12.07.2015 Aufrufe

Aufbau- und Verwendungsanleitung Fahrgerüste - Iller-Leiter

Aufbau- und Verwendungsanleitung Fahrgerüste - Iller-Leiter

Aufbau- und Verwendungsanleitung Fahrgerüste - Iller-Leiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>FahrgerüsteDie Entscheidung zur Qualität


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Inhaltsverzeichnis1. Allgemeines 41.1. Einleitung 41.2. Hersteller 41.3. Bauartenzulassung 41.4. Gewährleistung 41.5. Ausgabedatum 51.6. Urheber- <strong>und</strong> Schutzrechte 51.7. Bestimmungsgemäße Verwendung 51.8. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 52. <strong>Aufbau</strong> 62.1. Sicherheitsbestimmungen 62.2. Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen mit dem Gerüst 82.3. Mitgeltende Sicherheitshinweise 82.4. Technische Daten 82.5. Allgemeine <strong>Aufbau</strong>vorschriften 102.6. Gr<strong>und</strong>maße 132.7. Kennzeichnung 142.8. Teileliste inkl. Ballastierung (s. auch 5.2) 152.9. Position der Einzelteile 222.10. <strong>Aufbau</strong>zeichnungen 233. Hinweis zum Abbau des Gerüstes 424. Verwendungsvorschriften 425. Standsicherheitsvorschriften 435.1. Allgemein 435.2. Befestigung der Ballastierung 435.3. Wartung, Instandhaltung, Lagerung <strong>und</strong> Reinung 435.4. Prüfungen an den Gerüstbauteilen 446. Ersatzteile 457. Zubehör 50Notizen 51


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>1. Allgemeines1.1. EinleitungDie vorliegende <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> ist nur für die in dieser <strong>Aufbau</strong> <strong>und</strong><strong>Verwendungsanleitung</strong> beschriebenen Gerüste gültig.Die in dieser <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> angegebenen Hinweise für die Sicherheitsowie die Regeln <strong>und</strong> Verordnungen im Umgang mit Gerüsten liegen im Geltungsbereich der invorliegender Dokumentation erwähnten Gerüste.Betreiber müssen in eigener Verantwortung:• für die Einhaltung der örtlichen, regionalen <strong>und</strong> nationalen Vorschriften Sorgetragen,• die in der <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> aufgeführten Regelwerke (Gesetze,Verordnungen, Richtlinien usw.) für eine sichere Handhabung beachten,• sicherstellen, dass die <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> dem Betreiberpersonalzur Verfügung steht <strong>und</strong> die gemachten Angaben wie Hinweise, Warnungen sowie dieSicherheitsbestimmungen in allen Einzelheiten befolgt werden.1.2. HerstellerHersteller, der in vorliegender Dokumentation beschriebenen Gerüste ist dieGeis & Knoblauch GmbH & Co. KG Tel.: (0 83 31) 92 32-0Hauptstraße 9-11 Telefax: (0 83 31) 92 32-32E-Mail: info@<strong>Iller</strong>-<strong>Leiter</strong>.deD-87740 Buxheim / <strong>Iller</strong> Internet: www.<strong>Iller</strong>-<strong>Leiter</strong>.de1.3. BauartenzulassungDie nachfolgend angesprochenen Gerüste wurden vomgeprüft.1.4. GewährleistungUmfang <strong>und</strong> Zeitraum der Form der Gewährleistung sind in den Verkaufs- <strong>und</strong>Lieferbedingungen des Herstellers fixiert. Für Gewährleistungsansprüche, die sich aus einermangelhaften Dokumentation ergeben, ist stets die zum Zeitpunkt der Lieferung gültige<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> maßgebend (siehe Abschnitt 1.5). Über die Verkaufs- <strong>und</strong>Lieferbedingungen hinaus gilt: Es wird keine Gewähr übernommen für Schäden an den geliefertenGerüsten, die aus einem oder mehreren der nachfolgenden Gründe entstanden sind:• Unkenntnis oder Nichtbeachtung dieser <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>• Nicht ausreichend qualifiziertes oder unzureichend unterrichtetes Betreiberpersonal• Verwendung von anderen als Originalersatzteilen.Der Betreiber hat in eigener Verantwortung dafür zu sorgen,• dass die Sicherheitsbestimmungen gemäß Abschnitt 5 eingehalten werden,• dass eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung (siehe Abschnitt 1.8) sowiefehlerhaftes Aufstellen <strong>und</strong> ein unzulässiges Betreiben ausgeschlossen sind <strong>und</strong>• dass darüber hinaus eine bestimmungsgemäße Verwendung (siehe Abschnitt 1.7)gewährleistet ist <strong>und</strong> dass die Gerüste entsprechend den vertraglich vereinbartenEinsatzbedingungen betrieben werden.4


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>1.5. AusgabedatumDas Ausgabedatum der vorliegenden deutschsprachigen <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>ist der 01. Jun 2011.1.6. Urheber- <strong>und</strong> Schutzrechte• Das Urheberrecht dieser <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> verbleibt beimHersteller.• Weiter sind alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilungoder Gebrauchsmustereintragung.• Zuwiderhandlungen, die den o. a. Angaben widersprechen, verpflichten zumSchadenersatz!1.7. Bestimmungsgemäße VerwendungDie in vorliegender <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> aufgeführten Gerüste dürfen nur gemäßden Vorschriften der EN 1004 <strong>und</strong> der Modellübersicht dieser <strong>Aufbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>als Gerüst verwendet werden.1.8. Nicht bestimmungsgemäße VerwendungEine zweckentfremdete Verwendung - also eine Abweichung von den in Abschnitt 1.7 gemachtenAngaben der in der vorliegenden <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> dokumentierten Gerüste- gilt als nicht bestimmungsgemäße Verwendung im Sinne des ProdSG (Stand vom 1.8.1997).Dies gilt auch für die Missachtung der in der vorliegenden <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>angeführten Normen <strong>und</strong> Richtlinien.5


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>2. <strong>Aufbau</strong>2.1. Sicherheitsbestimmungen1. Für die Standsicherheit, Errichtung <strong>und</strong> Benutzung der vorbezeichneten Gerüste geltendie Vorschriften der EN 1004 “Fahrbare Arbeitsbühnen”.2. Der <strong>Aufbau</strong> <strong>und</strong> die Benutzung der Gerüste darf nur durch Personen erfolgen, die mitdieser <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> vertraut sind.3. Zum Auf- <strong>und</strong> Abbau des Gerüstes sind mindestens zwei Personen notwendig.4. Es dürfen nur unbeschädigte <strong>und</strong> fehlerfreie Originalteile desGerüstsystems des Herstellers, auf das sich die Prüfbescheinigungbezieht, verwendet werden. Vor der Benutzung der Gerüstesind sämtliche Teile auf richtigen Zusammenbau <strong>und</strong> ihreFunktionsfähigkeit zu überprüfen.5. Die maximalen Plattformhöhen sind gemäß EN-1004 auf 8 mim Freien 12 m in allseits geschlossenen Räumen beschränkt.Bei den in dieser <strong>Aufbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>beschriebenen Gerüsten beträgt die maximale Plattformhöhein allseits geschlossenen Räumen 10 m.6. Das Verwenden von Hebezeugen an dem Gerüst ist unzulässig.7. Die erste Plattform darf sich in einer Höhe von maximal 4,40 m über dem Bodenbefinden. Der Abstand zwischen den weiteren Plattformen darf höchstens 4 mbetragen. Die Plattformen müssen mindestens 1,70 m auseinander sein.8. Beim Auf- <strong>und</strong> Abbau des Gerüstes sind im Abstand von 2 m Plattformen oder Gerüstbohlenals Montagehilfe vollflächig auszulegen. Bei Verwendung von Gerüstbohlenmüssen diese an jeder Seite 500 mm über das Gerüst herausreichen. Es ist verbotenGeländer <strong>und</strong> Streben als Standplatz zu verwenden auch nicht für Auf- <strong>und</strong> Abbau.9. Das <strong>Aufbau</strong>en des Gerüstes ist nur lotrecht aufhorizontal ebenem, ausreichend tragfähigemUntergr<strong>und</strong> zulässig. Gegebenenfalls sindlastverteilende Unterlagen zu verwenden.10. Die Benutzung von Fahrbalken, Ballastgewichten, Auslegern <strong>und</strong> Wandabstandshaltern,zur Gewährleistung der Standsicherheit, sind dieser <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>zu entnehmen.11. Das Arbeiten auf der Arbeitsplattform ist nur mit vollständigem 3-teiligem Seitenschutz,d.h. Geländerrahmen, Knieschutz <strong>und</strong> umlaufenden Bordbrettern erlaubt. Bei denZwischenplattformen kann auf Bordbretter verzichtet werden.12. Das Arbeiten auf mehreren Arbeitsplattformen gleichzeitig ist nicht erlaubt.6


