01.12.2012 Aufrufe

PDF-Download Ausgabe Umland - MVV Energie AG

PDF-Download Ausgabe Umland - MVV Energie AG

PDF-Download Ausgabe Umland - MVV Energie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

SERVICE<br />

Fernwärme kommt bequem<br />

und einfach per Leitung ins<br />

Haus – so selbstverständlich<br />

wie Strom<br />

Fernwärme fließt<br />

Immer mehr Kunden in Mannheim profitieren von der effizienten und umweltschonenden<br />

Fernwärme von <strong>MVV</strong> <strong>Energie</strong>. Versorgungssicherheit rundum.<br />

Kilometer für Kilometer geht es voran:<br />

Bereits heute sind in Mannheim mehr als<br />

60 Prozent aller Wohnungen ans Fernwärmenetz<br />

angeschlossen. Dieser Anteil soll in<br />

den nächsten 15 bis 20 Jahren auf mindestens<br />

70 Prozent steigen. 50 Millionen<br />

Euro will <strong>MVV</strong> <strong>Energie</strong> bis 2030 in den<br />

Ausbau des Fernwärmenetzes in Mannheim<br />

investieren. In Rheinau folgt in diesem<br />

Jahr das Teilgebiet 3 Rheinau-Mitte<br />

(Neuhofer Straße bis Kreuzung Relais-<br />

straße/Rheinauer Ring). Alle Hauseigentümer,<br />

bei denen ein Hausanschluss möglich<br />

ist, werden von Fernwärme-Experten<br />

von <strong>MVV</strong> <strong>Energie</strong> persönlich beraten. Ein<br />

weiterer Vorteil für die neuen Fernwärme-<br />

Kunden ist eine Sprinterprämie, die zusätzlich<br />

zu den Zuschüssen angeboten wird.<br />

Für den Klimaschutz spielt regionales<br />

Engagement eine immer bedeutendere<br />

Rolle. Gerade Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung<br />

leistet einen unverzichtbaren<br />

Beitrag, um den CO 2 -Ausstoß zu<br />

verringern. Insgesamt werden durch die<br />

Mannheimer Fernwärme jährlich rund<br />

300.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden.<br />

Maximaler Komfort<br />

Die Hausbesitzer müssen sich nicht um<br />

den Brennstoff kümmern, auch die<br />

Kesselwartung entfällt – ebenso die<br />

jährliche Abgasmessung des Schornstein-<br />

fegers. Alles was man braucht, ist eine<br />

kleine Fernwärme-Übergabestation, die in<br />

jedem Keller Platz findet. Auch für Industrie,<br />

Gewerbe und kommunale Einrich-<br />

tungen entwickelt <strong>MVV</strong> <strong>Energie</strong> optimale<br />

Lösungen.<br />

Die Mannheimer Fernwärme wird im<br />

hocheffizienten Verfahren der Kraft-<br />

Wärme-Kopplung im Grosskraftwerk<br />

Mannheim (GKM) erzeugt. In großen<br />

Wärmetauschern wird im GKM die Abwärme<br />

aus der Stromproduktion mitgenutzt,<br />

um das Wasser des Fernwärmenetzes<br />

auf 130 Grad Celsius zu erhitzen<br />

und anschließend unter einem Druck von<br />

zehn Bar in das 525 Kilometer lange<br />

Fernwärmenetz von <strong>MVV</strong> <strong>Energie</strong> einzuspeisen.<br />

Anschließend gelangt es durch<br />

isolierte Rohre direkt zu den Verbrauchern.<br />

Die gleichzeitige Produktion von<br />

Strom und Fernwärme ist besonders effizient<br />

und spart Brennstoff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!