12.07.2015 Aufrufe

DAC basic/classic - Durkopp Adler AG

DAC basic/classic - Durkopp Adler AG

DAC basic/classic - Durkopp Adler AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienungsanleitung Teil II1.1.2 Techniker-EbeneDie Techniker Ebene ist für den normalen Anwender nicht zu erreichen. Änderungen in dieser Ebene sind nur für dasServicepersonal vorgesehen.Die Techniker Ebene ist mit folgender Tastenkombination zu entriegeln:Beim Einschalten der Steuerung müssen die Taste P und die Taste Spulen-Reset gleichzeitig gedrückt werden.Damit ist die Techniker Ebene freigeschaltet.Mit der Taste A+ gelangt man dann in die Techniker Ebene.E K P Min Max Preset Einheit BeschreibungRiegelt 00 00 300 6000 800 rpm Anfangsriegel-Drehzahlt 00 01 0 254 8 10° Vorsteuerungswinkel beim Einschalten des Riegelmagneten.(Umschaltung von Vorwärts auf Rückwärts beim Riegel)t 00 02 0 254 12 10° Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten.(Umschalten von Rückwärts auf Vorwärts beim Riegel)t 00 03 0 1 0 - Anfangsriegel mit der Stellung 0 des Pedals unterbrechbar.0 = Aus;1 = Eint 00 04 0 2 0 - Modus für das Ende des Anfangsriegels.0 = Nach dem Ende wird weitergenäht;1 = Maschine stoppt und muss durchs Pedal wiedergestartet werden;2 = Fadenabschneiden nach dem Anfangsriegelt 00 05 0 1 1 - Pedalfreigabe erst nach einer zusätzlichen Strecke A0 = Aus;1 = Eint 00 06 0 500 0 ms Verzögerungszeit bis zur Drehzahlfreigabe nach demAnfangsriegelt 00 07 0 255 0 ms Abfallzeit des Riegelmagnetent 00 10 300 6000 800 rpm Endriegel-Drehzahlt 00 11 0 254 12 10° Vorsteuerungswinkel beim Einschalten des Riegelmagneten.(Umschaltung von Vorwärts auf Rückwärts beim Riegel)t 00 12 0 254 13 10° Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten.(Umschalten von Rückwärts auf Vorwärts beim Riegel)t 00 13 0 1 0 - Riegelmagnet bleibt bei der letzten Rückwärtsstrecke(Einfacher-Endriegel und End-Mehrfachriegel) Eingeschaltetbis Nadel Pos.2 erreicht worden ist.0 = Aus;1 = Eint 00 20 300 6000 800 rpm Anfangsmehrfachriegel-Drehzahl (Nur beim Stopfprogramm)t 00 21 0 254 16 10° Vorsteuerungswinkel beim Einschalten des Riegelmagneten.(Umschaltung von Vorwärts auf Rückwärts beim Riegel) (Nurbeim Stopfprogramm)t 00 22 0 254 22 10° Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten.(Umschalten von Rückwärts auf Vorwärts beim Riegel) (Nurbeim Stopfprogramm)t 00 23 0 1 0 - Anfangsmehrfachriegel als Stopfprogramm.0 = Aus;1 = Eint 00 30 0 1 0 - Zierstichriegel0 = Aus;1 = Eint 00 31 0 2500 800 rpm Zierstichriegel-Drehzahlt 00 32 0 1000 150 ms Stoppzeit beim Zierstichriegel© 2013 Dürkopp <strong>Adler</strong> <strong>AG</strong> II-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!