02.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht 2007-2008 - Institut für Geometrie und Topologie ...

Institutsbericht 2007-2008 - Institut für Geometrie und Topologie ...

Institutsbericht 2007-2008 - Institut für Geometrie und Topologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INSTITUTSBERICHT<br />

DES INSTITUTS FÜR GEOMETRIE UND TOPOLOGIE<br />

UNIVERSITÄT STUTTGART<br />

Berichtszeitraum 01.01.<strong>2007</strong> – 31.12.<strong>2008</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Forschungsvorhaben 1<br />

2. Wissenschaftliche Veröffentlichungen 10<br />

3. Teilnahme an Tagungen, Vortragstätigkeiten, Auslandsaufenthalte 14<br />

4. Habilitationen, Dissertationen, Diplomarbeiten, Staatsexamensarbeiten 19<br />

5. Kolloquia, Seminare, Organisation von Tagungen 21<br />

6. Drittmittelprojekte, Projekte in der Lehre 23<br />

7. Gäste <strong>und</strong> Gastprofessoren, internationale Kooperationen 24<br />

8. Verschiedenes 25<br />

9. Persönliches 25<br />

1. Forschungsvorhaben<br />

Vorbemerkung: Zitate von Publikationen verweisen auf die Liste in Abschnitt 2.<br />

1. W. Degen: Computer Aided Geometric Design (CAGD)<br />

Es werden spezielle Fragen zur Approximation von Kurven durch Splines <strong>und</strong> zur Klassifikation<br />

von Flächen, insbesondere Superzykliden, untersucht.<br />

2. H. Hähl: 16–dimensionale kompakte projektive Ebenen mit großer Kollineationsgruppe<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. H. Salzmann (U Tübingen)<br />

Dieses Projekt im Rahmen eines langjährigen großen Klassifikationsprogramms wurde im<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>für</strong> den Zeitraum 01.10.2002–31.12.2004 ausführlich beschrieben; es wurde<br />

im laufenden Berichtszeitraum weitergeführt. Unter anderem wurden 16–dimensionale kompakte<br />

projektive Ebenen studiert, deren Kollineationsgruppe eine Liegruppe der Dimension<br />

mindestens 34 ist <strong>und</strong> genau zwei Fixpunkte hat. Es gibt eine Fülle solcher Ebenen; sie lassen<br />

sich aber sämtlich explizit bestimmen. Der erste Teil der Ergebnisse ist im vorausgegangenen<br />

Berichtszeitraum erschienen; die weiteren Ergebnisse werden demnächst erscheinen. Ferner<br />

wurde am Abschluss der Klassifikation aller 16–dimensionalen lokalkompakten Translationsebenen<br />

mit mindestens 38–dimensionaler Translationsgruppe gearbeitet.<br />

3. H. Hähl: Strukturelle Untersuchungen von Zahlbereichen<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. T. Gr<strong>und</strong>höfer (U Würzburg), Prof. R. Löwen (TU Braunschweig),<br />

Prof. H. Salzmann (U Tübingen)<br />

Die genannten Autoren haben gemeinsam an einem Buch über die Strukturen der klassischen<br />

Zahlbereiche, insbesondere der rationalen Zahlen <strong>und</strong> der reellen Zahlen, aber auch der padischen<br />

Zahlen, gearbeitet (siehe auch den <strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> 01.10.2002–31.12.2004). Das<br />

Buch ist nun erschienen [6].<br />

1


4. H. Hähl: Axiomatische Gr<strong>und</strong>legung klassischer <strong>Geometrie</strong>n<br />

in Zusammenarbeit mit Dr. C. Augat <strong>und</strong> B. Weber<br />

In diesem seit längerem verfolgten Vorhaben geht es um die Aufstellung von Axiomensystemen<br />

<strong>für</strong> klassische <strong>Geometrie</strong>n (insbesondere die euklidische <strong>und</strong> die hyperbolische <strong>Geometrie</strong>),<br />

die folgenden Kriterien genügen sollen: Sie sollen möglichst einfach sein (also deutlich<br />

einfacher als etwa das – in seiner historischen Situation bahnbrechende – Axiomensystem<br />

von Hilbert); die Axiome sollen elementar sein (d. h. keine Aussagen über Kollineationen<br />

oder Bewegungen machen); sie sollen eine möglichst hohe unmittelbare Evidenz aufweisen;<br />

sie sollen erlauben, alle <strong>Geometrie</strong>n zu bestimmen, die das Axiomensystem erfüllen (zu denen<br />

dann die jeweilige klassische <strong>Geometrie</strong> als Spezialfall gehört); aber unabhängig davon<br />

soll sich schließlich das Axiomensystem unmittelbar eignen, ausgehend von den Axiomen<br />

den gängigen F<strong>und</strong>us an elementargeometrischen Sätzen zu beweisen. Diese Forderungen<br />

sind auch sehr wichtig, wenn man ein solches Axiomensystem in der Lehrerausbildung als<br />

strengen wissenschaftlichen Hintergr<strong>und</strong> <strong>für</strong> die Schulgeometrie verwenden möchte.<br />

Ein derartiges Axiomensystem <strong>für</strong> die euklidische <strong>Geometrie</strong> wurde seit längerer Zeit in<br />

Vorlesungen von H. Hähl entwickelt <strong>und</strong> in verschiedenen Varianten erprobt. In seiner Dissertation<br />

hat C. Augat ein solches Axiomensystem zunächst <strong>für</strong> die absolute <strong>Geometrie</strong> <strong>und</strong><br />

sodann <strong>für</strong> die (ebene) hyperbolische <strong>Geometrie</strong> formuliert <strong>und</strong> gezeigt, dass die Modelle<br />

dieses Systems genau die hyperbolischen Ebenen über euklidischen Körpern sind.<br />

Der Begriff des Flächeninhalts ist ebenfalls einer axiomatischen Behandlung zugänglich, die<br />

sich sehr nahe an der elementargeometrischen Anschauung bewegt, aber keineswegs trivial<br />

ist. Die Axiome lassen sich in einer beliebigen angeordneten affinen Ebene formulieren. Ein<br />

Inhaltsmaß ist eine zunächst beliebige Funktion F, die jedem nichtausgearteten Dreieck einen<br />

positiven Wert in einer angeordneten kommutativen Gruppe zuordnet <strong>und</strong> die sich bezüglich<br />

Unterteilung des Dreiecks additiv verhält. In seiner Staatsexamensarbeit (siehe Abschnitt 4)<br />

hat B. Weber diese Situation untersucht, insbesondere im Hinblick auf weitere axiomatische<br />

Forderungen (einerseits die Trapezregel (T), welche fordert, dass zwei Dreiecke mit gleicher<br />

Gr<strong>und</strong>seite, deren Spitzen auf einer Parallele zur Gr<strong>und</strong>seite liegen, gleichen Inhalt haben<br />

sollen, <strong>und</strong> andererseits die Regel vom halben Parallelogramm (H), nach der die beiden Teildreiecke,<br />

in die ein Parallelogramm durch eine seiner Diagonalen zerlegt wird, gleichen Inhalt<br />

haben sollen). Herr Weber zeigt mit einem elementargeometrischen, aber äußerst raffinierten<br />

Schluss, dass <strong>für</strong> ein Inhaltsmaß die beiden Forderungen (T) <strong>und</strong> (H) äquivalent sind. Die<br />

Existenz eines Inhaltsmaßes, das (T) erfüllt, erzwingt im übrigen, dass die zugr<strong>und</strong>eliegende<br />

Ebene pappussch ist, also durch einen angeordneten Körper K koordinatisiert werden kann.<br />

Herr Weber untersucht auch, inwieweit ein solches Inhaltsmaß bestimmt ist. Sein Ergebnis<br />

lässt sich so formulieren, dass ein additiver ordnungstreuer Isomorphismus von K auf die<br />

Wertegruppe F(G) existiert, vermöge dessen F aus dem klassischen, durch die Determinante<br />

gegebenen Inhaltsmaß hervorgeht.<br />

5. M. Hertweck: Endliche Untergruppen in ganzzahligen Gruppenringen<br />

in Zusammenarbeit mit Dr. C. Höfert <strong>und</strong> Prof. W. Kimmerle (beide U Stuttgart)<br />

Untersucht werden ganz allgemein endliche Untergruppen in ganzzahligen Gruppenringen<br />

endlicher Gruppen, speziell (gewisser Serien) einfacher endlicher Gruppen, in Zusammenhang<br />

mit den Vermutungen von Zassenhaus. Augenmerk liegt auf deren Kompositionsfaktoren.<br />

In der Dissertation von Höfert (<strong>2008</strong>) wurde unter anderem gezeigt, dass <strong>für</strong> die<br />

Gruppen PSL(2,q) Kompositionsfaktoren endlicher Untergruppen des ganzzahligen Gruppenrings<br />

isomorph zu Untergruppen dieser Gruppen sind. Ergebnisse finden sich auch in<br />

[40], [52].<br />

2


6. M. Hertweck: Gruppen mit identischen Charaktertafeln<br />

in Zusammenarbeit mit Dr. M. Soriano (U Hannover)<br />

Speziell p-Gruppen bilden oft große Familien mit gleicher Charaktertafel. Zusätzliche Berücksichtigung<br />

der Potenzabbildungen führt zu Brauer-Paar Familien <strong>und</strong> wird gemeinhin als eine<br />

deutliche Verfeinerung dieser Klasseneinteilung wahrgenommen. Die Handhabung einiger<br />

Gruppen der Ordnung 5 6 zeigen dem Computer-Algebra System GAP jedoch bereits die<br />

Grenzen auf. Wir haben gewisse Gruppen der Ordnung p 6 , p ≥ 5, untersucht. Diese machen<br />

grob ein Drittel aller Gruppen der Ordnung p 6 aus <strong>und</strong> zerfallen in drei Brauer-Paar Familien.<br />

Eine Veröffentlichung ist vorgesehen (On finite groups that are indistinguishable by character<br />

theory).<br />

7. M. Hertweck: Torsionseinheiten in ganzzahligen Gruppenringen von auflösbaren<br />

Gruppen<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. E. Jespers (Freie U Brüssel, Belgien) <strong>und</strong> Prof. Á. del Río (U<br />

Murcia, Spanien)<br />

Den ganzzahligen Gruppenring ZG einer endlichen Gruppe G betreffend, besteht seit langem<br />

eine Vermutung, welche Hans Zassenhaus zugeschrieben wird: Sind Torsionseinheiten<br />

in ZG rational zu Elementen aus ±G konjugiert? (Zweite Zassenhaus–Vermutung.) Dies ist<br />

richtig <strong>für</strong> nilpotente Gruppen G, nach einem Satz von Al Weiss von 1987. Eine Verallgemeinerung<br />

wird angestrebt. Zunächst sollen dazu Frobeniusgruppen untersucht werden.<br />

Eine Veröffentlichung ist vorgesehen (On torsion units in integral group rings of Frobenius<br />

groups).<br />

8. M. Hertweck: Konstruktion semilokaler Torsionseinheiten in ganzzahligen Gruppenringen<br />

Unter Verwendung allgemeiner Konstruktionen sollen semilokale Gegenbeispiele zur zweiten<br />

Zassenhaus–Vermutung gef<strong>und</strong>en werden. Dazu werden Torsionseinheiten in rationalen<br />

Gruppenalgebren untersucht, deren partielle Augmentationen ganzzahlig sind. Eine Veröffentlichung<br />

wird angestrebt.<br />

9. M. Hertweck: Arithmetische Struktur des Zentrums ganzzahliger Gruppenringe<br />

Die arithmetische Struktur des Charakterrings einer endlichen Gruppe G ist in Zusammenhang<br />

mit gruppentheoretischen Induktionsprinzipien wohlverstanden; auch sind alle seine<br />

Automorphismen ” monomial” <strong>und</strong> damit als bekannt anzusehen. Über das Zentrum des<br />

Gruppenrings ZG ist hingegen weit weniger bekannt. Mein Interesse gilt der Frage, ob der<br />

Charakterring von G (d. h., die Charaktertafel von G) durch das Zentrum von ZG bestimmt<br />

ist. Für nilpotente Gruppen konnte ich bereits früher die Frage bejahend beantworten.<br />

10. W. Kimmerle: Darstellungs– <strong>und</strong> Burnsideringe<br />

in Zusammenarbeit mit Dr. C. Höfert <strong>und</strong> Dipl.–Math. M. Borgart (beide U Stuttgart)<br />

