12.07.2015 Aufrufe

DAC basic/classic - Durkopp Adler AG

DAC basic/classic - Durkopp Adler AG

DAC basic/classic - Durkopp Adler AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DAC</strong> <strong>basic</strong>/<strong>classic</strong>BetriebsanleitungTeil IIKlasse 8380791 838900Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>, PO Box 17 03 51, D-33703 Bielefeld, Potsdamerstr. 190, D-33719 BielefeldPhone +49 (0) 521 9 25 00, Fax +49 (0) 521 9 25 24 35, www.duerkopp-adler.comAusgabe/Edition: Mai 2013 Änderungsindex: B02.3


Bedienungsanleitung Teil II<strong>DAC</strong> <strong>basic</strong>/<strong>classic</strong>© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln ohnedie schriftliche Erlaubnis des Verlegers reproduziert werden. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen,Übersetzungen, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.Produkte, auf die sich in diesem Dokument bezogen wird, können entweder eingetragene Warenzeichen und/odergeschützte Warenzeichen der jeweiligen Inhaber sein. Der Verleger und die Autoren machen keinen Anspruch aufdiese eingetragenen Warenzeichen geltend.Bei der Erstellung des Dokuments wurde mit großer Sorgfalt vorgegangen. Verleger und Autoren des Dokumentsübernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Störungen oder Schäden, die aus dem Gebrauch derInformationen dieses Dokuments resultieren. Auf keinen Fall sind der Verleger und die Autoren für Verlust desProfites oder eines anderen Handelsschadens, der durch dieses Dokument direkt oder indirekt verursacht wird,verantwortlich.Printed: Mai 2013 in Bielefeld, Germany


InhaltsverzeichnisBedienungsanleitung Teil IITEIL II ................................................................................................................................ 41 Parameter ......................................................................................................................... 41.1 Parameter der Klasse 838 .................................................................................................................41.1.1 Bediener-Ebene ...................................................................................................................................41.1.2 Techniker-Ebene .................................................................................................................................51.1.3 Entwickler-Ebene .............................................................................................................................. 181.2 Parametersätze für die Klasse 838 ............................................................................................... 202 Fehler-, Warn- und Infomeldungen ............................................................................... 21© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-3


Bedienungsanleitung Teil IITEIL II1 ParameterDie Parameterübersicht ist Hilfe zum schnellen Auffinden und Ändern eines gesuchten Parameters. Der Aufbauder Liste ist bereits im Verzeichnis Bedienstruktur erklärt worden.Es gibt Parameter, die sowohl in der Techniker - und Entwickler Ebene zu finden sind haben aber unterschiedlicheAuswirkungen. Alle Einstellungen in der Entwickler Ebene sind nicht für Bedienpersonal und Servicetechnikerzugänglich, sondern werden von den Softwareentwicklern einmalig auf die bestimmte Hardware eingestellt.1.1 Parameter der Klasse 838Klasse: 838t 51 04 Parametersatz: 838-x70522-1,55Für Unterklassen: 838-170522-1,55,838-270522-1,551.1.1 Bediener-EbeneE K P Min Max Preset Einheit BeschreibungUnterfadenspulenzähler und Restfadenwächtero 06 00 0 4 0 - Unterfadenspulenzähler bzw. Restfadenwächter aktivieren0 = Aus;1 = Unterfadenspulenzähler A;2 = Unterfadenspulenzähler B;3 = Unterfadenspulenzähler C;4 = Restfadenwächtero 06 01 0,1 999,9 300,0 x o0604 Resetwert des Unterfadenspulenzählers Ao 06 02 0,1 999,9 200,0 x o0604 Resetwert des Unterfadenspulenzählers Bo 06 03 0,1 999,9 100,0 x o0604 Resetwert des Unterfadenspulenzählers Co 06 04 1 255 10 x Stiche Faktor der Unterfadenspulenzähler A, B und Co 06 05 0 9999 0 Stiche Stichzahl für den Restfadenwächtero 06 06 0 1 1 - Motor stoppen, wenn der Zähler den Wert 0 erreicht hat.0 = Aus;1 = Eino 06 07 0 1 1 - Nähfuß bleibt nach dem Fadenabschneidvorgang unten.0 = Aus;1 = Eino 06 08 0 1 0 - Anzeigen des Zählerwertes im Display0 = Aus;1 = EinNadelkühlungo 13 00 0 1 0 - Nadelkühlung0 = Aus;1 = EinLichtschrankeo 16 00 0 255 0 Stiche Ausgleichsstiche Normale Stichlängeo 16 01 0 255 0 Stiche Ausgleichsstiche Lange Stichlängeo 16 10 0 255 0 Nähte Anzahl der Lichtschranken-Nähteo 16 20 0 255 0 Stiche Ausgleichsstiche Filter MaschenwareII-4© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


Bedienungsanleitung Teil II1.1.2 Techniker-EbeneDie Techniker Ebene ist für den normalen Anwender nicht zu erreichen. Änderungen in dieser Ebene sind nur für dasServicepersonal vorgesehen.Die Techniker Ebene ist mit folgender Tastenkombination zu entriegeln:Beim Einschalten der Steuerung müssen die Taste P und die Taste Spulen-Reset gleichzeitig gedrückt werden.Damit ist die Techniker Ebene freigeschaltet.Mit der Taste A+ gelangt man dann in die Techniker Ebene.E K P Min Max Preset Einheit BeschreibungRiegelt 00 00 300 6000 800 rpm Anfangsriegel-Drehzahlt 00 01 0 254 8 10° Vorsteuerungswinkel beim Einschalten des Riegelmagneten.(Umschaltung von Vorwärts auf Rückwärts beim Riegel)t 00 02 0 254 12 10° Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten.(Umschalten von Rückwärts auf Vorwärts beim Riegel)t 00 03 0 1 0 - Anfangsriegel mit der Stellung 0 des Pedals unterbrechbar.0 = Aus;1 = Eint 00 04 0 2 0 - Modus für das Ende des Anfangsriegels.0 = Nach dem Ende wird weitergenäht;1 = Maschine stoppt und muss durchs Pedal wiedergestartet werden;2 = Fadenabschneiden nach dem Anfangsriegelt 00 05 0 1 1 - Pedalfreigabe erst nach einer zusätzlichen Strecke A0 = Aus;1 = Eint 00 06 0 500 0 ms Verzögerungszeit bis zur Drehzahlfreigabe nach demAnfangsriegelt 00 07 0 255 0 ms Abfallzeit des Riegelmagnetent 00 10 300 6000 800 rpm Endriegel-Drehzahlt 00 11 0 254 12 10° Vorsteuerungswinkel beim Einschalten des Riegelmagneten.(Umschaltung von Vorwärts auf Rückwärts beim Riegel)t 00 12 0 254 13 10° Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten.(Umschalten von Rückwärts auf Vorwärts beim Riegel)t 00 13 0 1 0 - Riegelmagnet bleibt bei der letzten Rückwärtsstrecke(Einfacher-Endriegel und End-Mehrfachriegel) Eingeschaltetbis Nadel Pos.2 erreicht worden ist.0 = Aus;1 = Eint 00 20 300 6000 800 rpm Anfangsmehrfachriegel-Drehzahl (Nur beim Stopfprogramm)t 00 21 0 254 16 10° Vorsteuerungswinkel beim Einschalten des Riegelmagneten.(Umschaltung von Vorwärts auf Rückwärts beim Riegel) (Nurbeim Stopfprogramm)t 00 22 0 254 22 10° Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten.(Umschalten von Rückwärts auf Vorwärts beim Riegel) (Nurbeim Stopfprogramm)t 00 23 0 1 0 - Anfangsmehrfachriegel als Stopfprogramm.0 = Aus;1 = Eint 00 30 0 1 0 - Zierstichriegel0 = Aus;1 = Eint 00 31 0 2500 800 rpm Zierstichriegel-Drehzahlt 00 32 0 1000 150 ms Stoppzeit beim Zierstichriegel© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-5


