02.12.2012 Aufrufe

(09 41) 941-1003 Fax: (09 41)

(09 41) 941-1003 Fax: (09 41)

(09 41) 941-1003 Fax: (09 41)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 13.10.2005 13.00 –15.00 Uhr<br />

Gang B 13.00 –14.00 Uhr<br />

1 B<br />

2 B<br />

3 B<br />

4 B<br />

5 B<br />

6 B<br />

7 B<br />

8 B<br />

9 B<br />

10 B<br />

Sucht<br />

Verweildauer und Qualität der Suchtkrankenbehandlung – gibt es einen Zusammenhang?<br />

Binder H., Wodarz N., Johann M., Spießl H. (Regensburg)<br />

Identifikation von Faktoren, die mit einem chronifizierten Verlauf der Suchterkrankung<br />

drogenabhängiger Jugendlicher korrelieren. Ebner R. (Mainkofen)<br />

Der milieubedingte Zugriff auf die Methadonsubstitution bei Spätaussiedlern –<br />

Erfahrung einer Substitutionsambulanz nach dem ersten Jahr .<br />

Härtel-Petri R., H. Schulte-Wefers D., Sauer K.-H., Rodler R., Steinmann J.,<br />

Wolfersdorf M. (Bayreuth)<br />

ADHS bei Drogenabhängigen.<br />

König S., Johann M., Unglaub W., Laufkötter R., Wodarz N. (Regensburg)<br />

Psychoedukation bei Sucht und Psychose – Kurzinterventionen bei stationären<br />

Entgiftungen.<br />

Schmeisser U, Härtel-Petri R., Steinmann J., Wolfersdorf M. (Bayreuth)<br />

Psychoedukation bei Sucht und Depression / Angst – Kurzinterventionen während<br />

qualifizierter Entgiftung.<br />

Roider S., Scheuber A.-L., Härtel-Petri R., Schmeisser U., Steinmann J., Wolfersdorf<br />

M. (Bayreuth)<br />

Psychotherapie<br />

Diagnoseübergreifende Psychoedukationsgruppe am Bezirkskrankenhaus<br />

Memmingen.<br />

Mazumdar T., Zimmerhackl F., Küthmann A. (Memmingen)<br />

Schnittstellenproblematik am Übergang stationäre zu ambulanter Behandlung in<br />

der Psychiatrie: ein „kundenorientierter“ Lösungsversuch mit Hilfe von Qualitätsmanagementmethoden.<br />

Englert I., Englert G. (Werneck)<br />

Gruppenarbeit in der Psychiatrie auf Basis eines konstruktivistischen pädagogischen<br />

Ansatzes.<br />

Englert G., Englert I. (Werneck)<br />

Katamnese eines Falles mit chronischer Suizidalität bei Borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

mit schweren depressiven Episoden: Günstiger Verlauf nach einer<br />

mehrjährigen, zuletzt fraktionierten stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen<br />

Behandlung.<br />

Purucker M., Franke C., Wolfersdorf M. (Bayreuth)<br />

Programm2005-08-23 Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!