzig 30 46:64 37<br />

13. Germ. Wernigerode 30 44:56 33<br />

14. Conc. Harzgerode 30 44:91 23<br />

15. Quedlinburger SV 30 44:75 21<br />

16. Askan. Ballenstedt 30 45:82 16<br />

Landesklasse Staffel 4<br />

1. Rot-Weiß Alsleben 30 64:41 58<br />

2. Aufbau Eisleben 30 54:37 54<br />

3. Schw.-G.Bernburg 30 57:47 50<br />

4. SG Reußen 30 62:49 47<br />

5. SV Rotation Halle 30 56:49 46<br />

6. Turbine Halle 30 50:46 43<br />

7. SV Wacker Helbra 30 55:39 42<br />

8. LSG Lieskau 30 49:48 42<br />

9. SG Buna Halle-Neustadt 30 52:60 42<br />

10. VfB Sangerhausen II 30 51:46 41<br />

11. SV Kelbra 30 59:60 41<br />

12. SV 08 Baalberge 30 50:46 40<br />

13. Schackstedter SV 30 56:67 40<br />

Staffeleinteilung Saison 2011/2012<br />

SV Braunsbedra<br />

SV Dessau 05<br />

FSV Bennstedt<br />

SG Rot-Weiß Thalhe<strong>im</strong><br />

SSV Landsberg<br />

SV Eintracht Elster<br />

Naumburger SV 05 (A)<br />

FSV Rot-Weiß Alsleben (N)<br />

VfL Eintracht Bitterfeld (N)<br />

SV Blau-Weiß Zorbau (N)<br />

Landesklasse 1:<br />

VfB Klötze<br />

SSV 80 Gardelegen<br />

SV Germania Tangerhütte<br />

FSV Borussia Genthin<br />

SV Viktoria Uenglingen<br />

FSV Saxonia Tangermünde<br />

FSV Heide Letzlingen<br />

SV Concordia Rogätz<br />

SV Kali Wolmirstedt<br />

SV Blau-Gelb Goldbeck<br />

Kreveser SV<br />

Burger BC<br />

Rot-Weiß Arneburg (N)<br />

FC Jübar/Bornsen (N)<br />

SV Germania Güsen (N)<br />

Blau-Weiß Neuenhofe (N)<br />

Landesklasse 2:<br />

Germania Olvenstedt<br />

SV Arminia Magdeburg<br />

Eintracht Gommern<br />

MSV Börde II<br />

SV Seehausen/Börde<br />

TuS 1860 Neustadt<br />

TSV Rot-Weiß Zerbst<br />

SV Union Heyrothsberge<br />

SV Altenweddingen<br />

SV Irxleben<br />

TSV Hadmersleben<br />

SG Blau-Weiß Gerwisch (A)<br />

SG Handwerk Magdeburg (A)<br />

SG Blau-Weiß Niegripp (N)<br />

Roter Stern Sudenburg (N)<br />

TSV Kleinmühlingen/Zens (N)<br />

Landesklasse 3:<br />

Germania Wernigerode<br />

Blankenburger FV<br />

Germania Gernrode<br />

TV Askania Bernburg II<br />

SV Westerhausen<br />

SV Lok Aschersleben<br />

SG Germania Wulferstedt<br />

SC 1919 Heudeber<br />

Eintracht Osterwieck<br />

SV 08 Baalberge<br />

Schackstedter SV<br />

SV Schwarz-Gelb Bernburg<br />

ZLG Atzendorf<br />

FSV Blau-Weiß Biere (N)<br />

SV Stahl Thale (A)<br />

Olympia Schlanstedt (N)<br />

Landesklasse 4:<br />

SV Rotation Halle<br />

SV Kelbra<br />

BuSG Aufbau Eisleben<br />

SG Reußen<br />

Turbine Halle<br />

SV Wacker Helbra<br />

LSG Lieskau<br />

VfB 1906 Sangerhausen II<br />

SV Buna Halle-Neustadt<br />

CFC Germania Cöthen<br />

VfB Gröbzig<br />

FC Grün-Weiß Wolfen II<br />

MSV Eisleben (A)<br />

SG Blau-Weiß Brachstedt (A)<br />

12. August 2011<br />

14. WackerRottleberode 30 42:51 37<br />

15. Eintr. Lüttchendorf 30 42:59 31<br />

16. Romonta Stedten II 30 22:81 7<br />

Landesklasse Staffel 5<br />

1. Eintracht Bitterfeld 30 98:34 71<br />

2. Allemannia Jessen 30 86:31 71<br />

3. Gr.-W. Piesteritz II 30 87:50 59<br />

4. SV Friedersdorf 30 83:46 58<br />

5. SV Annaburg 30 83:60 53<br />

6. Germania Roßlau 30 62:59 47<br />

7. VfL Gräfenhainichen 30 57:49 46<br />

8. SG 1919 Trebitz 30 67:64 44<br />

9. Vorwärts Dessau 30 74:79 36<br />

10. Blau-Weiß Klieken 30 43:51 35<br />

11. Blau-Rot Pratau 30 63:93 33<br />

12. Grün-W. Wolfen II 30 61:65 32<br />

13. Einheit Wittenberg 30 40:65 32<br />

14. Dessauer SV 97 30 47:74 25<br />

15. Oranienbaumer SV 30 40:83 21<br />

16. SG Nudersdorf 30 44:132 16<br />

Landesklasse Staffel 6<br />

1. Blau-Weiß Zorbau 30 66:27 66<br />

2. 1. FC Weißenfels 30 62:37 59<br />

3. VfB Nessa 30 64:35 55<br />

4. VfL Halle 96 II 30 55:34 52<br />

5. 1. FC Zeitz 30 50:42 50<br />

6. SV Teuchern 30 56:56 50<br />

7. ESG Halle 30 42:37 47<br />

8. VfL Querfurt 30 40:44 43<br />

9. SV Großgr<strong>im</strong>ma 30 35:33 39<br />

10. Rot-W. Weißenfels 30 51:59 37<br />

11. TSV Leuna 30 67:69 35<br />

12. Naumburger BSC 30 36:42 34<br />

13. Naumburger SV II 30 42:51 31<br />

14. BSV Halle-Ammendorf II 30 25:47 24<br />

15. Eintracht Profen 30 37:67 24<br />

16. GW Langeneichstädt 30 28:76 9<br />

(N) = Neuling; (A) = Absteiger<br />

SG Grüne Tanne Wippra (N)<br />

LSG Ostrau (N)<br />

Landesklasse 5:<br />

Vorwärts Dessau<br />

FC Grün-Weiß Piesteritz II<br />

SV Einheit Wittenberg<br />

SG Trebitz<br />

SG Blau-Weiß Klieken<br />

Germania Roßlau<br />

SV Blau-Rot Pratau<br />

SV Allemannia Jessen<br />

SV Friedersdorf<br />

VfB Gräfenhainichen<br />

SV Grün-Weiß Annaburg<br />

SG Reppichau<br />

HSV Gröbern (N)<br />

SV Mildensee (N)<br />

SV Glück Auf Möhlau (N)<br />

SV Turbine Zschornewitz (N)<br />

Landesklasse 6:<br />

SV Großgr<strong>im</strong>ma<br />

Naumburger BC<br />

SV Teuchern<br />

TSV Leuna<br />

Rot-Weiß Weißenfels<br />

Naumburger SV 05 II<br />

1. FC Zeitz<br />

VfL Querfurt<br />

ESG Halle<br />

1. FC Weißenfels<br />

VfB Nessa<br />

VfL Halle 96 II<br />

TSG Wörmlitz Böllberg (N)<br />

BSC Laucha (N)<br />

SV Spora (N)<br />

SV Merseburg 99 (A)


12. August 2011<br />

TSV Völpke<br />

Tor: Norman Tenneberg (34), Daniel<br />

Schubert (22), Martin Geisthardt (23)<br />

Verteidigung: Ingo Herrmanns (37),<br />

Kai He<strong>im</strong>rath (27), Ronny Bree (29),<br />

Matthias Güldner (24), Marcel Hoffmann<br />

(20), Philipp Bläsing (25), Gertjan<br />

Durishti (28)<br />

Mittelfeld: Patrick Burger (21), Niklas<br />

Noeske (24), Mike Haggis (k. A.), Benjamin<br />

Sacher (23), Christoph Grabau (27),<br />

Thomas Leonardi (19)<br />

Angriff: Markus Vogel (20), René Hasse<br />

(23), Christian Wernecke (26)<br />

Trainer: Thoralf Bennert (46)<br />

Zugänge: Gertjan Durishti (MTV Wolfenbüttel),<br />

Geisthardt, Wernecke (Haldensleber<br />

SC), Leonardi (SV Kralenriede)<br />

Abgänge: Küllmei, Bremse (beide<br />

Grün-Weiß Potzehne), Siegel (unbekannt)<br />

1. FC Lok Stendal<br />

Tor: Nico Tomaschewski (40), Sadou<br />

Bayeye Nhouetchoka (21), Konrad Javell<br />

(31)<br />

Verteidigung: Danny Kiefel (25),<br />

Franz Erdmann (20), Phillipp Groß (20),<br />

Marcel Werner (26)<br />

Mittelfeld: Martin Gebauer (23), Benedikt<br />

Nellessen (21), Maik Audorf (17),<br />

Guido Spork (36)<br />

Angriff: Maik Aumann (24), Sven Körner<br />

(29), Daniel Rapzinski (27), Kevin<br />

Meinhardt (30), Per-Erik Lange (20)<br />

Trainer: Volkan Uluc (41)<br />

Zugänge: Nico Thomaschewski (BFC<br />

Dynamo), Kevin Meinhardt (Ludwigsfelder<br />

FC), Guido Spork (BSC Brandenburg),<br />

Daniel Rapzinski (Germania Tangerhütte)<br />

Abgänge: Max<strong>im</strong>ilian Butze (unbekannt),<br />

Kevin Assmann (Viktoria Uenglingen),<br />

Martin Gödecke (TuS Schwarz-<br />

Weiß Bismark), Michael Runge (Stahl<br />

Brandenburg), Dominik Eggemann<br />

(Haldensleber SC)<br />

Haldensleber SC<br />

Tor: Stephan Boy (27), Arne Habeney<br />

(33), Halil Ibrah<strong>im</strong> Özcelik (21)<br />

Verteidigung: Marco Zöger (20), Carsten<br />

Madaus (28), Marcel Probst (28),<br />

Maik Stach (22), Christian Madaus (26),<br />

Robin Schütte (26)<br />

Mittelfeld: Pascal Matthias (21), Stephan<br />

Pientak (29), Mirko Burgdorf (31),<br />

Steven Hahn (21), T<strong>im</strong>m Kreibich (31),<br />

Martin Zander (22), Francesco Natale<br />

(19), T<strong>im</strong> Girke (22), Denny Piele (22)<br />

Angriff: Patrick Stallmann (24), Sebastian<br />

Prosovsky (31), Oliver Gr<strong>im</strong>m (23),<br />

Dominik Eggemann (22)<br />

Trainer: Tobias Ellrott (40)<br />

Zugänge: Robin Schütte (Oscherslebener<br />

SC), Denny Piele (SV 09 Staßfurt),<br />

Dominik Eggemann (Lok Stendal)<br />

Abgänge: Martin Geisthardt, Christian<br />

Wernecke (beide TSV Völpke), Lars Hering,<br />

Christian Rasch (beide Oscherslebener<br />

SC), Jens Akkermann (FSV Barleben),<br />

Martin Liebhold (MSV Preussen),<br />

Daniel Gossel (unbekannt)<br />

TV Askania Bernburg<br />

Tor: Patrick Baldauf (21), Jürgen Wölfer<br />

(43), Tobias Held (18)<br />

Verteidigung: Eric Spielmann (25),<br />

René Fritsche (24), Jan Reichel (35), Jan<br />

Bauer (23), Thomas Baumgarten (29),<br />

Mario Mackel (25)<br />

Mittelfeld: Tobias Donath (22), Christian<br />

Wegener (21), Michael Schmidt (26),<br />

André Ochmann (19), Marcus Schubert<br />

(23), Tony Adam (24)<br />

Angriff: Martin Weihe (32), Matthias<br />

Härtl (29), Heiko Niks (32), Tobias Reiners<br />

(19)<br />

Trainer: Heiko Böhler (43)<br />

Zugänge: Denis Neumeister (TSG Calbe),<br />

Matthias Härtl, Oliver Drachenberg,<br />

Tony Adam (alle SV Staßfurt)<br />

Abgänge: Heiko Küntzel (unbekannt),<br />

Max-Martin Schulze (Bernburger FC),<br />

Benjamin Kollmann (Staßfurt), Felix<br />

Krause, Thomas Duscha (beide Schönebecker<br />

SC), Mathias Nagel (1. FC Magdeburg<br />

II)<br />

SG Union Sandersdorf<br />

Tor: Sebastian Roßberger (28), Sascha<br />

Bernet (18), Christian Bölke (28)<br />

Verteidigung: Michael Stelzl (29), Vincent<br />

Mustapha (21), Marko Schädlich<br />

(29), Torsten Lehmann (28), Andreas<br />

Trummel (28)<br />

Mittelfeld: Tom Renner (22), Daniel<br />

Krake (28), Jannick Hempowicz (23), Rico<br />

Gängel (24), Christian Kuka (26), Nikky<br />

Ebert (29), Tobias Große (28), Richard<br />

Wießner (24), Dominik Witt (34), Torsten<br />

Schmidt (18), Steffen Fritzsch (20)<br />

Angriff: Christoph Zorn (21), Alexander<br />

Meinhardt (23), Tommy Parthier<br />

(21), Jörg Marose (27), Denny Fischer<br />

(22)<br />

Trainer: Rainer Lisiewicz (61)<br />

Zugänge: Christoph Zorn (SV Romonta<br />

Stedten), Jannick Hempowicz (VfL Halle<br />

96), Sascha Bernet (MSV 90 Preussen),<br />

Torsten Schmidt (A-Junioren), Steffen<br />

Fritzsch (SV Naunhof)<br />

Abgänge: Enrico Cil (2. Mannschaft),<br />

Florian Schneier, Frank Berger, Stefan<br />

Bebber, Markus Jeckel (alle FC Grün-<br />

Weiß Wolfen)<br />

Oscherslebener SC<br />

Tor: Florian Switalla (20), Christoph<br />

Rütze (21)<br />

Verteidigung: Lars Buchholz (31),<br />

Christian Schütze (22), Norman Zydorek<br />

(26), Thomas Klare (29), Christian Rasch<br />

(28), Daniel Hoffmann (25), Mathias<br />

Schulze (24)<br />

Mittelfeld: Steffen Wegener (28), Steffen<br />

Zacher (22), Marco Wöhlert (31),<br />

Dennis Girke (24), Sven Hieronymus<br />

(30), Oliver Schmidt (26)<br />

Angriff: Max Binsker (20), Benjamin<br />

Bachsmann (20), Yves Reiser (21),<br />

Roberto Hampel (20), Lars Hering (21),<br />

Sebastian Huth (24)<br />

Trainer: André Linzert (37)<br />

Zugänge: Christoph Rütze (Eintracht<br />

Gröningen), Mathias Schulze (TSV Hornhausen),<br />

Lars Buchholz (ISV Haldensleben),<br />

Lars Hering, Christian Rasch (beide<br />

Haldensleber SC)<br />

Abgänge: Michael Lumpe (Vorsfelde),<br />

Martin Wulf (unbekannt), Robin Schütte<br />

(Haldensleber SC), Andreas Ratschat, Tino<br />

Stich (beide Laufbahn beendet),<br />

FC Grün-Weiß Wolfen<br />

Tor: Christian Zehe (23), Florian Zita<br />

(24)<br />

Verteidigung: Tom Gilbricht (19),<br />

Marcus Jeckel (36), Michael Gohla (22),<br />

Florian Schneier (27), Daniel Trettner<br />

(29)<br />

Mittelfeld: Sören Westphal (34), Max<strong>im</strong>ilian<br />

Eschner (21), Mathias Wirsing<br />

(27), Daniel We<strong>im</strong>ann (27), Marcel Mittelstädt<br />

(20), Sivio Köppe (17)<br />

Angriff: Frank Berger (33), Christoph<br />

Römling (19), Dan Lochmann (20), Stefan<br />

Bebber (32)<br />

Trainer: René Block (40)<br />

Zugänge: Max<strong>im</strong>ilian Eschner (SV Dessau<br />

05), Florian Zita (Gr<strong>im</strong>ma), Sivio<br />

Köppe (RB Leipzig), Stefan Bebber, Frank<br />

Berger, Marcus Jeckel, Florian Schneier<br />

(alle SG Union Sandersdorf)<br />

Abgänge: Martin Schulz (SV Friedersdorf),<br />

Ron Peters (SG Rot-Weiß Thalhe<strong>im</strong>),<br />

David Quidzinski, Marius Nowoisky<br />

(beide VfL Halle 96), Norman<br />

Becker, Toni Sponer, Florian Rösel (alle<br />

drei unbekannt), Robert Hahn, Nico<br />

Scherz, Hagen Bernard (alle drei VfL Eintracht<br />

Bitterfeld)<br />

SV Fortuna Magdeburg<br />

Tor: Kevin Stauch (23), Andreas Heinrich<br />

(32), Kai Tübke (21)<br />

Verteidigung: Patrick Wöge (23), Thomas<br />

Heinrich (32), Sascha Döring (25),<br />

T<strong>im</strong> Rappholz (25), Marco Rudolph (21),<br />

Max Schönijahn (22), Dennis Kreibe<br />

(29),<br />

Mittelfeld: Brain Schuller (20), Marcel<br />

Helmecke (29), Andreé Suchanek (25),<br />

Michael Engelmann (27), S<strong>im</strong>on Weiß<br />

(24), Martin Schmelzer (21), Christoph<br />

AUFGEBOTE VERBANDSLIGA<br />

Horneffer (27), Toni Nagel (28), Dennis<br />

Baptist (24)<br />

Angriff: Nico Spieler (28), Alexander<br />

Wichmann (25)<br />

Trainer: Andreé Hoof (34), Norman<br />

Schubert (32)<br />

Zugänge: Kai-Lennart Schmidt (Eintracht<br />

Celle), Martin Speike (Döbelner<br />

SC), Philipp Müller (Blau-Weiß Neuenhofe),<br />

Christopher Hanke (SV Rosche),<br />

Benjamin Lohse (MSV Börde), Markus<br />

Lamprecht (Eintracht Mechau), Michel<br />

Dolke (TuS Neustadt)<br />

Abgänge: Christof Augenstein, Robert<br />

Ott, Denis Einecke, Marcel Liecke (alle<br />

unbekannt)<br />

1. FC Magdeburg II<br />

Tor: Robert Sträter (23), Daniel Koch<br />

(18)<br />

Verteidigung: Henrik Gallien (20), Steve<br />

Müller (18), Mathias Nagel (18),<br />

Philipp Hennecke (22), Christian Weiß<br />

(24), Hannes Schock (20)<br />

Mittelfeld: Marwin Potyka (19), Paul<br />

Karaszewski (19), Marcel Brendel (22),<br />

Matthias Deumelandt (25), Fabian Falkenberg<br />

(19)<br />

Angriff: Robin Marschke (20), Christopher<br />

Kalkutschke (19)<br />

Trainer: Mario Middendorf (33)<br />

Zugänge: Steve Müller (BSC Freiberg),<br />

Robin Marschke (Schönebecker SV), Mathias<br />

Nagel (Askania Bernburg), Hannes<br />

Schock (MSV Preussen), Marwin Potyka,<br />

Paul Karaszewski, Daniel Koch (alle eigene<br />

A-Junioren)<br />

Abgänge: Max<strong>im</strong>ilian Gerwien (Schönebecker<br />

SC), Fabian Jahnel (Blau-Weiß<br />

Gerwisch), Florian Purrucker (Burger<br />

BC), Philipp Glage, Christian Loth, Julian<br />

Tigges (alle MSV Preussen), Alexander<br />

Greinert, Rafael Makangu, Gino Krumnow<br />

(alle unbekannt)<br />

MSV 90 Preussen<br />

Tor: Steven Ebeling (27), Julian Tigges<br />

(18)<br />

Verteidigung: Christian Loth (25), Stefan<br />

Mensch (25), Patrick Appel (28), Nils<br />

Kauffmann (28), Daniel Sommermeyer<br />

(22), Bastian Benkel (21)<br />

Mittelfeld: Christian Uffrecht (30),<br />

Isaac B<strong>im</strong>eny<strong>im</strong>ana (18), Alexander<br />

Siemke (27), Nils Oliver Göres (23), Tobias<br />

Tietz (23), Kevin Knöfler (24), Danny<br />

Matthias (25), Tobias Ginter (19)<br />

Angriff: Patrick Podehl (22), Philipp<br />

Glage (22), Steve Röhl (23), Martin Liebold<br />

(27), Christopher Birke (23)<br />

Trainer: Dirk Hannemann (41)<br />

Zugänge: Martin Liebold (Haldensleber<br />

SC), Christian Uffrecht (VfB Ottersleben),<br />

Steven Ebeling, Christopher Birke<br />

(beide Schönebecker SV), Christian Loth,<br />

Julian Tigges, Philipp Glage (alle 1. FC<br />

Magdeburg)<br />

Abgänge: Thomas Schulz (FSV Barleben),<br />

Hannes Schock (1. FC Magde-<br />

burg), Christoph Juckelandt (unbekannt),<br />

Mario Hosenthien, Virginijus<br />

Dapkus (beide SV Irxleben), Christian<br />

Behr, Sebastian Bossmann (beide Burger<br />

BC)<br />

FC Romonta Amsdorf<br />

Tor: Stephan Bärwald (42), Chris Blankenburg<br />

(20), Robert Höllriegel (25)<br />

Verteidigung: Piotr Hernacki (23), Michael<br />

Jahn (28), Sven Richter (34), Martin<br />

Scheibe (25)<br />

Mittelfeld: Jan Eberhardt (28), Steffen<br />

Friedrich (27), Andreas Jüttner (35), René<br />

Pelz (27), Robin Scheibe (25), Patrik<br />

Schlegel (20), Daniel Teubel (31)<br />

Angriff: Sirko Czarnetzki (33), Piotr<br />

Dutkiewicz (25), Mathias Fengler (26),<br />

Alex Gründler (23)<br />

Trainer: Ronald Wendler (58)<br />

Zugänge: Steffen Friedrich (FSV 67 Halle),<br />

Piotr Hernacki (Kotwica Kolobrzeg),<br />

René Pelz (unbekannt), Daniel Teubel<br />

(SG Brachstedt)<br />

Abgänge: Martin Gliniorz (SV Bennungen),<br />

Christian Wiesener (IMO Merseburg),<br />

Mirko Schuhmann, Ronny Mewes<br />

(beide MSV Eisleben), Sebastian Dell,<br />

Daniel Stephansky (beide Eintracht Emseloh)<br />

Hallescher FC II<br />

Tor: David Tretropp (20), Lukas Wurster<br />

(20), André Grube (18), Julian Schorch<br />

(18)<br />

Verteidigung: Sebastian Dräger (20),<br />

Benjamin Knaack (20), Vincent Müller<br />

(19), Torsten Grundlach (23), Kevin Baierlein<br />

(20), Dennis Carl (18), Dustin<br />

Scheibe (18)<br />

Mittelfeld: Martin Weber (24), Marcel<br />

Trojandt (21), Martin Fiebiger (20),<br />

Frunze Hovhannisyan (19), Fabian Hanetzog<br />

(18)<br />

Angriff: Max Schnelle (18), Steven Kitzing<br />

(17), Marcel Nüchtern (19), Pavel<br />

Tesinsky (18), Michael Rezac (19), Kevin<br />

Zsch<strong>im</strong>mer (18)<br />

Trainer: Carsten Hänsel (28)<br />

Zugänge: Martin Weber (Edelweiß Arnstedt),<br />

Torsten Grundlach, Kevin Baierlein,<br />

Steven Kitzing (alle FC Sachsen<br />

Leipzig), Marcel Nüchtern (Markranstädt),<br />

Max Schnelle, Frunze Hovhannisyan<br />

(beide eigener Nachwuchs)<br />

Abgänge: Rawan Barakat, Patrick Siegel<br />

(beide BSV Ammendorf), Philipp Fleischer,<br />

Tomislav Maric, Alexander Bury,<br />

Florian Herrmann, Horry-Man Bukuru,<br />

René Beßler (alle unbekannt)<br />

SV Edelweiß Arnstedt<br />

Tor: Christian Kurth (24), Marius Kansy<br />

(23)<br />

Verteidigung: Peter Freund (31), Marcus<br />

Darmochwal (27), Sebastian Kolch<br />

7<br />

(27), Norman Aust (25), Tobias Schmidt<br />

(28), Bastian Thiel (18)<br />

Mittelfeld: Thomas Heißler (31), Marcel<br />

Großmann (27), Rick Eilfeld (21),<br />

Thomas Vollmann (39), Stefan Horlbog<br />

(23), Henrik Bettels (24), Tobias Cramer<br />

(23), Christian Streit (27)<br />

Angriff: Sebastian Schmidt (24), Christian<br />

Liegmann (29), Enrico Mania (26),<br />

Kevin Gebhardt (20), Ingo Krone (21)<br />

Trainer: Mark Jonekeit (38)<br />

Zugänge: Peter Freund (BSV Halle-Ammendorf),<br />

Marius Kansy (VfL Halle 96),<br />

Rick Eilfeld (FSV Hettstedt), Bastian Thiel<br />

(1. FCM – U19), Ingo Krone (SV Freckleben)<br />

Abgänge: Martin Weber (Hallescher FC<br />

II), Henri Trautmann, Yves Peinert (beide<br />

2. Mannschaft)<br />

BSV Halle Ammendorf<br />

Tor: Norbert Guth (27), Steffen Pinzler<br />

(21), Dirk Wissenbach (40)<br />

Verteidigung: Toni Caroli (24), Marcel<br />

Geidel (33), Maik Jendrezok (44), Christian<br />

Kamalla (28), Kristian Koch (32),<br />

Christopher Schnelle (18), Patrick Theile<br />

(22)<br />

Mittelfeld: Ronny Brandt (28), Hannes<br />

Hontzek (26), Marcel Keitel (26), Stefan<br />

Kominek (26), Sebastian Pusch (26), Eric<br />

Schmidt (18), Patrick Siegel (20), Stefan<br />

Suchantke (33)<br />

Angriff: Lukas Jahnel (20), Besart Konxheli<br />

(25), Enrico Kricke (34), René Papst<br />

(42), Christian Schuelbe (30), Marcel<br />

Siedler (20)<br />

Trainer: René Papst (42)<br />

Zugänge: Ronny Brandt (Braunsbedra),<br />

Christian Kamalla, Patrick Siegel (beide<br />

HFC)<br />

Abgänge: Patrick Bloßfeld (Eisleben),<br />

Chionidis Charalampos (unbekannt), Peter<br />

Freund (Arnstedt), Robin Zern (Friedersdorf)<br />

VfB Sangerhausen<br />

Tor: Christoph Schwab (28), Maik Bemmann<br />

(27), Tom Weiße (20)<br />

Verteidigung: Tom Hetke (19), Marcel<br />

Dietze (19)<br />

Mittelfeld: Daniel Trautmann (35), Pascal<br />

Ibold (21), Christoph Trienke (18),<br />

Lucas Töpfer (19), René Hommann (24),<br />

Igor Shvets (26), Igor Predolyak (20),<br />

Chris Klamer (21)<br />

Angriff: Lars T<strong>im</strong>pe (24), Steven<br />

Bressler (19)<br />

Trainer: Raik Olbricht (45)<br />

Zugänge: Tom Weiße (Stedten), Steven<br />

Bressler (MSV Eisleben), Igor Shvets, Igor<br />

Predolyak (beide Ukraine), Tom Helke,<br />

Lucas Töpfer, Marcel Dietze, Christoph<br />

Trienke (alle eigener Nachwuchs)<br />

Abgänge: Steven Ebert (Wacker Nordhausen),<br />

Jan Gollnow (VfB Artern), Maik<br />

Angelstein, Erik Kühne (beide VfB Oberröblingen),<br />

Marcus Rauer, André Meyer<br />

(beide Union Mühlhausen), Martin Müller,<br />

Stefan Müller, Matthias Sturm (unbekannt)<br />

SV Rot-Weiß Kemberg<br />

Tor: Christoph Heede (28), Nico Kohnert<br />

(19), Roger Lajow (32), Tomas Zidlicky<br />

(k. A.)<br />

Verteidigung: André Apitzsch (21),<br />

Philipp Disselhoff (19), Petr Elias (28),<br />

Martin Cheinitz (25), Phil Hoffmann (k.<br />

A.), Marvin Richter (24), Marc Seeger<br />

(21), Matthias Smetak (27)<br />

Mittelfeld: Michal Fiala (22), Michael<br />

Geipel (27), Lukas Hillebrand (19), Eric<br />

Kröber (20), Matthias Lehmann (27), Michael<br />

Obrtlik (31), Henry Keiss (40), Sebastian<br />

Arlt (k. A.), Benedikt Richter (19),<br />

Richard Reichert (23)<br />

Angriff: Michal Salak (32), Andrzej Steiner<br />

(30), Dominik Weigel (28), André<br />

Müller (k. A.), Nico Geissler (k. A.)<br />

Trainer: Jiri Andrusak (39)<br />

Zugänge: Sebastian Arlt (LSG Lieskau),<br />

Phil Hoffmann (SV Großenhain), André<br />

Müller (SG Taudra), Tomas Zidlicky (Bohemians<br />

Prag), Nico Geissler (Eintracht<br />

Elsted)<br />

Abgänge: Pavel Sedlacek (Teplice),<br />

Frank Malerz (HSV Kröbern)


