01.12.2012 Aufrufe

www.esg-lauftreff.de Sport verbindet alle Menschen

www.esg-lauftreff.de Sport verbindet alle Menschen

www.esg-lauftreff.de Sport verbindet alle Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fußb<strong>alle</strong>xtra seit 1984 - Saison 2012/2013 - Laufen<strong>de</strong> Nr. -008 vom 25 09 2012<br />

++ <strong>Sport</strong>liche Mitteilungen nicht nur für <strong>de</strong>n Gelsenkirchener Sü<strong>de</strong>n ++<br />

Homepages: <strong>www</strong>.fussballkondition.<strong>de</strong> <strong>www</strong>.gelsenkirchenmarathon.<strong>de</strong> Webmaster, Sieghard Tinibel<br />

Schalke unterliegt im Heimspiel gegen Bayern<br />

München verdient mit 0:2.<br />

Mehr im Vi<strong>de</strong>o auf Sieghard Tinibels <strong>Sport</strong>kanal ... klick<br />

http://<strong>www</strong>.youtube.com/watch?v=WughiEfLeXE<br />

Vi<strong>de</strong>o mit DJK TuS Und Adler Feldmark<br />

http://<strong>www</strong>.youtube.com/watch?v=hTDgiSUD4IY<br />

1


Die Rosen-Apotheke för<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n gesundheitsdienlichen<br />

Gedanken im Gelsenkirchener Fußball- und Breitensport<br />

Ausrichter: Erler-<strong>Sport</strong>gemeinschaft e.V.<br />

Anmeldung und Info: <strong>www</strong>.<strong>esg</strong>-<strong>lauftreff</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Sport</strong> verbin<strong>de</strong>t <strong>alle</strong> <strong>Menschen</strong> – materiell begrün<strong>de</strong>te<br />

Begehrlichkeiten mit <strong>de</strong>m Streben nach zweifelhafter PR-<br />

Macht und Wirtschaftskraft entzweit sie dann wie<strong>de</strong>r.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re im heutigen Informatikzeitalter.<br />

Alle Teilnehmer nach <strong>de</strong>m ersten Mottolauf auf einen Blick. Die Veranstaltung wur<strong>de</strong> von<br />

Sieghard Tinibel mit Frau Ina Wölk in guter Zusammenarbeit im Vorfeld <strong>de</strong>s Aktionstages zur<br />

2


Veranstaltungsreife gebracht. <strong>Sport</strong>lehrer Johannes Mertmann wertete diesen aus und sieht<br />

sich umringt von vielen die das Ergebnis wissen möchten. Der Mottolauf gelangt im<br />

kommen<strong>de</strong>n Jahr auch zur Durchführung im Rahmen <strong>de</strong>s 1. Int. Gelsenkirchener Walkingday<br />

am 1. Mai 2013 auf <strong>de</strong>r Tossehof-<strong>Sport</strong>anlage mit <strong>de</strong>m Bulmker und <strong>de</strong>m Burgers Park.<br />

<strong>Sport</strong> verbin<strong>de</strong>t <strong>alle</strong> <strong>Menschen</strong> – Begehrlichkeiten mit <strong>de</strong>m Streben nach zweifelhafter PR-Macht entzweit sie dann wie<strong>de</strong>r.<br />

Hier versammeln sich <strong>alle</strong> zum Empfang ihrer Leistungsbescheinigung um Johannes Mertmann <strong>de</strong>m Auswerter beim Mottolauf<br />

im September 2006. Die Veranstaltung wur<strong>de</strong> von Sieghard Tinibel mit Frau Ina Wölk vom Jugendamt <strong>de</strong>r Stadt Gelsenkirchen<br />

durch intensive Zusammenarbeit im Vorfeld zur Veranstaltungsreife gebracht. Das war zu einer Zeit, als noch niemand im<br />

Verein DJK TuS Rotthausen daran jemals dachte Sieghard Tinibel auszugrenzen. Das ist heute an<strong>de</strong>rs gewor<strong>de</strong>n:<br />

Begehrlichkeiten an <strong>de</strong>r PR-Kraft von Breitensportveranstaltungen und Eitelkeiten einzelner im Grun<strong>de</strong> ihres Gedankenguts<br />

unsportlich gebliebener <strong>Menschen</strong>, lassen nicht nur die Grundfesten <strong>de</strong>s Fusionsvereins erzittern. Auch das direkt mit <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung gemel<strong>de</strong>te Projekt gegen Doping und Drogen im <strong>Sport</strong> wird durch solcherlei Kurzsichtigkeit zerstört. Viele<br />

möchten wohl gerne <strong>de</strong>n Verein als Sprungbrett zu ihrer Karriere sehen und gehen dabei aufs Äußerste. Lügen haben kurze<br />

Beine, so heißt es im Volksmund. Das bezieht sich lediglich auf die Lebensdauer <strong>de</strong>r dadurch auf die Beine gestellten Dinge<br />

und nicht auf die Körpergröße <strong>de</strong>r darin involvierten Personen. Warum einige Leute hergehen und die jahrelang wun<strong>de</strong>rbare<br />

Harmonie zwischen <strong>Sport</strong>lern zerstörten ist Sieghard Tinibel bis heute ein Rätsel. So verlogen kann man doch wg. schnö<strong>de</strong>r<br />

Vorteilsnahme doch gar nicht sein... o<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n. Die Gegenwart lehrt uns aber etwas an<strong>de</strong>res.<br />

Manchmal wähnt sich <strong>de</strong>r langjährige Übungsleiter wie bei einem Profiverein, wo mit Anwälten je<strong>de</strong>r unsportliche Mist<br />

kommentiert wer<strong>de</strong>n muss. Auch dabei haben Lügen kurze Beine. Auch das sollten sich verschie<strong>de</strong>ne „Pseudosportler“ in <strong>de</strong>m<br />

Zusammenhang merken. Gehässigkeiten haben im <strong>Sport</strong> nichts zu suchen. Ein echter <strong>Sport</strong>ler kennt keine Gehässigkeiten.<br />

Pseudosportler jedoch kennen nichts an<strong>de</strong>res. Eine gewisse Zwietracht kam somit durch die Integration <strong>de</strong>r „Krankenkassensportler“<br />

auf, da diese Klientel <strong>de</strong>n <strong>Sport</strong>sgeist noch nicht kannte und somit erst einmal lernen musste sportlich zu <strong>de</strong>nken. Es<br />

stimmt, dass körperliche Betätigung sehr ausgleichend wirkt auf die Befindlichkeiten <strong>de</strong>r <strong>Menschen</strong> von Körper und Geist. Das<br />

ist aber schon lange eine längst erkannte Tatsache und kommt vor <strong>alle</strong>m <strong>de</strong>n <strong>Menschen</strong> zu Gute, die es gewohnt sind ihre<br />

Befindlichkeiten mit körperlichen Anstrengungen auszugleichen. Dadurch erhält zum Beispiel auch die Psyche eines <strong>Menschen</strong><br />

einen höheren Belastbarkeitsgrad.<br />

Das obige Bild zeigt <strong>de</strong>n langjährigen, sehr kooperativen Auswerter bei <strong>de</strong>n durch Sieghard Tinibel realisierten<br />

Breitensportveranstaltungen in voller Aktion. Irgendwelche Pseudosportler mussten <strong>de</strong>m Handb<strong>alle</strong>r und gelerntem <strong>Sport</strong>ler<br />

Johannes Mertmann – jetzt 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Vereins DJK TuS – auf <strong>de</strong>n falschen Weg gebracht haben, <strong>de</strong>nn auch er stellte<br />

sich <strong>de</strong>n allgemeinen, unsportlichen Begehrlichkeiten <strong>de</strong>r Pseudosportler zur Verfügung. So kam es dann, dass die<br />

Veranstaltung „Schütz´ die Kin<strong>de</strong>r Deiner Stadt!“ von <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>anlage „Auf <strong>de</strong>r Reihe“ beim diesjährigen „Rotthauser<br />

3


Wochenen<strong>de</strong>“ auf <strong>de</strong>m Rotthauser Marktplatz lan<strong>de</strong>te. Wahrscheinlich wohl aus <strong>de</strong>m Grun<strong>de</strong> die Veranstaltung zu einer<br />

weiteren attraktiveren Nuance zu verhelfen. (An<strong>de</strong>re Hintergedanken die in <strong>de</strong>r PR angesie<strong>de</strong>lt sind, will <strong>de</strong>r Autor dieses<br />

Artikels einmal noch außen vor lassen). Die DJK TuS Laufsportführung, die sich als verantwortlich dafür ausgibt, hat wohl<br />

nicht bedacht, dass gar keine Duschen auf <strong>de</strong>m Marktplatz vorhan<strong>de</strong>n sind, <strong>de</strong>nn diese auch vom FLVW datumsmäßig<br />

lan<strong>de</strong>sweit ausgeschriebene Veranstaltung geriet neben <strong>de</strong>m „Flop“ beim Rotthauser Lauf im April 2012 zu einer weiteren<br />

