02.12.2012 Aufrufe

Bekanntmachung - Letzlingen

Bekanntmachung - Letzlingen

Bekanntmachung - Letzlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M i t t e i l u n g s b l a t t<br />

der Gemeinde<br />

Nr. 19 Juni / Juli 2009<br />

Liebe Letzlingerinnen und Letzlinger,<br />

wieder so ein Superwahl - Jahr, dieses Jahr 2009.<br />

L E T Z L I N G E N<br />

Von allen Seiten - in den Zeitungen, im Rundfunk und auch im Fernsehen - werden Sie aufgefordert, von<br />

Ihrem aktiven Wahlrecht Gebrauch zu machen.<br />

An den Straßenlaternen hängen wieder große Bilder von freundlich lächelnden Menschen, die alle<br />

versprechen, sich auf den verschiedensten politischen Ebenen, in den Gemeinderäten, im Kreistag, im<br />

Bundestag oder auch im Europaparlament für die Belange der Bürger einzusetzen.<br />

Sie überbieten sich gegenseitig mit Versprechungen, aber leider sind diese Versprechungen nach der Wahl<br />

oft nicht mehr wahr, werden relativiert oder müssen Koalitionsverpflichtungen untergeordnet werden. Das<br />

alles haben wir leider immer wieder schmerzlich erfahren müssen. Ich erinnere nur an die letzten<br />

Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt. Um regieren zu können, wurde eine große Koalition gebildet - wurden<br />

aus rivalisierenden Wahlkampfgegnern konform gehende Koalitionspartner. So schnell kann das gehen.<br />

Am 07. Juni stehen nun als Erstes die Wahlen zu den Gemeinderäten, den Kreistagen und zu den Vertretern<br />

im Europaparlament an. Sie sind aufgefordert Ihre Stimme abzugeben und damit gezielt Einfluss darauf zu<br />

nehmen, welche Männer und Frauen aus Ihrer Sicht befähigt sind, Politik in Ihrem Interesse, für den „kleinen<br />

Mann“ auf der Strasse zu machen.<br />

Bei den Kandidaten zur Europawahl ist das manchmal schwierig, da muss man sich belesen und sich<br />

informieren, welche Ziele sich der Kandidat setzt und wie er diese umsetzten will. Einfacher ist es bei den<br />

Kandidaten zum Kreistag. Die meisten Bewerber sind Ihnen bekannt. Sie kommen in die Dörfer, zu<br />

verschiedensten Vorstellungsrunden, da haben Sie die Möglichkeit sich ein Bild zu machen. Einige sitzen<br />

bereits seit Jahren im Kreistag. Bei denen können Sie aus den Aktivitäten der zurückliegenden Wahlperiode<br />

selber abwägen, ob sie für unsere Region wirklich etwas bewegt haben, oder nur als farblose Hinterbänkler<br />

ein Schattendasein gefristet haben.<br />

Von denen sollte man sich trennen und neuen motivierten Kandidaten eine Chance geben.<br />

Hautnah sollten Ihnen jedoch die Kandidaten zu den Gemeinderatswahlen sein. Das sind allesamt Leute aus<br />

unserem Dorf. Jeder der nominierten Kandidaten ist Ihnen bekannt. Bevor Sie Ihre Kreuze auf dem<br />

Wahlzettel machen, sollten Sie sich die Liste der Kandidaten genau ansehen. Auch hier finden Sie<br />

Personen, die bereits langjährig im Gemeinderat sitzen und ganz neue Kandidaten. Sie alle lesen Zeitung,<br />

viele von Ihnen nehmen aktiv Anteil am politischen Leben in unserer Gemeinde. Viele kommunale Themen<br />

werden im Freundeskreis, in den Vereinen und in den Familien diskutiert. Nicht alle Ratsmitglieder der<br />

zurückliegenden Wahlperiode haben sich entsprechend der in sie gesetzten Hoffnungen der Wähler, wirklich<br />

aktiv eingebracht.<br />

Jeder wahlberechtigte Bürger der Gemeinde sollte nunmehr die Möglichkeit nutzen, seinen Willen auch zu<br />

bekunden, selber mitbestimmen, wer zukünftig die Geschicke der Gemeinde <strong>Letzlingen</strong> lenken soll.<br />

R. Lessing<br />

Bürgermeisterin<br />

Am 07. Juni 2009 haben Sie die Möglichkeit der aktiven Einflussnahme.<br />

Nutzen Sie diese Chance.<br />

Wer nicht wählen geht, kann auch nichts verändern.<br />

Impressum: Herausgeber Verantwortlich für den Inhalt ist<br />

Gemeinde <strong>Letzlingen</strong>, Jävenitzer Str. 2, 39638 <strong>Letzlingen</strong> Bürgermeisterin Regina Lessing<br />

Telefon (0 39 0 88) 221 Telefax (0 39 0 88) 222<br />

E-Mail: gemeinde.letzlingen@t-online.de Redaktionsschluss für das nächste Blatt<br />

Internet: www.letzlingen.de ist am 15.07.2009


Seite 2 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Amtliche<br />

<strong>Bekanntmachung</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft Südliche Altmark<br />

Letzlinger Landstraße 6<br />

39638 Gardelegen<br />

Telefon ( 0 39 07) 77 29 0<br />

Telefax ( 0 39 07) 77 29 – 90<br />

E-Mail: vgsued.altmark@t-online.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft Südliche Altmark<br />

informiert über die neuen Regelungen der<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

14:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Mittwoch keine Sprechzeiten<br />

Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten keine<br />

Sprechzeiten, nur nach Vereinbarung in<br />

dringenden Fällen<br />

Gemeindemitteilungen<br />

Gemeinde <strong>Letzlingen</strong><br />

Jävenitzer Str. 2<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Telefon (0 39 0 88) 221<br />

Telefax (0 39 0 88) 222<br />

E-Mail: gemeinde.letzlingen@t-online.de<br />

Internet: www.letzlingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

13:00 Uhr bis 14:30 Uhr<br />

Dienstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Mittwoch von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

13:00 Uhr bis 14:30 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Sprechzeit<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Südliche Altmark<br />

im Gemeindebüro der Gemeinde <strong>Letzlingen</strong>:<br />

Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Straßenreinigung<br />

Die Reinigung der gemeindlichen Hochbordstrassen<br />

erfolgt immer freitags am:<br />

05. Juni 2009<br />

19. Juni 2009<br />

03. Juli 2009<br />

17. Juli 2009<br />

31. Juli 2009<br />

Da die Ermöglichung der ordnungsgemäßen<br />

Durchführung in unser aller Interesse sein sollte, bitte ich<br />

um Beachtung der Kehrtermine und entsprechende aktive<br />

Unterstützung durch jeden Bürger der Gemeinde<br />

<strong>Letzlingen</strong>.<br />

Der Osterfeuerplatz ist keine Müllhalde!<br />

Alle Bürger der Gemeinde haben von Seiten des<br />

Ordnungsamtes der VG „Südliche Altmark“ vor<br />

einigen Jahren eine Hausmitteilung bekommen, mit<br />

dem dringenden Rat der Beachtung, dass das<br />

Ablagern von brennbaren Abfällen am Osterfeuerplatz<br />

nur in der Woche vor dem Osterfest gestattet<br />

ist. Geht man jedoch heute - wenige Wochen nach<br />

Ostern - hoch zum Osterfeuerplatz, könnte man<br />

verzweifeln.<br />

Da wird schon wieder alles hoch gekarrt – Hausabfälle,<br />

Bauholz, Fenster, Möbel.<br />

Diese Menschen vertrauen darauf, dass die ehrenamtlich<br />

Mitglieder des Motorsportvereins in ihrer<br />

Freizeit alles immer und immer wieder zusammenschieben.<br />

Aber irgendwann ist die Geduld der Motorsportler<br />

auch erschöpft. Schließlich setzten sie bei den<br />

Arbeiten ihre private Technik ein und verfahren viele<br />

Liter Diesel bei den Arbeiten, die ihnen keiner<br />

bezahlt.<br />

Das Osterfeuer ist ein Traditionsfest und bisher hat<br />

man sich immer darauf verlassen können, dass das<br />

Feuer pünktlich am Ostersonnabend geschichtet da<br />

steht und zur Freude der Anwesenden abgebrannt<br />

werden kann.<br />

Aber irgendwann ist das Maß voll – die Geduld am<br />

Ende.<br />

Wir werden das Ordnungsamt beauftragen, den<br />

Bereich um den Osterfeuerplatz verstärkt zu<br />

kontrollieren. Es muss eine deutlich sichtbare<br />

Beschilderung aufgestellt werden die darauf<br />

hinweist, dass sich diejenigen, die hier wild Müll<br />

ablagern, strafbar machen.<br />

Ich appelliere nochmals an die Einsicht der<br />

Menschen und hoffe darauf, dass sich der Zustand<br />

auf der Fläche des Osterfeuers nicht noch weiter<br />

verschlechtert.<br />

Es wäre doch sehr schade, wenn auch dieses<br />

Traditionsfest noch aus unserem Dorf verschwindet.<br />

Sollten Sie Zeuge wilder Ablagerungen werden,<br />

melden Sie bitte Ihre Beobachtungen.<br />

Niemand hat das Recht, sich über das Recht<br />

hinweg zu setzen.<br />

Die Bürgermeisterin


Seite 3 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

<strong>Bekanntmachung</strong><br />

der zugelassenen Wahlvorschläge und<br />

Wahlvorschlagsverbindungen<br />

Für die Gemeinderatswahl am 07. Juni 2009<br />

in der Gemeinde <strong>Letzlingen</strong> hat der<br />

Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge<br />

zugelassen:<br />

Wahlbereich: 012. Gemeinde <strong>Letzlingen</strong><br />

Wahlvorschlag:<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

Kurzbezeichnung: CDU<br />

Roland Knackmuß<br />

Theerhütter Straße 15 c<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1961<br />

Beruf: Maler- und Lackierermeister<br />

Thomas Genz<br />

Bahnhofstraße 3<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1977<br />

Beruf: Diplombetriebswirt<br />

Gabriele Reinhardt<br />

Theerhütter Straße 7<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1964<br />

Beruf: Feinmechanikerin/Hausfrau<br />

Bianca Diwok<br />

Theerhütter Straße 22<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1967<br />

