20.08.2012 Aufrufe

2. Wegweiser für die Nutzung des Gefahrstoffverzeichnisses

2. Wegweiser für die Nutzung des Gefahrstoffverzeichnisses

2. Wegweiser für die Nutzung des Gefahrstoffverzeichnisses

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong>3 Kennzeichnung Abgabegefäße<br />

In den Spalten 1, 2, 4, 6, 7 und 8 der Listen 1 bis 3<br />

finden Sie alle notwendigen Informationen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Abgabe von Gefahrstoffen.<br />

Musterkennzeichnung: Salzsäure 36 % 1000 ml<br />

Salzsäure 36 % 1000 ml<br />

EG-Nr. 231-595-7<br />

Spalte 2 EG-Nr.<br />

Gefahr<br />

Spalte 8 Genaue<br />

Konzentration<br />

Spalte 8 Tastbarer<br />

Gefahrenhinweis<br />

Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. (H290)<br />

Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere<br />

Augenschäden. (H314) Kann <strong>die</strong> Atemweg reizen. (H335)<br />

Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/<br />

Gesichtsschutz tragen. (H280)<br />

BEI EINATMEN: An <strong>die</strong> frische Luft bringen und in einer<br />

Position ruhig stellen, <strong>die</strong> das Atmen erleichtert. (H304+P340)<br />

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam<br />

mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach<br />

Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (P305+P351+P338)<br />

Behälter dicht verschlossen an einem gut belüüfteten Ort<br />

aufbewahren. (P403+P233)<br />

Spalte 7 P-Sätze<br />

Unter Verschluss aufbewahren. (HP405)<br />

Inhalt/Behälter dem Sondermüll zuführen. (P501)<br />

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett<br />

bereithalten. (P101)<br />

Darf nicht in <strong>die</strong> Hände von Kindern gelangen. (P102)<br />

REACH-Apotheke – Gefahrenallee 13 – 12345 Gesetzesberg –<br />

Tel. 007/112<br />

Abb. <strong>2.</strong>3 Musteretikett Abgabegefäß „Salzsäure<br />

36 %“<br />

Weitere Vorgaben: Aus den Angaben der Liste 2<br />

<strong>für</strong> Salzsäure 36 %, Spalte 8, ergibt sich, dass das<br />

Abgabegefäß mit einem � Kindergesicherten Verschluss<br />

zu versehen ist und eine � schriftliche<br />

Gebrauchsanweisung mitgegeben werden muss.<br />

In der Spalte 9 finden Sie <strong>für</strong> Salzsäure 36 %, dass<br />

<strong>die</strong>se unter das Grundstoffüberwachungsgesetz,<br />

Kategorie III fällt. Deshalb ist der Verwendungszweck<br />

genau zu prüfen.<br />

Musterkennzeichnung: Citronensäure 100 g<br />

Citronensäure 100 g<br />

EG-Nr. 201-069-1<br />

Achtung<br />

REACH-Apotheke – Gefahrenallee 13 – 12345 Gesetzesberg –<br />

Tel. 007/112<br />

Abb. <strong>2.</strong>4 Musteretikett Abgabegefäß „Citronensäure“:<br />

In <strong>die</strong>sem Fall (100 g) können <strong>die</strong> H- und<br />

P-Sätze entfallen, da es sich um eine Abgabemenge<br />

von ≤ 125 ml handelt (� Liste 1, Spalte 8).<br />

Musterkennzeichnung: Essigsäure 60 % 250 ml<br />

Essigsäure 60 % 250 ml<br />

EG-Nr. 200-580-7<br />

Gefahr<br />

Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere<br />

Augenschäden. (H314)<br />

Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/<br />

Gesichtsschutz tragen. (H280) BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen.<br />

KEIN Erbrechen herbeiführen. (P301+P330+P331)<br />

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam<br />

mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach<br />

Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (P305+P351+P338)<br />

Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. (P310)<br />

Unter Verschluss aufbewahren. (HP405) Inhalt/Behälter dem<br />

Sondermüll zuführen. (P501)<br />

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett<br />

bereithalten. (P101) Darf nicht in <strong>die</strong> Hände von<br />

Kindern gelangen. (P102)<br />

REACH-Apotheke – Gefahrenallee 13 – 12345 Gesetzesberg –<br />

Tel. 007/112<br />

Abb. <strong>2.</strong>5 Musteretikett Standgefäß „Essigsäure<br />

60 %“<br />

Weitere Vorgaben: Aus den Angaben der Liste 2<br />

<strong>für</strong> Essigsäure 60 %, Spalte 8, ergibt sich, dass das<br />

Abgabegefäß mit einem � Kindergesicherten Verschluss<br />

zu versehen ist und eine � schriftliche Gebrauchsanweisung<br />

mitgegeben werden muss.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!