01.12.2012 Aufrufe

Meisterbrief als sicheres Wertpapier - Handwerkskammer Trier

Meisterbrief als sicheres Wertpapier - Handwerkskammer Trier

Meisterbrief als sicheres Wertpapier - Handwerkskammer Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 5. April 2012 Deutsches Handwerksblatt Nr. 7 HANDWERKSKAMMER TRIER T3<br />

Frauen sollten mehr für<br />

ihre Altersvorsorge tun<br />

FRAUENTAG: Mangelnde Absicherung ist vielen nicht bewusst<br />

Im Berufsleben vorsorgen und dadurch<br />

im Alter fi nanziell besser abgesichert sein<br />

- diese Strategie stand im Fokus einer<br />

Veranstaltung am Weltfrauentag in der<br />

<strong>Handwerkskammer</strong>. Eingeladen hatte die<br />

Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung<br />

<strong>Trier</strong>-Saarburg, Anne Hennen, in Kooperation<br />

mit rund 20 Einrichtungen aus<br />

der Region. Dem Motto „Heute Zeichen für<br />

morgen setzen“ entsprechend diskutierten<br />

auf dem Podium Vertreterinnen aus Politik<br />

und Gesellschaft über Möglichkeiten von<br />

Frauen, ihre Existenz im Alter abzusichern.<br />

Die Grundlage für diese Debatte<br />

liefern aktuelle Zahlen:<br />

In Deutschland verdienen<br />

Frauen derzeit durchschnittlich<br />

23 Prozent weniger <strong>als</strong><br />

ihre männlichen Kollegen.<br />

Dies führe im Alter zu einer<br />

„Rentenlücke“ von 59 Prozent<br />

und somit zu einem<br />

deutlich höheren Armutsrisiko,<br />

appellierten die Veranstalterinnen.<br />

Zum Nachdenken und<br />

Handeln regte auch das „Impulstheater“<br />

an. Mitglieder<br />

des Arbeitskreises Internationaler<br />

Frauentag verpackten einschlägige<br />

Erwerbsbiografi en in typisch weibliche Alltagsszenen.<br />

Bei allgemein guter Marktlage,<br />

so die Organisatorinnen, sei ein bedenklicher<br />

Rückgang sozialversicherungspfl ichtiger<br />

Beschäftigungen festzustellen. Zudem<br />

gebe es zunehmend unterbrochene sowie<br />

geringfügig bezahlte Erwerbstätigkeiten,<br />

die nicht ausreichend dazu beitrügen, die<br />

Existenz im Alter abzusichern. Viele Frauen<br />

würden leichtgläubig darauf vertrauen,<br />

später von der Rente des Ehegatten leben zu<br />

können.<br />

IHR VORTEIL!<br />

Energieeffi zienz<br />

KMU erhalten weiter<br />

Beratungszuschüsse<br />

Die Förderung der Energieeffi zienzberatung<br />

für kleine und mittelständische<br />

Unternehmen (KMU) durch<br />

das Bundesministerium für Wirtschaft<br />

und Technologie (BMWI) und die<br />

KfW wird unter dem neuen Namen<br />

„Energieberatung Mittelstand“<br />

fortgesetzt. Ziel des Programms ist<br />

die Förderung einer sparsamen und<br />

rationellen Energieverwendung in<br />

KMU und bei freiberufl ich Tätigen<br />

durch einen Zuschuss zu den Kosten<br />

einer qualifi zierten und unabhängigen<br />

Energieeffi zienzberatung.<br />

Die „Energieberatung Mittelstand“<br />

steht Unternehmen, Freiberufl ern<br />

und Selbstständigen mit jährlichen<br />

Energiekosten von mehr <strong>als</strong> 5.000<br />

Euro zur Verfügung. Anträge können<br />

bereits gestellt werden. Auch künftig<br />

erhalten Unternehmen, Selbstständige<br />

und Freiberufl er Zuschüsse bis zu<br />

1.280 Euro für eine Initialberatung<br />

bzw. bis zu 4.800 Euro für eine Detailberatung.<br />

Damit können jeweils<br />

PERSÖNLICHE ECKE<br />

Herzlich gratulieren wir allen, die im<br />

weiten Gebiet der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

<strong>Trier</strong> <strong>als</strong> Jubilare und Geburtstagskinder<br />

gefeiert wurden. In den<br />

Glückwunsch schliessen wir alle ein,<br />

die auch etwas zu feiern hatten, vor<br />

allem die, von denen wir es nicht<br />

wussten.<br />

Konz:<br />

Am 16. März vollendete Franz-Josef<br />

Becker, Bezirksschornsteinfegermeister,<br />

das 60. Lebensjahr.<br />

<strong>Trier</strong>:<br />

Am 21. März wurde Heribert<br />

Rausch, Kachelofen- und Luftheizungs-,<br />

Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister,<br />

60 Jahre.<br />

Am 26. März vollendete Gerhard<br />

Dier, Fa. Fussboden Dier, das<br />

60. Lebensjahr.<br />

So können die Bausteine<br />

für eine Vorsorge aussehen<br />

Hier gelte es jedoch, selbst vorzusorgen.<br />

Einer Studie zufolge ist bereits heute jedes<br />

fünfte Arbeitsverhältnis in Deutschland<br />

ein so genannter Minijob. Dieser ist in der<br />

Rentenversicherung grundsätzlich versicherungsfrei.<br />

Lediglich der Arbeitgeber<br />

zahlt hier Pauschalbeiträge ein. Minijobber<br />

haben daher geringere Rentenansprüche<br />

<strong>als</strong> aus einer versicherungspfl ichtigen Tätigkeit.<br />

Was viele Minijobber nicht wissen:<br />

Bei Verzicht auf die Versicherungsfreiheit<br />

können sie eigene Beiträge zur Rentenversicherung<br />

leisten. Durch diese freiwillige<br />

Zahlung kleiner Summen können<br />

sie vollwertige Pfl ichtbeitragszeiten<br />

in der Rentenversicherung<br />

erwerben. Auch Erziehungszeiten<br />

und die Pfl ege<br />

älterer Menschen fänden lediglich<br />

unzureichende Berücksichtigung,<br />

kritisierten die Veranstalterinnen.<br />

Auf den Prüfstand<br />

kam auch das Thema<br />

Vereinbarkeit von Beruf und<br />

Familie. Die Veranstalterinnen<br />

bis zu 80 Prozent der Kosten für die<br />

Initialberatung bzw. 60 Prozent der<br />

Kosten für die Detailberatung durch<br />

die Zuschussförderung abgedeckt<br />

werden.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Myriam Gräser-Lang<br />

