01.12.2012 Aufrufe

Tag der offenen Tür am 30. 6. 2012 von 14.00 –18.00 Uhr - Hausen

Tag der offenen Tür am 30. 6. 2012 von 14.00 –18.00 Uhr - Hausen

Tag der offenen Tür am 30. 6. 2012 von 14.00 –18.00 Uhr - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. <strong>von</strong> 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do <strong>14.00</strong> - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Verantwortlich für den <strong>am</strong>tlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Freitag, 29.0<strong>6.</strong><strong>2012</strong> Nummer 26<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Herzliche Einladung<br />

zum F<strong>am</strong>ilien-Sport-und-Spiele-Sonntag<br />

<strong>der</strong> DJK Wimmelbach<br />

Am 1. Juli <strong>2012</strong> findet unser F<strong>am</strong>ilien-Sport-und-<br />

Spiele-Sonntag statt.<br />

Nach ordentlicher Stärkung bei fränkischem<br />

Mittagstisch bieten wir für Groß und Klein ein<br />

abwechslungsreiches Progr<strong>am</strong>m mit Spaß und<br />

Bewegung. Bei zahlreichen Stationen können wir<br />

unser Geschick und Können unter Beweis stellen.<br />

Verschiedene Einlagen laden zum Zuschauen und<br />

Mitmachen ein. Unser F<strong>am</strong>iliensonntag steht für<br />

den ges<strong>am</strong>ten Nachmittag unter dem Motto<br />

„Alkoholfrei Sport genießen“.<br />

Folgen<strong>der</strong> <strong>Tag</strong>esablauf ist geplant:<br />

ab 09.30 <strong>Uhr</strong> Frühschoppen<br />

ab 11.00 <strong>Uhr</strong> Mittagstisch - Speisen aus <strong>der</strong> guten<br />

Sportheimküche<br />

ab 13.00 <strong>Uhr</strong> Kaffee und Kuchen<br />

ab 13.00 <strong>Uhr</strong> Kin<strong>der</strong>- und F<strong>am</strong>ilienprogr<strong>am</strong>m/<br />

Showauftritte<br />

Beachvolleyball/Kin<strong>der</strong>schminken/<br />

Luftballonflug-Wettbewerb<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Jugendgottesdienst auf dem Sportgelände,<br />

musikalisch umrahmt <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Gruppe „Shalom“ aus Kersbach<br />

ab 20.00 <strong>Uhr</strong> Übertragung EM-Finale<br />

Gemütlicher Ausklang mit Speisen aus <strong>der</strong> Sportheimküche<br />

und Unterhaltungsmusik.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die DJK Wimmelbach.<br />

Kath. Männergemeinschaft<br />

St. Wolfgang <strong>Hausen</strong><br />

Brunnrangenfest<br />

Das diesjährige Brunnrangenfest findet <strong>am</strong><br />

Sonntag, den 1. Juli <strong>2012</strong> ab <strong>14.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

in herkömmlicher Weise statt.<br />

Am Freitag, den 29. Juni veranstalten wir wie<strong>der</strong> ab<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> ein Schafkopfrennen. Am S<strong>am</strong>stag wird<br />

<strong>der</strong> Betrieb nach <strong>der</strong> Vorabendmesse aufgenommen!<br />

Des weiteren ist bei gutem Wetter ein Frühschoppen<br />

nach dem Gottesdienst geplant. Für Brotzeiten,<br />

Kaffee und Kuchen ist auch diesmal wie<strong>der</strong> bestens<br />

gesorgt.<br />

Der Reinerlös <strong>der</strong> Veranstaltung wird für kirchliche<br />

Zwecke verwendet.<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> und Ehrenmitglie<strong>der</strong> mit F<strong>am</strong>ilienangehörigen<br />

sowie die ges<strong>am</strong>te Einwohnerschaft<br />

<strong>von</strong> <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach sind auf das herzlichste<br />

eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach<br />

Übung <strong>der</strong> Gruppe 2 <strong>am</strong> Sonntag, den 01.07.<strong>2012</strong> um 10 <strong>Uhr</strong>.<br />

Übung <strong>der</strong> Gruppe 1 <strong>am</strong> Montag, den 02.07.<strong>2012</strong> um 19 <strong>Uhr</strong>.<br />

Um vollständige Beteiligung wird ersucht.


Bei Verhin<strong>der</strong>ung Gruppenführer o<strong>der</strong> Kommandant Bescheid<br />

geben.<br />

Franz Renker Matthias Zirkel<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes<br />

für das Gebiet „Pilatusring“<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>Hausen</strong> hat in seiner Sitzung <strong>am</strong> 09.01.<strong>2012</strong><br />

und <strong>am</strong> 21.05.<strong>2012</strong> beschlossen, für das Gebiet „Pilatusring“<br />

in <strong>Hausen</strong> den Bebauungsplan im Sinne des § 30 BauGB zu<br />

än<strong>der</strong>n.<br />

Ziel des Bebauungsplanes ist es, eine ordnungsgemäße städtebauliche<br />

Neuplanung zu erreichen.<br />

Folgende Grundstücke <strong>der</strong> Gemarkung <strong>Hausen</strong> betreffen die<br />

Bebauungsplanän<strong>der</strong>ung:<br />

Flurnummern ganz:<br />

1685, 1685/1, 1686, 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693,<br />

1693/1, 1693/2, 1694, 1695, 1696, 1697, 1698, 1699, 1700, 1701,<br />

1702, 1702/1 und 1702/2<br />

Nach Erstellung des Planentwurfes werden die allgemeinen<br />

Ziele und Zwecke <strong>der</strong> Planung und <strong>der</strong>en voraussichtliche<br />

Auswirkungen in einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung<br />

öffentlich dargelegt und erörtert.<br />

<strong>Hausen</strong>, 20.0<strong>6.</strong><strong>2012</strong> Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Amtliche Bekanntmachungen:<br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Hausen</strong> weist darauf hin, dass ab<br />

Montag, den 02.07.<strong>2012</strong> mit dem Mähen <strong>der</strong> Banketten und<br />

Gräben entlang <strong>der</strong> Flurbereinigungswege im Gemeindegebiet<br />

<strong>Hausen</strong> und Wimmelbach begonnen wird. Die Arbeiten werden<br />

vom Maschinenring Höchstadt ausgeführt und dauern<br />

voraussichtlich 1 - 2 Wochen.<br />

In diesem Zus<strong>am</strong>menhang werden alle angrenzenden Grundstückseigentümer<br />

gebeten, ihre Einbauten im Bereich <strong>der</strong><br />

Bankette, wie z. B. Bewässerungsanlagen, Schächte, Hydranten<br />

o<strong>der</strong> ähnlichem durch 1 Meter hohe Abpflockungen zu kennzeichnen.<br />

Sollten auf <strong>der</strong> Fahrbahn Markierungen vorhanden<br />

sein, sind diese sichtbar zu kennzeichnen, so dass eine Beschädigung<br />

dieser Anlagen verhin<strong>der</strong>t wird. Des Weiteren<br />

werden die Grundstückseigentümer <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Flächen gebeten, ihre Wasserentnahmeschächte mit ca. 1 Meter<br />

hohen Markierungen deutlich zu kennzeichnen, d<strong>am</strong>it Schäden<br />

an den Schächten und Rohrleitungen vermieden werden<br />

können. Der Maschinenring wird vor Beginn <strong>der</strong> Arbeiten<br />

dementsprechend informiert. Die Gemeinde <strong>Hausen</strong> weist ausdrücklich<br />

(und aus gegebenem Anlass) darauf hin, dass für<br />

nicht gekennzeichnete und dadurch beschädigte Einbauten<br />

keine Kosten für die Schadensbeseitigung übernommen<br />

werden.<br />

An<strong>der</strong>erseits weisen wir jedoch darauf hin, dass bei Nichtbeachtung<br />

evtl. entstehende Schäden <strong>am</strong> Mähwerk <strong>der</strong><br />

Maschinen, die Grundstücksbesitzer haftbar gemacht werden<br />

können.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

2<br />

Die Gemeinde <strong>Hausen</strong>, Landkreis Forchheim (rund 3.800<br />

Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)<br />

Be<strong>am</strong>ten(in) des gehobenen nichttechnischen<br />

Verwaltungsdienstes o<strong>der</strong> eine(n)<br />

vergleichbaren Verwaltungsangestellte(n)<br />

als Nachfolger für den ausscheidenden geschäftsleitenden<br />

Be<strong>am</strong>ten ein.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Bereiche:<br />

• Leitung und Organisation <strong>der</strong> Verwaltung<br />

• Qualifizierte und fachliche Unterstützung des 1. Bürgermeisters<br />

und des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

• Allgemeine Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten,<br />

Verwaltungs- und Beitragsrecht<br />

• Vollzug des Kommunal- und Ortsrechts (Satzungen,<br />

Verträge)<br />

• Sitzungsvorbereitung und Sitzungsdienst<br />

• Bearbeitung kommunalrechtlicher Grundsatzfragen<br />

und Satzungsrecht<br />

• Vertretung <strong>der</strong> Kämmerei, Bau- und Standes<strong>am</strong>t<br />

• Personalführung und Personalverwaltung<br />

Gesucht wird ein(e) Bewerber(in) mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Berufserfahrung und Interesse an einer selbständigen und<br />

verantwortungsvollen Tätigkeit und mit <strong>der</strong> Bereitschaft<br />

zur engagierten und kooperativen Mitarbeit. Vorausgesetzt<br />

werden ferner gute Kenntnisse im EDV-Bereich (MS-<br />

Office) sowie nach Möglichkeit auch Erfahrungen mit<br />

Anwendungsprogr<strong>am</strong>men <strong>der</strong> Firma Komuna und <strong>der</strong><br />

AKDB.<br />

Die Gemeinde <strong>Hausen</strong> bietet ein vielseitiges, anspruchsund<br />

verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Die Bezahlung<br />

richtet sich nach <strong>der</strong> Qualifikation, <strong>der</strong> Berufserfahrung<br />

und den Vorschriften des BayBesG bzw. des TVöD-VkA.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis<br />

spätestens 17.08.<strong>2012</strong> an die Gemeinde <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher<br />

Str. 51, 91353 <strong>Hausen</strong> zu richten. Telefonische<br />

Anfragen werden unter Tel. Nr. 09191/7372-11 (Herr<br />

1. Bgm. Renker) beantwortet.<br />

Aus dem Rathaus<br />

Pass<strong>am</strong>t<br />

Personalausweise, die bis zum<br />

08.0<strong>6.</strong><strong>2012</strong><br />

bei Ihrem Pass<strong>am</strong>t <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

können abgeholt werden.<br />

Hierbei ist unbedingt <strong>der</strong> bisherige Personalausweis bei <strong>der</strong><br />

Abholung mitzubringen. Die Abholung kann jedoch erst dann<br />

erfolgen, wenn <strong>der</strong> PIN Brief an den Antragsteller <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Bundesdruckerei zugestellt wurde!<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe, die bis zum<br />

<strong>30.</strong>05.<strong>2012</strong><br />

bei Ihrem Pass<strong>am</strong>t <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung erfolgen.