Der monomiale Darstellungsring D(G) einer endlichen Gruppe kann als Verallgemeinerung<br />

des Burnsiderings B(G) betrachtet werden. B(G) ist ein natürlicher Quotient von D(G), allerdings<br />

ist nur <strong>für</strong> Gruppen ungerader Ordnung bekannt, dass ein Isomorphismus zwischen<br />

den Darstellungsringen einen Isomorphismus zwischen den Burnsideringen induziert. Es ist<br />

unbekannt, ob D(G) die Gruppe G bis auf Isomorphie bestimmt. Dies liegt hauptsächlich<br />

daran, dass diese Fragestellung erst seit wenigen Jahren intensiv untersucht wird. Bei Burnsideringen<br />

gibt es zur analogen Frage zahlreiche Gegenbeispiele, von einigen ist bekannt,<br />

dass die zugehörigen Darstellungsringe nicht isomorph sind. Im Projekt sollen die offenen<br />

Fälle untersucht werden. Zielrichtung ist die Konstruktion eines Gegenbeispiels zum Isomorphieproblem.<br />

Andererseits soll versucht werden zu zeigen, dass D(G) eine einfache endliche<br />

3


Gruppe bis auf Isomorphie bestimmt. Für Burnsideringe konnte dies kürzlich, als Ergänzung<br />

der gemeinsam mit G. Raggi <strong>und</strong> F. Luca erzielten Resultate, siehe [16], gezeigt werden. In<br />

der Dissertation von Christian Höfert (<strong>2008</strong>) wurde gezeigt, dass der Burnsidering die Kompositionsfaktoren<br />

einer endlichen Gruppe G bestimmt, wenn der Gruenberg–Kegel Graph<br />

von G mindestens drei Zusammenhangskomponenten besitzt. Es wird angestrebt, dieses Resultat<br />

auch auf Gruppen mit weniger Zusammenhangskomponenten auszudehnen.<br />

11. W. Kimmerle: Torsionsuntergruppen von Gruppenringen<br />

in Zusammenarbeit mit Priv.–Doz. Dr. M. Hertweck, Dr. C. Höfert <strong>und</strong> Dipl.–Math. A. Bächle<br />

(alle drei U Stuttgart)<br />

Ausgangspunkt der Untersuchungen ist die von den Teilnehmern des Miniworkshops ” Arithmetik<br />

von Gruppenringen“ in Oberwolfach Ende November <strong>2007</strong> aufgestellte Problemsammlung<br />

[17].<br />

Die Frage, ob der Primgraph (heutzutage auch Gruenberg–Kegel Graph genannt) der normierten<br />

Einheitengruppe V (ZG) des ganzzahligen Gruppenrings einer endlichen Gruppe G<br />

mit dem Primgraph von G übereinstimmt, stellt eine Abschwächung einer Vermutung von<br />

H. Zassenhaus dar. Diese Zassenhausvermutung, die besagt, dass eine Torsionseinheit von<br />

V (ZG) innerhalb von QG zu einem Element von G konjugiert ist, konnte bislang nur <strong>für</strong><br />

kleine Klassen von Gruppen nachgewiesen werden. Im Gegensatz hierzu ist die Primgraphfrage<br />

positiv beantwortbar, wenn G auflösbar oder eine Frobeniusgruppe ist.<br />

Die Untersuchungen konzentrieren sich jetzt auf spezielle Serien von einfachen endlichen<br />

Gruppen <strong>und</strong> nicht nur auf Torsionseinheiten sondern auch auf beliebige endliche Untergruppen<br />

von V (ZG). In der Diplomarbeit von Andreas Bächle (<strong>2008</strong>) wurde die Serie der<br />

einfachen Suzukigruppen untersucht, in der Dissertation von Christian Höfert (<strong>2008</strong>) bzw.<br />

in [41] die Serien PSL(2,q). Bei minimalen einfachen Gruppen wurden hierbei Fortschritte<br />

erzielt. In der Dissertation von Höfert konnte <strong>für</strong> solche Gruppen unter anderem gezeigt<br />

werden, dass die Kompositionsfaktoren endlicher Untergruppen von V (ZG) isomorph zu<br />

Kompositionsfaktoren von Untergruppen von G sind.<br />

12. W. Kimmerle: Arithmetische Eigenschaften von endlichen Gruppen<br />

in Zusammenarbeit mit Dipl.–Math. M. Nagl <strong>und</strong> Dipl.–Math. M. Borgart (beide U Stuttgart)<br />

Untersucht werden einerseits die Vermutung von B. Huppert, dass die Menge der gewöhnlichen<br />

Charaktergrade eine einfache endliche Gruppe bis auf einen abelschen direkten Faktor<br />

bestimmt sowie die dazu duale Vermutung von J. Thompson, dass dies modulo Zentrum<br />

auch durch die Menge der Klassenlängen gewährleistet wird. Erstes Ziel ist es, zu zeigen,<br />

dass, wenn zusätzlich noch die Multiplizitäten der Charaktergrade bzw. der Klassenlängen<br />

als bekannt vorausgesetzt werden, eine endliche einfache Gruppe bestimmt ist.<br />

In engem Zusammenhang dazu steht die Frage, ob eine endliche (beinahe) einfache Gruppe<br />

durch ihre Gruppenalgebra KG, K ein fest vorgegebener Körper, bestimmt ist. In der<br />

Diplomarbeit von Matthias Nagl (<strong>2008</strong>) wurde gezeigt, dass alternierende Gruppen durch<br />

ihre komplexe Gruppenalgebra bis auf Isomorphie charakterisiert sind. Dies komplettiert den<br />

Beweis, dass eine endliche einfache Gruppe G durch alle ihre Gruppenalgebren bestimmt ist,<br />

d. h. falls <strong>für</strong> eine endliche Gruppe H <strong>und</strong> alle Körper K gilt, dass KG ∼ = KH, dann sind<br />

G <strong>und</strong> H zueinander isomorph.<br />

Unter dem arithmetischen Komplex A(G) von G versteht man den simplizialen Komplex,<br />

dessen Eckenmenge aus π(G) besteht <strong>und</strong> der genau dann ein Simplex mit den Ecken<br />

p1,... ,pn besitzt, wenn es in G ein Element der Ordnung �n i=1 pi gibt. In der Diplomarbeit<br />

von Marina Borgart (<strong>2008</strong>) wurde gezeigt, dass alternierende Gruppen durch ihren arithmetischen<br />

Komplex bestimmt sind. A(G) taucht in natürlicher Weise bei Untersuchungen im<br />

4


Umfeld der Thompson–Vermutung auf <strong>und</strong> wird voraussichtlich auch beim Isomorphieproblem<br />

monomialer Darstellungsringe nützlich werden. Hinsichtlich dieser Fragestellungen soll<br />

<strong>für</strong> weitere Klassen (beinahe) einfacher Gruppen A(G) untersucht werden.<br />

13. W. Kimmerle, W. Kühnel: Kombinatorische Mannigfaltigkeiten mit transitiver<br />

Automorphismengruppe<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. U. Brehm (TU Dresden), Priv.–Doz. Dr. F. H. Lutz (TU<br />

Berlin), Dipl.–Math. F. Effenberger (U Stuttgart), Dipl.–Math. J. Spreer (U Stuttgart)<br />

im Rahmen eines DFG–Projekts Ku 1203/5-2<br />

Es geht dabei um die Frage, welche verschiedenen Triangulierungen von Mannigfaltigkeiten<br />

mit einer bestimmten eckentransitiven Automorphismengruppe es gibt, <strong>und</strong> welche Gruppen<br />

überhaupt in Betracht kommen <strong>und</strong> welche ggfs. nicht. Insbesondere ist der Fall von 2–fach<br />

transitiven Automorphismengruppen interessant (besonders in der Dimension 4) oder auch<br />

3–fach transitiven Automorphismengruppen bei Triangulierungen höherdimensionaler Mannigfaltigkeiten.<br />

Eine Triangulierung der K3–Fläche kann man auch durch kombinatorische<br />

Auflösung der 16 Singularitäten der Kummer–Varietät gewinnen. Aus der Pseudomannigfaltigkeit<br />

mit 16 isolierten Singularitäten wird so eine Mannigfaltigkeit mit der <strong>Topologie</strong> <strong>und</strong><br />

der PL-Struktur der K3–Fläche. Auch andere topologische Typen sind möglich. Dies ist in<br />

der Diplom–Arbeit von J. Spreer (<strong>2008</strong>) konkret geschehen. Ein verwandter Aspekt sind Hamiltonsche<br />

Untermannigfaltigkeiten bestimmter Polytope, insbesondere der Kreuzpolytope.<br />

Hier gibt es eine neue zentral–symmetrische Triangulierung einer 4–Mannigfaltigkeit mit 16<br />

Ecken, siehe dazu das Preprint [51]. Auch das Projekt Nr. 15 (s. unten) steht damit in einem<br />

Zusammenhang.<br />

14. N. Knarr: Symplektische Translationsebenen<br />

Eine Partition eines Vektorraumes <strong>und</strong> die zugehörige Translationsebene heißen symplektisch,<br />

wenn es auf dem Vektorraum eine nicht–ausgeartete symplektische Form gibt, so dass<br />

alle Elemente der Partition maximal isotrope Unterräume sind. Die zu solchen Translationsebenen<br />

gehörenden Quasikörper wurden algebraisch gekennzeichnet. Dabei ergab sich<br />

insbesondere, dass eine echte Desargues–, Moufang– oder Fastkörperebene nicht symplektisch<br />

sein kann [42].<br />

15. W. Kühnel: Äquivariante Triangulierungen<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. U. Brehm (TU Dresden)<br />

Es ist offensichtlich, dass der d–dimensionale euklidische Raum trianguliert werden kann mit<br />

einer zwar unendlichen, aber lokal endlichen Triangulierung. Die Frage ist, ob <strong>und</strong> in welcher<br />

Weise man das so einrichten kann, dass eine reine Translationsgruppe (d. h. ein Gitter)<br />

transitiv auf der Eckenmenge operiert. In der Theorie von Pflasterungen wird meist nur die<br />

Transitivität auf der Menge der Pflastersteine betrachtet ( ” lattice tilings“). Für d = 2 ist das<br />

kombinatorisch eindeutig als Pflasterung mit regulären Dreiecken. Alle Quotienten, die Tori<br />

sind, wurden in der Arbeit [26] bestimmt. Auch <strong>für</strong> d = 3 ist eine Eindeutigkeit gegeben, wenn<br />

man von euklidischen Tetraedern ausgeht (d.h. solchen mit geradlinigen Kanten <strong>und</strong> ebenen<br />

Dreiecken). Für d = 4 gibt es bereits drei verschiedene Möglichkeiten <strong>und</strong> sehr viel mehr in<br />

noch höheren Dimensionen. Tatsächlich gibt es aber unendlich viele Möglichkeiten bereits <strong>für</strong><br />

d = 3, wenn man sogenannte ” topologische Tetraeder“ zulässt, d.h. solche mit krummlinigen<br />

Kanten. Dabei ist die Zahl der Kanten, die von einer Ecke ausgeht, unbeschränkt: Jede gerade<br />

Zahl ab 14 kann auftreten. Man gewinnt so auch nachbarschaftliche Triangulierungen des 3–<br />

dimensionalen Torus mit beliebiger ungerader Eckenzahl n ≥ 15 <strong>und</strong> einer eckentransitiven<br />

Symmetriegruppe. Preprint: U. Brehm & W. Kühnel, Lattice triangulations of E 3 and of the<br />

3-torus.<br />

5


16. W. Kühnel: Differentialgeometrie von Untermannigfaltigkeiten<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. F. Dillen (KU Leuven, Belgien)<br />

Für differentialgeometrische Flächen sind neben dem euklidischen Raum auch andere umgebende<br />

Räume interessant, z. B. die acht 3–dimensionalen <strong>Geometrie</strong>n nach Thurston, darunter<br />

die vom Typ S 2 ×R sowie die Heisenberg–<strong>Geometrie</strong>. Allgemeiner kann man hier nach Untermannigfaltigkeiten<br />

homogener Räume fragen, die nicht mehr von konstanter Krümmung<br />

sind. Neue Ergebnisse sind hier in der Dissertation von Joeri van der Veken (Submanifolds<br />

of homogeneous spaces, KU Leuven <strong>2007</strong>) zu finden, die unter der Anleitung von F. Dillen<br />

entstand. Ein 6–wöchiger Gastaufenthalt an der KU Leuven steht damit in einem Zusammenhang.<br />

17. W. Kühnel: Konforme <strong>Geometrie</strong> pseudo–Riemannscher Mannigfaltigkeiten<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. H.-B. Rademacher (U Leipzig), Dr. F. Leitner (U Stuttgart)<br />

im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1154 ” Global Differential Geometry“ der DFG<br />

