01.12.2012 Aufrufe

Filmabend - Rabenstein an der Pielach

Filmabend - Rabenstein an der Pielach

Filmabend - Rabenstein an der Pielach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugestellt durch Post.at<br />

Februar 2011<br />

Parteienverkehr: Montag, Dienstag und Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Tel.: 02723/2250; Fax DW 44<br />

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 20:00 Uhr www.rabenstein.gv.at<br />

Donnerstag kein Parteienverkehr e-mail: gemeinde@rabenstein.gv.at<br />

Inhalt:<br />

Neujahrsempf<strong>an</strong>g<br />

Jungbürgerfeier<br />

Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

Lehrling gesucht<br />

My Way wurde übergeben<br />

Tradigiststüberl unter neuer Führung<br />

Einschaltung - Elektro König<br />

Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong><br />

Neuwahlen <strong>der</strong> Feuerwehren<br />

Ankündigungen<br />

Chronik<br />

Neujahrsempf<strong>an</strong>g<br />

Die Geehrten vlnr: Oskar Brunnlechner jun., Mag. Rom<strong>an</strong> Daxböck, Joh<strong>an</strong>n Stückler, Josef Sommerauer, Fr<strong>an</strong>z Thalhammer, Josef Kendler,<br />

Adele Sterkl, Joh<strong>an</strong>n Putzenlechner, Dorothea und Otto Winter<br />

Foto: Monika G<strong>an</strong>sberger<br />

Sonntag, 27. Februar<br />

ab 12:00 Uhr<br />

Abfahrt in Tradigist<br />

nach<br />

<strong>Rabenstein</strong>


2<br />

Neujahrsempf<strong>an</strong>g<br />

Am 14. Jänner f<strong>an</strong>d traditionell <strong>der</strong><br />

Neujahrsempf<strong>an</strong>g im “GuK“ statt.<br />

Der Neujahrsempf<strong>an</strong>g bildete auch den<br />

würdigen Rahmen für die Ehrung von<br />

verdienten Mitglie<strong>der</strong>n unserer Gemeinde:<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Marktgemeinde<br />

<strong>Rabenstein</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pielach</strong> hat in seiner<br />

Sitzung am 14. Oktober 2010 einstimmig<br />

beschlossen, in offizieller Würdigung<br />

seitens <strong>der</strong> Gemeindevertretung<br />

für die im Rahmen <strong>der</strong> Umbauarbeiten<br />

im <strong>Rabenstein</strong>er Feuerwehrhaus erbrachten<br />

freiwilligen Leistungen namens<br />

<strong>der</strong> <strong>Rabenstein</strong>er Bevölkerung<br />

als sichtbares Zeichen nachstehend <strong>an</strong>-<br />

Fotos: Monika G<strong>an</strong>sberger<br />

vlnr.: Vize-Bgm. Gottfried Auer, Gerald<br />

Bertl, Jugend-GR Dr. Martina<br />

Haag, Jugend-GR Joh<strong>an</strong>nes Blasl,<br />

Mag. Michael Reisenhofer BSc(WU),<br />

Dominik Ihrybauer, Margit Gruber<br />

Bakk., Bernhard Thalhammer, Bgm.<br />

Ing. Kurt Wittm<strong>an</strong>n, GGR Ing. Wilfried<br />

Böhm, Lukas Schindlegger, Christoph<br />

Kraushofer, Jugend-GR Jürgen Ihrybauer,<br />

Dipl.-Kfm. Herbert Ihrybauer,<br />

Christoph Putzenlechner, Martha Tod<br />

BA, M<strong>an</strong>uel Zeuner, P. MMag. Patrick<br />

Schö<strong>der</strong> OSB, Anna Kerschbaum,<br />

Rom<strong>an</strong>a Stückler M.Sc. und Cornelia<br />

Ablasser<br />

Aktuell<br />

Foto: Dr. Friedrich Anzenberger<br />

geführten Personen offiziell mit einer<br />

entsprechenden Urkunde „D<strong>an</strong>k und<br />

Anerkennung“ auszusprechen:<br />

Raimund Klingelhöfer, Michael Eisner,<br />

Georg Haslinger, Michael Kemptner,<br />

Joh<strong>an</strong>n Rudolf Schönbäck und Josef<br />

Zehetner (nicht im Bild: Fr<strong>an</strong>z Krapfl<br />

und Markus Scheuchl)<br />

Jungbürgerfeier<br />

Nicht nur junge Bürger st<strong>an</strong>den am 22.<br />

Jänner im Mittelpunkt einer Feierstunde,<br />

zu <strong>der</strong> unser Bürgermeister Ing.<br />

Kurt Wittm<strong>an</strong>n ins GuK eingeladen<br />

hatte.<br />

Den Gästen entsprechend war auch die<br />

Musik gewählt. Die B<strong>an</strong>d „She <strong>an</strong>d the<br />

Junkies“ mit Dominik Boria und Andreas<br />

Grubner sowie dem Gebrü<strong>der</strong>paar<br />

Matthias und Steph<strong>an</strong> Ihrybauer sorgte<br />

für die musikalische Umrahmung <strong>der</strong><br />

Jungbürgerfeier <strong>an</strong> <strong>der</strong> auch junge <strong>Rabenstein</strong>erinnen<br />