Weitere wichtige Informationen:<br />

Bitte überprüfen Sie Ihre Ausweise auf ihre Gültigkeit!<br />

Bei <strong>der</strong> Antragstellung für Kin<strong>der</strong> unter 16 Jahren ist ein<br />

persönliches Erscheinen des Antragstellers und <strong>der</strong> Eltern<br />

zwingend notwendig.<br />

Zur Antragstellung muss dem Melde<strong>am</strong>t eine Geburtsurkunde<br />

o<strong>der</strong> Heiratsurkunde vorgelegen haben und ein biometrisches<br />

Passbild.<br />

Die Gebühr<br />

(Personalausweis 28,80/22,80 Euro für Antragsteller unter<br />

24 Jahren,<br />

Reisepass 59,00/37,50 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren,<br />

Kin<strong>der</strong>reisepass 13,– Euro) ist bei Antragstellung zu entrichten.<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. <strong>von</strong> 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag <strong>von</strong> <strong>14.00</strong> - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 09191/7372-18<br />

Frau Baptistella<br />

Pass<strong>am</strong>t<br />

Passwesen<br />

Kin<strong>der</strong>einträge im Reisepass <strong>der</strong> Eltern ab dem 2<strong>6.</strong> Juni <strong>2012</strong><br />

ungültig<br />

Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen<br />

Passrecht eine wichtige Än<strong>der</strong>ung: Ab dem 2<strong>6.</strong> Juni <strong>2012</strong> sind<br />

Kin<strong>der</strong>einträge im Reisepass <strong>der</strong> Eltern ungültig und berechtigen<br />

das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen<br />

ab diesem <strong>Tag</strong> alle Kin<strong>der</strong> (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland<br />

über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als<br />

Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt<br />

gültig.<br />

Das Bundesinnenministerium empfiehlt den <strong>von</strong> <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung<br />

betr<strong>offenen</strong> Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig<br />

neue Reisedokumente für die Kin<strong>der</strong> bei ihrer zuständigen<br />

Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kin<strong>der</strong><br />

stehen Kin<strong>der</strong>reisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel -<br />

Personalausweise zur Verfügung.<br />

Für Rückfragen Einwohnermelde<strong>am</strong>t Frau Baptistella,<br />

Tel. 09191/7372-18.<br />

Mo., Di., Mi., Fr. <strong>von</strong> 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und Donnerstag <strong>von</strong><br />

<strong>14.00</strong> - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Kreisjugendring<br />

<strong>Tag</strong>esfahrt Legoland<br />

Der Kreisjugendring lädt zu einer Fahrt ins Legoland in<br />

Günzburg ein. Am Dienstag, den 14.08.<strong>2012</strong> geht es mit einem<br />

Shuttlebus an den Treffpunkten: Hallerndorf, Forchheim,<br />

Ebermannstadt und Poxdorf los. Die Fahrt kostet pro Person<br />

30,00 EUR inkl Eintritt und Fahrt, für F<strong>am</strong>ilienpassinhaber<br />

kostet es 25,00 EUR pro Person.<br />

Achtung: Kin<strong>der</strong> können nur in Begleitung eines Erwachsenen<br />

teilnehmen<br />

Leitung:<br />

Anita Dennerlein<br />

Nachrichten an<strong>der</strong>er<br />

Stellen und Behörden<br />

VHS <strong>Hausen</strong> – freie Plätze<br />

Anmeldung: Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Frau Kaspar/Frau Herbst, Tel. 09191/7372-0<br />

3<br />

Sie können sich zu allen Kursen <strong>der</strong> VHS des Landkreises über<br />

das Internet anmelden - www.vhs-forchheim.de.<br />

Selbstverständlich ist aber auch nach wie vor schriftliche,<br />

telefonische o<strong>der</strong> persönliche Anmeldung in <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Außenstelle möglich.<br />

Bezahlung <strong>der</strong> Kursgebühr: schriftliche, telefonische und<br />

Online-Anmeldung ist nur mit Lastschrifteinzug möglich, persönliche<br />

Anmeldung mit Barzahlung o<strong>der</strong> Lastschrifteinzug.<br />

Folgen<strong>der</strong> Kurs findet demnächst statt. Anmeldungen sind<br />

noch möglich:<br />

Welche Farben stehen mir eigentlich? Individuelle Farbberatung<br />

für Sie<br />

Jedem Menschen stehen bestimmte Farben beson<strong>der</strong>s gut.<br />

Trägt man die richtigen Farben, strahlen die Augen, die Haut<br />

ist glatter und man wirkt insges<strong>am</strong>t sympathischer. Lernen<br />

Sie im Kurs Ihre individuelle Farbpalette und <strong>der</strong>en Wirkung<br />

kennen. Weitere interessante Inhalte sind Haar- und Schmuckfarbe.<br />

Bitte wenn möglich ungeschminkt kommen! Ein Farbpass<br />

kann für € 25,00 erworben werden.<br />

Kurs Hs018<br />

Ute Böttcher-Rohde<br />

S<strong>am</strong>stag, 07.07., 10.00 - <strong>14.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

€ 16,00 (€ 14,40) + Material Bürgerhaus<br />

Die Land- und forstwirtschaftliche<br />

Krankenkasse Franken und<br />

Oberbayern informiert:<br />

Sicher und gesund durch den Sommer<br />

Im Sommer gilt es vor allem auf ausreichenden Sonnenschutz<br />

zu achten, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und auf<br />

den Schutz vor Zecken. Wer allergisch auf Insektenstiche<br />

reagiert, sollte ab jetzt wie<strong>der</strong> unbedingt sein „Notfall-Set“<br />

immer bei sich tragen.<br />

Mit heiler Haut da<strong>von</strong>kommen … Sonnenschutz statt Sonnenbrand<br />

Weil die Gesundheitsgefahren - insbeson<strong>der</strong>e das erhöhte<br />

Hautkrebsrisiko - bei einem Sonnenbrand ganz erheblich sind,<br />

rät die Land- und forstwirtschaftlichen Krankenkasse Franken<br />

und Oberbayern (LKK) dringend dazu, sich sowohl bei <strong>der</strong><br />

Arbeit im Freien als auch in <strong>der</strong> Freizeit vor einem Zuviel an<br />

Sonneneinstrahlung zu schützen. Dies zumal, weil Sonnenstrahlen<br />

wegen <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Ozonschicht<br />

aggressiver als früher auf die Haut einwirken. Wirkungsvolle<br />

Abhilfe schaffen den Körper bedeckende Kleidungsstücke<br />

und vor allem eine Kopfbedeckung sowie das passende<br />

Sonnenschutzmittel. Beson<strong>der</strong>s wichtig ist ein ausreichen<strong>der</strong><br />

Sonnenschutz auch für Kin<strong>der</strong>. Ausführliche Informationen<br />

finden Sie unter http://www.lsv.de/fob/03presseinfos/presse<br />

02/fobpm<strong>2012</strong>-10.pdf<br />

Vorsicht Wespenstich<br />

Rund drei Prozent aller Erwachsenen, so die Fachwelt, sind<br />

<strong>von</strong> einer solchen Allergie betroffen. Jedes Jahr sterben<br />

Menschen an allergischen Reaktionen. D<strong>am</strong>it es nicht soweit<br />

kommt, empfiehlt die Land- und forstwirtschaftliche<br />

Krankenkasse (LKK) Franken und Oberbayern betr<strong>offenen</strong><br />

Personen eine Immuntherapie. Informationen dazu gibt es<br />

im Internet: http://www.lsv.de/fob/03presseinfos/presse03/<br />

presse038/fobpm2011-40.pdf o<strong>der</strong> unter http://www.initiativeinsektengift.at.<br />

Allergiker, die noch keine Immuntherapie<br />

begonnen haben, sollten sich bei ihrem Arzt beraten lassen,<br />

welches Vorgehen für sie sinnvoll ist.