Als Fortsetzung anderer Projekte zu ähnlichen Themen in der Vergangenheit wurde im<br />

Berichtszeitraum die konforme <strong>Geometrie</strong> pseudo–Riemannscher Mannigfaltigkeiten weiter<br />

untersucht. Die sogenannten ” Brinkmann–Räume“, die erstmals in einer Arbeit von H.-<br />

W. Brinkmann aus dem Jahre 1925 auftraten, beschreiben konforme Strukturen in höheren<br />

Dimensionen. Dabei ging es auch um konforme Einstein–Räume, d. h. solche Räume, die die<br />

Einsteinschen Gleichungen nach einer konformen Änderung erfüllen. Besonders interessant<br />

ist der (zunächst unerwartete) Fall, dass der Gradient des konformen Faktors ein isotroper<br />

Vektor ist (der sog. ” improper case“ bei Brinkmann). Der Titel des betreffenden Teilprojekts<br />

im DFG–Schwerpunktprogramm lautet ” Conformal geometry of generalized Brinkmann<br />

spaces“. Veröffentlichungen dazu sind [22], [25] sowie das Preprint: W. Kühnel & H.-B. Rademacher,<br />

Einstein spaces with a conformal group.<br />

18. K. Leichtweiß: Konvexität in der nichteuklidischen <strong>Geometrie</strong><br />

Die Frage einer möglichen Konvexitätstheorie im sphärischen <strong>und</strong> im hyperbolischen Raum<br />

führt natürlich zu derjenigen einer geeigneten kommutativen Addition konvexer Mengen in<br />

diesen Räumen unter Erhaltung der Konvexität. Eine erste Konstruktion hierzu durch Mittelbildung<br />

erwies sich als unbrauchbar; im Raum stehen nun, in Zusammenarbeit mit E.<br />

Teufel, weitere Untersuchungen unter Verwendung der schon früher eingeführten Stützfunktionen.<br />

– Außerdem wurde die Steiner–Symmetrisierung in der nichteuklidischen Geomtrie<br />

systematisch untersucht [28]. Aber diese kann nichts zu einer Konvexitätstheorie beitragen,<br />

da sie nur unter sehr einschränkenden Voraussetzungen konvexitätserhaltend ist (bei Fragen<br />

der Isoperimetrie hat sie sich als wirksam erwiesen!).<br />

19. F. Leitner: Lorentzsche <strong>und</strong> konforme Mannigfaltigkeiten mit spezieller Holonomie<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. Helga Baum (HU Berlin)<br />

im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms SPP 1154, LE 1337/3-1<br />

Mannigfaltigkeiten mit spezieller <strong>Geometrie</strong> können durch ihre Holonomiedarstellung charakterisiert<br />

werden. Die irreduziblen Holonomiedarstellungen von (einfach–zusammenhängenden)<br />

Riemannschen <strong>und</strong> pseudo–Riemannschen Mannigfaltigkeiten wurden in der Vergangenheit<br />

systematisch untersucht. In der Situation der pseudo–Riemannschen <strong>Geometrie</strong> tritt<br />

eine neue Klasse von Holonomiedarstellungen auf, die so genannten schwach–irreduziblen<br />

Darstellungen. Darstellungen dieser Art wurden bisher weder klassifiziert noch geometrisch<br />

interpretiert. Mit Hilfe des kanonischen Cartan-Zusammenhanges kann in invarianter Art<br />

6


<strong>und</strong> Weise auch jeder Mannigfaltigkeit mit konformer Struktur eine Holonomiegruppe zugeordnet<br />

werden.<br />

In den ersten beiden Phasen des Projekts wurde eine vollständige Klassifikation von Lorentzschen<br />

Holonomiegruppen <strong>und</strong> den Holonomiegruppen von pseudo–Kähler Mannigfaltigkeiten<br />

in Signatur (2,n) erreicht. Weiterhin wurden Resultate über konforme Lorentzsche Holonomiegruppen<br />

erzielt. Das Ziel dieser Phase des Projekts ist die weitergehende Untersuchung<br />

global–geometrischer Eigenschaften von Lorentzschen Mannigfaltigkeiten mit spezieller Holonomie<br />

<strong>und</strong> die Untersuchung konformer Lorentzscher Strukturen mit spezieller Holonomie<br />

[29][30][31].<br />

20. F. Leitner: Fefferman–Graham–Ambientmetriken <strong>und</strong> Invariantentheorie in der<br />

konformen <strong>und</strong> CR–<strong>Geometrie</strong><br />

in Zusammenarbeit mit Prof. A.Rod Gover (U Auckland, Neuseeland)<br />

im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms SPP 1154, LE 1337/6-1<br />

Konforme <strong>und</strong> CR–Strukturen auf Mannigfaltigkeiten sind starr <strong>und</strong> können durch lokale<br />

<strong>und</strong> integrale Krümmungsinvarianten unterschieden werden. Zur Untersuchung der Invariantentheorie<br />

bietet sich das Tractor–Kalkül an. Ein alternativer Zugang ist die Ambientmetrik–<br />

Konstruktion nach Fefferman <strong>und</strong> Graham, welche in enger Beziehung zum Poincaré–Einstein–<br />

Modell steht. Mit Hilfe dieser Methoden können invariante Grössen, wie die GJMS–Operatoren<br />

<strong>und</strong> die Q–Krümmung konstruiert <strong>und</strong> untersucht werden. Weiterhin existieren dann<br />

” holographische“ Beziehungen zwischen Objekten auf dem konformen Rand <strong>und</strong> Objekten<br />

im Inneren des Poincaré–Einstein–Modells. Diese Beziehung ist das differentialgeometrische<br />

Modell, welches der AdS/CFT–Korrespondenz der mathematischen Physik zugr<strong>und</strong>e liegt.<br />

Dieses Projekt hat als Ziel die (geometrische) Realisierung von Fefferman–Graham–Ambientmetriken<br />

<strong>und</strong> Poincaré–Einstein–Modellen im Fall von gekrümmten Räumen. In diesen Modellen<br />

sollen explizite Ausdrücke <strong>für</strong> konforme Invarianten berechnet werden. Insbesondere<br />

fragen wir nach Taylorreihenentwicklungen von Poincaré–Räumen <strong>und</strong> expliziten Formeln <strong>für</strong><br />

GJMS–Operatoren <strong>und</strong> Q–Krümmung. Weiterhin sollen ” holographische“ Beziehungen untersucht<br />

werden. So stellt sich z. B. die Frage nach geometrischen Poisson–Transformationen<br />

<strong>und</strong> der inneren Interpretation von Lösungen überbestimmter Differentialgleichungen auf<br />

dem Rand (z. B. von Twistorformen/Spinoren) [46].<br />

21. M. Stroppel: Räumliche Repräsentation nicht Desarguesscher <strong>Geometrie</strong>n<br />

in Zusammenarbeit mit Dr. Thomas Schneider (IU Bruchsal)<br />

Um dem Nachteil abzuhelfen, dass Beispiele nicht Desarguesscher Ebenen durchweg konstruiert<br />

<strong>und</strong> meist als bloße Gegen–Beispiele erscheinen, werden Konstruktionen entwickelt, die<br />

sinnvolle <strong>und</strong> anschauliche Einbettungen als Flächen im reellen Raum zulassen. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt des Projekts liegt auf der mathematikhistorischen Aufarbeitung frühester<br />

Beispiele nicht Desarguesscher Ebenen, insbesondere der italienischen Originalliteratur des<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Die Ergebnisse sind in der Dissertation von Thomas Schneider (<strong>2008</strong>) beschrieben. Außerdem<br />

entstand die Publikation [33].<br />

22. M. Stroppel: Wirkungen von Halbgruppen auf stabilen Ebenen<br />

in Zusammenarbeit mit Dr. Tanja Dörfner (U Stuttgart)<br />

Da sich stabile Ebenen als lokale Varianten topologischer projektiver Ebenen auffassen lassen,<br />

erscheint auch die Betrachtung lokaler Isomorphismen lohnend. Im Allgemeinen wird<br />

7


es aber nicht gelingen, aus Keimen von partiellen Lineationen durch eine geeignete Äquivalenzrelation<br />

zu einem Hausdorffschen Quotienten zu gelangen, wie durch einige Beispiele aus<br />

der Dissertation von Tanja Dörfner (<strong>2008</strong>) gezeigt wird.<br />

In dieser Dissertation werden unter anderem alle partiellen Lineationen der projektiven (nicht<br />

Desarguesschen) Moultonebenen bestimmt. Lokal werden diese durch Projektivitäten der reellen<br />

projektiven Ebene induziert, es ergeben sich aber starke Restriktionen im Fall eines<br />

nicht Desarguesschen Definitionsgebietes. Dies führt auf eine Beschreibung der vollen Automorphismengruppe<br />

einer solchen Moultonebene, die übrigens auch einen neuen Zugang zur<br />

einfach zusammenhängenden Überlagerungsgruppe von SL2R bietet. Dieser Zugang lässt<br />

sich auf die zentralen Erweiterungen der Gruppe SL2K über geeigneten Körpern K (<strong>und</strong><br />

damit über den durch die Lietheorie behandelbaren Bereich hinaus) verallgemeinern.<br />

Das Projekt wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium im Rahmen des Landesgraduiertenförderungsprogramms<br />

sowie ein Wiedereinstiegsstipendium im Rahmen des Hochschul<strong>und</strong><br />

Wissenschaftsprogramms (HWP).<br />

23. M. Stroppel: Gruppen mit vielen Automorphismen<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. T. Gr<strong>und</strong>höfer (U Würzburg)<br />

Die Auswirkungen von Voraussetzungen an die Größe der Automorphismengruppe einer<br />

Gruppe werden untersucht. Charakterisierungs- <strong>und</strong> Klassifikationssätze werden in unterschiedlichen<br />

Kategorien von Gruppen (endliche, endliche einfache, kompakte, lokal kompakte<br />

zusammenhängende Gruppen, Liegruppen, verallgemeinerte Heisenberggruppen) angestrebt<br />

<strong>und</strong> wurden auch in vielen Fällen bereits erreicht [35].<br />

24. M. Stroppel: Nilpotente Lie–Algebren niedriger Dimension: Klassifikation, Automorphismen<br />

Nilpotente Lie-Algebren treten in vielen innermathematischen Fragestellungen, aber auch<br />

in Anwendungen etwa in der Physik auf. Physikalisch sind als Gr<strong>und</strong>körper nur die reellen<br />

oder komplexen Zahlen von Interesse, innermathematisch <strong>und</strong> in der Informatik erscheinen<br />

beliebige (insbesondere endliche) Körper relevant. Für Algebren höherer Dimension wird<br />

das Klassifikationsproblem schnell unlösbar hart (selbst über algebraisch abgeschlossenen<br />

Körpern der Charakteristik 0). Dagegen lassen sich <strong>für</strong> kleine Dimensionen <strong>und</strong> unter weiteren<br />

Restriktionen (kleine Nilpotenzklasse) spezielle Argumente entwickeln, die auf klassischer<br />

Liniengeometrie beruhen. Ergebnisse aus diesem Projekt werden auch <strong>für</strong> das Studium von<br />

Gruppen mit vielen Automorphismen benötigt [36].<br />

25. M. Stroppel: Polaritäten <strong>und</strong> polare Unitale in projektiven Ebenen<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. N. Knarr (Oberursel, z. Z. U Stuttgart)<br />

Die klassischen Unitale treten als Randfiguren nicht kompakter symmetrischer Räume, allgemeiner<br />

beim Studium von Polaritäten beliebiger (auch endlicher) projektiver Ebenen <strong>und</strong><br />

Räume auf. In Fortführung von Untersuchungen, die von J. Tits (Paris) begonnen wurden,<br />

werden volle Automorphismengruppen solcher Unitale bestimmt. Im Berichtszeitraum lag<br />

ein Schwerpunkt der Untersuchungen bei der Klasse von Shift-Ebenen, die sowohl im Bereich<br />

der endlichen als auch unter topologischen Ebenen eine wesentliche Rolle spielen. Es<br />

wurden alle Polaritäten mit den zugehörigen Unitalen in Shift-Ebenen klassifiziert <strong>und</strong> auf<br />

ihre Automorphismengruppen hin untersucht [47]. Es bestehen enge Kontakte zu Forschergruppen<br />

in Braunschweig (R. Löwen, H. Löwe), in Münster (L. Kramer) <strong>und</strong> in Gent (H.<br />

Van Maldeghem).<br />

8


26. E. Teufel: Integralgeometrie in Räumen konstanter Krümmung<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. E. Gallego, Prof. A. Reventós <strong>und</strong> Dr. G. Solanes (alle drei U<br />