Beruf: Arzthelferin<br />

Karell Lüders<br />

Jävenitzer Straße 2 a<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1971<br />

Beruf: Gastwirt<br />

Christoph Ackermann<br />

Roxförder Straße 14<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1979<br />

Beruf: Zeitsoldat<br />

Wahlvorschlag:<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Kurzbezeichnung: SPD<br />

Dietmar Hinz<br />

Klosterstraße 8<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1956<br />

Beruf: Funkmechanikermeister<br />

Detlef Reps<br />

Theerhütter Straße 30<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1956<br />

Beruf: Angestellter<br />

Heino Mewes<br />

Heinrich-Heine-Weg 19<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1970<br />

Beruf: Bau-Ingenieur<br />

Wolfgang Guba<br />

Heinrich-Heine-Weg 1<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1959<br />

Beruf: Bau-Ingenieur<br />

Heiko Bartel<br />

Klosterstraße 9<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1960<br />

Beruf: Kraftfahrer<br />

Wahlvorschlag:<br />

Frei Wählergemeinschaft für <strong>Letzlingen</strong><br />

Kurzbezeichnung: FWG für <strong>Letzlingen</strong><br />

Dr. Annett Lüders<br />

Markt 5<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1965<br />

Beruf: Fachärztin für Innere Medizin<br />

Manfred Hötling<br />

Jävenitzer Straße 3<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1948<br />

Beruf: Meliorationsingenieur<br />

Reinhard Knells<br />

Siedlungsstraße 15<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1955<br />

Beruf: Kfz-Mechaniker-Meister<br />

Horst Schulze<br />

Dorfstraße 4 A<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong>/ OL Theerhütte<br />

Geburtsjahr: 1965<br />

Beruf: Forstbeamter<br />

Jan Dittrich<br />

Theerhütter Straße 42<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1969<br />

Beruf: Beamter<br />

Regina Lessing<br />

Salchauer Straße 39<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1954<br />

Beruf: Diplomökonom


Seite 4 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Wahlvorschlag: Frei Liste <strong>Letzlingen</strong><br />

Kurzbezeichnung: FL<br />

Norbert Hoiczyk<br />

Klosterstraße 76<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1960<br />

Beruf: Oberstleutnant und Diplom-Ingenieur<br />

Joachim Palm<br />

Siedlungsstraße 19<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1948<br />

Beruf: Meister HLS<br />

Wolfgang Vendt<br />

Klosterstraße 81<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1959<br />

Beruf: Koch<br />

Hans-Jürgen Heiland<br />

Magdeburger Straße 40<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1960<br />

Beruf: Feuerwehrbeamter<br />

André Römmer<br />

Bahnhofstraße 8<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1969<br />

Beruf: Feuerwerker<br />

Holger Fellbrich<br />

Heinrich-Heine-Weg 24 a<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1977<br />

Beruf: Diplom-Staatswissenschaftler<br />

Uwe Plagowski<br />

Klosterstraße 9 a<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1955<br />

Beruf: Betriebsschlosser<br />

Michael Guba<br />

Theerhütter Straße 13<br />

39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Geburtsjahr: 1963<br />

Beruf: Unternehmer<br />

Spargelfest 2009<br />

Unsere Spargelkönigin<br />

unser Fest<br />

unsere Sieger<br />

Die Sieger waren:<br />

Laufrad<br />

Altersklass bis 2 Jahre<br />

1. Platz Max Ulrich Kleemann<br />

2. Platz Elinor Hötling<br />

Altersklasse 3 Jahre<br />

1. Platz Tyra Prochorowsky<br />

2. Platz Ben Ludat<br />

Altersklasse 4 Jahre<br />

1. Platz Julien Ackermann<br />

2. Platz Joshua Minkewitz<br />

3. Platz Merle Schulte<br />

Altersklasse 5 Jahre<br />

1. Platz Brendan Buschow<br />

2. Platz Nora Mühlmann<br />

3. Platz Marie Herbst<br />

Altersklasse 6 Jahre<br />

1. Platz Niklas Konitzer<br />

2. Platz Paula Mitschke<br />

Streetmonster<br />

Altersklasse 8 – 9 Jahre<br />

1. Platz Pascal Wogand<br />

2. Platz Benjamin Heiß<br />

3. Platz Helene Debernitz<br />

Inline-Skater<br />

Altersklasse 8 – 9 Jahre<br />

1. Platz Tamara Hoiczyk<br />

Altersklasse 10 – 11 Jahre<br />

1. Platz Linda Rubovci<br />

2. Platz Lina Lüders<br />

3. Platz Fanny Mordas<br />

Altersklasse ab 12 Jahre<br />

1. Platz Julius Mordas<br />

2. Platz Johanna Schwertner<br />

Pokalsieger – schnellster Läufer Inliner-Skater<br />

wurde Julius Mordas


Seite 5 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Mini – Playback Show<br />

1. Platz Kim Schulz, Sophia Schran<br />

2. Platz Dustin Schuster<br />

3. Platz Nadja Hoiczyk, Lea Weisbach und<br />

Sandrin Richter<br />

4. Platz Linda Rubovci und Isabel Preuße<br />

Christin Mewes und Isabell Marie<br />

Beckmann<br />

Und hier die Sieger im Spargelschälwettbewerb:<br />

Mannschaftswettbewerb:<br />

Mannschaft Zeit/Minuten<br />

1. Motorsportverein 1:35<br />

2. Lan-Club 1:51<br />

3. GÜZ 1:54<br />

4. FFW 1:57<br />

5. Kindertagesstätte 1:59<br />

6. FöGsLe/Grundschule 2:01<br />

7. DRK 2:03<br />

8. Männergesangverein 2:04<br />

9. Schützenverein 2:09<br />

10. Caritas 2:13<br />

11. Bruchspargelteam 2:15<br />

12. Club Elsa 2:35<br />

13. Fußballsportverein 2:50<br />

14. Letzlinger Jugend 2:57<br />

15. Volksbank 3:03<br />

Einzelwettbewerb Zeit/Minuten<br />

1. Dr. Karl Heinz Genz 1:03<br />

(Männergesangverein)<br />

2. Friedrich Wilhelm Lübke 1:09<br />

(Lan-Club)<br />

3. Silvia Lehmann 1:25<br />

(FöGsLe/Grundschule)<br />

4. Klaudia Leberecht 1:26<br />

(Caritas)<br />

5. Thomas Spranger 1:28<br />

(GÜZ)<br />

6. Inge Freitag 1:29<br />

(Bruchspargelteam)<br />

7. Christine Matthies 1:31<br />

(Kindertagesstätte)<br />

8. Klaus Girmann 1:33<br />

(FFW)<br />

9. Marc Schlamann 1:42<br />

(Letzlinger Jugend)<br />

10. Annkathrin Neels 1:43<br />

(Schützenverein)<br />

11. Silvia Pape 1:48<br />

(Fußballsportverein)<br />

12. Ilona Schoof (DRK) 1:50<br />

13. Martina Tornow 1:53<br />

(Volksbank)<br />

14. Doreen Lüders 1:55<br />

(Motorsportverein)<br />

15. Marlis Schmidt 1:58<br />

(Club Elsa)<br />

Gefechtsübungszentrum HEER<br />

Truppenübungsplatz Altmark<br />

Schieß-/Übungswarnung für den<br />

Truppenübungsplatz Altmark<br />

in der Colbitz-Letzlinger Heide<br />

Während der u. a. Zeiten werden auf dem Truppen-<br />

übungsplatz Altmark militärische Übungsvorhaben<br />

durchgeführt:<br />

vom 02.06.2009 – 13.06.2009<br />

vom 17.06.2009 – 30.06.2009<br />

weitere Termine siehe Aushang<br />

jeweils in der Zeit von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

Der Truppenübungsplatz ist durch Schranken und<br />

Verbotszeichen gesperrt.<br />

Ein Betreten und/oder Befahren des<br />

Truppenübungsplatzes ist nur mit Genehmigung der<br />

Truppenübungsplatzkommandantur gestattet.<br />

Anträge und Rückfragen an Tel. (039088) 90 3400.<br />

Unbefugtes Betreten des Übungsplatzes ist<br />

verboten und wird strafrechtlich verfolgt.<br />

Vorsicht! Blindgänger, Übungen von<br />

Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen,<br />

unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine<br />

ständige Gefahr auf dem Übungsplatz!<br />

Ziviler Verkehr<br />

Der zivile Durchgangsverkehr auf der Kreisstrasse<br />

K1142 muss während der angegebenen<br />

Übungszeiträume mit Behinderungen rechnen.<br />

Im Abschnitt Panzerturm - Feldlager Planken<br />

besteht durch ständige Manöverbewegungen eine<br />

erhöhte Unfallgefahr.<br />

Die von der Bevölkerung mitgenutzten Wanderwege<br />

- Jägerstieg<br />

- Kaisersteinweg<br />

- Prinzendamm<br />

- Backensteinweg<br />

sind während der o. a. Zeiten gesperrt.


