01.12.2012 Aufrufe

Rieber_K-POT_Broschuere_dt.pdf (1,00 MB) - Rieber GmbH & Co. KG

Rieber_K-POT_Broschuere_dt.pdf (1,00 MB) - Rieber GmbH & Co. KG

Rieber_K-POT_Broschuere_dt.pdf (1,00 MB) - Rieber GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WARUM DIE BEDIENUNG<br />

DES K-<strong>POT</strong> SO EINFACH IST.<br />

Ich kann mich heute nicht mehr darauf verlassen, dass ich bei jedem Event auf geschultes<br />

Personal zurückgreifen kann. Aber wie kann ich garantieren, dass meine studentische Hilfskraft<br />

die Ochsenbäckchen vor Ort nicht zu Matsch verwandelt?<br />

Die vordefi nierten Programme P1 bis P6 bilden Garkurven ab, die sich nach der Empfi ndlichkeit<br />

des Garguts und der Füllmenge richten. Auf den Stufen W1 bis W3 können Speisen wie auf<br />

einem Chafi ng Dish warmgehalten werden. Nur mit der Sicherheit, dass das Lebensmittel nicht<br />

verkocht und seine Qualität auch über einen langen Zeitraum behält. Und möchte sich mein<br />

Koch vor Ort doch noch selbst verwirklichen, kann er das mit den Leistungsstufen 4 bis 6 auch<br />

gerne tun.<br />

So werden Ihre Speisen per Knopfdruck auf den Punkt fertig gegart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!