Autònoma de Barcelona (UAB), Spanien).<br />

Das Projekt behandelt Fragestellungen der Integralgeometrie, insbesondere kinematische<br />

Formeln. Ein abgeschlossenes Teilprojekt untersucht kinematische Formeln <strong>für</strong> die totale<br />

Absolutkrümmung der Schnittkurven zweier Flächen. Dieser Fall wird nicht von den bekannten<br />

kinematischen Formeln (z. B. nach R. Howard) abgedeckt. Ergebnisse sind kinematische<br />

Formeln bzw. Ungleichungen <strong>für</strong> die betrachtete Situation. Anwendungen ergeben sich in<br />

Fragestellungen aus der Geometrischen Wahrscheinlichkeit. Des Weiteren ergibt sich eine<br />

Hadwiger–Bedingung, die erlaubt zu entscheiden, wann ein konvexer Körper einen anderen<br />

enthalten kann [49] .<br />

27. E. Teufel: Horosphären in der Hyperbolischen <strong>Geometrie</strong><br />

in Zusammenarbeit mit Prof. E. Gallego, Prof. A. Reventós <strong>und</strong> Dr. G. Solanes (alle drei U<br />

Autònoma de Barcelona (UAB), Spanien).<br />

Das Projekt behandelt diverse geometrische Fragestellungen im Zusammenhang mit Horosphären.<br />

Ein erstes Teilprojekt untersucht geometrische Objekte, die von Horosphären eingehüllt werden.<br />

Hier lässt sich in invarianter Weise die ” Summe“ zweier solcher Objekte definieren. Diese<br />

Definition ist ein Versuch, die ” Minkowski–Summe“ im euklidischen Raum auf den hyperbolischen<br />

Raum auszudehnen. Im 2–dimensionalen Fall ergeben sich u. a. explizite Formeln,<br />

die die Länge bzw. die totale Krümmung der ” Summe“ in Termen der einzelnen Summanden<br />

<strong>und</strong> ihrer gegenseitigen Lage angeben.<br />

Ein zweites Teilprojekt untersucht Gauß–Bonnet–Sätze <strong>und</strong> Chern–Lashof–Ungleichungen<br />

<strong>für</strong> Untermannigfaltigkeiten im hyperbolischen Raum [58].<br />

28. E. Teufel: Breitenfunktion <strong>und</strong> konstante Breite in Räumen konstanter Krümmung<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. E. Gallego, Prof. A. Reventós (beide U Autònoma de Barcelona<br />

(UAB), Spanien) <strong>und</strong> Dr. G. Solanes (U de Barcelona, Spanien)<br />

Das abgeschlossene Projekt behandelt konvexe Körper in Räumen konstanter Krümmung.<br />

Untersucht werden insbesondere die Breitenfunktion, geometrische Ungleichungen im Zusammenhang<br />

mit der Breitenfunktion, <strong>und</strong> Körper konstanter Breite. Ein weiteres Ergebnis<br />

dieser Untersuchungen ist die Verallgemeinerung der Heintze–Karcher–Ungleichung ins Hyperbolische<br />

[37].<br />

29. E. Teufel: Totalkrümmung in hyperbolischen Räumen<br />

in Zusammenarbeit mit W. Kühnel (U Stuttgart), Prof. R. Langevin (U de Bourgogne,<br />

Dijon, Frankreich) <strong>und</strong> Dr. G. Solanes (U de Barcelona, Spanien)<br />

Das Projekt untersucht vollständige Untermannigfaltigkeiten in hyperbolischen Räumen mit<br />

kegelartigen Enden. Ziel ist, den Differenz–Term in der Gauß–Bonnet–Formel durch integralgeometrische<br />

Terme <strong>und</strong>/oder konform–invariante Terme des Randes im Unendlichen zu<br />

beschreiben.<br />

Im euklidischen Fall wird dies im Projekt 21 (siehe <strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> 01/2005–12/2006, W.<br />

Kühnel: Totalkrümmung von Untermannigfaltigkeiten) behandelt.<br />

30. E. Teufel: Radon– bzw. Sphärentransformationen<br />

Das Projekt untersucht einen geometrischen Zugang zu Radon– bzw. Sphärentransformationen,<br />

insbesondere auch unter konformen Gesichtspunkten. Erste Ergebnisse sind Inversionsformeln<br />

<strong>und</strong> Support–Sätze. Eine Veröffentlichung Sphere Transforms and Radon Transforms<br />

in Möbius Geometry ist in Vorbereitung.<br />

9


31. E. Teufel: Konforme Breite<br />

in Zusammenarbeit mit Prof. R. Langevin (U de Bourgogne, Dijon, Frankreich)<br />

Das abgeschlossene Projekt versucht, den Begriff der ” Breite“ konform–invariant zu fassen.<br />

Im ebenen Fall ist die ” Breite“ der ” konforme Abstand“ der Krümmungskreise in zwei Kurvenpunkten,<br />

die einen gemeinsamen Normalkreis besitzen. Untersucht werden u. a. Kurven<br />

konstanter Breite in der Möbius–Ebene. Ergebnisse sind z. B. verschiedene Charakterisierungen<br />

von Kurven konstanter Breite [48].<br />

2. Wissenschaftliche Veröffentlichungen<br />

Im Berichtszeitraum erschienen<br />

[1] Degen, Wendelin, Algebraic varieties over skew grids with applications to multivariate interpolation.<br />

J. Geom. 86 (<strong>2007</strong>), 54–72<br />

[2] —, Sharp error bo<strong>und</strong>s for piecewise linear interpolation of planar curves. Computing 79<br />

(<strong>2007</strong>), 143–151<br />

[3] Feichtner, Eva Maria, (zusammen mit A. Gathmann, I. Itenberg, T. Theobald),<br />

Tropical geometry. Abstracts from the workshop held December 9–15, <strong>2007</strong>. Oberwolfach<br />

Reports. Vol. 4, no. 4 (<strong>2007</strong>), EMS, Zürich <strong>2007</strong>, 3303–3368<br />

[4] —, (zusammen mit A. Dickenstein <strong>und</strong> B. Sturmfels) Tropical discriminants,<br />

J. Amer. Math. Soc. 20 (<strong>2007</strong>), 1111–1133<br />

[5] —, (zusammen mit S. Yuzvinsky) Formality of the complements of subspace arrangements<br />

with geometric lattices, Zap. Nauchn. Sem. S.-Peterburg. Otdel. Mat. Inst. Steklov. (POMI)<br />

326 (2005), Teor. Predst. Din. Sist. Komb. i Algoritm. Metody. 13, 235–247, 284; translation<br />

in J. Math. Sci. (N. Y.) 140 (<strong>2007</strong>), 472–479<br />

[6] Hähl, Hermann, (zusammen mit H. Salzmann, T. Gr<strong>und</strong>höfer, R. Löwen) The classical<br />

fields: Structural features of the real and rational numbers, Cambridge University Press<br />

<strong>2007</strong>, 401 Seiten<br />

[7] Hertweck, Martin, (zusammen mit M. Soriano), Parametrization of central Frattini extensions<br />

and isomorphisms of small group rings, Israel J. Math. 157 (<strong>2007</strong>), 63–102<br />

[8] —, (zusammen mit E. Iwaki, E. Jespers <strong>und</strong> S. O. Juriaans), On hypercentral units in<br />

integral group rings, J. Group Theory 10 (<strong>2007</strong>), 477–504<br />

[9] —, (zusammen mit V. Bovdi), Zassenhaus conjecture for central extensions of S5,<br />

J. Group Theory 11 (<strong>2008</strong>), 63–74<br />

[10] —, A note on the modular group algebras of odd p-groups of M-length three, Publ. Math.<br />

Debrecen 71 (<strong>2007</strong>), 83–93<br />

[11] —, Zassenhaus conjecture for A6 (Dedicated to the memory of I. S. Luthar), Proc. Indian<br />

Acad. Sci. (Math. Sci.) 118 (<strong>2008</strong>), 189–195<br />

[12] —, On isomorphisms between centers of integral group rings of finite groups, Proc. Amer.<br />

Math. Soc. 136 (<strong>2008</strong>), 1539–1547<br />

[13] —, Torsion units in integral group rings of certain metabelian groups, Proc. Edinb. Math.<br />

Soc. (2) 51 (<strong>2008</strong>), 363–385<br />

10


[14] —, Unit groups of integral finite group rings with no noncyclic abelian finite p-subgroups,<br />

Comm. Algebra 36 (<strong>2008</strong>), 3224–3229<br />

[15] —, The orders of torsion units in integral group rings of finite solvable groups, Comm. Algebra<br />

36 (<strong>2008</strong>), 3585–3588<br />

[16] Kimmerle, Wolfgang, (zusammen mit F. Luca <strong>und</strong> G. Raggi-Cardenas), Irreducible<br />

components and isomorphisms of the Burnside ring, J. Group Theory, 11 (<strong>2008</strong>), 831–844<br />

[17] —, (zusammen mit E. Jespers, Z. Marciniak, G. Nebe), Arithmetik von Gruppenringen,<br />

Abstracts from the workshop held November 25 – December 1, <strong>2007</strong>. Oberwolfach Reports.<br />

Vol. 4, no.4, (<strong>2007</strong>), EMS, Zürich <strong>2007</strong>, 3149–3179<br />

[18] —, Torsion units in integral group rings of finite insoluble groups, in [17], 3169–3170<br />

[19] Kohl, Stefan, Wildness of iteration of certain residue-class-wise affine mappings, Adv. in<br />

Appl. Math. 39 (<strong>2007</strong>), 322–328<br />

[20] —, On conjugates of Collatz-type mappings, Int. J. Number Theory 4 (<strong>2008</strong>), 117–120<br />

[21] —, Algorithms for a Class of Infinite Permutation Groups, J. Symb. Comput. 43 (<strong>2008</strong>),<br />

545-581<br />

[22] Kühnel, Wolfgang, (zusammen mit H.-B. Rademacher), Liouville’s theorem in conformal<br />

geometry, J. Math. Pures et Appl. (9) 88 (<strong>2007</strong>), 251–260<br />

[23] —, (zusammen mit T. F. Banchoff), Tight polyhedral models of isoparametric families, and<br />

PL–taut submanifolds, Advances in Geometry 7 (<strong>2007</strong>), 613–629<br />

[24] —, Differentialgeometrie, Kurven – Flächen – Mannigfaltigkeiten, vierte, überarbeitete Auflage,<br />

Vieweg–Verlag <strong>2008</strong>, 280 Seiten<br />

[25] —, (zusammen mit H.-B. Rademacher), Conformal transformations of pseudo-Riemannian<br />

manifolds, in: Recent developments in pseudo-Riemannian geometry (D. Alekseevsky,<br />

H. Baum, eds.), ESI Lectures in Mathematics and Physics, 261–298, European Math. Society<br />

<strong>2008</strong><br />

[26] —, (zusammen mit U. Brehm), Equivelar maps on the torus, European Journal of Combinatorics<br />

29 (<strong>2008</strong>), 1843–1861<br />

[27] Leichtweiss, Kurt, Polar curves in the non-euclidean geometry, Results Math. 52 (<strong>2008</strong>),<br />

143–160<br />

[28] —, On Steiner’s symmetrization of convex bodies in non-euclidean geometry (dedic. to U.<br />

Simon on his 70 th birthday), Results Math. 52 (<strong>2008</strong>), 339–346<br />

[29] Leitner, Felipe, On transversally symmetric pseudo-Einstein and Fefferman-Einstein<br />

spaces, Math. Z. 256 (<strong>2007</strong>), 443–459<br />

[30] —, Twistor spinors with zero on Lorentzian 5-space, Comm. Math. Phys. 275 (<strong>2007</strong>), 587–605<br />

[31] —, Conformal holonomy of bi-invariant metrics, Conf. Geom. Dyn. 12 (<strong>2008</strong>), 18–31<br />

[32] —, A remark on unitary conformal holonomy, in Symmetries and overdetermined systems of<br />

partial differential equations, 445–460, IMA Vol. Math. Appl., 144, Springer, New York <strong>2008</strong><br />

[33] Stroppel, Markus, (zusammen mit T. Schneider) Automorphisms of Hilbert’s non-<br />

Desarguesian affine plane and its projective closure, Advances in Geometry 7 (<strong>2007</strong>), 541–552<br />

11


[34] —, An affine proof of uniqueness for the smallest generalized quadrangles, including the determination<br />

of their automorphism groups, Note di Matematica 27 (<strong>2007</strong>), 153–169<br />

[35] —, (zusammen mit T. Gr<strong>und</strong>höfer) Automorphisms of Verardi groups: small upper triangular<br />

matrices over rings, Beiträge zur Algebra <strong>und</strong> <strong>Geometrie</strong> 49 (<strong>2008</strong>), 1–31<br />

