01.12.2012 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT für die ... - VG Kallmünz

MITTEILUNGSBLATT für die ... - VG Kallmünz

MITTEILUNGSBLATT für die ... - VG Kallmünz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Bgm. Eichenseher erklärt, dass <strong>für</strong> <strong>die</strong> gesamte Umbaumaßnahme<br />

ca. 160.000 € einzuplanen sind. Die<br />

Finanzierung muss aber erst mit dem Kämmerer durchgesprochen<br />

werden. Er wird <strong>die</strong> vorgelegte Planung den<br />

Vereinsvorsitzenden in Duggendorf zukommen lassen,<br />

damit <strong>die</strong>se <strong>die</strong> Möglichkeit haben, evtl. Änderungswünsche<br />

einzubringen.<br />

Der GR Duggendorf nimmt <strong>die</strong>s zustimmend zur Kenntnis.<br />

Vorstellung und Beschlussfassung zur Abwasserstu<strong>die</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gemeinsame Abwasserbehandlungsanlage Duggendorf,<br />

Holzheim a.Forst, <strong>Kallmünz</strong>, Pielenhofen und Wolfsegg<br />

1. Bgm. Eichenseher erklärt, dass hierzu 22 verschiedene<br />

Varianten geprüft wurden. Er stellt <strong>die</strong> wichtigsten<br />

Varianten vor. Zusammenfassend erklärt er, dass ein gemeinsamer<br />

Kläranlagenstandort <strong>für</strong> alle beteiligten<br />

Gemeinden <strong>die</strong> günstigste Variante wäre. Eine ebenfalls<br />

in Auftrag gegebene Gegenrechnung des IB Wöhrmann<br />

kommt zum gleichen Ergebnis. Im Endeffekt geht es darum,<br />

dass entweder <strong>die</strong> Gemeinde Duggendorf oder<br />

Pielenhofen (vielleicht auch beide) sich bereit erklären,<br />

als gemeinsamer Kläranlagenstandort zur Verfügung zu<br />

stehen. Um das Projekt weiter anzuschieben und den<br />

Kläranlagenanteil in den Zuschussanträgen berücksichtigen<br />

zu können, empfiehlt er dem GR Duggendorf <strong>die</strong> Zustimmung.<br />

Der GR Duggendorf beschließt, als Kläranlagenstandort<br />

zur Verfügung zu stehen. Abstimmung: 12:0<br />

Stellungnahme zum Bebauungsplan<br />

„Brunn-Nord“ Gemeinde Brunn<br />

Der GR Duggendorf hat zum vg. Bebauungsplan keine<br />

Einwände, da Belange der Gemeinde Duggendorf nicht<br />

berührt werden. Abstimmung: 12:0<br />

Stellungnahme zur Ergänzungssatzung<br />

„Eicher Straße“ Markt <strong>Kallmünz</strong><br />

Der GR Duggendorf hat zur vg. Ergänzungssatzung<br />

keine Einwände, da Belange der Gemeinde Duggendorf<br />

nicht berührt werden. Abstimmung: 12:0<br />

Stellungnahme zum Bebauungsplan<br />

„Amberger Straße“ Markt <strong>Kallmünz</strong><br />

Der GR Duggendorf hat zum vg. Bebauungsplan keine<br />

Einwände, da Belange der Gemeinde Duggendorf nicht<br />

berührt werden. Abstimmung: 12:0<br />

Stellungnahme zur 1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

„An der Grubstraße“ Gemeinde Holzheim a. Forst<br />

Der GR Duggendorf hat zur vg. Bebauungsplanänderung<br />

keine Einwände, da Belange der Gemeinde Duggendorf<br />

nicht berührt werden. Abstimmung: 12:0<br />

Beratung Ausgestaltung Dorfplatz Hochdorf<br />

1. Bgm. Eichenseher teilt mit, dass nach Rücksprache<br />

mit Herrn Zlamal und Hochdorfer Gemeinderäten und<br />

Bürgern <strong>für</strong> <strong>die</strong> Dorfplatzgestaltung (über den bereits <strong>die</strong>ses<br />

Jahr geplanten Betrag von 10.000 €) im kommenden<br />

Haushaltsjahr eine weitere Investition von ca. 15.000 €<br />

erforderlich ist. Er schlägt vor, vorbehaltlich der Darstellbarkeit<br />

im Haushalt, <strong>die</strong>se Summe im Jahr 2008 zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