Apropos Obsternte …<br />

Pünktlich zur Obsternte steigt jedes Jahr <strong>der</strong> Unfälle, bei<br />

denen Menschen <strong>von</strong> Leitern fallen und sich dabei erheblich<br />

verletzen. Die Gründe dafür liegen unter an<strong>der</strong>em im Leichtsinn<br />

und in <strong>der</strong> falschen Selbsteinschätzung, aber auch in<br />

schadhaften Leitern und falschen Befestigungsmethoden.<br />

Unter http://www.lsv.de/fob/04praevention/praev01/praev<br />

011/praev0112/index.html hat die Land- und fortwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern wertvolle<br />

Tipps für mehr Sicherheit für die Arbeit in luftiger Höhe<br />

und vor allem auf Leitern zus<strong>am</strong>mengestellt.<br />

LSV-Träger Franken und Oberbayern<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

EFL Forchheim<br />

Wenn Paare Stress im Urlaub haben …<br />

Stress in <strong>der</strong> Paarbeziehung kann sich negativ auf die gemeins<strong>am</strong>e<br />

Urlaubszeit auswirken: Gerade in <strong>der</strong> Freizeit<br />

können sich Situationen ergeben, in denen länger versteckte<br />

Konflikte plötzlich zum Vorschein kommen und womöglich<br />

zu explodieren drohen! Oft wissen Paare dann nicht, wie sie<br />

d<strong>am</strong>it umgehen sollen: Reden o<strong>der</strong> Schweigen? Ausgerechnet<br />

im lang ersehnten Urlaub ein Stimmungstief!<br />

Wie kann das vermieden werden?<br />

Was und wer kann helfend eingreifen?<br />

Zu diesen o<strong>der</strong> weiteren Fragen über die Paarbeziehung bekommen<br />

Sie Informationen und Unterstützung in <strong>der</strong> Ehe-,<br />

F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatungsstelle (EFL) Forchheim,<br />

Hauptstraße 20, 91301 Forchheim.<br />

In dieser Beratungsstelle <strong>der</strong> Erzdiözese B<strong>am</strong>berg können Sie<br />

als Paar o<strong>der</strong> Einzelperson konfessionsunabhängig eine kostenfreie<br />

Beratung <strong>von</strong> einer Mitarbeiterin unseres Fachpersonals<br />

erhalten. An Stelle eines Honorars können Sie, wenn<br />

Sie möchten, eine Spende entrichten. Auskünfte und Anmeldung<br />

unter Telefon 09191/60636 o<strong>der</strong> den Mail-Adressen:<br />

elf.forchheim@web.de<br />

und efl.forchheim@erzbistum-b<strong>am</strong>berg.de<br />

Caritas informiert:<br />

„Zusätzliche Öffnungszeit <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong>k<strong>am</strong>mer des Caritasverbandes<br />

Forchheim“<br />

Am Donnerstag, den 05.07.<strong>2012</strong> hat die Klei<strong>der</strong>k<strong>am</strong>mer des<br />

Caritasverbandes Forchheim, Birkenfel<strong>der</strong>str. 15, Tel. 09191<br />

7072-24 zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten (dienstags<br />

<strong>von</strong> 09.00 bis 11.00 <strong>Uhr</strong>) in <strong>der</strong> Zeit <strong>von</strong> 15.00 bis 1<strong>6.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

geöffnet (Achtung: geän<strong>der</strong>te Öffnungszeit) und bietet gegen<br />

ein geringes Entgelt verschiedene Kleidungsstücke an.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 29. Juni <strong>2012</strong> bis Freitag, 0<strong>6.</strong> Juli <strong>2012</strong> um<br />

8.30 <strong>Uhr</strong> außerhalb <strong>der</strong> normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise <strong>am</strong> Notdienstschild <strong>der</strong><br />

Apotheken o<strong>der</strong> die aktuellen Mitteilungen in <strong>der</strong> lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 29. Juni <strong>2012</strong> bis Montag, 01. Juli <strong>2012</strong><br />

Neue Storchen-Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel. 09133/2308<br />

4<br />

Montag, 02. Juli <strong>2012</strong><br />

Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18<br />

Tel. 09195/7244<br />

Dienstag, 03. Juli <strong>2012</strong><br />

Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18<br />

Tel. 09195/7244<br />

Mittwoch, 04. Juli <strong>2012</strong><br />

St.-Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19<br />

Tel. 09133/4048<br />

Donnerstag, 05. Juli <strong>2012</strong><br />

Liebig-Apotheke, <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel. 09191/32879<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

<strong>30.</strong> Juni <strong>2012</strong> bis Sonntag, 01. Juli <strong>2012</strong> Dr. Peter Kerstin, 91301<br />

Forchheim, Joseph-Otto-Platz 10, Tel. 09191/13391<br />

Dienstbereit: jeweils <strong>von</strong> 10.00 bis 12.00 <strong>Uhr</strong> und 18.00 bis<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> in <strong>der</strong> Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Kin<strong>der</strong>gartennachrichten<br />

Ein bunter Regenbogen spannte<br />

sich über das Sommerfest<br />

<strong>der</strong> Kita „St. Wolfgang“<br />

Mit <strong>der</strong> Mischung <strong>von</strong> etwas Regen <strong>am</strong> Vormittag und strahlen<strong>der</strong><br />

Sonne, pünktlich zu Festbeginn, zauberten die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong><br />

in einem Regenbogentanz prächtige Farben<br />

hervor, die nacheinan<strong>der</strong> zu melodischen Klängen zum<br />

Vorschein k<strong>am</strong>en. Alle Kin<strong>der</strong> und sogar die Kleinsten als<br />

Sonne und Regentropfen waren mit dabei. Der ganze Regenbogen<br />

schließlich präsentierte sich zu dem Kin<strong>der</strong>lied: „Am<br />

Himmel steht ein Bogen“, das <strong>von</strong> zwei Geigerinnen Clara<br />

Sa<strong>am</strong> und Fr. Van de Klun<strong>der</strong>t musikalisch untermalt wurde.<br />

Flotte Tanzkünste zeigten die Tanzmäuse vom Sportverein in<br />

eindrucksvollen Kostümen, die zur Eröffnung des Kin<strong>der</strong>gartenfestes<br />

auftraten und viel Applaus erhielten. Auch die<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>, die ihre gereimten Verse sehr souverän<br />

vortrugen, ernteten großen Beifall. Als beson<strong>der</strong>es Highlight


durften wir uns in einem interaktiven Mitmachtheater auf<br />

eine Reise zum Regenbogen begeben und die war äußerst<br />

spannend, abwechslungsreich und sehr beeindruckend. Die<br />

Kin<strong>der</strong> spielten u.a. Wasserwellen, es wurde jongliert, eine<br />

dunkle Wolke zog tänzerisch unter das kleine Publikum, Sterne<br />

und letztendlich bunte Bälle flogen gen Himmel. Der Regenbogen<br />

schließlich war nicht zu übersehen!<br />

So eine faszinierende Reise erlebt man nicht alle <strong>Tag</strong>e und die<br />

Kin<strong>der</strong> schwärmten, mit <strong>der</strong> Eistüte in <strong>der</strong> Hand, noch immer<br />

da<strong>von</strong>. „Sven’s Eisfahrrad“ und die eisgekühlten bunten Erfrischungsgetränke<br />

aus dem Getränkeautomat, die uns Herr<br />

Kunst spendierte, sorgten für eine begehrte Erfrischung. Wie<br />

auch sonst üblich bewirtete <strong>der</strong> Elternbeirat alle Gäste mit<br />

Kaffee u. Kuchen <strong>am</strong> großen Kuchenbuffet, mit Getränken,<br />

Steaks und Bratwürsten vom Grill. Fazit: ein rundum fröhliches,<br />

schönes und buntes Kin<strong>der</strong>gartenfest.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und an dieser<br />

Stelle möchten wir uns gleichermaßen herzlichst bedanken<br />

bei Herrn Rauh, Geschäftsstellenleiter <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Hausen</strong>,<br />

für eine erfreuliche Geldspende zugunsten des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

„St. Wolfgang“.<br />

25 Jahre Kath. Kin<strong>der</strong>garten<br />

St. Laurentius ein voller Erfolg!<br />

Am Sonntag, den 17. Juni <strong>2012</strong> war es so weit!<br />

Am Vormittag feierten wir gemeins<strong>am</strong> mit Pfarrer Josef<br />

Noppenberger, <strong>der</strong> Musikgruppe unseren Kin<strong>der</strong>n mit ihren<br />

Eltern und vielen Gästen unseren Dankgottesdienst. Thema:<br />

Wir feiern heut ein Fest – Es ist noch Platz in <strong>der</strong> Arche. Die<br />

Kin<strong>der</strong> zeigten dazu das Singspiel <strong>von</strong> Noah und seiner Arche.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst ging es zum Mittagessen.<br />

Das Sportheim Wimmelbach hat uns hier mit ausgezeichneten<br />

Rouladen und Sauerbraten versorgt. Wegen des großen<br />

Zuspruchs beim Mittagessen wurde ganz spontan ein Grill<br />

organisiert.<br />

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern konnten wir auch zum<br />

Nachmittagsprogr<strong>am</strong>m begrüßen.<br />

Bewirtet wurden Sie mit Kaffee, Kuchen und Küchla. Hier<br />

unser Ganz beson<strong>der</strong>er Dank an die fleißigen Küchlasbäckerinnen<br />

und Bäcker <strong>der</strong> F<strong>am</strong>ilien Trautner, Baumann und<br />

Löw.<br />

Die Plätze an denen die Kin<strong>der</strong>gartenchronik <strong>der</strong> letzten<br />

25 Jahre, geordnet nach Kin<strong>der</strong>gartenjahren, mit vielen hun<strong>der</strong>t<br />

Bil<strong>der</strong>n auslag, waren immer besetzt und weckten so manche<br />

Erinnerung.<br />

Die Kin<strong>der</strong> zeigten sich begeistert <strong>von</strong> den Spielangeboten,<br />

wie z.B. dem Kin<strong>der</strong>schminken, dem Fische angeln und <strong>der</strong><br />

