01.12.2012 Aufrufe

TIPP'S - Hotel Mariandl

TIPP'S - Hotel Mariandl

TIPP'S - Hotel Mariandl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bayerwaldrundfahrt<br />

ENTLANG DER GLASSTRASSE<br />

Erster Halt ist in Bad Kötzting bei<br />

der Bärwurzerei Liebl. Hier wird<br />

Ihnen unter anderem ein Film über<br />

die Produktion der edlen Schnäpse<br />

gezeigt, die Sie anschließend im<br />

Laden verköstigen und auch kaufen<br />

können. Im übrigen sind diese auch<br />

im <strong>Hotel</strong> erhältlich!<br />

Sehenswert ist die Stadt Bad Kötzting mit ihren alten Häusern in<br />

der historischen Altstadt mit schmalen Gassen die ums Schloß<br />

herum führen. Das Schloß war Stammsitz der Chostinger, der Dienstmannen der Markgrafen von Cham,<br />

ab 1361 Amtsgebäude, heute Pfarrhof. Berühmt ist Bad Kötzting auch wegen seines “Kötztinger Pfingstrittes”,<br />

eine großartige Männerwallfahrt, zu der jährlich am Pfingstmontag über 900 Reiter aufgeboten<br />

werden. Der Umzug mit anschließender “Pfingsthochzeit” ist seit<br />

1412 nachweisbar. Weiter geht’s zum idyllisch gelegenen Arbersee.<br />

Der Große Arber ist der “König des Bayerwaldes” mit einer<br />

Höhe von 1456 m. Genießen Sie die zauberhafte Waldlandschaft<br />

bei einem Spaziergang am See oder bei einer Bootsfahrt. Eine<br />

Attraktion auf unseren Fahrten ist auch der "Gläserne Wald"<br />

neben dem Burgkasten der Burgruine Weißenstein. Nach einer<br />

Kaffee-Pause führt die Fahrt weiter nach Bodenmais, dem mit<br />

bekanntesten Ort des Bayerischen Waldes zur durch Ski-Weltcup-<br />

Glaspokale und Kronleuchter weltberühmten Glasschleiferei<br />

“JOSKA”. (Hier ist übrigens der frühere Fußball-Nationalspieler<br />

Klaus Fischer in die Lehre gegangen). Auch ein Abstecher nach Böbrach zur "Gläsernen Destille" steht<br />

immer wieder auf dem Programm. Im 12. Jahrhundert gegründet, erhielt Bodenmais mit seinem Erzbergwerk<br />

am Silberberg 1522 die Rechte einer “vollkommen gefreiten Bergstatt”. Rund 500 Jahre lang<br />

wurde hier Erz abgebaut. Die Bergarbeiterzeit ist vorüber, die bedeutenden Glashersteller sind aber<br />

geblieben. Unser Ausflug führt uns weiter nach Arnbruck in das<br />

“Glasdorf Weinfurtner”. Hier in der Glas-Erlebniswelt können Sie<br />

moderne Glaskunst, edles Porzellan, tolle Geschenkartikel und<br />

wunderschöne Kronleuchter bewundern. Auf Wunsch kann<br />

die Fahrt auch über den weithin bekannten Wallfahrtsort<br />

Neukirchen beim Heiligen Blut oder zur “Gläsernen Scheune”<br />

in Raubühl führen. Anschließend treten wir die Heimreise<br />

nach Elisabethszell an.<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr<br />

Die neue DVD<br />

"So klingt's bei uns im Bayerwald"<br />

... für zu Hause.<br />

Auf Wunsch stellen wir Ihnen<br />

eine persönliche Bayerwald-<br />

Route zusammen. Gegen<br />

einen kleinen Unkostenbeitrag<br />

mit einer ortskundigen Reiseleitung.<br />

Übrigens: Unser Reiseleiter,<br />

ein echter Bayer, wird Ihnen<br />

viel interessantes, aber auch<br />

unterhaltsames über den<br />

Bayerischen Wald erzählen.<br />

Fragen Sie Stefan!<br />

Er ist immer für Sie da!<br />

<strong>TIPP'S</strong><br />

AUSFLÜGE<br />

Der Bayerische Wald,<br />

Linien einer Landschaft,<br />

ist der Titel eines interessanten Buches von<br />

Hannes Burger, der auch durch seine Texte für<br />

das ”Derblecken” auf dem Nockerberg in<br />

München bekannt wurde. Dieses Buch ist bei<br />

uns im "MARIANDL" erhältlich.<br />

SCHÖNSTE URLAUBSTAGE BEI UNS IN ELISABETHSZELL IM BAYERISCHEN WALD<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!