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 00 35 0 1 1 - Drehzahlabsenkung beim Umstellen des Transporteurs0 = Aus;1 = Eint 00 36 0 6000 500 rpm Drehzahl auf die abgesenkt werden soll bei der Umstellungdes Transporteurs.t 00 40 0 2 1 - Art des Anfangsriegels, wenn die Riegelzuschaltung betätigtwird.0 = Einfacher Anfangsriegel;1 = Doppelter Anfangsriegel;2 = Anfangsmehrfachriegelt 00 41 0 2 1 - Art des Endriegels, wenn die Riegelzuschaltung betätigt wird0 = Einfacher Endriegel;1 = Doppelter Endriegel;2 = Endmehrfachriegelt 00 44 0 3 3 - Behandlung des manuellen Riegels0 = Manueller Riegel schaltet sofort1 = Manueller Riegel schaltet in Abhängigkeit der Parametert 00 45 und t 00 46;2 = Beim Manuellen Riegel stoppt der Antrieb in der unterParameter t 0045 und t 00 46 eingestellten Position3 = Beim Manuellen Riegel stoppt der Antrieb in der unterParameter t 0045 und t 00 46 eingestellten Position(Nur wenn Parameter t 00 30 = 1)t 00 45 0 1 0 - Einschalten des manuellen Riegels0 = Nadel unten;1 = Nadel obent 00 46 0 1 0 - Ausschalten des manuellen Riegels0 = Nadel unten;1 = Nadel obent 00 50 0 999 100 ms Ansteuerungszeit des Riegelmagneten im Zeitraum t 1t 00 51 5 100 100 % Tastverhältnis im Zeitraum t 1t 00 52 0,0 600,0 100,0 s Ansteuerungszeit des Riegelmagneten im Zeitraum t 2. (Beieiner Zeit von 0s bleibt der Riegelmagnet dauerhafteingeschaltet.)t 00 53 5 100 40 % Tastverhältnis im Zeitraum t 2t 00 54 0 1 1 - Anstieg von U mag beim Ansteuern des Riegelmagneten0 = Nein;1 = JaII-6© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit BeschreibungFadenklemmet 01 00 0 8 6 - Modus der Fadenklemme0 = Einschaltwinkel FK = t0101, Ausschaltwinkel FK = t0102,Ohne FL;1 = Einschaltwinkel FK = 108°, Ausschaltwinkel FK = 268°,Ohne FL;2 = Einschaltwinkel FK = 49°, Ausschaltwinkel FK = 110°,Ohne FL;3 = Einschaltwinkel FK = 49°, Ausschaltwinkel FK = 190°,Ohne FL;4 = Einschaltwinkel FK = 108°, Ausschaltwinkel FK = 268°,Einschaltwinkel FL = 108°, Ausschaltwinkel FL = 154°;5 = Einschaltwinkel FK = 108°, Ausschaltwinkel FK = 268°,Einschaltwinkel FL = 44°, Ausschaltwinkel FL = 154°;6 = Einschaltwinkel FK = 30°, Ausschaltwinkel FK = 200°,Einschaltwinkel FL = 50°, Ausschaltwinkel FL = 100°;7 = Ohne FK,Einschaltwinkel FL = t0111, Ausschaltwinkel FL = t01128 = Einschaltwinkel FK = t0101, Ausschaltwinkel FK = t0102,Einschaltwinkel FL = t0111, Ausschaltwinkel FL = t0112t 01 01 0 359 30 ° Einschaltwinkel der Fadenklemmet 01 02 0 359 200 ° Ausschaltwinkel der Fadenklemmet 01 11 0 359 50 ° Einschaltwinkel der Nähfußlüftungt 01 12 0 359 100 ° Ausschaltwinkel der Nähfußlüftungt 01 13 0 100 100 % Tastverhältnis der Nähfußlüftung in Mode 4-8t 01 20 0 3 3 - Optionen der Fadenklemme0 = FK nur bei Nahtbeginn;1 = FK bei Nahtbeginn und beim Rückdrehen;2 = FK bei Nahtbeginn und bei der Nähfußlüftung;3 = FK bei Nahtbeginn, Rückdrehen und bei derNähfußlüftungt 01 30 0 1 0 - NSB0 = Aus;1 = Ein wenn Fadenklemme aktiv;t 01 31 0 359 92 ° Einschaltwinkel der Zusatz Fadenklemmet 01 32 0 359 201 ° Ausschaltwinkel der Zusatz Fadenklemmet 01 33 0 359 105 ° Einschaltwinkel des Fadenvorzieherst 01 34 0 359 203 ° Ausschaltwinkel des Fadenvorzieherst 01 35 0 359 62 ° Einschaltwinkel der Fadenspannungslösungt 01 36 0 359 94 ° Ausschaltwinkel der Fadenspannungslösungt 01 50 0 999 100 ms Ansteuerungszeit der Fadenklemme im Zeitraum t 1t 01 51 5 100 100 % Tastverhältnis im Zeitraum t 1t 01 52 0,1 120,0 60,0 s Ansteuerungszeit der Fadenklemme im Zeitraum t 2. (Bei einerZeit von 0s bleibt die Fadenklemme dauerhaft eingeschaltet.)t 01 53 5 100 30 % Tastverhältnis im Zeitraum t 2t 01 54 0 1 0 - Anstieg von U mag beim Ansteuern der Fadenklemme0 = Nein;1 = JaFadenabschneidert 02 00 50 750 180 rpm Abschneide-Drehzahlt 02 01 0 1 0 - Pedalstellung zum Einleiten des Abschneidevorgangs.0 = Stellung -2;1 = Stellung -1t 02 10 0 359 120 ° Einschaltwinkel t 08 12


