12.07.2015 Aufrufe

Silage oder Heu? - und Sozialwissenschaften

Silage oder Heu? - und Sozialwissenschaften

Silage oder Heu? - und Sozialwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder1


<strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>?Überlegungen zur WirtschaftlichkeitDI Dr. Michael EderInstitut für Agrar- <strong>und</strong> ForstökonomieDepartment für Wirtschafts- <strong>und</strong> <strong>Sozialwissenschaften</strong>Universität für Bodenkultur Wien13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder2


Inhalt• Entwicklung, regionale Verteilung <strong>und</strong> Struktur der Betriebe mit<strong>Silage</strong>verzicht• Betriebe, Flächen• Milchquoten der Betriebe• Einfluss der Prämien auf die Wirtschaftlichkeit• Vorteile <strong>und</strong> Nachteile der Systeme• Wirtschaftliche <strong>Heu</strong>produktion• Entscheidungskriterien• Positive Aspekte der <strong>Heu</strong>produktion• Resümee13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder3


Teilnahme an der ÖPUL-Maßnahme<strong>Silage</strong>verzichtFläche in 1.000 haPrämien in Mio. €120100Anzahl Betriebe12.00010.000geförderteFlächePrämien808.000Betriebe606.000404.000202.00001995 2000 2001 2002 2003 2004-13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder4


Flächenanteile Betriebe mit <strong>Silage</strong>verzicht• Die Betriebe bewirtschaftet werden• 5,6 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF)• = 143.000 ha• 0,4 % des Ackerlandes• = 5.900 ha• 9,5 % des Grünlandes• = 137.000 ha13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder5


Regionale Verteilung derBetriebe mit <strong>Silage</strong>verzicht 200413. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder6


13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder7


Milchquote 2004 der Betriebemit <strong>Silage</strong>verzicht• R<strong>und</strong> 8.100 Betriebe verfügen über insg. 395 Mio. kg A-QuoteA• = 15,3% der A-Quote Österreichs• Ø 48.700 kg (alle Betriebe 53.200 kg)• Referenzfettgehalt 3,92%• R<strong>und</strong> 3.900 Betriebe verfügen über insg. 12,9 Mio. kg D-QuoteD• = 15,2% der A-Quote Österreichs• Ø 3.300 kg (konventionelle Betriebe 3.800 kg)• R<strong>und</strong> 1.600 Betriebe verfügen über insg. 23,7 Mio. kg Alm-Quote• = 44 % der A-Quote Österreichs• Ø 15.200 kg (konventionelle Betriebe 16.700 kg)13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder8


Milchquote 2004 der Betriebemit <strong>Silage</strong>verzicht im VergleichBetriebe mit <strong>Silage</strong>verzichtalle Betriebealle Konv. Betriebe BiobetriebeA_QuoteSumme 395 290 105 2.577Betriebe 8.123 5.882 2.241 48.438je Betriebe 48.608 49.320 46.739 53.209D_QuoteSumme 12,9 8,2 4,6 84Betriebe 3.924 2.589 1.335 21.941je Betriebe 3.276 3.186 3.452 3.849Alm_QuoteSumme 23,7 17,7 6,0 54Betriebe 1.560 1.156 404 3.224je Betriebe 15.198 15.278 14.969 16.664Quote_insgesamtSumme 431 316 115 2.716Betriebe 8.406 6.055 2.351 51.431je Betriebe 51.322 52.190 49.084 52.79913. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder9


• Die Betriebe mit <strong>Silage</strong>verzicht hatten 2004 zusammen einen Anteilvon• 15,3 % der A-Quote,• 11,3 % an der Überlieferung der A-Quote (2004/2005)• Fettgehalt der Anlieferungsmilch (2004/2005) 4,05 % 4,05 %(alle Betriebe 4,17%)13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder10


Milchanlieferung je ha mit<strong>Silage</strong>verzicht geförderter LF2.0001.8001.6001.400Häufigkeit1.2001.000800600400200-bis 2.0003.0004.0005.0006.0007.0008.0009.00010.000<strong>und</strong> größerkg Milchlieferung je ha LF13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder11


