01.12.2012 Aufrufe

Sängerbund Lichtenstein . . . . . . Seite - HGW Lichtenstein

Sängerbund Lichtenstein . . . . . . Seite - HGW Lichtenstein

Sängerbund Lichtenstein . . . . . . Seite - HGW Lichtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LM spezial<br />

Meisterbetrieb | Alle Marken und Hersteller<br />

AUTOHAUS<br />

LICHTENSTEIN<br />

Karosserieinstandsetzung<br />

Lackierarbeiten TÜV-Abnahme<br />

Mechanik- | Wartungsarbeiten<br />

Neu- | Gebrauchtwagen<br />

Autohaus <strong>Lichtenstein</strong> GmbH<br />

Friedrich-List-Str. 117 | 72805 <strong>Lichtenstein</strong><br />

Tel. 07129/2563 | Fax 6241<br />

Frank Bertsch: Bertsch:<br />

11<br />

Bundessieger im<br />

Maler- und<br />

Lackiererhandwerk<br />

Für Frank Bertsch aus<br />

Unterhausen ist es ein<br />

Riesenerfolg: Am Samstag,<br />

1. Dezember, wurde der<br />

19-Jährige gemeinsam mit<br />

den besten Gesellen in 115<br />

Handwerksberufen zum<br />

ersten Bundessieger im<br />

Maler- und Lackiererhandwerk<br />

beim 56. Leistungswettbewerb<br />

des Deutschen<br />

Handwerks und des<br />

Gestaltungswettbewerbs in<br />

der Stadthalle Rostock<br />

gekürt. Otto Kentzler, Präsident<br />

des Zentralverbands<br />

des Deutschen Handwerks<br />

(ZDH), und Peter Diedrich,<br />

Präsident der Handwerkskammer<br />

Ostmecklenburg-Vorpommern, überreichten<br />

die Auszeichnungen.<br />

Nach Rostock war es für Frank Bertsch, der seine Ausbildung<br />

zum Maler und Lackierer im elterlichen Betrieb,<br />

in der Firma Wolfram Bertsch, absolvierte, ein langer<br />

Weg. Zunächt setzte sich der 19-Jährige, dessen Hobbies<br />

Fußball und Skifahren sind und der Mitglied im Musikverein<br />

Unterhausen ist, im Handwerkskammerbezirk<br />

Reutlingen durch, der die Landkreise Reutlingen,<br />

Tübingen, Freudenstadt, Sigmaringen und Zollern-Alb<br />

umfasst.<br />

Damit hatte er sich seine Startberechtigung für den<br />

Landeswettbewerb geholt, den er ebenfalls als Sieger<br />

abschließen konnte und sich damit für den Bundeswettbewerb<br />

Ende Oktober in Fulda qualifizierte. Dieser<br />

stand in diesem Jahr unter dem Thema „100 Jahre<br />

Farbe, Gestaltung, Bautenschutz“. Auch hier konnte<br />

Frank Bertsch mit seinen Fähigkeiten die Jury über-zeugen<br />

und wurde erster Bundessieger.<br />

Der Wettbewerb selbst hat eine lange Tradition: Seit<br />

1952 haben die besten Nachwuchshandwerker ihr<br />

Talent unter Beweis gestellt. Tausende junge Handwerkerinnen<br />

und Handwerker haben sich daran zunächst<br />

auf Kammerebene und dann auf Landesebene beteiligt.<br />

846 setzten sich durch und traten abschließend in 115<br />

Wettbewerbsberufen auf Bundesebene an. Unter ihnen<br />

wurden in diesem Jahr 245 Preisträger ermittelt. Darunter<br />

114 erste Bundessieger, 78 zweite Bundessieger und<br />

53 dritte Bundessieger. ger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!