und <strong>Rabenstein</strong>er mit<br />

Lehrabschluss, Matura und frischgebackene<br />

Akademiker mit ihren Familien<strong>an</strong>gehörigen<br />

bzw. Partnern teilgenommen<br />

haben.<br />

vlnr: Vize-Bgm. Gottfried Auer, Jugend-GR<br />

Dr. Martina Haag, Jugend-GR<br />

Joh<strong>an</strong>nes Blasl, Jennifer<br />

Zöchbauer, Dominik Ihrybauer, Lisa<br />

Kraushofer, M<strong>an</strong>uel Zöchbauer, Sebasti<strong>an</strong><br />

Hütthaler, Anton Steinwendtner,<br />

Bürgermeister Ing. Kurt Wittm<strong>an</strong>n, Andreas<br />

Griessler, Stef<strong>an</strong> Schachermayer,<br />

Jürgen Grubner, Andreas J<strong>an</strong>ker, GGR<br />

Ing. Wilfried Böhm, Ari<strong>an</strong>e Steindl und<br />

Jugend-GR Jürgen Ihrybauer<br />

vorne:<br />

Dominik Boria, Steph<strong>an</strong> Ihrybauer,<br />

Andreas Grubner, Matthias Ihrybauer


Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

Liebe <strong>Rabenstein</strong>erinnen<br />

und <strong>Rabenstein</strong>er!<br />

Im Jänner nach einer Gemein<strong>der</strong>atswahl<br />

im 5 Jahresrythmus finden auch<br />

bei den Feuerwehren Neuwahlen statt.<br />

So auch bei unseren beiden Wehren in<br />

<strong>Rabenstein</strong> und in Tradigist.<br />

Die Aufgabenstellung bei <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr wird durch steigende<br />

technische Einsätze und gesetzliche<br />

Vorgaben nicht gerade einfacher. Umso<br />

bewun<strong>der</strong>nswerter ist das Engagement<br />

im Komm<strong>an</strong>do. Allen, die diese Tätigkeiten<br />

bis dato durchgeführt haben,<br />

d<strong>an</strong>ke ich im Namen unserer Bevölkerung.<br />

Nachdem sich in <strong>Rabenstein</strong> <strong>der</strong> bisherige<br />

Stellvertreter Michael Kemptner<br />

nicht mehr zur Wahl stellte, wurde<br />

neben dem Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>ten Joh<strong>an</strong>n<br />

Rudolf Schönbäck, als Stellvertreter<br />

Frau Gerda Bernhard gewählt und als<br />

Leiterin des Verwaltungsdienstes Frau<br />

Sabine Klingelhöfer ern<strong>an</strong>nt. In Tradigist<br />

wurde das Komm<strong>an</strong>do mit Andreas<br />

Veitinger und Christi<strong>an</strong> Schmid<br />

wie<strong>der</strong>gewählt und als Leiter des Verwaltungsdienstes,<br />

nachdem Joh<strong>an</strong>nes<br />

Kirchner nicht mehr zur Verfügung<br />

st<strong>an</strong>d, Herr Josef Zöchbauer ern<strong>an</strong>nt.<br />

Den beiden neuen Komm<strong>an</strong>den wün-<br />

Erstlesertag in <strong>der</strong> Bücherei<br />

Mit großer Begeisterung folgten die<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 1. Klassen <strong>der</strong> Volksschulen<br />

<strong>Rabenstein</strong> und Tradigist mit ihren<br />

Lehrerinnen Doris Pedrazza und<br />

Sigrid Stix <strong>der</strong> Einladung zum „Erstlesertag“<br />

in die Bücherei. Dort wurde<br />

die Geschichte von Kuno, <strong>der</strong> tapferen<br />

Maus, mit Hilfe eines „Kamishibais“<br />

vorgelesen. Anschließend wurde den<br />

begeisterten Leseratten erklärt, wie<br />

und wo sie Bücher ihrer Altersklasse<br />

finden. Das wurde d<strong>an</strong>n auch auf<br />

spielerische Weise erprobt. Unterstützt<br />

wird diese Aktion von <strong>der</strong> Sparkasse<br />

<strong>Rabenstein</strong>. Mel<strong>an</strong>ie Dorner über-<br />

sche ich zur Bewältigung ihrer Aufgaben<br />

alles Gute. Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> beiden<br />

Wehren bitte ich ihre Komm<strong>an</strong>den<br />

tatkräftig zu unterstützen.<br />

Neben den Aufgaben als freiwillige<br />

Feuerwehr kommen auch in diesem<br />

Jahr zahlreiche weitere Aufgaben auf<br />

die M<strong>an</strong>nschaften zu.<br />

In <strong>Rabenstein</strong> ist <strong>der</strong> Umbau des Feuerwehrhauses<br />