Unsportlichkeit, wie hier im nachfolgen<strong>de</strong>n Foto auf <strong>de</strong>r Rotthauser Webseite <strong>www</strong>.rotthausen.<strong>de</strong> von Georg Gerecht<br />

dokumentiert wird.<br />

Die <strong>Sport</strong>ler am Startpunkt scheinen sich selbst zu fragen:“ Was machen wir eigentlich hier?“ Denn <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Initiatoren –<br />

damit ist nicht Herr Nikutta <strong>de</strong>r Promotor <strong>de</strong>r Gesamtveranstaltung „Rotthauser Woche“ gemeint - erhoffte Publik Relation<br />

Schub blieb aus, wie man auf <strong>de</strong>m Bild sieht.<br />

Dass das Unternehmen „Integration <strong>de</strong>s Mottolaufs „Schütz´ die Kin<strong>de</strong>r Deiner Stadt!“ in die Rotthauser Woche, rein sportlich<br />

gesehen eine herzlose Sache ist, konnte man auch hier wie<strong>de</strong>r - wie schon im April beim Rotthauser Volkslauf - lange schon im<br />

Vorfeld erkennen. Auch die Ausgrenzung Sieghard Tinibels spielt eine nicht unerhebliche Rolle dabei. So gibt es, wie man auf<br />

diesem vorher gezeigtem Bild erkennt, neben <strong>de</strong>n sportlichen, auch kaufmännische Unzulässigkeiten. Das sollten die<br />

Veranstalter beim nächsten Mal be<strong>de</strong>nken, <strong>de</strong>nn immerhin sind die geschäftsführen<strong>de</strong>n Herren bei DJK TuS Rotthausen<br />

<strong>alle</strong>samt ausgebil<strong>de</strong>te Kaufleute.<br />

Wenn es bei <strong>de</strong>m Unterfangen <strong>de</strong>r DJK TuS Rotthausen einzig und <strong>alle</strong>in zur Belebung <strong>de</strong>s Marktplatzes im Sinne <strong>de</strong>r<br />

Interessengemeinschaft Karl-Meyer-Straße Ost geht, sollten die Manager etwas gezielter zu Werke gehen, <strong>de</strong>nn es weiß doch<br />

heutzutage je<strong>de</strong>r gestan<strong>de</strong>ne Bürger Rotthausens, dass ein gewisses Public Relations Durcheinan<strong>de</strong>r in Rotthausen unter <strong>de</strong>n<br />

Leuten existiert, die glauben an <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>r Gesellschaft zu stehen. Bald geht <strong>de</strong>r nächste Kleinkrieg wie<strong>de</strong>r los. Denn es<br />

wird ja bekanntlich je<strong>de</strong>s Jahr Weihnachten. So wird dann wie<strong>de</strong>r von Seiten <strong>de</strong>r Betuchteren auf die weniger Betuchten<br />

geschimpft, warum sie sich nicht an einer Neuinstallation <strong>de</strong>r Weihnachts-Lichterkette beteiligen.<br />

Dass das Weihnachtsfest schon lange nicht mehr das ist was es sein sollte, ist zumin<strong>de</strong>st <strong>de</strong>n <strong>Menschen</strong> klar, die die<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s Weihnachtsfestes über die letzten Jahrzehnte erleben durften. Also warum dann ausgerechnet noch eine<br />

Weihnachtslichterkette. Schauen wir doch kurz über <strong>de</strong>n Zaun. In Essen trägt man schon länger im Zuge <strong>de</strong>r allgemeinen sich<br />

immer mehr durchsetzen<strong>de</strong>n Globalisierung <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Glaubensrichtungen Rechnung und installiert die<br />

Lichterwochen, die gar nicht mehr viel mit <strong>de</strong>m Weihnachtstrubel <strong>alle</strong>in zu tun haben und trotz<strong>de</strong>m sehr beliebt sind, weil sie<br />

die dunkle Jahreszeit erhellen und das Weihnachtsfest am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres trotz<strong>de</strong>m berühren. So sollten die Rotthauser auch<br />

eine Ganzjahreseventbeleuchtung organisieren, <strong>de</strong>nn es gibt im August ein spanisches Lichterfest z. B und solche ähnlichen<br />

globalen Feste könnten mit einer Illuminierung begleitet wer<strong>de</strong>n – auch die Rotthauser Woche am Marktplatz. In Anbetracht<br />

<strong>de</strong>r Entwicklung kommt man dann auch leichter zu <strong>de</strong>m Schluss, dass – ähnlich wie beim <strong>Sport</strong> – nicht mehr allzu viel in <strong>de</strong>r<br />

Richtung von Herzen kommt, son<strong>de</strong>rn lediglich <strong>alle</strong> Bemühungen um eine besinnliche Stimmung <strong>de</strong>m Streben nach mehr Geld<br />

und mehr Umsatz unterliegen.<br />

4


Vom Streben nach Geld und Macht ist nun keiner befreit, <strong>de</strong>nn wer nicht mit <strong>de</strong>r Zeit geht, geht mit <strong>de</strong>r Zeit. Das war schon<br />

anfangs <strong>de</strong>r 60er Jahre <strong>de</strong>r Slogan nach <strong>de</strong>m man sich zu richten hatte. Allerdings waren zu <strong>de</strong>r Zeit die Ausgrenzungsversuche<br />

<strong>de</strong>r <strong>Menschen</strong> untereinan<strong>de</strong>r noch humaner. Heutzutage zählt Humanität nicht wirklich. Es wird viel davon und<br />

darüber gere<strong>de</strong>t aber im En<strong>de</strong>ffekt bleibt nicht viel davon haften, <strong>de</strong>nn <strong>alle</strong>s wird zunehmend unfreundlicher und gieriger.<br />

Diese Entwicklung lässt sich kaum real beschreiben, <strong>de</strong>nn die Globalisierung trägt auch ihren Teil dazu bei, dass die <strong>Menschen</strong><br />

heutzutage mehr aneinan<strong>de</strong>r vorbei <strong>de</strong>nken, <strong>de</strong>nn Gefühle lassen sich nicht in <strong>de</strong>r gemeinsamen Sprache <strong>alle</strong>ine ausdrücken.<br />

Wenn nun aber die Sprache schon kein Zugangswerkzeug mehr zur Seele <strong>de</strong>r <strong>Menschen</strong> haben kann, dann darf man sich nicht<br />

wun<strong>de</strong>rn, wenn die guten Sitten immer mehr verkommen. Auch im <strong>Sport</strong> ist das so – die sportliche Betreuung <strong>de</strong>m <strong>Menschen</strong><br />

gegenüber hinkt hinterher.<br />

Der Leser wird sich nun fragen warum macht <strong>de</strong>r sympathische <strong>Sport</strong>ler Sieghard Tinibel solch einen Stress? Die Antwort<br />

können die Verantwortlichen nur selbst geben – wahrscheinlich wer<strong>de</strong>n die Beweggrün<strong>de</strong> über Sieghard Tinibels<br />

Ausgrenzungsversuch vom <strong>Sport</strong> – insbeson<strong>de</strong>re vor Ort - aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. Viele aktive <strong>Sport</strong>ler<br />

in <strong>alle</strong>n Teilen <strong>de</strong>r Stadt können sich über solch eine Maßnahme nur wun<strong>de</strong>rn.<br />

Der Mottolauf ist zu <strong>alle</strong>n Zeiten „Auf <strong>de</strong>r Reihe“ besser aufgehoben!<br />

Dr. Rüdiger Kruse (neben Wilhelm Tax) vom Marienhospital in Buer, freute sich über <strong>de</strong>n Nachwuchs <strong>de</strong>s FC Stoppenberg.<br />

Auf <strong>de</strong>n <strong>Sport</strong>platz kamen 2010 ohne großes Brimborium doch ein paar Leute mehr zum gleichen Mottolauf. Die letzte<br />

sportliche Handlung Sieghard Tinibels als sportlicher Leiter <strong>de</strong>r von ihm gegrün<strong>de</strong>ten Abteilung vor seiner Ausgrenzung. Hier<br />

zeichnete sich die Ausgrenzung Sieghard Tinibels ab, <strong>de</strong>nn <strong>alle</strong> <strong>Sport</strong>kamera<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r DJK TuS Abteilung „schwänzten“ die<br />

eigene Veranstaltung. Dr. Rüdiger Kruse half dann wenigstens mit die Kin<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Lauf zu erfassen und mit Urkun<strong>de</strong>n zu<br />

be<strong>de</strong>nken. Für solche unsportlichen Begebenheiten waren die „Krankenkassensportler“ verantwortlich, die sich nicht so gerne<br />

sportlich führen ließen. Da sind die Mä<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s TV Rotthausen ganz an<strong>de</strong>rer Natur – weil sie über Jahre gereifte <strong>Sport</strong>lerinnen<br />

mit <strong>de</strong>m richtigen Gefühl für <strong>Sport</strong>lichkeit und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Fairness sind.<br />