Hüpfburg. Auch beim Basteln <strong>von</strong> Schwimm- und Schachteltieren<br />

beim Gestalten mit Play Mais und beim Mandal<strong>am</strong>alen<br />

fanden sich immer Kin<strong>der</strong>. Auch die Firmlinge, die die<br />

Bastelstationen betreuten trugen hier maßgeblich zum Gelingen<br />

des Festes bei. Vielen Dank auch an Sie.<br />

Beson<strong>der</strong>er Höhepunkt war <strong>der</strong> Auftritt des Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong>machers<br />

Biber, <strong>der</strong> mit seinem bunten Progr<strong>am</strong>m, aus Lie<strong>der</strong>n,<br />

Zauberei und Jonglace, Groß und Klein begeisterte und stürmischen<br />

Applaus erhielt.<br />

Seinen Abschluss fand das Fest, mit dem gemeins<strong>am</strong>en<br />

Aufsteigen <strong>der</strong> vielen bunten Gasluftballons. Sie alle hatten<br />

einen guten Start und wir konnten ihnen noch einige Zeit nachblicken.<br />

Hoffentlich kommen viele Antwortkarten zurück.<br />

Es warten schon viele schöne Preise auf die Kin<strong>der</strong> (Vielen<br />

Dank auch an die Sponsoren für die Preise).<br />

5<br />

Alles in allem ein gelungenes Fest, dank Ihres Besuches und<br />

<strong>der</strong> Hilfe unserer vielen fleißigen Eltern.<br />

Nochmals ein herzliches Dankeschön <strong>von</strong> uns an Sie Alle.<br />

Kin<strong>der</strong>gartenpersonal und Elternbeirat<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die <strong>Uhr</strong>)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr o<strong>der</strong> vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anfor<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringen<strong>der</strong> technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hauso<strong>der</strong><br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 <strong>Uhr</strong>, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 <strong>Uhr</strong> und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 <strong>Uhr</strong>. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die <strong>der</strong> Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939


Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wun<strong>der</strong>burg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-b<strong>am</strong>berg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und Freitag <strong>von</strong> 8-12 <strong>Uhr</strong>,<br />

Donnerstags v. 14.30 – 18 <strong>Uhr</strong><br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-b<strong>am</strong>berg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>: Donnerstags <strong>von</strong> 8-12 <strong>Uhr</strong><br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong>, donnerstags 17.00 - 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag, 29.0<strong>6.</strong> - Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel<br />

07.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>:<br />

- Jahrtag für Ernst Goller und verst. Angehörige<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>30.</strong>0<strong>6.</strong> - Gößweinstein-Wallfahrt (Heroldsbach)<br />

04.00 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Verabschiedung <strong>der</strong> Wallfahrer in <strong>der</strong><br />

Kirche<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Gößweinstein: Wallfahrts<strong>am</strong>t in <strong>der</strong> Basilika<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: entfällt!<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Michael Trautner<br />

- Amt für Kunigunda und Georg Nögel<br />

- Amt für Josef Singer und Geschwister<br />

- Amt für Lydia u. Elisabeth Dippacher, Thurner<br />

Str. 34<br />

- Amt für Leb. und Verst. Kupfer/Seelmann,<br />

H’bacher Str. 27a<br />

Sonntag, 01.07. - 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

-Brunnrangenfest in <strong>Hausen</strong>-<br />

Kollekte: Peterspfennig<br />

05.00 <strong>Uhr</strong> Gößweinstein: Abmarsch <strong>der</strong> Wallfahrer<br />

08.15 <strong>Uhr</strong> Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

09.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier mit Einführung <strong>der</strong><br />

neuen Ministranten<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Singer/Werner<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

-anschl. Brunnrangenfest-<br />

09.45 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

ca. 13.30 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Rückkehr <strong>der</strong> Gößweinstein-<br />

Wallfahrer<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Wimmelbach: Jugendgottesdienst zum Abschluss<br />

<strong>der</strong> Sportlerkirchweih<br />

Montag, 02.07. - Mariä Heimsuchung<br />

08.00 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Oesdorf: Bibelkreis<br />

Dienstag, 03.07. - Hl. Thomas, Apostel<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

18.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Wimmelbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 04.07.<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Wimmelbach Krankenkommunion<br />

<strong>14.00</strong> <strong>Uhr</strong> Krankenkommunion für Poppendorf, Oesdorf und<br />

1. Teil Heroldsbach/Thurn<br />

6<br />

1<strong>6.</strong>00 - 17.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Georg Grimm, Friedhofstr. 6<br />

- Amt für Oswald Welker und Angehörige<br />

- Amt für Leo Dotterweich, Hoschetsiedlung<br />

- Amt für Katharina und Georg Frank u. verst.<br />

Angeh.<br />

- Amt für Kunigunda u. Konrad Schmitt u. Ang.,<br />

Bauerng. 10<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Oesdorf: entfällt<br />

Donnerstag, 05.07.<br />

07.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Eucharistiefeier mit Kommunion<br />

unter bei<strong>der</strong>lei Gestalten<br />

Freitag, 0<strong>6.</strong>07. - Herz-Jesu-Freitag<br />

07.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier – Kollekte f. d. Priesterausbildung<br />

in Peru<br />

09.00 <strong>Uhr</strong> Krankenkommunion 2. Teil für Heroldsbach/Thurn<br />

09.00/11.45 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: Krankenkommunion<br />

S<strong>am</strong>stag, 07.07.<br />

13.30 <strong>Uhr</strong> Oesdorf: Trauung<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Verst. Wagner/Eisenkohl<br />

- Amt für Reinhold Roth und verst. Eltern<br />

- Amt für verst. Eltern u. Angeh., Forchheimer<br />

Str. 2<br />

- Amt für leb. u. verst. Angeh. Kupfer, Industriestr.<br />

22<br />

- Amt für verst. Pfarrer Josef Ismaier u. verst.<br />

Richard Ismaier<br />

Sonntag, 08.07. - 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.15 <strong>Uhr</strong> Heroldsbach: Festgottesdienst mit Segnung <strong>der</strong><br />

neuen Fahne des KDFB/Heroldsbach<br />

08.15 <strong>Uhr</strong> Wimmelbach:<br />

- Amt für Georg Kraus und Angehörige<br />

- Amt für verst. Eltern Mehl, Bru<strong>der</strong> Alfred und<br />

Schwester Maria mit Mann u. Anton Kaspar<br />

09.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: Wort-Gottes-Feier (Diakon Jörg Kornacker)<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 <strong>Uhr</strong> Oesdorf: Pfarr<strong>am</strong>t <strong>der</strong> Gemeinde<br />

13.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

<strong>14.00</strong> <strong>Uhr</strong> <strong>Hausen</strong>: Taufe <strong>von</strong> Valentina Steppert und Johanna<br />

Walter<br />

Firmung <strong>2012</strong><br />

Am Donnerstag, den 19. Juli <strong>2012</strong> wird HH Weihbischof Werner<br />

Radspieler den Jugendlichen aus <strong>Hausen</strong>, Heroldsbach,<br />

Oesdorf, Poppendorf und Wimmelbach das Sakr<strong>am</strong>ent <strong>der</strong><br />

Firmung spenden.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Michael in Heroldsbach.<br />

Nach dem Firmgottesdienst sind alle zu einem Stehempfang<br />

vor <strong>der</strong> Kirche eingeladen. Hier besteht die Gelegenheit, mit<br />

dem Firmspen<strong>der</strong> und miteinan<strong>der</strong> ins Gespräch zu kommen.<br />

Der Vorbereitungs-Gottesdienst<br />

für alle Firmlinge und <strong>der</strong>en Angehörigen ist<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 15. Juli um 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

in St. Michael Heroldsbach


<strong>Hausen</strong>er Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein<br />

Alle Pfarrangehörigen sind zur Pfarrwallfahrt nach<br />

Gößweinstein <strong>am</strong> 14. Juli <strong>2012</strong> herzlich eingeladen.<br />

Die Fußwallfahrer treffen sich in <strong>der</strong> Nacht <strong>von</strong> Freitag auf<br />

S<strong>am</strong>stag um 02.00 <strong>Uhr</strong> an <strong>der</strong> Metzgerei Wagner.<br />

Diejenigen, die mit dem Bus fahren möchten, treffen sich um<br />

0<strong>6.</strong>30 <strong>Uhr</strong> in <strong>der</strong> Pfarrkirche zum Wallfahrersegen.<br />

Anschließend fährt <strong>der</strong> Bus <strong>am</strong> Parkplatz gegenüber <strong>der</strong> Firma<br />

Winkler ab.<br />

Um 09.00 <strong>Uhr</strong> findet in Gößweinstein das Wallfahrer<strong>am</strong>t statt.<br />

Anmeldungen für die Wallfahrt können im Pfarrbüro zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden (auch telefonisch–<br />

Anrufbeantworter!).<br />

Bestellung <strong>von</strong> Messintentionen<br />

Ab sofort können wie<strong>der</strong> Messintentionen bestellt werden.<br />

Aus organisatorischen Gründen können diese jedoch nur<br />

für den Zeitraum bis Ende September entgegen genommen<br />

werden.<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten <strong>am</strong> 13.07.<strong>2012</strong> die Bewohner <strong>der</strong> Waldstr. 2 und<br />

Waldstr. <strong>6.</strong><br />

Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis,<br />

Forchheim<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t St. Johannis,<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-72 79 17 – FAX 09191- 72 79 19<br />

Email: pfarr<strong>am</strong>t.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.forchheim-stjohannis.com<br />

Büro: Mo. Di. Fr. 9.00 - 11. 30 <strong>Uhr</strong>; Do. 14 - 17 <strong>Uhr</strong><br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom <strong>30.</strong>0<strong>6.</strong> - 0<strong>6.</strong>07.<strong>2012</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 01.07.<br />