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>13. Bei wandseitigem <strong>Aufbau</strong> des Gerüstes können zusätzlich zur BallastierungWandabstandshalter (Zubehör, Best. Nr. 46441) benutzt werden.14. Die zulässige Belastbarkeit des Gerüstes beträgt bei gleichmäßig verteilter Last 2,0kN/m² (gemäß EN 1004 - Gerüstgruppe 3).15. Alle Lenkrollen sind durch Niederdrücken der Bremshebelfestzustellen. Die Bremshebel dürfen nur zum Verfahren gelöstwerden.16. Beim Verfahren des Gerüstes dürfen sich wederPersonen noch Material oder Werkzeug aufder Plattform befinden. Jeder Anprall ist zuvermeiden. Verfahren des Gerüstes nur in LängsoderDiagonalrichtung auf fester, ebener <strong>und</strong>hindernisfreier Aufstellfläche von Hand. BeimVerfahren darf die normale Schrittgeschwindigkeit nicht überschritten werden.17. Das Verfahren des Gerüstes unter Zuhilfenahme von Fahrzeugen (z. B. Gabelstaplern)ist verboten. Das Gerüst darf weder mit dem Gabelstapler angehoben noch gezogenoder geschoben werden.18. Die Fläche, auf der das Gerüst verfahren wird, muss dessen Gewicht aufnehmenkönnen.19. Bei der Verwendung im Freien oder in offenenGebäuden ist das Gerüst bei Windstärke über 6(nach Beaufortskala), bei aufkommendem Sturm<strong>und</strong> bei Arbeitsende in einen windgeschütztenBereich zu verfahren oder durch andere geeigneteMaßnahmen (z. B. Verankern) gegen Umkippen zusichern. Das Überschreiten der Windstärke 6 (12m/s) ist an einer spürbaren Hemmung beim Gehen zu erkennen.20. Bei Verwendung von Verankerungen in Verbindung mit Dübelverbindungen ist das“Merkblatt für das Anbringen der Dübel zur Verankerung von Fassadengerüsten”(zu beziehen bei Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449 in 50939 Köln-Bestell-Nr. ZH 1/500) zu beachten.21. Das Überbrücken von Gerüsten zu Gebäuden durch Bohlen usw. ist nicht zulässig.Das Gerüst darf nicht als Treppenturm verwendetwerden, um von dort aus auf andere Konstruktionenzu gelangen.22. Vor der Nutzung des Gerüstes ist die vertikaleAusrichtung des Gerüstes zu prüfen, ggf. zukorrigieren. Weiterhin ist das Gerüst auf ordnungsgemäßen <strong>und</strong> vollständigen <strong>Aufbau</strong>gemäß Abschnitt 2.8. zu überprüfen.23. Bei der Verwendung von Auslegern müssen diese unter einer Sprosse angebrachtwerden. Die Verdrehsicherungen der Ausleger müssen immer angebracht sein.7


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>2.2. Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen mit dem GerüstDas Arbeiten an oder in der Nähe von ungeschützten spannungsführenden Anlagen darf unterVerwendung des Gerüstes nicht durchgeführt werden, wenn nicht• der Anlagenteil freigeschaltet ist,• der Anlagenteil gegen Wiedereinschalten gesichert ist,• Spannungsfreiheit im Anlagenteil festgestellt ist,• der Anlagenteil mittels Erdungsschiene kurzgeschlossen ist <strong>und</strong>• der Anlagenteil gegen benachbarte spannungsführende Teile abgeschrankt ist.2.3. Mitgeltende SicherheitshinweiseFür die Prüfung, den <strong>Aufbau</strong> <strong>und</strong> die Nutzung des Gerüstes gelten die Bestimmungen der• BGI 663 " Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- <strong>und</strong> Schutzgerüsten"Für die Verwendung von elektrischen Geräten auf dem Gerüst gelten die Bestimmungen derBGR 165 <strong>und</strong> der BGI 594 (vormals ZH 1/228) "Sicherheitsregeln für den Einsatz von elektrischenBetriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung".2.4. Technische DatenStandard-Klappgerüst, mit bzw. ohne Ausbaueinheit 0.75 m / 1.35 m x 1.8 mZugelassen nach EN 1004 Gerüstgruppe 3Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3 200 kg/m²Gesamtbelastung des Gerüstes maximal 270 kg / 486 kgBelastbarkeit der Plattform maximal270 kg / 486 kgMaximale Plattformhöhe0.95 mStandard-Fahrgerüst mit Fahrbalken 0.75 m x 1.8 mZugelassen nach EN 1004 Gerüstgruppe 3Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3 200 kg/m²Gesamtbelastung des Gerüstes maximal 270 kgBelastbarkeit der Plattform maximal270 kgMaximale Plattformhöhe5.35 mFahrgerüst mit Fahrbalken, normale Ausführung 0.75 m x 1.8 m / 2.5 m / 3.0 mZugelassen nach EN 1004 Gerüstgruppe 3Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3 200 kg/m²Gesamtbelastung des Gerüstes maximal 270 kg / 375 kg / 450 kgBelastbarkeit der Plattform maximal270 kg / 375 kg / 450 kgMaximale Plattformhöhe11.65 mFahrgerüst mit Fahrbalken, breite Ausführung 1.35 m x 1.8 m / 2.5 m / 3.0 mZugelassen nach EN 1004 Gerüstgruppe 3Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3 200 kg/m²Gesamtbelastung des Gerüstes maximal 486 kg / 675 kg / 810 kgBelastbarkeit der Plattform maximal486 kg / 675 kg / 810 kgMaximale Plattformhöhe11.65 m8


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Fahrgerüst mit Auslegern, normale Ausführung 0.75 m x 1.8 m / 2.5 m / 3.0 mZugelassen nach EN 1004 Gerüstgruppe 3Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3 200 kg/m²Gesamtbelastung des Gerüstes maximal 270 kg / 375 kg / 450 kgBelastbarkeit der Plattform maximal270 kg / 375 kg / 450 kgMaximale Plattformhöhe11.45 mFahrgerüst mit Auslegern, breite Ausführung 1.35 m x 1.8 m / 2.5 m / 3.0 mZugelassen nach EN 1004 Gerüstgruppe 3Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3 200 kg/m²Gesamtbelastung des Gerüstes maximal 486 kg / 675 kg / 810 kgBelastbarkeit der Plattform maximal486 kg / 675 kg / 810 kgMaximale Plattformhöhe11.45 mKlappgerüst, normale Ausführung 0.75 m x 1.8 mZugelassen nach EN 1004 Gerüstgruppe 3Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3 200 kg/m²Gesamtbelastung des Gerüstes maximal 270 kgBelastbarkeit der Plattform maximal270 kgMaximale Plattformhöhe11.65 mKlappgerüst, breite Ausführung 1.35 m x 1.8 mZugelassen nach EN 1004 Gerüstgruppe 3Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3 200 kg/m²Gesamtbelastung des Gerüstes maximal 486 kgBelastbarkeit der Plattform maximal486 kgMaximale Plattformhöhe11.65 mKlappgerüst, exrabreite Ausführung 1.9 m x 2.5 mZugelassen nach EN 1004 Gerüstgruppe 3Zulässige Belastung nach Gerüstgruppe 3 200 kg/m²Gesamtbelastung des Gerüstes maximal 950 kgBelastbarkeit der Plattform maximal950 kgMaximale Plattformhöhe10.35 m9


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>2.5. Allgemeine <strong>Aufbau</strong>vorschriftenAbb. 1. Abb. 2.1. Montage Aufsteckrahmenauf Fahrbalkenêêî2. Montage Lenkrolle, mitZapfen an FahrbalkenAbb. 3. Abb. 4.èé1. 2.ç3. Montage Lenkrolle, mitSpindel an FahrbalkenAbb. 5. Abb. 6.2.îé1.4. Montage DiagonalstrebenDie ersten Diagonalen beginnenimmer an der 1. Sprossevon unten!!! Danach gehendie Diagonalen im Zick-Zackdie jeweilige Längsseite desGerüsts empor.Abb. 7. Abb. 8.êê5. Montage HorizontalstrebenêAbb.10.êêAbb. 9.10