Hier die Aussage <strong>de</strong>r Interessengemeinschaft o<strong>de</strong>r auch Werbegemeinschaft Karl-Meyer-Straße Ost ISG Karl-Meyer-Str. OST<br />

e.V. im Internet. Adresse: http://firma-24.<strong>de</strong>/ulrich-beuting-isg-karl-meyer-str-ost-e-v-auf-<strong>de</strong>r-reihe-gelsenkirchen<br />

Weihnachtsbeleuchtung 2009 in <strong>de</strong>r KMS<br />

Die Immobilien- und Standortgemeinschaft Karl-Meyer-Straße Ost hat Mitte Oktober beschlossen,<br />

einen Verein zu grün<strong>de</strong>n. Standortsicherung und Belebung <strong>de</strong>s östlichen Teils <strong>de</strong>r Karl-Meyer-Straße<br />

(von Steeler Str. bis Bahnlinie) sind vorrangige Ziele <strong>de</strong>s Vereins. Erste sichtbare Anzeichen hierfür<br />

leuchten abends am Rotthauser Markt. Weitere mo<strong>de</strong>rne die Straße überspannen<strong>de</strong> Lichterketten sind<br />

geplant. Hauseingänge und Vorgärten sind schon mit Blumenschmuck versehen.<br />

Die Lichterketten in <strong>de</strong>r westlichen Karl-Meyer-Straße leuchten in diesem Jahr zum letzten Mal.<br />

Elekrtroinstallation und veraltete Glühlampentechnik <strong>de</strong>r Straßenüberspanner müssten erneuert<br />

wer<strong>de</strong>n. Es bleibt zu hoffen, dass sich auch in diesem Teil <strong>de</strong>r Straße eine <strong>de</strong>utliche Mehrheit an<br />

Hauseigentümern fin<strong>de</strong>t, die gewünschte Investitionen tätigt und optische Aufwertungen vornimmt.<br />

5


Am Aufhängen <strong>de</strong>r alten Weihnachtsbeleuchtung haben sich übrigens zahlreiche Rotthauser Bürger<br />

beteiligt, die we<strong>de</strong>r dort Immobilienbesitzer sind noch <strong>de</strong>r Werbegemeinschaft angehören.<br />

Im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Projektzerstörung im Rahmen <strong>de</strong>s Int.<br />

Gelsenkirchener Volkslaufs reagieren die Wi<strong>de</strong>rsacher Sieghard Tinibels im<br />

„Lügengebäu<strong>de</strong>“ DJK TuS Rotthausen – die aktuellen Zeitfenster <strong>de</strong>r<br />

Ausgrenzung liegen beim Justizministerium in Düsseldorf vor – zunehmend<br />

gereizter und haben es sich anwaltlich verbeten lassen, als Veranstaltungs- o<strong>de</strong>r<br />

Projektdiebe tituliert zu wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>m Zusammenhang wollen wir also nicht<br />

mehr von Diebstahl sprechen. Der Tatbestand <strong>de</strong>r Projektzerstörung ist<br />

ausreichend, um darauf hinzuweisen, dass es schnö<strong>de</strong> Begehrlichkeiten an <strong>de</strong>r<br />

PR-Kraft <strong>de</strong>r Veranstaltung waren, die mit <strong>de</strong>m <strong>Sport</strong>geist nichts zu tun haben<br />

und die die Leute zu schäbigen, unsportlichen Handlungen verleiteten.<br />

Abgesehen davon, dass die Fußb<strong>alle</strong>r <strong>de</strong>r DJK TuS auch aus <strong>de</strong>m Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung gedrängt wur<strong>de</strong>n, weiß man, dass es auch künftig nicht mehr<br />

beabsichtigt sein wird <strong>de</strong>n ganzen Verein DJK TuS in das Event zu integrieren.<br />

Traurig, traurig wür<strong>de</strong> unser 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Aloys Nöfer – Gott hab ihn seelig –<br />

zu solchen Vorkommnissen sagen. Die letzten bei<strong>de</strong>n Seiten dieser FLE Ausgabe<br />

erinnern daher auch noch einmal an die Prinzipien die zum Aufleben <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung von Sieghard Tinibel 1996 zum Leitfa<strong>de</strong>n dargestellt wur<strong>de</strong>n. Alle<br />

GE- Oberbürgermeister seit <strong>de</strong>r Zeit sind über die Ziele informiert wor<strong>de</strong>n.<br />

6


http://<strong>www</strong>.gelsenkirchenmarathon.<strong>de</strong>/FLE%2006-07/FLE%200141.PDF Eine <strong>de</strong>r letzten Aufnahmen <strong>de</strong>r Laufsportgruppe<br />

mit <strong>de</strong>n Leuten aus <strong>de</strong>r Anfangsszeit. Heute sind viele nicht mehr dabei. Die <strong>Menschen</strong> konnten die immer wie<strong>de</strong>r<br />

aufkommen<strong>de</strong>n Gehässigkeiten untereinan<strong>de</strong>r (Krankenkassensportler müssen erst lernen sportlich zu <strong>de</strong>nken) und <strong>de</strong>n<br />

aufkommen<strong>de</strong>n Neid nicht wirklich sportlich verarbeiten. Nur echte <strong>Sport</strong>ler sind stark genug ihre eigenen Launen <strong>de</strong>r<br />

Gemeinschaft zum Wohle hinten an zu stellen. Daher wird Sieghard Tinibel <strong>de</strong>n Ausgrenzungsversuch weiterhin versuchen als<br />

abschrecken<strong>de</strong>s Beispiel zu dokumentieren. Denn die Breitensportveranstaltungen in Rotthausen wur<strong>de</strong>n durch sein<br />

Engagement nicht nur zur Veranstaltungsreife gebracht, son<strong>de</strong>rn durch sein ganzjähriges Engagement auch finanziert. Heute<br />

sehen es <strong>alle</strong> ein: Ein Sponsor muss erst einmal gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Dass ein Ausflug mit Teilnahme am Berlin-Marathon so<br />

schnell mit so vielen <strong>Sport</strong>lern aus <strong>de</strong>n eigenen Reihen nicht wie<strong>de</strong>r möglich sein wird gehört mit dazu. Lange im Vorfeld von<br />

Veranstaltungen ist Sieghard Tinibel ganzjährig praktisch unterwegs gewesen (und das Jahr für Jahr seit 1985). Heute<br />

sprechen ihm die EX-Kamera<strong>de</strong>n von DJK TuS seine Verdienste ab, <strong>de</strong>nn sonst hätten sie es nicht so link betrieben ihn<br />

auszugrenzen. Auch die viele Arbeit mit <strong>de</strong>r Realisierung seines Projektes gegen Doping und Drogen im <strong>Sport</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

weiterhin ignoriert und es wird sich im Verein DJK TuS Rotthausen auch davon distanziert und so getan, als hätte es nie so<br />

etwas gegeben. Schön sehr schön ... aber nur für diejenigen die sich keine Arbeit machen wollen mit <strong>de</strong>r Erziehung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Sport</strong>jugend in eine grundsportliche Richtung. Diese Richtung wird Sieghard Tinibel beibehalten, in <strong>de</strong>r Hoffnung, dass sich<br />

nicht nur einzelne <strong>Sport</strong>wissenschaftler dahinter stellen – son<strong>de</strong>rn vielleicht auch einmal <strong>de</strong>r DFB-Verband in Frankfurt am<br />

Main. Die Veranstaltungs- und Projektzerstörer wird die I<strong>de</strong>e wohl überleben. Als zwar nicht mehr so rühriger <strong>Sport</strong>ler<br />

(Ausdruck <strong>de</strong>r Projektzerstörer gegenüber <strong>de</strong>r WAZ) scheut sich Sieghard Tinibel nicht dieses Projekt in seine nächsten drei<br />

Veranstaltungen im nächsten <strong>Sport</strong>jahr 2013 zu integrieren.Wer mitmachen will ist herzlich willkommen. Natürlich auch <strong>alle</strong><br />

<strong>Sport</strong>ler von DJK TuS, <strong>de</strong>nn wer ein reines Gewissen hat, braucht ja auch <strong>de</strong>mentsprechend keine Berührungsängste zu haben.<br />

Sieghard Tinibel von einem einmal beschrittenem sportlichen Weg wie<strong>de</strong>r abzubringen ist nicht so einfach. Das hat auch schon<br />

die Führung <strong>de</strong>s DFB in Frankfurt bemerkt, <strong>de</strong>nn seiner Beharrlichkeit ist es zu verdanken, dass die schon damals loben<strong>de</strong><br />

Äußerung <strong>de</strong>s <strong>Sport</strong>lehrers <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>hochschule Köln, <strong>de</strong>m Fußballsportkamera<strong>de</strong>n Erich Rutemöller, sportlich über die Jahre<br />

gehalten und von einem weiteren <strong>Sport</strong>wissenschaftler, Herrn Hermann Stefes, erneut erhärtet wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

