01.12.2012 Aufrufe

FREI Verkehrssicherheitstag Sachsenring

FREI Verkehrssicherheitstag Sachsenring

FREI Verkehrssicherheitstag Sachsenring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Programmhöhepunkte Aussteller, Unternehmen, Sponsoren<br />

Grußwort<br />

❚ 15 Jahre Verkehrssicherheitszentrum<br />

❚ Tag der offenen Tür der Grand-Prix-Rennstrecke <strong>Sachsenring</strong><br />

(u. a. mit Rundfahrten angeboten durch den Verkehrsverbund<br />

Mittelsachsen)<br />

❚ Mitfahrt im Rennstreckentaxi<br />

❚ Kostenlose Benutzung der Fahrtrainingspisten des Verkehrssicherheitszentrums<br />

mit bereitgestellten Pkw<br />

❚ Fahrmöglichkeit von Nutzfahrzeugen (Lkw, Bus) für<br />

Besucher, die nicht im Besitz eines entsprechenden Führerscheines<br />

sind<br />

❚ Kostenloser Prüfcheck der Besucherfahrzeuge<br />

❚ Präsentation der „Kammer des Schreckens“<br />

❚ Stunts und Action auf der Start- und Zielgeraden<br />

❚ Fahrerassistenzsysteme - Sicherheitsfunktionen selbst auf<br />

der Rennstrecke erfahren<br />

❚ Motorrad- und Überschlagsimulatoren<br />

❚ Motorsportpräsentationen, u. a. Mini-Bikes, Racing Team,<br />

Rallyesport<br />

❚ Spezielle Kinderprogramme, wie Bastelstraßen, Hüpfburg, ...<br />

❚ Livemusik Polizeiorchester Sachsen<br />

❚ Gewinnspiele an den Ständen<br />

❚ Jubiläum 50 Jahre Radsportweltmeisterschaften<br />

❚ Mit dabei: MDR 1 Radio Sachsen Verkehrsflieger<br />

Rico Dinter und MDR 1 Radio Sachsen-Diskothek mit<br />

Moderator Bodo Gießner<br />

Informationen und Tipps zum Thema<br />

„Verkehrssicherheit“ und zur Fahrzeugtechnik<br />

an über 50 Ausstellerständen!<br />

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit<br />

und Verkehr der Lenkungsausschuss Verkehrssicherheit<br />

in Sachsen und der Landkreis Zwickau danken:<br />

❚ ADAC Sachsen e. V.<br />

❚ ADFC–Landesverband Sachsen e. V.<br />

❚ AMC <strong>Sachsenring</strong> e. V.<br />

❚ August Horch Museum Zwickau<br />

❚ Autobahnamt Sachsen<br />

❚ Autohaus Schloz-Wöllenstein<br />

GmbH & Co. KG<br />

❚ Bund gegen Alkohol und Drogen<br />

im Straßenverkehr (BADS)<br />

❚ Bundesamt für Güterverkehr<br />

❚ Bundespolizeiinspektion Chemnitz<br />

❚ DEKRA e.V. Dresden –<br />

Landesstelle Sachsen<br />

❚ Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband<br />

Hohenstein-Ernstthal e. V.<br />

❚ Deutscher Verkehrssicherheitsrat<br />

e. V. (DVR)<br />

❚ Dresdner Schlafapnoe e. V.<br />

❚ FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH<br />

❚ Fielmann Sehtestmobil<br />

❚ Fortis Saxonia e. V. – TU Chemnitz<br />

❚ Freie Presse<br />

❚ Freiwillige Feuerwehr Limbach-<br />

Oberfrohna<br />

❚ Fremdenverkehrsverein Hohenstein-Ernstthal<br />

e. V.<br />

❚ HB-Werbung Verlag GmbH & Co. KG<br />

❚ IWS gGmbH Westsachsen<br />

„Phänomenia“<br />

❚ Kindervereinigung Chemnitz e. V.<br />

❚ Landesjagdverband Sachsen e. V.<br />

❚ Landesverband Sächsischer<br />

Fahrlehrer e. V.<br />