09.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst (Müller)<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst in Effeltrich (Müller)<br />

Donnerstag, 05.07.<br />

09.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst in St. Elisabeth<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst im Kinikum<br />

Regelmäßige Termine und Veranstaltungen<br />

Dienstag, 03.07.<br />

<strong>14.00</strong> <strong>Uhr</strong> Seniorenkreis – Barlachausstellung<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Posaunenchorprobe<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Bibelgesprächskreis<br />

Mittwoch, 04.07.<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> St. Johannis-Chor<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t Hemhofen<br />

Pfarr<strong>am</strong>t Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarr<strong>am</strong>t.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarr<strong>am</strong>tsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong>, Mi.: 17.00 - 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

Pfr. Thomas und Pfrin. Ingrid Koschnitzke, Heppstädter<br />

Weg 6, Hemhofen, Tel. 09195/2336<br />

7<br />

II. Pfarrstelle: Pfr. Matthias und Pfrin. Ulrike Lorentz, Wallweg<br />

11, Röttenbach, Tel. 09195/3489<br />

Vikar Dr. Manuél Ceglarek, Flurstr. 2, Hemhofen, Tel. 09195/<br />

8899941<br />

Ev. Montessori Kin<strong>der</strong>haus, Wallweg 11, Röttenbach, Tel.<br />

0 91 95/40 95, Leitung: Anja Hellmuth<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09190/997812<br />

Freitag, 29. Juni <strong>2012</strong><br />

1<strong>6.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Konfiunterricht für Röttenbach und Heroldsbach:<br />

„Fahrradrallye“<br />

Sonntag, 1. Juli <strong>2012</strong>, 4. Sonntag nach Trinitatis<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst für Erwachsene und Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Heilandskirche Hemhofen mit Vorstellung <strong>der</strong><br />

Konfirmanden (Pfrin. Ingrid und Pfr. Thomas<br />

Koschnitzke)<br />

12.00 <strong>Uhr</strong> Sommerfest rund um die Heilandskirche<br />

Montag, 2. Juli <strong>2012</strong><br />

20.00 <strong>Uhr</strong> VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Hauskreis Heroldsbach bei F<strong>am</strong>ilie Tröltzsch<br />

Dienstag, 3. Juli <strong>2012</strong><br />

09.00 <strong>Uhr</strong> SPIELKREIS 1 in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>wohnung Heroldsbach<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 <strong>Uhr</strong> Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Mittwoch, 4. Juli <strong>2012</strong><br />

09.30 <strong>Uhr</strong> Mutter-Kind-Gruppe in <strong>der</strong> Gemeindewohnung<br />

17.30 <strong>Uhr</strong> VCP „Frettchen“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Vorbereitungstreffen zur ökum. Kin<strong>der</strong>bibelwoche<br />

Hemhofen<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Gemeins<strong>am</strong>e Sitzung Gemeindearbeitskreis Heroldsbach<br />

und Pfarrgemein<strong>der</strong>at in <strong>der</strong> Heilandskirche<br />

Donnerstag, 5. Juli <strong>2012</strong><br />

15.45 <strong>Uhr</strong> Kin<strong>der</strong>chor im Franziskushaus Röttenbach<br />

17.30 <strong>Uhr</strong> Konfiunterricht im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Freitag, <strong>6.</strong> Juli <strong>2012</strong><br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Frauengruppe (20-25 Jahre) Dorothea Meier<br />

(Ort nach Vereinbarung)<br />

Helfer gesucht<br />

Am Sonntag, 1. Juli findet unser Sommerfest statt.<br />

Wie jedes Jahr so brauchen wir auch heuer wie<strong>der</strong> Ihre aktive<br />

Mithilfe durch eine Kuchen- o<strong>der</strong> Salatspende o<strong>der</strong> durch<br />

eine Stunde Mittun während des Festes.<br />

Wenn Sie einen Beitrag leisten möchten, dann tragen Sie sich<br />

in die Listen ein im Gemeindehaus o<strong>der</strong> rufen Sie im Pfarr<strong>am</strong>t<br />

an (Tel. 09195-2336).<br />

Schon jetzt herzlichen Dank allen, die durch ihre Mithilfe<br />

unser Sommerfest mitgestalten helfen.<br />

Herzliche Einladung zum Sommerfest<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 1. Juli <strong>2012</strong><br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst für Erwachsene und Kin<strong>der</strong><br />

ab 12.00 <strong>Uhr</strong> Gemeins<strong>am</strong>es Mittagessen: Braten, Klöße,<br />

Salatbuffet, Bier, kalte Getränke, Eis<br />

Buntes Progr<strong>am</strong>m rund um die Heilandskirche:<br />

Kicker<br />

viele an<strong>der</strong>e Spielmöglichkeiten<br />

Bücherflohmarkt<br />

Fotoshooting<br />

Glücksrad <strong>der</strong> „Obereidischer e.V.“<br />

Aktion <strong>der</strong> Pfadfin<strong>der</strong><br />

Quiz


ab 14.30 <strong>Uhr</strong> Kaffee und Kuchenbuffet<br />

Gespräche und Begegnungen<br />

Posaunenchorserenade<br />

1<strong>6.</strong>00 <strong>Uhr</strong> gemeins<strong>am</strong>er Abschluss<br />

Herzliche Einladung!<br />

För<strong>der</strong>verein Heilandskirche Hemhofen e.V.<br />

lädt ein zum<br />

Fotoshooting für Kin<strong>der</strong> !!<br />

Beim Sommerfest <strong>der</strong> Kirchengemeinde <strong>am</strong> 1. Juli.<strong>2012</strong><br />

<strong>von</strong> 12.30 bis 15.00 <strong>Uhr</strong> sind wie<strong>der</strong> alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

Hemhofen-Heroldsbach zum kostenlosen Fotoshooting<br />

nach Hemhofen eingeladen. Während des Gemeindefestes<br />

wird in <strong>der</strong> Heilandskirche Hemhofen zum 2. Mal das<br />

Kin<strong>der</strong>fotoshooting stattfinden. Auch diesmal soll wie<strong>der</strong> ein<br />

Poster entstehen - unter dem Motto: „Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Heilandskirche<br />

<strong>2012</strong>“ .<br />

Wir laden alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kirchengemeinde Hemhofen-<br />

Heroldsbach ganz herzlich dazu ein.<br />

i.A. Dr. med. Annedore Strnad MHBA<br />

Vorstand Öffentlichkeitsarbeit<br />

Spiritualität im Alltag<br />

Ökumenischer Weg durch den Sommer<br />

Meditative Wan<strong>der</strong>ungen<br />

„Geh aus mein Herz und suche Freud ...“<br />

Termine:<br />

Montag, 2. Juli um 19.30 <strong>Uhr</strong>; Treffpunkt Kath. Pfarrheim<br />

in Röttenbach<br />

Montag, 1<strong>6.</strong> Juli um 19.30 <strong>Uhr</strong>; Treffpunkt Kath. Pfarrheim<br />

in Röttenbach<br />

Die meditativen Wan<strong>der</strong>ungen dauern ca. 45 min, es gibt<br />

dazu eine Einführung und Anleitung.<br />

Anschließend treffen wir uns zu einer Erfrischung und<br />

Austausch im Kath. Pfarrheim.<br />

Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe mitbringen, die<br />

Wan<strong>der</strong>ungen finden bei jedem Wetter statt.<br />

Anmeldung bei Renate Lang (Tel. 09195-995710) o<strong>der</strong> Pfarrerin<br />

Ulrike Lorentz (Tel. 09195-3489)<br />

Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hemhofen,<br />

Röttenbach und Heroldsbach;<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius, Röttenbach und Maria<br />

Königin, Hemhofen.<br />

Vereine und Verbände<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong><br />

www.spvgg-hausen.de<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglie<strong>der</strong><br />

zur diesjährigen Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

12.07.<strong>2012</strong>, 20.00 <strong>Uhr</strong> im Sportheim <strong>Hausen</strong>.<br />

<strong>Tag</strong>esordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Protokoll <strong>der</strong> letzten Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

3. Berichte <strong>der</strong> Abteilungsleiter<br />

4. Diskussion <strong>der</strong> Berichte<br />

5. Bildung eines Wahlausschusses<br />

<strong>6.</strong> Entlastung und Neuwahlen<br />

7. Sonstiges<br />

8<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

Fußball:<br />

Trainingsauftakt <strong>am</strong> 01.07.<strong>2012</strong>, ab 10.00 <strong>Uhr</strong> mit Vorstellung<br />

<strong>der</strong> Neuzugänge für die Saison <strong>2012</strong>/13. Herzliche Einladung<br />

an alle die wie<strong>der</strong> Lust zum Fußballspielen haben. Spielertrainer<br />

Markus Ammon wird das Training leiten.<br />

Gymnastik:<br />

(Un)Kräuter als Delikatesse - die Kraft <strong>der</strong> Kräuter macht<br />

gesund und fit!<br />

Am Freitag, den <strong>6.</strong> Juli um 18.30 <strong>Uhr</strong> findet im Sportheim<br />

ein Fachvortrag über Wild- und Gartenkräuter inklusive<br />

(Kräuter-)Brotzeit statt. Referentin ist die Kräuterkundige<br />

Karin Hellwig. Um Anmeldung wird gebeten bei Ruth Moritz<br />

(Tel. 09190-8740). Zeitnah zum Vortrag ist eine Kräuter(finde)wan<strong>der</strong>ung<br />

in Wimmelbach geplant. Der Termin hierzu wird<br />

<strong>am</strong> Vortragsabend bzw. unter www.djk-wimmelbach.de<br />

bekannt gegeben.<br />

Voranzeige Nordic-Walking:<br />

In den Sommerferien findet immer <strong>am</strong> Donnerstag ein Nordic<br />

Walking-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt.<br />

Termine sind für 02.08., 09.08., 1<strong>6.</strong>08., 23.08., 29.08., 0<strong>6.</strong>09.<br />

geplant.<br />

Treffpunkt: 18.30 <strong>Uhr</strong> in Wimmelbach, Holzäckerstr. 30a<br />

Kursdauer: 6 x 90 Minuten<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich bei Claudia Rauscher<br />