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 02 21 0 255 0 ms Verzögerungszeit für das Ausschalten desFadenabschneidmagnetsNähfußlüftungt 03 00 0 1 1 - Nähfußlüftung aktiv0 = Nein;1 = Jat 03 10 0 255 80 ms Anlaufverzögerung der Maschine nach Abschalten derNähfußlüftungt 03 11 0 255 40 ms Einschaltverzögerung der Nähfußlüftung bei Drehzahl 0t 03 12 0,0 9,999 0,200 s Einschaltverzögerung der Nähfußlüftung beim Nahtendet 03 50 0 999 200 ms Ansteuerungszeit des Nähfußlüftungsmagneten im Zeitraum t 1t 03 51 5 100 100 % Tastverhältnis im Zeitraum t 1t 03 52 0,0 600,0 60,0 s Ansteuerungszeit des Nähfußlüftungsmagneten im Zeitraumt 2. (Bei einer Zeit von 0s bleibt der Nähfußlüftungsmagnetendauerhaft eingeschaltet.)t 03 53 5 100 40 % Tastverhältnis im Zeitraum t 2t 03 54 0 1 1 - Anstieg von U mag beim Ansteuern desNähfußlüftungsmagneten0 = Nein;1 = JaSoftstartt 05 00 120 1000 400 rpm Softstart-Drehzahlt 05 01 1 99 2 Stiche Anzahl der Softstart-SticheNahtstreckent 07 00 0 2 0 - Behandlung Stellung -2 bei Nahtstrecken.0 = Abbruch der Naht. Die nächste Nahtstrecke wird genäht;Bei der letzten Naht des Programms wird die Naht mit FAabgebrochen.1 = Abbruch der Naht mit Fadenabschneiden(Auch wennnicht aktiv). Der nächste Nahtvorgang ist eine freie Naht.2 = Abbruch der Naht mit Fadenabschneiden(Auch wennnicht aktiv). Nahtprogramm wird abgebrochen.t 07 01 0 1 0 - Automatik Betrieb.0 = Aus;1 = EinMotort 08 00 500 9999 1600 rpm Maximal-Drehzahlt 08 01 10 400 150 rpm Minimal- Drehzahlt 08 02 10 1000 150 rpm Positionier-Drehzahlt 08 03 1 100 20 rpm/ms Beschleunigungsrampet 08 04 1 100 20 rpm/ms Bremsrampet 08 05 0 1 0 - Drehrichtung des Motors0 = links;1 = rechtst 08 06 0 2 1 - Motorbremse beim normalen Stopp0 = Bremsen für die Dauer von t0809;1 = Bremse beim Stopp dauerhaft aktiv;2 = Lage wird Permanent gehaltent 08 07 0,1 6,0 3,0 A Haltestrom beim Maschinenstillstandt 08 08 0 255 40 - Reaktionsgeschwindigkeit auf Änderungen der Positiont 08 09 0 999 200 ms Zeitdauer der Motorbremset 08 10 - - - - Einstellung der Referenzpositiont 08 11 - - - - Einstellung der Nadelpositionent 08 12 0 359 120 ° Untere Nadelposition (Position 1)t 08 13 0 359 329 ° Fadenhebel Oben Position(Position 2)t 08 14 0 359 350 ° Peilpositiont 08 15 0 359 245 ° Einfädelposition (Oberfaden)II-8© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-9Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 08 19 1 9999 650 - Übersetzungsverhältnis =(Durchmesser Motor / Durchmesser Maschine) * 1000t 08 20 - - - - Pedal kalibrierent 08 21 12 64 24 Stufen Anzahl der Drehzahlstufen des Pedalst 08 22 0 4 3 - Drehzahl Kurvet 08 23 10 255 90 ms Entprellung der Stellung -1t 08 24 5 255 15 ms Entprellung der Stellung -2t 08 25 0 1 0 - Auswahl des Pedals0 = Analog;1 = Digitalt 08 26 0 1 0 - Invertieren der Signale des digitalen Pedals0 = Nein;1 = Ja(Efka-Pedal mit Adapter )t 08 30 0 1 1 - Anzeige der Maschinendrehzahl0 = Nein;1 = Jat 08 31 0 1 0 - Anzeigen der aktuellen Position0 = Nein;1 = Jat 08 32 0 1 0 - Die Nadel wird nach einem Power On und nach PedalBetätigung in die Position „Nadel oben“ gefahren.0 = Nein;1 = Jat 08 33 0 6 0 - Ausgabe der Positions-Signale0 = Es werden keine Signale ausgegeben;1 = Pos1;2 = Pos2;3 = Pos1 & Pos2;4 = Motorlauf Signal (ML);5 = Motorlauf Signal (ML) & Pos1;6 = Motorlauf Signal (ML) & Pos2;t 08 34 0 255 0 ° Winkel für die Länge des Pos1-Signalst 08 35 0 255 0 ° Winkel für die Länge des Pos2-Signalst 08 36 10 9999 10 rpm Drehzahl ab der das Motorlauf Signal aktiviert wird.t 08 40 500 9999 1500 rpm Drehzahlbegrenzung DB3000t 08 41 500 9999 1800 rpm Drehzahlbegrenzung DB2000t 08 50 10 500 180 rpm Drehzahlvorgabe für Einzelstichfunktionen (Halber oderGanzer Stich, etc.)Fadenspannungt 09 00 0 3 2 ° Modus der Fadenspannung und Fadenspannungsreduzierungbei aktiver Nähfußlüftung0 = keine Fadenspannungslüftung;1 = Fadenspannungslüftung in der Naht;2 = Fadenspannungslüftung nach FA;3 = Fadenspannungslüftung in der Naht und nach FAt 09 01 0 1 1 ° Fadenspannung bei Einfädelhilfe (Oberfaden) gelüftet0 = Nein;1 = Jat 09 02 0,0 2,55 0,0 s Einschaltverzögerung der Fadenspannungslüftung nach FAbei FL. (Nur aktiv wenn t 09 00 = 2 oder 3)t 09 03 0 2 0 ° Kopplung der zusätzlichen Fadenspannung mit derHubverstellung0 = keine Kopplung;1 = Zusätzliche Fadenspannung bei Hubschnellverstellung;2 = Zusätzliche Fadenspannung beim Erreichen derHubverstellungsdrehzahl;t 09 10 0 359 225 ° Einschaltwinkel t 08 12