Tel. 0651/207-288<br />

E-Mail: mgraeser@hwk-trier.de<br />

Förderung<br />

KfW erhöht ihre<br />

Zinskonditionen<br />

Die KfW-Bankengruppe hat ihre<br />

Zinskonditionen ab dem 10. Februar<br />

in vier Programmen erhöht: Energieeffi<br />

zient Sanieren (Pr. 151, 152),<br />

Energieeffi zient Bauen (Pr. 153),<br />

Energieeffi zient Sanieren – Kommunen<br />

(218) und Sozial Investieren<br />

– Energetische Gebäudesanierung<br />

(157). Die aktuellen Zinssätze und<br />

das „Gültig-ab-Datum“ sind auf den<br />

Internetseiten der KfW zu sehen. Die<br />

aktuelle Konditionenübersicht gibt es<br />

auch per Faxabruf: 069/7431-4214.<br />

kfw.de/konditionen<br />

60 Jahre wurde am 3. April Friseurmeisterin<br />

Georgette Faldey.<br />

Neuerburg:<br />

60 Jahre wurde Joachim Schmatz,<br />

Tischlermeister, am 21. März.<br />

Klausen:<br />

Franz Dietzen, Elektroinstallateurmeister,<br />

vollendete am 21. März das<br />

80. Lebensjahr.<br />

Pluwig:<br />

Ewald Willwertz, Haus und Gebäudeservice<br />

sowie Montagebau, wurde<br />

am 28. März 76 Jahre.<br />

Bitburg:<br />

Am 3. April vollendete Rudolf<br />

Schwarz, Elektroinstallateurmeister,<br />

das 60. Lebensjahr.<br />

Morbach:<br />

Franz Josef Zerwes, Kraftfahrzeugmechanikermeister,<br />

vollendete am<br />

4. April das 80. Lebensjahr.<br />

Foto:Knaack-Schweigstill<br />

fordern in diesem Zusam-<br />

menhang fl exiblere Arbeitszeitmodelle<br />

und sprechen sich<br />

dafür aus, Väter mehr in die<br />

Erziehungsarbeit einzubinden. Ein weiteres<br />

Anliegen der Veranstalterinnen, mehr Mädchen<br />

für eine Ausbildung in einem so genannten<br />

Männerberuf zu begeistern, wurde<br />

ebenfalls aufgegriffen. So stellten Maler-<br />

und Feinmechanikergesellinnen in den<br />

Werkstätten der <strong>Handwerkskammer</strong> ihre<br />

Gewerke interessierten Entscheiderinnen<br />

und anderen Aktiven aus Verbänden und<br />

Organisationen vor. Dabei berichteten sie<br />

über Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag,<br />

einer männerdominierten Arbeitswelt zwischen<br />

Begabung und Selbstbehauptung.<br />

Ansprechpartner:<br />

Armin Stumpp<br />

Tel. 0651/207-133<br />

E-Mail: astumpp@hwk-trier.de<br />

Schreinerinnung tritt<br />

für Nachhaltigkeit ein<br />

„Dialog in der Werkstatt“ – unter diesem<br />

Motto stand der Frühjahrsempfang der<br />

rheinland-pfälzischen Schreiner in der <strong>Trier</strong>er<br />

Schreinerei Adams. Im Fokus standen<br />

die Themen Nachhaltigkeit und Entwicklungen<br />

im Kaufverhalten. Landesinnungsmeister<br />

Siegfried Schmidt hob hervor, dass<br />

sich das Schreinerhandwerk seit geraumer<br />

Zeit die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz<br />

auf die Fahnen geschrieben habe.<br />

Als Beispiel nannte er das grüne Kompetenzzentrum<br />

des Tischlerhandwerks, dessen<br />

Engagement für klimaneutrale Produkte<br />

vorbildlich sei. Nachhaltigkeit, so Staatssekretär<br />

Stolper, ermögliche den Betrieben<br />

zudem eine zukunftsorientierte Marktpositionierung.<br />