Jugendfußball<br />

SG <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelbach<br />

F1-Junioren Abschlusstabelle<br />

oren bschlusstabelle<br />

E1-Junioren Abschlusstabelle<br />

D9-Junioren Abschlusstabelle<br />

oren bschlusstabelle<br />

S u n Punkte<br />

1 ASV Möhrendorf 8 6 1 1 44 : 17 +27 19<br />

2 TSV Neunkirchen 7 4 1 2 43 : 16 +27 13<br />

3 Baiersdorfer SV 7 3 1 3 36 : 24 +12 10<br />

4 SpVgg <strong>Hausen</strong> 7 3 1 3 23 : 17 +6 10<br />

5 DJK/FC Schlaifhausen 7 0 0 7 4 : 76 -72 0<br />

s U n Punkte<br />

1 Baiersdorfer SV 10 9 0 1 85 : 27 +58 27<br />

2 TSV Höchstadt 10 8 1 1 56 : 21 +35 25<br />

3 1. FC Burk 10 5 1 4 53 : 28 +25 16<br />

4 SC Adelsdorf 10 3 1 6 48 : 59 -11 10<br />

5 SpVgg <strong>Hausen</strong> 10 1 3 6 27 : 52 -25 6<br />

6 SV/DJK Eggolsheim 2 10 1 0 9 17 : 99 -82 3<br />

s u n Punkte<br />

1 JFG Regnitztal 20 14 5 1 56 : 21 +35 47<br />

2 SV Bubenreuth 19 14 3 2 61 : 10 +51 45<br />

3 SpVgg Jahn Forchheim 20 11 4 5 57 : 29 +28 37<br />

4 (SG) Dürrbrunn/Heiligenstadt 20 11 4 5 27 : 15 +12 37<br />

5 SpVgg Reuth 19 9 6 4 49 : 17 +32 33<br />

6 SV Hetzles 20 9 6 5 41 : 29 +12 33<br />

7 (SG) Wimmelbach/Oesdorf/<strong>Hausen</strong> 20 9 3 8 53 : 20 +33 30<br />

8 SV Weilersbach 20 9 2 9 53 : 47 +6 29<br />

9 TSV Marloffstein 20 4 1 15 46 : 60 -14 13<br />

10 SV Kleinsendelbach 20 1 0 19 16 : 109 -93 3<br />

-<br />

11 TSV Kirchehrenbach D2 20 1 0 19 16 : 118<br />

102<br />

3


C-Junioren Abschlusstabelle<br />

A-Junioren Abschlusstabelle<br />

S u n Punkte<br />

1 JFG Regnitztal 20 16 1 3 116 : 29 +87 49<br />

2 (SG) <strong>Hausen</strong>/Oesdorf/Wimmelb. 20 15 0 5 90 : 15 +75 45<br />

3 SpVgg Heroldsbach 20 14 3 3 57 : 20 +37 45<br />

4 1. FC Burk 20 13 3 4 60 : 27 +33 42<br />

5 SV Hetzles 19 11 3 5 57 : 32 +25 36<br />

6 ASV Möhrendorf 20 8 3 9 43 : 49 -6 27<br />

7 JFG KPG Frankonia 20 8 2 10 51 : 34 +17 26<br />

8 SpVgg Jahn Forchheim 20 4 2 14 26 : 86 -60 14<br />

9 (SG) Bubenreuth/Marloffstein 20 4 1 15 34 : 90 -56 13<br />

10 SpVgg Reuth 19 3 1 15 33 : 83 -50 10<br />

11 (SG) Weilersbach/Pretzf./Schlaifh. 20 2 3 15 20 : 122 -102 9<br />

s u n Punkte<br />

1 SV Buckenhofen 18 16 2 0 69 : 13 +56 50<br />

2 TSV Brand 18 11 5 2 60 : 18 +42 38<br />

3 JFG Ebrach-Aisch 18 12 3 3 68 : 23 +45 36<br />

4 TSV Kirchehrenbach 18 9 3 6 60 : 39 +21 30<br />

5 (SG) Weißenohe/Ermr./Stöckach 18 7 4 7 42 : 37 +5 25<br />

6 SC Eltersdorf 18 6 5 7 35 : 36 -1 23<br />

7 TSV Ebermannstadt 18 6 2 10 32 : 61 -29 20<br />

8 (SG) Oesdorf/<strong>Hausen</strong> 18 2 5 11 34 : 74 -40 11<br />

9 SV Tennenlohe 18 2 2 14 22 : 64 -42 8<br />

10 TSV Lonnerstadt 18 1 5 12 23 : 80 -57 8<br />

Martina Friedel/Harald Schleicher/Ekkehard Tönsing<br />

Jugendleitungen <strong>der</strong> beteiligten Vereine<br />

Brieftaubenverein<br />

Regnitzmöwe <strong>Hausen</strong><br />

In einem Vers<strong>am</strong>mlungsbeschluss haben wir uns im Regionalverband<br />

geeinigt, mindestens sechs gemeins<strong>am</strong>e Auflässe<br />

durchzuführen. Unser siebter Wettflug war gleichzeitig <strong>der</strong><br />

erste Regionalflug. Im Regionalverband „752-Frankenland“<br />

sind folgende Reisevereinigungen zus<strong>am</strong>mengefasst: RV<br />

B<strong>am</strong>berg, RV Regnitztal, RV Steigerwald, RV Höchstadt und<br />

Umgebung, RV Forchheim, RV Heroldsbach, RV Fränkische<br />

Schweiz und die RV Pegnitz. Der Auflass erfolgte <strong>am</strong> 09.0<strong>6.</strong>12<br />

um 0<strong>6.</strong>30 <strong>Uhr</strong> in Luxemburg (366 km – mittlere Entfernung).<br />

Es waren 6560 Tauben <strong>von</strong> 250 Züchtern beteiligt. Das Wetter<br />

war gut, leicht bewölkt aber eine klare Sicht, <strong>der</strong> Wind war<br />

mäßig bis stark aus S-W. Unsere Brieftauben wählen die für<br />

sie günstigste Luftschicht bzw. Höhe aus und so k<strong>am</strong> es, dass<br />

die ersten Tauben, eine Durchschnittsgeschwindigkeit - durch<br />

den günstigen Wind – <strong>von</strong> 110 km/h erreichten. Viele Züchter<br />

wurden überrascht – sie hatten mit dieser Geschwindigkeit<br />

nicht gerechnet. Der Einfall <strong>der</strong> Tauben war durch den SW-<br />

Wind natürlich im Norden und so hatten wir in <strong>der</strong> großen<br />

Liste nicht die Spur einer Chance. Die meisten Spitzentauben<br />

(die bis dto. sicheren Preistauben) haben sozusagen im Kollektiv<br />

versagt – sie sind einfach drübergedonnert. Aber innerhalb<br />

<strong>der</strong> RV Forchheim konnten wie wie<strong>der</strong>um – diesmal die ersten<br />

neun Top Ten Plätze belegen. Es begann die Schlaggem.<br />

Pfister/Büttner als <strong>Tag</strong>essieger mit <strong>der</strong> 1ten und 9ten Taube,<br />

dazwischen unser E. Ismaier mit <strong>der</strong> 2ten und 4ten Taube, <strong>der</strong><br />

G- Winkler mit <strong>der</strong> 3ten, <strong>der</strong> O.Schnei<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> 5ten /6ten<br />

und 8ten und unser A. Klettke glänzte mit <strong>der</strong> 7ten Taube.<br />

Die 50 % Preishürde haben erreicht bzw. übersprungen die<br />

Schlaggem. Pfister/Büttner mit 63,6 % und unser E. Ismaier<br />

mit 50 %.<br />

9<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen: gesetzte Tauben/errungene Preise<br />

Pfister/Büttner 11/7, Walter L+R 37/15, Ismaier E. 34/17,<br />

Neubauer R+M 28/4, Schuh N+A 39/19, Winkler G. 88/29,<br />

Klettke A 4/1, Schnei<strong>der</strong> O. 53/22<br />

Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Feuerwehrjugend bei Olympiade aktiv<br />

Im Rahmen des 125-jährigen Gründungsfestes <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Bräuningshof fand dieses Jahr auch die Olympiade für alle<br />

Jugendgruppen des Landkreises Forchheim statt. Die Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Hausen</strong> war dieses Jahr wie<strong>der</strong> mit vier Gruppen<br />

(16 Jugendlichen) vertreten. An verschiedenen Stationen wie<br />

„Schlauch Ausrollen“ o<strong>der</strong> „Saugleitung Kuppeln“ mussten<br />

die Nachwuchs-Feuerwehrler ihr Können unter Beweis stellen.<br />

Die <strong>Hausen</strong>er Gruppen belegten die Plätze 8, 12, 21 und<br />

22. Die vier Siegergruppen aus Langensendelbach und<br />

Rüssenbach vertreten den Landkreis Forchheim im Herbst auf<br />

Bezirksebene.<br />

Manuel Heilmann erfolgreicher Triathlet<br />

Am 17.0<strong>6.</strong><strong>2012</strong> fand <strong>der</strong> erste Stadttriathlon, bei dem Manuel<br />

