01.12.2012 Aufrufe

Gerichtsvollzieher ab 01.04.2012 - Amtsgericht Rathenow

Gerichtsvollzieher ab 01.04.2012 - Amtsgericht Rathenow

Gerichtsvollzieher ab 01.04.2012 - Amtsgericht Rathenow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3204 E-Sdb. 3<br />

(Geschäftszeichen)<br />

Zone 1 bis 10 km<br />

Zone 2 bis 20 km<br />

Zone 3 bis 30 km<br />

Zone 4 über 30 km<br />

<strong>Amtsgericht</strong> <strong>Rathenow</strong><br />

- Der Direktor -<br />

Geschäftsverteilung<br />

für den <strong>Gerichtsvollzieher</strong>-Dienst<br />

<strong>ab</strong> <strong>01.04.2012</strong><br />

zugleich:<br />

Wegegeldt<strong>ab</strong>elle<br />

gem. Nr. 711 KV zum GvKostG


GVZ-Bezirk 1: OGV Badke<br />

1. Amt Rhinow (Zone 2),<br />

bestehend aus den folgenden amtsangehörigen Gemeinden:<br />

2. Amt Nennhausen:<br />

Großderschau, Seeblick, Havelaue, Gollenberg, Klessen, Görne<br />

und Stadt Rhinow.<br />

Diese setzen sich zusammen aus den folgenden ehemaligen Ortschaften:<br />

Altgarz, Elslaake, Großderschau, Gülpe, Hohennauen, Kietz, Parey, Prietzen,<br />

Rhinow, Schönholz-Neuwerder, Spaatz, Stölln, Strodehne, Wassersuppe, Witzke,<br />

Wolsier<br />

aa) Gemeinde Stechow-Ferchesar mit den Ortsteilen Stechow und Ferchesar<br />

(Zone 1)<br />

bb) Amtsangehörige Gemeinde Kotzen, die sich aus den Ortsteilen Kotzen, Kriele,<br />

Landin und Rhinsmühlen zusammensetzt (Zone 2)<br />

3 . Stadt <strong>Rathenow</strong> (Zone 1),<br />

nur die folgenden Straßen (und Banken):<br />

Ahornweg, Aktivistenweg, Am Horstenberg, Am Kanal, Am Weidehof, An der Lötze, Andreasstraße,<br />

Arno-Holz-Weg, Baustraße, Berliner Straße, Baaderstraße, Birkenwäldchen, Brauhausstraße,<br />

Bruno-Baum-Ring, Buchenweg, Clara-Zimmermann-Straße, Commerzbank, Deutsche<br />

Bank, Dimitroffstraße, Doktor-S.-Allende-Straße, Eichenweg, Erlenweg, Fehrbelliner Straße,<br />

Feier<strong>ab</strong>endallee, Ferchesaer Weg, Fontanestraße, Forststraße, Frauenhoferstraße, Freier Hof,<br />

Friedhofsweg, Friedrich-Engels-Straße, Friesacker Straße, Fritz-Reuter-Straße, Georg-Büchner-<br />

Weg, Gerhart-Hauptmann-Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Große Burgstraße, Große Hagenstraße,<br />

Große Kirchstraße, Hagenplatz, Havelberger Straße, Heidersgang, Heinrich-v.-<br />

Rosenberg-Straße, Hermann-Löns-Straße, Hopfengärten, Husarenweg, Im Wald, Jederitzer Straße,<br />

Karl-Gehrmann-Straße, Karl-Liebknecht-Straße, Kiefernweg, Kirchgang, Kirchplatz, Klara-<br />

Zimmermann-Straße, Kleine Burgstraße, Kleine Hagenstraße, Kleine Kirchstraße, Kleine Waldemarstraße,<br />

Lutherplatz, Marienstraße, Märkischer Platz, Maxim-Gorki-Straße, Mittelbrandenburgische<br />

Sparkasse, Mittelfeldweg, Mittelstraße, Mühlenecken, Mühlenstraße, Mühlenweg,<br />

Nauener Straße, Pappeleck, Pappelweg, Paracelsusstraße, Perleberger Straße, Philosophenweg,<br />

Platz der Freiheit, Platz der Jugend, Postplatz, Potsdamer Straße, Puschkinstraße, Richard-<br />

Dehmel-Straße, Rhinower Landstraße, Rhinower Straße, Robert-Koch-Weg, Rosa-Luxemburg-<br />

Straße, Rotbuchenallee, Ruppiner Straße, Saarstraße, Schillerstraße, Schlachthausstraße,<br />

Schlachthofstraße, Schopenhauerstraße, Schulgang, Schulplatz, Seeblick, Seeufer, Spandauer<br />