8<br />

Landesliga – SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09<br />

Die Mannschaft des SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09 hat in der Saison 2011/2012 ein neues Gesicht. Foto: Christian Meyer<br />

Halbe Mannschaft wechselt in die Kreisliga nach Liesten / Mario Seidel der Trainer<br />

Alles neu bei den Nullneunern<br />

Der SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong><br />

hat in der Saison 2010/2011<br />

ganz locker das Saisonziel, den<br />

Klassenerhalt, realisiert. Nach<br />

starkem Beginn und zwischenzeitlichem<br />

Verbleib auf dem<br />

Platz an der Sonne zogen nach<br />

der Halbserie dunkle Wolken<br />

auf. Wolken, die diesmal erneut<br />

am H<strong>im</strong>mel warten könnten.<br />

Von Alexandra Schulz<br />

<strong>Salzwedel</strong>. Die Eintracht<br />

zeigte nicht mehr die Leistung,<br />

die sich die Trainer und natürlich<br />

auch die Zuschauer vorstellten.<br />

Es war ein bergauf<br />

und bergab. Der Höhepunkt<br />

wurde mit der 1:3-Niederlage<br />

<strong>im</strong> westaltmärkischen Derby<br />

gegen Grün-Weiß Potzehne erreicht.<br />

Der Trainerstab verkündete<br />

nach dem Spiel, dass er<br />

Hoch- und Tiefbau<br />

<strong>Salzwedel</strong> GmbH<br />

Max<strong>im</strong>ilian<br />

Vollrath<br />

Marc<br />

Mette<br />

zurücktreten wird, die Saison<br />

aber noch zu Ende bringe.<br />

Doch dann ging es Schlag auf<br />

Schlag. Schon eine Woche später<br />

saß der Betreuerstab um<br />

Chefcoach Sigmar Pätzold, Co-<br />

Trainer Detlef Schulz und Herrenspielleiter<br />

Dietrich T<strong>im</strong>m<br />

das letzte Mal auf der Bank. Zu<br />

diesem Zeitpunkt stand bereits<br />

fest, dass Mario Seidel, zuvor<br />

Reparatur & Austausch<br />

Scheibenwechsel<br />

Tönungsfolie<br />

Steinschlagreparatur<br />

Scheiben-Doktor<br />

SALZWEDEL<br />

Lönsstraße 9b<br />

Tel.: 0 39 01/30 66 89<br />

HOCH- & TIEFBAU<br />

Gerstedter Weg 5<br />

29410 <strong>Salzwedel</strong> SALZWEDEL GMBH<br />

– Beton-, Maurer-, Putzarbeiten<br />

– Schlüsselfertiger Bau/GU-Leistungen<br />

– Rekonstruktion, Sanierung, Abbruch<br />

– Fassadeninstandsetzung<br />

– Pflasterarbeiten<br />

Telefon (0 39 01) 42 41 71 Fax (0 39 01) 42 32 79<br />

Trainer der Zweiten, die<br />

Mannschaft übern<strong>im</strong>mt. Ab<br />

sofort. Er brachte mit dem<br />

Team die Saison unter den gegeben<br />

Umständen zu Ende.<br />

Zehn SVE-Abgänge<br />

eine fette Hypothek<br />

Doch einige Spieler waren<br />

nicht bereit, mit dem neuen<br />

Mann am Eintracht-Ruder zusammen<br />

zu arbeiten, wechselten<br />

Stammkräfte wie Robert<br />

Diekmann, Michael Piotrowski,<br />

Sven Komnick, Marian<br />

Falkenhagen, Matthias Wiese<br />

und Norman Weiß das Lager<br />

und schlossen sich dem SV<br />

Liesten an. Nico Schulz wechselte<br />

zum MTV Beetzendorf,<br />

Sebastian Burchardt nach nur<br />

einer Saison zum FSV Nienburg<br />

zurück und Christian<br />

Lenz zum SV Rot-Weiß Wenze.<br />

Derzeit ist Seidel mit seinen<br />

verbleibenden Kräften, darun-<br />

N.T. N.T. macht’s macht’s möglich<br />

möglich<br />

Hausmeisterservice<br />

und Werbung<br />

Service für Haus,<br />

Hof und Garten<br />

Ferienzeit – Reisezeit<br />

☞ die Haus- oder<br />

Wohnungsbetreuung<br />

☞ Blumengießen<br />

☞ Versorgung Ihrer<br />

Lieblinge<br />

– Temperatur- und<br />

Feuchtmessungen in Räumen<br />

– Entrümpelungen<br />

– NEU: Sch<strong>im</strong>melpilzsanierung<br />

und vieles mehr<br />

Haben Sie Probleme?<br />

Fragen Sie einfach an!<br />

Es gibt <strong>im</strong>mer eine Lösung!<br />

Norbert Tschenisch<br />

Karl-Gaedcke-Str. 37<br />

29410 <strong>Salzwedel</strong><br />

Tel.: 0 39 01/2 73 08<br />

ter erfahrene Spieler wie Stefan<br />

Schmidt, Gregor Roth, Mario<br />

Schulz oder Kevin Gebert,<br />

dabei, eine neue Truppe zu formen,<br />

die sich in der Liga halten<br />

will. Das Saisonziel der<br />

Eintracht ist mit dem Klassenerhalt<br />

klar abgesteckt. Darauf<br />

arbeitet die neue Mannschaft<br />

gezielt hin und wird<br />

sicherlich die eine oder andere<br />

Überraschung landen.<br />

Neu <strong>im</strong> Team sind mit Max<strong>im</strong>ilian<br />

Vollrath und Marc Mette<br />

zwei junge Spieler, die sich<br />

bisher gut integriert haben<br />

und auf die Mario Seidel gezielt<br />

setzt. Mette ist gelernter<br />

Keeper, Vollrath, der schon als<br />

Jugendspieler einst bei der<br />

Eintracht seine Fußballschuhe<br />

schnürte, soll dagegen wahrscheinlich<br />

<strong>im</strong> defensiven Mittelfeld<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Die Vorbereitung lief bei der<br />

Eintracht allerdings eher<br />

durchwachsen.<br />

Auf Stürmer Mario Schulz (rechts)<br />

und den SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong><br />

09 kommen in der neuen<br />

Landesliga-Saison schwierige<br />

Zeiten zu.<br />

Volksst<strong>im</strong>me:<br />

Welchen<br />

Eindruck hinterlassen<br />

die<br />

Neuzugänge<br />

Mette und<br />

Vollrath?<br />

Seidel: Marc<br />

Mette hinterlässt<br />

einen positivenEindruck<br />

und er<br />

fühlt sich<br />

12. August 2011<br />

Mario Seidel<br />

„Klassenerhalt<br />

hat Priorität“<br />

Mario<br />

Seidel<br />

wohl. Max<strong>im</strong>ilian Vollrath hat<br />

fußballerisch sehr überrascht<br />

und wird für uns eine echte<br />

Verstärkung sein. Er kann auf<br />

vielen Positionen spielen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Was war das<br />

Ziel in der Vorbereitung?<br />

Seidel: Ich musste eine neue<br />

Mannschaft formen. Die körperliche<br />

Fitness ist sehr wichtig,<br />

darauf lege ich viel Wert.<br />

Weiterhin musste ich das Gefüge<br />

festigen, so dass wir auf und<br />

außerhalb des Platzes als Einheit<br />

auftreten können.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Zum Auftakt<br />

geht es gleich zum Aufsteiger<br />

nach Möringen. Sehen Sie das<br />

eher positiv oder negativ?<br />

Seidel: Zuerst einmal gehe<br />

ich davon aus, dass Möringen<br />

oben mitspielen kann. Das ist<br />

eine super Truppe mit besonderem<br />

Kaliber. Den Trainer, Olaf<br />

Harfenmeister, kenne ich schon<br />

seit fast 40 Jahren. Ich schätze<br />

ihn sehr. Ich freue mich mit<br />

meiner Mannschaft auf jedes<br />

Spiel in der Saison. Schließlich<br />

sind wir Fußballer. Möringen<br />

kann man fast als Wunschgegner<br />

zum Auftakt bezeichnen.<br />

Ein Gradmesser wird jedes<br />

Spiel für uns, wir werden nie<br />

als Favorit in die Begegnungen<br />

gehen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Ein Woche später<br />

steht erneut ein Derby, und<br />

zwar gegen Potzehne, an. Sind<br />

Sie froh darüber, dass Sie<br />

gleich so gefordert werden?<br />

Seidel: Derbys sind <strong>im</strong>mer<br />

gut für die Motivation. Es wird<br />

schwer. Wir haben nur Außenseiterchancen,<br />

das ist uns jedoch<br />

bewusst. Wir müssen bei<br />

diesen Spielen 100 Prozent<br />

bringen, sonst wird es problematisch.<br />

Letztlich können wir<br />

befreit aufspielen, weil wir absolut<br />

nichts zu verlieren haben.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wie lautet<br />

denn das konkrete Saisonziel?<br />

Seidel: Der Klassenerhalt<br />

hat oberste Priorität für mich.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wer ist Ihr persönlicher<br />

Staffelfavorit?<br />

Seidel: Dem Schönebecker<br />

SC traue ich am meisten zu.


12. August 2011<br />

Eintracht Mechau vor das Saison 2011/2012 (von links<br />

oben nach rechts unten): Kevin Temmler, Gordon<br />

Mießner, Robert Schmidt, Fabian Kretzschmann, Florian<br />

Peters, Mathias Grabs, Trainer Jürgen Brandt,<br />

Jürgen Brandt<br />

Ziel: Platz 1-8<br />

Nur der Torwart<br />

hat seinen<br />

Stammplatz<br />

Jürgen Brandt hat die Landesligamannschaft<br />

der SG<br />

Eintracht Mechau zum zweiten<br />

Mal als Cheftrainer auf die<br />

Saison vorbereitet. Im Kurzinterview<br />

spricht Brandt über die<br />

Vorbereitung, die Saisonziele<br />

und die neu gewonnene<br />

Kadertiefe.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Mit einer makellosen<br />

Bilanz startet die SG<br />

Eintracht Mechau in die<br />

Punktspiele. Zufrieden?<br />

Jürgen Brandt: Mit der Bilanz<br />

an sich bin ich zufrieden.<br />

Spielerisch habe ich gehofft,<br />

dass wir schon weiter sind.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Nach einer<br />

Vorsaison mit Abstiegskampf<br />

bis zum Ende, wie sehen ihre<br />

Erwartungen und Ziele in diesem<br />

Jahr aus?<br />

Jürgen Brandt: Tabellarisch<br />

wollen wir unter die ersten<br />

Acht. Spielerisch werden wir<br />

versuchen, stabiler zu werden.<br />

Das geht aber nur, wenn die<br />

Traningsbeteiligung st<strong>im</strong>mt.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Der Kader ist<br />

in der Breite so gut besetzt wie<br />

lange nicht. Härtefälle sind<br />

vorprogrammiert, oder?<br />

Jürgen Brandt: Ja, aber Konkurrenz<br />

belebt das Geschäft.<br />

Bis jetzt hat niemand außer Sebastian<br />

Braune seinen Stammplatz<br />

sicher.<br />

LANDESLIGA – SG EINTRACHT MECHAU<br />

Klassenerhalt ist die Pfl icht / Kader in der Breite besser<br />

Brandt hat die Qual der Wahl<br />

Nach einer Saison des Umbruchs<br />

inklusive Abstiegskampf<br />

bis zum vorletzten<br />

Spieltag geht die SG Eintracht<br />

Mechau erfahrener und<br />

personell besser aufgestellt in<br />

die neue Spielzeit. Im zweiten<br />

Jahr unter Jürgen Brandt soll<br />

die Mannschaft neben einem<br />

spielerischen auch einen<br />

tabellarischen Sprung nach<br />

vorne machen.<br />

Von Christian Meyer<br />

Mechau. Vier Spiele, vier<br />

Siege: Die Vorbereitungsbilanz<br />

der SG Eintracht Mechau ist<br />

makellos. Nach dem mühsamen<br />

3:2 gegen Neuenhofe fi elen alle<br />

weiteren Erfolge deutlich aus.<br />

Der SV Altenweddingen wurde<br />

6:1, der SV Liesten 4:1 und<br />

Rot-Weiß Arneburg mit 5:0 bezwungen.<br />

Der Konkurrenzkampf<br />

machte den Spielern<br />

Beine. Den Abgängen von Marc<br />

Mette und Markus Lamprecht<br />

stehen mit René Mangrapp,<br />

Steffen Mangrapp (beide VfB<br />

Klötze), Matthias Thiemann<br />

(FSV Havelberg), Kevin Temmler<br />

(SV Arendsee) und Philipp<br />

Noack (1. FC Lok Stendal) fünf<br />

Neuzugänge gegenüber. Der<br />

Mechauer Kader ist nun wesentlich<br />

breiter aufgestellt.<br />

Tor: Nachdem sich <strong>im</strong> Vorjahr<br />

Marc Mette und Sebastian<br />

Braune um den Platz <strong>im</strong> Tor die<br />

gesamte Saison duellierten, ist<br />

Braune nach dem Abgang seines<br />

Kontrahenten gesetzt.<br />

Sollte er sich wie in den Vorjahren<br />

verletzen, stehen mit<br />

Betreuer Dietmar Temmler, Maik Behrens, Uwe Schmidt,<br />

Steffen Mangrapp, Marc Pätzold, Marius Bauer,<br />

Markus Krotki, Co-Trainer René Förster, Zeugwart<br />

Andreas Radkte, Christian Schwan, Philipp Noack,<br />

Torwarttrainer Uwe Hermani<br />

und Kevin Temmler zwei Notlösungen<br />

bereit.<br />

Abwehr: Die Achillessehne<br />

der Vorsaison ist personell so<br />

gut besetzt wie noch nie zuvor<br />

in Mechau. Neben den drei Erfahrenen,<br />

Manfred Braun,<br />

Maik Behrens und Bastian<br />

Smolny, stehen mit Steffen<br />

Mangrapp und Matthias Thiemann<br />

zwei gleichwertige Alternativen<br />

zur Verfügung. Im<br />

Winter stößt zudem Stefan Rosenberg<br />

wieder zur Mannschaft.<br />

Markus Krotki und<br />

Uwe Schmidt können ebenfalls<br />

vom defensiven Mittelfeld nach<br />

hinten rücken. Bastian Smolny<br />

spielte eine starke Vorbereitung<br />

und dürfte durch seine<br />

Kommunikation die Nase als<br />

Abwehrchef vorne haben.<br />

Mittelfeld: Auf den Sechserpositionen<br />

streiten sich Marc<br />

Pätzold, Markus Krotki, Florian<br />

Peters und Uwe Schmidt um<br />

zwei Positionen. Zudem können<br />

auch Philipp Noack und<br />

Patrick Schulz dort spielen.<br />

Beide sind jedoch zunächst für<br />

die Außenpositionen vorgesehen<br />

und werden dort mit Robert<br />

Schmidt um die Plätze in<br />

Neu <strong>im</strong> Sportpark: Matthias Thiemann (rechts) wechselte vom FSV<br />

Havelberg zum Landesligisten.<br />

9<br />

Patrick Schulz, Sebastian Braune, Manfred Braun,<br />

Bastian Smolny, Stefan Rosenberg. Es fehlen Rafal<br />

Pisula, René Mangrapp, Duc Nguyen Viet und Matthias<br />

Thiemann. Fotos: Christian Meyer<br />

der Startelf streiten. René<br />

Mangrapp spielte den Großteil<br />

der Vorbereitung einen guten<br />

Part <strong>im</strong> offensiven Mittelfeld<br />

und dürfte gesetzt sein. Ob Rafal<br />

Pisula den Sprung in die<br />

Mannschaft nochmals schafft,<br />

bleibt abzuwarten. Das Mechauer<br />

Mittelfeld ist in dieser<br />

Saison fl exibel wie lange nicht.<br />

Fast alle Spieler sind technisch<br />

stark und können nahezu jede<br />

Position spielen.<br />

Sturm: Nach dem Abgang<br />

von Markus Lamprecht<br />

rutschte Mathias Grabs vom<br />

Flügel in den Sturm. Der Kapitän<br />

streitet sich mit Fabian<br />

Kretzschmann, der in der Vorbereitung<br />

einen guten Eindruck<br />

hinterließ, und dem wiedererstarkten<br />

Christian<br />

Schwan um die zwei Plätze <strong>im</strong><br />

Angriff.<br />

Alternativen: Die Nachwuchstalente<br />

Duc Nguyen Viet<br />

und Marius Bauer können weiter<br />

behutsam aufgebaut werden.<br />

Sollte die Kaderdecke <strong>im</strong><br />

Saisonverlauf dünn werden,<br />

stehen mit Gordon Mießner<br />

und Kevin Temmler zwei Spieler<br />

aus der zweiten Mannschaft<br />

zur Verfügung. Thomas Philipp,<br />

der sich vor der Saison aus der<br />

ersten Mannschaft verabschiedete,<br />

würde <strong>im</strong> Notfall ebenfalls<br />

sein Comeback geben.<br />

Fazit: Der Mechauer Kader<br />

ist breit wie lange nicht. Jürgen<br />

Brandt wird einige schwierige<br />

Entscheidungen treffen müssen.<br />

Egal wie er sich entscheidet,<br />

in Abstiegsnot sollte diese<br />

Mannschaft nicht geraten.


Angemerkt<br />

10<br />

Dem Zufall überlassen wollen<br />

die Potzehner diesmal nichts.<br />

Ungern erinnert man sich bei<br />

den Grün-Weißen sicherlich an<br />

die vergangenen „Zweit-Landesligajahre“.<br />

In der Saison<br />

2003/2004 schaffte Potzehne<br />

Platz 13 und hielt als Aufsteiger<br />

mit 26 Punkten die Klasse. Ein<br />

Jahr später mussten die Wagner<br />

& Co. allerdings zurück in die<br />

Landesklasse. Diesmal gelang<br />

wieder <strong>im</strong> ersten Jahr der Klassenerhalt,<br />

sogar mit 34 Punkten<br />

und Platz zwölf. Um den Abstieg<br />

erneut zu verhindern, legten<br />

die Altmärker personell nach<br />

- und wie. Der Kader ist mit über<br />

20 Spielern so dick wie noch<br />

nie, und auch qualitativ brummt<br />

es gehörig. Die drei Neuzugänge<br />

aus Völpke und Haldensleben<br />

wollen sicher nicht nur den<br />

Konkurrenzkampf anheizen,<br />

sondern spielen. Nach diesem<br />

„Aufrüsten“ ist den Potzehnern<br />

aber sogar ein einstelliger Tabellenplatz<br />

zuzutrauen.<br />

Thomas Koepke<br />

LANDESLIGA – SV GRÜN-WEISS POTZEHNE<br />

12. August 2011<br />

Mit viel Zuversicht und Verstärkungen aus der Verbandsliga geht der SV Grün-Weiß Potzehne ins zweite Landesligajahr. Fotos: Thomas Koepke<br />

Neuzugang Nummer fünf ist Nico<br />

Wehrmeister (Haldensleber SC).<br />

Der Flechtinger stieß erst Anfang<br />

August zur Mannschaft.<br />

Höherklassige Neuzugänge aus Völpke / Bade und Urbschat weg<br />

Gut verstärkt ins verflixte zweite<br />

Jahr – Diesmal wird alles anders<br />

Ins verfl ixte zweite Landesligajahr<br />

geht der SV Grün-Weiß<br />

Potzehne. Diesmal wollen sich<br />

die Altmärker aber nicht<br />

überraschen lassen und wieder<br />

in die Landesklasse absteigen.<br />

Die Krümmling-Elf scheint<br />

auch gut gerüstet für das<br />

Unternhemen Ligaverbleib.<br />

Von Thomas Koepke<br />

Potzehne. Spricht man vom<br />

SV Grün-Weiß Potzehne, so<br />

fallen einem Synonyme wie<br />

kampfstark, Spitzenmannschaft<br />

der Landesklasse oder<br />

auch Landesliga-Absteiger <strong>im</strong><br />

zweiten Jahr ein. Und für wahr,<br />

wenn die Potzehner den Aufstieg<br />

in die zweithöchste Spielklasse<br />

des Landes schafften,<br />

reichte es <strong>im</strong> ersten Jahr <strong>im</strong>mer<br />

zum Klassenerhalt, <strong>im</strong> zweiten<br />

ging es aber stets wieder runter<br />

in die Landesklasse. Das soll<br />

unbedingt verhindert werden.<br />

Und die Vorzeichen dazu stehen<br />

diesmal besser als je zuvor.<br />

Zwar verließ mit Andreas Bade<br />

ein wichtiger Spieler den Verein<br />

- Bade verstärkt zu allem<br />

Überfl uss auch noch Liga-<br />

Konkurrent TuS Schwarz-Weiß<br />

Bismark - und auch Torwart-<br />

Routinier Andreas Urbschat<br />

verabschiedete sich wieder in<br />

Richtung SSV 80 Gardelegen,<br />

doch die Neuzugänge könnten<br />

diese Lücken locker schließen.<br />

Allen voran sind da die beiden<br />

Ex-Völpker Nico Bremse<br />

und Jan Küllmei zu nennen.<br />

Während Küllmei die Abwehr<br />

stabilisieren wird, soll Bremse<br />

vorn für die nötige Torgefahr<br />

sorgen. Und das bewies „Robben“,<br />

wie er aufgrund seines<br />

Jan<br />

Küllmei<br />

Christian<br />

Schmidt<br />

Aussehens in Potzehne gern genannt<br />

wird, in den Vorbereitungsspielen<br />

eindrucksvoll.<br />

Bremse ist nicht nur torgefährlich,<br />

er setzt seine Mitspieler<br />

gut in Szene und bringt mit<br />

seiner Verbandsligaerfahrung<br />

viel Ruhe und Souveränität ins<br />

Potzehner Spiel.<br />

Gunnar<br />

Waesche<br />

Nico<br />

Bremse<br />

Stefan „Muckel“ Niebuhr (rechts) und der SV Grün-Weiß Potzehne haben<br />

den Ball und auch den Klassenerhalt fest <strong>im</strong> Blick.<br />

Küllmei dagegen organisiert<br />

die Abwehr, wenn nötig auch<br />

die Viererkette. Die versuchten<br />

die Altmärker nämlich in einigen<br />

Tests mit mehr oder weniger<br />

Erfolg. Dennoch, Küllmei<br />

war der Kopf in der Kette,<br />

klärte, brüllte, dirigierte oder<br />

eröffnete aus der Kette das<br />

Spiel. Hinzu kommen mit Christian<br />

Schmidt (VfL Kalbe/Milde)<br />

und Gunnar Waesche (SV<br />

Schwalbe Schwiesau) zwei<br />

Spieler aus der Kreisliga.<br />

Hungrig sind die aber auch.<br />

Waesche bekam viel Einsatzzeit<br />

als linker Außenverteidiger<br />

in der Viererkette und Schmidt<br />

soll vor der Abwehr abräumen,<br />

aber auch in der Spieleröffnung<br />

glänzen. Auch diese beiden<br />

Spieler fügten sich gut ins<br />

Potzehner System ein, so dass<br />

Trainer Krümmling personell<br />

viele Alternativen hat.<br />

Auf der Torhüterpostion soll<br />

der junge Patrick Schmidt<br />

Routinier Urbschat ersetzen.<br />

Schmidt war aufgrund einer<br />

langwierigen Knieverletzung<br />

lange außer Gefecht gesetzt, ist<br />

nun aber fi t und machte in den<br />

Tests eine ordentliche Figur<br />

zwischen den Pfosten.<br />

Auch Stürmer Mario Stolle<br />

hat sich von seiner Knieverletzung<br />

erholt und dribbelt wieder<br />

mit auf. Mit Maik Krehl,<br />

Nico Bremse und Marcus Behrends<br />

bildet er eine offensive<br />

Quadriga, die für die nötigen<br />

Treffer in der Liga sorgen soll.<br />

Und um die Landesliga diesmal<br />

auch <strong>im</strong> zweiten Jahr zu<br />

halten, ist es diesmal erforderlich<br />

nur zwei Teams hinter sich<br />

zu lassen. Da die SG Handwerk<br />

Magdeburg ihr Team vorzeitig<br />

aus dem Spielbetrieb zurückzog<br />

und Blau-Weiß Gerwisch<br />

vergeblich versuchte, sich in<br />

die Liga zurückzuklagen, gibt<br />

es in dieser Saison nur zwei<br />

Absteiger. Wenn es nach den<br />

Grün-Weißen geht, sind die natürlich<br />

nicht dabei - und die<br />

Chancen stehen gut.