ein vordringliches Thema.<br />

In Tradigist hat die Feuerwehr zum<br />

zweiten Mal die Aufgabe übernommen,<br />

die österreichischen Rad-Staatsmeisterschaften<br />

<strong>der</strong> Feuerwehren zu<br />

org<strong>an</strong>isieren und durchzuführen.<br />

Trotzdem dürfen wir gerade im Jahr <strong>der</strong><br />

Freiwilligen nicht darauf vergessen,<br />

dass es hun<strong>der</strong>te weitere Freiwillige in<br />

unserer Gemeinde gibt, die täglich zum<br />

Wohle o<strong>der</strong> zur Freude <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

unterwegs sind.<br />

Ob es sich um Rettung, Sport, Freizeit,<br />

Kultur, Weiterbildung, Kirche o<strong>der</strong><br />

Umwelt- und Klimaschutz h<strong>an</strong>delt, je<strong>der</strong><br />

Einzelne ist beson<strong>der</strong>s wichtig.<br />

Ebenso alle Angehörigen, die hinter jedem<br />

o<strong>der</strong> je<strong>der</strong> Freiwilligen stehen und<br />

ihm o<strong>der</strong> ihr damit erst die Möglichkeit<br />

geben, die wertvolle Tätigkeit auszuü-<br />

reichte jedem Taferlklassler einen<br />

Lesegutschein im Wert von 4 €uro.<br />

Damit können sich die Jungleser Bü-<br />

ben. Für mich beson<strong>der</strong>s bewun<strong>der</strong>nswert<br />

sind jene Freiwilligen, die ihre<br />

Tätigkeiten oftmals nicht im Licht <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit ausüben und daher gelegentlich<br />

unbed<strong>an</strong>kt beleiben.<br />

Sie liebe <strong>Rabenstein</strong>erinnen und <strong>Rabenstein</strong>er<br />

kennen in ihrem Umgebungsbereich<br />

viele dieser Freiwilligen.<br />

Sagen Sie einfach einmal d<strong>an</strong>ke zu ihnen,<br />

denn je<strong>der</strong> freut sich selbst über<br />

ein bisschen Anerkennung.<br />

Mit freundlichenGrüßen<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Kurt Wittm<strong>an</strong>n<br />

cher, Hörbücher und Spiele ausborgen!<br />

So steht dem Lesespaß nichts mehr im<br />

Weg!<br />

Erstleser VS <strong>Rabenstein</strong> Erstleser VS Tradigist


Wirtschaft und Beruf<br />

Lehrling „w<strong>an</strong>ted“ im Gemeindeamt<br />

Unserer Gemeindevertretung liegt die Jugend sehr am Herzen.<br />

Zum Beweis dessen wurde bereits 2004 eine Jugendliche für die Lehrberufe<br />

“Bürokauffrau/-m<strong>an</strong>n“ und “Verwaltungsassistent/in“ ausgebildet.<br />

Nunmehr ist eine weitere Lehrlingsausbildung gepl<strong>an</strong>t. Daher nachstehende ...<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

für den Dienstposten eines/einer<br />

Verwaltungs-Assistent/in<br />

mit Folgeausbildung im<br />

Gemeinde- und Verwaltungsbereich<br />

und<br />

Bürokauffrau/ -m<strong>an</strong>n<br />

Die Aufnahme ist mit 1. September 2011 vorgesehen.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsprofil:<br />

* gutes Allgemeinwissen<br />

* korrektes Auftreten und ein einw<strong>an</strong>dfreier Leumund<br />

* Flexibilität<br />

* hohe Lern- und Leistungsbereitschaft<br />

* Teamfähigkeit<br />

* Zuverlässigkeit und Genauigkeit<br />

* gute Kommunikationsfähigkeit<br />

* ver<strong>an</strong>twortungsbewusstes H<strong>an</strong>deln und Eigenständigkeit<br />

* umf<strong>an</strong>greiche Kenntnisse in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen EDV (ECDL-Führerschein bevorzugt)<br />

Alle BewerberInnen werden zu einem Wifi-Eignungstest eingeladen.<br />

Interessenten können ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 25. Februar 2011 im<br />

Gemeindeamt, zu H<strong>an</strong>den Herrn Bürgermeister Ing. Kurt Wittm<strong>an</strong>n, einreichen.<br />

