02.12.2012 Aufrufe

(09 41) 941-1003 Fax: (09 41)

(09 41) 941-1003 Fax: (09 41)

(09 41) 941-1003 Fax: (09 41)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 12.10.2005 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Tagungsraum A<br />

S3: Liquordiagnostik in der Psychiatrie – Indikation, Grundlagen, Ergebnisse<br />

Vorsitz: Karl Bechter (Ulm/Günzburg), Bernd Ibach (Regensburg)<br />

Indikationen und Ergebnisse zur Liquordiagnostik in der Psychiatrie.<br />

Bechter K. (Günzburg)<br />

Moderne Liquordiagnostik – mit Beispielen.<br />

Tumani H. (Ulm)<br />

Liquorproteomics – neue Möglichkeiten bei psychiatrischen Erkrankungen.<br />

Otto M. (Göttingen)<br />

Liquordiagnostik bei Demenzen aus dem Blickwinkel der Versorgungspsychiatrie.<br />

Ibach B. (Regensburg)<br />

Tagungsraum B<br />

S 4: Biologisch, genetische und psychosoziale Risiken in kinder- und jugendpsychiatrischen<br />

Populationen:<br />

Michele Noterdaeme (München), Matthias von Aster (Landshut)<br />

Belastung und Lebensqualität in Familien mit autistischen Kindern und Jugendlichen.<br />

Wiberg A., Heidenreich E., Noterdaeme M. (München)<br />

Spezialambulanz für Kindergartenkinder: ein diagnostisches Angebot der Regensburger<br />

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.<br />

Bormann-Kischkel C., Schneble S., Linder M. (Regensburg)<br />

Strukturierte Kooperation von Neuropädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie – warum?<br />

Springer S., Schnöbel E., (München), Kluger G. (Vogtareuth), Noterdaeme M. (München)<br />

Programm2005-08-23 Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!