❚ Landesverkehrswacht Sachsen e. V.<br />

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch<br />

❚ Landratsamt Zwickau –<br />

Amt für Straßenbau<br />

❚ LISt GmbH<br />

❚ MDR Landesfunkhaus Sachsen-<br />

MDR1 Radio Sachsen<br />

❚ MSC Thurm e. V. im ADMV<br />

❚ Polizeidirektion Chemnitz –<br />

Erzgebirge<br />

❚ Polizeiorchester Sachsen<br />

❚ Sparkasse Chemnitz<br />

❚ Sparkassenversicherung Sachsen<br />

❚ SSV Lichtenstein e. V.,<br />

Abteilung Radsport<br />

❚ Streetmachines Chemnitz<br />

❚ Tourismusregion Zwickau e. V.<br />

❚ Tourismusverband Erzgebirge e. V.<br />

❚ TU Chemnitz,<br />

Professur Arbeitswissenschaft<br />

❚ TÜV Süd Auto Service GmbH<br />

❚ Union Tank Eckstein GmbH &<br />

Co. KG (UTA)<br />

❚ Verkehrsakademie e. V.<br />

❚ Verkehrsclub Deutschland (VCD)<br />

e.V./Verbraucherzentrale Sachsen<br />

❚ Verkehrssicherheitszentrum am<br />

<strong>Sachsenring</strong> GmbH & Co. KG<br />

❚ Verkehrsunfallforschung an der<br />

TU Dresden GmbH<br />

❚ Verkehrsverbund Mittelsachsen<br />

GmbH<br />

❚ Westsächsische Hochschule<br />

Zwickau<br />

❚ WHZ Racing Team<br />

WEGE DER VERNUNFT<br />

Verkehrssicherheit in Sachsen<br />

15 Jahre Verkehrssicherheitszentrum<br />

<strong>Verkehrssicherheitstag</strong><br />

<strong>Sachsenring</strong><br />

22. August 2010 | 10 bis 18 Uhr<br />

EINTRITT<br />

<strong>FREI</strong><br />

12. Sächsischer<br />

<strong>Verkehrssicherheitstag</strong><br />

Mit der Eröffnung des Verkehrssicherheitszentrums am<br />

22. August 1995 wurde die traditionelle Rennsportstätte<br />

<strong>Sachsenring</strong> wiederbelebt und eines der bundesweit modernsten<br />

Fahrsicherheitszentren geschaffen. Auto- und Motorradfahrer<br />

können ihre eigenen Fähigkeiten am Steuer vor allem in<br />

Gefahrensituationen testen und trainieren.<br />

Tradition besitzt mittlerweile auch der Sächsische<br />

<strong>Verkehrssicherheitstag</strong>, der zum zwölften Mal auf dem <strong>Sachsenring</strong><br />

stattfindet und zu den Höhepunkten der Verkehrssicherheitsarbeit<br />

im Freistaat Sachsen gehört. Mit der kontinuierlich gestiegenen<br />

Anzahl der Mitwirkenden und Besucher ergänzt die Veranstaltung<br />

auf dem <strong>Sachsenring</strong> die vielfältigen Initiativen zur Verbesserung<br />

der Verkehrssicherheit.<br />

Auch in diesem Jahr gibt es neben zahlreichen<br />

Informationsangeboten eine Menge zu erleben: Stunts, Action<br />

und nachgestellte Motorrad- und Autocrashs, so manche Anregung<br />

für die eigene Sicherheit und natürlich Show und Spaß für alle<br />

Besucher.<br />

Feiern Sie mit uns das volle Dutzend des <strong>Verkehrssicherheitstag</strong>es,<br />

den 15. Geburtstag des Verkehrssicherheitszentrums und erleben<br />

Sie die Rennstrecke am <strong>Sachsenring</strong> aus der Nähe.<br />

Sven Morlok<br />

Sächsischer Staatsminister<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr


Vorführungen und Präsentationen Veranstaltungsort<br />

Besucherhinweise<br />

anlässlich des 12. Sächsischen <strong>Verkehrssicherheitstag</strong>es<br />

am 22. August 2010 auf der Start- und Zielgeraden<br />

<strong>Sachsenring</strong><br />

10:45 – 11:05 Uhr Sport und Show Pocket-Bikes und Kart<br />

11:30 – 12:30 Uhr Livemusik<br />

Konzert Polizeiorchester Sachsen<br />

12:00 – 13:00 Uhr Rundfahrmöglichkeiten der Besucher<br />

auf dem Grand-Prix-Kurs mit den Fahrzeugen<br />

des Verkehrsverbundes Mittelsachsen<br />

und des Amtes für Straßenbau<br />

13:00 – 13:20 Uhr Sport und Show Pocket-Bikes und Kart<br />

13:30 – 14:00 Uhr 50 Jahre Radweltmeisterschaften<br />

auf dem <strong>Sachsenring</strong><br />

Rahmenprogramm mit ehemaligen<br />

Aktiven und Nachwuchssportlern<br />

14:00 – 14:30 Uhr Bühnenprogramm mit POLDI für Kinder<br />

Präsentiert von der Sächsischen Polizei<br />

14:45 – 15:15 Uhr Vorführung TÜV Süd<br />

Crashversuch: Frontalaufprall eines Pkw<br />

15:30 – 16:00 Uhr Vorführung DEKRA<br />

Simulation Unfall Motorrad und Pkw<br />

Unfallrettungskette in Verbindung mit dem<br />

Landesverband Sächsischer Fahrlehrer e.V.<br />

16:25 – 16:55 Uhr Bühnenprogramm mit POLDI für Kinder<br />

Präsentiert von der Sächsischen Polizei<br />

16:30 – 17:30 Uhr Rundfahrmöglichkeiten der Besucher<br />

auf dem Grand-Prix-Kurs mit den Fahrzeugen<br />

des Verkehrsverbundes Mittelsachsen<br />

und des Amtes für Straßenbau<br />

Legende<br />

H<br />

10<br />

H<br />

1 Parkplatz Besucher<br />

2 Eingang Besucher (Tunnel)<br />

3 Standort Prüfzug ADAC<br />

4 Fahrparcours Lkw und Bus (Verkehrsakademie e. V.)<br />

5 Veranstaltungsgelände (Boxengasse / Fahrerlager)<br />

6 Medicalcenter (Blutspendemöglichkeit)<br />

8<br />

2<br />

1<br />

3<br />

5<br />

6<br />

11<br />

4<br />

7 Abfahrt Fahrsicherheitstraining und Rennstreckentaxi<br />

Anmeldung für Fahrerassistenzsysteme<br />

Sicherheitsfunktionen selbst erfahren<br />

8 Büro Veranstaltungsorganisation<br />

9 Kurs Rennstreckentaxi<br />

10 Pressezentrum<br />

11 Handlingkurs Fahrerassistenzsysteme<br />

Haltestelle – kostenloser Pendelbus von 10 – 18 Uhr zwischen Bahnhof Hohenstein-Ernstthal und dem Festgelände (Fahrzeuge des<br />

Verkehrsverbundes Mittelsachsen)<br />

7<br />

9<br />

❚ Ständige Aktionen und Präsentationen finden an den<br />

Einzelständen der Aussteller rund um die Boxenanlage<br />

statt. 5<br />

❚ Die Anmeldung für die Benutzung der Fahrtrainingspisten<br />

erfolgt in den Boxen 1 – 2. 5<br />

❚ Der Standort des Prüfzuges des ADAC befindet sich am<br />

Instruktorenturm auf dem zentralen Parkplatz. 3<br />

❚ Die Anmeldung für den Handlingkurs Sicherheitsfunktionen<br />

selbst erfahren (Fahrerassistenzsysteme) erfolgt ausgangs<br />

der Boxengasse. 7<br />

❚ Der Fahrparcours für das Brummifahren (LKW und Bus)<br />

liegt unmittelbar am zentralen Parkplatz. 4<br />

❚ Blutspendemöglichkeiten bestehen beim DRK im Medicalcenter<br />

(unterhalb des Fahrerlagers). 6<br />

❚ Kostenloser Pendelbus von 10 bis 18 Uhr zwischen Bahnhof<br />

Hohenstein-Ernstthal und dem Festgelände.<br />

❚ Kostenlose Parkplätze 1<br />

❚ Die Einweisung zu den Parkmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer<br />

erfolgt durch das Personal.<br />

Weitere Informationen zum <strong>Verkehrssicherheitstag</strong><br />

unter www.sachsenring.de oder am<br />

Veranstaltungstag an den Eingangsbereichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!