Der Stellenbewerbung sind folgende Unterlagen beizulegen:<br />

• Bewerbungsschreiben<br />

• h<strong>an</strong>dgeschriebener Lebenslauf<br />

• letztes Schulzeugnis (Halbjahreszeugnis)<br />

• Zeugnis <strong>der</strong> 4. Hauptschule<br />

(o<strong>der</strong> vergleichbares Schulzeugnis)<br />

Info: Amtsleiter & Ausbildner Gottfried Auer - 02723-225015<br />

Foto: Gerti Stöckl<br />

Tradigister Stüberl unter neuer Führung<br />

Mit Jahresbeginn hat Monika Griesauer<br />

aus den Händen von Monika Dollfuß<br />

die Führung vom “Tradigister Stüberl“<br />

übernommen. Neben den zahlreichen<br />

Stammkunden f<strong>an</strong>d sich auch eine Abordnung<br />

unserer Gemeindevertretung<br />

ein, um <strong>der</strong> “Jungunternehmerin“ zu<br />

ihrem Schritt in die Selbständigkeit<br />

herzlich zu gratulieren und ihr alles<br />

Gute zu wünschen.<br />

vlnr: GR Karl Zöchbauer, GR Joh<strong>an</strong>nes<br />

Blasl, GGR Hubert G<strong>an</strong>sch, Monika<br />

Griesauer, GR Edith Sommerauer, Monika<br />

Dollfuß, Vize Gottfried Auer und<br />

Bürgermeister Ing. Kurt Wittm<strong>an</strong>n<br />

My Way wurde übergeben<br />

Foto: Ricardo Haas<br />

Mit <strong>der</strong> Übernahme vom „My Way“,<br />

DEM <strong>Rabenstein</strong>er Szene-Lokal, aus<br />

den Händen ihres Grün<strong>der</strong>s Alex Hörm<strong>an</strong>n<br />

hat die charm<strong>an</strong>te Jungunternehmerin<br />

Nicole Haas (Mitte) zugleich<br />

eine berufliche Selbständigkeits-Ansage<br />

gemacht: Das ist „mein Weg“.<br />

Zu diesem Schritt gratulierte neben<br />

zahlreichen Eröffnungsgästen am 5.<br />

Jänner auch eine Abordnung unserer<br />

Gemeindevertretung, bestehend aus<br />

Jugend-Gemein<strong>der</strong>at Joh<strong>an</strong>nes Blasl,<br />

Vize Gottfried Auer, Bürgermeiser Ing.<br />

Kurt Wittm<strong>an</strong>n, Familien-Referentin<br />

GR Edith Sommerauer, Jugend-GR<br />

Dr. Martina Haag und GGR Hubert<br />

G<strong>an</strong>sch.<br />

Firma EXPERT KÖNIG<br />

3203 <strong>Rabenstein</strong>,<br />

St.Pöltnerstraße 2,<br />

sucht per sofort<br />

Elektroverkäufer/in<br />

und Lehrling<br />

für unsere Filiale in 3204 Kirchberg<br />

bzw. auch für 3203 <strong>Rabenstein</strong><br />

Br<strong>an</strong>chenkenntnisse unbedingt<br />

erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Selbstständiges Arbeiten, Genauigkeit<br />

sowie ausgezeichnete Umg<strong>an</strong>gsformen<br />

und Einsatzbereitschaft werden<br />

vorausgesetzt.<br />

Terminvereinbarung:<br />

Frau Karner Sabine 02723/2155-11<br />

bezahlte Einschaltung


Datum Uhrzeit Ver<strong>an</strong>staltung<br />

Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong><br />

Es ist immer was los...<br />

Februar 2011<br />

...bei uns in <strong>Rabenstein</strong><br />

Mittwoch<br />

2. Februar 19:00 ORF-Premiere - “Wilde Wäl<strong>der</strong> in NÖ“<br />

“GuK“ - VA-Saal<br />

Kontakt: Gottfried Auer, 02723-2250 15<br />

Samstag<br />

5. Februar 20:30 Bauernball<br />

“GuK“ - VA-Saal<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Bauernbund <strong>Rabenstein</strong><br />

Kontakt: Josef Kendler, 0676-7223121<br />

Mittwoch<br />

9. Februar 14:00 Senioren-Treff <strong>der</strong> Pfarre<br />

Pfarrsaal <strong>Rabenstein</strong><br />

Kontakt: Leopoldine Braunsteiner, 02722-7268<br />

Freitag<br />

18. Februar 19:00 Faschingslesung mit Loisi Secnicka<br />

“GuK“ - Bücherei<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Öffentliche Bücherei<br />

Kontakt: Renate Wittm<strong>an</strong>n, 02723-2037<br />

Samstag<br />

19. Februar 07:45-18:47 Winter“aktiv“ Tag mit <strong>der</strong> Mariazellerbahn<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Rabenstein</strong><br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Naturfreunde <strong>Rabenstein</strong><br />

Kontakt: Georg Kindig, 0676-3964393<br />

16:00 L<strong>an</strong>desmeisterschaften in Lateinamerik<strong>an</strong>ischen Tänzen<br />

“GuK“ - VA-Saal<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: St. Pöltner T<strong>an</strong>zsportclub Elysee<br />

Kontakt: Alfred Wastell, 02742-882322<br />

Dienstag<br />

22. Februar 19:00 Nachhaltige Kamingespräche - „Die Mariazellerbahn hat Zukunft?“<br />

Naturhotel Steinschalerhof<br />

Kontakt: DI Joh<strong>an</strong>n Weiß, 02722-2281<br />

Donnerstag<br />

24. Februar 19:00 <strong>Filmabend</strong><br />

“GuK“ - VA-Saal<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Kulturnetz <strong>Rabenstein</strong><br />