Seite 6 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Mai<br />

Kindertagesstätte<br />

Mittwoch, den 15.05.2009 um 19.00 Uhr hatte die<br />

Kita zu einem großen Elternabend eingeladen.<br />

Zu Gast war der Referent Dr. N. Vollmer von der<br />

URANIA Salzwedel und sprach über das Thema –<br />

Kinder können … und müssen Regeln lernen.<br />

Die Ausführungen gingen von der veränderten<br />

Kindheit aus und verdeutlichten die Notwendigkeit<br />

der Vermittlung von Regeln und Grenzen.<br />

Anwesende Eltern haben die Erläuterungen sowie<br />

auch Tipps gut gefallen.<br />

Elternvertreterin Martina Machalz schrieb uns<br />

folgendes dazu:<br />

Es ist ein Thema über das jeder anders denkt.<br />

Mein Resümee nach ca. 1 ½ stündigem Beitrag:<br />

sehr interessant, spannend und recht amüsant.<br />

Dr. Vollmer hat uns Eltern klar gemacht, dass<br />

unsere Kinder nicht als Tyrannen geboren werden<br />

und uns mit ihrem Handeln nicht ärgern wollen.<br />

Wir selbst machen sie so, wie sie jetzt sind.<br />

Sie werden allzu oft schon wie Erwachsene<br />

behandelt. Sie müssen alles können und alles<br />

wissen. Und hinzukommen noch derartige Aussagen<br />

wie: „Räum auf!“ oder „Sei artig“ Kinder wissen oft<br />

gar nicht was diese Ansagen von ihnen verlangen.<br />

Kinder brauchen pro Tag ca. 3 – 4 Stunden<br />

Erholung vom Alltag. Sie brauchen Zeug zum<br />

Spielen, aber kein Spielzeug.<br />

In diesem Sinne: Viel Spaß bei der Kindererziehung<br />

und weitere Elternabende wie diesen.<br />

Martina Machalz<br />

Dienstag, den 19.05.2009 war große Aufregung,<br />

der Elefant Tembo vom Circus - ARAMANNT- mit<br />

seinem Dompteur Alfons Aramannt kam zu uns auf<br />

den Spielplatz.<br />

Die Kinder waren begeistert, denn alle hatten Futter<br />

mitgebracht und wer sich traute, durfte den<br />

Elefanten füttern.<br />

Donnerstag, den 28.05.2009 zogen die Maienbraut<br />

mit Leier, Hunneböttel, Großkönig, Kleinkönig, den<br />

Trägern und ihrem Gefolge zum traditionellen<br />

Fiesmeiersingen in der Magdeburgerstraße von<br />

Haus zu Haus.<br />

Mit dem Fiesmeierlied wurden dem Brauch<br />

entsprechend Gaben eingesammelt. Bei allen<br />

Anwohnern der Magdeburgerstraße möchten wir<br />

uns für die reichlichen Zuwendungen, recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Freitag, den 29.05.2009 feierten wir Kindertag, es<br />

gab zum Frühstück eine große Pfanne Eierback und<br />

es wurde alles verzehrt, was am Vortag gesammelt<br />

wurde. Nach dem Frühstück kam zur Überraschung,<br />

der Zauberpädagoge Fred Bossie zu den Kindern.<br />

Freddys Zaubershow unterhaltsam, spannend und<br />

lustig, denn er zaubert für und mit Kindern. Danach<br />

gab es für jedes Kind ein Eis.<br />

Juni<br />

Für die Kinder der Kätzchengruppe startet vom<br />

15.06.2009 – 19.06.2009 eine spannende und<br />

erlebnisreiche Woche.<br />

Montag, 15.06.2009 Sportfest<br />

Dienstag, 16.06.2009 Wandertag<br />

Mittwoch, 17.06.2009 Ausflug nach Gardelegen<br />

Donnerstag, 18.06.2009 Schul- und Hortbesuch<br />

Freitag, 19.06.2009 Schultütenfest im Märchenpark<br />

Salzwedel<br />

Ab August gehen alle Kinder dieser Gruppe in die<br />

Schule und die Kindergartenzeit ist zu Ende. Viele<br />

Aufgaben und Ziele werden dann auf sie warten und<br />

den Alltag neu bestimmen.<br />

Grundschule<br />

Unsere Schule wird 110 Jahre<br />

Am 5. Juni 2009 feiern wir den 110. Geburtstag<br />

unserer Schule. Dazu möchten wir zu 15.00 Uhr<br />

ehemalige Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich<br />

zum Kaffee in die Schule einladen. Über eine<br />

telefonische Zusage (Tel. 039088/227) würden wir<br />

uns freuen.<br />

Alle Einwohner aus <strong>Letzlingen</strong> und Umgebung sind<br />

ab 17.00 Uhr zur Eröffnung des Festes recht<br />

herzlich eingeladen. Die Kinder der Grundschule<br />

gestalten im Kulturhaus ein kleines Programm.<br />

Anschließend gibt es die Siegerehrung vom<br />

Sportfest.<br />

Gegen 18.00 Uhr geht es dann auf dem Schulhof<br />

unserer Schule weiter. Für die Kleinen gibt es<br />

verschiedene Angebote und für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt. Wir werden u. a. eine kleine<br />

Modenschau durchführen, die an längst vergangene<br />

Zeiten erinnert. Des Weiteren findet eine<br />

amerikanische Versteigerung statt. D. h. Bitte<br />

bringen Sie viel Kleingeld mit! Alle Einnahmen<br />

kommen unseren Kindern zu Gute, indem wir<br />

Schulausflüge und Projekte bezuschussen.<br />

Bringen Sie alle gute Laune mit!<br />

Gegen 21.00 Uhr schließen die Schultore.<br />

Wir hoffen auf regen Zulauf.<br />

Bis bald, die Kinder und Mitarbeiter der Grundschule<br />

<strong>Letzlingen</strong>.


Seite 7 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Hort<br />

Unsere Streetmonster und Laufräder waren auch<br />

zum Spargelfest am Freitag, den 22.05.2009 beim<br />

Wettrennen der Kinder sehr gefragt und erfolgreich<br />

im Einsatz.<br />

Ein herzliches Dankeschön, geht an Herrn Denecke,<br />

für die Reparatur unserer Streetmonster.<br />

In der Zeit vom 22.05.2009 – 29.05.2009 waren<br />

Pfingstferien. Höhepunkte für den Ferienhort waren<br />

sein:<br />

• Fahrt nach Gardelegen<br />

o Besuch des Tiergeheges<br />

o Gulliverspielplatz<br />

o Imbiss / Pommes essen oder Eis<br />

lecken<br />

• Märchenstücke<br />

• Waldspaziergang u. v. m<br />

Zum Kindertag werden die Hortkinder mit einer<br />

Leckerei überrascht.<br />

Am 05. Juni 2009 startet das große Schulfest. Der<br />

Hort wird mit dem Flohmarktstand vertreten sein.<br />

Der Erlös von den verkauften Sachen kommt allen<br />

Schülern zu Gute.<br />

Am 11.06.2009 findet unser Abschlussfest für die<br />

4. Klasse statt. Familie Piepenbrinck wird die Kinder<br />

mit dem Kremser in den Wald begleiten. Dort<br />

werden die Kinder mit einem Abschlussgeschenk<br />

überrascht. (natürlich mit einem tollen Rollenspiel<br />

von Familie Piepenbrinck) Auch für das leibliche<br />

Wohl wird gesorgt.<br />

Ein Gesangswettbewerb zwischen Familie<br />

Piepenbrinck und aller Hortkinder beendet dann die<br />

schöne Zeit im Wald und es geht wieder zurück zum<br />

Hort.<br />

Am 23.06.2009 verabschieden die Hortkinder<br />

unsere Erzieherin Frau Wolf. Sie geht<br />

ab dem 01.08.2009 in verdienten<br />

Ruhestand.<br />

Vom 25.06. – 05.08.2009 sind<br />

Sommerferien. Auch zu dieser Zeit<br />

werden wieder viele Angebote stattfinden. Der<br />

Ferienplan hängt dann an der Infotafel im Hort.<br />

Wir wünschen allen Lesern eine schöne Ferienzeit!<br />

Ihre Hortkinder, Veronika Wolf und Corina Wagner<br />

Geburten<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Noel Maurice Gieler, Klüdener Str. 3A<br />

geboren am 01.05.2009<br />

Hochzeiten<br />

07.03.2009<br />

Daniela und Sven Rost geb. Linak aus <strong>Letzlingen</strong>,<br />

OT Theerhütte<br />

30.04.2009<br />

Martin und Karen Pikowski geb. Schubert aus Boostedt<br />

02.05.2009<br />

Thomas und Karolin Duschl geb. Wolter<br />

aus München und Irxleben<br />

Tobias und Nanette Kleine geb. Fischer aus Hannover<br />

08.05.2009<br />

Torsten und Karolin Trittel geb. Schulze aus <strong>Letzlingen</strong><br />

09.05.2009<br />

Enrico und Rebecca Ackermann geb. Spiegel aus Lofer,<br />

Österreich<br />

Tobias und Mareen Hensel geb. Wegener aus Magdeburg<br />

Marco Plock und Doreen Künnemann-Plock geb.<br />

Künnemann aus Klüden<br />

14.05.2009<br />

Denny und Angela Lauenroth geb. Walkoff<br />

aus Magdeburg<br />

15.05.2009<br />

Carsten und Valentina Schulze geb. Sawatzky<br />

aus Stemwede Gemeindeteil Levern<br />

16.05.2009<br />

Lena und Tobias Grunack geb. Rehberg aus Rötz<br />

Sybill und Nico Kapahnke geb. Beyer aus Lehrte Stadtteil<br />

Hämelerwald<br />

23.05.2009<br />

Thomas Schulze und Susann Lühmann aus Gardelegen<br />

Christian und Jasmin Lübke geb. Kirchner aus Wolfsburg<br />

29.05.2009<br />

Sven und Gina Baumann geb. Bläsner aus Klötze<br />

30.05.2009<br />

Ulrich und Ines Peinemann geb. Taege aus Hödingen<br />

Goldene Hochzeiten<br />

24.04.2009<br />

Herbert und Christa Knackmuß<br />

wohnhaft Magdeburger Str. 52<br />

Jubilare –


Seite 8 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

04.06.2009<br />

Willi Könnecke, Klosterstraße 30<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Claus Schuster, Jävenitzer Str. 25<br />

zum 65. Geburtstag<br />

05.06.2009<br />

Edith Friedrichs, Magdeburger Str. 51<br />

zum 68. Geburtstag<br />

06.06.2009<br />

Renate Stallmann, Bahnhofstr. 2<br />

zum 68. Geburtstag<br />

07.06.2009<br />

Rheinhilde Kramer, Klosterstraße 58<br />

zum 72. Geburtstag<br />

Karl Lüders, Magdeburger Str. 28<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Ingeborg Zimmermann, Theerhütter Str. 36<br />

zum 70. Geburtstag<br />

08.06.2009<br />

Reinhard Lenz, Klosterstraße 27<br />

zum 60. Geburtstag<br />

Günter Rettschlag, Gardeleger Str.3<br />

zum 77. Geburtstag<br />

09.06.2009<br />

Dr. Karl-Ulrich Kleemann, Theerhütter Str. 32<br />

zum 69. Geburtstag<br />

Elisabeth Pessel, Magdeburger Str. 11<br />

zum 72. Geburtstag<br />

10.06.2009<br />

Lotte Feist. Magdeburger Str. 37<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Resi Häusler-Borstel, Klosterstr. 37<br />