12. August 2011<br />

Möringer SV<br />

Mit dem Durchmarsch von der<br />

Kreisoberliga in die Landesliga<br />

ist dem Möringer SV ein<br />

Streich gelungen, mit dem<br />

nicht unbedingt zu rechnen<br />

war. Die Landesklasse, Staffel<br />

I, war für dem MSV nur eine<br />

Zwischenstation.<br />

Von Frank Kowar<br />

Möringen. „Ich setze mir lieber<br />

hohe Ziele. Wir streben einen<br />

einstelligen Tabellenplatz<br />

an“, gibt Olaf Harfenmeister,<br />

Trainer Möringer SV gleich<br />

be<strong>im</strong> Trainingsauftakt die<br />

Marschrichtung vor.<br />

Nach zwei Aufstiegen in Folge<br />

muss er natürlich auch erst<br />

einmal sehen, wie seine Mannschaft<br />

die Landesliga, in der<br />

technisch und taktisch viel anspruchsvoller<br />

gespielt wird,<br />

verkraftet. An den Übungseinheiten<br />

wird vorerst nichts geändert,<br />

trainiert wird zwe<strong>im</strong>al<br />

in der Woche (Dienstag und<br />

Freitag). Wichtige Akteure aus<br />

der Aufstiegsmannschaft haben<br />

sich nach Saisonende vehement<br />

– meist aus berufl ichen<br />

und auch familiären Gründen<br />

– gegen einen Aufstieg gesträubt.<br />

Die Überraschung:<br />

alle halten zur Stange, keiner<br />

verließ den Verein. Zum Kader<br />

LANDESLIGA – TEAMS DER OSTALTMARK<br />

Nach zwei Aufstiegen lockt der Ligaverbleib<br />

Ob auch der dritte Aufstieg in Serie gelingt, ist mehr als fraglich. Allerdings wäre der Möringer SV wohl<br />

auch mit dem Klassenerhalt völlig zufrieden. Foto: Frank Kowar<br />

des Aufsteigers gehören insgesamt<br />

21 Spieler. Um für die<br />

Saison noch besser gerüstet zu<br />

sein, wurde ein zusätzliches<br />

Trainingsspiel vereinbart. Der<br />

Möringer SV spielt am morgigen<br />

Sonnabend um 14 Uhr<br />

bei Saxonia Tangermünde.<br />

Auch deshalb ist die Partie <strong>im</strong><br />

Landespokal be<strong>im</strong> SSV Gardelegen<br />

auf den heutigen Freitag<br />

um 18 Uhr vorgezogen.<br />

Scharfer Start in die Landesliga-Punktspielsaison<br />

ist<br />

am 20. August. Ab 15 Uhr steht<br />

das altmärkische Derby gegen<br />

Eintracht <strong>Salzwedel</strong> an.<br />

Olaf Harfenmeister<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Herr Harfenmeister,<br />

sind Sie mit den Neuzugängen<br />

zufrieden?<br />

Olaf Hafenmeister: Sehr zufrieden.<br />

Da es woanders fi nanziell<br />

bessere Voraussetzung<br />

gibt, bin ich überzeugt, unsere<br />

Neuen kommen aus rein sportlichen<br />

Gründen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: In der Rückserie<br />

gab es lange keine Klarheit,<br />

Von Frank Kowar<br />

Bismark. Ein recht ordentliches<br />

Landesligajahr liegt hinter<br />

dem TuS Schwarz-Weiß<br />

Bismark. Das soll in der kommenden<br />

Saison allerdings<br />

nochmals getoppt werden. Dafür<br />

bereitete sich der TuS auch<br />

gut vor. Erst stand das Highlight<br />

des Jahres <strong>im</strong> Bismarker<br />

Waldstadion auf dem Programm.<br />

Am 9.Juli war Bundesligist<br />

VfL Wolfsburg <strong>im</strong> Bismarker<br />

Waldstadion zu Gast.<br />

Eine mit altmärkischen Spielern<br />

verstärkte Mannschaft des<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

unterlag dem Team von Trainer<br />

Felix Magath 2:16.<br />

Zwei Tage später begannen<br />

die Bismarker als erster von<br />

zwei ostaltmärkischen Fußball-Landesligisten<br />

mit dem<br />

Training für die neue Saison.<br />

Be<strong>im</strong> scharfen Start waren<br />

gleich alle fünf Neuzugänge<br />

präsent: Martin Goldbach und<br />

Mario Forstreuter kamen von<br />

Blau-Gelb Goldbeck, Martin<br />

Hermenau und Martin Goedecke<br />

vom 1. FC Lok Stendal<br />

und Andreas Bade vom Liga-<br />

Konkurrenten SV Grün-Weiß<br />

Potzehne.<br />

ob Möringen überhaupt aufsteigen<br />

will. Warum?<br />

Olaf Harfenmeister: Ungefähr<br />

acht Spieltage vor Saisonende,<br />

als sich abzeichnete,<br />

dass wir aufsteigen könnten,<br />

haben wir uns zusammengesetzt.<br />

Es waren zu diesem Zeitpunkt<br />

nur noch 16 Spieler einsatzbereit.<br />

Einige davon<br />

wollten absolut nicht aufsteigen.<br />

Ich auch nicht, aber aus<br />

berufl ichen Gründen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wann setzte<br />

das Umdenken ein?<br />

Olaf Harfenmeister: Als die<br />

Verlassen hat die Bismarker<br />

nur Christian Nowak, den es<br />

berufl ich in die alten Bundesländer<br />

verschlagen hat.<br />

Neben den Neuzugängen hat<br />

sich auch be<strong>im</strong> Trainerteam einiges<br />

geändert. Neben Dirk<br />

Grempler, der weiterhin für die<br />

Mannschaft hauptverantwortlich<br />

ist, Ach<strong>im</strong> Strauer und<br />

Mirko Völkel ist jetzt auch Jens<br />

Knoblich fest in diesem Stab<br />

integriert. Das ist eine logische<br />

Konsequenz, schließlich hat<br />

Knoblich jahrelang erfolgreich<br />

11<br />

beiden Goldbecker (Michael<br />

Fraaß und Gordon Klautzsch,<br />

Anm. der Red.) an uns herangetreten<br />

sind. Sie hatten Interesse<br />

zu einem Wechsel und wollten<br />

Landesliga spielen. Als dann<br />

nach dem Sieg gegen Gardelegen<br />

der Aufstieg endgültig<br />

feststand, schwenkten auch die<br />

anderen Spieler um. Vielleicht<br />

<strong>im</strong> Freudentaumel.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wird sich die<br />

taktische Ausrichtung ändern?<br />

Olaf Harfenmeister: Nein.<br />

Wir spielen weiterhin mit Libero,<br />

zwei Sechsern und zwei oder<br />

drei Spitzen. Wir haben in der<br />

Landeskasse bis auf einmal in<br />

jedem Spiel ein Tor geschossen.<br />

Wir werden offensiv spielen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Vor der abgelaufenen<br />

Saison sagten Sie, für<br />

uns ist es in der Landesklasse<br />

einfacher als in der Kreisoberliga.<br />

Sagen Sie das jetzt auch?<br />

Olaf Harfenmeister: Es war<br />

für uns einfacher Staffelsieger<br />

in der Landesklasse als Kreisoberligaerster<br />

zu werden. Zu<br />

dieser Aussage stehe ich. Jetzt,<br />

in der Landesliga wird es natürlich<br />

viel schwerer. Das Feld<br />

ist viel ausgeglichener. Jeder<br />

kleine Fehler wird in dieser<br />

Liga sofort bestraft.<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

Der Grempler-Elf wird diesmal ganz viel zugetraut<br />

Carlo Rämke (rechts) ist eine wichtige Stütze <strong>im</strong> Mittelfeld des TuS. Die<br />

Bismarker wollen oben mitspielen. Foto: Thomas Koepke<br />

Gut aufgestellt, gut eingestellt und auch gut vorbereitet geht der TuS<br />

Bismark in die neue Saison. Foto: privat<br />

Bismarker Juniorenteams trainiert.<br />

In die Nachwuchsarbeit<br />

wird in Bismark schon <strong>im</strong>mer<br />

viel investiert. „Mit Jens wollen<br />

wir noch effektiver arbeiten<br />

und auch das Torwarttraining<br />

aufwerten“, erklärte Grempler.<br />

Froh sind die Schwarz-Weißen<br />

natürlich über die Neuzugänge.<br />

„Wir sind jetzt breiter<br />

aufgestellt, der Konkurrenzkampf<br />

wird geschürt und wir<br />

haben auf allen Positionen viel<br />

mehr Spielräume“, sagte Trainer<br />

Grempler.


12<br />

1. Spieltag, 18./20./21.08., 18/14/15 Uhr<br />

SV Fortuna Magdeburg – 1. FC Magdeburg II<br />

BSV Halle-Ammendorf – Hallescher FC II<br />

SV Edelweiß Arnstedt – TSV Völpke<br />

SG Union Sandersdorf – Oscherslebener SC<br />

SV Rot-Weiß Kemberg – FC Grün-Weiß Wolfen<br />

Magdeburger SV 90 Preussen – 1. FC Romonta Amsdorf<br />

Haldensleber SC – TV Askania Bernburg<br />

1. FC Lok Stendal – VfB 1906 Sangerhausen<br />

Rückrunde: 25.02.12, 14 Uhr<br />

2. Spieltag, 26./27./28.08., 18/15/17/14 Uhr<br />

FC Grün-Weiß Wolfen – BSV Halle-Ammendorf<br />

1. FC Romonta Amsdorf – SV Grün-Weiß Kemberg<br />

Oscherslebener SC – SV Fortuna Magdeburg<br />

1. FC Magdeburg II – 1. FC Lok Stendal<br />

TSV Völpke – Haldensleber SC<br />

VfB 1906 Sangerhausen – SV Edelweiß Arnstedt<br />

TV Askania Bernburg – Magdeburger SV 90 Preussen<br />

Hallescher FC II – SG Union Sandersdorf<br />

Rückrunde: 03.03.12, 15 Uhr<br />

3. Spieltag, 09./10./11.09., 18/19/14/15 Uhr<br />

Magdeburger SV 90 Preussen – TSV Völpke<br />

SG Union Sandersdorf – FC Grün-Weiß Wolfen<br />

BSV Halle-Ammendorf – 1. FC Romonta Amsdorf<br />

SV Edelweiß Arnstedt – Haldensleber SC<br />

SV Rot-Weiß Kemberg – TV Askania Bernburg<br />

1. FC Lok Stendal – Oscherslebener SC<br />

SV Fortuna Magdeburg – Hallescher FC II<br />

VfB 1906 Sangerhausen – 1. FC Magdeburg II<br />

Rückrunde: 10.03.12, 15 Uhr<br />

4. Spieltag, 17./18.09., 15/14 Uhr<br />

TV Askania Bernburg – BSV Halle-Ammendorf<br />

1. FC Romonta Amsdorf – SG Union Sandersdorf<br />

FC Grün-Weiß Wolfen – SV Fortuna Magdeburg<br />

Oscherslebener SC – VfB 1906 Sangerhausen<br />

1. FC Magdeburg II – SV Edelweiß Arnstedt<br />

Haldensleber SC – Magdeburger SV 90 Preussen<br />

TSV Völpke – SV Rot-Weiß Kemberg<br />

Hallescher FC II – 1. FC Lok Stendal<br />

Rückrunde: 17.03.12, 15 Uhr<br />

1. Spieltag, 19./20.08., 18/18.30/15 Uhr<br />

FSV Grün-Weiß Ilsenburg – FC Einheit Wernigerode<br />

TSG Calbe – Schönebecker SV<br />

FSV Barleben 1911 – VfB Ottersleben<br />

Magdeburger SV Börde 1949 – VfB Germania Halberstadt II<br />

SV Grün-Weiß Potzehne – Schönebecker SC<br />

Möringer SV – SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09<br />

SG Eintracht Mechau – TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

Rückrunde: 25.02.12, 14 Uhr<br />

2. Spieltag, 26./27.08.,18/15 Uhr<br />

Schönebecker SC – TSG Calbe<br />

SG Eintracht Mechau – VfB Ottersleben<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark – FSV Grün-Weiß Ilsenburg<br />

FC Einheit Wernigerode – Möringer SV<br />

SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09 – SV Grün-Weiß Potzehne<br />

Schönebecker SV – Magdeburger SV Börde 1949<br />

VfB Germania Halberstadt II – SV 09 Staßfurt<br />

Rückrunde: 03.03.12, 15/14 Uhr<br />

3. Spieltag, 09./10.09.,18/15 Uhr<br />

FSV Barleben 1911 – VfB Germania Halberstadt II<br />

Schönebecker SV – Schönebecker SC<br />

Magdeburger SV Börde 1949 – SV 09 Staßfurt<br />

SV Grün-Weiß Potzehne – FC Einheit Wernigerode<br />

Möringer SV – TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

FSV Grün-Weiß Ilsenburg – VfB Ottersleben<br />

TSG Calbe – SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09<br />

Rückrunde: 09.03.12, 18.30/15 Uhr<br />

5. Spieltag, 23./24./25.09., 19/14/15 Uhr<br />

SG Union Sandersdorf – TV Askania Bernburg<br />

BSV Halle-Ammendorf – TSV Völpke<br />

SV Edelweiß Arnstedt – Magdeburger SV 90 Preussen<br />

SV Fortuna Magdeburg – 1. FC Romonta Amsdorf<br />

SV Rot-Weiß Kemberg – Haldensleber SC<br />

VfB 1906 Sangerhausen – Hallescher FC II<br />

1. FC Magdeburg II – Oscherslebener SC<br />

1. FC Lok Stendal – FC Grün-Weiß Wolfen<br />

Rückrunde: 24.03.12, 15 Uhr<br />

6. Spieltag, 01./03.10., 14/15 Uhr<br />

Oscherslebener SC – SV Edelweiß Arnstedt<br />

TSV Völpke – SG Union Sandersdorf<br />

TV Askania Bernburg – SV Fortuna Magdeburg<br />

1. FC Romonta Amsdorf – 1. FC Lok Stendal<br />

FC Grün-Weiß Wolfen – VfB 1906 Sangerhausen<br />

4. Spieltag, 17.09.,15 Uhr<br />

VfB Ottersleben – Möringer SV<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark – SV Grün-Weiß Potzehne<br />

FC Einheit Wernigerode – TSG Calbe<br />

SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09 – Schönebecker SV<br />

Schönebecker SC – Magdeburger SV Börde 1949<br />

SV 09 Staßfurt – FSV Barleben 1911<br />

VfB Germania Halberstadt II – SG Eintracht Mechau<br />

Rückrunde: 17.03.12, 15 Uhr<br />

5. Spieltag, 23./24.09.,17.30/15 Uhr<br />

FSV Grün-Weiß Ilsenburg – VfB Germania Halberstadt II<br />

Magdeburger SV Börde 1949 – FSV Barleben 1911<br />

SV Grün-Weiß Potzehne – VfB Ottersleben<br />

SG Eintracht Mechau – SV 09 Staßfurt<br />

Schönebecker SC – SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09<br />

Schönebecker SV – FC Einheit Wernigerode<br />

TSG Calbe – TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

Rückrunde: 24.03.12, 15 Uhr<br />

6. Spieltag, 01.10., 15 Uhr<br />

VfB Ottersleben – TSG Calbe<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark – Schönebecker SV<br />

FC Einheit Wernigerode – Schönebecker SC<br />

SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09 – Magdeburger SV Börde 1949<br />

FSV Barleben 1911 – SG Eintracht Mechau<br />

SV 09 Staßfurt – FSV Grün-Weiß Ilsenburg<br />

VfB Germania Halberstadt II – Möringer SV<br />

Rückrunde: 31.03.12, 15 Uhr<br />

ANSETZUNGEN<br />

Verbandsliga<br />

Hallescher FC II – 1. FC Magdeburg II<br />

Magdeburger SV 90 Preussen – SV Rot-Weiß Kemberg<br />

Haldensleber SC – BSV Halle-Ammendorf<br />

TV Askania Bernburg – TSV Völpke<br />

VfB 1906 Sangerhausen – SV Fortuna Magdeburg<br />

Rückrunde: 31.03.12, 15 Uhr<br />

7. Spieltag, 15./16.10., 14/15 Uhr<br />

BSV Halle-Ammendorf – Magdeburger SV 90 Preussen<br />

SV Edelweiß Arnstedt – SV Rot-Weiß Kemberg<br />

SV Fortuna Magdeburg – TSV Völpke<br />

SG Union Sandersdorf – Haldensleber SC<br />

Oscherslebener SC – Hallescher FC II<br />

1. FC Magdeburg II – FC Grün-Weiß Wolfen<br />

VfB 1906 Sangerhausen – 1. FC Romonta Amsdorf<br />

1. FC Lok Stendal – TV Askania Bernburg<br />

Rückrunde: 14.04.12, 15 Uhr<br />

Landesliga Nord<br />

7. Spieltag, 15.10., 15 Uhr<br />

Magdeburger SV Börde 1949 – SG Eintracht Mechau<br />

SV Grün-Weiß Potzehne – VfB Germania Halberstadt II<br />

Möringer SV – SV 09 Staßfurt<br />

FSV Grün-Weiß Ilsenburg – FSV Barleben 1911<br />

SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09 – FC Einheit Wernigerode<br />

Schönebecker SC – TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

Schönebecker SV – VfB Ottersleben<br />

Rückrunde: 14.04.12, 15 Uhr<br />

8. Spieltag, 22.10., 15 Uhr<br />

VfB Ottersleben – Schönebecker SC<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark – SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09<br />

FC Einheit Wernigerode – Magdeburger SV Börde 1949<br />

SG Eintracht Mechau – FSV Grün-Weiß Ilsenburg<br />

FSV Barleben 1911 – Möringer SV<br />

SV 09 Staßfurt – SV Grün-Weiß Potzehne<br />

VfB Germania Halberstadt II – TSG Calbe<br />

Rückrunde: 21.04.12, 15 Uhr<br />

9. Spieltag, 29.10., 15 Uhr<br />

Magdeburger SV Börde 1949 – FSV Grün-Weiß Ilsenburg<br />

SV Grün-Weiß Potzehne – FSV Barleben 1911<br />

Möringer SV – SG Eintracht Mechau<br />

FC Einheit Wernigerode – TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09 – VfB Ottersleben<br />

Schönebecker SV – VfB Germania Halberstadt II<br />

TSG Calbe – SV 09 Staßfurt<br />

Rückrunde: 28.04.12, 15 Uhr<br />

8. Spieltag, 22.10., 15 Uhr<br />

TV Askania Bernburg – VfB 1906 Sangerhausen<br />

1. FC Romonta Amsdorf – 1. FC Magdeburg II<br />

FC Grün-Weiß Wolfen – Oscherslebener SC<br />

Hallescher FC II – SV Edelweiß Arnstedt<br />

SV Rot-Weiß Kemberg – BSV Halle-Ammendorf<br />

Magdeburger SV 90 Preussen – SG Union Sandersdorf<br />

Haldensleber SC – SV Fortuna Magdeburg<br />

TSV Völpke – 1. FC Lok Stendal<br />

Rückrunde: 21.04.12, 15 Uhr<br />

9. Spieltag, 28./29./30.10., 19/14/15 Uhr<br />

SG Union Sandersdorf – SV Rot-Weiß Kemberg<br />

VfB 1906 Sangerhausen – TSV Völpke<br />

SV Edelweiß Arnstedt – BSV Halle-Ammendorf<br />

Hallescher FC II – FC Grün-Weiß Wolfen<br />

Oscherslebener SC – 1. FC Romonta Amsdorf<br />

1. FC Magdeburg II – TV Askania Bernburg<br />

SV Fortuna Magdeburg – Magdeburger SV 90 Preussen<br />

1. FC Lok Stendal – Haldensleber SC<br />

Rückrunde: 28.04.12, 15 Uhr<br />

10. Spieltag, 05.11., 14 Uhr<br />

TV Askania Bernburg – Oscherslebener SC<br />

1. FC Romonta Amsdorf – Hallescher FC II<br />

FC Grün-Weiß Wolfen – SV Edelweiß Arnstedt<br />

BSV Halle-Ammendorf – SG Union Sandersdorf<br />

SV Rot-Weiß Kemberg – SV Fortuna Magdeburg<br />

Magdeburger SV 90 Preussen – 1. FC Lok Stendal<br />

Haldensleber SC – VfB 1906 Sangerhausen<br />

TSV Völpke – 1. FC Magdeburg II<br />

Rückrunde: 05.05.12, 15 Uhr<br />

11. Spieltag, 12.11., 14 Uhr<br />

SV Edelweiß Arnstedt – SG Union Sandersdorf<br />

SV Fortuna Magdeburg – BSV Halle-Ammendorf<br />

FC Grün-Weiß Wolfen – 1. FC Romonta Amsdorf<br />

Hallescher FC II – TV Askania Bernburg<br />

Oscherslebener SC – TSV Völpke<br />

1. FC Magdeburg II – Haldensleber SC<br />

VfB 1906 Sangerhausen – Magdeburger SV 90 Preussen<br />

1. FC Lok Stendal – SV Rot-Weiß Kemberg<br />

Rückrunde: 12.05.12, 15 Uhr<br />

10. Spieltag, 05.11., 14 Uhr<br />

VfB Ottersleben – FC Einheit Wernigerode<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark – Magdeburger SV Börde 1949<br />

FSV Grün-Weiß Ilsenburg – Möringer SV<br />

SG Eintracht Mechau – SV Grün-Weiß Potzehne<br />

FSV Barleben 1911 – TSG Calbe<br />

SV 09 Staßfurt – Schönebecker SV<br />

VfB Germania Halberstadt II – Schönebecker SC<br />

Rückrunde: 05.05.12, 15 Uhr<br />

11. Spieltag, 11./12.11., 18.30/14 Uhr<br />

Schönebecker SC – SV 09 Staßfurt<br />

Magdeburger SV Börde 1949 – Möringer SV<br />

SV Grün-Weiß Potzehne – FSV Grün-Weiß Ilsenburg<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark – VfB Ottersleben<br />

SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09 –VfB Germania Halberstadt II<br />

Schönebecker SV – FSV Barleben 1911<br />

TSG Calbe – SG Eintracht Mechau<br />

Rückrunde: 11./12.05.12, 18/15 Uhr<br />

12. Spieltag, 19.11., 14 Uhr<br />

VfB Ottersleben – Magdeburger SV Börde 1949<br />

Möringer SV – SV Grün-Weiß Potzehne<br />

FSV Grün-Weiß Ilsenburg – TSG Calbe<br />

SG Eintracht Mechau – Schönebecker SV<br />

FSV Barleben 1911 – Schönebecker SC<br />

SV 09 Staßfurt – SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09<br />

VfB Germania Halberstadt II – FC Einheit Wernigerode<br />

Rückrunde: 19.05.12, 15 Uhr<br />

12. August 2011<br />

12. Spieltag, 18./19.11., 19/14 Uhr<br />

TV Askania Bernburg – FC Grün-Weiß Wolfen<br />

1. FC Romonta Amsdorf – SV Edelweiß Arnstedt<br />

SG Union Sandersdorf – SV Fortuna Magdeburg<br />

BSV Halle-Ammendorf – 1. FC Lok Stendal<br />

SV Rot-Weiß Kemberg – VfB 1906 Sangerhausen<br />

Magdeburger SV 90 Preussen – 1. FC Magdeburg II<br />

Haldensleber SC – Oscherslebener SC<br />

TSV Völpke – Hallescher FC II<br />

Rückrunde: 19.05.12, 15 Uhr<br />

13. Spieltag, 26.11., 14 Uhr<br />

SV Edelweiß Arnstedt – SV Fortuna Magdeburg<br />

1. FC Romonta Amsdorf – TV Askania Bernburg<br />

FC Grün-Weiß Wolfen – TSV Völpke<br />

Hallescher FC II – Haldensleber SC<br />

Oscherslebener SC – Magdeburger SV 90 Preussen<br />

1. FC Magdeburg II – SV Rot-Weiß Kemberg<br />

VfB 1906 Sangerhausen – BSV Halle-Ammendorf<br />

1. FC Lok Stendal – SG Union Sandersdorf<br />

Rückrunde: 02.06.12, 15 Uhr<br />

14. Spieltag, 02./03./04.12., 19.30/13 Uhr<br />

SG Union Sandersdorf – VfB 1906 Sangerhausen<br />

SV Edelweiß Arnstedt – TV Askania Bernburg<br />

BSV Halle-Ammendorf – 1. FC Magdeburg II<br />

SV Rot-Weiß Kemberg – Oscherslebener SC<br />

Magdeburger SV 90 Preussen – Hallescher FC II<br />

Haldensleber SC – FC Grün-Weiß Wolfen<br />

TSV Völpke – 1. FC Romonta Amsdorf<br />

SV Fortuna Magdeburg – 1. FC Lok Stendal<br />

Rückrunde: 09.06.12, 15 Uhr<br />

15. Spieltag, 10.12., 13 Uhr<br />

1. FC Romonta Amsdorf – Haldensleber SC<br />

FC Grün-Weiß Wolfen – Magdeburger SV 90 Preussen<br />

Hallescher FC II – SV Rot-Weiß Kemberg<br />

Oscherslebener SC – BSV Halle-Ammendorf<br />

1. FC Magdeburg II – SG Union Sandersdorf<br />

1. FC Lok Stendal – SV Edelweiß Arnstedt<br />

Rückrunde: 16.06.12, 15 Uhr<br />

13. Spieltag, 26.11., 14 Uhr<br />

Magdeburger SV Börde 1949 – SV Grün-Weiß Potzehne<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark – VfB Germania Halberstadt II<br />

FC Einheit Wernigerode – SV 09 Staßfurt<br />

SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09 – FSV Barleben 1911<br />

Schönebecker SC – SG Eintracht Mechau<br />

Schönebecker SV – FSV Grün-Weiß Ilsenburg<br />

TSG Calbe – Möringer SV<br />

Rückrunde: 02.06.12, 15 Uhr<br />

14. Spieltag, 03.12., 13 Uhr<br />

SV Grün-Weiß Potzehne – TSG Calbe<br />

Möringer SV – Schönebecker SV<br />

FSV Grün-Weiß Ilsenburg – Schönebecker SC<br />

SG Eintracht Mechau – SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09<br />

FSV Barleben 1911 – FC Einheit Wernigerode<br />

SV 09 Staßfurt – TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

VfB Germania Halberstadt II – VfB Ottersleben<br />

Rückrunde: 09.06.12, 15 Uhr<br />

15. Spieltag, 10.12., 13 Uhr<br />

VfB Ottersleben – SV 09 Staßfurt<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark – FSV Barleben 1911<br />

FC Einheit Wernigerode – SG Eintracht Mechau<br />

SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong> 09 – FSV Grün-Weiß Ilsenburg<br />