So bekommt Sieghard Tinibel im kommen<strong>de</strong>n <strong>Sport</strong>jahr wie<strong>de</strong>r Gelegenheit seine auch gedanklich vorhan<strong>de</strong>ne <strong>Sport</strong>lichkeit<br />

nochmals bei <strong>de</strong>r Organisation von drei Veranstaltungen zu beweisen. Um <strong>de</strong>m durch seine Ausgrenzung bei DJK TuS<br />

Rotthausen gescha<strong>de</strong>ten Projekt - DFB-Cooper-Lauf - trotz prophezeiter Selbst<strong>de</strong>platzierung erneuten Glanz zu verleihen, will<br />

<strong>de</strong>r 67jährige Übungsleiter mit gültiger Lizenz vom Deutschen Olympischen <strong>Sport</strong>bund und <strong>de</strong>m DFB/FLVW erneut beweisen,<br />

dass <strong>de</strong>r von ihm selbst im Jahre 1996 kreierte DFB-Cooper-Lauf mit <strong>de</strong>n nie<strong>de</strong>rgelegten Kriterien seine Sache wert ist. So ist<br />

es Sieghard Tinibels Einfallsreichtum einmal mehr zu verdanken, dass sich Gelsenkirchen über eine weitere Veranstaltung<br />

freuen kann, wenn am 1. Mai <strong>de</strong>r 1. Int. Gelsenkirchener Walkingday 2013 an alter Wirkungsstätte aus <strong>de</strong>r Taufe gehoben<br />

7


wird. Das dieses kein Zuckerschlecken wird ist klar. Denn die Leute die damals bei <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>s Int. Gelsenkirchener<br />

Volkslauf mithalfen sind wohl noch im Verein, <strong>alle</strong>rdings haben sich die Voraussetzungen für solch eine Veranstaltung aber<br />

sehr geän<strong>de</strong>rt. Zunächst muss es gelingen <strong>de</strong>n Durchführungsmodus in <strong>de</strong>n eigenen Reihen zu publizieren. Denn so wie schon<br />

über Jahre in DJK SF Rotthausen und hinterher in DJK TuS <strong>de</strong>n helfen<strong>de</strong>n Kamera<strong>de</strong>n und Kameradinnen erst einmal<br />

langatmig beigebracht, so muss man jetzt erneut wie<strong>de</strong>r erst einmal die Leute dazu bringen, sich selbst so zu disziplinieren,<br />

dass sie auch gewillt sind bei <strong>de</strong>r Veranstaltung dabei zu sein, sowie im Vorfeld <strong>de</strong>r Veranstaltung auch etwas Werbung für<br />

eine Laufsportgruppe – die bestehen<strong>de</strong> Gruppe Trimming 130 mit eingeschlossen – auch für Nordic-Walking zu begeistern.<br />

Mit ungebrochenem Elan wird die Sache angegangen, <strong>de</strong>nn Sieghard Tinibel spürt jetzt endlich wie<strong>de</strong>r lange vermisste<br />

Sympathien seiner Mitsportler. Alle <strong>Menschen</strong> in Reihen <strong>de</strong>r SF Bulmke 67 e. V. freuen sich <strong>de</strong>n alten Kämpen wie<strong>de</strong>r in ihren<br />

Reihen zu haben. Auch das Umfeld mit <strong>de</strong>m Jugendanlaufpunkt „Jugendzentrum Tossehof“ (Gründungsstätte <strong>de</strong>r Trimming<br />

130) im gleichen Gebäu<strong>de</strong> wie das Vereinsheim von <strong>Sport</strong>freun<strong>de</strong> Bulmke und DJK Falke, zeigt sich am Laufsport positiv<br />

interessiert. Zunächst wird ein Trainingstag eingeführt. Wer mit Walken o<strong>de</strong>r Laufen möchte kann dieses je<strong>de</strong>n Freitag ab<br />

18:00 Uhr von <strong>de</strong>m Treffpunkt an <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>anlage Tossehof mit <strong>de</strong>m Jugendzentrum ausgehend machen.<br />

Ein Herz für<br />

Bulmke: Trainer<br />

Michael Weigel<br />

Eine Nie<strong>de</strong>rlage wie gegen RWW Bismarck wirft ihn nicht um.<br />

Ärwin – das Maskottchen <strong>de</strong>s FC Schalke 04 war <strong>de</strong>r Star beim<br />

Straßenfest am Samstag um 15:00 Uhr am Tossehof. Bereitwillig ließ<br />

er sich mit <strong>de</strong>n Leuten ablichten in <strong>de</strong>r Gasstätte „Hüller Hof“ .<br />

8


Der Sponsor <strong>de</strong>s Neuen Marathons im zentralen Ruhrgebiet<br />

Mehr dazu unter <strong>www</strong>.vivawest-Marathon.<strong>de</strong><br />

Marathon 2007 durch Bulmkes Florastraße – die Kenianer mit Karin<br />

Iris Gorczyca vom Erler-<strong>Sport</strong>gemeinschaft - Lauftreff<br />

Ab Februar 2013 geht's los, mit unseren Trainingsplänen<br />

- drei Monate vor <strong>de</strong>m Marathonstart am 12. Mai 2013!<br />

Sieghard Tinibel Viel Erfolg <strong>alle</strong>n Teilnehmern wünsche<br />

ich und begleite Dich mit FLE über facebook<br />

9


Freibad Grimberg – be<strong>de</strong>utet für viele auch unvergessliche Sommertage - neben Schwimmen auch mit<br />

Barfuß-Fußball in <strong>de</strong>r Sandwüste auf zwei kleine Tore. Mann, hatten wir da noch Kondition,<br />

stun<strong>de</strong>nlang bei größter Hitze zu pöhlen... Heute ist man froh, wenn man als Ex-Fußb<strong>alle</strong>r mit<br />

entsprechen<strong>de</strong>m Kniegelenksverschleiß 1 Stun<strong>de</strong> Nordic-Walking o<strong>de</strong>r einfach Walking hinbekommt –<br />

Das macht aber auch großen Spaß mit <strong>de</strong>n richtigen Leuten. Z. B. Freitagsabends ab 18:00 Uhr trifft<br />

man/frau sich an <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>anlage Tossehof. Von dort geht´s durch <strong>de</strong>n Bulmker Park und <strong>de</strong>n Burgers<br />

Park, die Strecke <strong>de</strong>s neuen Gelsenkirchener Walkingday kennenlernen... Mehr unter<br />

<strong>www</strong>.gelsenkirchenmarathon.<strong>de</strong> <strong>www</strong>.ruhrpottmarathon.<strong>de</strong> <strong>www</strong>.ruhrstadtmarathon.<strong>de</strong><br />

Das neue Logo <strong>de</strong>s Gelsenkirchener Walkingday 2013<br />

10


<strong>www</strong>.Alkoholfrei-<strong>Sport</strong>-geniessen.<strong>de</strong> <strong>www</strong>.kmdd.<strong>de</strong><br />

Laufen für Frauen, ein Segen o<strong>de</strong>r eine Gefahr?<br />

Klick auf das Logo <strong>de</strong>s Netzwerks<br />

Frauengesundheitvon Frau Prof. Dr. Ingrid Gerhard<br />

zum Bericht <strong>de</strong>s<br />

<strong>Sport</strong>wissenschaftlers Hermann Stefes <strong>de</strong>r auch<br />

<strong>de</strong>n DFB-COOPER-Lauf in seiner jetzigen<br />

Ausführung als <strong>Sport</strong>wissenschaftler befürwortet.<br />

Der Int. Gelsenkirchener Volkslauf mit<br />

<strong>de</strong>m DFB-Cooper-Lauf...<br />

...ist ein Projekt, das im Versorgungsamt Gelsenkirchen unter <strong>de</strong>n sich zeigen<strong>de</strong>n Aspekten<br />

bei <strong>de</strong>r Arbeit zur Durchführung <strong>de</strong>s SchwbG und <strong>de</strong>r arbeitsmarktpolitischen För<strong>de</strong>rprogramme<br />

<strong>de</strong>r EU mit <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung Düsseldorf und <strong>de</strong>r Bezirksregierung Münster,<br />

von Fußball- und Breitensporttrainer Sieghard Tinibel, als ein Zeichen gegen Doping und<br />

Drogen im <strong>Sport</strong> entwickelt wur<strong>de</strong> und weiterhin ständig aktualisiert wird. Die Veranstaltung<br />

12


wird zur Nachahmung bei Veranstaltungen und zur Wahrung <strong>de</strong>r enthaltenen hehren Themen<br />

im <strong>Sport</strong> empfohlen. Sieghard Tinibels Wi<strong>de</strong>rsacher in Reihen <strong>de</strong>r DJK TuS sind bekannt. Den<br />

Ausdruck Veranstaltungs- und Projektdiebe hören sie nicht gerne in <strong>de</strong>m Zusammenhang.<br />

Beson<strong>de</strong>rs uneinsichtige Klientel wird daher in Zukunft nur noch in <strong>de</strong>m Zusammenhang als<br />