Straße, Stadthof, Steckelsdorfer Straße, Steinstraße, Theodor-Körner-Straße, Theodor-Lessing-<br />

Straße, Thomas-Müntzer-Straße, Tschaikowskistraße, Vor dem Haveltor, Vor dem Mühlentor,<br />

Waldemarstraße, Wasserpforte, Wilhelm-Külz-Straße, Ziegelstraße, Zum Sandberg


1. Stadt Premnitz (Zone 1)<br />

2. Gemeinde Milower Land<br />

GVZ-Bezirk 2: OGV Ebert<br />

inklusive der Ortsteile Mögelin und Döberitz<br />

aa) die folgenden die Ortsteile Bützer, Milow, Vieritz, Zollchow (alle Zone 1)<br />

und Schmetzdorf (Zone 2) bildenden Straßen:<br />

Am Berg, Am Kahlberg, Am Schulplatz, An der Kudix Laake, An der Schäferei,<br />

Bahndamm, Bahnhofstraße, Bahnhofsweg, Bergstraße, Breite Straße, Brunnenstraße,<br />

Bünsche, Dorfplatz, Ernst-Thälmann-Straße, Feldstraße, Forststraße, Friedenstraße,<br />

Friedhofsstraße, Gartenstraße, Genthiner Straße, Hasenheide, Havelbergstraße,<br />

Havelstraße, Hohenheide, Im Winkel, Karl-Marx-Straße, Karlstraße,<br />

Kater, Kettenweg, Kiefernweg, Kirchgang, Kleine Bergstraße, Kleine Feldstraße,<br />

Kleiner Mühlenweg, Kleiner Wiesenweg, Kreuzstraße, Kurze Straße, Lindenstraße,<br />

Mäsche, Milower Schulstraße, MTS-Weg, Neudessauer Straße, Neue <strong>Rathenow</strong>er<br />

Straße, Neue Straße, <strong>Rathenow</strong>er Straße, Rosenstraße, Sandgrubenweg,<br />

Schäfereiweg, Stremmestraße, Turmweg, Uferweg, Vieritzer Schäferei, Vogelgesang,<br />

Waldstraße, Wilheminenthaler Straße, Wolfsmühle, Wolfssteg, Wortstraße,<br />

Ziegelstraße, Zimmerstraße, Zollchower Straße<br />

bb) sowie die folgenden den Ortsteil Großwudicke (Zone 1) bildenden<br />

Straßen:<br />

Am Bahnhof, Backofenstraße, Hauptstraße, Kleinwudicke, Kleinbuckow,<br />

Kleinwudicker Weg, Kossatenstraße, Lange Straße, Mietenweg, Mühlenweg,<br />

Neuer Weg, Parkstraße, <strong>Rathenow</strong>er Chaussee, Rosenwinkel, Schäferei, Steckelsdorfer<br />

Weg, Wudicker Bahnhofstraße, Wudicker Waldweg, Ziegelei, Zur<br />

Alten Ziegelei<br />

cc) die der Gemeinde Milower Land zugehörigen Ortsteile Bahnitz, Jerchel,<br />

Möthlitz, Nitzahn, Knoblauch, Wendeberg<br />

3 . Stadt <strong>Rathenow</strong> (Zone 1),<br />

nur die folgenden Straßen (und Banken):<br />

Am Alten Hafen, Am Anger, Am Hafen, Am Havelufer, Am Körgr<strong>ab</strong>en, Am Nadelwehr, Am<br />

Schleusenkanal, Am Schwarzen Gr<strong>ab</strong>en, Am See, Amselweg, Am Stadtgut, Am Weinberg, An<br />

den Flugzeughallen, An der Bahn, An der Gasanstalt, Anna-Seeghers-Weg, Aradoallee, Bachstelzenweg,<br />

Bahnhofstraße, Baumweg, Bergstraße, Birkenweg, Blumstraße, Böhner Bergstraße<br />

(Ortsteil Böhne), Böhner Chaussee (Ortsteil Böhne), Böhner Bergstraße (Ortsteil Steckelsdorf),<br />

Bölkershof, Brandenburger Straße, Bullenwinkelweg, Carl-v.-Ossietzky-Weg, Drosselweg,<br />

Dunckerplatz, Egon-Erwin-Kisch-Weg, Eigendorffstraße, Elstersteig, Ernst-Haeckel-Weg, Fasanenweg,<br />

Felix-Dahn-Straße, Ferdinand-Lassalle-Straße, Finkenweg, Fischerstraße, Friedrich-


Hegel-Weg, Georg-Herwegh-Straße, Georgi-Dimitroff-Straße, Goldammerweg, Große Milower<br />

Straße, Grünauer Fenn, Grünauer Weg, Gustav-Freytag-Straße, Hans-Joachim-von Zieten-Straße,<br />

