12.07.2015 Aufrufe

Nr. 21 | April 2011 (pdf) - Anna-Haag-Haus e.V.

Nr. 21 | April 2011 (pdf) - Anna-Haag-Haus e.V.

Nr. 21 | April 2011 (pdf) - Anna-Haag-Haus e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zweiter KiTa-Standort in Bad Cannstatt»Kindervilla <strong>Haag</strong>« wirdAnfang 2012 eröffnenZu Beginn des nächsten Jahres wird das<strong>Anna</strong> <strong>Haag</strong> Mehrgenerationenhaus imBad Cannstatter Stadtteil SchmidenerVorstadt seine zweite Kindertagesstätteeröffnen. Bereits vor einigen Monatenfand Vorstand Jörg Schnatterer dafür dasoptimal geeignete Gebäude: eine gut erhalteneVilla, erbaut im Jahr 1954, mit rund400 Quadratmetern Nutzfläche, in einerruhigen Anliegerstraße, inmitten großerGrünflächen und mit direktem Zugangzum Kurpark Bad Cannstatt. Vor kurzemgab die Stadt Stuttgart grünes Licht undbewilligte einen Investitionskostenzuschussin Höhe von 870.000 Euro. Derzeitwird das mehrgeschossige Gebäude in derMemminger Straße 4, in dem zuletzt einArchitekturbüro und Wohnungen untergebrachtwaren, saniert und für die künftigeKiTa-Nutzung umgebaut.Die »Kindervilla <strong>Haag</strong>« wird sich am Gesamtkonzeptdes <strong>Haus</strong>es und den pädagogischenLeitlinien seiner KiTa orientieren.Auch der neue Standort fühlt sichdem Mehrgenerationenansatz verpflichtetund wird in die generationenverbindendenProjekte und Aktivitäten des <strong>Anna</strong>-<strong>Haag</strong>-<strong>Haus</strong>eseingebunden sein. Diegeringe Entfernung – der neue Standortliegt nur zehn Gehminuten entfernt – er-möglicht eine enge Verzahnung mit dem»Stammhaus«, das beispielsweise auch dieSpeisenversorgung übernimmt.Die neue KiTa in der Memminger Straßebietet Platz für 55 Kinder, wobei 25 Plätze alsKrippenplätze konzipiert sind. Geplant istdie Aufteilung in zwei Gruppen zu je 10 Kindernunter drei Jahren, eine altersgemischteGruppe für 15 Kinder und eine Gruppe für20 Drei- bis Sechsjährige. Die flexible Ganztagesbetreuungmit Öffnungszeiten von6.30 Uhr bis 17 Uhr orientiert sich an denBedürfnissen berufstätiger Eltern.Die »Kindervilla« bietet tolle Möglichkeiten:Alle Räume sind hell und offen gestaltet,teilweise werden sie neu aufgeteilt, wodurchneben großzügigen Gruppenräumenauch Schlafräume, Teeküchen, eine Verteilerküchesowie ein Büroraum entstehen.Das zweite Obergeschoss wird als großflächigerBewegungsraum für alle Gruppenausgebaut. In die Nutzung einbezogenwerden auch Terrassen und Balkone.Ein kleiner, aber feiner Unterschied zeichnetdie »Kindervilla <strong>Haag</strong>« gegenüber ihrerSchwester-KiTa im <strong>Anna</strong>-<strong>Haag</strong>-<strong>Haus</strong>aus: Der neue Standort verfügt über einen1.500 Quadratmeter großen Garten mitparkähnlichem Flair, der optimale SpielundBewegungsmöglichkeiten für Kinderbietet. Katrin Geus, Bereichsleitung Kindertagesstättedes <strong>Anna</strong> <strong>Haag</strong> Mehrgenerationenhauses,ist von diesen Rahmenbedingungenbegeistert: »Wir arbeitenbereits an einem naturnahen Konzept, dasElemente der Erlebnispädagogik aufgreift.Beide KiTas werden davon profitieren.«Die Gestaltung der Außenflächen wirdgemeinsam mit einem Spezialisten für naturnaheSpielflächen entwickelt. Die Plänesehen einen geschützten Sandspielbereichmit Holzeinfassung, Podesten und Quellsteinvor, zudem eine mit Sitzbäumen ausgestattete»Insel« der Ruhe und Kommunikation.Der größte Teil der Grünanlage istals Aktionsbereich mit naturnahen KletterundSpielgeräten konzipiert, ausgestattetmit einem Spielhaus, einer Nestschaukelund – sofern finanzierbar – einer wellenförmigenKletterstruktur.Beinahe eine Wald-KiTa und viel Raum zum Toben: Ab 2012 werden hier 55 neue KiTa-Plätze angeboten.Geplant sind naturnahe Kletter- und Spielgeräte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!