Schönebecker SC – Möringer SV<br />

Schönebecker SV – SV Grün-Weiß Potzehne<br />

TSG Calbe – Magdeburger SV Börde 1919<br />

Rückrunde: 16.06.12, 15 Uhr


12. August 2011<br />

SV 09 Staßfurt<br />

Tor: Tobias Witte (24), Robert Michalack<br />

(22)<br />

Verteidigung: Björn Friedrichs (22),<br />

Mathias Oehme (21), Patrick Lisseck (23),<br />

Daniel Ponickau (26), Jens Liensdorf (30),<br />

Marcel Mähnert (24), Max<strong>im</strong>ilian Moye<br />

(18)<br />

Mittelfeld: Markus Müller (20), Felix Jesse<br />

(21), Danny Tonn (25)<br />

Angriff: Sven L<strong>im</strong>pacher (23), Stefan<br />

Stein (22), Benjamin Kollmann (23), Andy<br />

Klemmer (24), Victor Roldan-Dries (20)<br />

Trainer: Peter Sauerbier (53)<br />

Zugänge: Benjamin Kollmann (Ask.<br />

Bernburg), Stefan Stein, Andy Klemmer<br />

(2. Mannschaft), Max<strong>im</strong>ilian Moye (A-Junioren)<br />

Abgänge: Denny Piele (Haldensleben),<br />

Mathias Härtl, Tony Adam und Oliver Drachenberg<br />

(alle Ask. Bernburg)<br />

Möringer SV<br />

Tor: Oliver Drawehn (26), Christoph Albrecht<br />

(k. A.)<br />

Verteidigung: Martin Klewitz (21), Michael<br />

Blankau (27), Christoph Siegert<br />

(23), Dirk Marscheider (37), Maik Klenge<br />

(42), Alexander Gottwald (23), Dirk Kaufmann<br />

(32), Erik Meyer (24)<br />

Mittelfeld: Felix Re<strong>im</strong>ann (23), Marcus<br />

Laser (28), Steffen Pusch (28), Maik Seguin<br />

(29), René Heinrich (27), Christian<br />

Wulff (24), Tobias Michaelis (25), Michael<br />

Fraaß (27), Jacob Fleischmann (20), Gordon<br />

Klautsch (28)<br />

Angriff: David Berr (23), Stefan Haupt<br />

(27), Denny Brüggemann (21), Philipp<br />

Kühne (19)<br />

Trainer: Olaf Harfenmeister (46)<br />

Zugänge: Christoph Albrecht (Staffelde),<br />

Erik Meyer (Uenglingen), Michael<br />

Fraaß, Gordon Klautsch (beide Goldbeck),<br />

Jacob Fleischmann, Philipp Kühne<br />

(beide Lok Stendal)<br />

Abgänge: Oliver Appel (Uenglingen)<br />

Eintracht <strong>Salzwedel</strong><br />

Tor: Marc Mette (21), Mario Heinicke<br />

(28)<br />

Verteidigung: Kevin Gebert (21), Max<strong>im</strong>ilian<br />

Müller (22), Christian Pollehn (34),<br />

Gregor Roth (21)<br />

Mittelfeld: Steven Koselewski (20), Patrick<br />

Bauer (24), Raik Helbig (33), Max<strong>im</strong>ilian<br />

Vollrath (17), Martin Gagelmann<br />

(19), Christian Radde (18), Nico Schmidt<br />

(31), Stefan Schmidt (25)<br />

Angriff: Mario Schulz (24), Dennis Röhl<br />

(22), Marcus Paulini (26)<br />

Trainer: Mario Seidel (46)<br />

Zugänge: Marc Mette (SG Eintr. Mechau),<br />

Max<strong>im</strong>ilian Vollrath (Altona 93)<br />

Abgänge: Michael Piotrowski, Normen<br />

Weiß, Marian Falkenhagen, Robert Diekmann,<br />

Matthias Wiese, Sven Komnick (alle<br />

SV Liesten 22), Christian Lenz (Rot-<br />

Weiß Wenze), Sebastian Burchardt (Nienburg),<br />

Nico Schulz (ohne Verein), Stephan<br />

Benecke (MTV Beetzendorf)<br />

SG Eintracht Mechau<br />

Tor: Sebastian Braune (24), Kevin Temmler<br />

(23)<br />

Verteidigung: Manfred Braun (33),<br />

Steffen Mangrapp (25), Maik Behrens<br />

(32), Stefan Rosenberg (26), Gordon<br />

Mießner (24), Matthias Thiemann (24),<br />

Marius Bauer (22)<br />

Mittelfeld: Philipp Noack (19), Markus<br />

Krotki (22), Rafal Pisula (36), Patrick<br />

Schulz (20), Mathias Grabs (22), Florian<br />

Peters (21), Uwe Schmidt (21), Robert<br />

Schmidt (24), René Mangrapp (22), Marc<br />

Pätzold (26)<br />

Angriff: Christian Schwan (29), Duc<br />

Nguyen Viet (18)<br />

Trainer: Jürgen Brandt (36)<br />

Zugänge: Matthias Thiemann (Havelberg),<br />

Philipp Noack (FC Lok Stendal),<br />

Kevin Temmler (SV Arendsee), Steffen<br />

Mangrapp, René Mangrapp (beide VfB<br />

Klötze)<br />

Abgänge: Marc Mette (SV Eintracht<br />

<strong>Salzwedel</strong>), Henning Kulessa (SV Brunau),<br />

Thomas Philipp (2. Mannschaft), Markus<br />

Lamprecht (Fortuna Magdeburg)<br />

AUFGEBOTE LANDESLIGA NORD<br />

TuS Schwarz-Weiß Bismark<br />

Tor: Christoph Strauer (22), Torsten Kannenberg<br />

(44), Martin Hermenau (21)<br />

Verteidigung: Tobias Klose (28), Daniel<br />

Hein (35), Marcus Kujat (21), Sebastian<br />

Neumann (25), Mario Forstreuter (26)<br />

Mittelfeld: Thomas Feibig (29), Carlo<br />

Rämke (24), Michael Metzger (29), Martin<br />

Köhn (24), Daniel Grützmacher (21),<br />

Christopher Schröder (20), Andreas Bade<br />

(28)<br />

Angriff: Mirko Völkel (30), Eric Bartsch<br />

(22), Steffen Rogge (25), Martin Goldbach<br />

(28), Martin Gödecke (20)<br />

Trainer: Dirk Grempler (43)<br />

Zugänge: Martin Hermenau, Martin Gödecke<br />

(beide 1. FC Lok Stendal), Andreas<br />

Bade (Grün-Weiß Potzehne), Mario Forstreuter,<br />

Martin Goldbach (beide Blau-Gelb<br />

Goldbeck)<br />

Abgänge: Christoph Scheel (Uchtspringe),<br />

Christian Nowak (unbekannt)<br />

FC Einheit Wernigerode<br />

Tor: André Helmstedt (24), Kevin Wellhausen<br />

(21)<br />

Verteidigung: Martin Schrader (30),<br />

Henrik Blume (32), Mathias Günther (23),<br />

René Pape (25), Christian Matschke (27)<br />

Mittelfeld: Andreas John (21), Marco<br />

Wiese (28), Andy Wipperling (19), Dominik<br />

Stetz (18), Stefan Ramme (22), Sebastian<br />

Golz (28), Philip Zablinski (20)<br />

Angriff: André Kopp (28), Jens Horst<br />

(29), Marco Oberstädt (21), Nick Schmidt<br />

(19), Tino Lessmann (32), Guido Wartenberg<br />

(26), Yunus-Kevem Leventyuez (21)<br />

Trainer: André Dzial (42)<br />

Zugänge: Tino Lessmann (G/W Ilsenburg),<br />

Guido Wartenberg (Derenburg),<br />

Yunus-Kevem Leventyuez (Blankenburger<br />

FV), Christian Matschke, Philip Zablinski<br />

(beide Germ. Wernigerode)<br />

Abgänge: Kevin Richardt (SG Darlingerode/Drübeck),<br />

Christopher Seil (Silstedt),<br />

Hagen Riemann (Laufbahn beendet),<br />

Tassilo Werner, Antino Werner (beide<br />

Langeln)<br />

Schönebecker SV 1861<br />

Tor: Mario Bellstedt (23), Christian Mertens<br />

(26)<br />

Verteidigung: Sascha Meyer (21), Stefan<br />

Dudziak (22), Max<strong>im</strong>ilian Loch (19),<br />

Dennis Ferl (29), Christian Wagner (27),<br />

Andreas Brockel (27), T<strong>im</strong> Pülicher (25)<br />

Mittelfeld: Konrad Jörß (23), Matthias<br />

Rhode (26), Daniel Tobisch (22), Chris<br />

Müsing (18), Sh<strong>im</strong>on Wolff (20), Christian<br />

Kubos (24)<br />

Angriff: Thomas Hellige (24), Patrick<br />

Ebeling (23), Florian Mentzel (24), Muja<br />

Avdyli (31), Steven Gondel (23)<br />

Trainer: Marko Fiedler (38)<br />

Zugänge: Mario Bellstedt (1. FC Aschersleben,<br />

Andreas Brockel, Muja Avdyli (beide<br />

Handwerk Magdeburg), Daniel Tobisch<br />

(Ottersleben, Dennis Ferl (Olvenstedt),<br />

Florian Mentzel (Gommern), T<strong>im</strong><br />

Pülicke, Steven Gondek (beide FSV Nienburg),<br />

Max<strong>im</strong>ilian Loch (SV Förderstedt),<br />

Stefan Dudziak (B/W Gerwisch)<br />

Abgänge: Steven Ebeling, Christoph Birke<br />

(beide MSV Preußen), Norman Rindorf<br />

(unbekannt), Sebastian Mergel (W. Felgeleben),<br />

Christian Buchmüller, Christian<br />

Bernau (beide Biel), Andreas Günther (SV<br />

Irxleben), Matthias Fischer, Fabian Jahns<br />

(beide VfB Ottersleben)<br />

Schönebecker SC<br />

Tor: Christoph Breitmeier (28), Sebastian<br />

Deumaland (29)<br />

Verteidigung: Mathias Braunert (26),<br />

Tobias Buchholz (30), Thomas Ritzmann<br />

(29), Alexander Schüßler (18), André<br />

Schminder (31), Stephan Schulz (29)<br />

Mittelfeld: Kevin Lindner (31), Danny<br />

Roth (31), Max<strong>im</strong>ilian Dentz (22), Robert<br />

Renger (25), Felix Krause (22), Mats Wejsfelt<br />

(30), Thomas Duscha (23)<br />

Angriff: Marcus Bolze (22), Christian<br />

Kehr (36), Johannes Schliemann (22), Max<strong>im</strong>ilian<br />

Gerwin (21), Thomas Wolff (23)<br />

Trainer: Christian Kehr (36)<br />

Zugänge: Max<strong>im</strong>ilian Gerwin (1. FC<br />

Magdeburg), Felix Krause (TSV Askania<br />

Bernburg), André Schminder (FSV Hettstedt),<br />

Thomas Wolff (SG Handwerk Magdeburg)<br />

Abgänge: Stefan Schäfer (BSV Eickendorf),<br />

Maik Adrian (FSV Blau-Weiß Biere),<br />

Tobias Plantikow (TSG Calbe), Enrico<br />

Palm (Haldensleber SC), Danny Oelschläger<br />

(unbekannt, Julian Kerzel, Christoph<br />

Irmscher (beide TSV Kleinmühlingen/<br />

Zens), Alexander Degraf, Michael Buschke,<br />

Andreas Sturzebecher (2. Mannschaft)<br />

VfB Ottersleben<br />

Tor: René Kowalewski (25), Benjamin<br />

Becker (23)<br />

Verteidigung: Christian Kieler (27), Tino<br />

Schönberg (27), Antonio Oesterhoff<br />

(22), Danilo Schleusner (26), Steffen Rusche<br />

(27), Fabian Jahns (25), Matthias Fischer<br />

(24), Nick Rokitta (38)<br />

Mittelfeld: Oliver Malchau (26), Oliver<br />

Feldhe<strong>im</strong> (23), Philipp Jakuszeit (28), Marcel<br />

Könning (25), Matthias Malchau (26),<br />

Steven Walther (24), Aldo Schmeil (22),<br />

Robert Rübner (31)<br />

Angriff: Marvin Windelband (23), Matthias<br />

Dietrichs (25), Andreas Griep (27),<br />

Mathias Reichel (27)<br />

Trainer: Frank Windelband (50)<br />

Zugänge: Benjamin Becker (FC Zukunft),<br />

Mathias Reichel (Eintracht Gommern),<br />

Nick Rokitta (SV Schlanstedt), Fabian<br />

Jahns, Matthias Fischer (beide Schönebecker<br />

SV)<br />

Abgänge: Christian Uffrecht (SV Preussen),<br />

Daniel Tobisch (Schönebecker SV),<br />

Marcus Rasche (SG Gnadau), Thomas<br />

Müller (SG B/W Gerwisch), Tobias Hermann<br />

(SSV Groß Santersleben), Robin<br />

Miedlich (Eintracht Magdeburg), Mark<br />

Mewes, Michael Feldhe<strong>im</strong> (beide Empor<br />

Blau-Weiß Wanzleben)<br />

MSV Börde<br />

Tor: Jens Angerstein (33), Christian-<br />

Gabriel Gropius (20), Robert Leonhardt<br />

(20)<br />

Verteidigung: Stefan Arns (21), Bennet<br />

Flöter (19), Philipp Heise (23), Tom Kolodziej<br />

(21), Stefan Liske (29), Martin Sommer<br />

(30)<br />

Mittelfeld: Vincent Heitmann (27), Ron<br />

Lüter (19), Marcus Mähnert (30), Tino<br />

Meyer (26), Maik Schulz (17), Steven Sohmann<br />

(28), T<strong>im</strong> Weisser (26), Christopher<br />

Wolff (21), Kevin Wunderling (20), Daniel<br />

Zoll (19), Philipp Weigmann (19)<br />

Angriff: Dustin Lenz (25), Maik Leonhardt<br />

(22), Julian Stellmacher (20)<br />

Trainer: René Zoll (44)<br />

Zugänge: Steven Sohmann (SG Hand-<br />

werk), Christian-Gabriel Gropius (1. FCM<br />

II), Philipp Weigmann (SG B/W Gerwisch)<br />

Abgänge: Nordt David (II. Herren), Benjamin<br />

Lohse (SV Fortuna Magdeburg),<br />

Heiko Kelm (beruflich nach Hamburg verzogen)<br />

Grün-Weiß Potzehne<br />

Tor: Matthias Wagner (24), Patrick<br />

Schmidt (22)<br />

Verteidigung: Enrico Bierstedt (22),<br />

Oliver Gase (21), Jan Küllmei (22), Sebastian<br />

Feldmann (31), Thomas Melzer (31),<br />

Gunnar Wesche (21), Oliver Oelze (27),<br />

Roy Bröckel (33)<br />

Mittelfeld: Peter Hesse (25), Ingo Wiegmann<br />

(28), Mathias Lenz (26), Felix Keller<br />

(27), Christian Schmidt (27), Stephen Niebur<br />

(23), Thomas Müller (31), Nico Wehrmeister<br />

(26)<br />

Angriff: Marcus Behrends (23), Mario Stolle<br />

(23), Nico Bremse (34), Maik Krehl (30)<br />

Trainer: Erich Krümmling (56)<br />

Zugänge: Christian Schmidt (VfL Kalbe),<br />

Gunnar Wesche (Schwalbe Schwiesau), Nico<br />

Bremse, Jan Küllmei (beide TSV<br />

Völpke), Nico Wehrmeister (Haldensleber SC)<br />

Abgänge: Andreas Urbschat (SSV Gardelegen),<br />

Andreas Bade (TuS Bismark)<br />

VfB Germania Halberstadt II<br />

Tor: Carsten Kischel (26), Alexis Lenhard<br />

(20), Sebastian Kischel (29), Daniel Löffke<br />

(21)<br />

Verteidigung: Marcus Böcker (23),<br />

Robert Moeller (30), Tobias Hanka (28),<br />

Stephan Hlady (29), Carsten Antäge (29),<br />

Max<strong>im</strong>ilian Stockhaus (19), Christian Lorenz<br />

(23), David Uthe (30)<br />

Mittelfeld: Marcus Schwarzenberg (21),<br />

Peter Rumlich (21), Martin Panterodt<br />

(25), Kai Rotsack (19), Thomas Neuhaus<br />

(19), Nicolas Warz (21), Marcel Schröder<br />

(24), Patrick Könnecke (23), Ingo Vandreike<br />

(36), Alexander Rest (21), Leeroy Götz<br />

(21), Martin Krüger (20), Philipp Peters<br />

(23), Enrico Gerlach (34)<br />

Angriff: Max Staat (19), Florian Köhler<br />

(20), Friedrich Reitzig (26), Max Borchert<br />

(19)<br />

Trainer: Ingo Vandreike (36)<br />

Zugänge: Martin Pankerodt (Grün-Weiß<br />

Ströbeck), Patrick Könnecke (SC Heudeber),<br />

Tobias Wanka, Marcel Schröder (beide<br />

Blankenburger FV), Max<strong>im</strong>ilian Stockhaus,<br />

Max Staat, Thomas Neuhaus, Max<br />

Borchert (alle eigene A-Jugend)<br />

Abgänge: Tom Hofmüller (Grün-Weiß<br />

Ströbeck), Sebastian Dannhauer (Blankenburger<br />

FV), Gabriel Lorenz (B/W<br />

Schwanebeck)<br />

13<br />

TSG Calbe<br />

Tor: Christian Harant (39), Benjamin<br />

Richter (23), Stephan Herrmann (34), Stephan<br />

Pingel (20), Stefan Maibaum (25)<br />

Verteidigung: Sven Noack (29), Sebastian<br />

Zapke (24), Maik Hoffmann (31),<br />

Toni Houpeline (20), Robert Seellger (24),<br />

Stefan Lehnhart (27), Philip Berner (21),<br />

Stephan Birnbaum (26), Patrick Daniel<br />

(19)<br />

Mittelfeld: Keven Harms (28), Sascha<br />

Bergholz (21), Philipp Müller (24), Benny<br />

Blöhm (22), Marc Kasper (22), Alexander<br />

Voigt (26), Tobias Schmidt (22), Christian<br />

Kober (20), Philipp Spengler (21)<br />

Angriff: Sebastian Schröder (25), Nils<br />

Graichen (21), Tobias Plantikow (26),<br />

Claudio Recklebe (20), Stefan Sandau<br />

(22), Alexander Menz (32), Stephan<br />

Schulze (26)<br />

Trainer: René Kausmann (37)<br />

Zugänge: Stephan Pringel (TV Askania<br />

Bernburg), Stefan Maibaum (SV Jahn Gerbitz),<br />

Stephan Birnbaum (Traktor Brumby),<br />

Marc Kasper (Eintracht Gommern),<br />

Sebastian Schröder (BSV Magdeburg),<br />

Tobias Plantikow (Schönebecker SC)<br />

Abgänge: Denis Neumeister (Askania<br />

Bernburg, Thomas Schmidt (unbekannt),<br />

Sebastian Strobach (Studium)<br />

FSV Barleben<br />

Tor: Marcel Henne (23), Oliver Jänisch<br />

(37)<br />

Verteidigung: Torsten Kühnast (30),<br />

Christian Prest (30), Rico Schoenberg<br />

(20), Andreas Ibe (35), Johannes Schlaugat<br />

(21), Kevin Schulz (22), Robert Loesdau<br />

(21), Christopher Schult (25), Eike<br />

Herbst (24), Rico Kraye (30), Maik Jirsa<br />

(31), Mathieu Bele (27), Stefan Müller<br />

(26), René Terasa (18)<br />

Mittelfeld: René Heckeroth (31), Christoph<br />

Schindler (23), Roman Pirsch (20),<br />

Falk Raugust (32), Roger Härtl (36), Michael<br />

Wendenburg (19), Thomas Schulz<br />

(30), Andreas Hauer (35)<br />

Angriff: Alexander Siering (23), Thomas<br />

Hagedorn (26), Michael Ölze (26), Niels<br />

Mackel (39), Jens Akkermann (26)<br />

Trainer: Frank Siersleben (51)<br />

Zugänge: Jens Akkermann (Haldensleber<br />

SC), Thomas Schulz, René Terasa (beide<br />

Preussen Magdeburg), Andreas Hauer,<br />

Mathieu Bele (beide SG Handwerk Magdeburg),<br />

Stefan Müller (VfB 1906 Sangerhausen),<br />

Thomas Hagedorn (TSV Völpke),<br />

Oliver Jänisch (TuS 1860 Magdeburg),<br />

Niels Mackel (MSV Börde)<br />

Abgänge: Benjamin Griesche (Nietlebener<br />

SV), Tobias Erdmann (SG Handwerk<br />

Magdeburg), Marcel Scheinhardt (SV Irxleben)<br />

FSV Grün-Weiß Ilsenburg<br />

Tor: Patrick Sch<strong>im</strong>kat (27), Maik Stötzner<br />

(37)<br />

Verteidigung: Sven Am Ende (22),<br />

Christopher Ebert (22), Matthias Enigk<br />

(20), Michael John (26), Marcel Reuß<br />

(23), Sven Rittweger (29)<br />

Mittelfeld: Marcel Bräunel (25), Pascal<br />

Dreher (21), Maik Eggert (21), Andy Hentschel<br />

(22), Andreas Kremling (32), Erik<br />

Leßmann (28), Nils Maneke (22), Jörg Treziak<br />

(26)<br />

Angriff: Tommy Berndt (23), René Harring<br />

(29), Kevin Hilcke (20), Fabian Weber<br />

(22)<br />

Trainer: Karsten Heindorf (36)<br />

Zugänge: René Harring (SV Rammelsberg),<br />

Sven Rittweger (Grün-Weiß Hasselfelde),<br />

Patrick Sch<strong>im</strong>kat (SV Darlingerode/<br />

Drübeck)<br />

Abgänge: Tino Lessmann (FC Einheit<br />

Wernigerode)<br />

Verlagsbeilage ANSTOSS Fußballsaison 2011/12<br />

Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH<br />

Bahnhofstraße 17 39104 Magdeburg Telefon: 0391/59 99-0<br />

Verantwortlich: Günther Tyllack, Peter Wendt<br />

Redaktion: Hans-Joach<strong>im</strong> Malli<br />

Verantwortlich für Anzeigen: Marco Fehrecke<br />

Ausgabe: <strong>Altmarkkreis</strong> <strong>Salzwedel</strong><br />

Redaktion: Thomas Koepke<br />

Redaktionsschluss: 8. August 2011<br />

ab 12. August 2011 online unter: www.volksst<strong>im</strong>me.de/anstoss


14<br />

LANDESKLASSE – SSV 80 GARDELEGEN<br />

Mit frischem Trainerwind und jungem Spielerblut geht der SSV 80 Gardelegen in die Saison. Fotos: Thomas Koepke<br />

Thorsten Ebeling<br />

„Müssen wieder<br />

ein Team werden“<br />

Thorsten<br />

Ebeling<br />

Volksst<strong>im</strong>me:<br />

Herr Ebeling,<br />

Sie treten<br />

sozusagen ein<br />

schweres Erbe<br />

an. Ihre beiden<br />

Vorgänger haben<br />

es nicht<br />

lange be<strong>im</strong><br />

SSV ausgehalten.<br />

Worin sehen<br />

Sie ihre<br />

Hauptaufgabe<br />

als Cheftrainer des Teams?<br />

Thorsten Ebeling: Ich denke,<br />

wir müssen wieder zu einer<br />

echten Einheit werden, zu einer<br />

wirklichen Mannschaft.<br />

Wir müssen versuchen, die<br />

Aufgaben auf dem Feld zusammen<br />

zu lösen. Weiterhin sollen<br />

alle Teammitglieder Spaß an<br />

ihrem Hobby Fußball haben,<br />

das ist ganz wichtig.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Welche konkreten<br />

Ziele setzen Sie sich mit<br />

ihrer Mannschaft?<br />

Thorsten Ebeling: Eine konkrete<br />

Platzierung möchte ich<br />

meiner Mannschaft nicht vorgeben.<br />

Ich würde aber schon<br />

gern ungefähr so wie <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr abschneiden.<br />

Wir haben uns auf die Fahnen<br />

geschrieben, nicht schlechter<br />

als in der letzten Saison zu<br />

sein. Das wird schwer genug.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Sie haben mit<br />

René Benecke nur einen Neuzugang<br />

und vier Abgänge zu<br />

verzeichnen. Wie wollen Sie<br />

das kompensieren?<br />

Thorsten Ebeling: Wir haben<br />

viele gute junge Spieler <strong>im</strong> Verein.<br />

Eine meiner Aufgaben ist<br />

es auch, diese jungen Talente<br />

einzubauen und sie zu fördern.<br />

Das ist mein Weg.<br />

Umbruch innerhalb der Mannschaft / Vier Abgänge und nur ein Neuzugang<br />

Der SSV 80 Gardelegen steht<br />

erneut vor einer schwierigen<br />

Saison. Wieder einmal stellt<br />

sich ein neuer Trainer vor und<br />

soll die „Untrainierbaren“<br />

wieder zu einer echten Einheit<br />

formen. Thorsten Ebeling ist<br />

der neue Mann am Ruder und<br />

wird versuchen, das SSV-Schiff<br />

wieder auf Kurs zu bringen.<br />

Von Thomas Koepke<br />

Gardelegen. Irgendwie hatte<br />

man das Gefühl, die Saison<br />

ging für den SSV 80 Gardelegen<br />

viel zu früh zu Ende. Denn<br />

nach einer mehrmonatigen Anlaufphase<br />

schien der Gardelegener<br />

Motor erst zum Ende der<br />

Rückrunde richtig heiß zu laufen.<br />

Die Mannschaft stabilisierte<br />

sich - was die Ergebnisse<br />

durchaus belegen - und holte<br />

nicht zuletzt auch noch den<br />

Kreispokalsieg.<br />

Aber auch dieser Erfolg<br />

konnte nicht über Schwächen<br />

wie Teamgeist, Einsatzwillen<br />

oder auch - in spielerischer<br />

Hinsicht - Chancenverwertung<br />

hinwegtäuschen. Auch Ex-<br />

Coach Dieter Förster verlängerte<br />

seinen Vertrag be<strong>im</strong> SSV<br />

nicht und sucht stattdessen<br />

be<strong>im</strong> FSV Heide Letzlingen<br />

eine neue sportliche Herausforderung.<br />

Hinzu kommt, dass mit Chris<br />

Markstein (SV Irxleben), Christopher<br />

Schmidt (SV Wacker<br />

Lindstedt), Philipp Wißwedel<br />

(VfB Klötze 07) und Stefan<br />

Saluck (VfL Kalbe/Milde)<br />

gleich vier Spieler das Team<br />

aus unterschiedlichsten Gründen<br />

verließen. Wobei Schmidt,<br />

Wißwedel und auch Saluck, auf<br />

dem in Gardelegen große Hoff-<br />

nungen ruhten, nicht wirklich<br />

eine Bindung zum Team aufbauen<br />

konnten und wenig zur<br />

Verfügung standen. Dagegen<br />

scheint Markstein ein herberer<br />

Verlust zu sein, zumal mit Daniel<br />

Schönfeld ein weiterer Verteidiger<br />

wegen einer Waden-<br />

beinverletzung noch einige<br />

Zeit ausfallen wird.<br />

Dem gegenüber steht mit<br />

René Benecke nur ein Neuzugang,<br />

der eigentlich keiner ist,<br />

denn Benecke verließ den SSV<br />

erst zum Winter 2011 und<br />

kehrte nach seinem halbjäh-<br />

Angemerkt<br />

12. August 2011<br />

Was der SSV 80 Gardelegen in<br />

der kommenden Spielzeit leisten<br />

wird, steckt wohl in einer<br />

tiefen Wundertüte. Einige vermuten,<br />

dass es nach dem Abstieg<br />

aus der Landesliga 2010<br />

noch weiter abwärts geht,<br />

nicht in die Kreisliga, aber in<br />

der Tabelle. Andere behaupten,<br />

die Mannschaft benötige<br />

Zeit, um den Umbruch zu<br />

schaffen, um junge Talente<br />

einzubauen und um wieder eine<br />

echte Einheit zu werden.<br />

Wenige trauen dem SSV richtig<br />

viel zu. Ein Platz auf dem Podium<br />

zum Beispiel wäre schön,<br />

doch wohl etwas zu viel des<br />

Guten. Und ob neue Besen gut<br />

kehren, muss vor allem das<br />

Trainer- und Betreuerteam<br />

nachweisen. Allerdings sollte<br />

man ihm und der Mannschaft<br />

auch Zeit dazu geben.<br />

Thomas Koepke<br />

Klassenerhalt muss, Platz sechs<br />

kann und mehr geht <strong>im</strong>mer<br />

René<br />

Benecke<br />

Carsten<br />

Thielitz<br />

Fred<br />

Mank<br />

René<br />

Mottok<br />

Ein alter Haudegen be<strong>im</strong> SSV 80 Gardelegen ist Tobias Thielitz (links).<br />

Er soll seine Erfahrungen ins Spiel einbringen.<br />

rigen Gastspiel be<strong>im</strong> SV Heide<br />

Jävenitz an seine alte Wirkungsstätte<br />

zurück.<br />

Neu ist allerdings die Mannschaft<br />

auf der Kommandobrücke.<br />

Wie schon erwähnt übernahm<br />

Thorsten Ebeling als<br />

Cheftrainer das Ruder von Dieter<br />

Förster. Ihm zur Seite werden<br />

neben Co-Trainer Carsten<br />

Thielitz und den Betreuern<br />

Fred Mank und René Mottok<br />

auch noch Andreas Urbschat<br />

als Torwarttrainer und Brian<br />

Kaßler als Fitnesstrainer zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Doch zu beneiden ist das<br />

neue Trainergespann nicht.<br />

Zwar holte der SSV Ende Juli<br />

mit dem Gewinn des Supercups<br />

den ersten Titel der Saison,<br />

doch die derzeitige Verletztenliste<br />

ist lang. Neben<br />

Schönfeld laborieren auch<br />

noch Andreas Kulina (Mittelfuß)<br />

und Steven Opava (Knie)<br />

an ihren Verletzungen herum.<br />

Hinzu kam auch noch Christian<br />

Reineke, der ebenfalls<br />

Probleme <strong>im</strong> Knie hat. Wann<br />

sich das Lazarett lichten wird,<br />

ist nicht abzusehen, doch spätestens<br />

zur Rückrunde wird<br />

Coach Ebeling wohl aus dem<br />

Vollen schöpfen können.<br />

Bis dahin möchte der SSV<br />

aber bereits genug Punkte geholt<br />

haben, um nichts mit dem<br />

Abstieg zu tun zu bekommen.<br />

Wenn es nach Ebeling geht, soll<br />

am Ende der Saison mindestens<br />

Platz sechs herausspringen,<br />

wenn möglich sogar mehr.<br />

In den Vorbereitungsspielen<br />

gab es viel Licht und Schatten.<br />

Große Erkenntnisse konnte der<br />

Trainer aufgrund der personellen<br />

Situation aber nicht ziehen.<br />

Die Saison wird es zeigen.