Heilmann für die Feuerwehr <strong>Hausen</strong> antrat, statt. Insges<strong>am</strong>t<br />

nahmen 250 Teilnehmer an <strong>der</strong> Premiere des Forchheimer<br />

Sportevents teil, welche als Einzelkämpfer o<strong>der</strong> Staffel antreten<br />

konnten. Je nach Alter hatten die Teilnehmer bestimmte<br />

Schwimm-, Rad- und Laufstrecken zu absolvieren. Manuel<br />

schw<strong>am</strong>m 500 Meter im Forchheimer Königsbad, ging dann<br />

zu einer 20 km langen Radstrecke über und beendete den<br />

Triathlon mit einer Laufdistanz <strong>von</strong> 5 km. Für seinen ersten<br />

Dreik<strong>am</strong>pf trainierte <strong>der</strong> 17-Jährige hart, was sich mit einem<br />

zweiten Platz in seiner Altersklasse bezahlbar machte. Für<br />

diese Leistung dürfen wir ihm im N<strong>am</strong>en <strong>der</strong> ges<strong>am</strong>ten<br />

Feuerwehr herzlich beglückwünschen!<br />

Timo Sokol<br />

Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

timo.sokol@fw-hausen.de<br />

www.fw-hausen.de


Filznetzwerk e.V.<br />

8. Gartenausstellung rund um die Jurte<br />

Am S<strong>am</strong>stag, <strong>30.</strong> Juni öffnet sich bereits zum 8. Mal die<br />

Gartenpforte in Heroldsbach, Birkenweg 17. In <strong>der</strong> grünen<br />

Idylle rund um die mongolische Jurte zwischen Gartenteich<br />

und Gemüsebeeten präsentieren 7 Frauen ihre kunstvollen<br />

Kreationen. Die Hausherrin und Filzkünstlerin Barbara<br />

Eichhorn zeigt ihre extravaganten, handgefilzten Gebrauchsfilze<br />

und diverse Kunstobjekte aus Wolle o<strong>der</strong> Nunofilz (Wolle/<br />

Seide). Des weiteren findet man eingebettet zwischen Blumen<br />

und Sträuchern farbenfrohe Aquarelle, kunstvoll hergestellte<br />

Rakuker<strong>am</strong>ik, ausgefallenen hohlgewickelten Glasschmuck,<br />

Windlichter und verschiedene Werke aus handgeschöpftem<br />

Papier und „First shoes“ mit passenden originellen Verpackungen.<br />

Dieses Ambiente kann man bei Kaffee und Kuchen <strong>von</strong> 11 bis<br />

18 <strong>Uhr</strong> genießen.<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde <strong>am</strong> Dienstag, den 03.07.<strong>2012</strong>, um 20.00 <strong>Uhr</strong> in <strong>der</strong><br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe <strong>am</strong> Montag, den 02.07.<strong>2012</strong>, um 20.00 <strong>Uhr</strong> in <strong>der</strong> Schule.<br />

Kin<strong>der</strong>chor Singstunden<br />

Donnerstag, den 05.07.<strong>2012</strong> in <strong>der</strong> Schule<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) 14.30 bis 15.15 <strong>Uhr</strong><br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15.30 bis 1<strong>6.</strong>30 <strong>Uhr</strong><br />

Musikspielereien<br />

Spielen auf Orff- und Rhythmusinstrumente für Kin<strong>der</strong><br />

<strong>von</strong> 4 - 6 Jahren <strong>am</strong> Dienstag, den 03.07.<strong>2012</strong>, <strong>von</strong> 14.30 bis<br />

15.15 <strong>Uhr</strong> im Bürgerhaus<br />

Mutter-Kind-Singen<br />

Singen und Bewegungsspiele für Kin<strong>der</strong> <strong>von</strong> 2 - 4 Jahren mit<br />

Begleitung <strong>am</strong> Montag, den 02.07.<strong>2012</strong>, <strong>von</strong> 9.00 <strong>Uhr</strong> bis<br />

9.45 <strong>Uhr</strong> im Bürgerhaus<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag, 02.07.<strong>2012</strong>, 1<strong>6.</strong>15 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Gruppe 2 - Montag, 02.07.<strong>2012</strong>, 17.15 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Gruppe 3 - Dienstag, 03.07.<strong>2012</strong>, 15.30 - 1<strong>6.</strong>15 <strong>Uhr</strong><br />

Gruppe 4 - Dienstag, 03.07.<strong>2012</strong>, 1<strong>6.</strong>30 - 17.15 <strong>Uhr</strong><br />

Gruppe 5 - Dienstag, 03.07.<strong>2012</strong>, 17.30 - 18.15 <strong>Uhr</strong><br />

Jagdgenossenschaft <strong>Hausen</strong> I<br />

Einladung zum Grillfest <strong>2012</strong><br />

Das Grillfest <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft <strong>Hausen</strong> I findet <strong>am</strong><br />

20.07.<strong>2012</strong> ab 18.00 <strong>Uhr</strong> im Greifenhof in <strong>Hausen</strong> statt.<br />

Je<strong>der</strong> Jagdgenosse erhält einen Verzehrgutschein.<br />

Die Vorstandschaft<br />

KAB - Altenarbeit <strong>Hausen</strong><br />

Information über Demenz- und Alzheimerkrankheit<br />

Der <strong>am</strong> 18. Juni ausgefallene Senioren-Nachmittag findet<br />

nun <strong>am</strong> Montag, den 02. Juli <strong>2012</strong> um <strong>14.00</strong> <strong>Uhr</strong> im Pfarrsaal<br />

St. Wolfgang statt. In einem Vortrag über Alzheimer und<br />

Demenz, referiert Apothekerin Heike Kr<strong>am</strong>mel über dieses<br />

aktuelle Thema.<br />

Schätzungsweise 1,2 Millionen Menschen in Deutschland leiden<br />

unter Demenz, die meisten Betr<strong>offenen</strong> unter <strong>der</strong> Alzheimer<br />

Krankheit. Bei den 90-Jährigen, und <strong>der</strong> Anteil steigt, leidet<br />

10<br />

schon je<strong>der</strong> Dritte an Demenzstörungen. Die meisten Menschen<br />

haben bereits <strong>von</strong> dem Krankheitsbild gehört. Dennoch besteht<br />

große Unsicherheit. Was ist Demenz, was versteht man<br />

unter Alzheimer? Wenn ich N<strong>am</strong>en vergesse, ist das bereits ein<br />

Anzeichen? Kann man vorbeugen, ist Alzheimer erblich? Wie<br />

gehe ich mit dem Erkrankten um?<br />

Frau Apothekerin H. Kr<strong>am</strong>mel aus <strong>der</strong> Apotheke in <strong>Hausen</strong><br />

ist Ernährungsberaterin und Präventionsmanagerin WIPIG<br />

und klärt auf, denn eine frühe Diagnose, eine frühe Therapie<br />

und ein adäquater Umgang mit Demenzkranken kann die<br />

Lebens-Qualität aller Beteiligten entscheidend verbessern.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern einen interessanten und aufschlussreichen<br />

Nachmittag im Kreise <strong>der</strong> Ortsbürgerschaft.<br />

KAB - Seniorente<strong>am</strong><br />

Reservistenk<strong>am</strong>eradschaft <strong>Hausen</strong><br />

Monatsvers<strong>am</strong>mlung<br />

Die nächste geplante Monatsvers<strong>am</strong>mlung <strong>der</strong> RK <strong>am</strong> <strong>6.</strong> Juli<br />

ENTFÄLLT!<br />

Die weiteren Termine<br />

• Oberfränkische Reservistenmeisterschaften in Röbersdorf<br />

<strong>am</strong> 21.07.<br />

• Edelweißbergmarsch <strong>der</strong> Gebirgsjäger RK <strong>am</strong> 15.09.<br />

• Monatsvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 21.09.<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Rundenabschlussessen<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> diesjährigen Saison werden wir unser<br />

Abschlussessen heuer <strong>am</strong> 29.0<strong>6.</strong><strong>2012</strong> abhalten. Beginn ist um<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> in <strong>der</strong> Sportgaststätte <strong>Hausen</strong>. Hierzu sind selbstverständlich<br />

alle Ehrenmitglie<strong>der</strong> recht herzlich eingeladen.<br />

Teilnehmer Bayerische Meisterschaften<br />

Folgende sechs Schützen haben heuer wie<strong>der</strong> die großartige<br />

Leistung vollbracht und sich aufgrund ihrer guten Ergebnisse<br />

für die Bayerischen Meisterschaften <strong>2012</strong> in München-Hochbrück<br />

qualifiziert. Wir wünschen allen Schützen eine ruhige<br />

Hand und viel Erfolg.<br />

Ruppert Bernd KK 3-Stellung 3x20 01.07.<strong>2012</strong>, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Kraus Lisa Luftgewehr 07.07.<strong>2012</strong>, 13.00 <strong>Uhr</strong><br />

Luftgewehr Junioren A<br />

Weißflog Louisa w. 08.07.<strong>2012</strong>, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Weißflog Tobias KK Liegendk<strong>am</strong>pf 08.07.<strong>2012</strong>, 08.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ruppert Herbert Luftgewehr 12.07.<strong>2012</strong>, 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ruppert Herbert KK 3-Stellung 3x20 13.07.<strong>2012</strong>, 13.30 <strong>Uhr</strong><br />

Termine für das Preisschießen bei Diana B<strong>am</strong>berg<br />

Nachdem beim letzten Versuch eine zu bemängelnten Teilnahme<br />

erfolgte, versuchen wir es nochmals einige Schützen<br />

zum Preisschießen zu animieren. Wir brauchen noch etliche<br />

Schützen um eine Mannschaft bilden zu können deshalb<br />

haben wir uns folgenden Termin überlegt: Am 02.07.<strong>2012</strong> um<br />

18.30<strong>Uhr</strong> ist für alle Schützen, die <strong>am</strong> Preisschießen teilnehmen<br />

möchten <strong>am</strong> Sportheim <strong>Hausen</strong> Treffpunkt. Sollte jemand verhin<strong>der</strong>t<br />

sein, so stehen diesen Personen noch folgende Termine<br />

zur Verfügung:<br />

05.07.12 <strong>von</strong> 19.00 - 21.30 <strong>Uhr</strong><br />

11.07.12 <strong>von</strong> 19.00 - 21.30 <strong>Uhr</strong><br />

13.07.12 <strong>von</strong> 19.00 - 21.30 <strong>Uhr</strong><br />

14.07.12 <strong>von</strong> <strong>14.00</strong> - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