Projektzerstörer bezeichnet. Denn...<br />

das Projekt "DFB-Cooper-Lauf gegen Doping und Drogen im <strong>Sport</strong>, sowie gegen Gewalt und<br />

Diskriminierung in <strong>de</strong>n Fußballstadien" im Rahmen <strong>de</strong>s Int. Gelsenkirchener Volkslaufs in <strong>de</strong>r<br />

Fußballstadt Gelsenkirchen (momentan auch aktuell beleuchtet mit <strong>de</strong>r DFL-Aktion „Geh Deinen<br />

Weg“ - Registriert bei <strong>de</strong>r EU Behör<strong>de</strong> in Brüssel unter <strong>de</strong>r Auffor<strong>de</strong>rung von 2004 zur Einreichung<br />

von Vorschlägen mit <strong>de</strong>m GZ. GD SEAC 68/04), wird durch nicht nachlassen<strong>de</strong> Begehrlichkeiten<br />

Gelsenkirchener Ehrenbürger mit <strong>de</strong>m Vorstand <strong>de</strong>s Vereins DJK TuS Rotthausen zerstört. Im<br />

kommen<strong>de</strong>n Jahr ist ein weiterer Versuch <strong>de</strong>r Projektzerstörung am 20. April 2013 vorgesehen, da es<br />

nicht mehr geplant ist <strong>de</strong>n projekttragen<strong>de</strong>n Lauf über 3.600 Meter durchzuführen. Selbst einige<br />

<strong>Sport</strong>lehrer an <strong>de</strong>n weiterführen<strong>de</strong>n Schulen Gelsenkirchens sind darüber nicht erfreut.<br />

Sieghard Tinibel - <strong>de</strong>r Initiator <strong>de</strong>s Ganzen - kreierte nunmehr nach seiner Ausgrenzung vom eigenen<br />

Projekt durch Vereinsausschluss, drei weitere Veranstaltungen, die an das gleiche Projekt angelehnt<br />

sind. Alle drei Veranstaltungen sind <strong>de</strong>m DLV gemel<strong>de</strong>t und können ab sofort beworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Basis zum Projekt ist wie ehe<strong>de</strong>m bei <strong>alle</strong>n Veranstaltungen <strong>de</strong>r DFB-Cooper-Lauf. Mehr dazu mit<br />

Streckenkarten unter <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Links:<br />

1. Jan. 2013 - Start 14:00 Uhr - 3. Gelsenkirchener Neujahrslauf im Gesundheitspark<br />

Nienhausen Streckenkarte Mit anschließen<strong>de</strong>r Neujahrsbegrüßung im DJK Adler Vereinsheim<br />

13. April 2013 - Start 11:00 h - RUN UP 2013 - Laufsaisoneröffnung im Gesundheitspark Nienhausen<br />

Streckenkarte<br />

1. Mai 2013 - Start 14:00 Uhr - 1. Int. Gelsenkirchener Walkingday 2013 - Tossehof - Bulmker Park – Burgers Park<br />

Streckenkarte<br />

Am 1. Mai fin<strong>de</strong>t auch <strong>de</strong>r beliebte " Bambinimarathon" über 42.195 cm am Tossehof<br />

statt. Der Mottolauf „Schütz die Kin<strong>de</strong>r Deiner Stadt wur<strong>de</strong> von Frau Ina Wölk unter Sieghard Tinibels Beratung im Frühjahr<br />

und Sommer 2006 zur Veranstaltungsreife gebracht und im September <strong>de</strong>s gleichen Jahres erstmals durchgeführt. Alle<br />

<strong>Sport</strong>vereine können eine ähnliche Veranstaltung unter diesem Motto zu <strong>alle</strong>n <strong>de</strong>nkbaren Zeitpunkten durchführen.<br />

Die integrierte DFB-Cooper-Strecke kann bei <strong>alle</strong>n 3 Veranstaltungen auch im<br />

Jogging-Stil o<strong>de</strong>r forcierterem Tempo durchlaufen wer<strong>de</strong>n. Auf diese Art kann<br />

man sich mit <strong>de</strong>r Kraftausdauer eines Fußballbun<strong>de</strong>sligaspielers messen ( klick<br />

die Tabelle dazu ).<br />

13


Alle drei Veranstaltungen zählen zu <strong>de</strong>m Projekt: "DFB-Cooper-Lauf<br />

gegen Doping und Drogen im <strong>Sport</strong>, sowie gegen Gewalt und Diskriminierung in<br />

<strong>de</strong>n Fußballstadien" Somit will Sieghard Tinibel <strong>de</strong>r weiteren Projektzerstörung<br />

durch DJK TuS Rotthausen (Die Fußb<strong>alle</strong>r und Fußballspielerinnen <strong>de</strong>s Vereins<br />

sind von dieser Behauptung ausgenommen) in <strong>de</strong>r Fußballstadt Gelsenkirchen<br />

entgegenwirken. Auch möchte Sieghard Tinibel beweisen, dass man mit 67<br />

Jahren immer noch rührig sein kann, im Gegensatz zu <strong>de</strong>r<br />

Ausgrenzungsbehauptung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r DJK TuS Rotthausen in <strong>de</strong>r WAZ.<br />

Spfr. Bulmke 67. E. V., <strong>de</strong>r Gründungsverein <strong>de</strong>s Int. Gelsenkirchener Volkslaufs wird in die<br />

Aktivitäten um <strong>de</strong>n Gelsenkirchener Gesundheitspark Nienhausen mit einbezogen. Alle Läufe<br />

auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s DFB-Cooper-Lauf im kommen<strong>de</strong>n Jahr sind von Sieghard Tinibel und <strong>de</strong>m 1.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n Horst Launert durch <strong>Sport</strong>freun<strong>de</strong> Bulmke gemel<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Grafik ist<br />

die DFB-COOPER-Strecke im Gesundheitspark Nienhausen mit <strong>de</strong>n sich im Umfeld <strong>de</strong>s Parks<br />

befin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n <strong>Sport</strong>vereinen dargestellt. Am 1. 1. 2013 geht die Cooper-Serie ganz locker an.<br />

Start beim ersten RUN UP im Gesundheitspark. Ein ganz neu entwickeltes System zur<br />

Zeiterfassung und Dokumentation hat Sieghard Tinibel entwickelt. Es wird dafür Sorge<br />

tragen, dass sich viele Fußb<strong>alle</strong>r und Laufsportler anmel<strong>de</strong>n... <strong>de</strong>nn es ist einfach und gut ...<br />

und kostet die Teilnehmer keinen Pfennig an Startgebühr. So wird es sein bei <strong>alle</strong>n drei<br />

Veranstaltungen. Am 1. 1. 2013 und am 13. 4. 2013 im Gesundheitspark sowie am 1. Mai<br />

beim Walkingday im Bulmker Park.<br />

Mehr Bil<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Lauf-Anmeldung in Kaiserau und <strong>de</strong>m Parkfest<br />

Nienhausen unter http://<strong>www</strong>.youtube.com/watch?v=oLsmLi4PreY<br />

Adler und Bulmke sowie <strong>de</strong>r SSV/FCA Rotthausen und VfB<br />

Gelsenkirchen verlieren ihre Spiele Nachfolgend ein paar Szenen aus<br />

<strong>de</strong>m Feldmarkstadion wo Firtina Spor <strong>de</strong>r Adler Ersten keine Chance<br />

ließ und einen zu keiner Zeit gefähr<strong>de</strong>ten Sieg lan<strong>de</strong>te.<br />

14


Mach doch einmal<br />

<strong>de</strong>n Cooper-Test –<br />

Du kannst sofort<br />

sehen was Du drauf<br />

hast!<br />

15


Die Veltins-Arena mit <strong>de</strong>m Walkingday<br />

DJK TuS Rotthausen – DJK Westfalia 04 Gelsenkirchen: 4 – 0 ( 1-0)<br />

Vi<strong>de</strong>o dazu: http://<strong>www</strong>.youtube.com/watch?v=hTDgiSUD4IY<br />

„Willi“ trifft im Dreierpack<br />

Bei bestem Fußballwetter stand am Sonntag die Heimpartie gegen Westfalia 04<br />

Gelsenkirchen auf <strong>de</strong>m Programm. Unsere Mannschaft hatte sich eigentlich vorgenommen,<br />

gegen das Team von Trainer Krömmelbein etwas besser in die Partie zu kommen, als dies in<br />

<strong>de</strong>r Vorwoche gegen Teutonia Schalke gelungen ist.<br />

Aber gleich nach zwei Minuten <strong>de</strong>r erste Schock. Adam Targonski verletzte sich bei seinem<br />

ersten Zweikampf und musste das Feld verlassen. Für ihn kam Patrick Willam in die Partie.<br />

Auf unser Spiel wirkte dieser frühe Wechsel nahezu lähmend. Der Gast kam besser in die<br />

Partie und setzte uns zunächst schwer unter Druck. Die Abwehr um Schlussmann Thorsten<br />

Bauer überstand diesen Anfangsschwung <strong>de</strong>r Gäste jedoch unbescha<strong>de</strong>t und nach 20<br />