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>6. Montage Basisstreben beiFahrgerüsten mit FahrbalkenEinsatz ab Plattformhöhe von4m.Abb.11.êAbb.12.7. Montage PlattformAls Montagehilfe müssen Gerüstbohlenoder Plattformeneingebaut werden. Die Plattformdient als Standplatz fürden weiteren <strong>Aufbau</strong> (vgl. Abs.2.1 Nr. 7). Nach Fertigstellungdes Gerüstes müssen alleMontagehilfen (Gerüstbohlenu.ä.) entfernt werden.Abb.13.ê ê1. 2.Abb.14.max. ì0.5m3.8. Montage GeländerFür Abb. 15:Geländer für ZwischenplattformFür Abb.16:Geländer für Arbeitsplattform(oberste Plattform)Abb.15.éêAbb.16.îî9. Montage Geländerrahmen! Abb.17. Abb.18.êê10. Montage Bordbretter(Längsbord, Querbord)î 2.1.êêAbb.19.Abb.20.11


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>11. Ausrichten des GerüstsNach dem <strong>Aufbau</strong> des Gr<strong>und</strong>modulsmuss dieses mittels einerWasserwaage ausgerichtetwerden. Sollte das Gerüst erstnach dem <strong>Aufbau</strong> an seinenEinsatzort verschoben werden,ist eine erneute Überprüfungder Ausrichtung am Standortzwingend erforderlich. Abb.21. Abb.22.12. Montage AuslegerNur bei Fahrgerüsten mit Auslegern.Abb.23.Abb.24.1.2.ë3.îAbb.25.Abb.26.13. Montage Wandanker Abb.27. Abb.28.12


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>2.6. Gr<strong>und</strong>maßebreite 0.75m 1.35m 1.9mlänge 1.8m 2.5m 3.0m 1.8m 2.5m 3.0m 2.5ma 1.8m 2.5m 3.0 1.8m 2.5m 3.m 2.5mb 0.75m 0.75m 0.75m 1.35m 1.35m 1.35m 1.9mc 2.0m 2.0m 2.0m 2.0m 2.0m 2.0m 2.0md 2.5m 2.5m 2.5m 3.25m 3.25m 3.25m -e 2.8m 3.5m 4.0m 2.8m 3.5m 4.0m -13


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>2.7. KennzeichnungTypenschild42969Art.-Nr.max. zul. Belastungmax. PlattformhöheEAN - code14


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>2.8. Teileliste inkl. Ballastierung (s. auch 5.2)Die Teileliste enthält die Bezeichnung der Einzelteile, die zugehörigen Gewichte, die Art.-Nr.der Einzelteile, die Anzahl der Einzelteile welche in dem Komplettgerüst enthalten sind <strong>und</strong> dieArt.-Nr. des Komplettgerüst. Weiterhin sind die notwendigen Ballastierung pro Gerüstaufgefürt.Standard-Klappgerüst, mit bzw. ohne AusbaueinheitGerüstgröße0.75 x 1.80 1.35 x 1.80ca. [m]Arbeitshöhe 2.95 3.50 2.95 3.50Stückliste Bestell-Nr. 46825 46832 46826 46833Klapprahmeneinheit 0,75 x 1,8 m 46462 1 1 - -Klapprahmeneinheit 1,35 x 1,8 m 46463 - - 1 1Plattform mit Klappe 46448 1 1 1 1Plattform ohne Klappe 46449 - - 1 1Horizontalstrebe 46452 - 3 - 3Geländerrahmen 1 m, 075 m breit 46432 - 2 - -Geländerrahmen 1 m, 1,35 m breit 46429 - - - 2Lenkrolle Ø125 mm mit Feststellbremse 46474 4 4 4 4Eine Ballastierungbeim Einsatz im Innen- sowie im Aussenbereich Anzahl ist Ballastgewichte nicht notwendig! über jeder LenkrolleEinsatz Innen- <strong>und</strong> Außenbereich 46437 0 1 0 0Standard-Fahrgerüst mit FahrbalkenGerüstgröße0.75 x 1.80ca. [m]Arbeitshöhe 4.10 5.40 6.20 7.35Stückliste Bestell-Nr. 46734 46735 46736 46737Aufsteckrahmen 1 m 46431 - 2 - 2Aufsteckrahmen 2 m 46430 2 2 4 4Geländerrahmen 1 m 46432 2 2 2 2Geländer 46470 2 2 2 4Plattform mit Klappe 46448 1 1 1 2Querboard 46438 - 2 2 2Längsboard 46460 - 2 2 2Diagonalstrebe 46454 2 4 4 4Horizontalstrebe 46452 2 2 2 2Fahrbalken 1.50 m inkl. 2 Lenkrollen Ø125 mm 46410 - 2 2 2Lenkrolle Ø125 mm mit Zapfen - 4 - - -BallastierungEinsatz InnenbereichEinsatz Außenbereichmittiger <strong>Aufbau</strong>Anzahl Ballastgewichte über jeder Lenkrolle5 1 2 3seitlicher <strong>Aufbau</strong> 1) D 1/2 2/4 3/547728mittiger <strong>Aufbau</strong> 5 1 3 5seitlicher <strong>Aufbau</strong> 1) D 1/2 2/4 X1)Beim seitlichen <strong>Aufbau</strong> ist die höhere Ballastierung auf der Wand abgewandten Seite.Zu 46734 (Arbeitshöhe 4,10m): Die Ballastierungen reduzieren sich auf 1 pro Lenkrolle, wenn Fahrbalken verwendet werden.Bei über 4 Ballastgewichten pro Lenkrollen müssen zusätzlich Aufsteckrohre (46443) verwendet werden.Ballastvorschriften in der <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> beachten!X: nicht zulässig! D: technisch nicht möglich15


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Fahrgerüst mit Fahrbalken, normale AusführungGerüstgröße0.75 x 1.80.75 x 2.50.75 x 3.0Arbeitshöhe 1)ca. [m]ca. [m]ca. [m]StücklisteEinsatzAußenbereichBestell-Nr.Aufsteckrahmen 1 m46431Aufsteckrahmen 2 m46430Geländerrahmen 1 m46432Geländer46470Plattform mit Klappe46448Querboard464384.50 46647 - 2 2 2 1 2 2 2 2 - - 4 1 -Längsboard46460Diagonalstrebe46454Horizontalstrebe46452Basisstrebe46310Fahrbalken 2 m46442Lenkrolle Ø200 mm46440Antrittbügel46457Dreiecksausleger46444BallastierungAnzahl Ballastgewichte über jeder Lenkrollemittiger <strong>Aufbau</strong>EinsatzInnenbereichseitlicher <strong>Aufbau</strong> 2)seitlicher <strong>Aufbau</strong> 3)mittiger <strong>Aufbau</strong>seitlicher <strong>Aufbau</strong> 2)seitlicher <strong>Aufbau</strong> 3)6 D D 6 D D5.80 46648 2 2 2 2 1 2 2 4 2 - 2 4 1 - 1 1/1 D 1 D D6.65 46649 - 4 2 2 1 2 2 6 - 2 2 4 1 - 2 2/2 D 2 2/2 D7.75 46650 2 4 2 4 2 2 2 6 - 2 2 4 1 - 3 3/3 D 3 3/4 D8.60 46651 - 6 2 4 2 2 2 8 - 2 2 4 1 - 4 4/4 D 5 5/6 D9.75 46652 2 6 2 4 2 2 2 10 - 2 2 4 1 2 5 X 0 X X 1/110.55 46653 - 8 2 4 2 2 2 10 - 2 2 4 1 2 6 X 1/1 X X X11.70 46654 2 8 2 6 3 2 2 12 - 2 2 4 1 2 7 X 1/1 X X X12.55 46645 - 10 2 6 3 2 2 12 - 2 2 4 1 2 8 X 2/2 X X X13.65 46646 2 10 2 6 3 2 2 14 - 2 2 4 1 2 9 X 2/2 X X XBestell-Nr.4643146430464324647146435464384643946434464334631146442464404645746444477284.50 46656 - 2 2 2 1 2 2 2 2 - - 4 1 - 6 D D 6 D D5.80 46657 2 2 2 2 1 2 2 4 2 - 2 4 1 - 0 0/1 D 0 0/1 D6.65 46658 - 4 2 2 1 2 2 6 - 2 2 4 1 - 0 0/2 D 1 0/3 D7.75 46659 2 4 2 4 2 2 2 6 - 2 2 4 1 - 1 1/3 D 3 1/5 D8.60 46660 - 6 2 4 2 2 2 8 - 2 2 4 1 - 1 1/4 D 5 2/7 D9.75 46661 2 6 2 4 2 2 2 10 - 2 2 4 1 - 2 2/5 D 7 5/10 D10.55 46662 - 8 2 4 2 2 2 10 - 2 2 4 1 2 3 X 0 X X X11.70 46663 2 8 2 6 3 2 2 12 - 2 2 4 1 2 4 X 0 X X X12.55 46655 - 10 2 6 3 2 2 12 - 2 2 4 1 2 5 X 0 X X X13.65 47727 2 10 2 6 3 2 2 14 - 2 2 4 1 2 5 X 1/1 X X XBestell-Nr.4643146430464324647246450464384646146455464534631246442464404645746444477284.50 46666 - 2 2 2 1 2 2 2 2 - - 4 1 - 5 D D 7 D D5.80 46667 2 2 2 2 1 2 2 4 2 - 2 4 1 - 0 0/1 D 0 0/2 D6.65 46668 - 4 2 2 1 2 2 6 - 2 2 4 1 - 0 0/2 D 1 0/4 D7.75 46669 2 4 2 4 2 2 2 6 - 2 2 4 1 - 0 0/3 D 3 1/6 D8.60 46670 - 6 2 4 2 2 2 8 - 2 2 4 1 - 1 0/4 D 6 3/8 D9.75 46671 2 6 2 4 2 2 2 10 - 2 2 4 1 - 2 0/5 D 8 X D10.55 46672 - 8 2 4 2 2 2 10 - 2 2 4 1 - 2 1/5 D X X X11.70 46673 2 8 2 6 3 2 2 12 - 2 2 4 1 - 3 1/6 D X X X12.55 46664 - 10 2 6 3 2 2 12 - 2 2 4 1 2 4 X 0 X X X13.65 46665 2 10 2 6 3 2 2 14 - 2 2 4 1 2 5 X 0 X X X1)Bei max. ausgespindelten Lenkrollen 46440 (Verstellbereich: 0.30 m)2)Beim seitlichen <strong>Aufbau</strong> ohne Ausleger ist die niedrigere Ballastierung auf der Seite des Fahrbalkens, nach der das Gerüstverschoben worden ist.3)Beim seitlichen <strong>Aufbau</strong> mit Auslegern ist die höhere Ballstierung auf der Seite der Ausleger.Bei über 4 Ballastgewichten pro Lenkrollen müssen zusätzlich Aufsteckrohre (46443) verwendet werden.Ballastvorschriften in der <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> beachten!X: nicht zulässig! D: technisch nicht möglich16


