01.12.2012 Aufrufe

Wartberger - Wartberg im Mürztal

Wartberger - Wartberg im Mürztal

Wartberger - Wartberg im Mürztal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 22 <strong><strong>Wartberg</strong>er</strong> Gemeindenachrichten Juli 2012<br />

Eigener Reisepass für Kinder erforderlich<br />

Kindermiteintragungen <strong>im</strong><br />

Reisepass der Eltern sind ab 15.<br />

Juni 2012 ungültig.<br />

Jedes Kind benötigt ab 15. Juni<br />

2012 für Auslandsreisen einen eigenen<br />

Pass oder - sofern es nach<br />

den einreisebest<strong>im</strong>mungen des<br />

gastlandes zulässig ist - einen<br />

Personalausweis. Die eintragung<br />

<strong>im</strong> Reisepass eines elternteils gilt<br />

ab diesem Zeitpunkt nicht mehr.<br />

Auch dann nicht, wenn der Pass<br />

noch länger gültig sein sollte.<br />

Das Prinzip „eine Person - ein<br />

Pass“ wurde von der europäischen<br />

union unter anderem<br />

als Schutzmaßnahme gegen den<br />

Kinderhandel eingeführt.<br />

ein Reisepass kann - unabhängig<br />

vom Wohnsitz - bei jeder Be-<br />

Wie aus den tagesmedien zu entnehmen<br />

war, befinden wir uns in<br />

einer aufregenden Zeit des umbruchs.<br />

Seitens des landes Steiermark<br />

wurde mit 1. Jänner 2013<br />

die Zusammenlegung der Bezirke<br />

mürzzuschlag und Bruck<br />

an der mur zu einer neuen Verwaltungseinheit<br />

vorgegeben.<br />

Dadurch entsteht der zweitgrößte<br />

Bezirk der Steiermark mit<br />

einer einwohnerzahl von rund<br />

102.000 einwohnern und einer<br />

Fläche von 2.155 km². meine Bestellung<br />

zur Bezirkshauptfrau<br />

des neuen Bezirkes durch unseren<br />

herrn landeshauptmann<br />

mag. Franz Voves ist natürlich<br />

eine große ehre und stellt eine<br />

besondere herausforderung für<br />

zirkshauptmannschaft und jedem<br />

magistrat beantragt werden. Die<br />

Antragstellung ist auch bei einer<br />

dazu ermächtigten gemeinde des<br />

Wohnsitzes möglich. Derartige<br />

ermächtigungen gibt es nicht in<br />

allen Bundesländern und sind daher<br />

<strong>im</strong> einzelfall zu erfragen.<br />

Wird ein Reisepass beantragt,<br />

werden auf dem chip die personenbezogenen<br />

Daten und das<br />

lichtbild gespeichert. Ab dem<br />

zwölften lebensjahr werden<br />

auch die Fingerabdrücke erfasst.<br />

Die gültigkeitsstufen von Reisepässen<br />

für Kinder bleiben gleich:<br />

Bis zu einem Alter von zwei Jahren<br />

wird ein Reisepass mit einer<br />

zweijährigen gültigkeitsdauer<br />

ausgestellt. Ab dem zweiten ge-<br />

mich dar. ich wurde mit der<br />

leitung des Projektes „Zusammenführung<br />

der Bezirkshauptmannschaften“<br />

beauftragt und<br />

werde diese Aufgabe <strong>im</strong> team<br />

gemeinsam mit meinem Amtskollegen<br />

Bezirkshauptmann<br />

mag. Bernhard Preiner, den beiden<br />

leitern des inneren Dienstes<br />

der Bezirkshauptmannschaften<br />

mürzzuschlag und Bruck an der<br />

mur, den Dienststellenpersonalvertretern<br />

sowie meinem jetzigen<br />

Stellvertreter wahrnehmen.<br />

Der erste Schritt besteht in einer<br />

ist-Analyse des Personalstandes,<br />

der räumlichen gegebenheiten<br />

in den beiden häusern sowie der<br />

erstellung eines grundkonzeptes<br />

der zukünftigen Organisation.<br />

burtstag wird ein Reisepass mit<br />

einer fünfjährigen gültigkeitsdauer<br />

ausgestellt. Ab dem zwölften<br />

geburtstag wird ein erwachsenenpass<br />

für jeweils zehn Jahre<br />

ausgestellt.<br />

Der Reisepass für minderjährige<br />

ist bis einschließlich des zweiten<br />

geburtstags bei erstausstellung<br />

(ausgenommen expresszustellungen)<br />

gebührenfrei, kostet danach<br />

30 euro und ab dem zwölften<br />

geburtstag 75,90 euro.<br />

Weitere informationen finden<br />

Sie auch unter www.passkontrolle.at.<br />

Zuständige Bearbeiter: Manfred<br />

Gesek, DW 261, Silvia Kretschmann,<br />

DW 224<br />

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!<br />

Besonderes Augenmerk werden<br />

wir darauf legen, die Serviceleistungen<br />

für die Bevölkerung in<br />

keinster Weise zu schmälern.<br />

es ist mir ein großes Anliegen,<br />

alle Bürgerinnen und Bürger des<br />

Bezirkes über das Fortschreiten<br />

des Projektes laufend zu informieren.<br />

Dies wird über unsere<br />

homepage www.bh-muerzzuschlag.steiermark.at<br />

sowie regelmäßige<br />

Berichte in den diversen<br />

regionalen medien erfolgen.<br />

mit herzlichen grüßen<br />

ihre, zur Zeit nicht unter Arbeitsmangel<br />

leidende Bezirkshauptfrau<br />

Dr. gabriele Bud<strong>im</strong>an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!