Minuten entwickelte sich eine offene Begegnung mit Chancen auf bei<strong>de</strong>n Seiten. Obwohl <strong>de</strong>r<br />

Schlussmann <strong>de</strong>r Westfalen nicht <strong>de</strong>n sichersten Eindruck machte, konnten wir dieses<br />

zunächst nicht zählbar nutzen. Es bedurfte da schon einer Energieleistung eines<br />

Abwehrspielers, um in <strong>de</strong>r 38. Minute das Führungstor zu erzielen. Mustafa Yaser nahm <strong>de</strong>n<br />

Ball in <strong>de</strong>r eigenen Hälfte auf und überbrückte im Laufduell mit seinem Gegenspieler das<br />

Mittelfeld, kurz vor <strong>de</strong>m Strafraum ein gelungener Doppelpass und „Musi“ ließ <strong>de</strong>m Keeper<br />

mit seinem flachen Schlenzer in die lange Ecke keine Chance. 1 – 0!<br />

16


So ging es dann auch in die Pause. Unverän<strong>de</strong>rt kam unser Team zurück. Nun verschoben<br />

sich aber die Spielanteile zusehends. Mehr und mehr bekamen wir die Partie in <strong>de</strong>n Griff,<br />

bestimmten das Geschehen und kamen zu Torchancen. Zunächst trafen wir jedoch nur die<br />

Latte o<strong>de</strong>r scheiterten im letzten Moment noch an einem Gegenspieler. Bis zur 58. Minute.<br />

Da leitete Dominik Donner einen schnellen Konter ein. In einer Drei-gegen-drei-Situation<br />

spielte er <strong>de</strong>n schnellen Patrick Willam auf <strong>de</strong>r linken Seite frei. Patrick lief auf <strong>de</strong>n heraus<br />

eilen<strong>de</strong>n Schlussmann zu und passte im letzten Moment nach innen auf <strong>de</strong>n mitgelaufenen<br />

Christian Czedzak. Ein Abwehrspieler <strong>de</strong>r Gäste konnte vor <strong>de</strong>m einschussbereiten Kapitän<br />

nur noch retten, in<strong>de</strong>m er in <strong>de</strong>n Pass hineingrätschte und das Le<strong>de</strong>r selbst über die Linie<br />

drückte. Ein Treffer, <strong>de</strong>r eigentlich <strong>de</strong>m uneigennützig han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n „Willi“ zugeschrieben<br />

wer<strong>de</strong>n musste.<br />

2 - 0! Nun erlahmte <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rstand unserer Gäste zunehmend. Dem schnellen<br />

Kombinationsspiel unserer Offensive hatten sie nur noch wenig entgegen zu setzen<br />

und auch unsere Abwehrreihe um <strong>de</strong>n starken Joel Donner ließ nun nichts mehr zu. So<br />

konnte in <strong>de</strong>r verbliebenen Zeit noch zweimal Patrick Willam zum 4 – 0 zuschlagen, ehe <strong>de</strong>r<br />

gute Unparteiische diese faire Begegnung letztlich been<strong>de</strong>te.<br />

Bereits am kommen<strong>de</strong>n Samstag geht die Meisterschaft weiter. Dann erwarten<br />

wir um 15.00 Uhr auf <strong>de</strong>r heimischen Reihe das Team von SV Erle 08.<br />

DJK TuS Rotthausen II – BV Rentfort: 4 – 4 ( 1 – 1 )<br />

Vi<strong>de</strong>o dazu: http://<strong>www</strong>.youtube.com/watch?v=hTDgiSUD4IY<br />

Unser Team beweist enorme Moral und verwan<strong>de</strong>lt ein 2 – 4 in <strong>de</strong>n<br />

Schlussminuten noch in ein Unentschie<strong>de</strong>n<br />

Gegen <strong>de</strong>n Tabellendritten BV Rentfort musste unser Trainergespann Basti Wernscheid /<br />

Dave Hendann gleich zwei Offensivkräfte mit Sven Schmid und Gerrit Hömme ersetzen.<br />

Auch Abwehrrecke Christian Schauf fiel kurzfristig aus. So stan<strong>de</strong>n nur zwei<br />

Ergänzungsspieler zur Verfügung.<br />

Die Gäste hatten zunächst mehr vom Spiel, mussten aber erkennen, dass unsere Konter<br />

immer gefährlich waren. Ein solcher Konter führte dann in <strong>de</strong>r 9. Minute auch zum Ziel.<br />

Dennis Re<strong>de</strong>l erzielte das 1 – 0. Der Gast verstärkte nun seine Angriffsbemühungen noch,<br />

scheiterte aber immer öfter am glänzend aufgelegten Schlussmann Roberto Camilleri. Bis zur<br />

44. Spielminute. Da bezwang <strong>de</strong>r Rentforter Stürmer nach einer Nachlässigkeit im Mittelfeld<br />

unseren Keeper und erzielte <strong>de</strong>n Ausgleich zum 1 – 1. So ging es in die Pause.<br />

Die Gäste kamen wacher aus <strong>de</strong>r Kabine und bedrängten sofort wie<strong>de</strong>r unsere Hälfte. Lei<strong>de</strong>r<br />

erzielten sie gleich in dieser frühen Phase auch sofort das 1 – 2 Führungstor. Aber wir<br />

antworteten prompt. In <strong>de</strong>r 55. Minute war es Peter Bollmann, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Ausgleich zum 2 – 2<br />

erzielen konnte. Der Gast wollte hier aber unbedingt drei Punkte mitnehmen und verstärkte<br />

sofort wie<strong>de</strong>r das Spiel nach vorne. Es wur<strong>de</strong> für unsere Defensive zusehends schwerer, die<br />

entstehen<strong>de</strong>n Lücken zu schließen. So war es nicht unverdient, dass die Gäste in <strong>de</strong>r Phase<br />

zwischen <strong>de</strong>r 65. und 80. Minute auf 2 – 4 erhöhten. Als zumin<strong>de</strong>st die Rentforter Anhänger<br />

das Spiel bereits mit drei Punkten auf <strong>de</strong>r Habenseite verbucht sahen, stand unser Team<br />

17


noch einmal auf. Angetrieben von Tobi Klein im Mittelfeld warfen wir <strong>alle</strong>s nach vorne und<br />

setzten <strong>de</strong>n Gegner unter Druck. Die Trainer hatten ein zusätzliches Zeichen gesetzt und für<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>fensiven Marko Becker mit Emin Isbilen einen weiteren Stürmer gebracht. Angriff auf<br />

Angriff rollte nun auf das Gästetor zu. So erzwang man sich in <strong>de</strong>r 80. Minute einen<br />

Elfmeter, <strong>de</strong>n Peter Bollmann zum 3 – 4 verwan<strong>de</strong>lte. Als Bolle das Le<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Netz<br />

holen wollte, um das Spiel schnell wie<strong>de</strong>r fortsetzen zu können, stieg ihm <strong>de</strong>r Schlussmann<br />

<strong>de</strong>r Gäste <strong>de</strong>rart hart in die Beine, dass verletzt ausschei<strong>de</strong>n musste und noch am gleichen<br />

Tag zur Behandlung eine Klinik aufsuchen musste. Minuten zuvor war jedoch schon Dominik<br />

Minnebusch für <strong>de</strong>n vollkommen ausgepowerten Ilker Karakök in die Partie gekommen,<br />

sodass unsere Trainer keinen weiteren Auswechselspieler mehr zur Verfügung hatten. Ein<br />

Spieler <strong>de</strong>r dritten Mannschaft, Martin Niehaus, wollte sich in diesem Moment jedoch gera<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n Kabinenschlüssel holen. Schnell wur<strong>de</strong> für ihn ein Trikot organisiert und in <strong>de</strong>r 88.<br />

Minute ersetzte er dann Peter Bollmann im Sturmzentrum. 90. Minute: Ein hoher Ball segelt<br />

aus <strong>de</strong>m linken Halbfeld vor das Gästetor, ausgerechnet Martin Niehaus wirft sich in <strong>de</strong>n Ball<br />

und drückt das Le<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Brust zum 4 – 4 über die Linie. Unmittelbar darauf pfiff <strong>de</strong>r<br />

Unparteiische eine <strong>de</strong>nkwürdige Partie ab. Der Punktgewinn in letzter Sekun<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> von<br />

uns natürlich gefeiert wie ein Sieg. Eine tolle Moral, die unsere Mannschaft hier gezeigt hat,<br />

wur<strong>de</strong> letztlich belohnt.<br />

Auch für die zweite Mannschaft geht es bereits am Samstag weiter. Um 13.15<br />

Uhr ist dann Genclerbirligi Resse zu Gast.<br />

DJK TuS Rotthausen III – SV Horst 08 III: 0 - 2 (0 - 1)<br />

Der Spitzenreiter musste lange bangen<br />

Der verlustpunktfreie Tabellenführer kam mit gehörigem Respekt zum Spiel auf<br />

