12.07.2015 Aufrufe

Schulchronik der Gemeinde Edelzell von Reinhold Nüchter, 2007

Schulchronik der Gemeinde Edelzell von Reinhold Nüchter, 2007

Schulchronik der Gemeinde Edelzell von Reinhold Nüchter, 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulchronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Edelzell</strong> <strong>von</strong> <strong>Reinhold</strong> <strong>Nüchter</strong> 9Die sechziger Jahre brachten für <strong>Edelzell</strong> durch rege Bautätigkeit eine ständig wachsendeBevölkerung und damit verbunden steigende Schülerzahlen. Auf die<strong>Gemeinde</strong> kamen deshalb auch große Probleme zu. Unter Bürgermeinster WernerSchnei<strong>der</strong> -ab 1960 im Amt- wurden diese Probleme gelöst u. die <strong>Gemeinde</strong> erlebteeinen ungeahnten Aufschwung. Durch den forcierten Ausbau <strong>der</strong> Ortsstraßen,Verbesserung des Wasserleitungssystems, Kanalisation des Ortes, Ausbau <strong>der</strong>Straßenbeleuchtung, Bau eines mo<strong>der</strong>nen Kin<strong>der</strong>gartens, Schaffung einer Sportanlageu. Herrichtung eines Kin<strong>der</strong>spielplatzes wurde <strong>Edelzell</strong> zu einer mo<strong>der</strong>nenStadtrandgemeinde und zu einem Anziehungspunkt für Bauwillige.Ende <strong>der</strong> sechziger Jahre gab es für den Schulbetrieb in <strong>Edelzell</strong> gewisse Unwägbarkeitendurch die Gründung des Schulverbandes Florenberg mit den DörfernPilgerzell, Dirlos u. Engelhelms und dem sich später abzeichnenden Neubau einerGrundschule in Pilgerzell nach Verhandlungen mit Regierung u. Kreis. Im Schuljahr1970/71 wurde schließlich eine einvernehmliche Regelung zwischen den selbständigen<strong>Gemeinde</strong>n <strong>Edelzell</strong>, Engelhelms, Pilgerzell und Dirlos im Hinblick auf den Neubau<strong>der</strong> Grundschule in Pilgerzell getroffen. In diesem Schuljahr wurden vorerst das 1., 2.u 3. Schulj. (das 3. Schulj. mit den Schülern <strong>von</strong> Engelhelms ) in <strong>Edelzell</strong>, das 4. Schuljahrin Engelhelms, das 5. / 6. Schuljahr in <strong>der</strong> Sturmiusschule u. 7.-9. in Künzellunterrichtet. Am 1.8.1970 wurden fünf Jungen und 13 Mädchen eingeschult. Im3. Schuljahr wurden 16 Schüler <strong>von</strong> Engelhelms in <strong>Edelzell</strong> unterrichtet; dieGesamtschülerzahl betrug 80.Der Bau <strong>der</strong> 3-zügigen Grundschule in Pilgerzell wurde <strong>von</strong> einer französischenFirma ausgeführt und mit Kosten auf 3, 2 Millionen DM veranschlagt. Die noch in<strong>Edelzell</strong> verbliebene Grundschule wurde durch Erlass des Hess. Kultusminister vom28.6.1971 aufgehoben. Die Schüler wurden mit Beginn des neuen Schuljahres 1971, ab1. August d. J. <strong>der</strong> Mittelpunkt-Grundschule Pilgerzell zugewiesen. Die Übernahme inPilgerzell erfolgte nach Fertigstellung des Schulneubaus. Bis zur Fertigstellung werden1. - 3. Schulj. in <strong>Edelzell</strong>, das 4. Schuljahr bereits in Pilgerzell unterrichtet. Die seit 1960an <strong>der</strong> Schule in <strong>Edelzell</strong> unterrichtende Lehrerin Thiel -Klassenlehrerin des1. - 2. Schuljahrs- hat mit Beginn des Schuljahres 1971/72 in Pilgerzell ihre Tätigkeitaufgenommen.Am 7. Februar 1972 endet endgültig <strong>der</strong> Schulbetrieb in <strong>Edelzell</strong> und die Schülerzogen in die neue Mittelpunktgrundschule in Pilgerzell (Florenbergschule) ein. LehrerEhrlich unterrichtet noch ein Jahr in Pilgerzell und ging dann vorzeitig in den Ruhestand.Nach 46 Jahren (1926 - 1972) endet die Ära <strong>der</strong> eigenständigen Volksschule<strong>Edelzell</strong> und <strong>der</strong> Kreis <strong>von</strong> <strong>der</strong> alten Schule am Florenberg um die Jahrhun<strong>der</strong>wendezur neuen Florenbergschule hat sich für die <strong>Edelzell</strong>er Kin<strong>der</strong> geschlossen. Der bisherigeBegriff Volksschule wurde in Grundschule (1.- 4. Schuljahr) u. Hauptschule fürdas 5. - 9.Schuljahr umbenannt . Die Hauptschule (hervorgegangen aus <strong>der</strong> Oberstufe<strong>der</strong> Volksschule) wurde unter die weiterführenden Schulen eingereiht (s.Hamburger Abkommen).Die neue Florenbergschule in Pilgerzell wurde unter den Leitern Rudolf Beck (1971 -1996) und Gabriele Garms (1997 - 2004) als Mittelpunktschule für die KünzellerOrtsteile Pilgerzell, Engelhelms, Dirlos und den Fuldaer Stadtteil <strong>Edelzell</strong> ausgebaut.Z. Zt. <strong>der</strong> Dokumentation besuchen 410 Kin<strong>der</strong> -da<strong>von</strong> 104 Schüler aus <strong>Edelzell</strong>- dieFlorenbergschule. Es unterrichten dort 24 Lehrkräfte, und seit 2004 liegt die Schulleitungin den Händen <strong>von</strong> Rektor Gerhard Renner. Unter seiner Regie erhielt die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!