Prämie <strong>Silage</strong>verzicht in Cent je kg Milchin Abhängigkeit der Milchlieferung je ha LF10,009,008,00Prämie je kg Milch7,006,005,004,003,002,001,00-2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 10.000kg Milch je ha13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder12


Prämie <strong>Silage</strong>verzicht in € je 1.000 MJ NELin Abhängigkeit der Nährstoffleistung je ha8,07,0Prämie je 1.000 MJ NEL6,05,04,03,02,01,00,025.000 30.000 35.000 40.000 45.000 50.000 55.000 60.000 65.000M NEL je ha13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder13


Quelle: top agrar 10/200513. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder14


Betriebszweigauswertung Milchviehbetriebe13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder15


Betriebszweigauswertung Milchviehbetriebe13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder16


Betriebszweigauswertung Milchviehbetriebe13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder17


Vor- <strong>und</strong> Nachteile der <strong>Heu</strong>gewinnung• Vorteile• Größere Nutzungselastizität des Grünlandes• Kostengünstigere Mechanisierung• Kostengünstigere Futtervorlage• Kein Futtermittelverderb• Weniger Masse zu transportieren• Gute Handelbarkeit• Diätetische Wirkung in der Fütterung• Nachteile• Geringere Schlagkraft• Höheres Wetterrisiko• Spezifische Kosten?• Niedrigerer Nährstoffkonzentration13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder18


EntscheidungskriterienBetriebsgrößeklein<strong>Heu</strong><strong>Silage</strong>großFlächen arrondiertnein<strong>Heu</strong><strong>Silage</strong>jaMilchleistungniedrig<strong>Heu</strong><strong>Silage</strong>hochkg Milch je ha LFgering<strong>Heu</strong><strong>Silage</strong>vieleinheitlichePflanzenbeständenein<strong>Heu</strong><strong>Silage</strong>ja13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder19


Wirtschaftliche <strong>Heu</strong>gewinnung• Qualität• Schnittzeitpunkt• Pflanzenbestand• Belüftung• So wenig Arbeitsgänge wie möglich, Schnitthäufigkeit überlegen• Arbeiten auslagern (Pressen, …)• Günstiger Lagerraum• Belüftungskosten niedrig halten (Solare Belüftung, Hackschnitzel)• Sommerfütterung abstimmen13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder20


Positive Aspekte der <strong>Heu</strong>gewinnung• Silofreie Milch stellt ein Nischenprodukt dar – Chance?• Ges<strong>und</strong>heitsaspekte• Aspekte des Natur- <strong>und</strong> Umweltschutzes• Artenvielfalt• Lebensraum der Tierwelt• Silofolien• Geruchsbelastung13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder21


Resümee• In den vergangenen Jahrzehnten starker Trend zur <strong>Silage</strong>bereitung• Dynamische Entwicklung der Technik für die <strong>Silage</strong>bereitung• Organisation der <strong>Silage</strong>ketten gut entwickelt• In Ackerbaugebieten durch die Maissilage erhebliche Vorteile• Betriebe werden größer• Die meisten Betriebe blieben in der ÖPUL-Maßnahme <strong>Silage</strong>verzicht• Regelungen im neuen ÖPUL entscheidend• Technik der <strong>Heu</strong>gewinnung erlebte erst in den letzten Jahren eine„M<strong>oder</strong>nisierung“• Ein System (<strong>Heu</strong>, <strong>Silage</strong>) sollte konsequent nach dessen Vorteilenausgerichtet <strong>und</strong> im Betrieb umgesetzt werden (low input)13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder22


Bio-KälbermastFleischbetonteRasseMilchbetonteRasseAnfangsgewicht in kg 95 50Endgewicht lebend in kg 165 150Mastdauer in Tagen 55 100Tägl. Zunahmen in g 1.273 1.000Schlachtgewicht in kg 97 86Verkaufspreis je kg SG 5,66 5,43Schlachterlös 551 464Schlachtprämie 50 50Leistung 601 514Zukaufswert Kalb 330 120Sonstige variable Kosten 50 40DB ohne Milchkosten 221 354verfütterte Vollmilch 715 1.250Veredelungswert je kg Milch 0,31 0,2813. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder23


Danke für die Aufmerksamkeit13. Jänner 2006 <strong>Silage</strong> <strong>oder</strong> <strong>Heu</strong>? I Michael Eder24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!