01.12.2012 Aufrufe

Name: LANGE Vornamen: Wilhelm Hermann - Universitätsbibliothek ...

Name: LANGE Vornamen: Wilhelm Hermann - Universitätsbibliothek ...

Name: LANGE Vornamen: Wilhelm Hermann - Universitätsbibliothek ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LANGE</strong>, WILHELM HERMANN Nachl.W.H.Lange, Kapsel 12 b<br />

Kapsel 12 b<br />

Nr. 775 - 781 Mustersammlungen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu buchkundlichen Themen<br />

Nr. 775 Kleine Akzidenzen<br />

67. „Alois Senefelder“. Farbenfabriken Otto Baer, Radebeul-Dresden.<br />

68. „In memoriam Alois Senefelder“. Druckfarbenfabriken Gebr. Hartmann, Halle-Ammendorf.<br />

69. „Die Zeit eilt. Erasmus-Werbeblatt für eine Kalender-Propaganda.“ 1929.<br />

70. Emil Gerasch GmbH Leipzig. 1930.<br />

71. „So hochglänzend und staubfrei bronziert die Kohma-Record“ Kohlbach & Co., Leipzig. 1929.<br />

72. Johannes Pässler Dresden. 1929.<br />

73. „Erasmusdruck Berlin“. Entwurf Herbert Thannhaeuser.<br />

74. „Louis Rex Weine“. Entwurf Herbert Thannhaeuser. Erasmusdruck Berlin.<br />

75. „Leitfaden für Film-Reklame.“ Entwurf Herbert Thannhaeuser. Erasmusdruck Berlin.<br />

76. „Exotische Gärten“. Entwurf Martin Jacoby-Boy. Erasmusdruck Berlin.<br />

77. „Hut-Ausstellung. A. Wertheim“. Entwurf Curt Börmel. Erasmusdruck Berlin.<br />

78. „Begründet 1884. Tellschow Maschinen.“ Entwurf Kurt Börmel. Erasmusdruck Berlin.<br />

79. „Azopal. DRWZ“. Entwurf Konrad Jochheim. Erasmusdruck Berlin.<br />

80. „Erasmus-Werbeblatt.“ Gummidruck U. Stahlstich. Erasmusdruck Berlin.<br />

81. „Erasmus-Sonder-Erzeugnisse. Innenseite eines Erasmus-Werbeblattes.“<br />

82. „Jaegerstahl Hartmetallwerkzeuge“. Entwurf Hans Breidenstein. Erasmusdruck Berlin.<br />

83. „Bettina“ Entwurf Rudolf Teichmann. Erasmusdruck Berlin.<br />

84. „Die feinste Druckart: Stahlstich. Die Firma dafür: Gerhardt & Teltow“. Leipzig. 1929.<br />

85. <strong>Hermann</strong> Schött Actiengesellschaft Chromolithographische Kunstanstalten Rheydt.<br />

86. „G & T 1893. Gerhardt & Teltow.“ 1929.<br />

87. „Schelle Druck. K. Heydt.“ Curt Schelle Berlin. 1929.<br />

88. „Agfa-Travis Ausstellung“ 1930. Walter W. Holz.<br />

89. „Sarotti. Zur Funkstunde.“ Pralinen-Packung nach Entwurf von Safis, Berlin, ausgeführt von Selmar Bayer, Berlin<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!