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Fahrgerüst mit Fahrbalken, breite AusführungGerüstgröße1.35 x 1.81.35 x 2.51.35 x 3.0Arbeitshöhe 1)ca. [m]ca. [m]ca. [m]StücklisteEinsatzAußenbereichBestell-Nr.Aufsteckrahmen 1 m46428Aufsteckrahmen 2 m46427Geländerrahmen 1 m46429Geländer46470Plattform mit Klappe46448Plattform ohne Klappe464494.50 46676 - 2 2 2 1 1 2 2 2 2 - - 4 1 -Querboard46436Längsboard46460Diagonalstrebe46454Horizontalstrebe46452Basisstrebe46310Fahrbalken 2 m46442Lenkrolle Ø200 mm46440Antrittbügel46457Dreiecksausleger46444BallastierungAnzahl Ballastgewichte über jeder Lenkrollemittiger <strong>Aufbau</strong>EinsatzInnenbereichseitlicher <strong>Aufbau</strong> 2)seitlicher <strong>Aufbau</strong> 3)mittiger <strong>Aufbau</strong>seitlicher <strong>Aufbau</strong> 2)2 D D 2 D5.60 46677 2 2 2 2 1 1 2 2 4 2 - - 4 1 - 3 D D 4 D6.65 46678 - 4 2 2 1 1 2 2 6 - 2 2 4 1 - 1 1 D 2 27.75 46679 2 4 2 4 2 2 2 2 6 - 2 2 4 1 - 2 2 D 5 58.60 46680 - 6 2 4 2 2 2 2 8 - 2 2 4 1 - 3 3 D 7 79.75 46681 2 6 2 4 2 2 2 2 10 - 2 2 4 1 - 4 4 D 10 1010.55 46682 - 8 2 4 2 2 2 2 10 - 2 2 4 1 - 4 4 D X X11.70 46683 2 8 2 6 3 3 2 2 12 - 2 2 4 1 2 5 X 1/0 X X12.55 46674 - 10 2 6 3 3 2 2 12 - 2 2 4 1 2 6 X 1/0 X X13.65 46675 2 10 2 6 3 3 2 2 14 - 2 2 4 1 2 7 X 2/1 X XBestell-Nr.464284642746429464714643546447464364643946434464334631146442464404645746444477284.50 46686 - 2 2 2 1 1 2 2 2 2 - - 4 1 - 2 D D 2 D5.80 46687 2 2 2 2 1 1 2 2 4 2 - - 4 1 - 3 D D 4 D6.65 46688 - 4 2 2 1 1 2 2 6 - 2 2 4 1 - 0 0 D 1 0/27.75 46689 2 4 2 4 2 2 2 2 6 - 2 2 4 1 - 0 1/0 D 3 1/48.60 46690 - 6 2 4 2 2 2 2 8 - 2 2 4 1 - 1 0/2 D 5 3/69.75 46691 2 6 2 4 2 2 2 2 10 - 2 2 4 1 - 1 0/2 D 7 5/810.55 46692 - 8 2 4 2 2 2 2 10 - 2 2 4 1 - 2 1/3 D X X11.70 46693 2 8 2 6 3 3 2 2 12 - 2 2 4 1 - 3 1/4 D X X12.55 46684 - 10 2 6 3 3 2 2 12 - 2 2 4 1 - 3 2/5 D X X13.65 46685 2 10 2 6 3 3 2 2 14 - 2 2 4 1 2 4 X 1/0 X XBestell-Nr.464284642746429464724645046451464364646146455464534631246442464404645746444477284.50 46696 - 2 2 2 1 1 2 2 2 2 - - 4 1 - 1 D D 2 D5.80 46697 2 2 2 2 1 1 2 2 4 2 - - 4 1 - 3 D D 5 D6.65 46698 - 4 2 2 1 1 2 2 6 - 2 2 4 1 - 0 0 D 1 0/27.75 46699 2 4 2 4 2 2 2 2 6 - 2 2 4 1 - 0 0/1 D 3 2/48.60 46700 - 6 2 4 2 2 2 2 8 - 2 2 4 1 - 0 0/1 D 5 4/79.75 46701 2 6 2 4 2 2 2 2 10 - 2 2 4 1 - 1 0/2 D 8 6/910.55 46702 - 8 2 4 2 2 2 2 10 - 2 2 4 1 - 1 0/3 D X X11.70 46703 2 8 2 6 3 3 2 2 12 - 2 2 4 1 - 2 0/3 D X X12.55 46694 - 10 2 6 3 3 2 2 12 - 2 2 4 1 - 3 1/4 D X X13.65 46695 2 10 2 6 3 3 2 2 14 - 2 2 4 1 - 3 1/5 D X X1)Bei max. ausgespindelten Lenkrollen 44640 (Verstellbereich: 0.30 m)2)Beim seitlichen <strong>Aufbau</strong> ohne Ausleger ist die niedrigere Ballastierung auf der Seite des Fahrbalkens, nach der das Gerüstverschoben worden ist.3)Beim seitlichen <strong>Aufbau</strong> mit Auslegern ist die höhere Ballstierung auf der Seite der Ausleger.Bei über 4 Ballastgewichten pro Lenkrollen müssen zusätzlich Aufsteckrohre (46443) verwendet werden.Ballastvorschriften in der <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> beachten!X: nicht zulässig! D: technisch nicht möglich17