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 09 20 0 255 0 ms Verzögerungszeit für ein Wiederholtes einschalten des FS-Magneten beim FA-Vorgangt 09 21 0 255 20 ms Verzögerungszeit für das Ausschalten des FS-Magnetent 09 50 0 999 100 ms Ansteuerungszeit des Fadenspannungsmagneten im Zeitraumt 1t 09 51 5 100 100 % Tastverhältnis im Zeitraum t 1t 09 52 0,0 600,0 60,0 s Ansteuerungszeit des Fadenspannungsmagneten im Zeitraumt 2. (Bei einer Zeit von 0s bleibt der Fadenspannungsmagnetdauerhaft eingeschaltet.)t 09 53 5 100 50 % Tastverhältnis im Zeitraum t 2t 09 54 0 1 0 - Anstieg von U mag beim Ansteuern desFadenspannungsmagneten.0 = Nein;1 = JaHubverstellungt 10 00 0 1 0 - Hubverstellung0 = Nein;1 = Jat 10 01 0 9999 1800 rpm Hubverstellungsdrehzahlt 10 02 1 21 10 Stufe unterer Eckpunktt 10 03 1 21 19 Stufe oberer Eckpunktt 10 04 - - - - Anzeige der aktuellen Stufe und der zugehörigen Drehzahl.3: 28003: = Aktuelle Stufe2800 = zugehörige Drehzahlt 10 06 0 1 0 - Drehzahlbegrenzung bei Hubschnellverstellung0 = Begrenzung der Drehzahl auf dieHubverstellungsdrehzahl für 500ms.1 = Permanente Begrenzung auf dieHubverstellungsdrehzahlt 10 07 0,0 2,55 0,0 s Nachlaufzeit der Hubverstellungsdrehzahlt 10 08 0 255 0 Stiche Mindeststichzahl bei Hubverstellungt 10 09 0 1 1 - Typ des Hubverstellungspotentiometers0 = 9880 867105;1 = 9880 867119;Funktionsmodult 11 00 0 11 2 - Funktion des Funktionsmoduls 1 (X2.30)0 = Keine Funktion;1 = Zusätzliche Fadenspannung;2 = Stichlängenumschaltung;3 = Einzelstich mit Stichlängenumschaltung;4 = Einzelstich rückwärts mit Stichlängenumschaltung;5 = Transportwalze heben/senken;6 = Kantenanschlag heben/senken;7 = Kantenschneider senken/heben;8 = Stichlängenumschaltung (Triflex) mit BegrenzungDB2000 und Riegelunterdrückung;9 = Mehrweite mit Begrenzung DB3000;10 = Mehrweite ohne Begrenzung DB3000;11 = Stufenbeschneident 11 01 0 1 0 - Ausgang des Funktionsmoduls 1 (X2.30) invertieren0 = Nein;1 = Jat 11 02 1 3 1 - Zustand des Funktionsmoduls 1 (X2.30) nach demFadenabschneidvorgang.1 = Unverändert;2 = Deaktiviert;3 = Aktiviert;II-10© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 11 03 1 3 1 - Zustand des Funktionsmoduls 1 (X2.30) nach Netz ein.1 = Unverändert;2 = Deaktiviert;3 = Aktiviert;t 11 30 0 11 1 - Funktion des Funktionsmoduls 2 (X2.20)0 = Funktion siehe t 11 00t 11 31 0 1 0 - Ausgang des Funktionsmoduls 2 (X2.20) invertieren0 = Nein;1 = Jat 11 32 1 3 1 - Zustand des Funktionsmoduls 2 (X2.20) nach demFadenabschneidvorgang.1 = Unverändert;2 = Deaktiviert;3 = Aktiviert;t 11 33 1 3 1 - Zustand des Funktionsmoduls 2 (X2.20) nach Netz ein.1 = Unverändert;2 = Deaktiviert;3 = Aktiviert;t 11 60 0 11 0 - Funktion des Funktionsmoduls 3 (X2.15)0 = Funktion siehe t 11 00t 11 61 0 1 0 - Ausgang des Funktionsmoduls 3 (X2.15) invertieren0 = Nein;1 = Jat 11 62 1 3 1 - Zustand des Funktionsmoduls 3 (X2.15) nach demFadenabschneidvorgang.1 = Unverändert;2 = Deaktiviert;3 = Aktiviert;t 11 63 1 3 1 - Zustand des Funktionsmoduls 3 (X2.15) nach Netz ein.1 = Unverändert;2 = Deaktiviert;3 = Aktiviert;t 11 90 0 999 100 ms Ansteuerungszeit des Ausgangs FF3 im Zeitraum t 1t 11 91 5 100 100 % Tastverhältnis im Zeitraum t 1t 11 92 0,0 600,0 0,0 s Ansteuerungszeit des Ausgangs FF3 im Zeitraum t 2. (Beieiner Zeit von 0s bleibt der Ausgang FF3 dauerhafteingeschaltet.)t 11 93 5 100 35 % Tastverhältnis im Zeitraum t 2t 11 94 0 1 0 - Anstieg von U mag beim Ansteuern des Ausgangs FF3.0 = Nein;1 = JaRückdrehent 12 00 0 1 1 - Rückdrehen0 = Nein;1 = Jat 12 01 10 180 30 ° Rückdrehwinkelt 12 02 10 255 40 ms Wartezeit bis zum RückdrehenNadelkühlungt 13 00 0 1 0 - Nadelkühlungsmodus0 = Normale Nadelkühlung;1 = Drehzahlabhängige Nadelkühlungt 13 01 0,0 9,999 2,500 s Ausschaltverzögerung der Nadelkühlungt 13 02 100 9999 2000 rpm Drehzahl für das Einschalten der Nadelkühlungt 13 03 0 1 0 - Nadelkühlung bei Nähfußlüftung0 = Nein;1 = Ja© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-11