zum 78. Geburtstag<br />

Frau Martha Lücke, Magdeburger Str. 25<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Frau Margarete Schütte, Bahnhofstr. 9<br />

zum 78. Geburtstag<br />

12.06.2009<br />

Peter Heinrich, Klüdener Str. 4<br />

zum 65. Geburtstag<br />

14.06.2009<br />

Fritz Reckling, Siedlungstr. 16<br />

zum 80. Geburtstag<br />

16.06.2009<br />

Hannelore Krebs, Salchauer Str. 10a<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Hans-Jürgen Lüders, Theerhütter Str.4<br />

zum 65. Geburtstag<br />

17.06.2009<br />

Annemarie Barnieck, Heinrich-Heine-Weg 9<br />

zum 77. Geburtstag<br />

18.06.2009<br />

Käthe Helmeke, Klosterstr. 54<br />

zum 79. Geburtstag<br />

19.06.2009<br />

Gisela Palm, Klüdener Str. 5A<br />

zum 73. Geburtstag<br />

21.06.2009<br />

Ella Hiller, Am Buchtweg 5E<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Marlis Schmidt, Theerhütter Str. 5<br />

zum 67. Geburtstag<br />

Hans-Dieter Stein, Roxförder Str. 5<br />

zum 62. Geburtstag<br />

22.06.2009<br />

Jutta Schulze, Salchauer Str. 2<br />

zum 75. Geburtstag<br />

23.06.2009<br />

Waltraud Tiersch, Magdeburger Str. 69<br />

zum 78. Geburtstag<br />

24.06.2009<br />

Käthe Hennigs, Theerhütter Str. 30<br />

zum 76. Geburtstag<br />

Ruth Lamprecht, Magdeburger Str. 74<br />

zum 80. Geburtstag<br />

25.06.2009<br />

Brigitte Beißert, Magdeburger Str. 76<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Alfred Krieg, Magdeburger Str. 47<br />

zum 76. Geburtstag<br />

Anita Lübke, Magdeburger Str. 58<br />

zum 74. Geburtstag<br />

Erika Reckling, Magdeburger Str. 65<br />

zum 67. Geburtstag<br />

Manfred Schwenecke, Magdeburger Str. 30<br />

zum 71. Geburtstag<br />

26.06.2009<br />

Hans-Jürgen Ondraczek, Heinrich-Heine-Weg 15a<br />

zum 66. Geburtstag<br />

Helga Roder, Magdeburger Str. 80<br />

zum 61. Geburtstag<br />

27.06.2009<br />

Gustl Ondraczek, Heinrich-Heine-Weg 5<br />

zum 64. Geburtstag<br />

28.06.2009<br />

Klaus Masurek, Theerhütter Str. 48<br />

zum 61. Geburtstag<br />

29.06.2009<br />

Hilda Mühlmann, Roxförder Str. 8<br />

zum 79. Geburtstag<br />

30.06.2009<br />

Irmgard Hasewinkel, Klosterstr. 8<br />

zum 74. Geburtstag<br />

Thea Peters, Bahnhofstr. 24<br />

zum 69. Geburtstag<br />

Anneliese Wachtel, Salchauer Str. 13<br />

zum 78. Geburtstag<br />

02.07.2009<br />

Irma Maaß, Theerhütter Str. 26<br />

zum 73. Geburtstag<br />

03.07.2009


Seite 9 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Doris Leberecht, Klosterstr. 18<br />

zum 66. Geburtstag<br />

04.07.2009<br />

Waltraud Steffens, Salchauer Str. 8<br />

zum 82. Geburtstag<br />

05.07.2009<br />

Hannelore Schmidt, Klosterstr. 55<br />

zum 71. Geburtstag<br />

Lisa Timme, Theerhütter Str. 2<br />

zum 86. Geburtstag<br />

07.07.2009<br />

Edit Schmidt, Magdeburger Str. 10<br />

zum 76. Geburtstag<br />

Renate Szpöth, Magdeburger Str. 32<br />

zum 68. Geburtstag<br />

08.07.2009<br />

Margret Schuster, Theerhütter Str. 46<br />

zum 62. Geburtstag<br />

09.07.2009<br />

Herta Helmeke, Klosterstr. 59<br />

zum 76. Geburtstag<br />

Elke Ondraczek, Heinrich-Heine-Weg 5<br />

zum 65. Geburtstag<br />

10.07.2009<br />

Anna Nielebock, Theerhütter Str. 6<br />

zum 86. Geburtstag<br />

11.07.2009<br />

Dr. Lothar Schulze, Zienauer Weg 36<br />

zum 86. Geburtstag<br />

18.07.2009<br />

Ingeborg Tornow, Jävenitzer Str. 5<br />

zum 79. Geburtstag<br />

19.07.2009<br />

Anneliese Hasewinkel, Colbitzer Str. 3<br />

zum 74. Geburtstag<br />

Wilhelm Otterburg, Gardeleger Str. 5<br />

zum 74. Geburtstag<br />

20.07.2009<br />

Helmut Hasewinkel, Klosterstr. 8<br />

zum 77. Geburtstag<br />

Regina Krovina, Klosterstr. 65<br />

zum 65. Geburtstag<br />

Ingrid Schramm, Salchauer Str. 8<br />

zum 69. Geburtstag<br />

21.07.2009<br />

Loni Wolf, Klosterstr. 12<br />

zum 74. Geburtstag<br />

25.07.2009<br />

Erika Ackermann, Siedlungstr. 13<br />

zum 78. Geburtstag<br />

27.07.2009<br />

Eva Lüders, Theerhütter Str. 4<br />

zum 62. Geburtstag<br />

28.07.2009<br />

Gabriele Schulz, Klosterstr. 33<br />

zum 61. Geburtstag<br />

30.07.2009<br />

Elfriede Lamprecht, Magdeburger Str. 23<br />

zum 63. Geburtstag<br />

31.07.2009<br />

Fritz Daverhuth, Siedlungstr. 21<br />

zum 65. Geburtstag<br />

Dorothea Stephan, Magdeburger Str. 3<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Sterbefälle<br />

Waltraud Schulz<br />

verstorben am 29.04.2009<br />

Achtung jetzt neu:<br />

Verkaufe Poolchemie, flüssiges Chlor<br />

usw.


Seite 10 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste, Termine und Veranstaltungen im<br />

Pfarrbereich <strong>Letzlingen</strong><br />

Juni / Juli 2009<br />

02.06.2009<br />

Frauenkreis: 15.00 Uhr Gemeindehaus<br />

03.06.2009<br />

19.00 Uhr Mütterkreis Sommerfest im Pfarrgarten<br />

07.06.2009<br />

Gottesdienst: 9.00 Uhr Wannefeld; 10.15 Uhr <strong>Letzlingen</strong><br />

mit Taufen<br />

10.06.2009<br />

Konzert: 19.30 Uhr Schlosskirche: Orgel und<br />

Trompete mit Matthias Eisenberg, Joachim Schäfer<br />

und Kiichi Yotsumoto<br />

14.06.2009<br />

Gottesdienst: 9.00 Uhr Klüden; 10.15 Uhr Roxförde<br />

18.06.2009<br />

19.30 Uhr Schlosskirche: Kirchenführung für Jedermann:<br />

„Kirchenschulung in der Mittsommernacht“ veranstaltet<br />

vom Förderverein Schlosskirche<br />

21.06.2009<br />

Schloßkirche <strong>Letzlingen</strong>: Gemeindefest;<br />

Beginn 14.00 Uhr mit einem Festgottesdienst; dann:<br />

Kaffeetrinken; Spiele für Groß und Klein im Pfarrpark;<br />

anschließend: Konzert der Miester Drömlingspatzen in der<br />

Schloßkirche<br />

26.06.2009<br />

Kirche Roxförde: 19.30 Uhr Konzert für Orgel und<br />

Gesang;<br />

Fahrradkantor Martin Schulze – Orgel; Martina Schulze –<br />

Sopran<br />

04.07.2009<br />

15. 00 Uhr Konzert Kirche Roxförde: Musica Mundana<br />

05.07.2009<br />

Gottesdienst: 9.00 Uhr Wannefeld; 10.15 Uhr <strong>Letzlingen</strong>;<br />

13.00 Uhr Born; 14.15 Uhr Roxförde<br />

12.07.2009<br />

Gottesdienst: 10.15 Uhr <strong>Letzlingen</strong><br />

Schlosskirche <strong>Letzlingen</strong>: 17.00 Uhr Konzert für Orgel<br />

und Bariton:<br />

Sebastian Sommer – Orgel; Maik Gruchenberg - Bariton<br />

18. Juli bis 5. August Urlaub Pfr. Hinke; Vertretung Pfr.<br />

Warweg, Solpke; Tel. 039087-249<br />

02.08.2009<br />

Gottesdienst: 9.00 Uhr Roxförde; 10.15 Uhr <strong>Letzlingen</strong>:<br />

Gem.pädagoge Hoenke<br />

Blutspendedienst<br />

Vereine<br />

An alle Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger !<br />

Bitte kommen Sie zu unserem Blutspendetermin am<br />

Mittwoch, den 12. August 2009<br />

von 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

im Kulturhaus / Poststraße<br />

DRK-Ortverein<br />

„Albert Schweitzer“<br />

<strong>Letzlingen</strong><br />

Zu unserer Mitgliederversammlung am 01.04.2009<br />

konnten wir Frau Dipl. med. Kollmann –<br />

Augenfachärztin aus Gardelegen – begrüßen. Wir<br />

erfuhren viel Interessantes über den Grauen und<br />

Grünen Star. Unsere Fragen zur 1. Hilfe bei<br />

Augenverletzungen wurden alle beantwortet.<br />

Dank an dieser Stelle möchten wir als<br />

DRK-Ortsgruppe auch der Gemeinde sagen, die<br />

uns stets mit der Bereitstellung technischer<br />

Hilfsmittel zu solchen Voträgen unterstützt.<br />

Der zweite Blutspendetermin dieses Jahres fand am<br />

13.05.2009 satt. Zwölf ehrenamtliche Helfer waren<br />

für die Blutspende da; es kamen 68 Spendewillige,<br />

davon war einer Erstspender. Auch zu diesem<br />

Termin ließen sich zwei Spender zwecks eventueller<br />

Knochenmarksspende typisieren.<br />

Dr. med. Ursula Kleemann<br />

Vorsitzende des DRK-Ortsvereins


Seite 11 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Bujinkan Ninjutsu<br />

