01.12.2012 Aufrufe

Gasthaus Meteora - Michelau im Steigerwald

Gasthaus Meteora - Michelau im Steigerwald

Gasthaus Meteora - Michelau im Steigerwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firmung<br />

21.03.12 um 8.15 Uhr<br />

in der Kirche Dingolshausen<br />

Generalversammlung der<br />

Eigenhe<strong>im</strong>er<br />

23.03.12 um 20 Uhr<br />

Fastenessen Kindergarten<br />

01.04.12 <strong>im</strong> Rathaus<br />

Judasfeuer in Altmannsdorf<br />

06.04.12<br />

Theater<br />

08.04.12 + 09.04.12<br />

13.04.12 + 14.04.12<br />

Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr<br />

in der Schule<br />

Erstkommunion<br />

15.05.12 um 10 Uhr in der Kirche <strong>Michelau</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

der DJK<br />

28.04.12 um 20 Uhr <strong>im</strong> Sporthe<strong>im</strong><br />

Problemmüllsammlung<br />

Do. 19.04.12, 9.00 – 9.30 Uhr<br />

in Prüßberg vor der Gaststätte Zinner<br />

Do. 19.04.12, 9.45 – 10.15 Uhr<br />

in Hundelshausen gegenüber<br />

Gaststätte Bedenk<br />

Sa. 05.05.12, 9.00 – 9.30 Uhr<br />

in <strong>Michelau</strong> am Bauhof<br />

Problemmüllsammlung<br />

Am 14. März startet die nächste Problemmüllsammlung<br />

<strong>im</strong> Landkreis Schweinfurt.<br />

Bitte beachten Sie dazu die Termine in Ihrem<br />

Abfallkalender und <strong>im</strong> Internet unter www.ihrumweltpartner.de.<br />

In jeder Gemeinde werden<br />

auch Samstagtermine angeboten, um Berufstä-<br />

8<br />

tigen die Abgabe Ihrer Problemabfälle zu erleichtern.<br />

Folgende Stoffe können Sie in haushaltsüblichen<br />

Mengen am „Giftmobil“ kostenlos abgeben:<br />

• Energiesparlampen und<br />

Leuchtstoffröhren<br />

• Batterien und Akkus, z.B. Knopfzellen,<br />

Rundzellen, Akkugeräte<br />

→ Batterien können auch <strong>im</strong> Handel (d. h. in<br />

allen Geschäften, die auch Batterien verkaufen)<br />

zurückgegeben werden. Neue Autobatterien<br />

werden grundsätzlich nur bei Rückgabe<br />

eines verbrauchten Exemplares verkauft,<br />

ansonsten wird ein Pfand in Höhe von<br />

7,50 € fällig.<br />

• Gartenchemikalien, z.B. Unkraut- und<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel<br />

• Haushaltschemikalien, z.B.<br />

Reinigungsmittelreste<br />

• He<strong>im</strong>werkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger,<br />

Lacke (die noch nicht vollständig eingetrocknet<br />

sind), Säuren und Laugen<br />

• quecksilberhaltige Schalter und Thermometer<br />

• Spraydosen mit Resten<br />

• Problemabfälle rund ums Auto, z.B. Autobatterien,<br />

Ölfilter<br />

• Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge<br />

von 20 cm, z. B. Handys, Uhren, Thermostate<br />

u. ä.. Diese werden auch – ebenso<br />

wie größere Elektrogeräte - bei der Sperrmüllsammlung<br />

abgeholt oder am AWZ<br />

Rothmühle und bei vielen Gemeinden (meist<br />

am Bauhof) kostenlos angenommen.<br />

Außerdem:<br />

• Tierische und pflanzliche Fette und Öle<br />

dürfen in die Biotonne. Flüssige Öle werden<br />

außerdem weiterhin bei der Problemmüllsammlung<br />

angenommen (zur Verwertung).<br />

• Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr (ca.<br />

0,40 €/l) angenommen (weil Altöl gegen<br />

Vorlage des Kassenbelegs oder be<strong>im</strong> Kauf<br />

von frischem Öl kostenlos vom Handel zurückgenommen<br />

wird).<br />

Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und<br />

gehören daher in die graue Restmülltonne:<br />

• Altmedikamente<br />

• Reste von Dispersionsfarben (übliche<br />

Wandfarben)<br />

• leere Ölbehältnisse mit anhaftenden<br />

Mineralölresten<br />

• ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste<br />

Leere Farbe<strong>im</strong>er (spachtelrein!) gehören zur<br />

Wertstoffsammlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!