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit BeschreibungTransportwalzet 14 00 0 3 0 - Modus für das automatische Anheben der Transportwalze0 = Nicht Anheben;1 = Mit Nähfußlüftung2 = Beim Riegel3 = Beim Riegel und bei der Nähfußlüftungt 14 01 0 1 0 - Transportwalze anheben bei eingeschalteter Hubverstellung0 = Nein;1 = Jat 14 02 0 1 0 - Stichzahlverzögerung nach der Nähfußlüftung (t 14 03)0 = Nein;1 = Jat 14 03 0 255 0 Stiche Anzahl der Stiche die bis zum Absenken der Transportwalzeerfolgen.Kantenschneidert 15 00 0 7 0 - Modus für das automatische Anheben des Kantenschneiders0 = Nicht Anheben;1 = Mit Nähfußlüftung;2 = Nach dem Abschneiden bzw. nach der Stichzählung(t 15 04);3 = Nach dem Abschneiden bzw. nach der Stichzählung undbei der Nähfußlüftung;4 = Beim Riegel;5 = Beim Riegel und bei der Nähfußlüftung;6 = Nach dem Abschneiden bzw. nach der Stichzählung undbeim Riegel7 = Nach dem Abschneiden bzw. nach der Stichzählung,beim Riegel und bei der Nähfußlüftungt 15 03 0 255 0 Stiche Anzahl der Stiche die bis zum Absenken desKantenschneiders erfolgen.t 15 04 0 255 0 Stiche Anzahl der Stiche die bis zum Anheben (t 15 00 = 2 od. 3) desKantenschneiders erfolgen.t 15 10 0 1 0 - Elektrischer Kantenschneider aktiv!0 = Nein;1 = Ja;t 15 11 0 1 0 - Elektrischer Kantenschneider bei Nähstop aktiv0 = Nein;1 = Ja;t 15 12 0 100 50 % Minimale PWM für den Kantenschneidert 15 13 0 100 95 % Maximale PWM für den Kantenschneidert 15 14 0 9999 1500 rpm Maximale Drehzahl bei der die maximale PWM erreichtwerden sollt 15 20 0,1 2,55 0,50 s Verzögerung nach dem Abschalten des Kantenschneiders fürdas Stufenbeschneiden!t 15 21 0,1 2,55 0,50 s Verzögerung für das Ausfahren des Stufenzylinderst 15 22 0,1 2,55 0,50 s Dauer des Impulsblasens beim Ausfahren des Stufenzylinderst 15 23 0,1 2,55 0,50 s Verzögerung für das Ausschalten des Blasens bei Nähstopt 15 24 0,1 2,55 0,50 s Verzögerung für das Einschalten des Kantenschneiders nachdem Ein-/Ausschalten des StufenbeschneidensLichtschranket 16 00 50 9999 1000 rpm Drehzahl für Lichtschrankenausgleichsstichet 16 01 1 3 3 - Lichtschranken-Modus1 = Nahtanfang Erkennung2 = Nahtende Erkennung3 = Nahtanfang & Nahtende ErkennungII-12© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 16 02 0 1 0 - Modus für den Nahtanfang0 = Freigabe durch Lichtschranke;1 = Start durch Pedal vor und Lichtschranke;t 16 03 0 1 0 - Filter Maschenware0 = Aus;1 = Eint 16 04 0 1 0 - Lichtschranken Erkennung0 = hell;1 = dunkelElektronisches Handradt 17 00 0 1 0 - Elektronisches Handrad aktiv0 = Nein;1 = Ja (t 51 32 und t 51 33 = 0)t 17 01 1 255 6 - Schrittweite für das elektronische Handradt 17 02 0 1 0 - Drehrichtung elektronisches Handrad0 = rechts;1 = linksFadenwischert 20 00 0 1 0 - Fadenwischer0 = Aus;1 = Eint 20 01 10 255 100 ms Einschaltdauer für den FadenwischerStichlängenumschaltungt 30 00 0 2 2 - Drehzahlbegrenzung bei langer Stichlänge0 = Aus;1 = Drehzahlbegrenzung (DB2000)2 = Drehzahlbegrenzung (DB3000)t 30 01 0 2 0 - Stichlänge während des Riegelns0 = Voreingestellte (Lang/Normal);1 = Normale Stichlänge2 = Lange Stichlänget 30 02 0 2 0 - Stichlänge nach dem Fadenabschneidvorgang0 = Die gewählte Stichlänge bleibt erhalten;1 = Normale Stichlänge;2 = Lange Stichlänge;Stichverkürzungt 31 00 0 255 0 Stiche Stichverkürzung beim Nahtbeginnt 31 01 0 2 1 - Stichverkürzung beim Fadenabschneiden0 = Aus;1 = Ganzer Stich zur Stichverkürzung;2 = Impuls zur StichverkürzungLaufspeeret 50 00 0 1 1 - Laufspeere0 = Aus;1 = Eint 50 01 0 1 0 - Arbeitsweise des Laufspeeren Schalters0 = NC;1 = NOt 50 02 0 1 1 - Notabschaltung des Motors oder Motor positionieren0 = Notabschaltung;1 = PositionierenSonstiges Steuerungt 51 00 - - - - Softwareversion anzeigent 51 01 - - - - Steuerungsseriennummer anzeigen© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-13


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 51 02 0 1 0 - Anzeige der Analogwerte (siehe t 51 12) während desNävorgangs0 = Nein;1 = Jat 51 04 - - - - Maschinenklasse und -unterklasse anzeigent 51 05 - - - - Betriebsstunden anzeigent 51 06 - - - - Betriebsstiche anzeigent 51 07 - - - - Stückzähler anzeigent 51 10 0 4 - - Laden von Parametern0 = Nichts;1 = Nähdaten vom DA-Dongle;2 = Nähdaten aus dem Backup-Bereich;3 = Nahtstrecken vom DA-Dongle4 = Masterresett 51 11 0 3 - - Speichern von Parametern2 = Nichts;3 = Nähdaten auf den DA-Dongle;4 = Nähdaten in den Backup-Bereich;5 = Nahtstrecken auf den DA-DongleII-14© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 51 12 - - - - Hardware-TestFettgedruckte Eingänge bzw. Ausgänge sind nur bei der<strong>DAC</strong><strong>classic</strong> Steuerung vorhanden.1.AnalogUm: Netzspannung in VU24: Versorgung für Ausgänge in VImo: Strom der 24V-VersorgungPAn: Analogwert des PedalsNre: X1.4 Analog EingangIan: X1.1 Analog EingangI2T: I²T des Motors (Achtung Pedal & Motor ist aktiv!)2.InputsX1.5: Manuelle VerriegelungX1.6: Nadel hoch/tiefX1.7: Zusätzliche Fadenspannung (Modul 2)X1.8: Stichlängenumschaltung (Modul 1)X1.9: Eingang Funktionsmodul 3 (Modul3)X1.10: Begrenzung DB3000X1.11: LaufsperreX1.12: RestfadenwächterX1.13: LichtschrankeX1.14: Rigelunterdrückung /-abrufX2.1: Hubschnellvertellung (tastend)X2.2: Hubschnellvertellung (rastend)X2.3: Keine FunktionX2.4: Keine FunktionX2.6: Keine FunktionX2.7: Keine Funktion3.OutputsX1.15: Ausgang Funktionsmodul 3 (Modul 3)X1.17: Keine FunktionX1.18: FadenklemmeX1.20: Zusätzliche Fadenspannung (Modul 2)X1.21: Keine FunktionX1.22: LED Funktionsmodul 3 (Modul 3)X1.23: LED Restfadenwächter linksX1.24: LED Rigelunterdrückung /-abrufX1.25: LED Restfadenwächter rechtsX1.26: Keine FunktionX1.27: Keine FunktionX1.28: NadelkühlungX1.29: LED Stichlängenumschaltung (Modul 1)X1.30: Stichlängenumschaltung (Modul 1)X1.31: LED zusätzliche Fadenspannung (Modul 2)X1.32: HubschnellverstellungX1.34: VerriegelungX1.35: NähfußlüftungX1.36: FadenspannungX1.37: Fadenabschneidert 51 13 - - - - Anzeigen der letzten 10 Störungsmeldungent 51 14 0 1 - - Zurücksetzen des Wartungszählers0 = Nein;1 = Ja© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-15


