01.12.2012 Aufrufe

orenbeton porenbeton - BV Porenbeton

orenbeton porenbeton - BV Porenbeton

orenbeton porenbeton - BV Porenbeton

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel 3.4 Kurze Wandabschnitte (Pfeiler)<br />

3.4.1 Innenwandpfeiler<br />

3.4.1.2 mit hoher Auflast<br />

Gegeben:<br />

Innenwand im Kellergeschoss<br />

• Baustoffe<br />

P<strong>orenbeton</strong>-Planelemente PPE4-0,6<br />

Dünnbettmörtel<br />

• Abmessungen<br />

Wanddicke d = 200 mm<br />

Wandhöhe h s = 2,22 m<br />

Wandlänge b = 1,10 m<br />

Deckenstützweite l = 5,01 m<br />

(Spannrichtung parallel zum Wandabschnitt)<br />

• Belastung<br />

Nutzlast Decke q k = 2,30 kN/m²<br />

Normalkraft (Wandfuß) N Ed = 98,56 kN (= 89,60 kN/m)<br />

Gesucht:<br />

Standsicherheitsnachweise<br />

a) Überprüfung der Voraussetzungen<br />

b) Schlankheit<br />

c) Abminderungsfaktoren<br />

d) Nachweis im Grenzzustand der Tragfähigkeit<br />

Berechnungsgang:<br />

a) Überprüfung der Voraussetzungen<br />

• Gebäudehöhe über Gelände<br />

H = 9,10 m < 20,00 m<br />

• Stützweite der aufliegenden Decke<br />

⇒ kein Kriterium (Spannrichtung parallel zur Wand)<br />

• Wanddicke<br />

Innenwand d = 200 mm nach Tabelle 2, Zeile 1<br />

• lichte Wandhöhe<br />

h s = 2,22 m < 2,75 m<br />

• Nutzlast<br />

q k = 2,30 kN/m 2 < 5,00 kN/m 2<br />

Die Voraussetzungen für die Anwendung des vereinfachten Verfahrens sind<br />

damit eingehalten.<br />

b) Schlankheit<br />

Wandlänge<br />

b’ = b = 1,10 m < 15 · 0,200 = 3,00 m<br />

⇒ Die Wand ist dreiseitig gehalten.<br />

Deckenauflagerung<br />

a = 200 mm = d<br />

⇒ Knicklängenbeiwert β = 0,90<br />

3 Statische Berechnungen (Musterbeispiele)<br />

Projekt:<br />

Reihenhaus<br />

in Krefeld<br />

Treppenhaus<br />

d<br />

N Ed<br />

q k<br />

KG<br />

DIN 1053-100 [1] – 8.1<br />

DIN 1053-100 [1] – 8.7.2<br />

d D<br />

h s<br />

l<br />

(Spannrichtung parallel<br />

zum Innenwandpfeiler)<br />

h<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!