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Fahrgerüst mit Auslegern, normale AusführungGerüstgröße0.75 x 1.80.75 x 2.50.75 x 3.0Arbeitshöhe 1)ca. [m]ca. [m]ca. [m]StücklisteBestell-Nr.Aufsteckrahmen 1 m46431Aufsteckrahmen 2 m46430Geländerrahmen 1 m46432Geländer46470Plattform mit Klappe464484.50 46740 - 2 2 2 1 2 2 2 2 - - 4 1Querboard46438Längsboard46460Diagonalstrebe46454Horizontalstrebe46452Basisstrebe46320Dreiecksausleger46444Lenkrolle Ø200 mm46440Antrittbügel46457BallastierungAnzahl Ballastgewichte pro Lenkrolle; Befestigung am AuslegerEinsatz InnenbereichEinsatz Außenbereich6 65.80 46741 2 2 2 2 1 2 2 4 2 - 4 4 1 0 06.45 46742 - 4 2 2 1 2 2 6 2 - 4 4 1 0 07.60 46743 2 4 2 4 2 2 2 6 2 - 4 4 1 0 08.40 46744 - 6 2 4 2 2 2 8 2 - 4 4 1 0 09.55 46745 2 6 2 4 2 2 2 10 - 2 4 4 1 1 210.40 46746 - 8 2 4 2 2 2 10 - 2 4 4 1 1 711.50 46747 2 8 2 6 3 2 2 12 - 2 4 4 1 3 X12.35 46738 - 10 2 6 3 2 2 12 - 2 4 4 1 6 X13.45 46739 2 10 2 6 3 2 2 14 - 2 4 4 1 9 XBestell-Nr.46431464304643246471464354643846439464344643346321464444644046457464374.50 46750 - 2 2 2 1 2 2 2 2 - - 4 1 6 65.80 46751 2 2 2 2 1 2 2 4 2 - 4 4 1 0 06.45 46752 - 4 2 2 1 2 2 6 2 - 4 4 1 0 07.60 46753 2 4 2 4 2 2 2 6 2 - 4 4 1 0 18.40 46754 - 6 2 4 2 2 2 8 2 - 4 4 1 0 59.55 46755 2 6 2 4 2 2 2 10 - 2 4 4 1 0 X10.40 46756 - 8 2 4 2 2 2 10 - 2 4 4 1 1 X11.50 46757 2 8 2 6 3 2 2 12 - 2 4 4 1 2 X12.35 46748 - 10 2 6 3 2 2 12 - 2 4 4 1 5 X13.45 46749 2 10 2 6 3 2 2 14 - 2 4 4 1 8 XBestell-Nr.46431464304643246472464504643846461464554645346322464444644046457464374.50 46760 - 2 2 2 1 2 2 2 2 - - 4 1 5 75.80 46761 2 2 2 2 1 2 2 4 2 - 4 4 1 0 06.45 46762 - 4 2 2 1 2 2 6 2 - 4 4 1 0 07.60 46763 2 4 2 4 2 2 2 6 2 - 4 4 1 0 18.40 46764 - 6 2 4 2 2 2 8 2 - 4 4 1 0 89.55 46765 2 6 2 4 2 2 2 10 - 2 4 4 1 0 X10.40 46766 - 8 2 4 2 2 2 10 - 2 4 4 1 0 X11.50 46767 2 8 2 6 3 2 2 12 - 2 4 4 1 1 X12.35 46758 - 10 2 6 3 2 2 12 - 2 4 4 1 4 X13.45 46759 2 10 2 6 3 2 2 14 - 2 4 4 1 6 X1)Bei max. ausgespindelten Lenkrollen 46440 (Verstellbereich: 0.30 m)Bei über 4 Ballastgewichten pro Lenkrollen müssen zusätzlich Aufsteckrohre (46443) verwendet werden.Ballastvorschriften in der <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> beachten!X: nicht zulässig!18


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Fahrgerüst mit Auslegern, breite AusführungGerüstgröße1.35 x 1.81.35 x 2.51.35 x 3.0ca. [m]ca. [m]ca. [m]Arbeitshöhe 1)StücklisteBestell-Nr.Aufsteckrahmen 1 m46428Aufsteckrahmen 2 m46427Geländerrahmen 1 m46429Geländer46470Plattform mit Klappe46448Plattform ohne Klappe464494.50 46770 - 2 2 2 1 1 2 2 2 2 - - 4 1Querboard46436Längsboard46460Diagonalstrebe46454Horizontalstrebe46452Basisstrebe46320Dreiecksausleger46444Lenkrolle Ø200 mm46440Antrittbügel46457BallastierungAnzahl Ballastgewichte pro Lenkrolle; Befestigung am AuslegerEinsatz InnenbereichEinsatz Außenbereich2 25.60 46771 2 2 2 2 1 1 2 2 4 2 - - 4 1 3 46.45 46772 - 4 2 2 1 1 2 2 6 2 - 4 4 1 0 07.60 46773 2 4 2 4 2 2 2 2 6 2 - 4 4 1 0 18.40 46774 - 6 2 4 2 2 2 2 8 2 - 4 4 1 0 29.55 46775 2 6 2 4 2 2 2 2 10 - 2 4 4 1 0 310.40 46776 - 8 2 4 2 2 2 2 10 - 2 4 4 1 0 X11.50 46777 2 8 2 6 3 3 2 2 12 - 2 4 4 1 0 X12.35 46768 - 10 2 6 3 3 2 2 12 - 2 4 4 1 1 X13.45 46769 2 10 2 6 3 3 2 2 14 - 2 4 4 1 1 XBestell-Nr.4642846427464294647146435464474643646439464344643346321464444644046457464374.50 46780 - 2 2 2 1 1 2 2 2 2 - - 4 1 2 25.60 46781 2 2 2 2 1 1 2 2 4 2 - - 4 1 3 46.45 46782 - 4 2 2 1 1 2 2 6 2 - 4 4 1 0 07.60 46783 2 4 2 4 2 2 2 2 6 2 - 4 4 1 0 08.40 46784 - 6 2 4 2 2 2 2 8 2 - 4 4 1 0 09.55 46785 2 6 2 4 2 2 2 2 10 - 2 4 4 1 0 210.40 46786 - 8 2 4 2 2 2 2 10 - 2 4 4 1 0 X11.50 46787 2 8 2 6 3 3 2 2 12 - 2 4 4 1 0 X12.35 46778 - 10 2 6 3 3 2 2 12 - 2 4 4 1 0 X13.45 46779 2 10 2 6 3 3 2 2 14 - 2 4 4 1 0 XBestell-Nr.4642846427464294647246450464514643646461464554645346322464444644046457464374.50 46790 - 2 2 2 1 1 2 2 2 2 - - 4 1 1 25.60 46791 2 2 2 2 1 1 2 2 4 2 - - 4 1 3 56.45 46792 - 4 2 2 1 1 2 2 6 2 - 4 4 1 0 07.60 46793 2 4 2 4 2 2 2 2 6 2 - 4 4 1 0 08.40 46794 - 6 2 4 2 2 2 2 8 2 - 4 4 1 0 09.55 46795 2 6 2 4 2 2 2 2 10 - 2 4 4 1 0 310.40 46796 - 8 2 4 2 2 2 2 10 - 2 4 4 1 0 X11.50 46797 2 8 2 6 3 3 2 2 12 - 2 4 4 1 0 X12.35 46788 - 10 2 6 3 3 2 2 12 - 2 4 4 1 0 X13.45 46789 2 10 2 6 3 3 2 2 14 - 2 4 4 1 0 X1)Bei max. ausgespindelten Lenkrollen 46440 (Verstellbereich: 0.30 m)Bei über 4 Ballastgewichten pro Lenkrollen müssen zusätzlich Aufsteckrohre (46443) verwendet werden.Ballastvorschriften in der <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> beachten!X: nicht zulässig!19


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Klappgerüst, normale <strong>und</strong> breite AusführungGerüstgröße0.75 x 1.80.75 x 1.8Arbeitshöhe 1)ca. [m]ca. [m]StücklisteBestell-Nr.Klapprahmeneinheit46462Aufsteckrahmen 1 m46431Aufsteckrahmen 2 m46430Geländerrahmen 1 m46432Geländer46470Plattform mit Klappe464483.85 46803 1 - - 2 2 1 - - - - - - - 4 1Plattform ohne Klappe46449Querboard46438Längsboard46460Diagonalstrebe46454Horizontalstrebe46452Basisstrebe46320Dreiecksausleger46444Lenkrolle Ø125 mm46480Antrittbügel46457BallastierungAnzahl Ballastgewichte pro Lenkrolle; Befestigung am AuslegerEinsatz InnenbereichEinsatz Außenbereich0 05.00 46806 1 2 - 2 2 1 - 2 2 3 1 - - 4 1 6 65.80 46807 1 - 2 2 2 1 - 2 2 3 1 - 4 4 1 0 06.95 46808 2 2 2 4 2 - 2 2 5 1 - 4 4 1 0 07.80 46809 1 - 4 2 4 2 - 2 2 5 1 - 4 4 1 0 08.90 46810 1 2 4 2 4 2 - 2 2 7 1 - 4 4 1 0 29.75 46811 1 - 6 2 4 2 - 2 2 9 - 2 4 4 1 1 710.85 46812 1 2 6 2 6 3 - 2 2 9 - 2 4 4 1 3 X11.70 46813 1 - 8 2 6 3 - 2 2 11 - 2 4 4 1 3 X12.80 46804 1 2 8 2 6 3 - 2 2 11 - 2 4 4 1 6 X13.65 46805 1 2 10 2 6 3 - 2 2 13 - 2 4 4 1 9 XBestell-Nr.464634642846427464294647046448464494643646460464544645246320464444648046457464373.85 46814 1 - - 2 2 1 1 - - - - - - 4 1 0 05.00 46817 1 2 - 2 2 1 1 2 2 3 1 - - 4 1 2 25.80 46818 1 - 2 2 2 1 1 2 2 3 1 - - 4 1 3 46.95 46819 2 2 2 4 2 2 2 2 5 1 - 4 4 1 0 07.80 46820 1 - 4 2 4 2 2 2 2 5 1 - 4 4 1 0 18.90 46821 1 2 4 2 4 2 2 2 2 7 1 - 4 4 1 0 29.75 46822 1 - 6 2 4 2 2 2 2 9 - 2 4 4 1 0 610.85 46823 1 2 6 2 6 3 3 2 2 9 - 2 4 4 1 0 X11.70 46824 1 - 8 2 6 3 3 2 2 11 - 2 4 4 1 0 X12.80 46815 1 2 8 2 6 3 3 2 2 11 - 2 4 4 1 1 X13.65 46816 1 2 10 2 6 3 3 2 2 13 - 2 4 4 1 1 X1)Bei max. ausgespindelten Lenkrollen 46480 (Verstellbereich: 0.30 m)Bei über 4 Ballastgewichten pro Lenkrollen müssen zusätzlich Aufsteckrohre (46443) verwendet werden.Ballastvorschriften in der <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> beachten!X: nicht zulässig!20