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 51 20 0 22 3 - Einstellen der Eingangsfunktion für den Riegel-Eingang(machine connector Pin 5)0 = keine Funktion;1 = Einfädelhilfe;2 = Riegel Unterdrückung / Aufschaltung;3 = Manueller Riegel;4 = Halber Stich;5 = Ganzer Stich;6 = Peilposition;7 = Rückdrehen;8 = Eingang Funktionsmodul 1 (siehe t 11 00);9 = Eingang Funktionsmodul 2 (siehe t 11 30);10 = Eingang Funktionsmodul 3 (siehe t 11 60);11 = Nadel hoch;12 = Zierstichriegel;13 = Nadelkühlung;14 = Fadenwischer;15 = Normale Stichlänge beim Riegeln;16 = Laufsperre bei offenem Kontakt wirksam (N.O.)17 = Laufsperre bei geschlossenen Kontakt wirksam (N.C.)18 = Hubschnellverstellung (tastend)19 = Hubschnellverstellung (rastend)20 = Drehzahlbegrenzung 2000 (DB2000)21 = Drehzahlbegrenzung 3000 (DB3000);22 = Lichtschranke;t 51 21 0 22 2 - Einstellen der Eingangsfunktion für den Riegel-Toggel-Eingang (machine connector Pin 14)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 22 0 22 4 - Einstellen der Eingangsfunktion für den Nadel-Hoch-Tief-Eingang (machine connector Pin 6)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 23 0 22 8 - Einstellen der Eingangsfunktion für den Eingang FF1(machine connector Pin 8)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 24 0 22 12 - Einstellen der Eingangsfunktion für den Eingang FF2(machine connector Pin 7)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 25 0 22 0 - Einstellen der Eingangsfunktion für den Eingang FF3(machine connector Pin 9)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 26 0 22 0 - Einstellen der Eingangsfunktion für den DB3000 (machineconnector Pin 10)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 27 0 22 0 - Einstellen der Eingangsfunktion für den Lichtschranken-Eingang (machine connector Pin 13)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 28 0 22 18 - Einstellen der Eingangsfunktion IN_EXT1 (additional inputinterface Pin 1)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 29 0 22 19 - Einstellen der Eingangsfunktion IN_EXT2 (additional inputinterface Pin 2)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 30 0 22 0 - Einstellen der Eingangsfunktion IN_EXT3 (additional inputinterface Pin 3)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 31 0 22 0 - Einstellen der Eingangsfunktion IN_EXT4 (additional inputinterface Pin 4)0 = Funktion siehe t 51 20II-16© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungt 51 32 0 22 0 - Einstellen der Eingangsfunktion IN_EXT5 (additional inputinterface Pin 6)0 = Funktion siehe t 51 20t 51 33 0 22 0 - Einstellen der Eingangsfunktion IN_EXT6 (additional inputinterface Pin 7)0 = Funktion siehe t 51 20OP1000t 52 00 0 15 4 - Kontrast des Displays vom OP1000t 52 01 0 1 1 - Tastenquittung aktiv0 = Nein;1 = Jat 52 20 0 22 12 - Einstellen der Eingangsfunktion für die Taste „F“ des OP10000 = keine Funktion;1 = Einfädelhilfe;2 = Riegel Unterdrückung / Aufschaltung;3 = Manueller Riegel;4 = Halber Stich;5 = Ganzer Stich;6 = Peilposition;7 = Rückdrehen;8 = Eingang Funktionsmodul 1 (siehe t 11 00);9 = Eingang Funktionsmodul 2 (siehe t 11 30);10 = Eingang Funktionsmodul 3 (siehe t 11 60);11 = Nadel hoch;12 = Zierstichriegel;13 = Nadelkühlung;14 = Fadenwischer;15 = Normale Stichlänge beim Riegeln;16 = Laufsperre bei offenem Kontakt wirksam (N.O.)17 = Laufsperre bei geschlossenen Kontakt wirksam (N.C.)18 = Hubschnellverstellung (tastend)19 = Hubschnellverstellung (rastend)20 = Drehzahlbegrenzung 2000 (DB2000)21 = Drehzahlbegrenzung 3000 (DB3000);22 = Lichtschranke;t 52 40 0 1 0 - Tastensperre für die Anfangsriegeltasten0 = Nein;1 = Jat 52 41 0 1 0 - Tastensperre für die Endriegeltasten0 = Nein;1 = Jat 52 42 0 1 0 - Tastensperre für die Fadentasten0 = Nein;1 = Jat 52 43 0 1 0 - Tastensperre für die Nahtprogrammtasten0 = Nein;1 = Jat 52 44 0 1 0 - Tastensperre für die Programmierungstasten0 = Nein;1 = Ja© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-17