12. August 2011<br />

Angemerkt<br />

LANDESKLASSE – FSV HEIDE LETZLINGEN<br />

Es beginnt also das Jahr eins<br />

nach Coach Olaf Frommhagen.<br />

Der sympathische Fußball-Lehrer<br />

hat vorgelegt,<br />

Maßstäbe gesetzt, den Klassenerhalt<br />

in der vergangenen<br />

Saison frühzeitig gesichert und<br />

eine homogene Truppe hinterlassen.<br />

Mit seiner ganzen Erfahrung<br />

und Routine sollte es<br />

Neu-Trainer Dieter Förster auch<br />

gelingen, diesen Weg weiter<br />

zu gehen. Allerdings scheint<br />

die Personaldecke sehr dünn,<br />

wie in der Saisonvorbereitung<br />

festgestellt. Immer wieder<br />

sorgten kleinere Verletzungen<br />

für Unbeständigkeit, der Trainer<br />

hatte keine Chance, seine<br />

Stammelf zu finden. Dennoch:<br />

sind be<strong>im</strong> FSV Heide alle Spieler<br />

an Deck, sollte der Klassenerhalt<br />

- oder auch mehr - kein<br />

Problem sein.<br />

Thomas Koepke Der FSV Heide Letzlingen möchte genau wie in der vergangen Spielzeit nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Fotos: Thomas Koepke<br />

Frommhagen verlässt die Mannschaft / Zwei Neuzugänge<br />

Der 31-Punkte-Rucksack soll ganz<br />

schnell erheblich leichter werden Volksst<strong>im</strong>-<br />

Christian Kesten<br />

Daniel Wrobel<br />

Herzlich und emotinal war er,<br />

der Abschied von der Saison<br />

2010/2011. Als der letzte<br />

Spieltag der abgelaufenen Landesklassensaison<br />

gespielt war,<br />

hatte Coach Olaf Frommhagen<br />

seine Mission erfüllt. Noch zu<br />

Kreisligazeiten formte er ein<br />

neues Team, stieg sofort wieder<br />

auf und etablierte die Letzlinger<br />

wieder in ihrer Liga - in<br />

der Fußball-Landesklasse I.<br />

Von Thomas Koepke<br />

Letzlingen. Frommhagen zog<br />

es aber in Richtung He<strong>im</strong>at, zu<br />

zeitaufwendig waren die ständigen<br />

Fahrten in der Woche<br />

und auch am Wochenende. Er<br />

hinterlässt aber ein funktionierendes<br />

System, eine homogene<br />

Mannschaft und viel Herzblut,<br />

dass die Kicker aus dem Heidedorf<br />

aber schon <strong>im</strong>mer in sich<br />

trugen. Übernehmen wird nun<br />

Dieter Förster, der nach einem<br />

nur einjährigem Gastspiel<br />

be<strong>im</strong> Nachbarn und Rivalen<br />

SSV 80 Gardelegen den FSV<br />

Heide übernahm.<br />

Förster, als alter Trainerfuchs<br />

bekannt, wird auch alles daran<br />

setzen, um auch in der kommenden<br />

Spielzeit die Klasse zu<br />

halten. Passend zu dieser Aufgabe<br />

erhielt er seitens des Vorstandes<br />

einen Rucksack, in<br />

dessen Inneren genau 31<br />

Punkte lagern – eine Hypothek,<br />

die möglichst schnell, aber zumindest<br />

am letzten Spieltag<br />

der Saison 2011/2012, abgearbeitet<br />

sein soll.<br />

Möglich erscheint das allemal,<br />

haben doch die Letzlinger<br />

eine gute Mannschaft zusammen.<br />

Zwar hinterlässt Flügelfl<br />

itzer Tobias Benecke eine Lü-<br />

cke, und auch die langwierige<br />

Verletzung (Rücken) von Dirk<br />

Lamprecht lässt das Unternehmen<br />

Klassenerhalt nicht einfacher<br />

erscheinen, doch junge,<br />

hungrige Spieler wie Alexander<br />

Girmann, Falk Altrock oder<br />

Florian Pawlowsky warten nur<br />

darauf, gefordert zu werden.<br />

Hinzu kommt noch, dass sich<br />

Marcel Grabau bereits zum<br />

Ende der abgelaufenen Spielserie<br />

für einen mehrmonatigen<br />

Auslandsaufenthalt entschlossen<br />

hat und wohl auch erst zur<br />

Rückrunde wieder zur Mannschaft<br />

stoßen wird.<br />

Dennoch konnte Förster zwei<br />

neue Gesichter in Letzlingen<br />

begrüßen. Während Rückkehrer<br />

Christian Kesten (Ham-<br />

burg) ein alter Bekannter be<strong>im</strong><br />

FSV Heide ist, wird mit Daniel<br />

Wrobel (VfL Kalbe/Milde) ein<br />

hoffnungsvolles Nachwuchstalent<br />

seine Chance suchen.<br />

Doch die Vorbereitung lief<br />

für die Heide-Elf auch mehr<br />

schlecht als recht. Immer wieder<br />

hatte Coach Förster mit<br />

verletzten oder angeschlagenen<br />

Spielern wie Andreas Lenz,<br />

oder Christoph Grünewald zu<br />

kämpfen. Eben auch die beiden<br />

Neuzugänge Kesten und Wrobel<br />

kamen nicht ganz ungeschoren<br />

davon, werden aber<br />

wohl zum Saisonstart wieder<br />

fi t sein. Einen Achtungserfolg<br />

gab es aber dennoch für die<br />

Förster-Elf, nämlich das 1:1 bei<br />

Landesligist Potzehne.<br />

Andreas Lenz (vorn) konnte in der Vorbereitung kaum eingesetzt werden.<br />

Kleinere Verletzungen machten das unmöglich.<br />

15<br />

Dieter Förster<br />

„Wichtig ist, dass<br />

alle mitziehen“<br />

me: Herr Förster,<br />

was erwarten<br />

Sie von<br />

Ihrer Mannschaft<br />

in der<br />

kommenden<br />

Spielzeit?<br />

Dieter Förster:<br />

Naja, man<br />

sagt nicht umsonst,<br />

dass das<br />

zweite Jahr<br />

Dieter<br />

Förster<br />

nach einem Aufstieg <strong>im</strong>mer<br />

schwerer ist als das erste. Die<br />

Landesklasse ist nicht schlechter<br />

geworden, und wenn wir<br />

am Ende die Liga gehalten haben<br />

oder vielleicht sogar einen<br />

einstelligen Tabellenplatz belegen<br />

können, ist alles gut.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wer sind für<br />

Sie die Favoriten auf den Staffelsieg<br />

in dieser Saison?<br />

Dieter Förster: An erster<br />

Stelle ist natürlich Burg zu<br />

nennen. Aber auch Krevese,<br />

Uenglingen und auch Arneburg<br />

schätze ich <strong>im</strong>mens stark<br />

ein. Selbst der SSV 80 Gardelegen<br />

ist nicht zu unterschätzen.<br />

Ich denke, dass diese Teams die<br />

ersten Plätze unter sich ausmachen<br />

werden. Goldbeck und die<br />

anderen Teams kann man<br />

schlecht einschätzen.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Die Vorbereitung<br />

lief nicht opt<strong>im</strong>al, <strong>im</strong>mer wieder<br />

fehlten wichtige Spieler aus verschiedensten<br />

Gründen. Wie wollen<br />

Sie das kompensieren?<br />

Dieter Förster: Ja, wir konnten<br />

nie in Bestbesetzung antreten.<br />

Man muss sehen, wie die<br />

Saison anläuft. Natürlich wäre<br />

es mir lieber, alle Spieler an<br />

Deck zu haben, aber wichtig<br />

ist, dass alle mitziehen.


16<br />

LANDESKLASSE – VFB KLÖTZE 07<br />

12. August 2011<br />

Der VfB Klötze 07 geht mit einem breiten Kader in die neue Saison. Als Ziel gibt es nur den Klassenerhalt. Fotos: Thomas Koepke<br />

Philipp Wißwedel<br />

Senol Isik<br />

Alexander Bracke<br />

André Dörk jetzt Coach in Klötze / Mangrapp-Brüder weg<br />

Alles neu an der Purnitz,<br />

nur das Saisonziel nicht<br />

Be<strong>im</strong> VfB Klötze 07 hat sich in<br />

der Sommerpause so einiges<br />

getan. Mit André Dörk<br />

präsentierten die Purnitzstädter<br />

einen neuen Trainer, zudem<br />

mit Philipp Wißwedel,<br />

Alexander Bracke, Senol Isik,<br />

Marcus Klabis und René Schumann<br />

fünf Zugänge. Dagegen<br />

verließen neben Ex-Coach<br />

Dirk Reichelt auch einige<br />

Stützen den Verein.<br />

Von Florian Schulz<br />

Klötze. Das Ziel hingegen<br />

bleibt nach wie vor das gleiche:<br />

der Klassenerhalt. Der VfB<br />

geht in seine nunmehr dritte<br />

Saison in der Fußball-Landesklasse,<br />

Staffel I, – die erste<br />

ohne Dirk Reichelt, der die<br />

Purnitzstädter zwe<strong>im</strong>al in Folge<br />

zum Ligaverbleib führte.<br />

Nun übern<strong>im</strong>mt André Dörk,<br />

zuvor Trainer der eigenen<br />

zweiten Vertretung, das Traineramt<br />

der Landesklassen-Elf.<br />

Der ist sich sicher: „Wir brauchen<br />

über 30 Punkte, um drin<br />

zu bleiben.“ Schwer wird das<br />

allemal, unmöglich aber auch<br />

nicht. „Es muss aber wieder ein<br />

Teamgeist entstehen“, hofft<br />

Dörk. Der beklagt, dass sein<br />

Vorgänger Dirk Reichelt gegen<br />

Ende der Vorsaison von seiner<br />

Mannschaft ein wenig in Stich<br />

gelassen wurde.<br />

Mit der Vorbereitung ist der<br />

Neutrainer zufrieden. „Im Moment<br />

halten noch alle zusammen<br />

und die Trainingsbeteiligung<br />

ist gut. Es macht derzeit<br />

wirklich Spaß“, so Dörk. Der<br />

kann sich auf fünf Neuzugänge<br />

freuen. Philipp Wißwedel kam<br />

vom Ligakonkurrenten SSV 80<br />

Gardelegen und hat gute Chancen,<br />

neuer Stammtorhüter<br />

be<strong>im</strong> VfB zu werden. Sein Konkurrent<br />

zwischen den Pfosten<br />

ist Routinier Mathias Schulz<br />

„Philipp ist ein sehr agiler Tor-<br />

Philipp Nickl (links) wird be<strong>im</strong> Landesklassen-Vertreter VfB Klötze 07<br />

wieder <strong>im</strong> Mittelfeld zum Einsatz kommen. Foto: Florian Schulz<br />

hüter und kann das Spiel mit<br />

seinen Abwürfen auch mal<br />

schnell machen“, so Dörk. Alexander<br />

Bracke ist Außenverteidiger<br />

und kam aus Apenburg.<br />

„Er hat bislang einen guten<br />

Eindruck hinterlassen und<br />

passt gut in die Mannschaft“,<br />

sagt Dörk über Bracke, der<br />

derzeit leicht verletzt ist. Mit<br />

Patrick Schwieger, Max Fuhrmann<br />

und Benjamin Riecke hat<br />

der Neue starke Konkurrenz.<br />

Senol Isik stieß vom MTV<br />

Beetzendorf zum VfB und<br />

bringt viel Erfahrung mit. André<br />

Dörk schätzt Isik auch<br />

technisch als sehr stark ein,<br />

plant mit ihm auf der Sechser-<br />

Position neben Michael Wißwedel<br />

<strong>im</strong> defensiven Mittelfeld<br />

oder als Libero. Marcus Klabis<br />

und René Schumann rückten<br />

aus der eigenen Reserve in die<br />

erste Mannschaft auf. Klabis<br />

ist laut Dörk ein „intelligenter<br />

Spieler“ und eine Alternative<br />

für die Libero-Position. Auch<br />

Routinier Schumann ist für die<br />

Defensive vorgesehen.<br />

Große Stücke hält Dörk auch<br />

auf Youngster Christian Förster,<br />

der zusammen mit Philipp<br />

Nickl und Stefan Dehn für viel<br />

Druck auf den Außenbahnen <strong>im</strong><br />

Mittelfeld sorgen soll. Rico<br />

Gose erhält seine Chance in der<br />

Zentrale. Im Sturm streiten sich<br />

Fabian Panhey, Martin Riedel<br />

und Martin Kausch um die beiden<br />

Startplätze. Dörk tendiert<br />

zu einem 3-5-2-System. Nicht<br />

mehr bauen kann er auf die<br />

Mangrapp-Brüder René und<br />

Steffen, denn die einstigen<br />

Leistungsträger wechselten<br />

zum Landesligisten SG Eintracht<br />

Mechau. Außerdem verließen<br />

auch Steffen Lenz (zum<br />

SV Rot-Weiß Wenze) sowie die<br />

Routiniers Andreas Horn und<br />

Andreas Beneke die VfB-Erste.<br />

André Dörk<br />

„Wir brauchen<br />

über 30 Punkte“<br />

Kurz vor dem<br />

Saisonstart in<br />

der Landesklasse<br />

unterhielt<br />

sich Sportvolontär<br />

Florian<br />

Schulz mit dem<br />

Neutrainer des<br />

VfB Klötze 07,<br />

André Dörk.<br />

André<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Dörk<br />

Das Ziel des VfB<br />

ist auch in der dritten Landesklassen-Saison<br />

in Folge der<br />

Klassenerhalt. Was muss dafür<br />

passieren?<br />

André Dörk: Ich denke, dass<br />

das Feld in dieser Saison enger<br />

zusammenliegen wird. Deshalb<br />

glaube ich, dass wir über 30<br />

Punkte holen müssen, um die<br />

Klasse zu halten. Wichtig ist,<br />

dass wir eine richtige Mannschaft<br />

sind und ein richtiger<br />

Teamgeist entsteht.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Gegen Viktoria<br />

Uenglingen, den FC Jübar/<br />

Bornsen und den FSV Heide<br />

Letzlingen stehen zum Auftakt<br />

drei Altmark-Derbys auf dem<br />

Programm. Wie schätzen Sie<br />

das Startprogramm ein?<br />

Dörk: Es ist ein machbares<br />

Auftaktprogramm. Ich hoffe,<br />

dass wir aus den ersten drei<br />

Spielen sechs Punkte holen.<br />

Wichtig ist, dass wir unsere<br />

Chancen nutzen und auswärts<br />

häufi ger punkten.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Ihre Einschätzung:<br />

Wer wird in dieser Saison<br />

oben mitspielen und wer wird<br />

gegen den Abstieg kämpfen?<br />

Dörk: Um den Staffelsieg<br />

werden sicherlich der Kreveser<br />

SV und der Burger BC kämpfen.<br />

Im Abstiegskampf möchte<br />

ich keine Prognose abgeben.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Vielen Dank<br />

für das nette Gespräch und<br />

max<strong>im</strong>ale Erfolge.


12. August 2011<br />

LANDESKLASSE – FC JÜBAR/BORNSEN<br />

Aufsteiger FC Jübar/Bornsen geht mit einer eingespielten Mannschaft in die Landesklassen-Saison. Fotos: Florian Schulz<br />

Aufsteiger FC Jübar/Bornsen will die Klasse unbedingt halten<br />

Anton Betka hat gute<br />

Chancen <strong>im</strong> FC-Angriff<br />

Mindestens 35 Zähler – glaubt<br />

zumindest Trainer Stefan<br />

Theuerkauf – braucht Aufsteiger<br />

FC Jübar/Bornsen, um den<br />

angestrebten Klassenerhalt in<br />

der Fußball-Landesklasse,<br />

Staffel I, zu erreichen. Mit einer<br />

eingespielten Mannschaft geht<br />

der FC in seine erste Saison auf<br />

Landesebene. Einziger<br />

Neuzugang ist Anton Betka.<br />

Von Florian Schulz<br />

Jübar. „Wir haben eine junge<br />

und willige Mannschaft“, weiß<br />

FC-Trainer Stefan Theuerkauf,<br />

der fest an seine Spieler glaubt.<br />

„Wenn wir diszipliniert spielen,<br />

dann ist der Ligaverbleib<br />

mit Sicherheit möglich. Wir<br />

sind auf jeden Fall auf alles<br />

vorbereitet. Es ist ein Abenteu-<br />

er, und alle freuen sich darauf“,<br />

so Theuerkauf. Gerne denkt<br />

der Coach noch an die vergangene<br />

Kreisliga-Saison<br />

2010/2011 zurück, insbesondere<br />

an die zweite Halbserie, in<br />

der die Jübarer mit ihrer Geschlossenheit<br />

den Grundstein<br />

zum Aufstieg legten.<br />

Eine Klasse höher wird es<br />

nun natürlich bedeutend<br />

schwerer, und allein mit dem<br />

Teamgeist – der soll laut dem<br />

Coach auf jeden Fall beibehalten<br />

werden – wird dort noch<br />

nichts zu holen sein. „Wir müssen<br />

auf jeden Fall noch unsere<br />

Spieleröffnung sowie das Umkehrspiel<br />

verbessern“, weiß<br />

deshalb Stefan Theuerkauf.<br />

Mit Anton Betka präsentierte<br />

der FC einen Neuzugang.<br />

Betka ist gelernter Stürmer<br />

Christopher Job (rechts) soll auf der linken Außenbahn <strong>im</strong> Mittelfeld<br />

des FC Jübar/Bornsen für ordentlich Druck sorgen.<br />

und spielte zuvor für die A-Junioren<br />

des Diesdorfer SV. „Er<br />

ist ein robuster und pfeilschneller<br />

Spieler, hat zudem<br />

auch das Auge für den Nebenmann.<br />

Er kann es durchaus<br />

auch in unsere Startelf schaffen“,<br />

sagt Trainer Theuerkauf<br />

über seinen erst 17-jährigen<br />

Neuzugang.<br />

Der Coach plant womöglich<br />

nur mit einer Spitze. Für den<br />

Angriff sind neben Betka auch<br />

noch Sebastian Seidler und Felix<br />

Starck vorgesehen. Dieses<br />

Trio streitet sich um vermutlich<br />

nur einen Platz in der<br />

Stammelf. „Vielleicht lasse ich<br />

auch mal mit einer hängenden<br />

Spitze spielen, diesbezüglich<br />

ist alles möglich“, sagt Stefan<br />

Theuerkauf.<br />

Vor Stammtorhüter Michael<br />

Ritzke wird vermutlich eine<br />

Dreier-Abwehrformation auflaufen.<br />

Als Libero wird voraussichtlich<br />

Christian Grothe<br />

agieren, eine Alternative –<br />

wenn Grothe offensiver zum<br />

Einsatz kommen sollte – wäre<br />

Routinier Markus Starck. Als<br />

Manndecker sind Dustin Barnewsky<br />

und Anton Drenkmann<br />

gesetzt.<br />

Im Sechser-Mittelfeld dürften<br />

Dirk Grobauer, Bastian<br />

Borchert, S<strong>im</strong>on Linne, Christoph<br />

Meyer, Sören Knoke und<br />

Christopher Job gute Karten<br />

auf einen Platz in der Stammelf<br />

haben. Aber auch Steffen<br />

Schmidt ist ein Kandidat für<br />

die Startbesetzung. Florian<br />

Schierhorn, Martin Redweik,<br />

Patrick Zunder und Philipp<br />

Gericke sind Alternativen. Am<br />

20. August muss der FC zum<br />

Auftakt in Tangerhütte ran.<br />

Anton Betka ist der einzige Neue<br />

bei Aufsteiger FC Jübar/Bornsen.<br />

leidenschaftlich anders.<br />

Barpreis ab € 9.190 1)<br />

17<br />

Stefan Theuerkauf<br />

„He<strong>im</strong>spiele<br />

sind wichtig“<br />

Stefan Theuerkauf<br />

geht in<br />

seine zweite<br />

Saison als<br />

Trainer des FC<br />

Jübar/Bornsen.<br />

Sportvolontär<br />

Florian Schulz<br />

sprach mit ihm.<br />

Volksst<strong>im</strong>me:<br />

Was muss<br />

sich <strong>im</strong> Ver-<br />

Stefan<br />

Theuerkauf<br />

gleich zur zurückliegenden<br />

Kreisliga-Saison verbessern<br />

und was muss beibehalten<br />

werden?<br />

Stefan Theuerkauf: Verbessern<br />

müssen wir das Umkehrspiel<br />

und die Spieleröffnung.<br />

Festhalten müssen wir an unserem<br />

starken Teamgeist.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Was sagen Sie<br />

zum Auftaktprogramm?<br />

Theuerkauf: Bis Oktober<br />

sind unsere Studenten da, und<br />

bis dahin müssen wir schon einige<br />

Punkte eingefahren haben.<br />

Wichtig sind die He<strong>im</strong>spiele,<br />

inbesondere auch das<br />

gegen den VfB Klötze 07.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wer sind Ihre<br />

Staffelfavoriten?<br />

Theuerkauf: Rot-Weiß Arneburg,<br />

der Burger BC und der<br />

Kreveser SV spielen oben mit.<br />

www.mazda-stories.de<br />

meisterleistung!<br />

die Nr. 1 in<br />

der kundenzufriedenheit<br />

Preisvorteil<br />

bis zu €<br />

2.500 2)<br />

Kraftstoffverbrauch <strong>im</strong> Testzyklus:<br />

innerorts 6,4 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 5,1 l/100<br />

km. CO 2 -Emissionen <strong>im</strong> kombinierten Testzyklus: 119 g/km.<br />

1) Für einen Mazda2 3-Türer Pr<strong>im</strong>e-Line 1.3 l MZR 55 kW (75 PS), inkl. Überführungs-<br />

und zzgl. Zulassungskosten und Bereitstellungsgebühren.<br />

2) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Mazda<br />

Motors (Deutschland) GmbH. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger<br />

Ausstattung.<br />

Ihre Mazda-Vertragshändler<br />

www.meyer-gruppe.de<br />

Klötze<br />

Bahnhofstr. 53 · � (0 39 09) 44 44<br />

Lüchow<br />

Fichtestr. 1 · � (0 58 41) 30 01


18<br />

LANDESKLASSE – TEAMS DER OSTALTMARK<br />

12. August 2011<br />

Mit einer schlagkräftigen Truppe geht der SV Rot-Weiß Arneburg in die neue Saison. Foto: Frank Kowar<br />

SV Rot-Weiß Arneburg<br />

Der Ball hat nicht die erste Geige gespielt<br />

Arneburg (wse). Mit einem<br />

üppigen Spielerkader, der für<br />

jede Position mindestens einen<br />

Ersatz bereithält, hat sich der<br />

Stendaler Fußball-Kreismeister<br />

und Aufsteiger, SV Rot-<br />

Weiß Arneburg, auf die Punktspielserie<br />

in der neuen Klasse<br />

vorbereitet.<br />

Trainer Thomas Schulze<br />

legte in der Vorbereitung großen<br />

Wert auf vielfältige Übungseinheiten:<br />

„In Arneburg bieten<br />

GERMANIA TANGERHÜTTE<br />

Peter Borstel ist<br />

neuer Trainer<br />

Tangerhütte (fko). Der SV<br />

Germania Tangerhütte hat in<br />

dieser Saison gegenüber den<br />

Vorjahren sehr zeitig mit dem<br />

Training begonnen. Bereits am<br />

2. Juli bat Neu-Trainer Peter<br />

Borstel seine Mannschaft zur<br />

ersten Übungseinheit. Personell<br />

hat sich gegenüber den<br />

Vorjahren bei Germania einiges<br />

geändert. Weg ist Torjäger und<br />

Kapitän Daniel Rapczinski, der<br />

sein Glück be<strong>im</strong> Verbandsligisten<br />

1. FC Lok Stendal versuchen<br />

will. Auch Tobias Schulze<br />

verließ das Germania-Schiff.<br />

Er ging zum SV Angern. Abgemeldet<br />

haben sich weiterhin<br />

Nino Lerche (Schernebeck) und<br />

Franz Döhmann (Tangermünde).<br />

Zu diesen Weggängen kommen<br />

zurzeit noch diverse Verletzungen<br />

von einigen<br />

wichtigen Akteuren: Jörg Schumacher<br />

(Meniskus) und Carsten<br />

Knackmuß (Knöchel). Einziger<br />

Neuzugang ist somit nur Björn<br />

Geppert (Klietz). Auch er plagte<br />

sich in der Vorbereitung mit<br />

Verletzungen herum.<br />

sich dazu, einschließlich des<br />

Elbhangs, besonders vielfältige<br />

Möglichkeiten. Inhaltlich konzentriere<br />

ich mich zuerst auf<br />

die Abwehrarbeit einschließlich<br />

der Torhüter.“ Typisch für<br />

die Vorbereitung durch Coach<br />

Schulze ist, dass der Ball nicht<br />

gerade die erste Geige spielt.<br />

Am Freitag, dem 19. August,<br />

jeweils ab 18.30 Uhr werden in<br />

Wolmirstedt (gegen BW Neuenhofe)<br />

und auf dem Arneburger<br />

SAX. TANGERMÜNDE<br />

Viel Bewegung<br />

an der Elbe<br />

Tangermünde (fko). Diethard<br />

Lehmann, der ehemalige Vorsitzende<br />

des FSV Saxonia Tangermünde,<br />

wurde überredet<br />

und stellte sich noch einmal als<br />

Saxonia-Chef zur Verfügung.<br />

Mit ihm soll das schlingernde<br />

Tangermünder Schiff wieder in<br />

ruhige Gewässer gehievt werden.<br />

Auch der Abgang einiger<br />

Spieler – Carsten Horn, Christian<br />

Eich, Danny Gralow oder<br />

Oliver Nagel - scheint kompensierbar<br />

zu sein. Mit David Mooz<br />

(Berkau), oder Alexander Rehmer<br />

(Goldbeck) stehen Alternativen<br />

zur Verfügung. Franz<br />

Döhmann (Tangerhütte) kann<br />

die Abwehr festigen. Was Thomas<br />

Genderjahn als Torhüter<br />

zu leisten vermag, hat er ja<br />

schon jahrelang bewiesen. Zur<br />

Mannschaft sollen zudem Spieler<br />

aus der Reserve und dem<br />

A-Juniorenbereich stoßen:<br />

Thomas Bakowski, Thomas<br />

Brusche oder Dave Kuss. Den<br />

Betreuerstab um Chef Steffen<br />

Lenz unterstützt ab dieser<br />

Saison noch Jörg Görtzen.<br />

Sportplatz an der Stendaler<br />

Straße die Eröffnungspartien<br />

ausgetragen.<br />

Für Rot-Weiß steht ein attraktives<br />

Kreisderby an, denn<br />

mit Saxonia Tangermünde<br />

kommt ein gestandenes Team<br />

die Elbe aufwärts. Da dürfte es<br />

etwas enger werden auf dem<br />

Arneburger Sportplatz, der in<br />

den letzten Jahren dank tatkräftiger<br />

Unterstützung durch<br />

einige sehr potente Sponsoren,<br />

VIKTORIA UENGLINGEN<br />

Kevin Assmann<br />

kehrt zurück<br />

Uenglingen (jhe). Auch in<br />

dieser Serie hat sich der SV<br />

Viktoria Uenglingen die Zielstellung<br />

einstelliger Tabellenplatz<br />

gesetzt. Die Vorbereitung<br />

ist vernünftig gelaufen, wobei<br />

nicht <strong>im</strong>mer alle Spieler an<br />

Deck waren. Im Team sind<br />

gleich vier neue Gesichter und<br />

ein Rückkehrer zu sehen. Kevin<br />

Assmann (Lok Stendal),<br />

Felix Belling (Lok Stendal II),<br />

Sebastian Beer (BSC Stendal),<br />

Oliver Appel (Möringen) und<br />

Christian Eich (Tangermünde)<br />

sind die Neuen <strong>im</strong> Team.<br />

Trotz der Neuzugänge sind<br />

nicht alle <strong>im</strong> Kader stehenden<br />

Spieler einsatzfähig. Tobias<br />

Meier plagt sich seit geraumer<br />

Zeit mit Knieproblemen rum.<br />

Neben den aktiven Spielern ist<br />

noch ein neues Gessicht <strong>im</strong><br />

Uenglinger Talkessel zu sehen.<br />

Enrico Ahrendt unterstützt<br />

Sylvio Demuth als Co-Trainer.<br />

Er hat das Amt vom scheidenden<br />

Andreas Heiser übernommen,<br />

der wegen Querelen<br />

den Verein verlassen hat.<br />

aber auch durch Eigenleistung<br />

so richtig aufgemotzt wurde.<br />

Im zweiten Punktspiel treten<br />

die Ostaltmärker bei Mitaufsteiger<br />

Germania Güsen an. Am<br />

dritten Spieltag kommt Blau-<br />

Gelb Goldbeck zum Nachbarschaftsderby.<br />

Nach diesen drei<br />

Begegnungen wird man <strong>im</strong> kleinen<br />

Elbstädtchen eine ungefähre<br />

Ahnung davon haben, wo die<br />

Reise in dieser Saison hingeht.<br />

Die Arneburger haben sich<br />

SV BG GOLDBECK<br />

Der Nachwuchs<br />

soll es richten<br />

Goldbeck (cme). Die Erkenntnis<br />

war schmerzhaft. Obwohl<br />

Blau-Gelb Goldbeck als<br />

familiärer Verein gilt, wollte<br />

sich kein Spieler von außerhalb<br />

dem Team anschließen.<br />

Im Gegenteil, mit Martin<br />

Goldbach, Mario Forstreuter<br />

(beide Bismark), Gordon<br />

Klautzsch und Michael Fraaß<br />

(beide Möringen) verließen<br />

vier Spieler den Verein. Michael<br />

Winkelmann (Arneburg) und<br />

Alexander Rehmer (Tangermünde)<br />

brachen nach nur einem<br />

Jahr wieder ihre Zelte ab.<br />

So ist es der eigenen Jugend<br />

vorbehalten, den Kader aufzufüllen.<br />

Sammelten Patrick<br />

Huth, Gordon Ulrich, Michael<br />

Blume und William Düwert in<br />

der Vorsaison schon Einsatzzeit,<br />

haben von Markus Topsch,<br />

Herman Huchthausen und Dorian<br />

Buchholz wohl nur eingefl<br />

eischte Goldbecker etwas gehört.<br />

Sie zu integrieren und an<br />

das Niveau der Landesklasse<br />

zu gewöhnen wird die Hauptaufgabe<br />

des Trainers sein.<br />

das Ziel gestellt, eine Platzierung<br />

in den Rängen eins bis<br />

fünf zu erreichen. „Dazu ist es<br />

notwendig, dass wir lernen,<br />

Niederlagen gut zu verarbeiten.<br />

Davon haben wir in den<br />

letzten drei Serien zusammen<br />

nämlich lediglich acht einstecken<br />

müssen. Natürlich müssen<br />

wir jetzt damit rechnen,<br />

eher mal am Rande eines<br />

Punktverlustes zu stehen“,<br />

weiß Trainer Schulze.<br />

KREVESER SV<br />

Hansens-Team<br />

ein Favorit?<br />

Krevese (cme). Die Mannschaft<br />

von Holm Hansens geht<br />

nur mit leichten Veränderungen<br />

<strong>im</strong> Kader in die neue<br />

Spielzeit. Den Abgang von Tino<br />

Krüger, der sportlich und<br />

menschlich eine Lücke reißt,<br />

soll von den talentierten A-Junioren<br />

kompensiert werden. Ob<br />

Robin Lehmann, Björn Fankner<br />

und Jan-Peter Ernst allerdings<br />

so schnell Fuß fassen wie<br />

Marius Weihrauch, bleibt abzuwarten.<br />

„Auf die Defensive<br />

werden wir bis zum Saisonstart<br />

unser Hauptaugenmerk legen“,<br />

erklärte Hansens.<br />

Erster Gegner am Gänseberg<br />

ist der SSV 80 Gardelegen. Die<br />

Westaltmärker zählt Hansens -<br />

gemeinsam mit dem Burger BC<br />

und Rot-Weiß Arneburg - zu<br />

den Titelfavoriten. Allerdings<br />

reisen die Westaltmärker nicht<br />

unbedingt gern nach Krevese,<br />

gab es dort doch <strong>im</strong>mer zumeist<br />

erfreuliche Ergebnisse<br />

für den KSV. Krevese ist in dieser<br />

Saison mehr als ein Prüfstein<br />

- oder nur Angstgegner?