im Heidedorf <strong>Letzlingen</strong> / Altmark<br />

Das Bujinkan Ninpo Dojo <strong>Letzlingen</strong> gibt es seit dem<br />

17. Februar 2007 und wird von Thomas Melzer<br />

(4.Dan) geleitet. Zur Zeit trainieren ca. 20 Schüler im<br />

Bujinkan Ninpo Dojo <strong>Letzlingen</strong> unter der Leitung<br />

von Thomas Melzer. Thomas Melzer ist ein<br />

Gruppenleiter mit Lizenz und wurde durch Steffen G.<br />

Fröhlich (Judan / Kugyo Happo Hiken) und durch<br />

den Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi autorisiert.<br />

Es werden viele Teilbereiche des Bujinkan<br />

Budo Taijutsu vermittelt.<br />

Es sind:<br />

• TAIHENJUTSU: beinhaltet Rolltechniken (Kaiten),<br />

fließende Rollen (Nagare), Falltechniken (Ukemi),<br />

Sprungtechniken (Tobi) und Fortbewegungstechniken<br />

(Shinobi-Iri).<br />

• DAKENTAIJUTSU: beinhaltet Techniken gegen<br />

Vitalpunkte (Atemi-Waza), Blocktechniken (Uke-Waza),<br />

Schlagtechniken (Uchi-Waza), Stoßtechniken (Tsuki-<br />

Waza) und Tritttechniken (Keri-Waza) aus den<br />

Bereichen des Koppojutsu<br />

(Knochenbrechertechniken) sowie aus dem Kosshijutsu<br />

(Angriffe gegen Muskeln und Nerven).<br />

• JUTAIJUTSU: beinhaltet Wurftechniken (Nage-Waza),<br />

Entkommenstechniken (Hajutsu), Hebeltechniken<br />

(Gyaku-Waza), Gegentechniken (Gaeshi-Waza),<br />

Techniken zum Festhalten und Umstoßen (Torite),<br />

Würgetechniken (Shime-Waza) und Festhaltetechniken<br />

(Kimewaza Roppo).<br />

• SEISHIN TEKI KYOYO (Spirituelle Meditationstechniken)<br />

• TAIJUTSU (unbewaffneter Nahkampf)<br />

• KENJUTSU (Schwerttechniken)<br />

• BO-JUTSU (Techniken mit dem Bo, Jo & Hanbo)<br />

• SHURIKEN-JUTSU (Techniken mit dem Wurfsterne &<br />

Wurfklingen)<br />

• YARI-JUTSU (Techniken mit dem Speer)<br />

• NAGINATA-JUTSU (Techniken mit der Hellbarde)<br />

• KUSARIGAMA-JUTSU (Techniken mit der Kusarigama<br />

& der Kyoketsu Shoge)<br />

• HENSO-JUTSU (Techniken um sich zu Verkleiden)<br />

• SUI-REN (Techniken um zu Tauchen & zu Schwimmen)<br />

• BO-RYAKU (Strategie)<br />

• CHO HO (Spionage)<br />

• INTON-JUTSU (spezielle Techniken, um plötzlich zu<br />

verschwinden)<br />

• TEN-MON (Meteorologie)<br />

• CHI-MON (Geographie)<br />

Sie finden das Bujinkan Ninpo Dojo <strong>Letzlingen</strong> in<br />

der Colbitzer Straße (Schulsporthalle).<br />

Das Bujinkan Ninpo Dojo <strong>Letzlingen</strong> hat seine<br />

Trainingszeit am Samstag von 13.00 – 15.00 Uhr.<br />

Wenn Sie noch Fragen haben einfach beim Training<br />

vorbei schauen.<br />

Oder als zweite Möglichkeit per E-Mail oder Telefon.<br />

Hier ist die Adresse:<br />

Bujinkan Ninpo Dojo <strong>Letzlingen</strong><br />

Thomas Melzer<br />

Kirchstraße 5<br />

39340 Haldensleben<br />

Tel.: 0170 / 5782115<br />

E-Mail: Ohrekreis-Tengu@t-online.de<br />

Text: Beatrice Melzer<br />

Fotos: Archiv Bujinkan Ninpo Dojo <strong>Letzlingen</strong><br />

K I N D E R T U R N E N<br />

in der<br />

Turnhalle <strong>Letzlingen</strong><br />

Samstag, den 27.06.2009<br />

von 15.45 bis ca. 17.15 Uhr<br />

für bis zu 8 Jahre alte Kinder<br />

Wir freuen uns über jeden, der mitmacht.<br />

Bringt bitte Turnschuhe mit heller Sohle mit.<br />

Das Mitmachen ist kostenlos, dafür bauen<br />

unsere Eltern die Geräte zusammen auf.<br />

Bitte denkt an euren Durst!<br />

Nähere Infos:<br />

Bettina Mitschke 039088-65079<br />

Kerstin Grabau 039088-802145


Seite 12 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Letzlingen</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Wie bereits im vergangenen<br />

Mitteilungsblatt berichtet, feiert die Letzlinger Wehr<br />

im Februar ihr 85-jähriges Jubiläum.<br />

Aber nicht nur feiern gehört zum Älterwerden,<br />

sondern die alltäglichen Aufgaben müssen weiterhin<br />

erfolgreich gemeistert werden.<br />

So hatten wir am 21.03.2009 eine Ausbildung,<br />

welche Anja Michelmann leitete und von den<br />

Mitgliedern der Jugendfeuerwehr gut besucht wurde.<br />

Weiter ging es mit der Unterstützung der Laufgruppe<br />

des FSV Heide <strong>Letzlingen</strong> bei der Durchführung<br />

ihres Kaisersteinlaufes. Hier wurden die<br />

ankommenden PKW’s so zu ihren Parkplätzen<br />

eingewiesen, dass der Lauf ohne Probleme<br />

beginnen konnte.<br />

Am 11.04.2009 organisierte der MSC wieder das<br />

jährliche Osterfeuer auf dem Klüdener Berg.<br />

Auch hier waren wir mit unserer Technik vor Ort um<br />

die Veranstaltung abzusichern.<br />

Erfolgreich qualifizierten sich die Kameraden<br />

- Sabrina Möller<br />

- Christin Rost<br />

- Steffen Schwarz<br />

- Steffen Reckling<br />

- Florian Mettez<br />

zum Truppführer.<br />

Am 30.04.2009 wollten wir im Rahmen des Fackelumzuges<br />

unser neues Fahrzeug der Bevölkerung<br />

vorstellen.<br />

Leider spielte das Wetter nicht mit.<br />

Der eigentliche Umzug fiel sprichwörtlich ins<br />

Wasser. Einige Letzlinger hielten aber durch und<br />

gingen die verkürzte Strecke durch die Poststraße<br />

zum Gerätehaus, wo das Lagerfeuer entzündet<br />

wurde und der Regen auch aufhörte.<br />

Nach dem Regen kamen noch mehr Letzlinger und<br />

so wurde es doch noch ein schöner Abend.<br />

Am 09.05.2009 legte Steffen Reckling seinen<br />

Sprechfunkerlehrgang erfolgreich ab und Steffen<br />

Schwarz kam am 15.05.2009 mit einem<br />

erfolgreichen Lehrgangsabschluss von der<br />

Landesfeuerwehrschule aus Heyrothsberge wieder.<br />

Dort besuchte er den Lehrgang zur Technischen<br />

Hilfeleistung Teil I.<br />

Euch allen weiterhin viel Erfolg im weiteren<br />

Feuerwehrdienst.<br />

Auch unser letztes großes Vorhaben im Rahmen<br />

unseres Jubiläums wurde mit Bravur gemeistert.<br />

Wir waren Gastgeber für das diesjährige<br />

Wirkungsbereichstreffen.<br />

Eingeladen wurden die Wehren aus Wannefeld,<br />

Roxförde, Potzehne, Jerchel und Jeseritz.<br />

In einem sportlichen Vergleich wurden die<br />

schnellsten Mannschaften im Löschangriff gesucht.<br />

Folgende Resultate wurden erzielt.<br />

Männer :<br />

Platz 1 Roxförde<br />

Platz 2 Wannefeld<br />

Platz 3 Jeseritz<br />

Platz 4 <strong>Letzlingen</strong><br />

Platz 5 Potzehne<br />

Jugend :<br />

Platz 1 Roxförde<br />

Platz 2 <strong>Letzlingen</strong><br />

Platz 3 Potzehne<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

12.06.2009 20.00 Uhr<br />

Letzte Dienstversammlung vor der Sommerpause<br />

Klaus Girmann<br />

Wehrleiter


Seite 13 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Schützenverein<br />

