01.12.2012 Aufrufe

aktuell - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH

aktuell - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH

aktuell - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEIT I GWW AKTUELL 101 I 2007<br />

12<br />

Soziales KOMPETENZTRAINING<br />

für BoschRexroth-Auszubildende<br />

In unserer technisierten<br />

Arbeitswelt bleiben häufig<br />

wichtige soziale Werte auf<br />

der Strecke. Firmen erkennen<br />

nun zunehmend, dass<br />

Mitarbeiter mit sozialen<br />

Kompetenzen von entscheidender<br />

Bedeutung<br />

für den weiteren Erfolg<br />

im Unternehmen sind.<br />

Als gemeinnützige Unternehmen<br />

verbinden <strong>und</strong> ergänzen die<br />

<strong>Werkstätten</strong> für Menschen mit<br />

Behinderung die wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> sozialen Komponenten. Anfang<br />

März waren acht Studenten<br />

der Berufsakademie Horb von<br />

ihrem Ausbildungsbetrieb Bosch<br />

Rexroth aus für eine Woche in der<br />

Werkstatt Nagold. Nach einem<br />

allgemeinen Einführungsvortrag<br />

über Organisation <strong>und</strong> Aufgaben<br />

der GWW von Regionalleiterin<br />

Ute Schwarzkopf-Binder bekamen<br />

die Studenten einen Einblick<br />

in verschiedene Behinderungsarten<br />

<strong>und</strong> psychische Erkrankungen<br />

durch Steffen Müller (Zentrales<br />

Fortbildungsreferat) vermittelt.<br />

Im Lauf der Woche konnten<br />

die Studenten dann alle Abteilungen<br />

kennen lernen. Dabei erhiel-<br />

ten sie Einblicke in die sozialen<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Tätigkeitsfelder der<br />

GWW <strong>und</strong> konnten unterschiedliche<br />

persönliche Erfahrungen sammeln.<br />

Im Förder- <strong>und</strong> Betreuungsbereich<br />

<strong>und</strong> in den Produktionsbereichen<br />

erlebten sie ein<br />

Umfeld, das sich an den individuellen<br />

Bedürfnissen der hier lebenden<br />

<strong>und</strong> arbeitenden Personen<br />

orientiert.<br />

Dass in der GWW keine<br />

Bürsten geb<strong>und</strong>en werden, sorgte<br />

für eine angenehme Überraschung.<br />

Stattdessen staunten<br />

manche Teilnehmer über die<br />

Fertigungsmethoden <strong>und</strong> Arbeitsprozesse,<br />

die so gestaltet sind,<br />

dass möglichst viele unterschiedliche<br />

Personen mit ihren individuellen<br />

Fähigkeiten am Fertigungsprozess<br />

teilhaben können. In vielen<br />

Bereichen entstand durch die<br />

aktive Mitarbeit der Gäste ein<br />

guter Kontakt zu den Mitarbeitern.<br />

Kein W<strong>und</strong>er, dass die Rückmeldungen<br />

über die Woche in der<br />

GWW sehr positiv ausfielen: Sei<br />

es der allgemein fre<strong>und</strong>liche Umgang<br />

miteinander, die Hilfsbereitschaft,<br />

die gegenseitige Unterstützung,<br />

oder auch das offene<br />

Klima, das die Studenten in dieser<br />

Woche erlebten – es wurde ein<br />

durchweg positives Fazit gezogen.<br />

Und auch die GWW profitiert<br />

von den wachen Augen der<br />

Studenten: So manche ihrer Feststellung<br />

wird sich in Zukunft auf<br />

den einen oder anderen Arbeitsplatz<br />

positiv auswirken...<br />

Am Ende waren sich alle<br />

Beteiligten einig: "Ein solches<br />

Angebot gehört unbedingt in jede<br />

Ausbildung!"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!