Kontakt: Dorothea Winter, 0680-2003053 o<strong>der</strong><br />

Otto Winter, 0680-2058697<br />

Sonntag<br />

27. Februar ab 12:00 Uhr Faschingsumzug von Tradigist nach <strong>Rabenstein</strong><br />

Start: Tradigist Mitte, Ziel: “GuK“<br />

Kontakt: Markus Egger, 0664-75013933<br />

Montag<br />

28. Februar 18:00 Entsp<strong>an</strong>nungstraining für Kin<strong>der</strong> - kostenlos<br />

“GuK“ - Raben-Saal<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Gesunde Gemeinde<br />

Kontakt: Fritz Königsberger, 0650-4007627


Gemeindeservice<br />

Dienstag<br />

1. Februar 08:00 – 10:00 Sprechtag des Kriegsopfer- und Behin<strong>der</strong>tenverb<strong>an</strong>des<br />

im Beratungsraum im 2. Obergeschoss mit Frau Li<strong>an</strong>e Radlbauer<br />

Mittwoch<br />

2. Februar 18:00 – 19:00 Bauberatung mit Sachverständigen Ing. Joh<strong>an</strong>nes Hager<br />

im Beratungsraum im 2. Obergeschoss<br />

Freitag<br />

4. Februar 13:00 – 17:00 NÖLI-, Sperrmüll-, Alteisen, Altbatterien und Elektronikschrott<br />

- Übernahme im Bauhof<br />

mit <strong>der</strong> Möglichkeit zur Entsorgung von Altreifen gegen<br />

Beitragsleistung bzw. Kostenersatz<br />

Mittwoch<br />

9. Februar 17:00 – 18:00 kostenloser Steuer-Sprechtag von Rudolf Lick<br />

im Beratungsraum im 2. Obergeschoss<br />

Donnerstag<br />

10. Februar 13:00 Mutterberatung<br />

Raben-Saal im <strong>Rabenstein</strong>er “GuK“<br />

Freitag<br />

11. Februar 13:00 – 15:00 kostenlose Rechtsberatung von Dr. Lugert<br />

im Beratungsraum im 2. Obergeschoss<br />

Dienstag<br />

22. Februar 16:00 – 17:00 kostenlose Sprechstunde von Notar Mag. Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Winkler<br />

