01.12.2012 Aufrufe

Name: LANGE Vornamen: Wilhelm Hermann - Universitätsbibliothek ...

Name: LANGE Vornamen: Wilhelm Hermann - Universitätsbibliothek ...

Name: LANGE Vornamen: Wilhelm Hermann - Universitätsbibliothek ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LANGE</strong>, WILHELM HERMANN Nachl.W.H.Lange, Kapsel 12 a<br />

Kapsel 12 a<br />

Nr. 769 - 774 Mustersammlungen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu buchkundlichen Themen<br />

Die jetzigen Kapseln 12 und 13 befanden sich bereits vor 2010 als Kapsel 1 und 2 im Nachlaß Lange in der<br />

Handschriftenabteilung. Es handelt sich fast überwiegend um Mustersammlungen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, die<br />

thematisch sortiert in Mappen abgelegt wurden. Jede Mappe ist beschriftet, diese Beschriftung wurde übernommen. Die<br />

sich auf einen Großteil der Mappen befindlichen Beschriftungen wurden in Klammern gesetzt. Die Reihenfolge innerhalb<br />

der Mappe wurde i.d.R. beibehalten. Zur besseren Handhabung wurden die Inhalte einer Kapsel auf jeweils 2 Kapseln<br />

verteilt.<br />

Nr. 769. Ausschnitte unsortiert (A 0; III, 6) Bl.<br />

1. Conrad, Rudolf: Frankfurt – Offenbach und die deutsche Schriftentwicklung seit der Jahrhundertwende. 1<br />

2. Rudolf Koch: Künstler und Sammler; 2<br />

3. Holzschnitte von Fritz Kredel für das Werk Ricarda Huch: Römisches Reich deutscher Nation im 3 - 4<br />

Atlantis Verlag zu Berlin<br />

4. Fünf Proben aus dem „ABC“-Büchlein. Zeichnungen von Rudolf Koch und Berthold Wolpe, in Holz<br />

und Metallschnitten von Fritz Kredel und Gustav Eichenauer. Erscheint demnächst im Insel-Verlag Leipzig. 4 - 5<br />

5. Palm, E.: Die neue Epoche : zum 85. Geburtstag Mergenthalers am 11.Mai. 6<br />

Die Linotype-Post, Nr. 98 (1939), S.1-2.<br />

6. Fünfzig Jahre Reichsdruckerei : 1879 – 1929. Berlin, 1929. Auszug, erschienen 1931 als Beil. zum: 7 - 12<br />

Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik. Juli 1931. S. 233 – 240.<br />

7. Schmidt-Lamberg: Merkwürdigkeiten aus der Geschichte des Bucheinbandes früher und heute. 13 - 14<br />

Deutscher Drucker, 40, Nr. 478 (1934). S. 334 -336<br />

8. Renner, Paul: Vom Georg-Müller-Buch bis zur Futura und Meisterschule : Erinnerungen 15 - 20<br />

Paul Renners aus dem Jahrzehnt von 1918 bis 1927. S. 1 – 12.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!