17.07.12 <strong>von</strong> 19.00 - 21.30 <strong>Uhr</strong><br />

19.07.12 <strong>von</strong> 19.00 - 21.30 <strong>Uhr</strong>


Katholischer Frauenbund<br />

Heroldsbach<br />

Einladung:<br />

Der KDFB lädt <strong>am</strong> Sonntag, 08. Juli zur Fahnenweihe ein.<br />

Pfarrer Franz Noppenberg wird die neue Fahne bei einem<br />

feierlichen Gottesdienst segnen. Aufstellung zum Kirchenzug<br />

ist um 8.00 <strong>Uhr</strong> <strong>am</strong> Pfarrheim. Die Hl. Messe beginnt um<br />

8.15 <strong>Uhr</strong>. Im Anschluss ist „Weißwurst – Frühschoppen“ im<br />

Pfarrheim. Unsere Mitglie<strong>der</strong> bitten wir mit dem blauen Tuch<br />

o<strong>der</strong> Schal teilzunehmen.<br />

Helferinnenessen:<br />

Zu einem „Danke“ Essen mit gemütlichem Beis<strong>am</strong>mensein<br />

treffen wir uns <strong>am</strong> Mittwoch, 11.07. um 18.30 <strong>Uhr</strong> beim<br />

„Pavel“. Alle Frauen, die im vergangenen Jahr aktiv beim<br />

KDFB mitgearbeitet haben, sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Das Führungs-Te<strong>am</strong> des KDFB wünscht eine erhols<strong>am</strong>e<br />

Sommerpause und freut sich auf ein frohes Wie<strong>der</strong>sehen im<br />

September.<br />

Mit freundlichen Grüßen E. Schnei<strong>der</strong><br />

Schriftführerin<br />

M.G.V. - „Eintracht“ - Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Ständchen zur Goldenen Hochzeit eines Aktiven <strong>am</strong> <strong>6.</strong> Juli<br />

<strong>2012</strong><br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Freitag, <strong>6.</strong> Juli <strong>2012</strong> um 18.00 <strong>Uhr</strong> in <strong>der</strong><br />

Sängerstube zum Einsingen. Anschließend sind wir eingeladen.<br />

Stephan Buchner Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Gemüsebauversuchsbetrieb B<strong>am</strong>berg<br />

Lei<strong>der</strong> hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Der <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong><br />

<strong>Tür</strong> findet bei uns <strong>am</strong> Sonntag, 15.7.<strong>2012</strong> statt.<br />

Einladung zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong> im Gemüsebauversuchsbetrieb<br />

B<strong>am</strong>berg<br />

Informationen rund um Anbau und Genuss <strong>von</strong> Biogemüse<br />

bietet <strong>der</strong> Gemüsebauversuchsbetrieb B<strong>am</strong>berg <strong>am</strong> Sonntag,<br />

15. Juli <strong>2012</strong> <strong>von</strong> 10.00 bis 1<strong>6.</strong>00 <strong>Uhr</strong> im Ökoversuchsbetrieb,<br />

Galgenfuhr 21, an <strong>der</strong> Schleuse im Süden <strong>der</strong> Stadt.<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf<br />

Reparaturen u. Service aller Fabrikate<br />

Bayernstr. 2 · 91336 Heroldsbach<br />

Tel. 0 91 90/9 28 50<br />

Fax 0 91 90/92 85 15<br />

Sie wollen Ihren lieben<br />

„Alten“ loswerden?<br />

TÜV- WIR nehmen ihn!<br />

Abnahme<br />

Bieten fairen Preis, egal<br />

ob Unfall o<strong>der</strong> gebraucht,<br />

mit und ohne TÜV.<br />

Jeden Montag!<br />

11<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dr. Große-Jüttermann und Dr. Weidemann<br />

Im Kirschgarten 18, 91336 Heroldsbach, Tel. 09190-995199<br />

Wir haben Urlaub vom 25.0<strong>6.</strong> – 0<strong>6.</strong>07.<strong>2012</strong><br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte nach telefonischer<br />

Anmeldung an Zahnarzt Dr. Harald Schwarz,<br />

Schwalbweiher 7a, Forchheim-Kersbach,<br />

Tel. 09191-704548<br />

An den Wochenenden ist ein Schmerznotdienst<br />

eingerichtet, den Sie bitte den Pressemitteilungen<br />

o<strong>der</strong> dem Internet (www.zbv-ofr.de) entnehmen.<br />

Ab dem 09.07.<strong>2012</strong> sind wir gerne wie<strong>der</strong> für Sie da.<br />

Impressum<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Heroldsbach/<strong>Hausen</strong> - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

<strong>Hausen</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Bekanntmachungs- und Informationsorgan<br />

Für die Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Herausgeber, Druck und Verlag<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH<br />

Schwarzenbacher Ring 5<br />

91315 Höchstadt/Aisch<br />

Tel. 09193-8255 · Fax 09193-3103<br />

Email: info@dennhardt.net · www.dennhardt.net<br />

Verantwortlich für den <strong>am</strong>tlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Franz Renker, Heroldsbacher Straße 51, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, Freitags<br />

Verbreitungsgebiet: <strong>Hausen</strong>, Wimmelbach<br />

Reichweite: alle erreichbaren Haushalte<br />

Im Verbreitungsgebiet<br />

Anzeigenredaktion: Druckhaus Dennhardt<br />

Verlag GmbH · 09193-8255


ETW-HAUSEN<br />

Bj 1996, ruhige Südwest-Lage, 3 + 4 Zimmer<br />

Wohnungen, ab 98 – 111 m2 Wfl, großer Balkon,<br />

Fernsicht, z.T. Wintergarten, FBH, Kachelofen,<br />

2. Bad, helle Ausstattung, ab 199700,- €,<br />

Rufen Sie uns doch einfach an und lassen Sie<br />

sich beraten.<br />

Selecta-Immobilien 0177 75 87 755<br />

12


1 A Brennholz, Buche - Eiche<br />

ofenfertig, 10 sm 500,- €<br />

Fa. Klemenz · Tel. 09543-7819<br />

13<br />

Herzlichen Dank<br />

allen meinen Gratulanten, anläßlich meines<br />

80. Geburtstages<br />

Herrn Pfarrer Noppenberger,<br />

Herrn Bürgermeister Renker,<br />

Frau Liebe vom Gartenbauverein,<br />

sowie <strong>der</strong> Feuerwehr Wimmelbach.<br />

Danke meiner F<strong>am</strong>ilie, Verwandten, Nachbarn,<br />

Freunden und Bekannten.<br />

Wimmelbach, Juni <strong>2012</strong> Ihr Baptist Steger<br />

HAUSEN<br />

3 Zimmer Wohnung, Bad, Küche, Abstellr.,<br />

Speis, Balkon, zusätzl. WC, großer Keller,<br />

ruhige Südwestlage, helle Ausstattung,<br />

L<strong>am</strong>inat und Fliesen, 99 m 2 WFL, 690,- € + NK,<br />

Selecta-Immobilien 0177 75 87 755<br />

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334


NEUERÖFFNUNG NACH ÜBERNAHME<br />

14<br />

Handy: 01 72/2 73 47 39<br />

Unterricht:<br />

Fackendorferstraße 17<br />

in <strong>Hausen</strong> (alte Post)<br />

Di. und Do., 18.30 – 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Büro:<br />

Heinestraße 14<br />

Forchheim<br />

Telefon: 0 91 91/70 39 84<br />

<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong> <strong>am</strong> <strong>30.</strong> <strong>6.</strong> <strong>2012</strong> <strong>von</strong> 14. 00 –18. 00 <strong>Uhr</strong><br />

Zum 1. 7. <strong>2012</strong> übernehme ich, Thomas Wiemann, nur in <strong>Hausen</strong> die<br />

bestehende und bestens bekannte Fahrschule Kro<strong>der</strong>.<br />

Am bestehenden Te<strong>am</strong> und mir, Thomas Wiemann, än<strong>der</strong>t sich nichts,<br />

nur <strong>der</strong> N<strong>am</strong>e <strong>der</strong> Fahrschule.<br />

Unsere bereits langjährige Zus<strong>am</strong>menarbeit in <strong>Hausen</strong> und Umgebung<br />

zeichnet sich durch überdurchschnittlich gute Prüfungsergebnisse aus!!!<br />

Daher würden wir uns freuen,<br />

Sie weiterhin als Kunden <strong>der</strong> Fahrschule Wiemann begrüßen zu dürfen.<br />

Info und Anmeldung je<strong>der</strong>zeit unter 01 72 / 2 73 47 39 o<strong>der</strong> bei Unterricht.<br />

Unser Eröffnungsangebot<br />

Ermäßigter Ermäßigtes 1 Übungsstunde gratis für jeden <strong>von</strong><br />

Grundbetrag Lehrmaterial Ihnen neu geworbenen Kunden außer<br />

½ Preis ½ Preis Mofakunden bei <strong>der</strong> Endrechnung<br />

Eröffnungsangebot gültig <strong>von</strong> 1. 7. <strong>2012</strong> bis 15. 9. <strong>2012</strong><br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Inh. Thomas Wiemann, Heinestraße 14, 91301 Forchheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!