21.08.2012 Aufrufe

Michael Müller Verlag - Newsletter Juli 2005

Michael Müller Verlag - Newsletter Juli 2005

Michael Müller Verlag - Newsletter Juli 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von international bekannten Stars zelebriert werden.<br />

Im <strong>Juli</strong> und August findet in der Versilia, genauer gesagt im kleinen Ort Torre<br />

del Lago, zwischen Viareggio und Pisa gelegen, wieder das internationale<br />

Puccinifestival statt. Torre del Lago Puccini, wie der Ort seit dem Tod seines<br />

Ehrenbürgers offiziell heißt, bildet den idealen Rahmen für die<br />

Opernfestspiele, die auf einer Freiluftbühne am Lago di Massaciuccoli<br />

stattfinden.<br />

Giacomo Puccini (1858-1924) wurde als Sohn des Domkapellmeisters in Lucca<br />

geboren. Schon bald nach seinem Kompositionsstudium in Mailand suchte er einen<br />

Ort, an dem er in Ruhe und häufig auch nachts komponieren konnte. Der neben<br />

Verdi berühmteste Opernkomponist Italiens war nicht nur passionierter Musiker,<br />

sondern auch Jagd- und Motorbootliebhaber. Diese Leidenschaft führte ihn nach<br />

Torre del Lago, wo er häufig am angrenzenden Lago di Massaciuccoli auf<br />

Vogeljagd ging.<br />

http://www.michael-mueller-verlag.de/reportage/reportage_toskana_puccinifestival.html<br />

Falls Sie nun auf den Geschack gekommen sind und an diesem außergewöhnlichen<br />

Opernerlebnis teilnehmen möchten, bieten wir Ihnen bei Casa Feria die passenden<br />

Unterkünfte in der näheren Umgebung an. Eine günstige Anreisemöglichkeit<br />

besteht über den Flughafen Pisa, der immer häufiger von Billig-Airlines<br />

angeflogen wird (http://www.pisa-airport.com).<br />

Unterkünfte in der Versilia finden Sie unter<br />

http://www.casa-feria.de/casa-feria/italien/toskana/index.html<br />

(im braun unterlegten Kasten nach dem Stichwort "Versilia" suchen!).<br />

VI. Es muss nicht immer teuer sein. Eine Hotelbesichtigung mit Ralf Nestmeyer<br />

Unser "England"-Autor (5. Auflage) geht diesmal aktuellen Entwicklungen in der<br />

Holelbranche nach. Vor allem in den Metropolen London und Brighton werden neue<br />

Designtrends und Übernachtungskonzepte entwickelt - unter anderem, um den oft<br />

überzogenen Preisen Paroli zu bieten.<br />

Wer schon einmal in Großbritannien war, weiß, dass die englischen<br />

Übernachtungspreise deutlich über dem europäischen Durchschnitt liegen. Für<br />

eine Nacht in einem durchschnittlichen B&B wird oft genauso viel berechnet wie<br />

für eine Nacht in einem französischen Landhotel samt Swimmingpool im Garten.<br />

Besonders teuer sind natürlich die Hotels in der Themsemetropole, wo man schon<br />

von Glück sprechen kann, wenn für eine Nacht in einem passablen Hotel weniger<br />

als 75 Euro berechnet werden. Somit herrscht ein großer Bedarf an billigen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!