12. August 2011<br />

1. Spieltag, 19./20.08., 18.30, 15 Uhr<br />

SV Kali Wolmirstedt – SG Blau-Weiß Neuenhofe<br />

SV Rot-Weiß Arneburg – FSV Saxonia Tangermünde<br />

SV Concordia Rogätz – SV Blau-Gelb`21 Goldbeck<br />

Kreveser SV – SSV 80 Gardelegen<br />

VfB Klötze 07 – SV Viktoria Uenglingen<br />

SV Germania Tangerhütte – FC Jübar/Bornsen<br />

Burger BC 08 – FSV Heide Letzlingen<br />

FSV Borussia Genthin – SV Germania Güsen<br />

Rückrunde: 25.02.12, 14 Uhr<br />

2. Spieltag, 27.08., 15 Uhr<br />

FSV Heide Letzlingen – SV Germania Tangerhütte<br />

FC Jübar/Bornsen – VfB Klötze 07<br />

SV Viktoria Uenglingen – Kreveser SV<br />

SSV 80 Gardelegen – SV Concordia Rogätz<br />

SV Blau-Gelb`21 Goldbeck – FSV Borussia Genthin<br />

SV Germania Güsen – SV Rot-Weiß Arneburg<br />

FSV Saxonia Tangermünde – SV Kali Wolmirstedt<br />

SG Blau-Weiß Neuenhofe – Burger BC 08<br />

Rückrunde: 03.03.12, 15 Uhr<br />

3. Spieltag, 10.09., 15 Uhr<br />

SV Kali Wolmirstedt – Burger BC 08<br />

SV Concordia Rogätz – SV Viktoria Uenglingen<br />

Kreveser SV – FC Jübar/Bornsen<br />

VfB Klötze 07 – FSV Heide Letzlingen<br />

SV Germania Tangerhütte – SG Blau-Weiß Neuenhofe<br />

FSV Saxonia Tangermünde – SV Germania Güsen<br />

SV Rot-Weiß Arneburg – SV Blau-Gelb`21 Goldbeck<br />

FSV Borussia Genthin – SSV 80 Gardelegen<br />

Rückrunde: 10.03.12, 15 Uhr<br />

4. Spieltag, 17.09., 15 Uhr<br />

FSV Heide Letzlingen – Kreveser SV<br />

FC Jübar/Bornsen – SV Concordia Rogätz<br />

SV Viktoria Uenglingen – FSV Borussia Genthin<br />

SSV 80 Gardelegen – SV Rot-Weiß Arneburg<br />

SV Blau-Gelb`21 Goldbeck – FSV Saxonia Tangermünde<br />

SV Germania Güsen – SV Kali Wolmirstedt<br />

Burger BC 08 – SV Germania Tangerhütte<br />

SG Blau-Weiß Neuenhofe – VfB Klötze 07<br />

Rückrunde: 17.03.12, 15 Uhr<br />

1. Spieltag, 19./20.08., 18.30/13/15 Uhr<br />

SG Blau-Weiß Niegripp – SV Eintracht Gommern<br />

Roter Stern Sudenburg – SV Seehausen/Börde<br />

Magdeburger SV Börde 1949 II – SV 1889 Altenweddingen<br />

TSV Hadmersleben – TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z.<br />

SV Arminia Magdeburg – TSV Rot-Weiß Zerbst<br />

SV Irxleben – Germania Olvenstedt<br />

SG Handwerk Magdeburg – TuS 1860 Magdeburg-Neustadt<br />

SV Union Heyrothsberge – SG Blau-Weiß Gerwisch<br />

Rückrunde: 25.02.12, 14 Uhr<br />

2. Spieltag, 27.08., 15 Uhr<br />

SV Seehausen/Börde – SV Union Heyrothsberge<br />

SG Blau-Weiß Gerwisch – SG Handwerk Magdeburg<br />

TuS 1860 Magdeburg-Neustadt – SV Irxleben<br />

Germania Olvenstedt – SV Arminia Magdeburg<br />

TSV Rot-Weiß Zerbst – TSV Hadmersleben<br />

TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z. – Magdeburger SV Börde 1949 II<br />

SV 1889 Altenweddingen – SG Blau-Weiß Niegripp<br />

SV Eintracht Gommern – Roter Stern Sudenburg<br />

Rückrunde: 03.03.12, 13/15 Uhr<br />

3. Spieltag, 09./10.09., 18.30/13/15 Uhr<br />

TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z. – SV 1889 Altenweddingen<br />

Magdeburger SV Börde 1949 II – TSV Rot-Weiß Zerbst<br />

SG Blau-Weiß Niegripp – Roter Stern Sudenburg<br />

TSV Hadmersleben – Germania Olvenstedt<br />

SV Arminia Magdeburg – TuS 1860 Magdeburg-Neustadt<br />

SV Irxleben – SG Blau-Weiß Gerwisch<br />

SG Handwerk Magdeburg – SV Seehausen/Börde<br />

SV Union Heyrothsberge – SV Eintracht Gommern<br />

Rückrunde: 10.03.12, 15 Uhr<br />

4. Spieltag, 17.09., 15 Uhr<br />

SV Seehausen/Börde – SV Irxleben<br />

SG Blau-Weiß Gerwisch – SV Arminia Magdeburg<br />

TuS 1860 Magdeburg-Neustadt – TSV Hadmersleben<br />

Germania Olvenstedt – Magdeburger SV Börde 1949 II<br />

TSV Rot-Weiß Zerbst – SV 1889 Altenweddingen<br />

TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z. – SG Blau-Weiß Niegripp<br />

Roter Stern Sudenburg – SV Union Heyrothsberge<br />

SV Eintracht Gommern – SG Handwerk Magdeburg<br />

Rückrunde: 17.03.12, 13/15 Uhr<br />

5. Spieltag, 24.09., 15 Uhr<br />

SV Kali Wolmirstedt – SV Germania Tangerhütte<br />

SV Concordia Rogätz – FSV Heide Letzlingen<br />

Kreveser SV – SG Blau-Weiß Neuenhofe<br />

VfB Klötze 07 – Burger BC 08<br />

SV Germania Güsen – SV Blau-Gelb`21 Goldbeck<br />

FSV Saxonia Tangermünde – SSV 80 Gardelegen<br />

SV Rot-Weiß Arneburg – SV Viktoria Uenglingen<br />

FSV Borussia Genthin – FC Jübar/Bornsen<br />

Rückrunde: 24.03.12, 15 Uhr<br />

6. Spieltag, 01./03.10. , 15/14 Uhr<br />

FSV Heide Letzlingen – FSV Borussia Genthin<br />

FC Jübar/Bornsen – SV Rot-Weiß Arneburg<br />

SV Viktoria Uenglingen – FSV Saxonia Tangermünde<br />

SSV 80 Gardelegen – SV Germania Güsen<br />

SV Blau-Gelb`21 Goldbeck – SV Kali Wolmirstedt<br />

5. Spieltag, 24.09., 13/15 Uhr<br />

Magdeburger SV Börde 1949 II – TuS 1860 Magdeburg-Neustadt<br />

SV Union Heyrothsberge – SG Blau-Weiß Niegripp<br />

TSV Hadmersleben – SG Blau-Weiß Gerwisch<br />

SV Arminia Magdeburg – SV Seehausen/Börde<br />

SV Irxleben – SV Eintracht Gommern<br />

SG Handwerk Magdeburg – Roter Stern Sudenburg<br />

TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z. – TSV Rot-Weiß Zerbst<br />

SV 1889 Altenweddingen – Germania Olvenstedt<br />

Rückrunde: 24.03.12, 15 Uhr<br />

6. Spieltag, 01.10., 15 Uhr<br />

SV Seehausen/Börde – TSV Hadmersleben<br />

SG Blau-Weiß Gerwisch – Magdeburger SV Börde 1949 II<br />

TuS 1860 Magdeburg-Neustadt – SV 1889 Altenweddingen<br />

Germania Olvenstedt – TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z.<br />

TSV Rot-Weiß Zerbst – SG Blau-Weiß Niegripp<br />

SV Union Heyrothsberge – SG Handwerk Magdeburg<br />

Roter Stern Sudenburg – SV Irxleben<br />

SV Eintracht Gommern – SV Arminia Magdeburg<br />

Rückrunde: 31.03.12, 13/15 Uhr<br />

7. Spieltag, 15.10., 13/15 Uhr<br />

Magdeburger SV Börde 1949 II – SV Seehausen/Börde<br />

SG Blau-Weiß Niegripp – SG Handwerk Magdeburg<br />

TSV Hadmersleben – SV Eintracht Gommern<br />

SV Arminia Magdeburg – Roter Stern Sudenburg<br />

SV Irxleben – SV Union Heyrothsberge<br />

TSV Rot-Weiß Zerbst – Germania Olvenstedt<br />

TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z. – TuS 1860 Magdeburg-Neustadt<br />

SV 1889 Altenweddingen – SG Blau-Weiß Gerwisch<br />

Rückrunde: 14.04.12, 15 Uhr<br />

8. Spieltag, 22.10., 15 Uhr<br />

SV Seehausen/Börde – SV 1889 Altenweddingen<br />

SG Blau-Weiß Gerwisch – TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z.<br />

TuS 1860 Magdeburg-Neustadt – TSV Rot-Weiß Zerbst<br />

Germania Olvenstedt – SG Blau-Weiß Niegripp<br />

SG Handwerk Magdeburg – SV Irxleben<br />

SV Union Heyrothsberge – SV Arminia Magdeburg<br />

Roter Stern Sudenburg – TSV Hadmersleben<br />

SV Eintracht Gommern – Magdeburger SV Börde 1949 II<br />

Rückrunde: 21.04.12, 13/15 Uhr<br />

ANSETZUNGEN<br />

Landesklasse 1<br />

SV Germania Tangerhütte – VfB Klötze 07<br />

Burger BC 08 – Kreveser SV<br />

SG Blau-Weiß Neuenhofe – SV Concordia Rogätz<br />

SV Germania Tangerhütte – VfB Klötze 07<br />

Rückrunde: 31.03.12, 15 Uhr<br />

7. Spieltag, 15.10., 15 Uhr<br />

SV Kali Wolmirstedt – VfB Klötze 07<br />

SV Concordia Rogätz – Burger BC 08<br />

Kreveser SV – SV Germania Tangerhütte<br />

SV Blau-Gelb`21 Goldbeck – SSV 80 Gardelegen<br />

SV Germania Güsen – SV Viktoria Uenglingen<br />

FSV Saxonia Tangermünde – FC Jübar/Bornsen<br />

SV Rot-Weiß Arneburg – FSV Heide Letzlingen<br />

FSV Borussia Genthin – SG Blau-Weiß Neuenhofe<br />

Rückrunde: 14.04.12, 15 Uhr<br />

Landesklasse 2<br />

9. Spieltag, 29.10., 13/15 Uhr<br />

Magdeburger SV Börde 1949 II – Roter Stern Sudenburg<br />

SG Blau-Weiß Niegripp – SV Irxleben<br />

TSV Hadmersleben – SV Union Heyrothsberge<br />

SV Arminia Magdeburg – SG Handwerk Magdeburg<br />

Germania Olvenstedt – TuS 1860 Magdeburg-Neustadt<br />

TSV Rot-Weiß Zerbst – SG Blau-Weiß Gerwisch<br />

TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z. – SV Seehausen/Börde<br />

SV 1889 Altenweddingen – SV Eintracht Gommern<br />

Rückrunde: 28.04.12, 15 Uhr<br />

10. Spieltag, 05.11., 14 Uhr<br />

SV Seehausen/Börde – TSV Rot-Weiß Zerbst<br />

SG Blau-Weiß Gerwisch – Germania Olvenstedt<br />

TuS 1860 Magdeburg-Neustadt – SG Blau-Weiß Niegripp<br />

SV Irxleben – SV Arminia Magdeburg<br />

8. Spieltag, 22.10., 15 Uhr<br />

FSV Heide Letzlingen – FSV Saxonia Tangermünde<br />

FC Jübar/Bornsen – SV Germania Güsen<br />

SV Viktoria Uenglingen – SV Blau-Gelb`21 Goldbeck<br />

SSV 80 Gardelegen – SV Kali Wolmirstedt<br />

VfB Klötze 07 – Kreveser SV<br />

SV Germania Tangerhütte – SV Concordia Rogätz<br />

Burger BC 08 – FSV Borussia Genthin<br />

SG Blau-Weiß Neuenhofe – SV Rot-Weiß Arneburg<br />

Rückrunde: 21.04.12, 15 Uhr<br />

9. Spieltag, 29.10., 14 Uhr<br />

SV Kali Wolmirstedt – Kreveser SV<br />

SV Concordia Rogätz – VfB Klötze 07<br />

SSV 80 Gardelegen – SV Viktoria Uenglingen<br />

SV Blau-Gelb`21 Goldbeck – FC Jübar/Bornsen<br />

SV Germania Güsen – FSV Heide Letzlingen<br />

FSV Saxonia Tangermünde – SG Blau-Weiß Neuenhofe<br />

SV Rot-Weiß Arneburg – Burger BC 08<br />

FSV Borussia Genthin – SV Germania Tangerhütte<br />

Rückrunde: 28.04.12, 15 Uhr<br />

10. Spieltag, 05.11., 14 Uhr<br />

FSV Heide Letzlingen – SV Blau-Gelb`21 Goldbeck<br />

FC Jübar/Bornsen – SSV 80 Gardelegen<br />

SV Viktoria Uenglingen – SV Kali Wolmirstedt<br />

Kreveser SV – SV Concordia Rogätz<br />

VfB Klötze 07 – FSV Borussia Genthin<br />

SV Germania Tangerhütte – SV Rot-Weiß Arneburg<br />

Burger BC 08 – FSV Saxonia Tangermünde<br />

SG Blau-Weiß Neuenhofe – SV Germania Güsen<br />

Rückrunde: 05.05.12, 15 Uhr<br />

11. Spieltag, 12.11., 14 Uhr<br />

SV Kali Wolmirstedt – SV Concordia Rogätz<br />

SV Viktoria Uenglingen – FC Jübar/Bornsen<br />

SSV 80 Gardelegen – FSV Heide Letzlingen<br />

SV Blau-Gelb`21 Goldbeck – SG Blau-Weiß Neuenhofe<br />

SV Germania Güsen – Burger BC 08<br />

FSV Saxonia Tangermünde – SV Germania Tangerhütte<br />

SV Rot-Weiß Arneburg – VfB Klötze 07<br />

FSV Borussia Genthin – Kreveser SV<br />

Rückrunde: 11.5./12.5.12, 18.30/15 Uhr<br />

SG Handwerk Magdeburg – TSV Hadmersleben<br />

SV Union Heyrothsberge – Magdeburger SV Börde 1949 II<br />

Roter Stern Sudenburg – SV 1889 Altenweddingen<br />

SV Eintracht Gommern – TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z.<br />

Rückrunde: 05.05.12, 13/15 Uhr<br />

11. Spieltag, 12.11., 12/14 Uhr<br />

Magdeburger SV Börde 1949 II – SG Handwerk Magdeburg<br />

SG Blau-Weiß Niegripp – SV Arminia Magdeburg<br />

TSV Hadmersleben – SV Irxleben<br />

TuS 1860 Magdeburg-Neustadt – SG Blau-Weiß Gerwisch<br />

Germania Olvenstedt – SV Seehausen/Börde<br />

TSV Rot-Weiß Zerbst – SV Eintracht Gommern<br />

TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z. – Roter Stern Sudenburg<br />

SV 1889 Altenweddingen – SV Union Heyrothsberge<br />

Rückrunde: 12.05.12, 15 Uhr<br />

19<br />

12. Spieltag, 19.11., 14 Uhr<br />

FSV Heide Letzlingen – SV Viktoria Uenglingen<br />

FC Jübar/Bornsen – SV Kali Wolmirstedt<br />

SV Concordia Rogätz – FSV Borussia Genthin<br />

Kreveser SV – SV Rot-Weiß Arneburg<br />

VfB Klötze 07 – FSV Saxonia Tangermünde<br />

SV Germania Tangerhütte – SV Germania Güsen<br />

Burger BC 08 – SV Blau-Gelb`21 Goldbeck<br />

SG Blau-Weiß Neuenhofe – SSV 80 Gardelegen<br />

Rückrunde: 19.05.12, 15 Uhr<br />

13. Spieltag, 26.11., 14 Uhr<br />

SV Kali Wolmirstedt – FSV Borussia Genthin<br />

FC Jübar/Bornsen – FSV Heide Letzlingen<br />

SV Viktoria Uenglingen – SG Blau-Weiß Neuenhofe<br />

SSV 80 Gardelegen – Burger BC 08<br />

SV Blau-Gelb`21 Goldbeck – SV Germania Tangerhütte<br />

SV Germania Güsen – VfB Klötze 07<br />

FSV Saxonia Tangermünde – Kreveser SV<br />

SV Rot-Weiß Arneburg – SV Concordia Rogätz<br />

Rückrunde: 02.06.12, 15 Uhr<br />

14. Spieltag, 03.12., 13 Uhr<br />

SV Kali Wolmirstedt – FSV Heide Letzlingen<br />

SV Concordia Rogätz – FSV Saxonia Tangermünde<br />

Kreveser SV – SV Germania Güsen<br />

VfB Klötze 07 – SV Blau-Gelb`21 Goldbeck<br />

SV Germania Tangerhütte – SSV 80 Gardelegen<br />

Burger BC 08 – SV Viktoria Uenglingen<br />

SG Blau-Weiß Neuenhofe – FC Jübar/Bornsen<br />

FSV Borussia Genthin – SV Rot-Weiß Arneburg<br />

Rückrunde: 09.06.12, 15 Uhr<br />

15. Spieltag, 10.12., 13 Uhr<br />

FSV Heide Letzlingen – SG Blau-Weiß Neuenhofe<br />

FC Jübar/Bornsen – Burger BC 08<br />

SV Viktoria Uenglingen – SV Germania Tangerhütte<br />

SSV 80 Gardelegen – VfB Klötze 07<br />

SV Blau-Gelb`21 Goldbeck – Kreveser SV<br />

SV Germania Güsen – SV Concordia Rogätz<br />

FSV Saxonia Tangermünde – FSV Borussia Genthin<br />

SV Rot-Weiß Arneburg – SV Kali Wolmirstedt<br />

Rückrunde: 16.06.12, 15 Uhr<br />

12. Spieltag, 19.11., 14 Uhr<br />

SV Seehausen/Börde – TuS 1860 Magdeburg-Neustadt<br />

SG Blau-Weiß Gerwisch – SG Blau-Weiß Niegripp<br />

SV Arminia Magdeburg – TSV Hadmersleben<br />

SV Irxleben – Magdeburger SV Börde 1949 II<br />

SG Handwerk Magdeburg – SV 1889 Altenweddingen<br />

SV Union Heyrothsberge – TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z.<br />

Roter Stern Sudenburg – TSV Rot-Weiß Zerbst<br />

SV Eintracht Gommern – Germania Olvenstedt<br />

Rückrunde: 19.05.12, 13/15 Uhr<br />

13. Spieltag, 26.11., 12/14 Uhr<br />

Magdeburger SV Börde 1949 II – SV Arminia Magdeburg<br />

SG Blau-Weiß Niegripp – TSV Hadmersleben<br />

SG Blau-Weiß Gerwisch – SV Seehausen/Börde<br />

TuS 1860 Magdeburg-Neustadt – SV Eintracht Gommern<br />

Germania Olvenstedt – Roter Stern Sudenburg<br />

TSV Rot-Weiß Zerbst – SV Union Heyrothsberge<br />

TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z. – SG Handwerk Magdeburg<br />

SV 1889 Altenweddingen – SV Irxleben<br />

Rückrunde: 02.06.12, 15 Uhr<br />

14. Spieltag, 03.12., 13 Uhr<br />

SG Blau-Weiß Niegripp – SV Seehausen/Börde<br />

TSV Hadmersleben – Magdeburger SV Börde 1949 II<br />

SV Arminia Magdeburg – SV 1889 Altenweddingen<br />

SV Irxleben – TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z.<br />

SG Handwerk Magdeburg – TSV Rot-Weiß Zerbst<br />

SV Union Heyrothsberge – Germania Olvenstedt<br />

Roter Stern Sudenburg – TuS 1860 Magdeburg-Neustadt<br />

SV Eintracht Gommern – SG Blau-Weiß Gerwisch<br />

Rückrunde: 09.06.12, 15 Uhr<br />

15. Spieltag, 10.12., 13 Uhr<br />

SV Seehausen/Börde – SV Eintracht Gommern<br />

SG Blau-Weiß Gerwisch – Roter Stern Sudenburg<br />

TuS 1860 Magdeburg-Neustadt – SV Union Heyrothsberge<br />

Germania Olvenstedt – SG Handwerk Magdeburg<br />

TSV Rot-Weiß Zerbst – SV Irxleben<br />

TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Z. – SV Arminia Magdeburg<br />

