01.12.2012 Aufrufe

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

ALLGEMEINES<br />

<strong>Volderer</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Volders</strong>:<br />

Der Sommer und die<br />

Ferien stehen vor der Tür<br />

Faulenzen – Spielen – Urlaub fahren<br />

und natürlich LESEN ist angesagt.<br />

Somit hier ein aktueller Buchtipp für<br />

LeserInnen im Alter von 8–12 Jahren.<br />

„Gregs Tagebücher“, Teil 1,<br />

Von Idioten umzingelt<br />

Die Geschichte erzählt vom 13-jährigen<br />

Greg, der von seiner Mutter ein Tagebuch<br />

geschenkt bekommt<br />

und dieses<br />

zum Schreiben<br />

seiner Memoiren<br />

nützt. Er<br />

beschreibt seine<br />

Abenteuer und<br />

den „Überlebenskampf“<br />

in<br />

der Familie und<br />

in der Schule.<br />

Der Text ist ergänzt<br />

mit passenden<br />

schwarz-weißen Comicszenen, die<br />

zwar recht einfach erscheinen, aber liebevoll<br />

und lustig gemacht sind. Der Held der<br />

Geschichte macht Lust auf weitere Bände.<br />

Dieses Buch sowie alle nachfolgenden<br />

Bände von Gregs Tagebüchern kannst du in<br />

deiner <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Volders</strong> ausleihen.<br />

Sommeröffnungszeiten: Juni und Juli<br />

am Dienstag und Donnerstag jeweils von<br />

18.00–19.30 Uhr (ab September wieder<br />

17.00–19.00 Uhr), August geschlossen.<br />

Das Team der <strong>Gemeinde</strong>bücherei steht<br />

Ihnen immer gerne für Buchberatungen zur<br />

Seite und freut sich sehr auf Ihren Besuch.<br />

Das Büchereiteam besteht aus langjährigen<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die<br />

mit viel Engagement und Liebe zu Büchern<br />

etliche Stunden freiwillig in der Bücherei<br />

verbringen. In den letzten Jahren wurden<br />

auch alle dafür ausgezeichnet. Auch heuer<br />

wurden wieder für 10- und 20-jährige<br />

ehrenamtliche Tätigkeit im Büchereiwesen<br />

2 Büchereimitarbeiterinnen von <strong>Land</strong>esrätin<br />

Dr. Palfrader am 23. Mai 2011 im<br />

<strong>Land</strong>haus geehrt.<br />

Lesen ist für den Geist, was Gymnastik<br />

für den Körper ist. (Joseph Addison, engl.<br />

Schriftsteller und Politiker, 1672–1719)<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Volders</strong><br />

Kirchgasse 4, 6111 <strong>Volders</strong><br />

Vereinseingang Volksschule, 1. Stock<br />

Tel.: 05224 / 54494<br />

E-Mail: Buechereivolders@gmail.com<br />

Maria Luise Wirtenberger: 10 Jahre<br />

Tätigkeit<br />

Bettina Angerer: 20 Jahre Tätigkeit<br />

Gesunde Jause an der Volksschule <strong>Volders</strong><br />

Einmal monatlich wurde an unserer Schule ein „Gesundes Jausenbuffet“<br />

bereitet, für Kinder und Lehrer nicht nur ein Gaumen-, sondern auch<br />

ein Augenschmaus. Das Angebot an „Fitmachern“ reichte von Äpfeln,<br />

Mandarinen, Obstspießchen und Gemüsesticks bis zu Bauernbrot mit<br />

Butter, Kresse, Radieschen, Honig mit Nüssen oder mit Topfen-Kräuter-<br />

Aufstrich. Die Kinder lernten dabei gesunde Produkte kennen und sie<br />

zu verarbeiten. Gemüse und Obst mussten gewaschen und zerkleinert<br />

werden, Topfen gerührt, Vollkornbrot geschnitten und gestrichen. Lehrerin<br />

und Klassenomi gaben wertvolle Tipps und halfen tatkräftig mit. Mit viel<br />

Liebe und Fantasie arrangierten die „Köche“ in der Pausenhalle das<br />

Buffet. In der großen Pause erfuhren die Kinder dann, dass Gesundes<br />

besonders gut schmeckt. Jeweils eine der neun Klassen übernahm die<br />

Organisation, den Einkauf und die Zubereitung. Alle Schüler wurden<br />

rechtzeitig informiert und konnten die gesunde Jause zum Preis von<br />

1 Euro bestellen. Der Reinerlös dieser Jahresaktion kam dem Österreichischen<br />

Jugendrotkreuz (Aktion „Schüler helfen Schülern“) zugute.<br />

Im Schuljahr 2010/11 brachte diese Aktion 524,90 Euro ein.<br />

Ausgabe 02/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!