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Klappgerüst, extrabreite AusführungGerüstgröße1.90 x 2.50ca. [m]Arbeitshöhe 1) 4.50 6.45 8.40 10.40 12.35Stückliste Bestell-Nr. 46827 46828 46829 46830 46831Klapprahmeneinheit 46458 1 1 1 1 1Aufsteckrahmen 2 m 46459 - 2 4 6 8Geländerrahmen 1 m 46465 2 2 2 2 2Geländer 46471 2 2 4 4 6Plattform mit Klappe 46435 1 1 2 2 3Plattform ohne Klappe 46447 2 2 4 4 6Querboard 46464 2 2 2 2 2Längsboard 46439 2 2 2 2 2Diagonalstrebe 46434 2 6 10 10 14Dreiecksauslegerl 46444 - - - 4 4Lenkrolle Ø200 mm mit Spindel 46440 4 4 4 4 4Antrittbügel 46457 1 1 1 1 1BallastierungAnzahl Ballastgewichte über jeder LenkrolleEinsatz Innenbereich0 1 2 0 046437Einsatz Außenbereich 0 3 6 X X1)Bei max. ausgespindelten Lenkrollen 46440 (Verstellbereich: 0.30 m)Zu 46829 (Arbeitshöhe 8.40 m): Die Ballastierungen entfallen, wenn 4 Ausleger verwendet werden.Bei über 4 Ballastgewichten pro Lenkrollen müssen zusätzlich Aufsteckrohre (46443) verwendet werden.Ballastvorschriften in der <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> beachten!X: nicht zulässig!21


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>2.9. Position der EinzelteileAufsteckrahmen 1,00 mQuerbordbrettLängsbordbrettKlappeinheitGeländerAufsteckrahmen 2,00 mPlattform mit DurchstiegAuslegerAntrittbügelHorizontalstrebeDiagonalstrebeFahrbalkenBasisstrebe22


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>2.10. <strong>Aufbau</strong>zeichnungenStandard-Klappgerüst, mit bzw. ohne AusbaueinheitGerüstgröße0.75 x 1.80 mArbeitshöheca. 2.95 mGerüsthöhe1.65 mPlattformh.0.95 mGewichtca. 35.8 kgBestell-Nr.46825Gerüstgröße0.75 x 1.80 mArbeitshöheca. 3.50 mGerüsthöhe2.55 mPlattformh.1.50 mGewichtca. 48.2 kgBestell-Nr.46832Gerüstgröße1.35 x 1.80 mArbeitshöheca. 2.95 mGerüsthöhe1.65 mPlattformh.0.95 mGewichtca. 52.8 kgBestell-Nr.46826Gerüstgröße1.35 x 1.80 mArbeitshöheca. 3.50 mGerüsthöhe2.55 mPlattformh.1.50 mGewichtca. 67.2 kgBestell-Nr.4683323


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Standard-Fahrgerüst, mit FahrbalkenGerüstgröße0.75 x 1.80 mArbeitshöheca. 4.10 mGerüsthöhe3.10 mPlattformh.2.10 mGewichtca. 59.1 kgBestell-Nr.46734Gerüstgröße0.75 x 1.80 mArbeitshöheca. 5.40 mGerüsthöhe4.40 mPlattformh.3.40 mGewichtca. 108.4 kgBestell-Nr.46735Gerüstgröße0.75 x 1.80 mArbeitshöheca. 6.20 mGerüsthöhe5.20 mPlattformh.4.20 mGewichtca. 113.7 kgBestell-Nr.46736Gerüstgröße0.75 x 1.80 mArbeitshöheca. 7.35 mGerüsthöhe6.35 mPlattformh.5.35 mGewichtca. 145.2 kgBestell-Nr.4673724


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Fahrgerüst mit Fahrbalken, normale AusführungGerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 4.50 mGerüsthöhe3.50 mPlattformh.92.4kg2.50 mGewicht103.1kg114.4kgBestell-Nr.46647 46656 46666Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 5.80 mGerüsthöhe4.80 mPlattformh.164.9kg3.80 mGewicht176.4kg188.5kgBestell-Nr.46648 46657 46667Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 6.65 mGerüsthöhe5.65 mPlattformh.181.5kg4.65 mGewicht194.9kg208.5kgBestell-Nr.46649 46658 46668Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 7.75 mGerüsthöhe6.75 mPlattformh.213.1kg5.75 mGewicht233.2kg254.5kgBestell-Nr.46650 46659 4666925


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 8.60 mGerüsthöhe7.60 mPlattformh.223.5kg6.60 mGewicht244.6kg266.7kgBestell-Nr.46651 46660 46670Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 9.75 mGerüsthöhe8.75 mPlattformh.251.7kg7.75 mGewicht258.6kg281.5kgBestell-Nr.46652 46661 46671Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 10.75 mGerüsthöhe9.75 mPlattformh.257.0kg8.75 mGewicht278.8kg286.8kgBestell-Nr.46653 46662 46672Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 11.70 mGerüsthöhe10.70 mPlattformh.293.7kg9.70 mGewicht323.2kg339.7kgBestell-Nr.46654 46663 4667326


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 12.55 m 299.0kgGerüsthöhePlattformh.10.55 mGewicht328.5kg359.9kgBestell-Nr.11.55 m 46645 46655 46664Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 13.65 m 312.2kgGerüsthöhePlattformh.11.65 mGewicht342.5kg374.8kgBestell-Nr.12.65 m 46646 47727 4666527


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Fahrgerüst mit Fahrbalken, breite AusführungGerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 4.50 mGerüsthöhe3.50 mPlattformh.114.9kg2.50 mGewicht129.5kg145.5kgBestell-Nr.46676 46686 46696Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 5.60 mGerüsthöhe4.60 mPlattformh.131.9kg3.60 mGewicht147.3kg164.1kgBestell-Nr.46677 46687 46697Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 6.65 mGerüsthöhe5.65 mPlattformh.210.8kg4.65 mGewicht229.1kg246.2kgBestell-Nr.46678 46688 46698Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 7.75 mGerüsthöhe6.75 mPlattformh.258.6kg5.75 mGewicht288.6kg317.2kgBestell-Nr.46679 46689 4669928


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 8.60 mGerüsthöhe7.60 mPlattformh.272.0kg6.60 mGewicht302.9kg332.2kgBestell-Nr.46680 46690 46700Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 9.75 mGerüsthöhe8.75 mPlattformh.289.0kg7.75 mGewicht320.7kg350.9kgBestell-Nr.46681 46691 46701Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 10.55 mGerüsthöhe9.55 mPlattformh.297.2kg8.55 mGewicht328.9kg359.1kgBestell-Nr.46682 46692 46702Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 11.70 mGerüsthöhe10.70 mPlattformh.365.1kg9.70 mGewicht394.5kg436.8kgBestell-Nr.46683 46693 4670329


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 12.55 m 299.0kgGerüsthöhePlattformh.10.55 mGewicht328.5kg359.9kgBestell-Nr.11.55 m 46674 46684 46694Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 13.65 m 312.2kgGerüsthöhePlattformh.11.65 mGewicht342.5kg374.8kgBestell-Nr.12.65 m 46675 46685 4669530