SV 1889 Altenweddingen – TSV Hadmersleben<br />

Magdeburger SV Börde 1949 II – SG Blau-Weiß Niegripp<br />

Rückrunde: 16.06.12, 15 Uhr


20<br />

SV Viktoria Uenglingen<br />

Tor: Daniel Böhlke (29), Steve Rauschenbach<br />

(23)<br />

Verteidigung: Daniel Baatz (25), Sebastian<br />

Berr (31), Felix Belling (19), Christian<br />

Heiser (22), Tobias Juengling (23), Jan-<br />

Hendrik Lange (22), Matthias Laszkowski<br />

(23), Heiko Rickmann (23)<br />

Mittelfeld: Oliver Appel (26), Kevin Assmann<br />

(23), Christian Eich (22), Patrick<br />

Huch (24), René Juengling (29), Christian<br />

Mü-Bollenhagen (27), Sascha Moll (23),<br />

Jan Paulsen (23)<br />

Angriff: Roman August (24), Oliver Bartels<br />

(25), Kevin Ronny Dau (22), Tobias<br />

Meier (29), Martin Thürnagel (26)<br />

Trainer: Sylvio Demuth (48)<br />

Zugänge: Kevin Assmann, Felix Belling<br />

(beide Lok Stendal), Christian Eich (Tangermünde),<br />

Sebastian Beer (BSC Stendal),<br />

Oliver Appel (Möringer SV)<br />

Abgänge: Erik Meyer (Möringer SV),<br />

Marco Z<strong>im</strong>mermann (Kläden), Sebastian<br />

Soisson (BSC Stendal), Thomas Kaminke<br />

(Lok Stendal), David Pasche (Staffelde)<br />

FSV Borussia Genthin<br />

Tor: Tobias Karbe (22), Andi Borys (30)<br />

Verteidigung: Felix Bräse (23), Florian<br />

Prange (26), Max<strong>im</strong>ilian Reinshagen (22),<br />

Patrick Harendt (21), Pierre Müller (22),<br />

Thomas Granitzki (24)<br />

Mittelfeld: Kevin Wolf (26), Tobias Wolf<br />

(28), Mario Titze (31), Matthieu Madrian<br />

(23), Tobias Thiede (18), Max Becker (20),<br />

Christian Barske (18)<br />

Angriff: Julien Zander (19), Thomas Züllich<br />

(27), Thomas Gronwald (20), Christopher<br />

Dziony (21)<br />

Trainer: Frank Grabowski (57)<br />

Zugänge: Andi Borys (SV Eiche Redekin)<br />

Abgänge: Thomas Schmahl (FC Stahl<br />

Brandenburg)<br />

SV Rot-Weiß Arneburg<br />

Tor: Stefan Konerow (21), Tobias Maier<br />

(23), Daniel Michaelis (30)<br />

Verteidigung: Andreas Kubitza (20),<br />

Stephan Wehnert (23), Christian Kreip<br />

(28), Christian Segert (25), Florian Meier<br />

(27), Daniel Blume (21), Matthias Reiter<br />

(24), Martin Rebitzer (20)<br />

Mittelfeld: Christian Beer (26), Julien<br />

Maier (27), Mannel Mauritz (28), Christian<br />

Nix (23), Marco Pawellek (23), Michel<br />

Schlegel (24), Andreas Schönke (27),<br />

Dennis Wiechmann (28), Michael Winkelmann<br />

(26)<br />

Angriff: Enrico Zellmer (24), Florian Bremer<br />

(23), Julian Nix (19), Patrick Rösler<br />

(25), Andreas Ackermann (27), Norman<br />

Horak (24), Oliver Nagel (21), Danny<br />

Gralow (20), Christian Urbschat (31)<br />

Trainer: Thomas Schulze (47)<br />

Zugänge: Martin Rebitzer (Rossauer SV),<br />

Michael Winkelmann (Goldbeck), Oliver<br />

Nagel, Danny Gralow (beide Saxonia Tangermünde)<br />

Abgänge: Marcus Kriebitzsch (Schott<br />

Jena)<br />

SV Germania Tangerhütte<br />

Tor: Konrad Buschendorf (23), Martin<br />

Matz (18)<br />

Verteidigung: Jörn Schumacher (21),<br />

Michael Lühe (22), Christoph Dangler<br />

(26), Carsten Knackmuß (22), Sebastian<br />

Gürtler (22), Vasco Lühmann (33), Cedric<br />

Ehrhardt (26), T<strong>im</strong>m Lühe (19)<br />

Mittelfeld: Florian Schwarz (23), Sascha<br />

Studte (21), Sören Buchholz (18), Sebastian<br />

Arndt (28), Ivo Kumbartzky (22), Daniel<br />

Brandenberger (30)<br />

Angriff: Christian Englich (27), Daniel<br />

Grabolla (26), Frederic Gürtler (20), Felix<br />

Taube (19), Björn Geppert (28), Philipp<br />

Lücke (19)<br />

Trainer: Peter Borstel (47)<br />

Zugänge: Björn Geppert (Germania<br />

Klietz), Sören Buchholz, Felix Taube, Martin<br />

Matz, T<strong>im</strong>m Lühe, Philipp Lücke (eigene<br />

Jugend)<br />

Abgänge: Daniel Rapczinski (1. FC Lok<br />

Stendal), Tobias Schulze (SV Angern),<br />

Franz Döhmann (Saxonia Tangermünde),<br />

Nino Lerche (Freundschaft Schernebeck)<br />

AUFGEBOTE LANDESKLASSE 1<br />

FSV Saxonia Tangermünde<br />

Tor: Ingo Arndt (27), Thomas Genderjahn<br />

(25), Dave Kuß (26)<br />

Verteidigung: Jan Beckmann (33), Marcel<br />

Kuschel (30), Robert Gericke (28),<br />

Franz Döhmann (20)<br />

Mittelfeld: Benjamin Arlt (25), Florian<br />

Guhla (19), Alexander Sandomirski (26),<br />

Kevin Merezki (22), Thomas Bakowski<br />

(27), Thomas Brusche (28), David Mooz<br />

(26)<br />

Angriff: Steven Wiedemann (28), Tomacz<br />

Hampel (26), Christopher Theele (21),<br />

Lars Korte (23), Alexander Rehmer (18)<br />

Trainer: Steffen Lenz (41)<br />

Zugänge: David Mooz (KSG Berkau),<br />

Franz Döhmann (Germania Tangerhütte),<br />

Alexander Rehmer (B/G Goldbeck), Thomas<br />

Genderjahn (SV Staßfurt), Dave Kuß<br />

(eigener Nachwuchs)<br />

Abgänge: Christian Eich (Uenglingen),<br />

Tobias Lebbäus (unbekannt), Danny<br />

Gralow, Oliver Nagel (beide Arneburg)<br />

SG Blau-Weiß Neuenhofe<br />

Tor: Andreas Otto (22), Chris Ebeling<br />

(29), Sebastian Schliwka (30), Daniel<br />

Krümmling (23)<br />

Verteidigung: Stefan Flentge (27), Stephan<br />

Alsleben (30), Martin Friedrich (21),<br />

Matthias Reuscher (30), Maik Vester (29),<br />

Benjamin Kaukereit (24), Christian<br />

Schmidt (28), Volker Schmidt (28), Ronny<br />

Krüger (23)<br />

Mittelfeld: Daniel Helmecke (22), Christian<br />

Schmidt (24), Christian Kosel (25),<br />

Jens Hoffmeister (25), Norman Spillker<br />

(29), Niklas Mohr (31), Kevin Pooth (27),<br />

Maik Hollweg (29)<br />

Angriff: Stephan Paasche (23), Thomas<br />

Stadler (23), Thomas Schmiedl (31), Alexander<br />

Kerstan (23), René Keilwitz (29),<br />

Marcel Stachurski (28)<br />

Trainer: Michél Hollweg (33), Fred<br />

Wehrmeister (43)<br />

Zugänge: René Keilwitz (Grün-Weiß<br />

Süplingen), Niklas Mohr (SuS Wahmbeck)<br />

Abgänge: Philipp Müller (Fortuna Magdeburg),<br />

Patrick Hunger (Karriereende),<br />

Maik Hollweg, Volker Schmidt, Marcel<br />

Stachurski, Ronny Krüger (alle 2. Mannschaft)<br />

SV Blau-Gelb Goldbeck<br />

Tor: Thomas Schreiber (29), Ulrich Obst<br />

(25), Dorian Buchholz (17), Nico Frohburg<br />

(27)<br />

Verteidigung: Martin Doerjer (26), Patrick<br />

Fankner (31), Karsten Moreau (24),<br />

Kevin Köhne (29), Oliver Stachel (22),<br />

Marco Voß (23), Markus Bensberg (27)<br />

Mittelfeld: Sebastian Pflug (23), Marcel<br />

Weiß (24), Sven Wieczorek (27), Stephan<br />

Schulze (25), Karsten Dobbert (25), Gordon<br />

Ulrich (23), David Rose (31), Benjamin<br />

Prigge (28)<br />

Angriff: Marko Krüger (22), Erik Teege<br />

(25), Patrick Huth (21), Michael Blume<br />

(18)<br />

Trainer: Jürgen Dobberkau (55)<br />

Zugänge: David Rose (Bismark), Dorian<br />

Buchholz, Michael Blume (beide eigene<br />

A-Jugend), Marko Krüger, Patrick Huth (2.<br />

Mannschaft)<br />

Abgänge: Michael Fraaß, Gordon<br />

Klautzsch (beide Möringen), Michael<br />

Winkelmann (Arneburg), Mario Forstreuter,<br />

Martin Goldbach (beide Bismark),<br />

Burger BC 08<br />

Tor: Sascha Krüger (23), Stefan Vocks<br />

(22)<br />

Verteidigung: Jörn Eschholz (28), Michael<br />

Gädke (33), Andreas Lerch (26),<br />

Hendrik Schaefer (27), Sebastian Schmidt<br />

(22), Christian Behr (32), Kevin Buchhe<strong>im</strong><br />

(29)<br />

Mittelfeld: Franz Z<strong>im</strong>mer (23), Maik<br />

Damczyk (25), Carsten Lindner (27), Danny<br />

Lindenblatt (23), Sebastian Bossmann<br />

(33), Denis Schönfeld (22), Florian Purukker<br />

(20), Oliver Kutzner (18)<br />

Angriff: Danny Schalla (35), Steven Peseke<br />

(24), Dustin Nabel (18), Matthias<br />

Lindenblatt (28), Sandro Becker (28)<br />

Trainer: Hartmut Müller (61)<br />

Zugänge: Denis Schönfeld (Blau-Weiß<br />

Gerwisch), Florian Purucker (1. FC Magdeburg<br />

II), Stefan Vocks (reaktiviert), Dustin<br />

Nabel, Oliver Kutzner (beide A-Jugend),<br />

Christian Behr, Sebastian Bossmann<br />

(beide Preussen Magdeburg)<br />

Abgänge: T<strong>im</strong> Nahrstedt (Grün-Weiß<br />

Möser), Willy Buchhe<strong>im</strong> (Germania Güsen),<br />

Carsten Mittelstädt, Bill Jentzsch,<br />

Sascha Wiegel (alle BBC 08 II)<br />

SSV 80 Gardelegen<br />

Tor: Daniel Gäde (28), Rafael Gritzner<br />

(27), Christian Zänkert (18)<br />

Verteidigung: René Benecke (30), Tobias<br />

Bombach (22), Stephan Fraedrich<br />

(29), Michael Hille (25), Tobias Pietsch<br />

(21)<br />

Mittelfeld: Richard Busse (19), Daniel<br />

Dörheit (23), Christian Krziwanie (28),<br />

Matthias Kuchel (17), Andreas Kulina (17),<br />

Daniel Leberecht (19), Alexander Meyer<br />

(19), Steven Opava (29), Kay Pennigstorff<br />

(31), Christian Reineke (30), Marco<br />

Schönfeld (26), Daniel Schönfeld (22),<br />

Arnold Schulze (17), Andy Stottmeister<br />

(21), Tobias Thielitz (28)<br />

Angriff: Joseph Ametepe (19), Mirko<br />

Schäfer (23), André Stolle (30)<br />

Trainer: Thorsten Ebeling (39)<br />

Zugänge: René Benecke (SV Heide Jävenitz),<br />

Arnold Schulze, Matthias Kuchel,<br />

Christian Zänkert (alle eigener Nachwuchs)<br />

Abgänge: Chris Markstein (SV Irxleben),<br />

Stefan Saluck (VfL Kalbe/Milde), Christopher<br />

Schmidt (SV Wacker Lindstedt),<br />

Philipp Wißwedel (VfB 07 Klötze)<br />

VfB 07 Klötze<br />

Tor: Philipp Wißwedel (22), Matthias<br />

Schulz (34), Steven Fettback (32)<br />

Verteidigung: Alexander Bracke (k. A.),<br />

Stefan Dehn (21), Sebastian Hering (27),<br />

Stefan Jürges (28), Marcus Klabis (28),<br />

Christian Pomp (22), Benjamin Riecke<br />

(20)<br />

Mittelfeld: Christian Förster (18), Max<br />

Fuhrmann (20), Rico Gose (24), Sebastian<br />

Neuschulz (33), Philipp Nickl (22), David<br />

Schanderna (25), Patrick Schwieger (28),<br />

Senol Isik (35), Jan Sprycha (27), Michael<br />

Wißwedel (28)<br />

Angriff: Martin Kansch (28), Martin Riedel<br />

(24), Fabian Pänhey (20)<br />

Trainer: André Doerk (32)<br />

Zugänge: Philipp Wißwedel (SSV 80<br />

Gardelegen), Senol Isik (MTV Beetzendorf),<br />

Alexander Bracke (TuS Apenburg)<br />

Abgänge: Steffen Lenz (SV Rot-Weiß<br />

Wenze), René Mangrapp, Steffen Mangrapp<br />

(beide SV Eintracht Mechau)<br />

SV Concordia Rogätz<br />

Tor: Bastian Gronkowski (25), Michael<br />

Zacher (35)<br />

Verteidigung: Ronny Krebs (28), Andreas<br />

Kern (32), Benjamin Göhring (28),<br />

Andreas Gloede (28), Florian Braumann<br />

(22), Matthes Butz (26), Yves Wiechert<br />

(28), René Heniche (35)<br />

Mittelfeld: Holger Wöllm (42), Sascha<br />

Kreuseter (28), Daniel Kolberg (27), Marten<br />

Wesemann (30), Stefan Otto (22),<br />

Dirk Habicht (25), Torsten Kinter (41),<br />

Torsten Bethge (29), Thomas Nordhoff<br />

(28)<br />

Angriff: Stephan Becker (24), Christian<br />

Diekmann (21), Florian Jakubzyk (20),<br />

Christian Kuske (32)<br />

Trainer: Heiko Göbel (47)<br />

Zugänge: Torsten Bethge (reaktiviert),<br />

Christian Diekmann (Karither SV 53), Thomas<br />

Nordhoff (Katholischer SC B/W 90)<br />

Abgänge: keine<br />

SV Kali Wolmirstedt<br />

Tor: Michael Küster (24), Steve Rudolph<br />

(28), Christian Meier (29)<br />

Verteidigung: Michael Dömland (23),<br />

René Hippler (31), Torsten Franke (26),<br />

René Kühnel (23), Nico Liebscher (34),<br />

Hannes Krüger (21), Manuel Böhnke (32),<br />

Hendrik Auge (18), Torsten Francke (26),<br />

René Kühnel (23)<br />

Mittelfeld: Sebastian Engel (29), Stev<br />

Witt (21), Christoph Jandke (24), Benjamin<br />

Schwanz (24), Christoph Schrader<br />

(28), Marcel Liebscher (32), René Bischoff<br />

(23), Christian Kaffke (21)<br />

Angriff: Mathias Böttcher (30), Andreas<br />

Brettschneider (28), Mario Renner (29),<br />

René Müller (26), Max<strong>im</strong>ilian Salander<br />

(18), Philipp Grüttner (18)<br />

Trainer: Ronny Grüttner (k. A.)<br />

Zugänge: Manuel Böhnke (SV Ihleburg),<br />

Christian Kaffke (BSV 79 Magdeburg),<br />

Max<strong>im</strong>ilian Salander, Hendrik Auge,<br />

Philipp Grüttner (alle eigene Jugend)<br />

Abgänge: Sascha Eichel (Samswegen)<br />

12. August 2011<br />

Kreveser SV<br />

Tor: Björn Diezel (23)<br />

Verteidigung: Hannes Bade (23), Holger<br />

Böhning (23), Sven Hintze (27), Daniel<br />

Rix (31), Erik Schulz (23), Frank Tingler<br />

(29)<br />

Mittelfeld: André Bissinger (27), Tino<br />

Krüger (21), René Lunkwitz (26), Sören<br />

Lunkwitz (21), Manuel Neumann (22),<br />

Andreas Thiede (27), Björn Fankner (17),<br />

Jan-Peter Ernst (17)<br />

Angriff: Christian Bissinger (27), Philipp<br />

Kibach (22), Gregor Peller (23), Marius<br />

Weihrauch (18), Robin Lehmann (17)<br />

Trainer: Holm Hansens (40)<br />

Zugänge: Björn Fankner, Jan-Peter Ernst,<br />

Robin Lehmann (eigener Nachwuchs)<br />

Abgänge: keine<br />

FC Jübar/Bornsen<br />

Tor: Andy Grobauer (27)<br />

Verteidigung: Dustin Barnewski (21),<br />

Bastian Borchert (24), Anton Drenkmann<br />

(20), Christian Grothe (22), S<strong>im</strong>on Linne<br />

(21), Michael Ritzke (27), Florian Schierhorn<br />

(23), Steffen Schmidt (21)<br />

Mittelfeld: Philipp Gericke (18), Dirk<br />

Grobauer (33), Christopher Job (21),<br />

Christoph Meyer (24), Martin Redweik<br />

(22), Hendrik Schulz (27), Manuel Zunder<br />

(20), Patrick Zunder (26)<br />

Angriff: Jörg Dittmer (44), Michel Janko<br />

(32), Sören Knoke (25), Fabian Liebich<br />

(22), Sebastian Seidler (23), Felix Starck<br />

(27), Markus Starck (32), Anton Betka (17)<br />

Trainer: Stefan Theuerkauf (49)<br />

Zugänge: Betka (Diesdorfer SV)<br />

Abgänge: keine<br />

Germania Güsen<br />

Tor: Steffen Bretschneider (21), Philipp<br />

Hirsch (25), Daniel Vormeister (21)<br />

Verteidigung: Viktor Brabowski (21),<br />

Lars Heinrich (23), Sebastian Huth (23),<br />

Christopher Kopp (20), Toni Lamprecht<br />

(23), Robert Schüßler (22)<br />

Mittelfeld: Christian Köppe (22), Torsten<br />

Linnecke (21), Tobias Pohl (23), Alex<br />

Sievert (21), Rodger Weber (24)<br />

Angriff: Josef Bonitz (22), Eric Elsner<br />

(23), Florian Lamprecht (23), Enrico Sekat<br />

(28), Christian Vormeister (23)<br />

Trainer: Ralf Bonitz (49)<br />

Zugänge: keine<br />

Abgänge: Max Golz, Benjamin Schäfer,<br />

Benjamin Schröder (alle unbekannt)<br />

FSV Heide Letzlingen<br />

Tor: Filip Hasewinkel (22), René Daries<br />

(32)<br />

Verteidigung: Matthias Reps (32), Andreas<br />

Schmidt (27), Detlef Mertens (36),<br />

Michael Friedrichs (25), Maik Bartel (28)<br />

Mittelfeld: Florian Scarls (29), Nico Kranich<br />

(22), Kay Knackmuß (23), Dirk Lamprecht<br />

(27), Alexander Giermann (21),<br />

Toni Schwarz (28), Andreas Lenz (31),<br />

Florian Pawlowsky (18), Falk Altrock (20),<br />

Martin Bens (25)<br />

Angriff: Marc Schlamann (24), Christoph<br />

Grünewald (25), Fabian Schlamann<br />

(20), Thomas Fritsch (21), René Nakoinz<br />

(33)<br />

Trainer: Dieter Förster (63)<br />

Zugänge: Daniel Wrobel (VfB Kalbe),<br />

Christian Kesten (reaktiviert)<br />

Abgänge: Tobias Benecke, Marcel Grabau<br />

(beide unbekannt)


12. August 2011<br />

Spielplan Kreisliga<br />

1. Spieltag/16. Spieltag<br />

MTV Beetzendorf - VfL Kalbe 5:3<br />

Eintracht Vienau - SV Schwiesau 3:3<br />

Eintr. Mechau II - E. <strong>Salzwedel</strong> II 3:3<br />

SV Arendsee - SV Brunau 0:1<br />

SV Engersen - FSV Miesterhorst 2:1<br />

SV Langenapel - Eintr. Chüden 5:2<br />

SV Liesten 22 - Diesdorfer SV 2:2<br />

SSV Gardeleg. II - Heide Jävenitz 2:0<br />

2. Spieltag/17. Spieltag<br />

Diesdorfer SV - SV Langenapel<br />

Eintr. Chüden - SV Engersen<br />

FSV Miesterhorst - SV Arendsee<br />

SV Brunau - MTV Beetzendorf<br />

VfL Kalbe - Eintracht Mechau II<br />

Eintracht SAW II - SSV Gardelegen II<br />

Heide Jävenitz - Eintracht Vienau<br />

SV Schwiesau - SV Liesten 22<br />

3. Spieltag/18. Spieltag<br />

Eintracht Vienau - SV Liesten 22<br />

Eintr. Mechau II - SV Brunau 06<br />

MTV Beetzendorf - FSV Miesterhorst<br />

SV Arendsee - Eintracht Chüden<br />

SV Engersen - Diesdorfer SV<br />

SSV Gardelegen II - VfL Kalbe/Milde<br />

SV Langenapel - SV Schwiesau<br />

Heide Jävenitz - Eintracht SAW II<br />

4. Spieltag/19. Spieltag<br />

Eintr. Chüden - MTV Beetzendorf<br />

FSV Miesterhorst - Eintr. Mechau II<br />

SV Brunau 06 - SSV Gardelegen II<br />

VfL Kalbe/Milde - Heide Jävenitz<br />

SV Liesten 22 - SV Langenapel<br />

SV Schwiesau - SV Engersen<br />

Diesdorfer SV - SV Arendsee<br />

Eintracht SAW II - Eintracht Vienau<br />

5. Spieltag/20. Spieltag<br />

Eintracht Vienau - SV Langenapel<br />

Eintracht Mechau II - Eintr. Chüden<br />

MTV Beetzendorf - Diesdorfer SV<br />

SV Arendsee - SV Schwiesau<br />

SV Engersen - SV Liesten 22<br />

Eintracht SAW II - VfL Kalbe/Milde<br />

SSV Gardeleg. II - FSV Miesterhorst<br />

Heide Jävenitz - SV Brunau 06<br />

6. Spieltag/21. Spieltag<br />

SV Liesten 22 - SV Arendsee<br />

Eintr. Chüden - SSV Gardelegen II<br />

FSV Miesterhorst - Heide Jävenitz<br />

SV Brunau 06 - Eintracht SAW II<br />

VfL Kalbe/Milde - Eintracht Vienau<br />

SV Schwiesau - MTV Beetzendorf<br />

Diesdorfer SV - Eintracht Mechau II<br />

SV Langenapel - SV Engersen<br />

KREISLIGA ALTMARK WEST<br />

Bierstedt-Elf und MTV Beetzendorf werden hoch gehandelt / SV Engersen und SV Eintracht Vienau sind neu dabei<br />

SV Liesten ist der große Titelanwärter<br />

Bereits seit dem 31. Juli läuft<br />

die Saison in der Fußball-<br />

Kreisliga, in die der SV Liesten<br />

22 als Titelfavorit Nummer eins<br />

gegangen ist. Aber auch<br />

Mannschaften wie den MTV<br />

Beetzendorf oder den SV<br />

Langenapel haben viele<br />

Experten in Sachen Meisterschaft<br />

auf der Rechnung. Die<br />

Aufsteiger SV Eintracht Vienau<br />

und SV Engersen wollen<br />

unbedingt die Klasse halten.<br />

Von Florian Schulz<br />

<strong>Salzwedel</strong>. Wenn man sich die<br />

Namen der Neuzugänge des SV<br />

Liesten 22 anschaut, dann wird<br />

einem ganz warm ums Herz.<br />

Sven Komnick, Norman Weiß,<br />

Marian Falkenhagen, Michael<br />

Piotrowski, Matthias Wiese, Robert<br />

Diekmann (alle vom Landesligisten<br />

SV Eintracht<br />

<strong>Salzwedel</strong>), dazu noch Steffen<br />

Nelius von Ligakonkurrent SV<br />

Eintracht Vienau – auf allen Positionen<br />

ist die Elf von Trainer<br />

Lutz Bierstedt stark, wenn nicht<br />

gar opt<strong>im</strong>al, besetzt. Die Mannschaft,<br />

die in der letzten Saison<br />

hinter Kreismeister und Landesklassen-Aufsteiger<br />

FC Jübar/Bornsen<br />

den zweiten Platz<br />

belegte, blieb zudem zusammen.<br />

Doch ein Selbstläufer wird das<br />

Unternehmen Kreismeisterschaft<br />

trotzdem nicht. Direkt <strong>im</strong><br />

ersten Spiel knöpfte der Diesdorfer<br />

SV dem SVL be<strong>im</strong> 2:2<br />

gleich mal einen Zähler ab.<br />

Ärgste Konkurrenten der<br />

Liestener dürften der MTV<br />

Beetzendorf und der SV Langenapel<br />

sein. Beide Teams gewannen<br />

ihre Auftaktspiele und<br />

hoffen, wie schon in der ver-<br />

Während Raik Borkowski (links) mit dem SV Liesten Titelanwärter Nummer eins ist, haben sich Michael<br />

Kuhlmann (rechts) und der Diesdorfer SV mindestens Rang fünf vorgenommen. Foto: Florian Schulz<br />

