01.12.2012 Aufrufe

Wartberger - Wartberg im Mürztal

Wartberger - Wartberg im Mürztal

Wartberger - Wartberg im Mürztal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Puntigam<br />

Seite 2 <strong><strong>Wartberg</strong>er</strong> Gemeindenachrichten Juli 2012<br />

nachdem der Sommer nun<br />

scheinbar wirklich seinen einzug<br />

gefunden hat, freuen wir<br />

uns alle auf die bevorstehende<br />

Ferien- und urlaubszeit.<br />

ich hoffe und wünsche allen,<br />

dass ihre urlaubspläne ohne<br />

Probleme in erfüllung gehen<br />

und dass die Kinder und Schüler<br />

ihre Ferien zur erholung nutzen<br />

können.<br />

Seitens der gemeinde wird in<br />

den nächsten Wochen und monaten<br />

noch viel zu erledigen sein<br />

und die Aufgaben die bevorstehen<br />

wie z.B. die gemeindestrukturreform<br />

etc. werden unseren<br />

ganzen einsatz benötigen um<br />

für unseren Ort das Beste für die<br />

Zukunft zu erreichen.<br />

leider ist der termin zu den<br />

nächsten gesprächen mit den<br />

Vertretern des landes erst am<br />

29. Juni, also nach Redaktionsschluss<br />

zu dieser Ausgabe der<br />

gemeindenachrichten und daher<br />

kann ich noch nichts näheres<br />

zur Strukturreform berichten.<br />

Persönlich tut es mir leid, dass<br />

in den letzten tagen die beiden<br />

ÖVP-gemeinderäte, herr gR<br />

Franz Rennhofer und herr gR<br />

michael Benesch ihr gemeinderatsmandat<br />

zurückgelegt haben.<br />

ihre persönlichen Beweggründe<br />

sind zu akzeptieren, leider kommen<br />

sie zu einem Zeitpunkt wo<br />

jede meinung, jede St<strong>im</strong>me und<br />

jede mitarbeit in der gemeindevertretung<br />

von enormer Wich-<br />

Liebe <strong><strong>Wartberg</strong>er</strong>innen und <strong><strong>Wartberg</strong>er</strong>, liebe Jugend!<br />

tigkeit wäre. leider ist es aus<br />

heutiger Sicht wahrscheinlich<br />

auch nicht möglich die frei gewordenen<br />

mandate durch ÖVP-<br />

Funktionäre nachzubesetzen.<br />

ich möchte es aber dennoch<br />

nicht verabsäumen mich bei den<br />

beiden herren für ihre tätigkeit<br />

und für ihr engagement dass sie<br />

in vielen Sitzungen unter Beweis<br />

gestellt haben zu bedanken und<br />

ihnen auf ihren weiteren lebensweg<br />

alles gute und viel gesundheit<br />

wünschen.<br />

mit besonderer Freude konnte<br />

ich kürzlich <strong>im</strong> Beisein zahlreicher<br />

ehrengäste das Projekt<br />

„Betreutes Wohnen“ seiner Best<strong>im</strong>mung<br />

übergeben und neun<br />

mietern ihre Schlüssel für ihre<br />

neuen, wunderschönen Wohnungen<br />

übergeben.<br />

mein Dank gilt daher in erster<br />

linie dem Bauherrn, der Brucker<br />

Wohnbau, die dieses für<br />

<strong>Wartberg</strong> wichtige Projekt mit<br />

unterstützung des landes in relativ<br />

kurzer Zeit umgesetzt haben.<br />

mein Dank gilt <strong>im</strong> besonderen<br />

Ausmaß aber auch herrn Dr.<br />

günther hirschberger, der gemeinsam<br />

mit dem Bauherrn eine<br />

wunderschöne, moderne und<br />

seinesgleichen suchende neue<br />

Ordination in diesem gebäude<br />

errichtete und dadurch den medizinisch<br />

hohen Standard in unserer<br />

gemeinde weiter steigerte.<br />

mit Bedauern muss ich jedoch<br />

zur Kenntnis nehmen dass man<br />

durch entbehrliche Aktionen<br />

versucht den Bauherrn, der <strong>im</strong>mer<br />

bemüht war Belästigungen<br />

der Anrainer zu vermeiden und<br />

<strong>im</strong>mer Verständnis für die Betroffenen<br />

gezeigt hat durch lä-<br />

cherliche und schon bekannte<br />

Plakatierereien in misskredit zu<br />

ziehen. Wobei es mir wichtig<br />

ist zu erwähnen, dass Schäden,<br />

die nachweislich durch den Bau<br />

entstanden sind, durch den Bauherrn<br />

bzw. die bauausführenden<br />

Firmen selbstverständlich behoben<br />

werden.<br />

ein weiteres Problem wurde<br />

mir kürzlich von vielen Spaziergehern,<br />

Wanderern und Joggern<br />

zugetragen. nach einem<br />

grundstücksverkauf will der<br />

neue grundeigentümer einen<br />

jahrzehntelang benutzten und<br />

beliebten Spazierweg für die Allgemeinheit<br />

sperren.<br />

ich verstehe seine Beweggründe<br />

die er mir mitteilte, nämlich dass<br />

durch hunde, die nicht an der<br />

leine geführt werden sein Futter<br />

stark verunreinigt wird.<br />

in einem Vieraugengespräch<br />

hat er mir in Aussicht gestellt<br />

eine Weiterbenützung dann zu<br />

gestatten, wenn sich auch alle<br />

hundebesitzer an ihre leinenpflicht<br />

für ihre Vierbeiner halten<br />

und allfällige hundehäufchen<br />

entsorgen.<br />

meine Bitte geht daher an alle<br />

Betroffenen auch die Sorgen des<br />

grundeigentümers zu respektieren<br />

um dadurch ein Weiterbenützen<br />

dieses beliebten Spazierweges<br />

zu gewährleisten. in den<br />

kommenden Sommerwochen<br />

werden wir nicht untätig sein<br />

und einige Straßenabschnitte sanieren.<br />

Die Angebotsergebnisse liegen<br />

bereits vor und ich rechne Anfang<br />

bis mitte Juli mit einem<br />

Baubeginn. Weiters werden wir<br />

einen Planungsauftrag zur erweiterung<br />

und Sanierung un-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!