[36] —, The Klein quadric, and the classification of nilpotent Lie algebras of class two, J. Lie<br />

Theory 18 (<strong>2008</strong>), 391–411<br />

[37] Teufel, Eberhard, (zusammen mit E. Gallego, A. Reventós, G. Solanes) Width of<br />

convex bodies in spaces of constant curvature, Manuscripta math. 126 (<strong>2008</strong>), 115–134<br />

[38] —, A contribution to geometric inequalities in Euclidean space forms, International Journal<br />

of Pure and Applied Mathematics, 38 (<strong>2007</strong>), 15–28<br />

Im Berichtszeitraum zur Veröffentlichung angenommen<br />

[39] Hertweck, Martin, (zusammen mit E. Jespers), Class-preserving automorphisms and the<br />

normalizer property for Blackburn groups, J. Group Theory 12 (2009), 157–169<br />

[40] —, (zusammen mit C. Höfert <strong>und</strong> W. Kimmerle), Finite groups of units and their<br />

composition factors in the integral group rings of the groups PSL(2q), erscheint im<br />

J. Group Theory (9 Seiten)<br />

[41] Kimmerle, Wolfgang, (zusammen mit M. Hertweck <strong>und</strong> C. Höfert), Finite groups of<br />

units and their composition factors in the integral group rings of the groups PSL(2q), erscheint<br />

im J. Group Theory, (e-print arXiv:0810.0186v1[math.GR])<br />

[42] Knarr, Norbert, Quasifields of symplectic translation planes, erscheint im J. Comb. Th.<br />

Ser. A (2009) (11 Seiten)<br />

[43] Leichtweiss, Kurt, Commentary to chapt. IV: ” Affine Geometry“ of the Selecta L. A.<br />

Santaló (ed. by A. Reventós, X. Gual and G. Birman) (2 Seiten)<br />

[44] —, Stützfunktionen in der ebenen nichteuklidischen <strong>Geometrie</strong>,<br />

www.mathematik-online.org (Beitrag zum Jahr der Mathematik) (10 Seiten)<br />

[45] Leitner, Felipe, About Fefferman-Einstein metrics, erscheint in Note di Matematica, Lecce<br />

(17 Seiten)<br />

[46] —, (zusammen mit A. Rod Gover), A sub–product construction of Poincaré–Einstein metrics,<br />

erscheint in Internat. J. Math (25 Seiten)<br />

[47] Stroppel, Markus, (zusammen mit N. Knarr), Polarities of shift planes, erscheint in Adv.<br />

Geometry (2009) (26 Seiten)<br />

[48] Teufel, Eberhard, (zusammen mit R. Langevin), Conformal width in Möbius Geometry,<br />

erscheint in Beiträge zur Algebra <strong>und</strong> <strong>Geometrie</strong> (22 Seiten)<br />

[49] —, (zusammen mit E. Gallego, A. Reventós, G. Solanes) A kinematic formula for the<br />

total absolute curvature of intersections, erscheint in Adv. Geometry (9 Seiten)<br />

[50] —, Commentary to chapt. I: ” Differential Geometry“ of the Selecta L. A. Santaló (ed.<br />

by A. Reventós, X. Gual and G. Birman) (3 Seiten)<br />

12


Elektronische Preprints im Berichtszeitraum<br />

[51] Effenberger, Felix, (zusammen mit W. Kühnel) Hamiltonian subcomplexes of regular<br />

polytopes, Stuttgarter Mathematische Berichte <strong>2008</strong>-003, 24 Seiten, siehe auch<br />

http://arxiv.org/abs/0809.4168<br />

[52] Hertweck, Martin, (zusammen mit C. Höfert <strong>und</strong> W. Kimmerle), Finite groups of<br />

units and their composition factors in the integral group rings of the groups PSL(2q), Stuttgarter<br />

Mathematische Berichte <strong>2008</strong>–002, 12 Seiten<br />

[53] —, Partial augmentations and Brauer character values of torsion units in group rings, E-print<br />

arXiv:math.RA/0612429v2<br />

[54] Kimmerle, Wolfgang, Zur Klassifikation der endlichen einfachen Gruppen,<br />

Mathematik-Online e-Artikel Nr.4 Dez. <strong>2008</strong>,<br />

mo.mathematik.uni-stuttgart.de/jdm/mo earticle <strong>2008</strong> 12 1.pdf<br />

[55] Leitner, Felipe, (zusammen mit A. Rod Gover), A class of compact Poincaré-Einstein<br />

manifolds: properties and construction, arXiv:0808.2097, 28 Seiten<br />

[56] —, Conformally closed Poincaré-Einstein metrics with intersecting scale singularities, Stuttgarter<br />

Mathematische Berichte <strong>2008</strong>–004, 33 Seiten<br />

[57] Teufel, Eberhard, Spherical transforms and Radon transforms in Moebius Geometry,<br />

Stuttgarter Mathematische Berichte <strong>2007</strong>-002, 17 Seiten<br />

[58] —, (zusammen mit E. Gallego, A. Reventós, G. Solanes) Horospheres in Hyperbolic<br />

Geometry, Centre de Recerca Matemàtica (CRM), Preprint núm. 805 (April <strong>2008</strong>),<br />

http://www.crm.es/Publications/08/Pr805.pdf, 27 Seiten<br />

Elektronische Dissertationen<br />

siehe Abschnitt 4<br />

Skripte<br />

[59] Kühnel, Wolfgang, Die projektiven Ebenen über R, C, H, O <strong>und</strong> ihre Standardeinbettungen,<br />

siehe http://www.igt.uni-stuttgart.de/LstDiffgeo/Kuehnel/projective.pdf<br />

Studientexte<br />

[60] Kimmerle, Wolfgang, Mehrdimensionale Analysis <strong>und</strong> Differentialgleichungen <strong>für</strong> Ingenieure<br />

<strong>und</strong> Physiker, Edition Delkhofen, Deilingen <strong>2007</strong>, 172 S., EAN 978-3-936413-07-6<br />

[61] —, Gruppen, <strong>Geometrie</strong> <strong>und</strong> Darstellungstheorie <strong>für</strong> Mathematiker <strong>und</strong> Physiker, Edition<br />

Delkhofen, Deilingen <strong>2008</strong>, 152 S., EAN 978-3-936413-08-3<br />

[62] Kimmerle, Wolfgang <strong>und</strong> Stroppel, Markus, Lineare Algebra <strong>und</strong> <strong>Geometrie</strong> <strong>für</strong> Ingenieure,<br />

Mathematiker <strong>und</strong> Physiker, Edition Delkhofen, Deilingen <strong>2007</strong>, 2.Auflage,vi+208<br />

S., ISBN 978-3-936413-22-9<br />

13


3. Teilnahme an Tagungen, Vortragstätigkeiten, Auslandsaufenthalte<br />

Dipl.–Math. Marina Borgart<br />

05.12.–06.12.<strong>2008</strong> Nikolauskonferenz, RWTH Aachen<br />

Vortrag: ” Eine Charakterisierung der alternierenden Gruppen“<br />

Dipl.–Math. Felix Effenberger<br />

13.12.<strong>2007</strong> Mathematisches Weihnachts–Kolloquium, U Heidelberg<br />

14.07.–18.07.<strong>2008</strong> 5th European Congress of Mathematics, Amsterdam, Niederlande<br />

18.09.–19.09.<strong>2008</strong> Jahrestagung der DMV, U Erlangen<br />

31.10.<strong>2008</strong> Vortrag an der U Regensburg (Einladung durch B. Ammann): ” Combinatoric<br />

topology and Hamiltonian submanifolds of regular polytopes“<br />

11.11.–18.11.<strong>2007</strong> Gastaufenthalt, TU Berlin<br />

Vortrag in der DFG–Forschergruppe Polyhedral Surfaces (Einladung<br />

durch F. H. Lutz): ” Hamiltonian submanifolds of regular polytopes“<br />

14.11.–15.11.<strong>2008</strong> Kolloquium: Kombinatorik, U Magdeburg<br />

Vortrag: ” Hamiltonian submanifolds of the sporadic regular convex<br />

4-polytopes“<br />

Prof. Dr. Hermann Hähl<br />

17.01.<strong>2007</strong> Schwäbisches Kolloquium, U Tübingen<br />

10.02.<strong>2007</strong> Treffen des Arbeitskreises Didaktik der Mathematik, TH Karlsruhe<br />

16.04.–20.04.<strong>2007</strong> Tagung: Qu’est-ce que la géometrie aux epoques moderne et contemporaine?<br />

Centre International de Rencontres Mathematiques, Luminy<br />

(Marseille), Frankreich<br />

Vortrag: ” Topological geometry“<br />

09.06.<strong>2007</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Tübingen<br />

29.06.<strong>2007</strong> Festkolloquium aus Anlass des 60. Geburtstags<br />

von Prof. Dr. R. Löwen, TU Braunschweig<br />

Vortrag: ” Zum Werk von Rainer Löwen in der topologischen<br />

<strong>Geometrie</strong>“<br />

06.07.<strong>2007</strong> Festkolloquium aus Anlass des 90. Geburtstags<br />

von Prof. Dr. G. Pickert, U Gießen<br />

19.09.<strong>2007</strong> 18. Schweizerischer Tag über Mathematik <strong>und</strong> Unterricht,<br />

Gymnasium Kirschgarten, Basel, Schweiz<br />

05.10.–06.10.<strong>2007</strong> Tagung: Seminar Sophus Lie XXXIV, Workshop in honor<br />

of Karl Hofmann’s 75th Birthday, TU Darmstadt<br />

08.10.–11.10.<strong>2007</strong> Tagung: Buildings <strong>2007</strong>,<br />

U Münster<br />

07.12.–08.12.<strong>2007</strong> Tagung: Wilhelm Killing 1847 - 1923, Lie theory and geometry,<br />

U Münster<br />

11.01.<strong>2008</strong> Workshop: Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (der U Stuttgart <strong>und</strong><br />

Würzburg), U Würzburg<br />

26.01.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, TU Braunschweig<br />

14


06.06.<strong>2008</strong> Kolloquium U Würzburg<br />

07.06.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Würzburg<br />

05.12.<strong>2008</strong> Workshop: Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (der U Stuttgart <strong>und</strong><br />

Würzburg), U Würzburg<br />

Priv.–Doz. Dr. Martin Hertweck<br />

02.09.–07.09.<strong>2007</strong> International conference on algebraic and combinatorial methods in<br />

concrete classes of algebras and groups, Alden Biesen, Belgien<br />

(Organisatoren: Jespers, Okninski)<br />

Vortrag 06.09.: ” Zassenhaus conjecture on torsion units: trends and<br />

perspectives“<br />

25.11.–01.12.<strong>2007</strong> Mini-Workshop: Arithmetik von Gruppenringen, Oberwolfach<br />

(Organisatoren: Jespers, Marciniak, Nebe, Kimmerle)<br />

Vortrag 29.11.: ” Zassenhaus conjecture for finite metacyclic groups“<br />

Dr. Christian Höfert<br />

01.07.–07.07.<strong>2007</strong> Tagung: Groups and their actions, Bedlewo, Polen<br />

Vortrag: ” Torsion subgroups in the integral group ring of minimal<br />

simple groups“<br />

apl. Prof. Dr. Wolfgang Kimmerle<br />

17.01.<strong>2007</strong> Schwäbisches Kolloquium, U Tübingen<br />

01.07.–06.07.<strong>2007</strong> International Conference Groups and Their Actions, Mathematical<br />

Research Center Bedlewo, Poznan, Polen<br />

Vortrag 05.07.: ” Aro<strong>und</strong> torsion“<br />

02.09.–07.09.<strong>2007</strong> International Conference Algebraic and Combinatorial Methods in<br />

Concrete Classes of Algebras and Groups, Alden–Biesen, Belgien<br />

Vortrag 06.09.: ” Group theoretic properties determined by Burnside<br />

rings“<br />

19.09.–23.09.<strong>2007</strong> Sino–German Workshop on Representation Theory and the Theory<br />

of Finite Groups, Peking U, China<br />

Vortrag: 21.09.: ” On torsion subgroups in integral group rings“<br />

23.09.–30.09.<strong>2007</strong> Forschungsaufenthalt an der Shanghai U<br />

Vortrag 26.09.: ” Groups versus Group Rings“ (Kolloquium)<br />

30.09.–06.10.<strong>2007</strong> Forschungsaufenthalt an der Suzhou U<br />

Vortrag 30.09.: ” On arithmetical properties, Burnside rings and<br />

characters of finite groups“<br />

25.11.–01.12.<strong>2007</strong> Miniworkshop Arithmetik von Gruppenringen,<br />

Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach<br />

Vortrag 30.11.: ” Torsion units in integral group rings of finite<br />

insoluble groups“<br />

05.02.<strong>2008</strong> Kolloquium, U Potsdam<br />

Vortrag: ” Torsion units in integral group rings“<br />

13.07.–16.07.<strong>2008</strong> Fifth European Congress of Mathematics, Amsterdam, Niederlande<br />

17.10.<strong>2008</strong> Kolloquium, U Jena<br />

Vortrag: ” Torsionsuntergruppen in ganzzahligen Gruppenringen“<br />

05.12.–06.12.<strong>2008</strong> Nikolauskonferenz, RWTH Aachen<br />

15


Prof. Dr. Norbert Knarr<br />

28.09.–01.10.<strong>2008</strong> Tagung: Buildings <strong>2008</strong>, U Münster<br />

Vortrag: ” Symplectic spreads“<br />

05.12.<strong>2008</strong> Workshop: Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (der U Stuttgart <strong>und</strong><br />

Würzburg), U Würzburg<br />

06.12.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Erlangen<br />

Dr. Stefan Kohl<br />

11.09.–15.09.<strong>2007</strong> Workshop: GAP Package Authors Workshop, TU Braunschweig<br />

Vortrag: ” Computing in a Class of Infinite Permutation Groups“<br />

07.12.–09.12.<strong>2007</strong> Nikolauskonferenz <strong>2007</strong>, RWTH Aachen<br />

Vortrag: ” Residue–Class–Wise Affine Permutations of Z 2 “<br />

Dipl.–Math. Boris Krinn<br />

08.10.–11.10.<strong>2007</strong> Tagung: Buildings <strong>2007</strong>, U Münster<br />

11.01.<strong>2008</strong> Workshop: Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (der U Stuttgart <strong>und</strong><br />

Würzburg), U Würzburg<br />

26.01.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, TU Braunschweig<br />

06.06.<strong>2008</strong> Kolloquium U Würzburg<br />

07.06.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Würzburg<br />

19.06.–22.06.<strong>2008</strong> Tagung: Groups and topological groups, U Leipzig<br />

17.08.–23.08.<strong>2008</strong> Summer School on affine buildings, U Münster<br />

28.09.–01.10.<strong>2008</strong> Tagung: Buildings <strong>2008</strong>, U Münster<br />

05.12.<strong>2008</strong> Workshop: Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (der U Stuttgart <strong>und</strong><br />

Würzburg), U Würzburg<br />

Vortrag: ” Actions of Ree-Groups on generalized hexagons“<br />

06.12.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Erlangen<br />

Prof. Dr. Wolfgang Kühnel<br />

26.01.<strong>2007</strong> <strong>Geometrie</strong>–Kolloquium Mannheim–Augsburg–Tübingen,<br />

U Tübingen<br />

15.02.–30.03.<strong>2007</strong> Gastaufenthalt, Katholieke U Leuven, Belgien<br />

20.04.<strong>2007</strong> Mitglied der Jury bei der dortigen Promotionsprüfung<br />

von Joeri van der Veken<br />

11.05.<strong>2007</strong> Festkolloquium zum 70. Geburtstag von Prof. J. M. Wills,<br />

U Siegen<br />

15.07.–21.07.<strong>2007</strong> Tagung: Discrete Differential Geometry, Berlin<br />

09.11.<strong>2007</strong> <strong>Geometrie</strong>–Kolloquium Mannheim–Augsburg–Tübingen,<br />

U Mannheim<br />

16.11.<strong>2007</strong> Festkolloquium an der U Dortm<strong>und</strong> zum 80. Geburtstag<br />

von Prof. L. Danzer<br />

13.12.<strong>2007</strong> Mathematisches Weihnachts–Kolloquium,<br />

U Heidelberg<br />

23.05.–24.05.<strong>2008</strong> 33. Differentialgeometrie–Kolloquium, TU Wien, Österreich<br />

18.09.–19.09.<strong>2008</strong> Jahrestagung der DMV, U Erlangen<br />

Vortrag: ” Infinite families of explicit triangulations of manifolds“<br />

16


Prof. Dr. Kurt Leichtweiß<br />

10.04.–13.04.<strong>2007</strong> International congress PADGE <strong>2007</strong>, Brüssel<br />

Vortrag: ” Polar Curves in Noneuclidean Geometry“<br />

04.05.<strong>2007</strong> 32. Differentialgeometrie–Kolloquium, U Stuttgart<br />

Dr. Felipe Leitner<br />

14.01.–19.01.<strong>2007</strong> Tagung: Winter School on Geometry and Physics, Srni, Tschechien<br />

Vortrag: ” Zeros of twistor spinors in Lorentzian geometry“<br />

25.03.–30.03.<strong>2007</strong> Jahrestagung der DMV <strong>und</strong> GDM, HU Berlin<br />

Vortrag: ” About conformal holonomy“<br />

21.05.–26.05.<strong>2007</strong> Gastaufenthalt, Erwin–Schrödinger–<strong>Institut</strong> <strong>und</strong> U Wien, Österreich<br />

Vortrag: ” Killing spinors and supersymmetry“<br />

13.06.–16.06.<strong>2007</strong> Tagung: Recent Advances in Differential Geometry, Lecce, Italien<br />

Vortrag: ” About Fefferman-Einstein metrics“<br />

10.10.–12.10.<strong>2007</strong> Gastaufenthalt, U Turin, Italien<br />

Vortrag: ” Supersymmetric Fre<strong>und</strong>-Rubin backgro<strong>und</strong>s“<br />

01.11.<strong>2007</strong>–15.03.<strong>2008</strong> Forschungsaufenthalt, U Auckland, Neuseeland<br />

Vortrag: ” Unitary conformal holonomy“<br />

12.12.–15.12.<strong>2007</strong> Gemeinschaftstagung von NZMS <strong>und</strong> AMS, Wellington, Neuseeland<br />

Vortrag: ” About conformal holonomy“<br />

06.01.–12.01.<strong>2008</strong> NZMRI-Konferenz: Konforme <strong>Geometrie</strong>, Nelson, Neuseeland<br />

05.03.–09.03.<strong>2008</strong> Forschungsaufenthalt, U von Neuengland in Armidale, Australien<br />

Vortrag: ” About almost Einstein structures“<br />

04.08.–08.08.<strong>2008</strong> NZIMA–Workshop: Parabolische <strong>Geometrie</strong>, Auckland, Neuseeland<br />

Vortrag: ” Multiple almost Einstein structures“<br />

16.12.–19.12.<strong>2008</strong> Gastaufenthalt, HU Berlin<br />

Vortrag: ” Topics on almost Einstein structures“<br />

Dipl.–Math. Matthias Nagl<br />

05.12.–06.12.<strong>2008</strong> Nikolauskonferenz, RWTH Aachen<br />

Dipl.–Math. Steffen Poppitz<br />

17.01.<strong>2007</strong> Schwäbisches Kolloquium, U Tübingen<br />

09.06.<strong>2007</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Tübingen<br />

03.07.–05.07.<strong>2007</strong> Oberseminar, U Kiel<br />

Vortrag: ” Differenzierbare projektive Ebenen“<br />

11.01.<strong>2008</strong> Workshop: Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (der U Stuttgart <strong>und</strong><br />

Würzburg), U Würzburg<br />

26.01.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, TU Braunschweig<br />

11.03.–12.03.<strong>2008</strong> 8. Internationales Stuttgarter Symposium Automobil– <strong>und</strong><br />

Motorentechnik, U Stuttgart<br />

23.05.–24.05.<strong>2008</strong> 33. Differentialgeometrie–Kolloquium, TU Wien, Österreich<br />

06.06.<strong>2008</strong> Kolloquium U Würzburg<br />

07.06.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Würzburg<br />

05.12.<strong>2008</strong> Workshop: Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (der U Stuttgart <strong>und</strong><br />

Würzburg), U Würzburg<br />

17


06.12.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Erlangen<br />

Antje Rothm<strong>und</strong><br />

08.10.–11.10.<strong>2007</strong> Tagung: Buildings <strong>2007</strong>, U Münster<br />

Prof. Dr. Markus Stroppel<br />

Vortrag: ” (Finite) fourgonal families and Heisenberg groups“<br />

17.01.<strong>2007</strong> Schwäbisches Kolloquium, U Tübingen<br />

25.03.–30.03.<strong>2007</strong> Jahrestagung der DMV <strong>und</strong> GDM, HU Berlin<br />

06.05.–12.05.<strong>2007</strong> Tagung: Totally Disconnected Groups, Graphs and Geometry,<br />

Blaubeuren<br />

09.06.<strong>2007</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Tübingen<br />

29.06.<strong>2007</strong> Festkolloquium aus Anlass des 60. Geburtstags<br />

von Prof. Dr. R. Löwen, TU Braunschweig<br />

06.07.<strong>2007</strong> Festkolloquium aus Anlass des 90. Geburtstags<br />

von Prof. Dr. G. Pickert, U Gießen<br />

05.10.–06.10.<strong>2007</strong> Tagung: Seminar Sophus Lie XXXIV, Workshop in honor<br />

of Karl Hofmann’s 75th Birthday, TU Darmstadt<br />

Vortrag: ” Automorphism groups of small nilpotent Lie algebras“<br />

08.10.–11.10.<strong>2007</strong> Tagung: Buildings <strong>2007</strong>, U Münster<br />

Vortrag: ” Linearly small elation quadrangles“<br />

29.11.–01.12.<strong>2007</strong> GTG – Groups and Topological Groups, TU Wien, Österreich<br />

Vortrag: ” Automorphisms of nilpotent Lie algebras and p–groups of<br />

class 2“<br />

11.01.<strong>2008</strong> Workshop: Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (der U Stuttgart <strong>und</strong><br />

Würzburg), U Würzburg<br />

Vortrag: ” Polaritäten von Schellhammer–Ebenen“<br />

26.01.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, TU Braunschweig<br />

05.02.–06.02.<strong>2008</strong> Antrittsvorlesung Prof. Glöckner, U Paderborn<br />

18.02.<strong>2008</strong> Feier des 70. Dr.–Geburtstag Günter Pickerts, U Göttingen<br />

10.04.<strong>2008</strong> Mathematisches <strong>Institut</strong>, U Koblenz–Landau<br />

Vortrag: ” Geradenkoordinaten als Mittel zur Klassifikation<br />

verallgemeinerter Heisenberg–Algebren“<br />

13.05.<strong>2008</strong> Forschungsseminar Differentialgeometrie <strong>und</strong> Globale Analysis,<br />

HU Berlin<br />

Vortrag: ” Nilpotent Lie algebras: the isomorphy problem and<br />

automorphism groups“<br />

22.05.<strong>2008</strong> Arbeitsgemeinschaft über aktuelle Fragen der <strong>Geometrie</strong>,<br />

U Hamburg<br />

06.06.<strong>2008</strong> Kolloquium U Würzburg<br />

Vortrag: ” Unitale in den Ebenen von Coulter <strong>und</strong> Matthews“<br />

07.06.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Würzburg<br />

19.06.–22.06.<strong>2008</strong> Tagung: Groups and topological groups, U Leipzig<br />

04.09.–27.09.<strong>2008</strong> Forschungsaufenthalt U Münster<br />

18


14.09.–20.09.<strong>2008</strong> Minisymposium Gruppen, ihre Darstellungen <strong>und</strong> <strong>Geometrie</strong>n,<br />

Jahrestagung der Deutschen Mathematiker–Vereinigung, U Erlangen<br />

Vortrag: ” Geometric methods to <strong>und</strong>erstand small nilpotent Lie<br />

algebras and their automorphism groups“<br />

28.09.–01.10.<strong>2008</strong> Tagung: Buildings <strong>2008</strong>, U Münster<br />

05.12.<strong>2008</strong> Workshop: Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (der U Stuttgart <strong>und</strong><br />

Würzburg), U Würzburg<br />

06.12.<strong>2008</strong> Reinhold–Baer–Kolloquium, U Erlangen<br />

apl. Prof. Dr. Eberhard Teufel<br />

17.01.<strong>2007</strong> Schwäbisches Kolloquium, U Tübingen<br />

01.10.–07.10.<strong>2007</strong> Forschungsaufenthalt, U de Bourgogne in Dijon, Frankreich<br />

Vortrag: ” The idea of ” width” in geometry“<br />

07.01.–04.04.<strong>2008</strong> Forschungsaufenthalt am Centre de Recerca Matemàtica (CRM) in<br />

