19.08.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis (pdf) - Gieseking Verlag

Inhaltsverzeichnis (pdf) - Gieseking Verlag

Inhaltsverzeichnis (pdf) - Gieseking Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> XI<br />

III. Aufhebungspraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

B. Volljährigenadoption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

I. Einfache Volljährigenadoption . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

II. Volljährigenadoption mit starken Wirkungen . . . . . . 49<br />

5. Abschnitt: Verfahrensfragen (Sieghörtner) . . . . . . . . . . . 50<br />

A. Adoptionsvermittlungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

B. Gerichtsverfahren (§§ 186 ff. FamFG) . . . . . . . . . . . 51<br />

I. Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

II. Verfahrenseinleitung, einzureichende Unterlagen . . . . 51<br />

III. Prüfung durch das Gericht . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

2. Fachliche Äußerung, Anhörungen . . . . . . . . . . 53<br />

3. Ersetzungsverfahren (§ 186 Nr. 2 FamFG) . . . . . . 56<br />

IV. Beschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

V. Rechtsbehelfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

2. Teil: Besonderheiten bei Auslandsbezug<br />

(Emmerling de Oliveria) . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

1. Abschnitt: Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

2. Abschnitt: Beteiligung ausländischer Staatsangehöriger<br />

bei Inlandsadoptionen . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

A. Feststellung des auf die Adoption anwendbaren Rechts . . 65<br />

I. Mögliche vorrangige Staatsverträge . . . . . . . . . . . 65<br />

II. Autonomes deutsches Kollisionsrecht . . . . . . . . . . 66<br />

1. International-privatrechtlicher Begriff der<br />

„Annahme als Kind“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

2. Adoptionsrechtliche Kollisionsnormen –<br />

Art. 22 und 23 EGBGB . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

3. Regelung des Art. 22 EGBGB . . . . . . . . . . . . 67<br />

a) Anwendungsbereich des Adoptionsstatuts . . . . 67<br />

b) Das vom Adoptionsstatut berufene Recht . . . . 69<br />

4. Regelung des Art. 23 EGBGB . . . . . . . . . . . . 72<br />

a) Anwendungsbereich des Zustimmungsstatuts . . 72<br />

b) Das vom Zustimmungsstatut berufene Recht . . 74<br />

5. Kollisionsrechtliche Bedeutung des § 1746<br />

Abs. 1 S. 4 BGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

III. Adoptionshindernisse und ordre public . . . . . . . . . 76<br />

B. Verfahrensfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

I. Internationale, örtliche und sachliche Zuständigkeit . . . 78<br />

1. Internationale Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!