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Fahrgerüst mit Auslegern, normale AusführungGerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 4.50 mGerüsthöhe3.50 mPlattformh.92.4kg2.50 mGewicht103.1kg114.4kgBestell-Nr.46740 46750 46760Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 5.60 mGerüsthöhe4.60 mPlattformh.135.5kg3.60 mGewicht147.0kg159.1kgBestell-Nr.46741 46751 46761Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 6.45 mGerüsthöhe5.45 mPlattformh.145.9kg4.45 mGewicht158.3kg171.2kgBestell-Nr.46742 46752 46762Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 7.60 mGerüsthöhe6.60 mPlattformh.177.5kg5.60 mGewicht196.6kg217.3kgBestell-Nr.46743 46753 4676331


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 8.40 mGerüsthöhe7.40 mPlattformh.187.9kg6.40 mGewicht207.9kg229.4kgBestell-Nr.46744 46754 46764Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 9.55 mGerüsthöhe8.55 mPlattformh.208.7kg7.55 mGewicht230.6kg253.5kgBestell-Nr.46745 46755 46765Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 10.40 mGerüsthöhe9.40 mPlattformh.214.0kg8.40 mGewicht235.8kg258.7kgBestell-Nr.46746 46756 46766Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 11.50 mGerüsthöhe10.50 mPlattformh.250.7kg9.50 mGewicht280.2kg311.7kgBestell-Nr.46747 46757 4676732


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 12.35 m 256.0kgGerüsthöhePlattformh.10.35 mGewicht285.5kg316.9kgBestell-Nr.11.35 m 46738 46748 46758Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 13.45 m 269.2kgGerüsthöhePlattformh.11.45 mGewicht299.5kg331.8kgBestell-Nr.12.45 m 46739 46749 4675933


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Fahrgerüst mit Auslegern, breite AusführungGerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 4.50 mGerüsthöhe3.50 mPlattformh.152.0kg2.50 mGewicht167.6kg182.6kgBestell-Nr.46770 46780 46790Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 5.60 mGerüsthöhe4.60 mPlattformh.169.0kg3.60 mGewicht185.5kg201.2kgBestell-Nr.46771 46781 46791Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 6.45 mGerüsthöhe5.45 mPlattformh.212.2kg4.45 mGewicht229.6kg246.1kgBestell-Nr.46772 46782 46792Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 7.60 mGerüsthöhe6.60 mPlattformh.260.1kg5.60 mGewicht289.1kg317.0kgBestell-Nr.46773 46783 4679334


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 8.40 mGerüsthöhe7.40 mPlattformh.273.5kg6.40 mGewicht303.3kg332.1kgBestell-Nr.46774 46784 46794Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 9.55 mGerüsthöhe8.55 mPlattformh.298.0kg7.55 mGewicht329.7kg359.9kgBestell-Nr.46775 46785 46795Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 10.40 mGerüsthöhe9.40 mPlattformh.306.2kg8.40 mGewicht337.9kg368.1kgBestell-Nr.46776 46786 46796Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 11.50 mGerüsthöhe10.50 mPlattformh.359.2kg9.50 mGewicht403.5kg445.8kgBestell-Nr.46777 46787 4679735


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 12.35 m 367.4kgGerüsthöhePlattformh.10.35 mGewicht411.7kg454.0kgBestell-Nr.11.35 m 46768 46778 46788Gerüstgröße1.80m2.50m3.00mArbeitshöheca. 13.45 m 384.4kgGerüsthöhePlattformh.11.45 mGewicht429.5kg472.7kgBestell-Nr.12.45 m 46769 46779 4678936


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Klappgerüst, normale <strong>und</strong> breite AusführungGerüstgröße0.75 x 1.80 1.35 x 1.80Arbeitshöheca. 3.85 mGerüsthöhe2.85 mPlattformh.1.85 mGewicht70.3 kg 89.3 kgBestell-Nr.46803 46814Gerüstgröße0.75 x 1.80 1.35 x 1.80Arbeitshöheca. 5.00 mGerüsthöhe4.00 mPlattformh.3.00 mGewicht99.8 kg 123.8 kgBestell-Nr.46806 46817Gerüstgröße0.75 x 1.80 1.35 x 1.80Arbeitshöheca. 5.80 mGerüsthöhe4.80 mPlattformh.3.80 mGewicht134.9 kg 132.0 kgBestell-Nr.46807 46818Gerüstgröße0.75 x 1.80 1.35 x 1.80Arbeitshöheca. 6.95 mGerüsthöhe5.95 mPlattformh.4.95 mGewicht171.6 kg 214.9 kgBestell-Nr.46808 4681937


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Gerüstgröße0.75 x 1.80 1.35 x 1.80Arbeitshöheca. 7.80 mGerüsthöhe6.80 mPlattformh.5.80 mGewicht176.9 kg 223.1 kgBestell-Nr.46809 46820Gerüstgröße0.75 x 1.80 1.35 x 1.80Arbeitshöheca. 8.90 mGerüsthöhe7.90 mPlattformh.6.90 mGewicht190.1 kg 240.1 kgBestell-Nr.46810 46821Gerüstgröße0.75 x 1.80 1.35 x 1.80Arbeitshöheca. 9.75 mGerüsthöhe8.75 mPlattformh.7.75 mGewicht210.5 kg 263.3 kgBestell-Nr.46811 46822Gerüstgröße0.75 x 1.80 1.35 x 1.80Arbeitshöheca. 10.85 mGerüsthöhe9.85 mPlattformh.8.85 mGewicht242.0 kg 311.1 kgBestell-Nr.46812 4682338


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>GerüstgrößePlattformh.GerüstgrößePlattformh.GerüstgrößePlattformh.0.75 x 1.80 1.35 x 1.80 9.70 m0.75 x 1.80 1.35 x 1.80 10.80 m0.75 x 1.80 1.35 x 1.80 11.65 mArbeitshöheGewichtArbeitshöheGewichtArbeitshöheGewichtca. 11.70 m 252.5 kg 324.5 kgca. 12.80 m 261.0 kg 336.3 kgca. 13.65 m 271.0 kg 349.7 kgGerüsthöheBestell-Nr.GerüsthöheBestell-Nr.GerüsthöheBestell-Nr.10.70 m 46813 4682411.80 m 46804 4681512.65 m 46805 4681639


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Klappgerüst, extrabreite AusführungGerüstgrößePlattformh.GerüstgrößePlattformh.GerüstgrößePlattformh.1.90 x 2.50 2.50 m1.90 x 2.50 4.45 m1.90 x 2.50 6.40 mArbeitshöheGewichtArbeitshöheGewichtArbeitshöheGewichtca. 4.50 m162.2 kgca. 6.45 m201.5 kgca. 8.40 m306.0 kgGerüsthöheBestell-Nr.GerüsthöheBestell-Nr.GerüsthöheBestell-Nr.3.50 m 468275.45 m 468287.40 m 46829Gerüstgröße1.90 x 2.50Arbeitshöheca. 10.40 mGerüsthöhe9.40 mPlattformh.8.40 mGewicht363 kgBestell-Nr.46830Gerüstgröße1.90 x 2.50Arbeitshöheca. 12.35 mGerüsthöhe11.35 mPlattformh.10.35 mGewicht467.5 kgBestell-Nr.4683140


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>41


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>3. Hinweis zum Abbau des GerüstesDer Abbau des errichteten Gerüstes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des <strong>Aufbau</strong>s.Dabei ist zu beachten, dass die für das Montagepersonal notwendigen Plattformen oderGerüstbohlen vorher wieder als Standplätze zu errichten <strong>und</strong> dabei vollflächig auszulegen sind.Keinesfalls dürfen Teile des Gerüstes (Streben, Plattformen u.ä.) ausgebaut werden, bevordie darüberliegenden Ebenen nicht vollständig abgebaut sind.4. Verwendungsvorschriften1. Der Aufstieg zur Arbeitsbühne darf nur von innen erfolgen.2. Es ist unzulässig, sich bei Arbeiten gegen den Seitenschutzzu stemmen.3. Es ist unzulässig, auf den Belagflächen zu springen.4. Es dürfen keine horizontalen Lasten erzeugt werden, z. B. durch Arbeitenauf angenzenden Konstruktionen, die ein Umkippen des Gerüstes bewirkenkönnen.5. Bei der Verwendung der Gerüste in Durchgangsgebäuden, an unverkleideten Gebäudenoder Gebäudeecken sind besonders die Windverhältnisse zu beachten, um ein Umkippen desGerüstes zu vermeiden.6. Es ist verboten, die Plattformhöhe durch Verwendung von <strong>Leiter</strong>n, Kisten oder anderenVorrichtungen zu vergrößern.7. Werkzeuge <strong>und</strong> Materialien dürfen nur nach oben hochgereicht werden. Dabei immer dasGewicht der Werkzeuge <strong>und</strong> Materialien berücksichtigen, um die Arbeitsplattform nicht zuüberlasten. Der Hochgebende darf die Last erst loslassen, wenn der Abnehmende die Lastsicher in den Händen hält.8. Gerüste mit Lenkrollen können nach dem <strong>Aufbau</strong> zum späteren Standort verfahren werden(Bodengefälle darf nicht mehr als 3 % betragen). Jeder Anprall ist zu vermeiden. Nach demVerfahren ist die Ausrichtung des Gerüstes erneut zu überprüfen.9. Beim Verfahren des Gerüstes ist stets darauf zu achteten, dass keine spannungsführendenAnlagenteile berührt werden.10. Elektrische Geräte (Bohrmaschinen o. ä.) dürfen nur mit Schutzkleinspannung (48 V), mitSchutztrennung (Trenntrafo) oder wenn sie über einen Fehlerstromschutzschalter mit einemFehlerstrom 30 mA angeschlossen sind, auf dem Gerüst betrieben werden. Die Vorschriften derBGI 594 (vormals ZH 1/228) müssen angewandt werden.11. Werkzeuge <strong>und</strong> Materialien müssen so auf der Arbeitsplattform gelagert werden, dassseitlich 20 cm der Arbeitsplattform als Durchgang frei bleiben.42