Bedienungsanleitung Teil II1.1.3 Entwickler-EbeneE K P Min Max Preset Einheit BeschreibungRiegeld 00 01 0 359 15 ° Mechanischer Umschaltwinkel für den RiegelFadenabschneiderd 02 00 0 359 180 - Winkel vor dem Einschalten der Magnete bei der die FA-Drehzahl erreicht werden soll.d 02 01 0 1 0 - Kettenstichmodus0 = Nein;1 = Jad 02 02 0 1 0 - Anstieg von U mag bei FA-Vorgang0 = Nein;1 = JaNahtstreckend 07 00 150 9999 1000 rpm Drehzahlbegrenzung für die Nahtstreckend 07 01 1 20 6 Stiche Stiche für die Begrenzung der Drehzahl bei NahtstreckenMotord 08 00 1 9999 2000 rpm Maximale Motordrehzahld 08 01 1 100 25 rpm/ms Maximale Beschleunigung bzw. Abbremsungd 08 02 0 50 20 Kgcm² Maschinenträgheitd 08 04 0 255 0 Inc Verlängerung der Abbremsramped 08 05 0 1 0 - Halbierung der Beschleunigungs- und der Bremsrampe wennI²t auf über 70% ansteigt.0 = Nein;1 = Jad 08 10 0,1 100,0 1,7 Ohm Ständerwiderstandd 08 11 1 200 5 mH Ständerinduktivitätd 08 12 0,1 200,0 40,5 V/1000rpm EMKd 08 13 0,1 15,00 12,00 A Maximaler Ständerstromd 08 14 1 10 2 - Polpaarzahld 08 20 0 255 44 - Faktor K pn des PID-Drehzahlreglersd 08 21 0 255 23 - Faktor K in des PID-Drehzahlreglersd 08 22 0 255 0 - Faktor K dn des PID-Drehzahlreglersd 08 23 0 255 24 - Vorsteuerung des Drehzahlreglers im Abbremsvorgangd 08 30 0 255 0 - Faktor K ps des PID-Wegreglersd 08 31 0 255 0 - Faktor K Is des PID-Wegreglersd 08 32 0 255 0 - Faktor K ds des PID-Wegreglersd 08 40 0 255 82 - Faktor K px des PD-Positionsreglersd 08 41 0 255 64 - Faktor K dx des PD- Positionsreglersd 08 42 0 255 16 Inc Inkremente für die Zuschaltung des PD- Positionsreglersd 08 43 0 1000 0 2,857° Winkel zur Positionierungd 08 44 0 1000 16 Inc Inkremente für die Dauer der Zuschaltung derPositionierdrehzahld 08 51 0 1 0 - Dauerlauf aktiv0 = Nein;1 = Jad 08 52 0,0 99,99 5,00 s Zeitdauer Motor eind 08 53 0,0 99,99 5,00 s Zeitdauer Motor ausd 08 54 1 9999 900 s Zeitdauer des Dauerlaufsd 08 55 0 2000 180 rpm Drehzahl für die ReferenzfahrtFadenspannungd 09 01 5 100 50 % Tastverhältnis bei der EinfädelhilfeSonstiges Steuerungd 51 00 1 255 40 ms Zeitdauer für das Anheben von Umag auf 33Vd 51 01 1 255 5 ms Zeitdauer für den DeEnergizer Vorgangd 51 02 0,1 16,00 16,00 kHz Einstellen der PWM-FrequenzII-18© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


Bedienungsanleitung Teil IIE K P Min Max Preset Einheit Beschreibungd 51 03 - - - - Maschinenseriennummer anzeigend 51 04 - - - - Produktionsdatum anzeigend 51 10 0,0 999,9 0,0 x d5111 Resetwert des Wartungszählers (Bei 0 ist der Zählerdeaktiviert)d 51 11 1 255 1 x 10000St Faktor des Wartungszählersd 51 12 1 255 1 x d5111 Wiederholung der Fehlermeldung© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-19


Bedienungsanleitung Teil II1.2 Parametersätze für die Klasse 838Parametersatz838-x70522-1,55838-x70522-MFürUnterklassen838-170522-1,55,838-270522-838-170522-M,838-270522-ME K P Preset Presett 08 04 20 30t 08 05 0 1t 08 10 - -t 08 19 650 1000t 51 26 0 21d 08 01 25 40d 08 04 0 100d 08 10 1,7 2,2d 08 11 5 9d 08 12 40,5 54,0d 08 13 12,00 11,00d 08 14 2 3d 08 21 23 30d 08 30 0 6d 08 31 0 3d 08 32 0 6d 08 40 82 76II-20© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


Bedienungsanleitung Teil II2 Fehler-, Warn- und InfomeldungenDie Steuerung <strong>DAC</strong> <strong>basic</strong> bzw. <strong>DAC</strong> <strong>classic</strong> beinhaltet drei Gruppen von Nachrichten(Messages) die wie folgt unterteiltsind:Grad Kürzel BeschreibungFehler Err Schwerwiegender FehlerSchalten Sie die Steuerung aus und beheben Sie den Fehler .Warnung Wrn Beheben Sie den Zustand der zu der Warnung geführt hat und die Steuerung arbeitet normalweiter.Information InfInformation betätigen Sie die OK-TasteEin Weiterarbeiten ist möglich gegebenenfalls stehen nur Notlauf-Eigenschaften zur Verfügung.Grad Code Fehler- bzw. Info- Beschreibung AbhilfeFehler 1000 Nähmotor-Encoderstecker (Sub-D,9pol)nicht angeschlossen.Fehler 1001 Nähmotor FehlerNähmotorstecker (AMP) ist nichtangeschlossen.© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-21- Encoderleitung an die Steuerung stecken, richtigeSchnittstelle benutzen- Anschluß prüfen und evtl. anstecken- Nähmotorphasen durchmessen (R= 2,8Ohm,hochohmig gegen PE)- Encoder tauschen- Nähmotor tauschen- Steuerung tauschenFehler 1002 Nähmotor Isolationsfehler - Motorphase und PE auf niederohmige Verbindungüberprüfen- Encoder tauschen- Nähmotor tauschenFehler 1004 Falsche Drehrichtung des Nähmotors - Encoder tauschen- Motorsteckerbelegung prüfen und evtl. ändern- Verdrahtung im Maschinenverteiler prüfen undevtl.ändern- Motorphasen durchmessen und auf Wert prüfenFehler 1005 Motor blockiert - Schwergang in der Nähmaschine beheben- Encoder tauschen- Nähmotor tauschenFehler 1006 Maximale Drehzahl überschritten - Encoder tauschen- Reset durchführen- Maschinenklasse prüfen (t 51 04)Fehler 1007 Fehler bei der Referenzfahrt - Encoder tauschen- Schwergang in der Nähmaschine behebenFehler 1008 Fehler Nähmotorencoder - Encoder tauschenFehler 1010 Stecker vom externen Synchronisator(Sub-D, 9pol)nicht angeschlossen.- Leitung vom externen Synchronisator an dieSteuerung stecken, richtige Schnittstelle(Sync)benutzen- Nur notwendig bei Maschinen mit Übersetzung!Fehler 1011 Z-Impuls vom Encoder fehlt. - Steuerung ausschalten. Handrad verdrehen und dieSteuerung wieder einschalten.- Falls Fehler weiter vorhanden Encoder überprüfenFehler 1012 Fehler beim Synchronisator - Synchronisator tauschenFehler 1052 Nähmotor Überstrom , internerStromanstieg >25A- Auswahl der Maschinenklasse kontrollieren-Steuerung tauschen-Motor tauschen-Encoder tauschenFehler 1053 Nähmotor Überspannung - Auswahl der Maschinenklasse kontrollieren-Steuerung tauschenFehler 1054 Interner Kurzschluß - Steuerung tauschenFehler 1055 Nähmotor Überlast - Schwergang in der Nähmaschine beheben- Encoder tauschen- Nähmotor tauschenInformation 1203Position nicht erreicht (BeimFadenabschneiden, Rückdrehen, etc. )- Reglereinstellungen überprüfen und evtl. verändernmechanische Veränderungen an der Maschinen, z.B.