im Beratungsraum im 2. Obergeschoss<br />

Kardinal König-Gedenkfahrt<br />

Samstag: 5. März 2011<br />

Abfahrt: 9:15 Uhr beim Pfarrhof<br />

Messe beim Grab von Kardinal König: 11 Uhr<br />

Anschließend: Agape und Führung durchs<br />

Kardinal König-Archiv mit Dr. Annemarie Fenzl<br />

Rückfahrt: 15 Uhr<br />

Anmeldung: bis 26. Februar im Pfarrhof<br />

Auftaktver<strong>an</strong>staltung zu den<br />

Kardinal König-Gesprächen<br />

Mittwoch: 23. März - 19:30 Uhr<br />

Ort: Kirchberg-Halle<br />

Vortrag von Prof. Heinz Nußbaumer zum Thema<br />

“Wir und <strong>der</strong> Islam“<br />

Vom Wildwuchs <strong>der</strong> Feindbil<strong>der</strong><br />

Vor<strong>an</strong>kündigung:<br />

Kardinal König-Gespräch 2011 - “Wir und das Fremde“<br />

Begegnung – Bedrohung – Befruchtung<br />

Samstag, 27. August, in <strong>der</strong> Kirchberg-Halle<br />

25. Andreaskirche-Kirchweihfest<br />

Sonntag, 28. August


FIT & FUN - Gesunde Gemeinde<br />

jeden Montag 16:00 – 17:00 Mädchenturnen<br />

im Turnsaal des <strong>Rabenstein</strong>er Schulzentrums<br />

jeden Montag 18:30 – 19:30 Kneipp- Gesundheitsturnen<br />

19:30 – 20:30 ER und SIE Union Turnen<br />

im Turnsaal des <strong>Rabenstein</strong>er Schulzentrums<br />

jeden Montag 19:30 – 20:30 Pilates<br />

im “GuK“ - Raben-Saal<br />

Anmeldung: Fritz Königsberger, 0650-4007627<br />

jeden Dienstag 18:45 – 20:45 Yoga – for you<br />

im “GuK“ - Raben-Saal<br />

Anmeldung: Gerhard J. Sonntag, 0676-4406522<br />

19:45-20:45 Kneipp-Gesundheitsturnen<br />

im Turnsaal <strong>der</strong> Volksschule Tradigist<br />

jeden Donnerstag 16:00 – 17:00 „Eltern-Kind-Turnen“<br />

im Turnsaal des <strong>Rabenstein</strong>er Schulzentrums<br />

jeden Donnerstag 18:00 – 21:00 Damensauna<br />

im <strong>Rabenstein</strong>er Schulzentrum<br />

jeden Donnerstag 18:00 – 20:00 Schritt für Schritt zum Wunschgewicht<br />

ab 10. März im “GuK“ - Raben-Saal<br />

Anmeldung: Edith Sommerauer, 0664-2103632<br />

jeden 2. Donnerstag 13:00 – 14:00 Mutterberatung am 10. Februar<br />

im “GuK“ - Raben-Saal<br />

jeden Freitag 17:00 – 20:00 Herrensauna<br />

im <strong>Rabenstein</strong>er Schulzentrum<br />

Ärzte - Wochenenddienste<br />

Sprengel: <strong>Rabenstein</strong> - Fr<strong>an</strong>kenfels<br />

05. und 06. Februar MR Dr. Rainer Krepp 02722 – 7200<br />

12. Februar Dr. Gerhard Lienbacher 02722 – 7300<br />

13. Februar MR Dr. Rainer Krepp 02722 – 7200<br />

19. und 20. Februar Dr. Michael Stolz MAS 02723 – 2368<br />

26. und 27. Februar Dr. Martin Brachinger 02725 – 400<br />

Termine des Ärztedienstes mit Vorbehalt!<br />

art of help<br />

Dr. Mil<strong>an</strong> Kudelka Facharzt für Chirurgie, Wahlarzt für alle Kassen, 02723 – 72 544<br />

Dr. Michael Stolz MAS Arzt für Allgemeinmedizin 02723 – 2368<br />

Dr. Michael Stolz MAS Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin tel. Anmeldung 02723 – 2368<br />

Martina Zeller Masseurin tel. Anmeldung 0699-11669474<br />

Dieser Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong> wurde von Evelyn Gruber, einer Mitarbeiterin des Teams <strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Rabenstein</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pielach</strong><br />

erstellt. Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Än<strong>der</strong>ungen und Druckfehler vorbehalten.


Datum Uhrzeit Ver<strong>an</strong>staltung<br />

Vorschau für März<br />

Samstag<br />

5. März 09:15 Kardinal König-Gedenkfahrt nach Wien<br />

Kontakt: Gottfried Auer, 02723-2250 15<br />

20:30 Maskenball im “GuK“ - VA-Saal<br />

Kontakt: Ing. Wilhelm Gruber, 0664-4449978<br />

Sonntag<br />

6. März 14:00 Kin<strong>der</strong>maskenball im “GuK“ - VA-Saal<br />

Kontakt: Ing. Wilfried Böhm, 02723-2414<br />

Montag<br />

7. März 17:00 Ball <strong>der</strong> Pensionisten und Senioren - „Älter werden - Jung bleiben“<br />

“GuK“ - VA-Saal<br />

Kontakt: Bgm. Ing. Kurt Wittm<strong>an</strong>n, 0676-6378115<br />

Dienstag<br />

8. März ab 09:30 Buntes Faschingstreiben<br />

Kontakt: Bgm. Ing. Kurt Wittm<strong>an</strong>n, 0676-6378115<br />

Mittwoch<br />

9. März 14:00 Senioren-Treff <strong>der</strong> Pfarre im Pfarrsaal <strong>Rabenstein</strong><br />

Kontakt: Leopoldine Braunsteiner, 02722-7268<br />

Donnerstag<br />

10. März 19:00 Multimedia Show - “Weg <strong>der</strong> Freundschaft“<br />

“GuK“ - VA-Saal<br />

Kontakt: Bgm. Ing. Kurt Wittm<strong>an</strong>n, 0676-6378115<br />

Freitag<br />

11. März 19:00 Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> Greenhorn´s<br />

Kontakt: Sam Hochgerner, 0676-7466161<br />

Samstag<br />

12. März 13:00 Dartturnier bei <strong>der</strong> Stockschützen<strong>an</strong>lage <strong>Rabenstein</strong><br />

Kontakt: Elfriede Hörm<strong>an</strong>n, 0676-9539577<br />

Samstag und Sonntag<br />

12. und 20:00 Theateraufführung: “Da hat sich sogar <strong>der</strong> Herr Pfarrer geirrt“<br />

13. März 14:30 Hotel “Steinschalerhof“<br />

Kontakt: Karl Egger, 02722-7024<br />

Sonntag<br />

13. März 15:00 Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes<br />

Kontakt: Karl Egger, 02723-7024<br />

Freitag<br />

18. März 18:00 Hegeschau Mittleres <strong>Pielach</strong>tal im “GuK“ - VA-Saal<br />

Kontakt: Alfred G<strong>an</strong>sch, 02722-2600<br />

Freitag und Samstag<br />

18. und 20:00 Theateraufführung: “Da hat sich sogar <strong>der</strong> Herr Pfarrer geirrt“<br />

