01.12.2012 Aufrufe

FüR ARBEIT SUCHENDE 17 - bfi Wien

FüR ARBEIT SUCHENDE 17 - bfi Wien

FüR ARBEIT SUCHENDE 17 - bfi Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

integratiVe berufsausbildung nach § 30/8b bag<br />

Das ist unsere dritte Schiene der beruflichen Ausbildung für Jugendliche<br />

und sie richtet sich im Gegensatz zu den beiden anderen an junge Menschen<br />

mit gewissen Lern- und Entwicklungsschwächen. Die Ausbildung<br />

beträgt vorerst ebenfalls ein Jahr mit Verlängerungsmöglichkeit bis zum<br />

Lehrabschluss.<br />

Folgende Lehrberufe werden angeboten:<br />

- Fliesen- und PlattenlegerIn<br />

Der Ausbildungsort befindet sich in der Werkstätte für Bau- und Baunebenberufe.<br />

berUFsAUsbILDUnGsZenTrUm<br />

Des <strong>bfi</strong> <strong>Wien</strong> (bAZ)<br />

Das BAZ bietet Kurse für berufliche Aus- und Weiterbildung von<br />

Erwachsenen sowie Um- und Nachschulungen an:<br />

- FacharbeiterInnen-Intensivausbildungen<br />

- Kurse im werbegrafischen Bereich<br />

- Kurse im IT-Bereich, CAD-Kurse<br />

- Schweißkurse<br />

- Begleitmaßnahmen<br />

- Diverse Projekte<br />

Alle angebotenen Schulungsmaßnahmen werden im Modularen Ausbildungssystem<br />

(MAS) durchgeführt. Dies ermöglicht eine weitgehend maßgeschneiderte<br />

Ausbildung und einen laufenden Kurseinstieg.<br />

facharbeiter(innen)-intensiVausbildungen<br />

Diese werden im Modularen Ausbildungssystem (MAS) im Metall- und<br />

Elektrobereich (14-tägiger Einstieg möglich), im IT-, Bau- und Holzbereich<br />

durchgeführt (FacharbeiterInnen-Intensivausbildungen der Bereiche Bau<br />

und Holz siehe Bau- und Holzberufe). Folgende Intensivausbildungen mit<br />

Lehrabschlussprüfung zum/zur FacharbeiterIn (FIA) werden angeboten:<br />

- ElektroanlagentechnikerIn<br />

- ElektroinstallationstechnikerIn<br />

- MechatronikerIn<br />

- MaschinenbautechnikerIn<br />

- MetallbearbeitungstechnikerIn<br />

- StahlbautechnikerIn<br />

- SpenglerIn<br />

- ZerspanungstechnikerIn<br />

- Sanitär- und KlimatechnikerIn (Gas- und Wasserinstallationen)<br />

- Sanitär- und KlimatechnikerIn (Heizungsinstallationen)<br />

- IT-TechnikerIn<br />

- IT-InformatikerIn<br />

- WerkzeugmaschineurIn<br />

Werbegrafische ausbildungen<br />

Das Besondere in der vorliegenden Kursidee liegt in der Verbindung von<br />

theoretischen Kenntnissen in Wirtschaft, Marketing und Werbepsychologie<br />

und deren praktischer Umsetzung in Text, Bild, Druck und Multimedia.<br />

TeilnehmerInnen dieses Kurses lernen sowohl Werbemittel zu planen und<br />

zu gestalten, als auch diese vollständig zu erstellen und zu produzieren.<br />

Kurse iM it-bereich<br />

NetzwerktechnikerIn<br />

IT-Security CoordinatorIn<br />

Windows IT-SpecialistIn<br />

für arbeit suchende<br />

nonstop-schWeißKurse<br />

In Zusammenarbeit mit dem <strong>bfi</strong> CERT wird der Nonstop-Schweißkurs für<br />

die Ausbildung zum/zur SchweißtechnikerIn mit einer Europa-Normprüfung<br />

abgeschlossen.<br />

cnc-ausbildungen<br />

Die CNC-Ausbildung umfasst Drehen und Fräsen der spanabhebenden<br />

Fertigung und schließt mit einer Prüfung nach den Richtlinien der NC-<br />

Gesellschaft ab, weiters wird die Ausbildung zum/zur CAD-TechnikerIn<br />

angeboten.<br />

cad-ausbildungen für fachleute aus den bereichen<br />

- Maschinenbau<br />

- Elektrotechnik<br />

- Bauwesen<br />

- Innendesign<br />

als integrierte begleitMaßnahMen zuM Kursangebot befinden<br />

sich iM baz folgende einrichtungen:<br />

arbeitsberatung<br />

Diese ist die Informations- und Koordinationszentrale für Unternehmen<br />

und KursteilnehmerInnen.<br />

pädagogische leitung<br />

Die Pädagogische Leitung bietet für die TeilnehmerInnen des BAZ kursbegleitende<br />

soziale Beratung und Betreuung durch SozialarbeiterInnen<br />

und pädagogisches Personal. Außerdem stehen die MitarbeiterInnen als<br />

AnsprechpartnerInnen in pädagogischen Fragen für das Ausbildungspersonal<br />

zur Verfügung und sind bei Neuentwicklungen und Projekten mitverantwortlich.<br />

ort und inforMationen:<br />

BAZ-<strong>bfi</strong> <strong>Wien</strong>, 1200, Engerthstraße 1<strong>17</strong><br />

E-Mail: <strong>bfi</strong>.baz@<strong>bfi</strong>-wien.or.at<br />

Telefon: 01 / 331 13 / 20100, Fax: 01 / 331 13 / 20188<br />

bAU- UnD HOLZberUFe<br />

<strong>17</strong><br />

www.<strong>bfi</strong>-wien.at<br />

ausbildungszentruM für bau- und holzberufe<br />

allgeMeine inforMationen:<br />

Aus- und Weiterbildung ist das Schlüsselwort für den beruflichen Erfolg!<br />

Das Ausbildungszentrum für Bau- und Holzberufe des <strong>bfi</strong> <strong>Wien</strong> unterstützt<br />

Sie dabei durch ein breit gefächertes, bedarfsgerechtes und zeitgemäßes<br />

Bildungsangebot auf dem Bau- und Holzsektor. Ausstattung, Atmosphäre<br />

und hochqualifizierte AusbilderInnen garantieren einen erfolgreichen Kursverlauf<br />

und beste Chancen für eine optimale berufliche Entwicklung.Wir<br />

helfen Ihnen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern.<br />

anMeldung und terMine: Die Zuweisung erfolgt über das Arbeitsmarktservice,<br />

1160, Adolf-Czettel-Gasse 1 / Ecke Huttengasse 25, Telefon:<br />

01 / 878 71 / 0, oder über eine der regionalen Geschäftsstellen des AMS.<br />

Die Termine der Infotage und Kurse werden auf Anfrage mitgeteilt!<br />

Tageskurse Abendkurse Wochenendkurse Informationsveranstaltung www.<strong>bfi</strong>-wien.at<br />

293<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!