<strong>de</strong>r Reihe. Schließlich hatte unsere dritte Mannschaft in <strong>de</strong>r vorigen Saison noch<br />

mit 2 – 0 gegen die damals ebenfalls an <strong>de</strong>r Spitze stehen<strong>de</strong>n Horster gewonnen.<br />

Es entwickelte sich, wie erwartet, eine einseitige Partie, in <strong>de</strong>r wir jedoch mit<br />

zwei Vierketten die eigene Hälfte gut abschirmten und <strong>de</strong>r Gast bei <strong>alle</strong>n<br />

Bemühungen zunächst kein Durchkommen fand. Unsere eigenen<br />

Angriffbemühungen wur<strong>de</strong>n jedoch auch immer schon kurz hinter <strong>de</strong>r Mittellinie<br />

gestoppt, sodass wir vorne kaum für Entlastung sorgen konnten. Kurz vor <strong>de</strong>r<br />

Pause war es dann geschehen. Die Horster erzielten die verdiente Führung. Mit<br />

<strong>de</strong>m knappen 0 – 1 ging es dann auch in die Pause. In <strong>de</strong>r zweiten Hälfte dann<br />

das gleiche Bild. Ein Sturmlauf <strong>de</strong>r 08er, aber unser Bollwerk hielt. Je mehr die<br />

Gäste nach vorne warfen, umso gefährlicher konnten wir nun aber auch kontern.<br />

Kurze Zeit stand das Spiel durchaus auf <strong>de</strong>r Kippe. Erst in <strong>de</strong>r 76. Minute erzielte<br />

<strong>de</strong>r Tabellenführer dann das viel umjubelte zweite Tor. Eine<br />

Ergebnisverbesserung schafften wir in <strong>de</strong>r verbleiben<strong>de</strong>n Zeit dann zwar nicht<br />

mehr, aber auch die Gäste konnten sich nicht mehr in Szene setzen. Trotz <strong>de</strong>r<br />

Nie<strong>de</strong>rlage hat sich unser Team an diesem Sonntag wacker geschlagen und<br />

18


Respekt verdient. Das Trainergespann Björn Brunner und Ali Salman scheint hier<br />

auf <strong>de</strong>m richtigen Weg zu sein.<br />

Am kommen<strong>de</strong>n Sonntag erwarten wir das Tabellenschlusslicht von Westfalia<br />

Schalke II. Anstoß auf <strong>de</strong>r Reihe ist dann um 13.15 Uhr.<br />

Torwart Roberto und die Jungs von <strong>de</strong>r DJK TuS Zwoten freut sich über das Remis in letzter<br />

Minute und lassen sich von Gerrit beglückwünschen zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Spiels.<br />

Vor <strong>de</strong>m Elfmeter irritiert <strong>de</strong>r Torwart Peter Bollmann. Aber Bolle verwan<strong>de</strong>lt cool. Als er <strong>de</strong>n<br />

Ball aus <strong>de</strong>m netz und schnell wie<strong>de</strong>r ins Spiel bringen will, zieht sich Bolle eine Verletzung zu<br />

die ihm <strong>de</strong>r Torwart beim Gerangel um <strong>de</strong>n Ball beibrachte. Rechts mit Freundin Nicole auf<br />

19


<strong>de</strong>m Weg ins Krankenhaus. Abends war Peter wohl wie<strong>de</strong>r im Kreise seiner Kamera<strong>de</strong>n aber<br />

es ist laut Diagnose eine langwierig heilen<strong>de</strong> Bän<strong>de</strong>r<strong>de</strong>hnung.<br />

Der Torwart <strong>de</strong>r Rentforter konnte sich über mangeln<strong>de</strong> Beschäftigung nicht beklagen.<br />

Der Zeppelin kreist über <strong>de</strong>r Reihe während die Erste sich aufwärmt<br />

20


Heute wie<strong>de</strong>r ohne Gegentor - Thorsten Bauer von DJK TuS Rotthausen - Spielszenen<br />

21


Rudolf Beier streift durchs Bun<strong>de</strong>sligageschehen im Internet.<br />

Der HSV fährt gegen Borussia Lü<strong>de</strong>nscheid <strong>de</strong>n ersten Dreier ein. Außer<strong>de</strong>m:<br />

Rheinische Defensive Deluxe und ein Münchener mit zwei Gesichtern<br />

In Hamburg schöpft man nach <strong>de</strong>m Sieg gegen Dortmund wie<strong>de</strong>r Hoffnung. Jörg Marwe<strong>de</strong>l (SZ) hebt zwei<br />

Protagonisten beson<strong>de</strong>rs hervor: „Ohne Adler und van <strong>de</strong>r Vaart, <strong>de</strong>n teuersten Profis im überteuerten HSV-Ka<strong>de</strong>r,<br />

hätte es diese Überraschung niemals gegeben. Denn während Klopp <strong>de</strong>n ersten Punktspiel-Sieg <strong>de</strong>s HSV nach fünf<br />

Monaten darauf zurückführte, daß die Hanseaten ihren Vorsprung ‚mit Adler, Glück und Geschick verteidigten‘, trug<br />

auch van <strong>de</strong>r Vaart erheblich dazu bei mit seiner Raffinesse, mit <strong>de</strong>r er zwei Tore vorbereitete.“<br />

Hel<strong>de</strong>nfußball ist nur noch bedingt erfolgreich<br />

Marcel Reif (Tagesspiegel) erweist sich als Störenfried im momentanen Hamburger Glücks-Universum: „Wenn das<br />

(Rafael Van <strong>de</strong>r Vaart) funktioniert, nicht nur im Moment einer Vorlage und einer Grätsche, son<strong>de</strong>rn nachhaltig, dann<br />

müssen wohl <strong>alle</strong> Erfahrungen <strong>de</strong>r vergangenen Jahre in <strong>de</strong>n Müll gekippt wer<strong>de</strong>n. Denn eigentlich haben wir doch<br />

gelernt, daß Hel<strong>de</strong>nfußball nur noch bedingt erfolgreich ist. Der FC Bayern München hat es in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

bei<strong>de</strong>n Spielzeiten schmerzhaft erfahren, wohin die Abhängigkeit von ein, zwei Superstars führt. Zu nichts. Und<br />

umgekehrt hat <strong>de</strong>r gestrige Hamburger Gegner, Borussia , in diesen bei<strong>de</strong>n Jahren <strong>de</strong>monstriert, daß eine I<strong>de</strong>e vom<br />

Fußball, eine Anlage, ein Konzept, mehr Punkte einfährt, als es ein einzelner überragen<strong>de</strong>r Spieler vermag.“<br />

Seit <strong>de</strong>r Verpflichtung von Rafael Van <strong>de</strong>r Vaart beobachtet Jan Kahlcke (taz) einen regelrechten „Druckabfall“ beim<br />

Rest <strong>de</strong>r Mannschaft: „Allmählich bekommt man eine Ahnung davon, daß die Transferpolitik <strong>de</strong>s HSV unktionieren<br />

könnte – auch dank <strong>de</strong>r Panikkäufe in <strong>de</strong>n letzten Tagen <strong>de</strong>r<br />

Transferfrist, die <strong>de</strong>r frühere HSV- und heutige Frankfurt-Manager Heribert Bruchagen in <strong>de</strong>r vergangenen Woche<br />

heftig kritisiert hatte, weil sie auf Pump geschehen sind. In Hamburg ist eine regelrechte „Rafamania“ ausgebrochen.<br />

Im Windschatten <strong>de</strong>s Star-Spielers ist von <strong>alle</strong>n an<strong>de</strong>ren imTeam offenbar eine Menge Druck abgef<strong>alle</strong>n.“<br />

Stottern<strong>de</strong>s Hochleistungssystem<br />

22


Tim Schulze (stern.<strong>de</strong>) beschäftigt sich mit schwächeln<strong>de</strong>n Westfalen: „Die Spielweise <strong>de</strong>r Dortmun<strong>de</strong>r , die auf<br />

aggressives Pressing, B<strong>alle</strong>roberung und (turbo-)schnelles Umschalten setzt, ist ganz beson<strong>de</strong>rs anfällig, wenn im<br />

Aufbau Fehler gemacht wer<strong>de</strong>n – es ist wie ein Hochleistungssystem, das mächtig ins Stottern gerät, wenn ein<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Teil nicht<br />

hun<strong>de</strong>rtprozentig funktioniert. Die Gegner wissen das, und wehren sich mit <strong>de</strong>n gleichen Mitteln. Die Fehler kommen<br />

nicht wie aus heiterem Himmel, sie ziehen sich schon durch die ganze Vorbereitung.“<br />

Es gibt angenehmere Aufgaben<br />

Benjamin Knaack (Spiegel Online) warnt die euphorisierten Kellerkin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Liga vor zu viel Übermut: „Doch bei <strong>alle</strong>r<br />

Freu<strong>de</strong>: Es sind gera<strong>de</strong> einmal vier Spieltage absolviert. Wo nun gejubelt wird – in Hamburg, Mainz und Hoffenheim –<br />

kann es in wenigen Tagen schon wie<strong>de</strong>r düster aussehen: In <strong>de</strong>renglischen Woche tritt <strong>de</strong>r HSV bei Borussia<br />

