01.12.2012 Aufrufe

Genderkompetenz als Bestandteil der Lehr - Zeitschrift für ...

Genderkompetenz als Bestandteil der Lehr - Zeitschrift für ...

Genderkompetenz als Bestandteil der Lehr - Zeitschrift für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bettina Langfeldt & Anina Mischau ZFHE Jg.6 / Nr.3 (Okober 2011) S. 311-324<br />

Reissert, R. & Grützmacher, J. (2007). Gestufte <strong>Lehr</strong>erausbildung – erste<br />

Praxiserfahrungen. In Service-Stelle Bologna (Hrsg.), Von Bologna nach<br />

Quedlinburg. Die Reform des <strong>Lehr</strong>amts in Deutschland. Beiträge zur<br />

Hochschulpolitik 1 (S. 76-94). Bonn: HRK.<br />

Rosenkranz-Fallegger, E. (2009). Gen<strong>der</strong>-Kompetenz: Eine theoretische und<br />

begriffliche Eingrenzung. In B. Liebig, U. Meyerhofer & E. Rosenkranz-Fallegger<br />

(Hrsg.), Handbuch Gen<strong>der</strong>-Kompetenz: Ein Praxisleitfaden <strong>für</strong> (Fach-)<br />

Hochschulen (S. 29-48). Zürich: vdf Hochschulverlag.<br />

Shadish, W. R., Cook, T. D. & Campbell, D.T. (2002). Experimental and Quasi-<br />

Experimental Designs for Generalized Causal Inference. Boston: Houghton Mifflin.<br />

Stürzer, M., Roisch, H., Hunze, A. & Cornelißen, W. (2003).<br />

Geschlechterverhältnisse in <strong>der</strong> Schule. Opladen: Leske & Budrich.<br />

Tenorth, H.-E. (2007). Inhaltliche Reformziele in <strong>der</strong> <strong>Lehr</strong>erbildung. In Service-<br />

Stelle Bologna (Hrsg.), Von Bologna nach Quedlinburg. Die Reform des<br />

<strong>Lehr</strong>amtsstudiums in Deutschland. Beiträge zur Hochschulpolitik 1 (S. 34-46).<br />

Bonn: HRK.<br />

Terhart, E. (Hrsg.) (2000). Perspektiven <strong>der</strong> <strong>Lehr</strong>erbildung in Deutschland.<br />

Abschlussbericht <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission.<br />

Weinheim u. a.: Beltz Verlag.<br />

Wahl, D. (2002). Mit Training vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln?<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>für</strong> Pädagogik, 48(2), 227-241.<br />

Weiler, H. N. (2010). <strong>Lehr</strong>erbildung und Hochschulreform – eine kritische<br />

Zwischenbilanz. In J. Abel & G. Faust (Hrsg.), Wirkt <strong>Lehr</strong>erbildung? Antworten aus<br />

<strong>der</strong> empirischen Forschung (S. 15-24). Münster u. a.: Waxmann.<br />

Weinert, F. E. (1996). „Der gute <strong>Lehr</strong>er“, „die gute <strong>Lehr</strong>erin“ im Spiegel <strong>der</strong><br />

Wissenschaft. Beitrag zur <strong>Lehr</strong>erbildung, 14(2), 141-151.<br />

Winter, M. (2007). Pisa, Bologna, Quedlinburg – wohin treibt die<br />

<strong>Lehr</strong>erausbildung? HoF-Arbeitsberichte, 02/07. http://www.hof.unihalle.de/dateien/ab_2_2007.pdf,<br />

Stand vom 23. Juli 2011.<br />

Wissenschaftsrat. (2001). Empfehlungen zur künftigen Struktur <strong>der</strong><br />

<strong>Lehr</strong>erbildung. Drucksache 5065/01, 16.11.2001. Berlin.<br />

Autorinnen<br />

Dr. Bettina LANGFELDT �� Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät<br />

<strong>für</strong> Geistes- und Sozialwissenschaften �� Holstenhofweg 85, D-<br />

22043 Hamburg<br />

bela@hsu-hh.de<br />

Gast-Prof. Dr. Anina MISCHAU �� Freie Universität Berlin, Institut<br />

<strong>für</strong> Mathematik �� Königin-Luise-Str. 24-26, D-14195 Berlin<br />

amischau@mi.fu-berlin.de<br />

www.zfhe.at Wissenschaftlicher Beitrag 324

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!