12.07.2015 Aufrufe

EINFÜHRUNG 1 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Berufsschule ...

EINFÜHRUNG 1 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Berufsschule ...

EINFÜHRUNG 1 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Berufsschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufsschule</strong>Kaufmann für Bürokommunikation/Kauffrau für BürokommunikationKOMMUNIKATION UND ORGANISATION, Jahrgangsstufe 11LERNZIELE LERNINHALTE HINWEISE ZUM UNTERRICHTsie nach. Dabei überprüfen siedas Kosten-Nutzen-Verhältnis,beachten Sicherheitsvorschriften<strong>und</strong> berücksichtigenUmweltschutzgesichtspunkte. Inje<strong>der</strong> Phase setzen sie geeigneteKommunikationsmittelzielgerichtet <strong>und</strong> effektiv ein.Sie planen Geschäftsreisen imIn- <strong>und</strong> Ausland auch unterEinsatz elekt-ronischer Medien,werten die Reiseergebnisse aus<strong>und</strong> rechnen die Kosten abErstellung einer ChecklistePressearbeitKommunikationsmöglichkeiten:- mündliche Kommunikation- nonverbale Kommunikation- schriftliche Kommunikation- elektronischer DatenaustauschBeschaffung <strong>und</strong> Auswertung von InformationsmaterialAnlegen <strong>und</strong> Ergänzen einer Dateimit ReiseinformationenFestlegung <strong>der</strong> ReisetermineVgl. zum Erstellen von verschiedenen Arten von Protokollenmit Textverarbeitungsprogramm auch Deutsch, Jgst. 12, LZ1.4Rollenspiele werden empfohlenReisebüro, Fremdenverkehrsbüro, Hotelführer, Fahrpläne alsInformationsquellen nutzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!