12.07.2015 Aufrufe

Unterrichtsmaterial Karla - Bildungsserver Berlin - Brandenburg ...

Unterrichtsmaterial Karla - Bildungsserver Berlin - Brandenburg ...

Unterrichtsmaterial Karla - Bildungsserver Berlin - Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material 6 – Rückblicke auf das „Kahlschlag“-PlenumAus der Perspektive eines einflussreichen Filmkritikers und Kulturfunktionärs der SEDNach der Kritik des 11. Plenums des ZK der SED an einigen DEFA-Spielfilmen haben sich sicher auchLeser des ‚Film Spiegel’ gefragt, wie es zu solchen Erscheinungen kommen konnte. [...] UngenügendeLeitungstätigkeit in der Direktion des Spielfilmstudios und in der Leitung der HV Film erleichtertendas Eindringen feindlicher ideologischer Auffassungen. [...] So konnten Filme produziertwerden, deren falsche ideologische Konzeption schon am Szenarium [d.i. das Drehbuch, Anm. P.A.]ablesbar war. Künftig wird dafür gesorgt sein, dass der Vorbereitungsperiode eines Films größereAufmerksamkeit geschenkt wird. Die Abgeordneten besichtigten das Babelsberger Spielfilmstudiound hatten eine Zusammenkunft mit den Filmschaffenden. [...] Im Ergebnis der Ausschussberatungkonnten sie die Gewissheit mit nach Hause nehmen, dass die neu berufenen Leitungen des Filmwesensgemeinsam mit den Filmschaffenden alles daran setzen werden, damit die sozialistischeFilmproduktion unseres Landes ihrer nationalen Verantwortung voll gerecht werden kann.Knietzsch, Horst: Mit höherer Verantwortung. In: Filmspiegel, Ost-<strong>Berlin</strong>, 9/1966, S. 2.Frank Beyer, Regisseur des verbotenen Films „Spur der Steine“, im Rückblick überden „Kahlschlag“Anfang der sechziger Jahre begann in der Literatur unseres Landes ein vielversprechender Prozess.Es erschienen Bücher mit tieferen, genaueren Realitätsbezügen als früher. Diese Bücher kamenzum Teil gegen große Widerstände auf den Markt, aber sie erschienen und stießen bei einer breitenLeserschaft auf große Resonanz. Kein Wunder, daß sich auch das Studio anschickte, an dieserEntwicklung zu partizipieren. Die Filmkunst eines Landes ist auf differenzierteste Weise mit derLiteratur verknüpft als durch die Übernahme von Prosatexten, aber natürlich ist ein sozialistischesStudio gut beraten, wenn es sich an der Gegenwartsliteratur orientiert. Die Literarisierung des Filmsist mitunter die kleinste Gefahr.Ich drehte damals den Film „Spur der Steine“, nach dem Roman von Neutsch. Ich habe denFilm seit 1966 nicht wieder gesehen, kann also nur aus Erinnerung über ihn sprechen. Möglicherweiseenthielt er manche polemische Zuspitzung und sicher gibt es in diesem Film bittere Szenenmenschlichen Versagens. Das hat mich während der Arbeit viele schlaflose Nächte gekostet. Ichstellte mir wieder und wieder die Frage, ob der Film Übertreibungen enthält, ungerechtfertigtezugespitzte Szenen.Was anschließend mit dem Film geschah, stellte alles in den Schatten, was in ihm geschildertwurde. „Spur der Steine“ wurde in einer Reihe von öffentlichen und internen Veranstaltungen exekutiertgegen den Willen des Publikums und gegen den Willen des Filmbeirats beim Ministeriumfür Kultur, der ihn in der vorgelegten Fassung mit erdrückender Mehrheit gebilligt hatte und derdeshalb im Anschluß daran auch aufgelöst wurde.Und nicht nur das. Fast die Hälfte der Jahresproduktion der DEFA Studios für Spielfilme wurdeals „partei- und staatsfeindlich“ verboten, nicht zu sprechen von den Projekten, die unter ähnlichenBeschuldigungen gar nicht mehr in Produktion gingen. Was damals mit dem besseren Teil derDEFA-Produktion geschah, scheint mir im Rückblick eher einem Amoklauf als einer ideologischenAuseinandersetzung zu gleichen. Das Studio hat Jahre gebraucht, um sich von den damaligen „Beschlüssen“zu erholen. Kein einziger dieser Filme war ‚partei- oder staatsfeindlich’, die meisten hattennoch nicht einmal polemische Züge. [...] Aber in ihnen war ein Reflex auf das, was die Literaturdieser Jahre auszeichnete: kritische Sicht auf gesellschaftliche Vorgänge der Gegenwart und unmittelbarenVergangenheit. In ihnen wurde die Erkenntnis reflektiert, dass auch unsere Gesellschaftmehr und kompliziertere Probleme hat, als wir in der Euphorie unserer Gründerjahre vermuteten.Beyer, Frank: Offener Brief an den Generaldirektor der DEFA-Studios für Spielfilme, 25.09.1977. In: Geiss, Axel: Repressionund Freiheit. DEFA-Regisseure zwischen Fremd- und Selbstbestimmung. <strong>Brandenburg</strong>ische Landeszentrale für politischeBildung, 1997, 222–229, S. 225 f.22 <strong>Unterrichtsmaterial</strong> <strong>Karla</strong>www.ddr-im-film.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!