– 224 –<br />

Der GR Duggendorf nimmt <strong>die</strong>s zustimmend zur Kenntnis.<br />

1. Bgm. Eichenseher erklärt, dass er eine Skizze bzgl.<br />

der Dorfplatzgestaltung der nächsten Sitzungseinladung<br />

beilegen wird.<br />

Beschluss zum Antrag der FF Wischenhofen<br />

auf Ersatzbeschaffung der Tragkraftspritze<br />

1. Bgm. Eichenseher erklärt, dass <strong>die</strong> Sichtung der verschiedenen<br />

Angebote als günstigstes Gerät im Preis-<br />

Leistungsverhältnis eine Magirus Pumpe zum Anschaffungspreis<br />

von ca. 9.500 € ergeben hat. Es handelt sich<br />

dabei um eine Vorführpumpe (ca. 10 Betriebsstunden)<br />

<strong>die</strong> normalerweise ca. 11.700 € kostet.<br />

Da <strong>die</strong>ser Betrag in 2007 nicht im Haushalt dargestellt<br />

ist, beschließt der GR Duggendorf <strong>die</strong> angebotene<br />

Pumpe, vorbehaltlich der Darstellbarkeit im Haushalt<br />

2008, anzuschaffen. Nach Genehmigung des Zuschussantrages<br />

wird <strong>für</strong> 2007 das zinslose Vorfinanzierungsangebot<br />

der FF Wischenhofen angenommen und <strong>die</strong><br />

Rückzahlung des Finanzierungsbetrages <strong>für</strong> 2008 in<br />

Aussicht gestellt. Abstimmung: 12:0<br />

Beratung zum Antrag der FF Duggendorf auf<br />

Ersatzbeschaffung des Feuerwehrfahrzeuges<br />

1. Bgm. Eichenseher schlägt vor, hier ebenfalls vorbehaltlich<br />

der Darstellbarkeit im Haushalt 2008 zuzustimmen.<br />

Generell hält er das Fahrzeug <strong>für</strong> geeignet und mit<br />

20.000 € Anschaffungskosten auch <strong>für</strong> preislich interessant.<br />

Entsprechend den Aussagen von Kreisbrandmeister<br />

Brey und Kommandant Zenger kann (ausgehend vom<br />

derzeitigen Zustand) mit einer Laufzeit von 15 Jahren <strong>für</strong><br />

das Fahrzeug gerechnet werden.<br />

Der GR Duggendorf nimmt <strong>die</strong>s zustimmend zur Kenntnis.<br />

Beschlussfassung zum Antrag der FF Duggendorf,<br />

Neubau des Feuerwehrgerätehauses<br />

Dieser Beschluss wird zurückgestellt, bis der erforderliche<br />

Leistungsrahmen feststeht. Weiterhin gibt 1. Bgm. Eichenseher<br />

bekannt, dass <strong>für</strong> <strong>die</strong> weitere Bearbeitung des<br />

Zuschussantrages nun doch kein Nachtragshaushalt erforderlich<br />

sei.<br />

Beschluss zum Widerspruch bzgl. der Rückrechnung<br />

der Abwasserabgabe<br />

1. Bgm. Eichenseher erklärt, dass es hierbei um <strong>die</strong><br />

Weigerung der Gemeinde Duggendorf geht, <strong>die</strong> ca.<br />

3.000 € gutgeschriebene Abwasserabgabe <strong>für</strong> 2004–<br />

2006 zurückzuerstatten. Lt. einer E-Mail des Herrn Hurka<br />

an Herrn Nesner führt <strong>die</strong>ser Widerspruch, wenn er aufrecht<br />

erhalten wird, jedoch dazu, <strong>die</strong> Auszahlung des<br />

Zuschusses <strong>für</strong> den Bauabschnitt 03 in 2008 zu gefährden.<br />

Auch wenn das Verhalten des Umweltministeriums nicht<br />

gebilligt wird, empfiehlt er den Widerspruch fallen zu lassen<br />

um den größeren Betrag <strong>für</strong> 2008 in Anspruch nehmen<br />

zu können.<br />

Der GR Duggendorf schließt sich <strong>die</strong>sem Vorschlag an.<br />

Abstimmung: 12:0<br />

Beschluss zur Errichtung eines Forstwirtschaftsweges<br />

im Waldgebiet Girnitz<br />

1. Bgm. Eichenseher teilt mit, dass eine private Initiative<br />

im Waldgebiet Girnitz einen Forstwirtschaftsweg bauen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!