19. März 20:00 Hotel “Steinschalerhof“<br />

Kontakt: Karl Egger, 02722-7024<br />

Sonntag<br />

20. März 09:00-12:00 Pfarrkaffee bei <strong>der</strong> Pfarre <strong>Rabenstein</strong><br />

Kontakt: Eva Braunsteiner, 0664-8708426, Alex<strong>an</strong>dra Egger, 0664-2501710<br />

Mittwoch<br />

23. März 19:30 “Wir und <strong>der</strong> Islam“ - Vortrag von Prof. Heinz Nußbaumer<br />

Kirchberghalle<br />

Kontakt: Gottfried Auer, 02723-2250 15<br />

Freitag<br />

25. März Saisonstart am Greenhorn Hill<br />

Kontakt: Sam Hochgerner, 0676-7466161<br />

Mittwoch<br />

30. März Seniorenbund-Vortrag: “Sicherheit in den eigenen vier Wänden“<br />

Cafe-Pub “Na Und“<br />

Kontakt: Karl Egger, 02723-2337<br />

Donnerstag<br />

31. März 19:00 “Small is beautiful“ - ORF Film Präsentation<br />

“GuK“ - VA-Saal<br />

Kontakt: Dr. Eduard Gugenberger, 0676-3440696


Neuwahlen bei <strong>der</strong><br />

Feuerwehr Rabensein<br />

Am 15. Jänner f<strong>an</strong>den die Neuwahlen<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Rabenstein</strong> statt.<br />

Zum Feuerwehrkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t wurde<br />

Joh<strong>an</strong>n-Rudolf Schönbäck wie<strong>der</strong>gewählt<br />

und zum Stellvertreter bzw. zu<br />

dessen Stellvertreterin Gerda Bernhard<br />

<strong>an</strong>stelle von Michael Kemptner, welcher<br />

über eigenen Wunsch zur Wie<strong>der</strong>wahl<br />

nicht mehr zur Verfügung st<strong>an</strong>d.<br />

Auch die Leitung des Verwaltungsdienstes<br />

wurde neu bestellt und mit Sabine<br />

Klingelhöfer eine weitere Dame<br />

im Feuerwehrkomm<strong>an</strong>do positioniert<br />

in Nachfolge von Rom<strong>an</strong> Braunsteiner.<br />

Neuwahl bei den Feuerwehren<br />

Komm<strong>an</strong>do <strong>der</strong> FF-Tradigist bestätigt<br />

Einstimmig wurde bei <strong>der</strong> von Bürgermeister<br />

Wittamnn geleiteten Neuwahl<br />

am 28. Jänner das Komm<strong>an</strong>do <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Tradigist mit Andreas Veitinger<br />

(Mitte) und Christi<strong>an</strong> Schmid (4. v.l.)<br />

bei <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung am 28.<br />

Jänner bestätigt.<br />

Zum Leiter des Verwaltungdienstes<br />

wurde Josef Zöchbauer (3.v.r.) bestellt.<br />

ZAHLEN und FAKTEN<br />

Mitglie<strong>der</strong>: 61 Mitglie<strong>der</strong> (56 Aktive, 5<br />

Reserve)<br />

Foto: FF-Tradigist<br />

Einsätze: 5 Br<strong>an</strong>deinsätze, 3 Br<strong>an</strong>dsicherheitswachen,<br />

42 Technische Einsätze,<br />

1 Fehlalarm. Bei 51 Einsätzen<br />

waren 358 M<strong>an</strong>n 588 Stunden im Einsatz,<br />

709 Kilometer wurden zurückgelegt.<br />

Ausbildung: 69 Übungen, 567 M<strong>an</strong>n,<br />

1412 Stunden.<br />

Schulungen und Lehrgänge: 18 Schulungen/Lehrgänge,<br />

58 M<strong>an</strong>n, 271 Stunden.<br />

www.hyponoe.at<br />

Wenn Sie Sicherheit<br />

Suchen: Achten Sie AuF<br />

dieSeS neue zeichen.<br />

Seit über 120 Jahren tragen wir als L<strong>an</strong>desb<strong>an</strong>k Blau-Gelb im<br />

herzen – ab jetzt auch in unserem Markenzeichen. Keine B<strong>an</strong>k<br />

ist L<strong>an</strong>d und Leuten mehr verbunden als die hYPO nOe LAndeS-<br />

BAnK für Private, Freiberufler sowie Klein- und Mittelbetriebe<br />

mit 28 Filialen in nie<strong>der</strong>österreich und Wien. die Spezialisten <strong>der</strong><br />

hYPO nOe LeASinG und <strong>der</strong> hYPO nOe reAL cOnSuLt stehen<br />

Großkunden auf L<strong>an</strong>des- und Gemeindeebene zur Seite. rechnen<br />

Sie mit <strong>der</strong> hYPO nOe GruPPe, wenn es um maßgeschnei<strong>der</strong>te<br />

Fin<strong>an</strong>zierungskonzepte für kommunale Projekte o<strong>der</strong> Immobilien<br />

geht. hier sind Sie fin<strong>an</strong>ziell in den besten händen. Überall, wo<br />