„Heide Schützen 1990“<br />

e. V. <strong>Letzlingen</strong><br />

Traditionelles Angrillen zum Osterfest<br />

Wir Heideschützen suchten den Sieger beim<br />

Ostereiertrudeln mit der Eiertrudelmaschine. Bei<br />

tollem sonnigem Wetter machten sich viele<br />

Schützen und ihre Familien auf den Weg zum<br />

Schützenhaus. Mit im Gepäck waren bunte<br />

Ostereier. Eingeladen war zu einem lustigen<br />

Wettbewerb. Insgesamt nahmen über 40 Schützen<br />

und ihre Familien daran teil. Die Eiertrudelmaschine<br />

wurde vor Jahren von Günther Freitag und Bernd<br />

Lambrecht angefertigt. Nachdem jeder zwei Mal<br />

„trudeln“ durfte,<br />

standen die Sieger<br />

fest. Bei den Kindern<br />

siegte Tony Schulte<br />

und bei den<br />

Erwachsenen siegte<br />

Martin Chelvier. Beide<br />

bekamen einen<br />

Wanderpokal<br />

überreicht. Die<br />

Stimmung war<br />

bestens. Noch lange<br />

wurde gemütlich<br />

beisammen gesessen.<br />

Newsletter der Schützenjugend<br />

1. Letzlinger Walther – Cup<br />

Am 4. April 2009 fand auf dem Letzlinger<br />

Schießstand der 1. Walther – Cup für den<br />

Schützennachwuchs statt. Diese schießsportliche<br />

Veranstaltung wurde sehr gut auf Kreis-, sowie auf<br />

Landesebene angenommen. Insgesamt 43 Starter<br />

wurden protokolliert.<br />

Walther – seit über 100 Jahren einer der führenden<br />

Hersteller für Sport – und Behördenwaffen.<br />

Platzierungen:<br />

Kinder unter 8 Jahren<br />

2. Platz: Paul Mewes<br />

Kinder von 8 – 9 Jahren<br />

1. Platz: Sharen Wagener<br />

3. Platz: Leonard Neuber<br />

Kinder von 10 – 11 Jahren<br />

1. Platz: Christian Bippus<br />

2. Platz: Sandro Laqua<br />

Mannschaft:<br />

2. Platz: Leonard Neuber / Justin Kiesel / Tony Schulte<br />

3. Platz: Sharen Wagener / Christin Mewes / Paul Mewes<br />

Jugend – Cup<br />

Jugend von 12 – 14 J. 3. Platz: Danny Eckert<br />

Jugend von 15 – 16 J. 2. Platz: Sebastian Bippus<br />

3. Platz: Lydia Rieke<br />

Weitere Platzierungen auf unserer Homepage<br />

******************************************************************<br />

Radtour in den Frühling<br />

Am Samstag, den 16.05.2009 trafen sich Carsten<br />

und Stephanie Neuber gemeinsam mit dem<br />

Schützennachwuchs und starteten eine Radtour in<br />

die Natur.<br />

Los ging es vom Schützenhaus über Theerhütte<br />

zum Kaiserstein. Dort wurde den Kindern<br />

Interessantes zum Kaiserstein und seiner<br />

Bedeutung erzählt.<br />

Nach dem Picknick wurden Blätter und Bäume<br />

geraten, die Natur mit einem Fernglas beobachtet,<br />

sowie auf Hochsitze geklettert. Weiter ging es dann<br />

zum Meiler. Auch dort zeigten sich die Kinder sehr<br />

wissbegierig und ließen sich den Aufbau eines<br />

Meilers und die Arbeit eines Köhlers erklären.<br />

Anschließend wurde ausgiebig im Wald gespielt.<br />

Die Rückfahrt führte uns wieder über Theerhütte<br />

zurück zum Schützenhaus.<br />

******************************************************************<br />

Schützenfest 2009<br />

Unser Schützenfest fand wieder im Rahmen des<br />

Letzlinger Spargelfestes statt. Begonnen hat es<br />

bereits am Donnerstag mit einer Fahrradtour zu<br />

Christi Himmelfahrt. Vom Schützenhaus, entlang<br />

des Hottendorfer Weges ging es weiter über Piepers<br />

Gestell zum 1. Halt an Piepers Stein.<br />

Schützenbruder Lambrecht erzählte den<br />

Teilnehmern die Historie zu diesem Stein. Dann<br />

ging es weiter zum Dreigrenzenstein. In netter<br />

Gesellschaft mit dem Letzlinger<br />

Männergesangsverein wurden die Picknickkörbe<br />

geleert. Weiter ging es nach Lindenthal zur<br />

Rhododendron-Insel. Über Neumühle und Polvitz<br />

ging es anschließend zurück zum Schützenhaus.<br />

Am Freitag fand dann das Bürgerpokalschießen<br />

statt. Besonders freuten wir uns über die vielen<br />

Teilnehmer und über unseren fleißigen


Seite 14 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Schützennachwuchs: Lydia Rieke, Sebastian<br />

