12.07.2015 Aufrufe

Aufbau- und Verwendungsanleitung Fahrgerüste - Iller-Leiter

Aufbau- und Verwendungsanleitung Fahrgerüste - Iller-Leiter

Aufbau- und Verwendungsanleitung Fahrgerüste - Iller-Leiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aufbau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verwendungsanleitung</strong>5. Standsicherheitsvorschriften5.1. AllgemeinZur Standsicherheit des Gerüstes sind Fahrbalken sowie Ausleger zuständig. Diese müssenjedoch je nach Einsatzort (Innenbereich / Aussenbereich) zusätzlich ballastiert werden. Dierichtige Ballastierung entnehmen Sie bitte den Teilelisten (Pkt. 2.8).5.2. Befestigung der BallastierungDer Anbringungsort <strong>und</strong> die Menge der Ballastgewichte sind abhängig von der <strong>Aufbau</strong>art <strong>und</strong>der Plattformhöhe des Gerüstes werden. Die genaue Menge der Ballastierung entnehmen Siebitte den Teilelisten in Abschnitt 2.8 (unterer Teil der Tabellen)Ballastgewichte über die Aufnahmen an den Lenkrollen aufstecken, siehe dazu Abb. unten. Beiden Gerüsten bei welchen eine größere Anzahl von Ballastgewichten erforderlich ist, könnendie Aufnahmen an den Fahrbalken mit Aufsteckrohren (Zubehör, Best.-Nr. 46443) verlängertwerden. Beim Gerüstaufbau ohne Fahrbalken sind Ballastgewichte zum Anschrauben (Best.-Nr.46437) zu verwenden. Die Ballastgewichte sind an die Ausleger zu befestigen (möglichst nacham Fußpunkt).BallastgewichteBestellung-Nr.: 47728BallastgewichteBestellung-Nr.: 46437VerlängerungsrohrBestellung-Nr.:464435.3. Wartung, Instandhaltung, Lagerung <strong>und</strong> ReinigungDas Reinigen kann mit Wasser <strong>und</strong> einem Zusatz von handelsüblichem Reinigungsmittel erfolgen.Bei Verschmutzung durch Farbe kann diese mit Terpentin entfernt werden. Reinigungsmitteldürfen nicht ins Erdreich gelangen, gebrauchte Reinigungsflüssigkeiten müssen gemäß dengeltenden Umweltschutzbestimmungen entsorgt werden.Schmierung der beweglichen TeileAlle beweglichen Teile (Spindel, Lenkrollenlagerung, Verschlüsse) mit handelsüblichem Ölschmieren. Für den Einsatz im Winter dünnflüssiges Öl verwenden. Überschüssiges Öl abwischen,das Öl darf nicht auf die Trittflächen gelangen - Rutschgefahr. Mit Öl benetzte Putzlappen gemäßden geltenden Umweltschutzbestimmungen entsorgen.LagerungDie Lagerung der Gerüstbauteile muss so erfolgen, dass eine Beschädigung ausgeschlossenist. Die Gerüstbauteile müssen vor Witterungseinflüssen geschützt gelagert werden. Währenddes Transportes an den oder vom Lagerort müssen die Gerüstbauteile gegen Verrutschen <strong>und</strong>Anstoßen sowie Herunterfallen gesichert werden. Beim Verladen dürfen die Gerüstbauteile nichtgeworfen werden.43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!