Sie dieses neue zeichen sehen. Sicherheit, Kompetenz und zukunft<br />

in Blau-Gelb – und für Blau-Gelb.<br />

bezahlte Einschaltung


10 Ankündigung<br />

im Gemeinde & Kulturzentrum <strong>Rabenstein</strong><br />

Maskentreffpunkt 20.00 uhr<br />

Vorverkauf € 4.00<br />

Abendkasse € 5.00<br />

Masken € 4.00<br />

Musik Die Wilhelmsburger<br />

Shuttledienst<br />

Mietwagen Winter 0676 / 78 00 107<br />

Hofstetten - <strong>Rabenstein</strong> - Hofstetten<br />

Maskenprämierung & Tombola<br />

ver<strong>an</strong>stalter ing. wilhelm gruber | sportplatzstraße 1 | 3203 rabenstein<br />

günter graßm<strong>an</strong>n | sportplatzstrasse 10 | 3202 hofstetten-grünau<br />

���������<br />

����<br />

������������<br />

� � �������� ������������<br />

����� ����� ������ ��� ������� ���� ������ ���������<br />

���� ������ ���� ��������� ���������<br />

�<br />

������ ���� ����� ������<br />

������<br />

������� ������ ���������<br />

��� �������<br />

�������� ���� ������ ���<br />

����������� ��� ����<br />

����������<br />

������������ ���<br />

���������� ���� ���������<br />

���������������� ��������<br />

������ ������ ��������������<br />

����� ��� ���<br />

��������� �����������<br />

��� �����������<br />

���������<br />

����� ���������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�<br />

������������ ����������������������������������<br />

�<br />

��������� ���������������������������������������<br />

����������� �����������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����������� �����������������<br />

� � ���������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������<br />

������� � naturfreunde.rabenstein@ut<strong>an</strong>et.at<br />

Homepage: http://rabenstein.naturfreunde.at<br />

ZVR 505084990


Aktuell<br />

11


12<br />

Chronik<br />

Die Gemeindevertretung gratuliert<br />

...Josef Zehetner, Mariazeller Straße 29,<br />

zum 80. Geburtstag am 22. Dezember<br />

...Anamaria Matei und Gerhard Schrefl,<br />

Tradigist 115, zur Hochzeit<br />

am 29. Dezember<br />

Ortsschimeisterschaften 2011<br />

D<strong>an</strong>iela Krückel und Rol<strong>an</strong>d Hofegger<br />

hatten die schnellsten Bretter <strong>an</strong> den<br />

Füssen bei den <strong>Rabenstein</strong>er Ortsmeisterschaften,<br />

welche am 29. Jänner gemeinsam<br />

von den Naturfreunden mit<br />

dem Freizeitclub am Josefsberg ver<strong>an</strong>staltet<br />

wurden.<br />

...Maria und Josef Tiefenbacher,<br />

Warth 10, zur Goldenen Hochzeit am<br />

14. Jänner<br />

...Berta Umgeher, Deutschbach 8, zum<br />

90. Geburtstag am 2. Februar<br />

1. KÖNIGSBERGER Fritz Ak II m<br />

1. SCHWAIGER Herbert AK III m<br />

1. KRÜCKEL Klaus AK I m<br />

1. STEINWENDTNER Thomas AK m<br />

1. SCHINDLEGGER Pamela SB AK w<br />

1. KARNER Günter SB AK m<br />

1. HAAG Joh<strong>an</strong>na Mini w<br />

1. STÜCKLER Joel Mini m<br />

1. WUTZL Selina Kin<strong>der</strong> w<br />

1. HAAS Tina Schüler w<br />

1. DAXBÖCK Elias Kin<strong>der</strong> m<br />

1. LADINGER Lukas Schüler m<br />

...Pamela Schindlegger, Schulgasse 7,<br />

zum erfolgreich abgeschlossenen Studium<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität Wien und <strong>der</strong> damit<br />

verbundenen Verleihung des akademischen<br />

Grades „Magistra <strong>der</strong> Philosophie“<br />

Wir betrauern das Ableben<br />

unserer Gemeindebürgerin:<br />

...Josefa Gonaus, Tradigist 67,<br />

am 17. Jänner<br />

Impressum:<br />

Sterbefälle<br />

Eigentümer, Hersteller und Verleger:<br />

Marktgemeinde <strong>Rabenstein</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Pielach</strong>, Marktplatz 6<br />

Für den Inhalt ver<strong>an</strong>twortlich:<br />

Bürgermeister Ing. Kurt Wittm<strong>an</strong>n<br />

e-mail: k.wittm<strong>an</strong>n@rabenstein.gv.at<br />

www.rabenstein.gv.at<br />

Verlagspostamt:<br />

<strong>Rabenstein</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pielach</strong><br />

Kostenlose Zustellung<br />

<strong>an</strong> jeden Haushalt<br />

Medienzweck:<br />

Information <strong>der</strong> Bevölkerung gemäß<br />

NÖ Gemeindeordnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!