gangenen Saison, ganz oben<br />

mitzuspielen. Der MTV Beetzendorf<br />

bekam namhafte Unterstützung<br />

aus <strong>Salzwedel</strong>.<br />

Nico Schulz und Stephan Benecke<br />

verfügen über Landesliga-Erfahrung<br />

und sind klare<br />

Gewinne für die Elf von Coach<br />

Torsten Kempe. Der SV Langenapel,<br />

der mit einer eingespielten<br />

Mannschaft in die Saison<br />

geht, hatte zu Beginn der<br />

vergangenen beiden Spielzeiten<br />

Probleme, die richtige<br />

Form zu fi nden. Das soll sich<br />

diesmal ändern, und dann<br />

kann und wird der SVL auch<br />

wieder ganz oben angreifen.<br />

Vorgenommen hat sich das<br />

auch der Diesdorfer SV. Mindestens<br />

Platz fünf soll es laut<br />

Trainer Jörg Kleiner werden.<br />

Auf Torjäger Michel Schaper,<br />

der neuerdings in Berlin wohnt,<br />

kann Kleiner, wenn überhaupt,<br />

wohl nur noch selten bauen.<br />

Dafür rückten einige hoffnungsvolle<br />

Perspektivspieler<br />

aus der eigenen A-Jugend in<br />

das Kreisliga-Team auf. Verbessern<br />

gegenüber der letzten<br />

Saison, als es nur Rang sechs<br />

wurde, will sich der VfL Kalbe/<br />

Milde. Vom Aufstieg ist diesmal<br />

7. Spieltag/22. Spieltag<br />

Eintracht Vienau - SV Engersen<br />

Eintracht Mechau II - SV Schwiesau<br />

MTV Beetzendorf - SV Liesten 22<br />

SV Arendsee - SV Langenapel<br />

VfL Kalbe/Milde - SV Brunau 06<br />

Eintracht SAW II - FSV Miesterhorst<br />

SV Heide Jävenitz - Eintr. Chüden<br />

SSV Gardelegen II - Diesdorfer SV<br />

8. Spieltag/23. Spieltag<br />

Diesdorfer SV - SV Heide Jävenitz<br />

FSV Miesterhorst - VfL Kalbe/Milde<br />

SV Brunau 06 - Eintracht Vienau<br />

SV Engersen - SV Arendsee<br />

SV Langenapel - MTV Beetzendorf<br />

SV Schwiesau - SSV Gardelegen II<br />

Eintracht Chüden - Eintracht SAW II<br />

SV Liesten 22 - Eintracht Mechau II<br />

9. Spieltag/24. Spieltag<br />

Eintracht Vienau - SV Arendsee<br />

Eintracht Mechau II - SV Langenapel<br />

MTV Beetzendorf - SV Engersen<br />

SV Brunau 06 - FSV Miesterhorst<br />

VfL Kalbe - Eintracht Chüden<br />

SV Heide Jävenitz - SV Schwiesau<br />

SSV Gardelegen II - SV Liesten 22<br />

Eintracht SAW II - Diesdorfer SV<br />

nicht die Rede. Sicherlich auch,<br />

weil mit Christian Schmidt (SV<br />

Grün-Weiß Potzehne) und Daniel<br />

Wrobel (FSV Heide Letzlingen)<br />

zwei wichtige Spieler<br />

den Verein verließen. Neu ist<br />

mit Stefan Saluck (SSV 80<br />

Gardelegen) allerdings ein routinierter<br />

Spieler mit Landesliga-Erfahrung.<br />

Eine schwere Saison steht<br />

Landesklassen-Absteiger SV<br />

Arendsee, der viele hochkarätige<br />

Abgänge beklagen musste,<br />

bevor. Doch wenn es nach Neutrainer<br />

Frank Polley ginge,<br />

sollte es mindestens der fünfte<br />

10. Spieltag/25. Spieltag<br />

Diesdorfer SV - VfL Kalbe/Milde<br />

Eintracht Chüden - SV Brunau 06<br />

FSV Miesterhorst - Eintracht Vienau<br />

SV Arendsee - MTV Beetzendorf<br />

SV Engersen - Eintracht Mechau II<br />

SV Liesten 22 - SV Heide Jävenitz<br />

SV Schwiesau - Eintracht SAW II<br />

SV Langenapel - SSV Gardelegen II<br />

11. Spieltag/26. Spieltag<br />

Eintracht Vienau - MTV Beetzendorf<br />

Eintracht Mechau II - SV Arendsee<br />

FSV Miesterhorst - Eintracht Chüden<br />

SV Brunau 06 - Diesdorfer SV<br />

VfL Kalbe/Milde - SV Schwiesau<br />

Eintracht SAW II - SV Liesten 22<br />

Heide Jävenitz - SV Langenapel<br />

SSV Gardelegen II - SV Engersen<br />

12. Spieltag/27. Spieltag<br />

Diesdorfer SV - FSV Miesterhorst<br />

Eintracht Chüden - Eintracht Vienau<br />

MTV Beetzendorf - Eintr. Mechau II<br />

SV Arendsee - SSV Gardelegen II<br />

SV Engersen - SV Heide Jävenitz<br />

SV Langenapel - Eintracht SAW II<br />

SV Liesten 22 - VfL Kalbe/Milde<br />

SV Schwiesau - SV Brunau 06<br />

21<br />

Platz für die Seestädter werden.<br />

Der SVA baut in Zukunft<br />

vermehrt auf den eigenen<br />

Nachwuchs, muss erst einmal<br />

neu zusammenfi nden. Im Mittelfeld<br />

wollen sich die SG Eintracht<br />

Mechau II, der SV Heide<br />

Jävenitz und der SV Eintracht<br />

Chüden einfi nden. Möglichst<br />

soll es für das Trio ein einstelliger<br />

Tabellenrang werden. Personell<br />

gehen diese Teams fast<br />

unverändert in die Saison.<br />

Sieben Teams kämpfen<br />

gegen den Abstieg<br />

Spannend dürfte es auch <strong>im</strong><br />

Kampf um den Ligaverbleib<br />

werden. Die Klasse unbedingt<br />

halten wollen der SV Eintracht<br />

<strong>Salzwedel</strong> II, der SSV 80 Gardelegen<br />

II, der SV Brunau, der<br />

FSV Miesterhorst, der SV<br />

Schwalbe Schwiesau sowie die<br />

beiden Aufsteiger, SV Eintracht<br />

Vienau und SV Engersen.<br />

Insbesondere bei den<br />

zweiten Mannschaften aus<br />

<strong>Salzwedel</strong> und Gardelegen<br />

überrascht es, dass die Erwartungen<br />

derart weit zurückgeschraubt<br />

wurden. Allerdings<br />

rückten einige Leistungsträger<br />

aus diesen Teams in die jeweiligen<br />

ersten Vertretungen auf,<br />

und auch neue Trainer stellten<br />

sich vor.<br />

Brunau, Miesterhorst und<br />

Schwiesau kämpften schon in<br />

der vergangenen Saison um<br />

den Ligaverbleib, den letztendlich<br />

der TSV Adler Jahrstedt<br />

und der SV Grün-Weiß Potzehne<br />

II nicht schafften. Auch die<br />

Aufsteiger Vienau und Engersen<br />

hoffen, dass sie gleiches<br />

Schicksal abwenden können.<br />

13. Spieltag/28. Spieltag<br />

Eintracht Vienau - Eintr. Mechau II<br />

Eintracht Chüden - Diesdorfer SV<br />

FSV Miesterhorst - SV Schwiesau<br />

SV Brunau 06 - SV Liesten 22<br />

VfL Kalbe/Milde - SV Langenapel<br />

Eintracht SAW II - SV Engersen<br />

Heide Jävenitz - SV Arendsee<br />

SSV Gardelegen II - MTV Beetzendorf<br />

14. Spieltag/29. Spieltag<br />

Eintracht Vienau - Diesdorfer SV<br />

Eintr. Mechau II - SSV Gardelegen II<br />

MTV Beetzendorf - Heide Jävenitz<br />

SV Arendsee - Eintracht SAW II<br />

SV Engersen - VfL Kalbe/Milde<br />

SV Langenapel - SV Brunau 06<br />

SV Liesten 22 - FSV Miesterhorst<br />

SV Schwiesau - Eintracht Chüden<br />

15. Spieltag/30. Spieltag<br />

Diesdorfer SV - SV Schwiesau<br />

Eintracht Chüden - SV Liesten 22<br />

FSV Miesterhorst - SV Langenapel<br />

SV Brunau 06 - SV Engersen<br />

VfL Kalbe/Milde - SV Arendsee<br />

Eintracht SAW II - MTV Beetzendorf<br />

Heide Jävenitz - Eintracht Mechau II<br />

SSV Gardelegen II - Eintracht Vienau


22<br />

KREISKLASSEN ALTMARK WEST<br />

1. Kreisklasse: TSV Adler Jahrstedt, SG Pretzier und TSV Kusey sind die Titelfavoriten<br />

Punktspielstart in der 1.<br />

Fußball-Kreisklasse ist am 13.<br />

August – und dann dürften<br />

wohl Kreisliga-Absteiger TSV<br />

Adler Jahrstedt, die SG<br />

Pretzier und der TSV Kusey die<br />

gejagten Teams sein, wenn es<br />

um den Kampf um den<br />

Staffelsieg geht. Eine ganze<br />

Reihe von Mannschaften hofft<br />

hingegen, nicht in den tiefen<br />

Abstiegssumpf zu geraten.<br />

Von Florian Schulz<br />

<strong>Salzwedel</strong>. Kurz vor dem<br />

Punktspielstart ereilte den<br />

Kreisfachverband (KFV) Altmark<br />

West und Staffelleiter<br />

Stefan Thodte die Nachricht,<br />

dass der VfL Kalbe/Milde, aufgrund<br />

von Personalmangel,<br />

seine zweite Mannschaft mit<br />

sofortiger Wirkung aus dem<br />

Wettbewerb n<strong>im</strong>mt. Somit<br />

spielen in der 1. Kreisklasse<br />

fortan nur noch 13 Mannschaften.<br />

In der Vorsaison war<br />

bereits Ähnliches passiert. Dort<br />

meldete der MTV Beetzendorf<br />

seine Reserve während der<br />

Winterpause ab.<br />

Neben Jahrstedt, Kusey und<br />

Pretzier dürfen sich wohl auch<br />

noch der Kuhfelder SV und der<br />

SV Rot-Weiß Wenze Hoffnungen<br />

<strong>im</strong> Kampf um den<br />

Staffelsieg machen. In der Vorsaison<br />

setzte sich der SV Eintracht<br />

Vienau knapp vor dem<br />

SV Engersen durch, und beide<br />

Mannschaften schafften den<br />

Aufstieg in die Kreisliga.<br />

Aus dieser sind die<br />

Jahrstedter Adler gerade erst<br />

abgestiegen. Führungskräfte<br />

wie beispielsweise Florian Pischel<br />

oder Daniel Jahn sind<br />

dem TSV treu geblieben und<br />

streben mit dem Verein den sofortigen<br />

Wiederaufstieg an.<br />

Das Kernproblem eine Etage<br />

höher war die Defensive, denn<br />

die Adler kassierten weit mehr<br />

als 100 Gegentore. Sollte die<br />

Abwehr auch in der 1. Kreisklasse<br />

nicht sattelfest stehen,<br />

dann wird es sicherlich schwer<br />

<strong>im</strong> Kampf um den Staffelsieg.<br />

Zwei Mannschaften, die<br />

2010/2011 bescheiden in die<br />

Spielzeit starteten, versuchen<br />

einen Neuangriff. Sowohl der<br />

TSV Kusey als auch die SG<br />

Pretzier verstärkten sich personell<br />

gezielt und zählen mit<br />

Sicherheit auch zum Favoritenkreis.<br />

Mit etwas mehr Konstanz<br />

werden diese beide Teams<br />

wohl auch ganz oben mitspielen.<br />

Darauf hoffen <strong>im</strong> Übrigen<br />

auch der Kuhfelder SV und der<br />

SV Rot-Weiß Wenze. Letztgenannter<br />

Verein konnte mit<br />

Christian Lenz (SV Eintracht<br />

<strong>Salzwedel</strong>) und Steffen Lenz<br />

(VfB Klötze 07) gleich zwei<br />

neue Hochkaräter in seinen<br />

Reihen begrüßen. Ob es sowohl<br />

für die Rot-Weißen als auch für<br />

den KSV für ganz oben reicht,<br />

bleibt jedoch abzuwarten.<br />

Im Tabellenmittelfeld sind<br />

wohl der FSV Eiche Mieste,<br />

Kreisliga-Absteiger SV Grün-<br />

Weiß Potzehne II und der VfB<br />

Klötze 07 II zu erwarten.<br />

Die Klötzer Landesklassen-<br />

Reserve, in der Vorsaison auf<br />

Rang sechs, musste einige<br />

Spieler an die erste Mannschaft<br />

abstellen und dürfte es<br />

schwer haben, die Platzierung<br />

von 2010/2011 zu wiederholen.<br />

Sollten Mieste und Potzehne II<br />

gut in die Saison hineinfi nden,<br />

könnte auch dieses Duo womöglich<br />

ein Wörtchen <strong>im</strong><br />

Kampf um den Staffelsieg mitsprechen.<br />

Für die SG Saalfeld, den SV<br />

Rot-Blau Sanne, den TuS Apen-<br />

12. August 2011<br />

Staffelsieg: Ein Trio hat gute Karten<br />

2. Kreisklasse: In der Südstaffel gehen fortan nur noch neun Mannschaften an den Start<br />

Von Florian Schulz<br />

<strong>Salzwedel</strong>. In den beiden<br />

Staffeln der 2. Fußball-Kreisklasse,<br />

Nord und Süd, hat sich<br />

<strong>im</strong> Vergleich zur Vorsaison<br />

nicht viel verändert. Es geht<br />

überall nur um den einen Aufstiegsplatz<br />

zur 1. Kreisklasse.<br />

Auf einem solchen standen am<br />

Ende der Saison 2010/2011 der<br />

SV Langenapel II und der FSV<br />

Heide Letzlingen II. Nun werden<br />

zwei Nachfolger gesucht.<br />

Einen Neuling gibt es zum<br />

Punktspielstart am 21. August,<br />

und der heißt SV Liesten 22 II.<br />

Da die eigene erste Kreisliga-<br />

Vertretung hochkarätigen Zuwachs<br />

bekam, entschieden sich<br />

die SVL-Verantwortlichen,<br />

eine zweite Mannschaft ins<br />

Rennen zu schicken. Da diese<br />

wohl mit einigen ehemaligen<br />

Kreisliga-Spielern bestückt ist,<br />

sollte sie in der Nordstaffel allenfalls<br />

zu den Favoriten gezählt<br />

werden. Sicherlich werden<br />

auch Mannschaften wie<br />

der Diesdorfer SV II, der SV<br />

Eintracht <strong>Salzwedel</strong> III und<br />

der FC Jübar/Bornsen II wieder<br />

ganz oben mitspielen.<br />

Gespannt dürfen die Fans<br />

auch auf das Abschneiden des<br />

ESV Lok <strong>Salzwedel</strong> sein. Nach<br />

Sebastian Neuschulz (links), hier gegen den Kuseyer Franz Truthe, möchte mit dem VfB Klötze 07 II einen<br />

Platz <strong>im</strong> gesicherten Mittelfeld der Tabelle erreichen. Foto: Florian Schulz<br />

zwei gemeinsamen Jahren in<br />

einer Spielgemeinschaft mit<br />

dem SV Brietz gehen die Eisenbahner<br />

nun wieder eigene<br />

Wege. Und fest steht: die Lok-<br />

Mannen wollen sich ganz sicher<br />

am Ende nicht <strong>im</strong> Tabellenkeller<br />

wiederfi nden. Dafür<br />

wurde personell ordentlich<br />

aufgerüstet. Zu einer neuen<br />

Spielgemeinschaft schlossen<br />

sich der Kuhfelder SV II und<br />

der SV Brietz zusammen. Mit<br />

vereinten Kräften will sich die<br />

SG SV Brietz/Kuhfelder SV II<br />

zumindest einen Platz <strong>im</strong> Mittelfeld<br />

sichern. Das gleiche gilt<br />

<strong>im</strong> Übrigen auch für den SV<br />

Arendsee II und den SV Eintracht<br />

Chüden II.<br />

Der SV Langenapel III ließ in<br />

der vergangenen Saison lediglich<br />

den BSV <strong>Salzwedel</strong> hinter<br />

sich. Zumindest dies soll auch<br />

in der Spielzeit 2011/2012 wieder<br />

gelingen, wobei Heitmann<br />

& Co. sicher auch etwas weiter<br />

nach oben schielen. Die BSV-<br />

Mannen aus <strong>Salzwedel</strong> be-<br />

legten in den vergangenen drei<br />

Jahren jeweils den letzten<br />

Platz und fuhren dabei insgesamt<br />

nur zwei Siege ein. Diesmal<br />

wollen die Jeetzestädter<br />

die „Rote Laterne“ unbedingt<br />

loswerden.<br />

In der Südstaffel gehen fortan<br />

nur noch neun Mannschaften<br />

ins Rennen, da der<br />

FSV Eiche Mieste keine zweite<br />

Vertretung mehr stellt. Die<br />

Topfavoriten auf den Staffelsieg<br />

dürften nach zahleichen<br />

gezielten Verstärkungen wohl<br />

Absteiger TuS Blau-Weiß Kakerbeck<br />

sowie der SV Germania<br />

Zethlingen sein. Zu erwarten<br />

ist in dieser Saison ein<br />

Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei<br />

auch eine späte Entscheidung<br />

erst am letzten Spieltag nicht<br />

auszuschließen ist. Abzuwarten<br />

bleibt, wie die Kakerbecker<br />

zwei Abstiege in Folge verkraftet<br />

haben. Mit Thomas Regber,<br />

Sven Schulze und René Schulze<br />

kamen <strong>im</strong>merhin drei hochkarätige<br />

Spieler aus Klötze<br />

burg sowie die beiden Aufsteiger<br />

aus der 2. Kreisklasse, SV<br />

Langenapel II und FSV Heide<br />

Letzlingen II, steht der Abstiegskampf<br />

<strong>im</strong> Fokus. In der<br />

vergangenen Spielzeit gab es<br />

mit dem TuS Blau-Weiß Kakerbeck<br />

nur einen Absteiger in die<br />

2. Kreisklasse.<br />

Liesten schickt zweites Team ins Rennen<br />

Sebastian Bill spielt für den Diesdorfer<br />

SV II. Foto: Florian Schulz<br />

zum TuS zurück. Zethlingen<br />

hingegen „bediente“ sich be<strong>im</strong><br />

TuS Apenburg und hat ebenfalls<br />

Ambitionen, ganz oben<br />

mitzumischen.<br />

Hinter dem Spitzenduo dürfen<br />

sich wohl die Vertretungen<br />

vom SV 80 Algenstedt, TSV<br />

Kusey II, SV Eintracht Berge,<br />

SV Heide Jävenitz II und SV<br />

Kloster Neuendorf <strong>im</strong> Mittelfeld<br />

einreihen. Das war auch<br />

schon in der vergangenen Saison<br />

der Fall. Personell gebeutelt,<br />

dürften es die Vorjahres-<br />

Dritten aus Algenstedt sehr<br />

schwer haben, erneut in den<br />

Kampf um den Staffelsieg einzugreifen.<br />

Um jeden Preis wollen der<br />

TSV Jeggau und der SV Wacker<br />

Lindstedt, der sich mit Christopher<br />

Schmidt vom SSV 80<br />

Gardelegen verstärkte, den<br />

letzten Platz abwenden. Die<br />

Wackeraner erspielten sich in<br />

der vergangenen Saison nur<br />

magere sechs Punkte. Die sollen<br />

nun getoppt werden.


12. August 2011<br />

Landesliga: SV Grün-Weiß Potzehne geht in das zweite Jahr<br />

Die Fußball-Frauen des SV<br />

Grün-Weiß Potzehne machen<br />

es den Männern nach. Wie auch<br />

die Elf von Erich Krümmling<br />

schafften die Potzehner Damen<br />

nach dem Aufstieg in die<br />

Landesliga den Klassenerhalt<br />

und gehen somit in ihr zweites<br />

Jahr.<br />

Von Tobias Weber<br />

Potzehne. Die Frauen um<br />

Trainerin Katja Schulze gehen<br />

mit einem nahezu unveränderten<br />

Kader in die neue Sai-<br />

FRAUEN – LANDES- UND KREISLIGEN<br />

Eingespieltes Team ist guter Grundstein<br />

Anika Prause (links) kommt <strong>im</strong><br />

Potzehner Mittelfeld zum Einsatz.<br />

son. Lediglich einen Neuzugang<br />

konnten die<br />

Potzehnerinnen vermelden.<br />

Das muss jedoch kein Nachteil<br />

sein, denn so verfügen die<br />

Westaltmärkerinnen über eine<br />

eingespielte Mannschaft.<br />

In der Landesliga Nord gehen<br />

in der neuen Saison acht<br />

Mannschaften an den Start -<br />

eine weniger als in der vergangenen<br />

Spielzeit. Während<br />

der MSV Wernigerode in die<br />

Verbandsliga aufgestiegen ist,<br />

hat der TV Askania Bernburg<br />

sein Team zurück gezogen. Neu<br />

dabei ist hingegen der Magdeburger<br />

FFC III. In der vergangenen<br />

Saison belegten die<br />

Potzehnerinnen als Aufsteiger<br />

einen guten sechsten Platz, mit<br />

dem die Grün-Weißen sicherlich<br />

zufrieden sein konnten.<br />

Nun geht es jedoch von vorn<br />

los. „Wir haben uns als Ziel<br />

den vierten Tabellenplatz gesetzt.<br />

Ich denke, das sollte auch<br />

möglich sein“, gab Trainerin<br />

Katja Schulze das Saisonziel<br />

vor.<br />

Als zweites altmärkisches<br />

Team geht der SV Eintracht<br />

Walsleben an den Start. Die<br />

Ostaltmärkerinnen belegten in<br />

der abgelaufenen Saison den<br />

fünften Platz und landeten<br />

knapp vor den Potzehnerinnen.<br />

Das Altmark-Derby steigt bereits<br />

am zweiten Spieltag in<br />

Potzehne.<br />

Staffeleinteilung:<br />

SV Grün-Weiß Potzehne<br />

Magdeburger FFC III<br />

SV Eintracht Walsleben<br />

BSV 79 Magdeburg<br />

SG Gerwisch/Lindenweiler<br />

Grün-Gelb Ströbeck<br />

SV Grün-Weiß Süplingen<br />

TuS Elbingerode<br />

1. Spieltag: 18. September 2011<br />

Magdeburger FFC III - GW Potzehne<br />

Eintr. Walsleben - TuS Elbingerode<br />

Altmark-Wendland-Liga: Punktspielstart für die zwölf Mannschaften ist am 20. August<br />

Sechs altmärkische Mannschaften dabei<br />

Friedrike Grant (rechts) und der SG Pretzier ist in der kommenden Saison<br />

einiges zuzutrauen. Fotos: Florian Schulz<br />

Von Florian Schulz<br />

<strong>Salzwedel</strong>. Die Fußball-Saison<br />

2011/2012 in der Altmark-<br />

Wendland-Liga der Frauen<br />

steht in den Startlöchern. Am<br />

20. August geht es in dieser<br />

Spielklasse wieder los.<br />

Mit dabei sind sechs altmärkische<br />

von insgesamt zwölf<br />

Mannschaften. Zu einer neuen<br />

Spielgemeinschaft schlossen<br />

sich der MTV Beetzendorf und<br />

der SV Eintracht Immekath<br />

zusammen. Mit vereinten Kräften<br />

will die SG Beetzendorf/<br />

Immekath die Liga aufmischen,<br />

hat mit diesem Personal<br />

sicher gute Chancen, um ganz<br />

oben mitzuspielen. Nicht mehr<br />

dabei ist hingegen die SG Mechau/Klötze,<br />

die sich nach dem<br />

dritten Platz in der Vorsaison<br />

aufl öste.<br />

Auch der SG Pretzier ist einiges<br />

zuzutrauen. Die junge<br />

Mannschaft um ihr Trainergespann<br />

Holger Grant/Robert<br />

Somann landete in der vergangenen<br />

Saison auf einem respektablen<br />

vierten Rang. Ob es<br />

Gerwisch/Lindenweiler - BSV Magdeb.<br />

Grün-Gelb Ströbeck - GW Süplingen<br />

2. Spieltag: 25. September 2011<br />

GW Potzehne - Eintr. Walsleben<br />

GW Süplingen - Gerwisch/Lindenw.<br />

BSV Magdeburg - Magdeb. FFC III<br />

Elbingerode - Grün-Gelb Ströbeck<br />

3. Spieltag: 9. Oktober 2011<br />

Magdeburger FFC III - GW Süplingen<br />

Eintr. Walsleben - Grün-Gelb Ströbeck<br />

Gerwisch/Lindenweiler - Elbingerode<br />

diesmal besser oder ähnlich erfolgreich<br />

läuft, bleibt abzuwarten.<br />

Das gleiche gilt für den<br />

FSV Havelberg 1911. Die<br />

Ostaltmärkerinnen wurden zuletzt<br />

Fünfter und wollen das in<br />

der Spielzeit 2011/2012 nach<br />

Möglichkeit wiederholen.<br />

Möglichst nicht <strong>im</strong> Tabellen-<br />

23<br />

Die Potzehner Frauen starten in ihr zweites Landesligajahr. Fotos: Tobias Weber<br />

Beatrice Boßmann und der SV<br />

Langenapel wollen einen einstelligen<br />

Tabellenplatz erreichen.<br />

GW Potzehne - BSV Magdeburg<br />

4. Spieltag: 16. Oktober 2011<br />

GW Süplingen - GW Potzehne<br />

BSV Magdeburg - Eintr. Walsleben<br />

Grün-Gelb Ströbeck - Gerwisch/L.<br />

Elbingerode - Magdeburger FFC III<br />

5. Spieltag: 23. Oktober 2011<br />

Eintr. Walsleben - Gerwisch/Lindenw.<br />

BSV Magdeburg - GW Süplingen<br />

GW Potzehne - TuS Elbingerode<br />

Magdeburger FFC - GG Ströbeck<br />

keller möchte sich der SV Langenapel<br />

wiederfi nden. Die<br />

Schützlinge von Coach Dietmar<br />

Bulgus beendeten die Vorsaison<br />

auf Rang acht. Wenn<br />

dieser erneut erreicht wird, ist<br />

in Langenapel sicher niemand<br />

enttäuscht. Verbessern <strong>im</strong> Vergleich<br />

zur zurückliegenden<br />

Spielzeit, als es nur zu Platz<br />

zehn langte, möchte sich die<br />

SG Rochau/Arneburg.<br />

Komplett neu ist die Mannschaft<br />

vom FSV Saxonia Tangermünde.<br />

Abzuwarten bleibt,<br />

wie sich die Tangerstädter in<br />

ihrer ersten Saison schlagen.<br />

Die Altmark-Wendland-Liga<br />

komplettieren der SV Samtgemeinde<br />

Gartow, zwei Vertretungen<br />

der SG Clenze/Küsten/<br />

Lüchow, die SG Breese/Hitzacker,<br />

der TuS Woltersdorf und<br />

der SV Germania Breselenz.<br />

Diese Teams kommen allesamt<br />

aus dem Kreis Lüchow-Dannenberg.<br />

Die Vertretung aus<br />

Breselenz landete in der zurückliegenden<br />

Serie auf Platz<br />

sechs und ist daher sicher nicht<br />

zu unterschätzen.


24<br />

Die Schiedsrichter stehen <strong>im</strong><br />

Fußball öfter <strong>im</strong> Mittelpunkt<br />

als ihnen lieb sein dürfte. Doch<br />

ohne sie geht es nicht. Einige<br />

Unparteiische repräsentieren<br />

die Altmark über die Kreisgrenzen<br />

hinaus. Peter Plaue aus<br />

Stendal pfeift beispielsweise in<br />

der Amateuroberliga und ist<br />

damit der am höchsten<br />

eingestufte Referee der Region.<br />

Von Christian Meyer<br />

Stendal. In der kommenden<br />

Saison eine Klasse höher pfeifen<br />

unter anderem Torsten Felkel,<br />

der von der Landesliga in<br />

die Verbandsliga aufgestiegen<br />

ist, und Christoph Blasig, der<br />

nunmehr in der Landesklasse<br />

Spiele leiten darf. Neben Felkel<br />

und Plaue gehört mit dem<br />

Stendaler Karsten Fettback<br />

nur ein weiterer Schiedsrichter<br />

aus der Altmark zur Riege der<br />

Verbandsligareferees.<br />

In der Landesliga ist unsere<br />

Region hingegen stärker vertreten.<br />

Michael Damke, Bernd<br />

Manecke, Stephan Mattheis,<br />

Michael Müller, Marvin Oberdörfer<br />

und Sven Schottenhamel<br />

haben das Recht, in der<br />

Landesliga Spiele zu leiten.<br />

Amateuroberliga (6)<br />

F. Hildebrandt, P. Kluge, P. Plaue, S.<br />

Sauerzweig, F.-B. Schwermer, D. S<strong>im</strong>on<br />

SCHIEDSRICHTER<br />

Einstufung auf Landesebene: Peter Plaue pfeift Amateuroberliga<br />

Super: Felkel und Blasig steigen auf<br />

<strong>Salzwedel</strong> (tko). Insgesamt<br />

77 Unparteiische aus der westlichen<br />

Altmark haben sich für<br />

den Spielbetrieb angemeldet.<br />

So hat Schiri-Obmann Thomas<br />

Kölle, der natürlich auch selbst<br />

zur Pfeife greift, einige Kandidaten<br />

weniger zur Verfügung<br />

als noch <strong>im</strong> vergangenen Jahr.<br />

Da waren es zum gleichen<br />

Zeitpunkt noch 103 Schiedsrichter.<br />

„So kann es passieren,<br />

dass ein Schiri ein Kreisligaspiel<br />

allein pfeifen muss“, war<br />

von Kölle zu hören.<br />

ALW-Schiedsrichter:<br />

Banse, Michael (VfL Kalbe)<br />

Baßler, Dominik (Diesdorfer SV)<br />

Benecke, Frank (Grün-Weiß Potzehne<br />

Benecke, Tobias (Heide Letzlingen)<br />

Bierstedt, Eckhard (GW Potzehne)<br />

Bresch, Peter (SV Liesten 22)<br />

Busse, Wolfgang (SV Rot-Weiß Wenze)<br />

Damke, Michael (SSV 80 Gardelegen)<br />

Dräbenstedt, Fred (Wacker Lindstedt)<br />

Eckhardt, Torsten (Eintracht <strong>Salzwedel</strong>)<br />

Esche, Ralf (KSG Berkau)<br />

Felkel, Torsten (FC Jübar/Bornsen)<br />

Fischer, Thomas (TuS Apenburg)<br />

Garz, Axel (SV Arendsee 1920)<br />

Groth, Olaf (ESV Lok <strong>Salzwedel</strong>)<br />

Guhl, Christian (Adler Jahrstedt)<br />

Hartmann, Björn (Germ. Zethlingen)<br />

Verbandsliga (25)<br />

Landesliga (48)<br />

Beutel, Biermann, M. Bünger, Deli- Bachmann, Bauermeister, Bäck, Bohrargyris,<br />

Felkel, Fettback, Dr. Frenck, mann, Bree, Damke, Dietzmann, Durdel,<br />

M. Göbel, Jeske, Kroll, Menz, Päßler, M. Ebert, G. Eckert, Grabner, A. Grußer,<br />

Petri, Sauer, Schipke, Schweinefuß, Herzog, Janke, Kliefoth, Kupski, Koh-<br />

Streich, Stüeken, Tuchen, Warnecke, nert, Krause, Lampe, Luther, Manecke,<br />

M. Weiß, Wesemann, Wettin, Wiezo- Mattheis, Meißner, Menzel, M. Müller,<br />

reck, Winkler<br />

Naujoks, M. Nitsche, Niemeier, Ober-<br />

dörfer, Otto, Paris, Peter, Petzka, Reise,<br />

N. Remus, Reuschel, Rulff, Saager,<br />

Schäfer, Schottenhamel, Schröter, Socha,<br />

Tauché, Thiele, Th. Thrun, Tille, Uhlig,<br />

M. Uhlmann<br />

Landesklasse, Bereich<br />

Eckhard Genderjahn (41)<br />

Blasig, Bode, Dehmel, Dmytriw, Fritzsche,<br />

Henke, Hosenthien, Isensee,<br />

12. August 2011<br />

Altmärkische Schiedsrichter (hintere Reihe von inks): Andy Baumann, Christoph Blasig, Eckhard Genderjahn, Klaus-Erich Müller (inzwischen<br />

zurückgetreten), Tobias Petzke. Vorn von links: Dieter Marks, Marc Jensen, Martin Retzlaff und Dirk Feibig. Foto: Christian Meyer<br />

Einteilung Altmark West<br />

Viele „schwarze Männer“ hängen die<br />

Pfeifen an den Nagel – Wenig Nachwuchs<br />

Stephan<br />

Mattheis<br />

Ralf<br />

Ronneburg<br />

Hennigs, Bodo (FSV Heide Letzlingen)<br />

Holly, Philipp (SV Arendsee 1920)<br />

Job, Christopher (FC Jübar/Bornsen)<br />

Jonescheit, Dennis (SV Brunau 06)<br />

Jordan, Robert (FC Jübar/Bornsen)<br />

Kessler, Andreas (FC Jübar/Bornsen)<br />

Klinger, Christian (Eintracht Mechau)<br />

Kölle, Thomas (Schwalbe Schwiesau)<br />

Koniecny, Ulrich (SV Langenapel)<br />

Kosink, Markus (Rot-Blau Sanne)<br />

Kramp, Burkhard (VfL Kalbe/Milde)<br />

Kramp, Susett (VfL Kalbe/Milde)<br />

Krüger, Axel (SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong>)<br />

Krziwanie, Ronald (SSV Gardelegen)<br />

Kufky, Rene (SV Heide Jävenitz)<br />

Leppin, Marcel (SV Brunau 06)<br />

Licht, Matthias (TSV Kusey)<br />

Liebrecht, Stefan (VfB Klötze 07)<br />

Liesche, Andre (TSV 1919 Kusey)<br />

Mattheis, Stephan (SSV Gardelegen)<br />

Michelmann, Christian (Letzlingen)<br />

Möllmann, Norbert (Eintr. Mechau)<br />

Müller, Daniel (SV Langenapel)<br />

Müller, Sven (FC Jübar/Bornsen)<br />

Nickel, Eckhard (SV Kloster Neuendorf)<br />

Osterburg, Torsten (Rot-Blau Sanne)<br />

Pagen, Matthias (Grün-Weiß Potzehne)<br />

Peters, Marco (SV Langenapel)<br />

Pöppler, Marcel (SSV Gardelegen)<br />

Presser, Max<strong>im</strong>ilian (Heide Letzlingen)<br />

Quatz, Aileen (Grün-Weiß Potzehne)<br />

Reichelt, Dirk (VfB Klötze 07)<br />

Richter, Horst (SSV 80 Gardelegen)<br />

Ronneburg, Ralf (SSV Gardelegen)<br />

Rückmann, Christoph (Eintr. Chüden)<br />

Sasse, Willi (SV Brunau 06)<br />

Schäfer, Burkhard (VfB Klötze 07)<br />

Schmidt, Harald (Grün-Weiß Potzehne)<br />

Schmidt, Patrick (FSV Eiche Mieste)<br />

Schottenhamel, Sven (SV Liesten 22)<br />

Schröder, Ulrich (SG Saalfeld)<br />

Schröder, Wolfgang (Eintracht Vienau)<br />

Schulz, Tony (SV Eintracht <strong>Salzwedel</strong>)<br />

Schulze, Rene (TSV Adler Jahrstedt)<br />

Schwarzenstein, Jörg (SSV Gardelegen)<br />

Schwochow, Lutz (SG Engersen)<br />

Schwotzer, Normen (MTV Beetzendorf)<br />

Sensenschmidt, Renee (VfB Klötze 07)<br />

Steiniger, Karsten (SSV Gardelegen)<br />

Stöckmann, Uwe (SG Saalfeld)<br />

Strick, Peter (SV Kloster Neuendorf)<br />

Syring, Klaus (SV Arendsee 1920)<br />

Vorsprach, Rolf (FSV Miesterhorst)<br />

Weise, Uwe (SV Rot-Blau Sanne)<br />

Winkler, Mario (Diesdorfer SV)<br />

Witt, Ronny (VfB Klötze 07)<br />

Wolff, Hans-Jürgen (Diesdorfer SV)<br />

Wolfgramm, Björn (Eintracht Chüden)<br />

Zedler, Detlef (FSV Eiche Mieste)<br />

Zedler, Kay (FSV Eiche Mieste)<br />

Jensen, Juhnke, Keßler, M. König, B.<br />

Kramp, S. Kramp, Krugel, Lach, D.<br />

Leppin, Lorenzat, R. Meier, Möllmann,<br />

Neumann, Nowak, Pagen, Papenhagen,<br />

Pasemann, M. Peters, Petzke,<br />

Rückmann, Schneider, M. Schramm,<br />

K. Schulz, Schütze, E. Schwander, J.<br />

Schwarzenstein, Schwarzlose, Stähr,<br />

Stietzel, Vorsprach, Wenslau, Wissel,<br />

Wozny.<br />

Matthias Pagen (SV Grün-Weiß Potzehne) freut sich bereits auf die<br />

neue Fußballsaison 2011/2012. Foto: Thomas Koepke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!