Nicht ohne Grund ziele der<br />

Slogan im Rahmen der Imagekampagne<br />

des Handwerks „Das Handwerk – offi zieller<br />

Ausrüster der Energiewende“ auf diese<br />

zukünftige Entwicklung ab. Gerade das<br />

Schreinerhandwerk diene bei der gesamtgesellschaftlichen<br />

Nachhaltigkeitsstrategie<br />

<strong>als</strong> Motor.<br />

In Frankreich korrekt<br />

Aufträge ausführen<br />

Ob Genehmigungs- und Meldepfl ichten,<br />

besondere Zulassungsbedingungen, arbeitsrechtliche<br />

Bestimmungen, Arbeitnehmerentsendung<br />

oder Mehrwertsteuerregelungen:<br />

Deutsche Handwerker müssen bei<br />

der Ausführung von Aufträgen in Frankreich<br />

viele Formalitäten beachten. Ein Seminar<br />

der <strong>Handwerkskammer</strong> informiert<br />

am 3. Mai von 15-19 Uhr in der Loebstraße<br />

18 über die in Frankreich geltenden Bedingungen.<br />

Die Teilnahme kostet 55 Euro pro<br />

Person, inklusive Imbiss und Unterlagen.<br />

Anmeldeschluss ist der 27. April. Infos und<br />

Anmeldung bei Anne Schwickerath, <strong>Handwerkskammer</strong><br />

<strong>Trier</strong>, Tel. 0651/207-107, E-<br />

Mail: aschwickerath@hwk-trier.de.<br />

Weiterbildung<br />

Fahrtkosten sind<br />

steuerlich absetzbar<br />

Zeitlich befristete Weiterbildungsmaßnahmen<br />

können sich auch<br />

steuerlich auszahlen. Die Fahrtkosten<br />

zur Bildungseinrichtung können<br />

Arbeitnehmer in voller Höhe geltend<br />

machen. Bedingung ist, dass der Arbeitnehmer<br />

die Weiterbildung neben<br />

seiner Vollzeitbeschäftigung besucht.<br />

Vereinfacht können 30 Cent pro gefahrenen<br />

Kilometer angesetzt werden,<br />

wenn ein Pkw benutzt wird. Bei<br />

Teilzeitbeschäftigten können Fahrten<br />

nur mit der Entfernungspauschale<br />

steuerlich berücksichtigt werden.<br />

steuerzahler.de<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Marika Willms<br />

Tel. 0651/207-400<br />

E-Mail: mwillms@hwk-trier.de<br />

Auf 25-jährige Selbstständigkeit können<br />

folgende Betriebe zurückblicken:<br />

<strong>Trier</strong>:<br />

Hans-Michael Druckenmüller, Kraftfahrzeugmechanikermeister,<br />

am<br />

16. März.<br />

Hans-Peter Premm, Fliesen-, Platten-<br />

und Mosaiklegermeister, am<br />

16. März.<br />

<strong>Trier</strong>weiler:<br />

Firma Denis GmbH, Dachdeckermeisterbetrieb,<br />

am 16. März.<br />

Kirf:<br />

Am 1. April feierte Horst Pauly,<br />

Friseurmeister, sein 50-jähriges Betriebsjubiläum.<br />

Hinweise und Wünsche zur Persönlichen<br />

Ecke bitte an die Lokalredaktion<br />

DHB, <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Trier</strong>.<br />

Foto: Centner<br />

www.bauhaus.info<br />

Europas größte Fliesen-Fachcentren<br />

Bieten Sie Ihren Kunden eine<br />

Riesenauswahl an hochwertigen<br />

Fliesen in modernem Design!<br />

Von Montag bis Samstag<br />

bis bis 20.00 20.00 Uhr geöffnet! g<br />

In 240 Stunden zur CAD-Fachkraft weitergebildet<br />

Fünf „CAD-Fachkräfte“ haben ihre Zertifi kate erhalten. Im Lehrgang an der Kammer haben sie<br />