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>5. Standsicherheitsvorschriften5.1. AllgemeinZur Standsicherheit des Gerüstes sind Fahrbalken sowie Ausleger zuständig. Diese müssenjedoch je nach Einsatzort (Innenbereich / Aussenbereich) zusätzlich ballastiert werden. Dierichtige Ballastierung entnehmen Sie bitte den Teilelisten (Pkt. 2.8).5.2. Befestigung der BallastierungDer Anbringungsort <strong>und</strong> die Menge der Ballastgewichte sind abhängig von der <strong>Aufbau</strong>art <strong>und</strong>der Plattformhöhe des Gerüstes werden. Die genaue Menge der Ballastierung entnehmen Siebitte den Teilelisten in Abschnitt 2.8 (unterer Teil der Tabellen)Ballastgewichte über die Aufnahmen an den Lenkrollen aufstecken, siehe dazu Abb. unten. Beiden Gerüsten bei welchen eine größere Anzahl von Ballastgewichten erforderlich ist, könnendie Aufnahmen an den Fahrbalken mit Aufsteckrohren (Zubehör, Best.-Nr. 46443) verlängertwerden. Beim Gerüstaufbau ohne Fahrbalken sind Ballastgewichte zum Anschrauben (Best.-Nr.46437) zu verwenden. Die Ballastgewichte sind an die Ausleger zu befestigen (möglichst nacham Fußpunkt).BallastgewichteBestellung-Nr.: 47728BallastgewichteBestellung-Nr.: 46437VerlängerungsrohrBestellung-Nr.:464435.3. Wartung, Instandhaltung, Lagerung <strong>und</strong> ReinigungDas Reinigen kann mit Wasser <strong>und</strong> einem Zusatz von handelsüblichem Reinigungsmittel erfolgen.Bei Verschmutzung durch Farbe kann diese mit Terpentin entfernt werden. Reinigungsmitteldürfen nicht ins Erdreich gelangen, gebrauchte Reinigungsflüssigkeiten müssen gemäß dengeltenden Umweltschutzbestimmungen entsorgt werden.Schmierung der beweglichen TeileAlle beweglichen Teile (Spindel, Lenkrollenlagerung, Verschlüsse) mit handelsüblichem Ölschmieren. Für den Einsatz im Winter dünnflüssiges Öl verwenden. Überschüssiges Öl abwischen,das Öl darf nicht auf die Trittflächen gelangen - Rutschgefahr. Mit Öl benetzte Putzlappen gemäßden geltenden Umweltschutzbestimmungen entsorgen.LagerungDie Lagerung der Gerüstbauteile muss so erfolgen, dass eine Beschädigung ausgeschlossenist. Die Gerüstbauteile müssen vor Witterungseinflüssen geschützt gelagert werden. Währenddes Transportes an den oder vom Lagerort müssen die Gerüstbauteile gegen Verrutschen <strong>und</strong>Anstoßen sowie Herunterfallen gesichert werden. Beim Verladen dürfen die Gerüstbauteile nichtgeworfen werden.43


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>5.4. Prüfungen an den GerüstbauteilenBei Feststellung eines Mangels darf das betroffene Teil nicht mehr verwendet werden.Aufsteckrahmen / Fahrbalken• Auf Verformung, Quetschung <strong>und</strong> Rissbildung prüfen.Streben (Diagonal / Geländer)• Auf Verformung, Quetschung, Rissbildung <strong>und</strong> Funktion der Verschlüsse prüfen.Plattform• Auf Verformung, Quetschung, Rissbildung <strong>und</strong> Funktion der Verschlüsse prüfen.• Zustand des Holzes prüfen.• Durchstiegsklappen auf Funktion prüfen.Bordbretter• Zustand des Holzes prüfen.• Bordbretter auf Rissbildung prüfen.Lenkrollen• Rollfähigkeit der Rolle prüfen <strong>und</strong> Funktion der Bremse auf Roll- <strong>und</strong> Drehhemmungprüfen.• Bei Lenkrollen mit Spindel zusätzlich Leichtgängigkeit der Spindel prüfen.• Ausfallsicherung (Flügelschraube, Fallstecker) am Fahrbalken bzw. Gr<strong>und</strong>rahmenprüfen.Sicherungsfeder• Auf Verformung, Quetschung, Rissbildung <strong>und</strong> richtigen Sitz prüfenSollten Sie Informationen wünschen oder solltenbesondere Probleme auftreten, die in dieser <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong><strong>Verwendungsanleitung</strong> nicht ausführlich genug behandeltwerden, können Sie die erforderliche Auskunft direkt beimHersteller anfordern (siehe Abschnitt 1.2).Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong> nicht Teil einerfrüheren bestehenden Vereinbarung, Zusage oder einesRechtsverhältnisses ist oder dieses abändern soll.Sämtliche Verpflichtungen ergeben sich aus dem jeweiligenKaufvertrag, der auch die vollständige <strong>und</strong> allein gültigeGewährleistungsregelung enthält (siehe auch Abschnitt1.4). Diese vertraglichen Gewährleistungsregelungenwerden durch die Ausführungen dieser <strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong><strong>Verwendungsanleitung</strong> weder erweitert noch beschränkt.Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage,Verwertung <strong>und</strong> Mitteilung ihres Inhaltes sind nur mitausdrücklicher Zustimmung des Herstellers zulässig.Zuwiderhandlungen, die den o.a. Aussagen widersprechen,verpflichten zum Schadenersatz.44


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>6. ErsatzteileKlappeinheit0.75 m x 1.80 m 464621.35 m x 1.80 m 464632.50 m x 1.90 m 46458Plattform mit Klappe1.80 m 464482.50 m 464353.00 m 46450Plattform ohne Klappe1.80 m 464492.50 m 464473.00 m 46451Fahrbalken1.50 m 46410*2.00 m 46442* inkl. 2 Rollen(nur für Standard-Fahrgerüst)45


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Geländer1.80 m 464702.50 m 464713.00 m 46472Geländerrahmen0.75 m 464321.35 m 464291.90 m 46465Horizontalstrebe1.80 m 464522.50 m 464333.00 m 46453Diagonalstrebe1.80 m 464542.50 m 464343.00 m 46455Plattformdiagonale1.80 m 464762.50 m 464783.00 m 4647946


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Basisstrebe für Gerüstemit Fahrbalken1.80 m 463102.50 m 463113.00 m 46312Basisstrebe für Gerüstemit Auslegern1.80 m 463202.50 m 463213.00 m 46322Längsbord1.80 m 464602.50 m 464393.00 m 46461Querbord1.80 m 464382.50 m 464363.00 m 46464Antrittbügel0.40 m 4645747


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Aufsteckrahmen, normale0.75 m x 1.12 m 464310.75 m x 1.96 m 46430Aufsteckrahmen, breite1.35 m x 1.12 m 464281.35 m x 1.96 m 464271.90 m x 1.96 m 46459Dreiecksausleger2.25 m - 2.45 m 4644448


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>Lenkrollen mit Spindel125 mm (Stück) 46480200 mm (Stück) 46440Lenkrollen mit Zapfen125 mm (Stück) 4295949


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>7. ZubehörBallastgewicht (Scheibe)10 kg 47728Ballastgewicht10 kg 46437Aufsteckrohr0.50 m 46443Wandabstandshalter0.90 m 4644150


<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>NOTIZEN51


Art.-Nr.: KEB0020 Stand 06/2011www.<strong>Iller</strong>-<strong>Leiter</strong>.deDie Entscheidung zur Qualität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!