12.07.2015 Aufrufe

DBV-Merkblatt Abstandhalter - Deutscher Beton- und Bautechnik ...

DBV-Merkblatt Abstandhalter - Deutscher Beton- und Bautechnik ...

DBV-Merkblatt Abstandhalter - Deutscher Beton- und Bautechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abstandhalter</strong> 3<strong>Merkblatt</strong><strong>Abstandhalter</strong>(Fassung Juli 2002)VorbemerkungFür die Dauerhaftigkeit von Bauwerken aus Stahlbeton <strong>und</strong> Spannbeton sowiefür den Brandschutz ist die Dicke <strong>und</strong> Dichtheit der <strong>Beton</strong>deckung von entscheidenderBedeutung.Nach DIN 1045-1 „Tragwerke aus <strong>Beton</strong>, Stahlbeton <strong>und</strong> Spannbeton; Teil 1:Bemessung <strong>und</strong> Konstruktion“ [R1] bzw. <strong>DBV</strong>-<strong>Merkblatt</strong> „<strong>Beton</strong>deckung <strong>und</strong>Bewehrung“ [R10] ist die Bewehrung mit einem vorgegebenen Nennmaß der<strong>Beton</strong>deckung bzw. dem Verlegemaß der Bewehrung c v so zu verlegen, dassim fertigen Bauteil die Mindestbetondeckung c min mit ausreichender Sicherheiteingehalten wird.Dazu sind <strong>Abstandhalter</strong> erforderlich, die– die Einhaltung der <strong>Beton</strong>deckung vor <strong>und</strong> während des <strong>Beton</strong>ierens sicherstellen<strong>und</strong>– nach dem <strong>Beton</strong>ieren die Gebrauchstauglichkeit <strong>und</strong> Dauerhaftigkeit desBauteils nicht beeinträchtigen.Die auf dem Markt angebotenen <strong>Abstandhalter</strong> bestehen in der Regel aus– zementgeb<strong>und</strong>enem Mörtel (u. U. mit Faserzusatz),– Kunststoff oder– reaktionsharzgeb<strong>und</strong>enem Mörtel.Das <strong>Merkblatt</strong> soll Hilfestellung geben– dem Tragwerksplaner, der geeignete <strong>Abstandhalter</strong> hinsichtlich der Leistungsklasse<strong>und</strong> ggf. der besonderen Anforderungen auszuwählen sowiederen Anzahl festzulegen hat,– dem Bauleiter/Polier, der die <strong>Abstandhalter</strong> bestellt <strong>und</strong> einbauen lässt,– dem überwachenden Ingenieur, der den anforderungsgemäßen Einbau der<strong>Abstandhalter</strong> in Verbindung mit der Abnahme der Bewehrung zu überprüfenhat,– dem Hersteller, der die Erfüllung der in diesem <strong>Merkblatt</strong> enthaltenen Anforderungendurch Prüfungen gemäß Anhang des <strong>Merkblatt</strong>s nachweisenmuss.Dieses <strong>Merkblatt</strong> legt keine Anforderungen fest für:– Unterstützungen für die obere Bewehrung (siehe <strong>DBV</strong>-<strong>Merkblatt</strong> „Unterstützungen“[R9]),– wiedergewinnbare <strong>Abstandhalter</strong>,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!