Havelstraße, Havelweg, Heidefeld, Heidefeldstraße, Heideweg, Heimstättenweg, Heimstraße,<br />

Hilgenfeldshof, Hinter den Höfen, Im Böhner Winkel, Inselweg, Karl-Marx-Platz, Karl-v.-<br />

Ossietzky-Weg, Kiebitzsteig, Kiebitzweg, Kleine Milower Straße, Knüppeldamm, Kranichring,<br />

Kuckucksweg, Kurze Straße, Lerchenweg, Lilienthalweg, Lilo-Hermann-Straße, Ludwigshof,<br />

Luisenhof, Magazininsel, Meisenweg, Milower Landstraße, Möthlowshof, Möwensteig, Mühlenberg,<br />

Mühlendamm, Oderstraße, Parkstraße, Paul-Singer-Straße, Reiherweg, Rheinstraße,<br />

Rosenweg, Rotkehlchenweg, <strong>Rathenow</strong>er Landstraße, Schäferei, Schleusenplatz, Schleusenstraße,<br />

Schwalbenweg, Schwanenweg, Seestraße, Sperlingsweg, Storchenweg, Südsiedlung, Theodor-Storm-Straße,<br />

Verladestraße, Viertellandweg, Vogelgesang, Volksbank, Waidmannstraße,<br />

Waldstraße, Wiesengrund, Wilhelminenhof, Wolzensiedlung, Wolzenstraße, Wulfersteig<br />

1. Amt Nennhausen:<br />

Bezirk 3: GV`in Krause<br />

a) In der Gemeinde Nennhausen die folgenden die Ortsteile Bamme,<br />

Gräningen und Nennhausen (alle Zone 1) und Buckow, Damme und Liepe<br />

(Zone 2) bildenden Straßen:<br />

Am Bahnhof, Am Teich, Am Weinberg, Am Wiesenweg, Ausbau, Bergstraße,<br />

Brandenburger Straße, Breite Straße, Buckower Dorfstraße, Buckower Straße, Buckower<br />

Straße-Gewerbegebiet, Dammer Chausseeweg, Dammer Dorfstraße, Döberitzer<br />

Straße, Döberitzer Weg, Dorfstraße, Fontanestraße, Fouque Platz, Gasse,<br />

Gartenstraße, Hauptstraße, Im Winkel, Kirchstraße, Kirschweg, Kleine Gartenstraße,<br />

Krieler Weg, Krügershorst, Lindenstraße, Luchhof, Mittelstraße, Nennhausener<br />

Straße, Nennhof, Neuer Weg, Pflaumenweg, Plattenweg, Römerberg, <strong>Rathenow</strong>er<br />

Straße, Schäfereiweg, Siedlerweg, Spolierenberger Weg, Vksk-Sp Spolierenberg,<br />

Waldweg, Wg v d Rath.Chaussee<br />

b) In der Gemeinde Märkisch Luch die folgenden die Ortsteile Buschow<br />

(Zone 2) und Möthlow (Zone 3) bildenden Straßen:<br />

Altbuschower Straße, Bahnhofstraße, Birkenweg, Buschower Dorfstraße, Feldweg,<br />

Gartenstraße, Kastanienweg, Kolonie, Möthlower Hauptstraße, Rasenstraße,<br />

Spandauer Weg, Stege, Straße der Bodenreform, Zum Wald<br />

c) Die der Gemeinde Märkisch Luch zugehörigen Ortsteile Barnewitz und<br />

Garlitz sowie den der Gemeinde Nennhausen zugehörigen Ortsteil<br />

Mützlitz<br />

2 . Stadt <strong>Rathenow</strong> (Zone 1),<br />

nur die folgenden Straßen:<br />

Altes Dorf, Am Heidekrug, Am Hundeplatz, Am Feldrain, Am Heuberg, Am Kanterland, Am<br />

Schliepengr<strong>ab</strong>en, An den Erbsländern, An der Friedensbrücke, An der Havel, Anton-Saefkow-<br />

Straße, Auf der Höhe, August-Bebel-Straße, Bäckersteig, Bammer Landstraße, Baumschulen-


weg, Biberweg, Böhner Chaussee (Ortsteil Steckelsdorf), Buckower Weg, Buschstraße, Bussardweg,<br />

Clara-Zetkin-Straße, Curlandstraße, Dachsweg, Doktor-Marcus-Allee, Dorfplatz, Dorfstraße,<br />

Dravisweg, Ebelgünder Weg, Elchsteig, Erich-Mühsam-Straße, Ernst-Toller-Straße,<br />

Ernst-Abbé-Straße, Erdlaake, Eulerstraße, Eulenweg, Falkenweg, Ferchelstraße, Ferchesaer Straße,<br />