Bippus, Marvin Cellner und Erik Altrock. Sie<br />

bereiteten den Tag der offenen Tür mit vor,<br />

betreuten die Teilnehmer beim Schießen um den<br />

Bürgerpokal am Freitag, präsentierten am Samstag<br />

den Schützenverein beim Markt der Möglichkeiten<br />

und beteiligten sich am Sonntag aktiv beim<br />

Festumzug. Herzlichen Dank!<br />

Am Samstag verkauften wir Schützenschwestern<br />

gemeinsam mit den Frauen der Joga-Gruppe Kaffee<br />

und Kuchen im Festzelt. Den Erlös aus dem Verkauf<br />

wollen wir dafür einsetzen, den Spielplatz in der<br />

Klosterstraße noch weiter zu verschönern.<br />

Danke an allen, die dafür einen Kuchen zur<br />

Verfügung gestellt haben.<br />

Majestäten 2009<br />

Schützenkönig: Herbert Ackermann<br />

Schützenkönigin: Dorrit Maaß<br />

Volkskönigin: Gaby Ackermann<br />

Jugendkönigin: Lydia Rieke<br />

Schülerkönigin: Isabell – Maria Beckmann<br />

2. Platz: Justin Kiesel<br />

3. Platz: Benjamin Heiß<br />

v. l. Dorrit Maaß u. Herbert Ackermann<br />

Vor dem Festumzug versammelten wir uns mit<br />

unseren befreundeten Schützenvereinen und -gilden<br />

aus Bebertal, Bismark, Estedt, Jävenitz, Mieste und<br />

Neuenhofe auf dem Marktplatz zur Proklamation der<br />

neuen Majestäten. Außerdem wurde dieser<br />

feierliche Anlass genutzt, um den erfolgreichen<br />

Schützenbruder Dr. Heiner Haberland zu ehren.<br />

Bei der Sportlerwahl des Landesschützenverbandes<br />

Sachsen-Anhalt sowie des Mitteldeutschen<br />

Schützen, belegte er den 2. Platz und erhielt einen<br />

beachtlichen Gutschein einer Munitionsfirma aus<br />

Schönebeck. Unser Schützenbruder, einst Trainer<br />

der Jugend, übergab diesen Gutschein an den<br />

Schützennachwuchs und versprach mit einem<br />

Lächeln:<br />

„Jungs, das wird ein hartes Trainingsprogramm“.<br />

Der Festumzug wurde von der<br />

Feuerwehrblaskapelle Groß Ammensleben<br />

schwungvoll begleitet. Die Majestäten durften in den<br />

Kutschen von Frank Grabau Platz nehmen. Vom<br />

Marktplatz ging es über die Salchauer Straße, den<br />

Heinrich Heine Weg über die Theerhütter Straße<br />

zum Festplatz. Insgesamt beteiligten sich ca. 140<br />

Personen am Festumzug.<br />

Am Spargelschälwettbewerb<br />

nahmen wieder Anja Peter,<br />

Annkathrin Neels und Stephanie<br />

Neuber erfolgreich im orangen<br />

T-Shirt teil.<br />

Wir danken der Gemeinde<br />

<strong>Letzlingen</strong>, dass wir unser<br />

Schützenfest wieder integrieren<br />

konnten.<br />

***********************************************************<br />

Bürgerpokal 2009<br />

Pokalschießen für die Letzlinger Bevölkerung<br />

Aus Fairness war eine Teilnahme der Vereinsmitglieder<br />

nicht gestattet. Insgesamt gingen<br />

42 Einzelpersonen an den Start.<br />

Kinder bis 11 Jahre - 5 Schuss, sitzend aufgelegt mit<br />

dem Walther Soft Air Gewehr (max. 50 Ringe)<br />

1. Platz Aylin Bischoff 36 -besserer Treffer<br />

2. Platz Lukas Diwok 36<br />

3. Platz Paul Mewes 35<br />

Jugend 12 - 17 Jahre - 5 Schuss, sitzend aufgelegt mit<br />

dem Luftgewehr, 1/10 Wertung (max. 54,5)<br />

1. Platz Alexander Bischoff 47,8<br />

2. Platz Maximilian Presser 46,6<br />

3. Platz Caterina Bischoff 45,9<br />

Erwachsene ab 18 Jahre –<br />

5 Schuss, sitzend aufgelegt mit dem Luftgewehr, 1/10<br />

Wertung (max. 54,5)<br />

1. Platz Jens Diwok 51,3<br />

2. Platz Florian Schwerdfeger 50,7<br />

3. Platz Daniela Beckmann 50,1<br />

***********************************************************<br />

Kommers 2009<br />

Ehrungen:<br />

Ehrennadel vom Altmarkkreis Salzwedel<br />

Gold - Gerhard Hennigs –<br />

jahrelang gute und verlässliche Vereinsarbeit im<br />

Schießsport, Kommandeur<br />

Silber - Stephanie Neuber –<br />

gute Öffentlichkeitsarbeit, Schreiben des<br />

Gemeindeblattes, 8 Jahre Schriftführerin im Vorstand<br />

Bronze - Gutram Prochorowsky –<br />

jahrelang Kassenwart des Vereins


Seite 15 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

***************************************<br />

Zum 50. Geburtstag gratulieren<br />

wir Karl-Friedrich Lautenschläger<br />

ganz herzlich und wünschen ihm<br />

weiterhin alles Gute.<br />

************************************<br />

weitere Infos unter: www.svletzlingen.de<br />

E-Mail: info@svletzlingen.de<br />

Stephanie Neuber<br />

-Vorstand-<br />

Förderverein<br />

Grundschule<br />

<strong>Letzlingen</strong> e. V.<br />

FöGsLe e.V.<br />

Es ist immer wieder erstaunlich, wie rasant die Natur<br />

sich in zwei Monaten verändert. Jetzt sieht alles so<br />

schön grün und bunt aus.<br />

Als wir uns Anfang April in der Grundschule<br />

versammelt haben, war es noch nicht so schön.<br />

Am Freitag, dem 3. April 2009 hat die Grundschule<br />

zum Frühjahrputz Eltern, Großeltern und Mitglieder<br />

des Fördervereins eingeladen.<br />

Das Wetter spielte auch mit und so konnte die<br />

Aktion starten.<br />

Im Schulgarten waren kräftige Männer und starke<br />

Jungen damit beschäftigt, einen neuen Teich<br />

vorzubereiten.<br />

Die im letzten Jahr angelegten Blumenrabatten<br />

wurden von den Kindern vom Laub befreit und<br />

Neuanpflanzungen vorgenommen.<br />

Damit der Schulhof wieder schön bunt aussieht,<br />

haben wir Pflanzen im Wert von ca. 100 Euro<br />

bereitgestellt.<br />

Wenn soviel Personen gleichzeitig arbeiten, wird<br />

auch viel Handwerkszeug gebraucht.<br />

Der Förderverein hat für ca. 230 Euro neue<br />

Gartengeräte angeschafft. Gleichzeitig wurden an<br />

diesem Tag ramponierte Geräte wieder in Ordnung<br />

gebracht.<br />

In den Frühjahrsputz haben wir auch ein Element<br />

der Vorbereitung auf das Schulfest eingebunden.<br />

Wenn Sie, liebe Letzlinger, an der Schule vorbei<br />

kommen, können Sie es sehen:<br />

Eine Girlande wurde gewickelt, aufgehängt und<br />

später als Blickfang für unser 110 jähriges Bestehen<br />

gestaltet.<br />

Den Abschluss aller Arbeiten bildete das Fegen des<br />

gesamten Schulhofes.<br />

Dass so viel Arbeit auch hungrig macht, versteht<br />

sich von selbst.<br />

Mit Knüppelkuchen und gegrillten Bratwürstchen<br />

ließen alle Helfer, ob Schüler oder Erwachsener den<br />

Tag fröhlich ausklingen. Gleichzeitig haben sich die<br />

Schüler in die Osterferien verabschiedet.<br />

Die Lehrer und die FöGsLe - Mitglieder haben alle<br />

Hände voll zu tun, um das Schulfest, das seinen<br />

Höhepunkt am Freitag, dem 5. Juni 2009 hat,<br />

vorzubereiten.<br />

Damit ich nicht die Spannung auf das Fest nehme,<br />

werde ich nichts über den Ablauf des Festes<br />

berichten. Ich möchte nur alle Letzlinger ganz<br />

herzlich zu unserem Schulfest einladen. Es beginnt<br />

um 17.00 Uhr im Kulturhaus.<br />

Für alle ehemaligen Lehrer, Horterzieher,<br />

pädagogische Mitarbeiter, Sekretärinnen,<br />

Hausmeister und technisches Personal haben wir<br />

uns etwas Besonderes ausgedacht.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir sie um 15.00 Uhr<br />

zu unserer Kaffeetafel in der Grundschule begrüßen<br />

dürfen. Wir freuen uns auf jeden, der an seinen<br />

ehemaligen Arbeitsort zurückkehrt.<br />

Margrit Masurek<br />

Stellvertr. Vorsitzende


Seite 16 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Heimatverein <strong>Letzlingen</strong> e. V.<br />

„Salchau-Treffen"<br />

Am 16. Mai 2009 kamen wieder etwa 100<br />

Frauen und Männer auf die ehemalige Dorfstelle<br />

Salchau inmitten der Colbitz-Letzlinger<br />

Heide zum traditionellen "Salchau-Treffen".<br />

Vor nunmehr 73 Jahren musste am 26. Mai 1936 die<br />

letzte Familie Salchau verlassen und Gottfried<br />

Weingart jun. zog mit seinem Vater und seinen<br />

Kindern nach Dolle.<br />

Seitdem ist auf der ehemaligen Dorfstelle viel<br />

geschehen.<br />

Seit 1995 findet alljährlich mit Unterstützung des<br />

Gefechtsübungszentrums Heer und den Service-<br />

Betrieben des GÜZ das „Salchau-Treffen" wieder<br />

statt, zunächst immer am Himmelfahrtstag und in<br />

den letzten beiden Jahren an einem übungsfreien<br />

Wochenende im Mai.<br />

Die Teilnehmer aus Nah und Fern, aus den Orten<br />

der Umsiedlung der Salchauer Familien und die<br />

Gäste aus den umliegenden Heidedörfern sowie<br />

teils sehr entfernten Wohnorten treffen sich mit<br />

Freunden, Bekannten und Verwandten. Gemeinsam<br />

tauschen sie ihre Erinnerungen aus und wandern<br />

durch die Ortslage. Sie orientieren sich am wieder<br />

entstandenen Kriegerdenkmal (1996 wieder<br />

eingeweiht), an den Grundmauern der Schule, am<br />

Schulgartenbrunnen, am Dorfteich oder am wieder<br />

mit einem flachen Jägerzaun eingegrenzten Friedhof<br />

(2006). Zum Treffen werden zusätzlich Hinweise<br />

aufgestellt, auf denen die Namen der früheren<br />

Eigentümer dieser Grundstücke und der neue<br />

Wohnort der Familie verzeichnet ist, z.B. entlang der<br />

Dorfstraße (s. g. „Heilandstraße"), in Richtung<br />

Dorfteich oder an der früheren Borner-Straße mit<br />

zwei gemauerten Brunnenschächten.<br />

Für alle Teilnehmer sind die Zeichnungen von<br />

Wilhelm Könecke - aus dem Salchauer Ortsbild und<br />

seine maßstabsgerechte Ortslage mit<br />

75 Wohnhäusern aufgestellt. Sie finden immer<br />

wieder großes Interesse, für die ehemaligen<br />

Salchauer zur Erinnerung und für alle anderen, um<br />

sich eine Vorstellung über das Heidedorf in dieser<br />

flachen Heidelandschaft zu machen.<br />

Von der Gesamtzahl der Teilnehmer hatten sich<br />

60 in die Teilnehmerliste eingetragen. Unter ihnen<br />

waren Einwohner aus <strong>Letzlingen</strong> (15), Gardelegen<br />

(7), Dolle (5), Jävenitz (4), Polvitz (3), Mose und<br />

Krumke (je 2) und Blumenberg, Burgstall, Kloster-<br />

Neuendorf und Dresden (je 1).<br />

In dieser Aufzählung sind die noch wichtigeren<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Salchau nicht<br />

mitgezählt, die in direkter Folge Nachkommen der<br />

Salchauer sind: die Töchter (3), Söhne (4),<br />

Enkel(12) und eine Urenkelin.<br />

Leider können immer weniger direkte Nachkommen<br />

teilnehmen, weil sie in ihrem hohen Alter die<br />

Anstrengungen der Fahrt nicht mehr schaffen oder<br />

keinen Fahrer finden können. Verstorben waren seit<br />

dem letzten Jahr drei Salchauer Söhne und eine<br />

Tochter.<br />

Die älteste Tochter war Elli Heutger, geb. 1917 aus<br />

Mose, die ältesten Söhne waren<br />

Heinrich Hörn aus Ahrensburg, geb. 1921 und<br />

Gustav Ahler, geb. 1924 aus Uslar.<br />

Herzlichen Dank allen, die neben den Teilnehmern<br />

und Gästen zum Gelingen des<br />

Treffens beigetragen haben:<br />

die Jagdhornbläser aus <strong>Letzlingen</strong>,<br />

der Männergesangverein 1876 <strong>Letzlingen</strong> e.V.,<br />

Pfarrer Hinke und<br />

Hauptmann Weise im Auftrag des Leiters GefÜbZH<br />

im offiziellen Teil der Veranstaltung.<br />

Daneben Dank dem GÜZ für die Mikrofonanlage<br />

und wie erwähnt dem Service-Center Altmark für die<br />

Mäharbeiten in der Ortslage. Eine gute Bewirtung<br />

mit einem Imbiss und Getränken leisteten der Party-<br />

Service Wolfgang Vendt aus <strong>Letzlingen</strong>.<br />

Alle Aufzählungen des Dankes sind ohne Gewähr.<br />

Sollte ich etwas vergessen haben,<br />

bitte ich um Entschuldigung und um eine Nachricht<br />

zur Mitteilung im nächsten<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde.<br />

***********************************************************<br />

Radwanderung zur Ginsterblüte am 17. Mai<br />

Bei herrlichem Sonnenschein, aber stärkerem Süd-<br />

Ost-Wind wollten rund 50 Radlerinnen und Radler<br />

blühenden Ginster zwischen <strong>Letzlingen</strong> und Salchau<br />

sehen.<br />

Nach dem Sammeln und der Begrüßung auf<br />

unserem Marktplatz, fuhren wir über die Salchauer<br />

Straße durch die Wache am GÜZ und hatten im<br />

Objekt schon die ersten gelben Eindrücke vor den<br />

Gebäuden auf der linken Seite.<br />

Auf dem späteren freien Gelände war bds. bis<br />

Salchau und auch in der Ortslage sehr viel Besenginster<br />

erblüht, aber auch an zahlreichen Büschen<br />

schwarze Teile als Zeichen von Spätfrostschäden<br />

zu sehen.<br />

In Salchau besichtigten ein Teil der Teilnehmer die<br />

erkennbaren Reste in der Ortslage, Denkmal, Friedhof,<br />

Grundmauern der Schule, den Dorfteich u. a.<br />

Bei der Rückfahrt sind die Mitglieder des<br />

Heimatvereins, ihre vielen Gäste aus <strong>Letzlingen</strong>,<br />

Gäste aus anderen Gemeinden der Umgebung und<br />

aus Lockstedt bei Klötze rechts abgebogen und es<br />

sich am Wildfutterschuppen gemütlich gemacht.<br />

Dort waren bereits Matthias Mücke, Anneliese<br />

Mücke, Anke Mücke und Giesela Volkmer sehr<br />

aktiv, hatten den Grill angezündet, einige Bratwürste<br />

und Steaks schon fertig und die Getränke<br />

bereitgestellt. Essen und Trinken war mit Pkw und<br />

Anhänger von Familie Dieter Mücke durch den Sohn<br />

transportiert worden, der Vater war unter den


Seite 17 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Radlern. Von den Bratwürsten und den eingelegten<br />

