12.07.2015 Aufrufe

Gemeindebrief 2007-03.cdr - Evangelische Paul-Gerhardt ...

Gemeindebrief 2007-03.cdr - Evangelische Paul-Gerhardt ...

Gemeindebrief 2007-03.cdr - Evangelische Paul-Gerhardt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 17 -glieder, die im Verlauf der folgenden Amtszeit das 75. Lebensjahrvollenden, sind wählbar. Mit Vollendung des 75. Lebensjahres endet dieMitgliedschaft im Presbyterium.Das so weit als erste Informationen zur Kirchenwahl. Der genaue Terminder Gemeindeversammlung wird an den beiden vorausgehendenSonntagen im Gottesdienst abgekündigt werden. Achten Sie bittedarüber hinaus auf Hinweise in der örtlichen Presse.Über den weiteren Fortgang der Kirchenwahl werden wir Sie selbstverständlichin der nächsten Ausgabe der „Kontakte“ auf dem Laufendenhalten.Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie doch bitteMitglieder des Presbyteriums oder Pfarrerin Kress, Pfarrer Hermannoder Pfarrer Grote an.Zum Schluss noch einige Auszüge aus dem Brief, den unser PräsesAlfred Buß an alle Gemeinden gerichtet hat:“Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder,Presbyteriumswahlen sind ein evangelisches Markenzeichen. Unsere<strong>Evangelische</strong> Kirche von Westfalen wird von Presbyterien und Synodengeleitet und nicht von Pfarrern und Bischöfen. Die Wahlen zum Presbyteriumsind ein Kernstück der Ordnung, die sich unsere Kirche gegebenhat. Sie baut sich von „unten“ her auf, von den Gemeinden. Darüberkönnen wir uns freuen.Am 24. Februar 2008 finden in ganz Nordrhein-Westfalen evangelischeKirchenwahlen statt. Damit ist für alle Beteiligten Mühe und Arbeitverbunden. Aber sie lohnt sich. Denn diese Wahl ist nicht nur ein kirchenrechtlicherVorgang. Sie ist auch eine Chance für den Aufbau derGemeinde. Sie kann helfen, Gaben zu entdecken. Sie kann dazu beitragen,eingefahrene, vielleicht auch gedankenlos gepflegte Gewohnheitenzu verändern.Bei den Kirchenwahlen 2004 kamen nur in 44 Prozent der westfälischenGemeinden wirkliche Wahlen zustande. Das ist eine Zahl, mit derwir uns nicht abfinden können. Ich weiß: Es ist nicht immer leicht,Kandidatinnen und Kandidaten für das Ehrenamt der Gemeindeleitungzu gewinnen. Überzeugungsarbeit ist nötig. Das bindet Zeit und Ener-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!