01.12.2012 Aufrufe

Nikolauseinzug Oberdiendorf - der Pfarrei Hauzenberg

Nikolauseinzug Oberdiendorf - der Pfarrei Hauzenberg

Nikolauseinzug Oberdiendorf - der Pfarrei Hauzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Aktion wird durch den Sachausschuss „Ehe und Familie“ des<br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>ates unterstützt. Ein herzliches Dankeschön für Ihre<br />

Solidarität<br />

Sachausschuss Ehe und Familie Josef Tiefenböck Josef Fisch<br />

PGR Pfarrer OCV Vors.<br />

Pfarrbrief ab Januar 2011:<br />

Ab dem neuen Jahr wird sich beim Pfarrbrief<br />

einiges än<strong>der</strong>n. Aus organisatorischen<br />

Gründen wird er dann dreiwöchentlich statt<br />

bisher zweiwöchentlich erscheinen.<br />

Das heißt, dass terminliche Beiträge noch<br />

früher als bisher im Pfarrbüro bekannt gegeben<br />

werden müssen. Außerdem wird <strong>der</strong><br />

Preis je Pfarrbrief auf 80 Cent angehoben.<br />

Von diesen 80 Cent erhalten die Austräger 20 Cent Trägerlohn, die<br />

restlichen 60 Cent sind nötig für Papier, Druck- und Nebenkosten<br />

etc. - wir bitten um Ihr Verständnis! Bisher kostete er im Jahr ca. 12<br />

€, ab 2011 ist mit ca. 13,60 € zu rechnen!<br />

„Auf d´Finger g´schaut“<br />

Unter diesem Motto gibt es nun bereits vier Koch-<br />

DVD´s mit Schmankerln aus <strong>der</strong> altbayrischen Küche.<br />

Seit einiger Zeit sind Teil 3 („Einfach guat“) und Teil<br />

4 („Richtig g´schmackig“) erhältlich!<br />

Hauswirtschaftslehrerin Helga Jell zeigt im Film<br />

altbayrische einfache Küche zum Nachmachen!<br />

Im 3. Teil ist enthalten: Scheiterhaufen,<br />

Milchknödel, Baumfleisch, Semmelknödel,<br />

Gemüsebrühe, Schöberl, Weinbeize, Rehragout.<br />

Der 4. Teil zeigt, wie Kaiserschmarrn, Grießschmarrn, Fleckerl,<br />

Ausgezogene Krapfen, Pichelsteiner, Obazda, Pfannkuchen,<br />

Allerseelenwecken und Waga gemacht werden.<br />

Eine DVD kostet 10,00 €, wovon 3 € für einen sozialen Zweck zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

Alle vier DVD´s sind im Pfarrbüro erhältlich! Auch als Weihnachtsgeschenk<br />

eine gute Idee!<br />

Pilger- und Kulturreise<br />

des Pfarrverbandes <strong>Hauzenberg</strong><br />

vom 23.05.-28.05.2011 in Mecklenburg – Vorpommern<br />

Tausend Seen inmitten von duftenden Wiesen, ursprünglichen Wäl<strong>der</strong>n,<br />

Moorlandschaften und Hügeln. Sanfte Flüsse und schmale Kanäle verbinden<br />

diese zu einem einzigartigen blauen Naturparadies. Stille, Weite und<br />

Ursprünglichkeit gehören zu den kostbarsten Gütern <strong>der</strong> Region. Das Mittelalter<br />

erweist sich als eine <strong>der</strong> schöpferischsten Epochen, als eine Zeit, in<br />

<strong>der</strong> Mecklenburg und Vorpommern europäische Kulturgeschichte schrieben:<br />

Dome, Dorfkirchen, Giebelhäuser, Burgen, prachtvolle Guts- und Herrenhäuser<br />

sind Zeugnis handwerklichen Könnens und einer unglaublichen<br />

Kreativität. Zu den bedeutendsten, aber eher unbekannten Schätzen Mecklenburgs<br />

gehören seine Klöster, die in <strong>der</strong> Zeit des Mittelalters ihre Blütezeit<br />

erlebten. Christliche Ordensgemeinschaften hinterließen einzigartige<br />

Schätze. Viele haben im Laufe <strong>der</strong> Zeit ihre Vollkommenheit eingebüßt,<br />

sind aber dennoch von ergreifen<strong>der</strong> Schönheit Sie reisen in eine Region, in<br />

<strong>der</strong> die Natur noch den Rhythmus bestimmt.<br />

REISEPROGRAMM<br />

1. Tag: Lutherstadt Wittenberg – Stavenhagen<br />

Busanreise mit Zwischenstopp in <strong>der</strong> Lutherstadt Wittenberg. Nach Mittagessen<br />

Besuch <strong>der</strong> Schlosskirche; Ankunft in Stavenhagen, dort im Hotel<br />

Reuterhof Abendessen und Übernachtung.<br />

2. Tag: Stavenhagen – Ivenack - Neubrandenburg<br />

Nach dem Frühstück Spaziergang in Stavenhagen. Nach einem Abstecher<br />

in das berühmte Landschaftsschutzgebiet Ivenack mit seinen über 1000<br />

Jahre alten Eichen Weiterfahrt nach Neubrandenburg. Beim Bummel entlang<br />

<strong>der</strong> fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wall- und Wehranlagen<br />

verspürt man die Atmosphäre vergangener Zeiten. Abendessen, Übernachtung<br />

im Hotel Reuterhof.<br />

3. Tag: Insel Rügen - Stralsund<br />

Tagesausflug nach Rügen, Deutschlands größter Insel, die eine <strong>der</strong> reizvollsten<br />

und abwechslungsreichsten Landschaften besitzt: schroffe Küsten,<br />

verträumte Fischerdörfer, sanfte Strände, Buchenwäl<strong>der</strong>. Sie gehört zu den<br />

beliebtesten Urlaubszielen. Ab Saßnitz Schifffahrt entlang <strong>der</strong> Kreidefelsenküste.<br />

In Binz Spaziergang mit Eindrücken von <strong>der</strong> altehrwürdigen Bä<strong>der</strong>kultur.<br />

Weiterfahrt über die Alleenstraße nach Putbus, auch „die weiße<br />

Stadt“ genannt. Zwischenstopp in Stralsund, Fahrt über den Rügendamm<br />

mit spektakulärem Blick auf die Stadt. Rückfahrt nach Stavenhagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!