Steaks der Fleischerei Stephan blieb nichts übrig,<br />

die Getränke reichten gerade so, letzte<br />

Sonderwünsche konnten leider nicht erfüllt werden.<br />

Trotzdem wollen alle im nächsten Jahr wieder<br />

mitkommen.<br />

Und vielleicht noch mehr ?<br />

************************************************************<br />

1000 Jahre Wolmirstedt<br />

Am 21. Juni 2009 erreichen die Veranstaltungen<br />

zum hohen Jubiläum der Stadt Wolmirstedt mit dem<br />

Festumzug ihren Höhepunkt. Der Heimatverein<br />

wurde mit seiner „Kaiserjagd" dazu eingeladen.<br />

Wegen „Vielveranstaltung" an diesem Tag<br />

(Gemeindefest im Pfarrgarten, Sängerfest in<br />

Engersen, Hochzeitsteilnahme außerhalb und 30.<br />

Geburtstag in <strong>Letzlingen</strong>) können wir nur eine<br />

kleinere Gruppe mit „Kaiser und Jagdgästen" mit<br />

dem „Heideflitzer" abordnen.<br />

In Jagduniformen und mit eingesandtem Redetext<br />

werden wir versuchen, eine gute Figur zu machen<br />

und unser <strong>Letzlingen</strong> am Rande der Altmark noch<br />

bekannter werden zu lassen.<br />

Dr. Karl-Ulrich Kleemann<br />

Vorsitzender<br />

sonstiges<br />

03.07.-05.07.2009 FSV-Sportwochenende auf dem<br />

Sportplatz<br />

Appell an alle Letzlinger Bürger, die Gräber<br />

auf dem Friedhof haben.<br />

Leider gibt es Bürger, die ihre Abfälle nicht dahin<br />

bringen wo sie hingehören.<br />

Eine große Abfallgrube hinter der Trauerhalle ist für<br />

alle Blumenreste, alle Kränze und sonstiges<br />

Grünzeug da.<br />

Manche werfen aber auch Tontöpfe, Kisten und<br />

Sperrmüll hinein. Ärgerlich für diejenigen Arbeiter,<br />

die den Abfall beseitigen müssen.<br />

Eine Unsitte ist es auch, wenn nach dem Harken:<br />

Sand und Steine einfach nach hinten weg geharkt<br />

werden, besonders bei Urnengräbern.<br />

Einen Beutel mitnehmen, und die Reste dorthinein<br />

geben, kann wohl jeder.<br />

Und eine Bitte an die Bürger die abends ihre Gräber<br />

pflegen und gießen. Stellen Sie bitte das Wasser ab,<br />

es ist zu kostbar und teuer um es einfach laufen zu<br />

lassen.<br />

Wenn alle diesen Appell berücksichtigen, ist unser<br />

Friedhof immer sauber und ordentlich.<br />

Einwohnerin der Gemeinde <strong>Letzlingen</strong><br />

Folgende Möbel günstig abzugeben:<br />

Eckcouch (ca. 2.5m x 3.5m) mit Fernsehsessel,<br />

Lederoptik, hellbeige,<br />

ca. 3 Jahre alt, fast ohne<br />

Gebrauchsspuren, siehe<br />

Foto<br />

Schrankwand, DDR, Eiche rustikal,<br />

3 Segmente je ca. 1.1m breit<br />

Antikes Schlafzimmer aus<br />

Doppelbett, 2 Nachtschränke,<br />

Kleiderschrank, Schrank,<br />

Spiegel-Frisierkommode, Optik<br />

siehe Foto, guter Zustand<br />

Einzeln oder zusammen abzugeben. insg. 200 €.<br />

Nur Abholung.<br />

H. Haberland, <strong>Letzlingen</strong>, Tel. 0172/287 66 71<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe<br />

ist der 15. Juli 2009<br />

Neu Neu Neu Neu Neu<br />

Beim Letzlinger Heideflitzer:<br />

Hallo Letzlinger und Umgebung<br />

ab sofort sind auch Gruppenfahrten bis 23 Personen<br />

möglich<br />

zu erfragen beim Letzlinger Heideflitzer<br />

unter Tel. 0172 9801701


Seite 18 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Rätsel rund um <strong>Letzlingen</strong><br />

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein i. H. v. 30,00 EUR –<br />

einzulösen im Gasthaus Lüders<br />

Einsendeschluss: 10.07.2009<br />

in der Gemeinde <strong>Letzlingen</strong>, Jävenitzer Str. 2, 39638 <strong>Letzlingen</strong><br />

Viel Spaß!<br />

Auflösung in nächsten Mitteilungsblatt


Seite 19 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Name, Vorname: ________________________________________<br />

Anschrift: ________________________________________


Seite 20 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Anzeigen<br />

Hier könnte Ihre Werbung stehen!!!!!!!!!<br />

• Werben kostet Geld, aber nicht werben kostet<br />

Sie Ihre Kunden!<br />

• Präsentieren Sie Ihren Kunden Ihre Angebote<br />

und Ihre Leistungen!<br />

• Machen Sie durch eine Anzeige Kunden auf sich<br />

aufmerksam!<br />

• Schicken Sie uns Ihre selbst gestaltete Anzeige<br />

per E-Mail, oder rufen Sie doch einfach an!<br />

Unter: gemeinde.letzlingen@t-online.de<br />

oder: 039088/221<br />

sind wir gerne für Sie da.<br />

Nehmen Sie Abstand vom stressigen Alltag…<br />

Und lassen Sie sich einfach mal verwöhnen…<br />

Sanfte Musik, aromatische Düfte,<br />

gedämpftes Licht…<br />

Warten schon auf Sie…<br />

Meine Meine Angebote: Angebote:<br />

Angebote:<br />

Massagen<br />

- kleine Massage 20 min 7,50 €<br />

(mit anregenden Düfte für Körper und Geist)<br />

- Ganzkörper Massage 45 min 20,00 €<br />

(der Körper wird von Kopf bis Fuß<br />

mit feinen abgestimmten Bewegungsabläufen<br />

sanft eingeölt)<br />

- Hot-Stone Rücken 30 min 15,00 €<br />

Ganzkörper 60 min 25,00 €<br />

(warme Lavasteine und aromatische Düfte<br />

bringen Ihnen tiefe Ruhe und Gelassenheit)<br />

- Wellnessmassage 30 min 10,00 €<br />

(mit Rückenpeeling und Aromapackung)<br />

- Hand- und Armmassage20 min 5,00 €<br />

- Kopfmassage 10 min 5,00 €<br />

- Fußmassage 15 min 7,00 €<br />

Kosmetik<br />

- Basis Gesichtsbehandlung 60 min 25,00 €<br />

(Reinigen, inkl. Verwöhnmassage, Peeling)<br />

- Anti-Age 60 min 25,00 €<br />

(gegen kleine Fältchen)<br />

- Junior Behandlung 40 min 15,00 €<br />

(ohne Massage)<br />

- Tages-Make-up 8,00 €<br />

- Abend-Make-up 8,00 €<br />

- Maniküre 20 min 5,00 €<br />

kombiniert mit Nagellack 7,50 €


Seite 21 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Es war für uns, ganz ohne Frage,<br />

einer unserer schönsten Tage!<br />

Mit guten Wünschen, Geld, Blumen<br />

und Geschenken<br />

brachte man uns reichliches Gedenken.<br />

Drum soll der Dank all jenen gelten,<br />

die unseren<br />

erhellten.<br />

f|ÄuxÜ{Év{éx|àáàtz f|ÄuxÜ{Év{éx|àáàtz<br />

Einen besonderen Dank unseren Kindern,<br />

der Gaststätte Lüders <strong>Letzlingen</strong> und dem DJ Thomas.<br />

<strong>Letzlingen</strong>, im April 2009<br />

^xÜáà|Ç ^xÜáà|Ç âÇw âÇw _âàé _âàé ^ÜtÅxÜ<br />

^ÜtÅxÜ<br />

Herzlichen Dank<br />

Für die vielen Glückwünsche, die zahlreichen Geschenke<br />

und die lustigen Überraschungen anlässlich meines<br />

50. Geburtstags<br />

möchte ich mich recht herzlich bedanken.<br />

Mein besonderer Dank gilt den fleißigen Helfern bei der<br />

Vor- und Nachbereitung der schönen Feier sowie dem<br />

TTC 98 <strong>Letzlingen</strong> und dem SV Grün-Weiß Potzehne.<br />

Lothar Stallmann<br />

<strong>Letzlingen</strong> im März 2009<br />

<strong>Letzlingen</strong> im Mai 2009<br />

Danke sage ich allen Lieben,<br />

die mir Glückwünsche geschrieben,<br />

Segen wünschten, Geschenke brachten,<br />

mit Gebeten mich bedachten!<br />

Meine Konfirmation ein toller Tag,<br />

an den ich mich gern erinnern mag.<br />

Es hat mir und meinen Eltern viel Freude gemacht,<br />

dass so viel Verwandte, Bekannte, Freunde und Nachbarn<br />

an mich gedacht.<br />

Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen<br />

Kuchenbäcker, Wolfgang Vendt<br />

für das leckere Abendessen und an die flotte Bedienung.<br />

Vielen Dank<br />

Vanessa Schwarz


Seite 22 Mitteilungsblatt <strong>Letzlingen</strong> Juni/Juli 2009<br />

Wir haben am 23. Mai 2009 2009 geheirate geheiratet geheirate<br />

Christian Christian und Jasmin Lübke geb. Kirchner<br />

Kirchner<br />

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei allen,<br />

die uns mit Glückwünschen,<br />

Blumen und Geschenken bedacht haben.<br />

Danke sagen wir auch allen Helfern,<br />

die dazu beigetragen haben,<br />

dass dieser Tag für uns unvergesslich bleibt.<br />

<strong>Letzlingen</strong>, Kusey im Mai 2009<br />

Ich habe mich<br />

sehr gefreut über<br />

die vielen<br />

Geschenke anlässlich<br />

meiner Konfirmation<br />

und möchte<br />

mich bei allen<br />

bedanken.<br />

Johanna Schröder<br />

<strong>Letzlingen</strong>, Mai 2009<br />

Wir sagen Danke schön.<br />

Hätten wir nicht so eine liebe Familie,<br />

so gute Freunde, nette Verwandte,<br />

so tolle Arbeitskollegen und Bekannte<br />

dann hätten wir auch nie so<br />

eine schöne Hochzeit erleben können.<br />

Für die Hilfe und Unterstützung,<br />

die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke<br />

bedanken wir uns von ganzem Herzen.<br />

Ihr habt alle dazu beigetragen,<br />

dass dieser Tag für uns unvergesslich sein wird.<br />

Karolin Karolin und und Torsten Torsten Trittel Trittel<br />

Trittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!