12.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Feuerwehr Böblingen

Jahresbericht 2007 - Feuerwehr Böblingen

Jahresbericht 2007 - Feuerwehr Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26.03.<strong>2007</strong> um 4.14 UhrSchwerer Verkehrsunfall B464Junger Mann kann nur noch tot geborgenwerdenOffensichtlich hatte sich der Unfall irgendwannin der Nacht ereignet. Als die <strong>Feuerwehr</strong> ander Einsatzstelle eintraf, war der Fahrerbereits seit längerer Zeit tot. Er war nach erstenErmittlungen von Sindelfingen her kommendauf der L1183 unterwegs. Beim Einbiegenin den Autobahnzubringer hatte er dieKontrolle über seinen Wagen verloren, durchbrachdie Leitplanken und stürzte in einen tieferliegenden Acker. Ein LKW-Fahrer entdecktein den frühen Morgenstunden dasWrack und alarmierte die Rettungskräfte.01.06.<strong>2007</strong> um 11.46 UhrBrand eines Wohnmobils, JunkerstraßeAm Freitag gegen 11:48 Uhr wurde die<strong>Feuerwehr</strong> zu einem Brand in die Junkerstraßenach Böblingen gerufen. Gemeldetwurde der Brand eines Wohnmobils. Eineweithin sichtbare Rauchsäule wies den Einsatzkräftenden Weg. Als die ersten Kräfte derWehr an der Einsatzstelle eintrafen, branntedas Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung.Mit zwei Rohren löschte die <strong>Feuerwehr</strong> unterAtemschutz. Eine Gasflasche musste ausdem brennenden Wohnmobil geborgen undgekühlt werden. Eine Person kam mit Verbrennungenim Gesicht in ein Klinikum nachStuttgart. Die Nachlöscharbeiten zogen sichbis gegen 13 Uhr hin.19.06.<strong>2007</strong> um 9.37 UhrBrand eines Radladers, MusbergstraßeTechnischer Defekt mögliche UrsacheSchrecksekunde für den Fahrer eines Radladers,als plötzlich dichter Rauch aus demMotor drang. Nur wenige Augenblicke späterschlugen die ersten Flammen aus dem Heckdes Fahrzeuges, das am Dienstagmorgenauf der Böblinger Musbergstraße fuhr. DerFahrer sprang sofort ab und versuchte gemeinsammit einem Kollegen, den Brand miteinem Pulverlöscher zu bekämpfen. Nachkurzer Zeit mussten sie aber die Brandbekämpfungwegen der starken Rauchentwicklungeinstellen und alarmierten gegen9.30 Uhr die Böblinger <strong>Feuerwehr</strong>.Als die ersten Fahrzeuge die Einsatzstelleerreichten, stand der Radlader bereits imVollbrand. Die Rauchsäule war bis zur CalwerStraße hin sichtbar. Die <strong>Feuerwehr</strong> nahm dieBrandbekämpfung unter Atemschutz mitErwähnenswerte Einsätze 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!