Barcelona im Rahmen des Forschungsprogramms ” Geometric Flows.<br />

Equivariant Problems in Symplectic Geometry“<br />

Vortrag: ” The concept of ” width” in geometry“<br />

23.05.–24.05.<strong>2008</strong> 33. Differentialgeometrie–Kolloquium, TU Wien, Österreich<br />

Vortrag: ” Konforme Breite in der Möbius <strong>Geometrie</strong>“<br />

23.09.–03.10.<strong>2008</strong> Forschungsaufenthalt am Departament de Matemàtiques de la<br />

Universitat Autònoma de Barcelona (UAB), Spanien<br />

4. Habilitationen, Dissertationen, Diplomarbeiten, Staatsexamensarbeiten<br />

Habilitationen<br />

Dr. Leitner, Felipe Applications of Cartan and tractor calculus to conformal and CR–<br />

Geometry,<br />

(Nov. <strong>2008</strong>, elektronische Habilitationsschrift, 215 Seiten).<br />

http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2009/3922/<br />

Dissertationen<br />

Augat, Carsten Ein Axiomensystem <strong>für</strong> die hyperbolischen Ebenen über euklidischen<br />

Körpern<br />

(Hauptberichter: H. Hähl, Mitberichter: M. Stroppel).<br />

OPUS / Universität Stuttgart:<br />

http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/<strong>2008</strong>/3498/<br />

Dörfner, Tanja Partielle Lineationen stabiler Ebenen<br />

(Hauptberichter: M. Stroppel, Mitberichter: H. Hähl).<br />

OPUS / Universität Stuttgart:<br />

http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/<strong>2008</strong>/3421/<br />

Höfert, Christian Bestimmung von Kompositionsfaktoren endlicher Gruppen aus Burnsideringen<br />

<strong>und</strong> ganzzahligen Gruppenringen<br />

(Hauptberichter: W. Kimmerle, Mitberichter: M. Hertweck <strong>und</strong><br />

19


E. Jespers (Vrije Universiteit Brüssel)).<br />

OPUS / Universität Stuttgart:<br />

http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/<strong>2008</strong>/3541/<br />

Schneider, Thomas Realisierungen Hilbertscher Liniensysteme (<strong>2008</strong>)<br />

(Hauptberichter: M. Stroppel, Mitberichter: H. Hähl).<br />

Mitberichte <strong>und</strong> Teilnahme an auswärtigen Promotionsverfahren<br />

Hablizel, Markus Beschränkte Lücken zwischen Werten von Normformen (<strong>2008</strong>)<br />

(Hauptberichter: J. Brüdern (IAZ), Mitberichter: W: Kimmerle).<br />

Kubiak, Holger Klassifikation symmetrischer stabiler Räume (<strong>2008</strong>)<br />

(Hauptberichter: H. Löwe, Mitberichter: M. Stroppel).<br />

Li, Xianhua Arithmetic Properties and the Characterization of Finite Groups (<strong>2008</strong>)<br />

(Hauptberichter: K.-D. Denecke (Potsdam), Berichter: Wujie Shi<br />

(Suzhou), C. Praeger (U Western Australia); Mitglied der Prüfungskommission:<br />

W. Kimmerle).<br />

Müller, Michael Zum Isomorphieproblem von Darstellungsringen (<strong>2008</strong>)<br />

(Hauptberichter: B. Külshammer (Jena), Mitberichter: W. Kimmerle).<br />

Diplomarbeiten<br />

Bächle, Andreas Über die erste Zassenhausvermutung <strong>für</strong> die Suzuki–Gruppen Sz(q)<br />

(11/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: W. Kimmerle).<br />

Birk, Harald Totalkrümmung von vollständigen Hyperflächen im R 4 (07/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: W. Kühnel).<br />

Borgart, Marina Eine Charakterisierung der alternierenden Gruppen (04/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: W. Kimmerle).<br />

Effenberger, Felix <strong>Topologie</strong>–basierte Visualisierung von Vektorfeldern auf 2–Mannigfaltigkeiten<br />

(07/<strong>2007</strong>)<br />

(Betreuer: D. Weiskopf (VIS, U Stuttgart)/ Mitbetreuer: W.<br />

Kühnel).<br />

Ewert, David Automorphismen von Flächen <strong>und</strong> deren Wirkung auf der Homologie<br />

(07/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: W. Kühnel).<br />

Friesen, Peter Differentialgeometrie der Graßmann–Mannigfaltigkeiten (07/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: E. Teufel).<br />

Graff, Lavinia Sybille Clairaut-Relation <strong>für</strong> Geodätische auf verallgemeinerten Drehflächen<br />

(11/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: E. Teufel).<br />

20


Klass, Tobias Konforme <strong>Geometrie</strong> der Kurven (05/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: E. Teufel).<br />

Krinn, Boris Affine Sechsecke <strong>und</strong> Konstruktion von verallgemeinerten Sechsecken<br />

als Nebenklassengeometrien (08/<strong>2007</strong>)<br />

(Betreuer: M. Stroppel).<br />

Nagl, Matthias Über das Isomorphieproblem von Gruppenalgebren endlicher, einfacher<br />

Gruppen (02/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: W. Kimmerle).<br />

Spoo, Christian Schranken <strong>für</strong> die totale Absolutkrümmung von Flächen im hyperbolischen<br />

Raum (12/<strong>2007</strong>)<br />

(Betreuer: E. Teufel).<br />

Spreer, Jonathan Über die <strong>Topologie</strong> von kombinatorischen 4–Mannigfaltigkeiten, insbesondere<br />

der K3-Fläche (07/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: W. Kühnel).<br />

Vera, Ramón Morse Theory with Two–Functions and a Generalization of Reeb’s Theorem<br />

(12/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: E. Teufel).<br />

Weller, Michael Kinematische Räume <strong>und</strong> quadratische Algebren (07/<strong>2008</strong>)<br />

(Betreuer: H. Hähl).<br />

Staatsexamensarbeiten<br />

Kissling, Harald Der Satz von Campbell <strong>und</strong> Hausdorff (<strong>2007</strong>)<br />

(Betreuer: H. Hähl).<br />

Weber, Benjamin Flächeninhalte in angeordneten pappusschen affinen Ebenen auf axiomatischer<br />

Gr<strong>und</strong>lage (<strong>2007</strong>)<br />

(Betreuer: H. Hähl).<br />

Würz, Claudia Der Winkelbegriff in allgemeinen präeuklidischen Ebenen (<strong>2007</strong>)<br />

(Betreuer: H. Hähl).<br />

5. Kolloquia, Seminare, Organisation von Tagungen<br />

Im Rahmen des Mathematischen Kolloquiums <strong>und</strong> verschiedener Seminare sprachen nachfolgende<br />

Gäste:<br />

15.01.<strong>2007</strong><br />

Fachbereichskolloquium<br />

16.01.<strong>2007</strong><br />

OS <strong>Geometrie</strong><br />

21.05.<strong>2007</strong><br />

Festkolloquium<br />

04.06.<strong>2007</strong><br />

Fachbereichskolloquium<br />

Gil Solanes, UAB, Barcelona, Spanien<br />

Curvature defect in hyperbolic geometry<br />

Gil Solanes, UAB, Barcelona, Spanien<br />

Total curvature of non–compact submanifolds of hyperbolic space<br />

Rolf Walter, U Dortm<strong>und</strong><br />

Facetten der Konvexität<br />

Michael Huber, U Tübingen<br />

Zur Klassifikation hoch–symmetrischer kombinatorischer Designs<br />

21


11.07.<strong>2007</strong><br />

OS <strong>Geometrie</strong><br />

03.12.<strong>2007</strong><br />

Fachbereichskolloquium<br />

11.02.<strong>2008</strong><br />

Fachbereichskolloquium<br />

03.12.<strong>2008</strong><br />

OS <strong>Geometrie</strong><br />

Ioannis Fotiou, ETH Zürich, Schweiz<br />

Algebraic geometry techniques in optimization and control<br />

Rémi Langevin, U de Bourgogne, Dijon, Frankreich<br />

From the entropy of dynamical systems to the entropy of foliations<br />

Norbert Knarr, U Gießen<br />

Der Satz von Arnold–Kuiper–Massey <strong>und</strong> seine Verallgemeinerungen<br />

Gerd Schmalz, U of New England, Armidale, Australien<br />

Holomorphie von Funktionen, die durch ein singuläres Vektorfeld<br />

annulliert werden<br />

Reinhold–Baer–Kolloquium über <strong>Geometrie</strong> am 20. Januar <strong>2007</strong>,<br />

organisiert vom Lehrstuhl <strong>für</strong> <strong>Geometrie</strong>:<br />

Eva Maria Feichtner, U Stuttgart<br />

Tropische Diskriminanten<br />

Tom De Medts, U Gent, Belgien<br />

A modern look at PSL2(q)<br />

Sigrun Ortleb, U Kassel<br />

Zur Klassifikation 4–dimensionaler Translationsebenen<br />

Ulrich Dempwolff, TU Kaiserslautern<br />

Symmetrische Designs mit vorgegebener Automorphismengruppe<br />

Vorträge im Rahmen des Workshops Gruppen <strong>Geometrie</strong> <strong>Topologie</strong> (GGT),<br />

veranstaltet vom Lehrstuhl <strong>für</strong> <strong>Geometrie</strong>:<br />

19.01.<strong>2007</strong> Dieter Betten, U Kiel<br />

Projektivitätengruppen <strong>und</strong> Differenzierbarkeit zweidimensionaler<br />

projektiver Ebenen<br />

11.01.<strong>2008</strong> Norbert Knarr, Oberursel<br />

K-Loops <strong>und</strong> symmetrische Räume<br />

01.02.<strong>2008</strong> Nils Rosehr, U Würzburg<br />

Kompakte Nachbarschaften in stabilen Graphen<br />

05.12.<strong>2008</strong> Hendrik Van Maldeghem, U Gent, Belgien<br />

Axes of symmetry in (compact) generalized quadrangles<br />

32. Differentialgeometrie–Kolloquium, 04.05.<strong>2007</strong>,<br />

veranstaltet vom Lehrstuhl <strong>für</strong> Differentialgeometrie:<br />

Eine Liste der Vorträge <strong>und</strong> Vortragszusammenfassungen steht unter<br />

http://www.igt.uni-stuttgart.de/LstDiffgeo/Kuehnel/Bericht.pdf<br />

Miniworkshop Arithmetik von Gruppenringen, 25.11.–01.12.<strong>2007</strong>,<br />

Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach:<br />

Organisatoren: Wolfgang Kimmerle, gemeinsam mit<br />

E. Jespers (Brüssel), Z. Marcinak (Warschau), G. Nebe (Aachen)<br />

22


6. Drittmittelprojekte, Projekte in der Lehre<br />

— Drittmittelprojekte<br />

DFG–Projekte am Lehrstuhl <strong>für</strong> Differentialgeometrie:<br />

1. Automorphismengruppen in der kombinatorischen <strong>Topologie</strong>, Ku 1203/5–2<br />

Im Rahmen dieses Projekts unter Leitung von W. Kimmerle <strong>und</strong> W. Kühnel ist im Zeitraum<br />

ab 01.04.<strong>2008</strong> Herr Dipl.–Math. F. Effenberger angestellt <strong>und</strong> arbeitet über spezielle<br />

Automorphismengruppen, die bei kombinatorischen Mannigfaltigkeiten <strong>und</strong> Pseudo–<br />

Mannigfaltigkeiten vorkommen. Ein weiterer Teil des Projekts ist eine gemeinsame Arbeit<br />

mit U. Brehm zu einer vollständigen Klassifikation von Triangulierungen des 3-dimensionalen<br />

euklidischen Raumes, die invariant unter einer eckentransitiven Gruppe von reinen Translationen<br />

sind. Preprint: U. Brehm & W. Kühnel, Lattice triangulations of E 3 and of the<br />

3-dimensional torus.<br />

2. Conformal geometry of Brinkmann spaces, Ku 1203/6–2<br />

Dieses Projekt unter Leitung von W. Kühnel <strong>und</strong> H.-B. Rademacher (U Leipzig) wurde im<br />

Zeitraum 01.01.<strong>2007</strong>–31.12.<strong>2008</strong> im Rahmen des DFG–Schwerpunktprogramms 1154 ” Global<br />

Differential Geometry“ gefördert mit Sachmitteln. Publikationen: [22], [25].<br />

3. Lorentzsche <strong>und</strong> konforme Mannigfaltigkeiten mit spezieller Holonomie,<br />

LE 1337/3-1<br />

Dieses Projekt unter Leitung von H. Baum (HU Berlin) <strong>und</strong> F. Leitner wurde im Zeitraum<br />

Juni <strong>2007</strong> bis Juni 2009 im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms ” Global Differential<br />

