19.08.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis (pdf) - Gieseking Verlag

Inhaltsverzeichnis (pdf) - Gieseking Verlag

Inhaltsverzeichnis (pdf) - Gieseking Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> XV<br />

3. Erbfall eines Verwandten des Annehmenden,<br />

Erbstatut mit Volladoption bei schwacher Adoption<br />

nach Adoptionsstatut . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

4. Erbfall des Annehmenden, Erbstatut kennt Adoption<br />

nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

5. Erbfall in der leiblichen Familie, Erbstatut mit<br />

schwacher Adoption bei Adoptionsstatut mit<br />

Volladoption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

6. Erbfall in der leiblichen Familie, Erbstatut mit<br />

Volladoption bei schwacher Adoption nach<br />

Adoptionsstatut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

7. Erbfall in der leiblichen Familie, Erbstatut mit<br />

Volladoption bei Adoptionsstatut mit Vollintegration<br />

in die neue Familie, aber Aufrechterhaltung<br />

der Erbrechte gegenüber leiblichen Eltern . . . . . . 145<br />

III. Die Feststellung nach § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AdWirkG<br />

und die Bescheinigung nach<br />

Art. 23 Abs. 1 S. 1 AdoptÜbk . . . . . . . . . . . . . . 146<br />

IV. Umwandlungsausspruch nach § 3 AdWirkG . . . . . . 146<br />

V. Die Gleichstellungserklärung nach<br />

Art. 22 Abs. 3 EGBGB . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br />

1. Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br />

2. Wirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

4. Abschnitt: Steuerrechtliche Aspekte der Adoption<br />

(G. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

A. Erbschaftsteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

I. Erlangung erbschaftsteuerrechtlicher Vorteile<br />

als Adoptionsmotiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

II. Steuerrechtliche Behandlung des Adoptivkindes . . . . . 154<br />

1. Steuerklasse und Freibeträge . . . . . . . . . . . . . 154<br />

2. Einzelne Fälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

a) Verhältnis zu den Adoptiveltern . . . . . . . . . 155<br />

b) Verhältnis zu den Adoptiv-Großeltern . . . . . . 156<br />

c) Verhältnis zu den leiblichen Verwandten . . . . . 156<br />

d) Verhältnis der Kinder des Adoptivkindes<br />

zu dessen Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . 157<br />

3. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Besteuerung . . . . 157<br />

III. Aufhebung der Adoption . . . . . . . . . . . . . . . . 157<br />

B. Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158<br />

I. Minderjährige Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158<br />

II. Volljährige Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!