Ferdinand-Freiligrath-Straße, Franz-Mehring-Straße, Friedensstraße, Friedrich-Wolf-Straße,<br />

Friedrich-Ebert-Ring, Fuchsweg, Gartenstraße, Gaußstraße, Gebhardtstraße, Gebhardtsiedlung,<br />

Genthiner Straße, Goethestraße, Göttliner Chaussee, Göttliner Straße, Göttliner Dorfstraße, Göttliner<br />

Kiefernweg, Grützer Chaussee, Grützer Dorfstraße, Grützer Havelweg, H<strong>ab</strong>ichtsweg, Hasenweg,<br />

Hauptstraße, Havelblick, Helmholtzstraße, Heinrich-Heine-Straße, Hermannstraße,<br />

Horstenweg, Humboldtstraße, Hirschweg, Hopfensteig, Hühnersteig, Heinrich-Zille-Straße, Hohennauener<br />

Straße, Igelweg, Iltisweg, Immanuel-Kant-Straße, Im Grützer Winkel, Im Wiesengrund,<br />

Käthe-Kollwitz-Straße, Keplerstraße, Koloniestraße, Kopernikusstraße, Lange Pannen,<br />

Liebigstraße, Lindenweg, Lindenstraße, Luchhof (Grütz), Luchsweg, Marderweg, Marchwitzaweg,<br />

Marie-Curie-Straße, Max-Planck-Straße, Meierhöfe, Milanweg, Neufriedrichsdorfer Straße,<br />

Nutriaweg, Osterberg, Pasteurstraße, Pfarrer-Fröhlich-Straße, Pirolweg, Rehweg, Rentierweg,<br />

Reihenweg, Rathenaustraße, <strong>Rathenow</strong>er Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße, Röntgenstraße,<br />

Sandweg, Scharnhorststraße, Schneidemühle, Schollener Straße, Schollener Weg, Schwedendamm,<br />

Seeghersallee, Semliner Chaussee, Semliner Straße, Semmelweisstraße, Stechower Landstraße,<br />

Stechower Weg, Steckelsdorfer Bergstraße, Steckelsdorfer Gartenstraße, Steckelsdorfer<br />

Havelweg, Steckelsdorfer Straße (Göttlin), Steckelsdorfer Weg, Stendaler Straße, Spechtweg,<br />

Tangermünder Weg, Thomas-Mann-Straße, Trappenweg, Tucholskystraße, Virchowstraße,<br />

Waldweg, Weidenweg, Wiesenweg, Wilhelm-von-Leibnitz-Straße, Wisentweg, Zum Kiebitzberg<br />

4. Amt Friesack<br />

Durch Zuschlagserteilung des Präsidenten des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom<br />

01.03.2012 (Az.: 2344 E-10.184) sind<br />

Zuständig für die<br />

Ortsteile der Stadt Friesack: Wutzetz und Zootzen<br />

Ortsteile der Gemeinde Mühlenberge: Haage, Senzke, Wagenitz<br />

Gemeinde Paulinenaue mit dem Ortsteil Selbelang<br />

Gemeinde Pessin<br />

Ortsteile der Gemeinde Wiesenaue: Brädikow und Jahnberge, Vietznitz und Warsow<br />

<strong>Gerichtsvollzieher</strong> Hilgenfeld (AG Nauen)<br />

Zuständig für die<br />

Stadt Friesack (ohne die Ortsteile Wutzetz und Zootzen)<br />

<strong>Gerichtsvollzieher</strong>in Pelz (AG Nauen)


5. Vertretungsregelung<br />

a) Obergerichtsvollzieher Badke: 1. Vertreter: GV´in Krause<br />

2. Vertreter: OGV Ebert<br />

b) Obergerichtsvollzieher Ebert: 1. Vertreter: OGV Badke<br />

2. Vertreter: GVín Krause<br />

c) <strong>Gerichtsvollzieher</strong>in Krause: 1. Vertreter: OGV Ebert<br />

2. Vertreter: OGV Badke<br />

6. <strong>Gerichtsvollzieher</strong>-Eildienst<br />

a) Für den Fall der Nichterreichbarkeit des zuständigen <strong>Gerichtsvollzieher</strong>s gilt die Vertretungsregelung.<br />

b) Eventuelle Vertretungsfälle sind von dem zuständigen Vertreter der Verwaltungsgeschäfts-<br />

stelle des <strong>Amtsgericht</strong>s <strong>Rathenow</strong> mitzuteilen.<br />

c) Darüber hinaus besteht ein Eildienst entsprechend dem richterlichen Bereitschaftsdienst.<br />

Dieser ist in der Anlage gesondert geregelt.<br />

<strong>Rathenow</strong>, den<br />

Jüttner<br />

m.d.W.d.G.b.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!