Mönchengladbach an, Mainz muß<br />

auf Schalke ran. Es gibt angenehmere Aufgaben.“ Die Null steht<br />

Fortuna Düsseldorf ist das einzige Bun<strong>de</strong>sliga-Team, welches in dieser Saison noch keinen Gegentreffer zugelassen<br />

hat. Alex Westhoff (FAZ) a<strong>de</strong>lt Schlußmann Fabian Giefer: „Giefers Furchtlosigkeit, seine 1,96 Meter große<br />

Torwartgestalt und seine starken Reflexe sind einige Grün<strong>de</strong> dafür, daß die Düsseldorfer in dieser Saison als einziges<br />

Team noch ohne Gegentor sind 2:0, 0:0, 0:0, 0:0, dazu ein 1:0 im Pokal – die bisherige Saisonbilanz <strong>de</strong>r Fortunen läßt<br />

<strong>de</strong>n 22 Jahre alten Schlussmann gut aussehen. Nun könnte man einwen<strong>de</strong>n, daß Giefer nur die letzte Instanz eines<br />

vor <strong>alle</strong>m auf <strong>de</strong>fensive Stabilität bedachten Fortuna-Kollektivs ist. Doch über ausbleiben<strong>de</strong> Arbeit kann sich <strong>de</strong>r<br />

Keeper nicht beschweren. In je<strong>de</strong>m Spiel hat er bislang <strong>de</strong>n Luftraum über <strong>de</strong>m Strafraum sicher kontrolliert, er hielt<br />

die leichten Bälle fest und wehrte die schweren ab.“<br />

50 Minuten auf <strong>de</strong>m Niveau <strong>de</strong>s TSV Pähl<br />

Marcus Bark (taz) zeigt sich beeindruckt von <strong>de</strong>n Verwandlungskünsten einesThomas Müller: „Der gleiche Thomas<br />

Müller, <strong>de</strong>r sich 50 Minuten auf <strong>de</strong>m Niveau <strong>de</strong>s TSV Pähl wähnte, war dann in <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n sieben Minuten<br />

<strong>de</strong>r Partie die prägen<strong>de</strong> Figur. Erst scheiterte er mit einem Kopfball ganz knapp, dann legte er nach einem energischen<br />

Dribbling für Toni Kroos zum 1:0 auf bevor er nach einem weiteren energischen Lauf seinen vierten Saisontreffer<br />

erzielte. Wer Bastian Schweinsteiger an guten Tagen <strong>de</strong>n Ball gibt, hat ihn quasi in einem Tresor verschlossen. Wer<br />

Thomas Müller anspielt, setzt auf ein Risiko, das im Lauf eines Spiels schon irgendwann belohnt wer<strong>de</strong>n wird.“<br />

Wie angekündigt wird hier noch einmal die Projektzerstörung im Int. Gelsenkirchener Volkslauf angesprochen.<br />

Die Veranstaltung ist eigentlich von mir als Fußballtrainer ins Leben gerufen wor<strong>de</strong>n und sollte in erster Linie<br />

<strong>de</strong>r sich mehr und mehr breit machen<strong>de</strong> Schwäche bei <strong>de</strong>r allgemeinen Kraftausdauer entgegenwirken. Daher<br />

die Anlehnung an <strong>de</strong>n Cooper-Test. Wenn ich nun mehr und mehr beobachten muss, dass nicht nur davon eine<br />

Ausgrenzung <strong>de</strong>s Projekts im Rahmen das Volkslaufs passiert, dann kann man nur darauf hinweisen, dass das so<br />

nichts wird mit einer Großveranstaltung im Gelsenkirchener Sü<strong>de</strong>n. Da wird am Laufsportgeschehen<br />

rumgemurkst, dass einem schlecht wird. Wenn ich nun beim 1. Int. Gelsenkirchener Walkingday am 1. Mai <strong>de</strong>n<br />

von mir mit Ina Wölk zur Veranstaltungsreife entwickelten Mottolauf durchführe, können die „Lehrlinge“ von<br />

<strong>de</strong>r Laufsportabteilung einmal vorbei kommen und sich ansehen, wie eine Veranstaltung aus <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n<br />

gestampft wird. Viele Gelsenkirchener Trainer – Karl Nickel, Lothar Hennig, Franz Stockebrandt u.a. aber auch<br />

Lehrer an <strong>de</strong>n weiterführen<strong>de</strong>n Schulen und Gymnasien, schütteln nur <strong>de</strong>n Kopf über soviel Dummdreistigkeit in<br />

einem Verein. Scha<strong>de</strong>. Am 20. April 2013 wer<strong>de</strong>n wir es wie<strong>de</strong>r erleben. Wenn DJK TuS jemals wie<strong>de</strong>r das<br />

Projekt o<strong>de</strong>r gar die Veranstaltung zum Event auferstehen lassen will, muss viel Geld in die Hand genommen<br />

wer<strong>de</strong>n. Da nutzt auch keine neue Homepage, wenn keiner da ist <strong>de</strong>r sie belebt. Die <strong>Sport</strong>ler wollen heute<br />

hofiert und nicht abgezockt wer<strong>de</strong>n. Vor <strong>alle</strong>m hier im Ruhrgebiet... Das musste schon 2009 MMP bei <strong>de</strong>r<br />

Organisation <strong>de</strong>s letzten Karstadt-Marathons erfahren. Die Bochumer Leichtathleten sind heute noch sauer.<br />

Deswegen wird es sehr, sehr schwer wer<strong>de</strong>n die Dortmun<strong>de</strong>r und Bochumer Laufsportler zu einer Teilnahme<br />

beim großen Ruhr – Marathon zu bewegen. Aber das müssen <strong>alle</strong> Organisatoren selbst erfahren. Wenn sich nun<br />

niemand in Rotthausen die Mühe machen will an vergangene sportliche Großtaten anzuknüpfen, wird das nie<br />

mehr etwas mit einem neuen <strong>Sport</strong>tag. Die Verbannung von KMDD und <strong>de</strong>s Projekts mit <strong>de</strong>m Slogan - DFB-<br />

COOPER-LAUF gegen Doping und Drogen im <strong>Sport</strong> – lässt weiter an die Glaubwürdigkeit <strong>de</strong>r Veranstalter<br />

zweifeln. Wenn dazu noch von <strong>de</strong>n gleichen Leuten ein Flop auf <strong>de</strong>m Rotthauser Marktplatz im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Rotthauser Woche fabriziert wird, weil überhaupt nicht an eine Duschgelegenheit gedacht wor<strong>de</strong>n ist, fin<strong>de</strong>n<br />

sich immer mehr Leute die mit einem süffisanten Lächeln auf <strong>de</strong>n Lippen von <strong>de</strong>n Rotthauser Veranstaltern<br />

sprechen. Rotthausen sollte sich wenigstens bemühen TAF-Timing wie<strong>de</strong>r ins Boot zu holen und vor <strong>alle</strong>n<br />

Dingen muss eine Begleitbroschüre als Standard eingeführt wer<strong>de</strong>n. Aber macht mal schön... Wie war das noch<br />

mit <strong>de</strong>n Klappstühlen... Jetzt ist das Geld was ich Euch reingeholt habe ausgegeben.. Was jetzt? So wie es<br />

aussieht machen sich meine Wi<strong>de</strong>rsacher in Reihen <strong>de</strong>r Pseudosportler nur lächerlich. Meine Wi<strong>de</strong>rsacher<br />

können es nicht..Große Klappe haben ist natürlich leichter ... große Sprüche klopfen in <strong>de</strong>n Reihen an <strong>de</strong>r Theke,<br />

o<strong>de</strong>r im Stadion wenn <strong>de</strong>r FC Schalke 04 spielt... dann haben <strong>alle</strong> Ahnung vom <strong>Sport</strong>. Aber selber machen. Nie!<br />

23


Als FLE noch zu Fuß ging konnten schon viele Leute motiviert wer<strong>de</strong>n – hier die<br />

Urform von 1996. Heute erreicht FLE mehr als 10.000 User in <strong>de</strong>r ganzen Republik<br />

einschließlich vieler Multiplikatoren in <strong>de</strong>n Internetredaktionen <strong>de</strong>r Zeitungen.<br />

24


Je<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r rechts aufgeführten Sponsoren habe ich über das Jahr in <strong>de</strong>r Vorbereitung selbst<br />

besucht und um eine Spen<strong>de</strong> gebeten. O<strong>de</strong>r was glauben meine Wi<strong>de</strong>rsacher wie so etwas –<br />

wie hier ausgeschrieben - zu Stan<strong>de</strong> kommt. Dann noch <strong>de</strong>n Verunglimpften spielen und<br />

einen Anwalt einschalten, ist das Mieseste was man im Amateursport machen kann. Aber<br />

wir wissen ja wie meine Wi<strong>de</strong>rsacher heißen. Schämt Euch!<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!