01.12.2012 Aufrufe

2010T1T1T1ag 0ag 0ag 0Tag 0Tag 0Tag Deutschland

2010T1T1T1ag 0ag 0ag 0Tag 0Tag 0Tag Deutschland

2010T1T1T1ag 0ag 0ag 0Tag 0Tag 0Tag Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

YIT Austria<br />

Beste Bedingungen,<br />

ein spannendes<br />

Rennen und viel<br />

Spaß auch für die<br />

Nicht-Skifahrer.<br />

Der Skitag 2010 war<br />

wieder ein voller Erfolg.<br />

Ein Bericht von<br />

Martin Kaus<br />

Brettl’n a<br />

Schnee…<br />

gführiger<br />

Zwoa<br />

Hüttengaudi für alle<br />

Dieses Jahr fand unser traditioneller Skitag am 13. und 14.<br />

März in Saalfelden statt.<br />

Über 200 Kolleginnen und Kollegen nutzten diese Gelegenheit und<br />

reisten aus allen Niederlassungen an; einige kamen bereits am Freitag<br />

und wurden dafür mit viel Sonne und Neuschnee belohnt!<br />

Nachdem alle Teilnehmer ihren Skipass, YIT-Helm und eine kleine<br />

Verpflegung im Hotel entgegengenommen hatten, ging es mit Shuttle-Bussen<br />

zur Asitzbahn nach Leogang, wo die Skigebiete Leogang-<br />

Saalfelden und Saalbach-Hinterglemm mit bestens präparierten Pisten<br />

und guter Schneelage bis ins Tal warteten.<br />

Die Nicht-Skifahrer nutzten in der Zwischenzeit den hoteleigenen<br />

Wellness-Bereich oder nahmen an der organisierten Schneeschuhwanderung<br />

teil.<br />

Anfangs war das Wetter sehr wechselhaft, doch als das traditionelle<br />

Skirennen um die Mittagszeit begann, klarte der Himmel auf. Über<br />

60 Teilnehmer jagten so bei besten Bedingungen den Pokalen in<br />

mehreren Kategorien hinterher.<br />

Bei einer zünftigen Après-Skiparty wurden die Sieger und Platzierten<br />

geehrt. Unser Tagesbester aus Linz, Manuel Schwarz, nahm stolz<br />

seinen Preis von unserem Geschäftsführer Manfred Simmet entgegen.<br />

Doch viel Zeit zur Ruhe blieb nicht, denn zum Abendessen ging es<br />

auf 1.760 m Höhe in die »Alte Schmiede«. Dort stand ein gemeinsamer<br />

Hüttenabend auf dem Programm. Im Anschluss an das vorzügliche<br />

Essen und die Verteilung der Tombola-Gewinne sorgten die<br />

»YIT-Girls« für ausgelassene Stimmung.<br />

Alle anwesenden Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und<br />

<strong>Deutschland</strong> tanzten bis in den frühen Morgen. »Der Skitag war ein<br />

voller Erfolg. Treu unserem Motto: ›Together we can do it‹.« resümierte<br />

Geschäftsführer Manfred Simmet am Sonntag zufrieden.<br />

ADAC mit<br />

neuer<br />

Zentrale<br />

Im Münchener Stadtteil Sendling entsteht derzeit die neue<br />

Zentrale für den ADAC. Das imposante Gebäude besteht aus einem<br />

fünfstöckigen Sockelbau, aus dem sich ein 23-stöckiger Turm erhebt.<br />

Hier können nun alle 2.400 Mitarbeiter des Allgemeinen Deutschen<br />

Automobil-Clubs untergebracht werden – wesentlich effizienter als<br />

die bisherigen sechs in München verteilte Standorte.<br />

Die YIT Germany GmbH bekam für dieses Verwaltungsgebäude den<br />

Auftrag zur Ausführung der Gewerke Heizung, Kälte und Lüftung.<br />

Eine Besonderheit im Gewerk Lüftung stellt die erweiterte Montage-<br />

und Werkplanung durch unser Unternehmen dar. Auf einer Bürofläche<br />

von rund 65.000 m 2 entstehen neben allgemeinen Büro- und<br />

Verwaltungsräumen auch Schulungsräume, ein Konferenzzentrum,<br />

ein Rechenzentrum, ein Casino mit eigener Küche sowie die ADAC-<br />

Welt mit TV-Studio.<br />

Diese Vielzahl an unterschiedlichen Voraussetzungen und Ansprüchen<br />

ist für Projektleiter Alois Seitzer und sein Team eine spannende<br />

Herausforderung. Es entsteht hier ein Gebäude mit hohem technischem<br />

Standard; der Einbau eines hocheffizienten Wärmerückgewinnungssystems<br />

sowie die Nutzung von Geothermie sind dabei nur zwei<br />

von vielen interessanten Details.<br />

Die Arbeiten auf der Baustelle in München beginnen nach Pfingsten,<br />

ausgeführt werden sie von der Mannschaft, die bisher am Skyline<br />

Tower im Münchner Norden beschäftigt war.<br />

Wir gratulieren allen Beteiligten zur Akquise dieses Projekts und wünschen<br />

viel Erfolg bei der Ausführung!<br />

Mit der Bündelung von<br />

2.400 Mitarbeitern in<br />

einer Zentrale steigert<br />

der ADAC seine Effizienz.<br />

YIT liefert maßgebliches<br />

Know-How<br />

für ein Bürogebäude<br />

der Extraklasse.<br />

Ein Bericht von<br />

Barbara Niedermeier<br />

01|10<br />

01| 10<br />

10 11<br />

Der ADAC<br />

Wer kennt sie nicht, die »Gelben Engel«?<br />

YIT Germany<br />

Wer die Pannenhelfer noch nicht selbst in Anspruch<br />

nehmen musste, hat sie aber sicher schon auf<br />

<strong>Deutschland</strong>s Straßen gesehen.<br />

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V.<br />

ist mit ca. 17 Mio. Mitgliedern <strong>Deutschland</strong>s<br />

größter Verkehrsclub und vertritt die Interessen<br />

von Auto-, Motorrad- und Bootfahrern.<br />

Die bekannteste Dienstleistung des Clubs ist<br />

die Pannenhilfe, die auch Nicht-Mitglieder nutzen<br />

können. Ein Anruf genügt und ein Service-<br />

fahrzeug hilft dem liegengebliebenen Auto-,<br />

Motorrad- oder LKW-Fahrer (für Mitglieder<br />

kostenlos). In 80% der Fälle kann der Schaden<br />

gleich an Ort und Stelle behoben werden.<br />

Ebenso werden Hubschrauber für die Luftrettung<br />

von verunglückten und verletzten Personen dort<br />

eingesetzt, wo Rettungs- und Notarztwagen keinen<br />

Zugang haben. Den Mitgliedern stehen aber noch<br />

weitere Serviceleistungen zur Verfügung. Besonders<br />

wichtig und hilfreich ist der Krankenrücktransport<br />

aus dem Ausland.<br />

Anmeldungen für eine Mitgliedschaft sind im<br />

Internet unter www.adac.de möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!