Bedienungsanleitung Teil IIGrad Code Fehler- bzw. Info- Beschreibung AbhilfeFehler 3100 AC-RDY Timeout ,Zwischenkreisspannung hat inangegebener Zeit die definierteSchwelle nicht erreichtFehler 3101 High Voltage Fehler, Netzspannunglängere Zeit >290VFehler 3102 Low Voltage Failure (2. Schwelle)(Netzspannung < 150V AC)Information 3103Low Voltage Warnung (1. Schwelle)(Netzspannung < 180V AC)FA -Einstellung- , Riemenspannung usw.)- Überprüfen der Position Fadenhebel oberer Totpunkt- Netzspannung prüfen- Wenn Netzspannung ok, Steuerung tauschen- Netzspannung prüfen, bei permanenterÜberschreitung der Nennspannung - Stabilisieren oderGenerator verwenden- Netzspannung überprüfen- Netzspannung stabilisieren- Generator verwenden- Netzspannung überprüfen- Netzspannung stabilisieren- Generator verwendenWarnung 3104 Pedal-Position ist nicht Stellung 0 - Beim Einschalten der Steuerung - Fuß vom PedalFehler 3105 Kurzschluss U24V - 37pol. Stecker abziehen, wenn weiterhin Fehler3105,Steuerung tauschen- Ein-/ Ausgänge auf 24V Kurzschluss testenFehler 3106 Überlast U24V (I²T) - eins oder mehrere der Magnete defektFehler 3107 Pedal nicht angeschlossen - analoges Pedal anschließenInformation 3108Drehzahlbegrenzung aufgrund zugeringer Netzspannung- Netzspannung kontrollierenWarnung 3109 Laufsperre - Kippsensor an der Maschine überprüfenInformation 3150 Wartung erforderlich - Information zur Schmierung der Maschine, sieheServiceanleitung der MaschineWarnung 3151 Wartung erforderlich (Fortsetzung nur - zwingend Service durchführen, siehe Serviceanleitungmit Rücksetzen des Parameters der Maschinet 51 14, siehe Bedienungsanleitung derMaschine)Information 3215 Unterfadenspulenzähler (Info Wert 0erreicht)Information 3216 Restfadenwächter Links - Linke Spule wechselnInformation 3217 Restfadenwächter Rechts - Rechte Spule wechseln- Spulenwechsel, Zählerwert einstellen - Zähler-ResetTaste betätigenInformation 3218 Restfadenwächter Links und Rechts - Linke und rechte Spule wechselnFehler 6353 Kommunikationsfehler internes EEprom - Steuerung ausschalten, warten bis LEDs aus, undwieder einschaltenFehler 6354 Kommunikationsfehler externesEEpromInformation 6360Keine gültigen Daten auf externemEEpromInformation 6361 Kein externes Eeprom angeschlossen - Masch- ID ansteckenInformation 6362Keine gültigen Daten auf internemEEprom- Steuerung ausschalten, warten bis LEDs aus,Verbindung Masch- ID prüfen und Steuerung wiedereinschalten- Software aktualisieren, die internen Datenstrukturensind nicht kompatibel mit dem externen Datenspeicher- Verbindung Masch-ID prüfen- Steuerung ausschalten, warten bis LEDs aus, undwieder einschalten- Software aktualisieren, die internen Datenstrukturensind nicht kompatibel mit dem externen DatenspeicherInformation 6363Information 6364Keine gültigen Daten auf internem undexterem EEprom(nur Notlauf-Eigenschaften)Keine gültigen Daten auf internemEEprom und externes nichtangeschlossen(nur Notlauf-Eigenschaften)II-22- Verbindung Masch-ID prüfen- Steuerung ausschalten, warten bis LEDs aus, undwieder einschalten- Software aktualisieren, der Softwarestand ist nichtKompatibel mit dem internem Datenspeicher- Verbindung Masch-ID prüfen- Steuerung ausschalten, warten bis LEDs aus, undwieder einschalten- Software aktualisieren, die internen Datenstrukturensind nicht kompatibel mit dem externen Datenspeicher© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong>


Bedienungsanleitung Teil IIGrad Code Fehler- bzw. Info- Beschreibung AbhilfeInformation 6365 Internes EEprom defekt - Steuerung tauschenInformation 6366Information 6367Information 7801Information 7802Information 7803Internes EEprom defekt und externeDaten nicht gültig(nur Notlauf-Eigenschaften)Internes EEprom defekt und externesnicht angeschlossen(nur Notlauf-Eigenschaften)Software-Verisonsfehler(Nur bei <strong>DAC</strong> <strong>classic</strong> es stehen weiternur Funktionen der <strong>DAC</strong> <strong>basic</strong> zurVerfügung)Software-Update-Fehler(Nur bei <strong>DAC</strong> <strong>classic</strong> es stehen weiternur Funktionen der <strong>DAC</strong> <strong>basic</strong> zurVerfügung)Kommunikationsfehler(Nur bei <strong>DAC</strong> <strong>classic</strong> es stehen weiternur Funktionen der <strong>DAC</strong> <strong>basic</strong> zurVerfügung)- Steuerung tauschen- Steuerung tauschen-Software Update-Steuerung tauschen-Nochmaliges Software Update-Steuerung tauschen-Neustart der Steuerung-Software Update-Steuerung tauschenFehler 8401 Watchdog - Software Update- Steuerung tauschenFehler 8402-8405Interner Fehler- Software Update- Steuerung tauschenFehler 8406 Checksummen Fehler - Software Update- Steuerung tauschenFehler 8501 Software Protection - zum Software Update muss immer das DA-Toolverwendet werden© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!