Kenntnisse in Zeichnungs- und Konstruktionserstellung, 3D-Fähigkeiten sowie Systemanpassung<br />

und Makroprogrammierung erworben. Hermann Zahnen (l.) und Dozent Mario Meyer (r.) gratulierten.<br />

Die Absolventen sind Florian Trasser, Traben-Trarbach (2. v. l.); Mathias Jegen, Irrel; Kevin<br />

Barthelmes, Freudenburg (2. v. r.); Florian Notte, Bitburg; Peter Roeder, Bollendorf (fehlen auf<br />

dem Bild). Der nächste Lehrgang „CAD-Fachkraft“ beginnt am 17. April in <strong>Trier</strong>. Informationen<br />

erteilt Claudia Marx vom Bildungs-Beratungs-Center, Hotline: 08000/207-400, E-Mail: cmarx@<br />

hwk-trier.de.<br />

Gemeinschaftsstand<br />

auf der SWISSTECH<br />

Um das deutsche Zulieferhandwerk<br />

zu unterstützen, hat der ZDH auf der<br />

SWISSTECH vom 20.-23. November in<br />

Basel einen Gemeinschaftsstand für diese<br />

Messe angemeldet. Themen sind unter anderem<br />

Metall, Kunststoffe, Apparate- und<br />

Maschinenbauteile. Der Beteiligungspreis<br />

beläuft sich auf 220 Euro pro Quadratmeter.<br />

Die Mindeststandfl äche beträgt neun Quadratmeter.<br />

Damit der Gemeinschaftsstand<br />

zustande kommt, müssen sich mindestens<br />

zehn Handwerksunternehmen beteiligen.<br />

Anmeldeschluss ist der 4. Mai. Interessenten<br />

melden sich bitte bei Angela Müller von<br />

der HWK Dresden, Tel. 0351/4640-937,<br />

E-Mail: angela.mueller@hwk-dresden.de.<br />

� Handwerkerübliche Mengen vorrätig<br />

� Riesige Auswahl an Verlegematerial<br />

� Preisvorteil bei Großmengenabnahme<br />

50226 Frechen, Europaallee 13<br />

51103 Köln-Kalk, Istanbulstr. 20 / Nähe Odysseum<br />

51377 Leverkusen, Syltstr. 14<br />

66123 Saarbrücken, Dudweiler Landstraße 14<br />

67346 Speyer, Iggelheimer Str. 30<br />

21029 Hamburg-Bergedorf, Curslacker Neuer Deich 16-20<br />

40625 Düsseldorf-Gerresheim, Nach den Mauresköthen 137<br />

Niederlassung in<br />

Luxemburg gründen<br />

Die <strong>Handwerkskammer</strong> bietet einen<br />

Sprechtag zur „Gründung einer Niederlassung<br />

in Luxemburg“ an. Am 24. April<br />

können Handwerksbetriebe kostenlos<br />

individuelle Beratungstermine von einer<br />

Stunde in der Loebstraße 18, 5. Etage des<br />

Verwaltungsgebäudes, wahrnehmen. Anmeldeschluss<br />

ist der 20. April. Infos und<br />

Anmeldung bei Anne Schwickerath, Tel.<br />

0651/207-107, E-Mail: aschwickerath@<br />

hwk-trier.de.<br />

Bei der Gründung von Niederlassungen<br />

in Luxemburg stellen sich viele Steuer- und<br />

Rechtsfragen. Der Sprechtag in Kooperation<br />

mit Experten aus einem luxemburgischen<br />

Steuerbüro sorgt hier für Klarheit.<br />

DRIVE-IN ARENA<br />

Einfach mit Ihrem Transporter bis an<br />

das Regal fahren, die Ware aufladen<br />

und an die Kasse fahren – gute Fahrt!<br />

Fensterbankzuschnitt<br />

Alle Fensterbänke die wir auf Lager<br />

haben, kürzen wir auf jedes individuelle<br />

duelle Maß M – sofort zum Mitnehmen.<br />

Die D PPLUS<br />

CARD* –<br />

für<br />

Han Handwerk und Gewerbe ...<br />

... mit Top-Serviceleistungen:<br />

���������������������������������<br />

gütung nach 12 Monaten.<br />

��������������������������������<br />

Rechnungskauf für Sie und Ihre<br />

Mitarbeiter.<br />

���������������������������������<br />

� ������������������<br />

������������������������������ �<br />

Unternehmen möglich<br />

��������������������������������<br />

Kunden Kunde K n<br />

* Nachweis erforderlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!