Geometry“ (SPP 1154) mit Sachmitteln gefördert. Publikationen: [29,30,31]<br />

4. Fefferman–Graham–Ambientmetriken <strong>und</strong> Invariantentheorie in der konformen<br />

<strong>und</strong> CR-<strong>Geometrie</strong>, LE 1337/6-1<br />

Dieses Projekt unter Leitung von F. Leitner <strong>und</strong> in Zusammenarbeit mit A. Rod Gover<br />

(U Auckland, Neuseeland) wurde im Zeitraum Oktober <strong>2007</strong> bis August 2009 im Rahmen<br />

des DFG Schwerpunktprogramms ” Global Differential Geometry“ (SPP 1154) durch ein<br />

Stipendium <strong>und</strong> Sachmittel gefördert. Publikationen: [46]<br />

— Projekte in der Lehre<br />

1. Mathematik–Online (www.mathematik-online.org),<br />

Arbeitsgruppe Neue Medien<br />

Das Projekt Mathematik–Online wird weiterhin von K. Höllig (IMNG) <strong>und</strong> W. Kimmerle<br />

(IGT) geleitet. Im Berichtszeitraum wurde es insbesondere durch die folgenden beiden<br />

Projekte ausgebaut:<br />

– Vorkurs Mathematik<br />

Von der Universität Stuttgart wurde den Arbeitsgruppen Schülerzirkel <strong>und</strong> Neue Medien<br />

von Oktober 2006 <strong>für</strong> drei Jahre Personalmittel zur Erstellung <strong>und</strong> Implementierung eines<br />

online unterstützten Präsenzvorkurses Mathematik <strong>für</strong> die Studienanfänger der Universität<br />

Stuttgart zur Verfügung gestellt. Geleitet wird das Projekt von K. Höllig (IMNG), W. Kimmerle<br />

(IGT), M. Stroppel (IGT) <strong>und</strong> T. Weidl (IADM).<br />

Im Berichtszeitraum fanden im September <strong>2007</strong> <strong>und</strong> <strong>2008</strong> Präsenzkurse <strong>für</strong> Studienanfänger<br />

23


statt, basierend auf dem Online–Vorkurs von Mathematik–Online. Vom IGT waren daran<br />

Dr. C. Höfert (<strong>2007</strong>) <strong>und</strong> M. Borgart (<strong>2008</strong>) am Ausbau der Onlinekomponenten beteiligt.<br />

– Prüfungsvorbereitung<br />

Unterstützt durch zentral vergebene Studiengebühren werden in Mathematik–Online spezielle<br />

Übungskurse zur Prüfungsvorbereitung in der Höheren Mathematik <strong>und</strong> im Gr<strong>und</strong>studium<br />

Mathematik entwickelt. Diese werden sowohl online als auch in Präsenzveranstaltungen<br />

den Studenten angeboten. Das Projekt, gemeinsam beantragt von K. Höllig (IMNG) <strong>und</strong><br />

W. Kimmerle (IGT), wurde ab September <strong>2007</strong> <strong>für</strong> ein Jahr bewilligt <strong>und</strong> <strong>2008</strong> <strong>für</strong> ein weiteres<br />

Jahr verlängert. Vom IGT waren daran Dr. C. Höfert (September <strong>2007</strong>–Juni <strong>2008</strong>),<br />

M. Nagl (März–September <strong>2008</strong>), Priv.–Doz. Dr. M. Hertweck (seit Oktober <strong>2008</strong>) <strong>und</strong><br />

A. Bächle (seit Dezember <strong>2008</strong>) beteiligt.<br />

7. Gäste <strong>und</strong> Gastprofessoren, internationale Kooperationen<br />

Gäste <strong>und</strong> Gastprofessoren zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit<br />

– mit F. Leitner:<br />

• 03.12.<strong>2008</strong>: Gerd Schmalz, U von Neuengland in Armidale, Australien; Gastvortrag<br />

am IGT.<br />

– mit M. Stroppel:<br />

• 29.08.–31.08.<strong>2007</strong>: Norbert Knarr, U Gießen<br />

• 31.01.–02.02.<strong>2008</strong>: Theo Gr<strong>und</strong>höfer, U Würzburg<br />

– mit E. Teufel:<br />

• 15.01.–19.01.<strong>2007</strong>: Gil Solanes, UAB, Barcelona, Spanien<br />

• 03.12.–04.12.<strong>2007</strong>: Rémi Langevin, U de Bourgogne, Dijon, Frankreich<br />

Internationale Kooperationen<br />

– W. Kimmerle:<br />

• Kooperationspartner <strong>für</strong> Mathematik der German University Cairo (GUC), Ägypten,<br />

unterstützt vom DAAD, den Universitäten Ulm <strong>und</strong> Stuttgart <strong>und</strong> dem Land<br />

Baden–Württemberg.<br />

– W. Kühnel:<br />

• Jin–ichi Itoh, U Kumamoto, Japan<br />

• Franki Dillen, U Leuven, Belgien<br />

• Thomas Banchoff, Brown U, Providence, USA<br />

– F. Leitner:<br />

• A. Rod Gover, U Auckland, Neuseeland:<br />

Konforme and CR-Invariantentheorie, Tractor–Kalkül <strong>und</strong> Fefferman–Graham–Ambientmetriken<br />

• Andreas Cap, ESI Wien, Österreich:<br />

Parabolische <strong>Geometrie</strong>, Cartan Zusammenhänge, Konforme <strong>Geometrie</strong><br />

24


• A. Juhl, U Uppsala, Schweden, <strong>und</strong> HU Berlin:<br />

Konform–invariante Differentialoperatoren <strong>und</strong> Q–Krümmung<br />

– E. Teufel:<br />

• Seit 2001 besteht eine Kooperation mit E. Gallego, A. Reventós <strong>und</strong> G. Solanes<br />

(alle drei UAB, Barcelona, Spanien).<br />

Die Stuttgarter Seite wurde durch das Vier–Motoren–Programm des Landes<br />

Baden–Württemberg im Berichtszeitraum mit ca. 3.000,– EUR unterstützt.<br />

• Seit März 2005 besteht eine Kooperation mit R. Langevin (U de Bourgogne,<br />

Dijon, Frankreich).<br />

8. Verschiedenes<br />

Jahr der Mathematik <strong>2008</strong><br />

s. http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/jahrdermathematik/<br />

Tag der Wissenschaft an der Universität Stuttgart, 21.06.<strong>2008</strong><br />

Im Rahmen des Tags der Wissenschaft hielt W. Kimmerle einen Vortrag mit dem<br />

Titel: Vorstellung des Projekts Mathematik–Online.<br />

Ferner wurde an diesem Tag unter Anleitung von M. Borgart <strong>und</strong> M. Nagl den Besuchern<br />

mit Postern <strong>und</strong> einem Stand die Möglichkeit gegeben, sich aktiv <strong>und</strong> interaktiv<br />

mit Mathematik–Online vertraut zu machen.<br />

9. Persönliches<br />

Dr. Andreas App war vom 01.10.2005 bis 30.09.<strong>2008</strong> als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Lehrstuhl <strong>für</strong> Differentialgeometrie tätig<br />

<strong>und</strong> wechselte zum 01.10.<strong>2008</strong> an den Fachbereich Mathematik.<br />

Dipl.–Math. Andreas Bächle ist seit 01.12.<strong>2008</strong> als wissenschaftlicher Mitarbeiter (halbe<br />

Stelle) am HM–Prüfungsvorbereitungsprojekt von<br />

Mathematik–Online tätig.<br />

Prof. Dr. Gerd Blind ist seit 01.04.2005 im Ruhestand.<br />

Dipl.–Math. Marina Borgart ist seit 01.06.<strong>2008</strong> als wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

(halbe Stelle) am Vorkursprojekt von Mathematik–<br />

Online tätig.<br />

ist seit 01.10.<strong>2008</strong> zusätzlich mit einer weiteren halben<br />

Stelle an den zusätzlichen Übungen zu HM–II (Prof.<br />

Stroppel), unterstützt aus Studiengebühren des Fachbereichs<br />

Mathematik, beschäftigt.<br />

25


Dipl.–Math. Martin Bulach war vom 01.04.2001 bis 07.01.<strong>2007</strong> als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Lehrstuhl <strong>für</strong> <strong>Geometrie</strong> tätig.<br />

Prof. Dr. Wendelin Degen erhielt am 04.07.<strong>2008</strong> im Rahmen einer Alumni–Feier der<br />

Mathematischen Fakultät der Universität Freiburg die<br />

Goldene Urk<strong>und</strong>e zur Erneuerung seines Doktorgrades<br />

nach 50 Jahren.<br />

Dipl.–Math. Felix Effenberger war vom 01.10.<strong>2007</strong> bis zum 31.03.<strong>2008</strong> als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Lehrstuhl <strong>für</strong> Differntialgeometrie<br />

tätig (Vertretung von F. Leitner).<br />

ist seit 01.04.<strong>2008</strong> als wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

auf einer DFG–geförderten Stelle bei einem Gemeinschaftsprojekt<br />

der Profs. W. Kimmerle <strong>und</strong> W. Kühnel<br />

tätig.<br />

ist seit 01.12.<strong>2008</strong> Promotionsstipendiat der Studienstiftung<br />

des Deutschen Volkes.<br />

Dipl.–Math. David Ewert ist seit 01.10.<strong>2008</strong> als wissenschaftlicher Mitarbeiter am<br />

Fachbereich Mathematik tätig.<br />

Prof. Dr. Eva Maria Feichtner war vom 01.01.2006 bis 30.09.<strong>2007</strong> Professorin <strong>für</strong> <strong>Geometrie</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Topologie</strong> am <strong>Institut</strong> <strong>und</strong> leitete die Abteilung<br />

<strong>für</strong> <strong>Geometrie</strong> <strong>und</strong> <strong>Topologie</strong>.<br />

hat zum 01.10.<strong>2007</strong> eine W3–Professur an der Universität<br />

Bremen angenommen <strong>und</strong> gleichzeitig einen Ruf der<br />

Universität Oldenburg auf eine W3–Professur abgelehnt.<br />

Priv.–Doz. Dr. Martin Hertweck ist seit 01.10.<strong>2008</strong> als wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

(ganze Stelle) am HM–Prüfungsvorbereitungsprojekt<br />

von Mathematik–Online tätig.<br />

Dr. Christian Höfert war bis 30.06.<strong>2008</strong> als wissenschaftlicher Mitarbeiter am<br />

Projekt Mathematik–Online beschäftigt.<br />

apl. Prof. Dr. Wolfgang Kimmerle war <strong>2007</strong> <strong>und</strong> <strong>2008</strong> als externes Mitglied in einer Berufungskommission<br />

der International University Bruchsal.<br />

Prof. Dr. Norbert Knarr vertritt seit 13.10.<strong>2008</strong> die durch Weggang von Frau<br />

Prof. Feichtner frei gewordene Professur in der Abteilung<br />

<strong>für</strong> <strong>Geometrie</strong> <strong>und</strong> <strong>Topologie</strong>.<br />

Dr. Stefan Kohl trat im Oktober <strong>2008</strong> eine Stelle als tenured position on<br />

the level of associate professor an der Universität von<br />

Vlora in Albanien an.<br />

26


Dipl.–Math. Boris Krinn ist seit 01.09.<strong>2007</strong> als wissenschaftlicher Mitarbeiter am<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> <strong>Geometrie</strong> tätig.<br />

Prof. Dr. Kurt Leichtweiß feierte am 02.03.<strong>2007</strong> seinen 80. Geburtstag <strong>und</strong> wurde<br />

am 21.05.<strong>2007</strong> im Rahmen eines Festkolloquiums geehrt.<br />

Dr. Felipe Leitner wurde am 26.11.<strong>2008</strong> von der Fakultät habilitiert.<br />

Dipl.–Math. Matthias Nagl war vom 01.03.<strong>2008</strong> bis 31.08.<strong>2008</strong> als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter (halbe Stelle) am HM–Prüfungsvorbereitungsprojekt<br />

von Mathematik–Online tätig.<br />

Dipl.–Math. Jonathan Spreer ist seit 01.10.<strong>2008</strong> als wissenschaftlicher Mitarbeiter am<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Differentialgeometrie tätig.<br />

apl.–Prof. Dr. Siegfried Steiner hat sich nach Vollendung des 65. Lebensjahrs von seinen<br />

Verpflichtungen als Privatdozent zum 01.04.<strong>2007</strong> entbinden<br />

lassen.<br />

Fertiggestellt im Mai 2009<br />

Prof. Dr. W. Kühnel<br />

Geschäftsführender Direktor<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!