02.12.2012 Aufrufe

PFLEGE SERVICE - Heilberufe

PFLEGE SERVICE - Heilberufe

PFLEGE SERVICE - Heilberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Verlagsservice/Anzeigen-Coupon 77<br />

Stellenmarkt 78<br />

Fort- und Weiterbildung 83<br />

Fortbildungskalender 84<br />

Impressum 84<br />

Stellengesuch oder private Kleinanzeige<br />

2 | 2011 <strong>Heilberufe</strong><br />

Adressen<br />

Verlag<br />

Springer Medizin<br />

Urban & Vogel GmbH<br />

Aschauer Str. 30<br />

81549 München<br />

www.urban-vogel.de<br />

Redaktion <strong>Heilberufe</strong><br />

Heidelberger Platz 3<br />

14197 Berlin<br />

Tel.: 030 82787-5500<br />

Fax: 030 82787-5505<br />

Email:<br />

heilberufe@springer.com<br />

www.heilberufe-online.de<br />

STELLENMARKT <strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong> 77<br />

Stellen- und Kleinanzeigen<br />

Paul Berger<br />

Tel.: 089 203043-1342<br />

Sieglinde Spitz<br />

Tel.: 089 203043-1348<br />

Ja, ich möchte zum günstigen Preis von 23,60 € (inkl. MwSt.) mein Stellengesuch beziehungsweise meine private Kleinanzeige in <strong>Heilberufe</strong><br />

platzieren. Ich muss dafür nur dieses Formular ausfüllen und einsenden an:<br />

Springer Medizin, Urban & Vogel GmbH, <strong>Heilberufe</strong>-Kleinanzeigen, Postfach, 81664 München<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

Datum/Unterschrift<br />

<strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong><br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Eine aktuelle Übersicht zu Studiengängen sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

„Pflege 2011“ ist zum Preis von 5 € (inkl. Vertrieb) erhältlich.<br />

Aktuelle Stellenanzeigen finden Sie auch auf www.jobcenter-heilberufe.de.<br />

Petra Hülsebusch<br />

Fax: 089 203043-1410<br />

Mein Anzeigentext: Rubrik: Chiffre:<br />

Telefon/Fax<br />

Postleitzahl, Ort<br />

(maximal 180 Anschläge) Stellengesuch Sonstiges Ja Nein


78<br />

<strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong> STELLENMARKT<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Wir sind ein gemeinnütziges Sozialunternehmen mit umfangreichen<br />

Erfahrungen auf dem Gebiet der Altenpfl ege.<br />

Für unser modernes Pfl egeheim „Am Dreiseithof“ mit 38 Plätzen in<br />

08237 Steinberg ist ab sofort die Position<br />

Pfl egedienstleitung/Heimleitung<br />

als Kombinationsstelle zu besetzen.<br />

Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an<br />

Selbständigkeit sowie Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes<br />

Fort- und Weiterbildungsangebot.<br />

Besitzen Sie Führungsfähigkeiten sowie die Bereitschaft, ein Team unterschiedlicher<br />

Mitarbeiter zu führen, so bewerben Sie sich bitte mit<br />

aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei<br />

Österholzstraße 11, 99428 Nohra,<br />

Tel.: 03643/778060, E-Mail: swolf.wp@twsd.de<br />

BXH 85X50 MM<br />

Vivantes ist europaweit einer der größten kommunalen Klinikkonzerne<br />

mit ca. 5.000 stationären Betten an 9 Klinikstandorten in Berlin.<br />

Für die Rettungsstelle/Zentrale Notaufnahme im Vivantes<br />

Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf suchen wir möglichst<br />

zum 15.03.2011 eine<br />

Pflegerische Funktionsdienstleitung<br />

(m/w)<br />

Das Humboldt-Klinikum ist ein Klinikum der Schwerpunktversorgung<br />

mit 10 medizinischen Fachabteilungen im Norden Berlins und<br />

672 Betten, davon 116 mit besonderer Komfortausstattung. Pro Jahr<br />

werden rund 61.000 Patienten behandelt, davon 39.000 ambulant<br />

und 24.000 stationär. Das Vivantes Humboldt-Klinikum ist Akademisches<br />

Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin.<br />

Die Rettungsstelle/Zentrale Notaufnahme ist interdisziplinär. Das<br />

Konzept der interprofessionellen Zusammenarbeit wird gestärkt<br />

durch eine kooperative ärztlich-pflegerische Leitungsstruktur.<br />

Ihre Aufgaben<br />

• Sie übernehmen die fachliche Leitung und Organisation der<br />

Arbeitsabläufe des Pflegedienstes<br />

• Sie planen den Personaleinsatz gemäß den Bereichserfordernissen<br />

sowie den gesetzlichen, tarifrechtlichen und betrieblichen<br />

Vorgaben<br />

• Sie stellen die Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Qualität<br />

im Pflegedienst sicher<br />

• Sie übernehmen die Prozessverantwortung und -steuerung<br />

• Sie arbeiten Mitarbeiter/innen ein und beurteilen diese<br />

• Sie kooperieren mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen im<br />

Sinne des Schnittstellenmanagements<br />

Ihr Profil<br />

• Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit<br />

Berufserfahrung in einer interdisziplinären Rettungsstelle/zentralen<br />

Notaufnahme<br />

• Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer<br />

Abteilung und/oder ein Studium des Pflegemanagements erfolgreich<br />

absolviert<br />

• Sie haben umfassende Leitungserfahrung gesammelt, idealerweise<br />

in einer Rettungsstelle oder einer zentralen Notaufnahme,<br />

und verfügen über Erfahrung im Schnittstellenmanagement<br />

• Sie sind eine engagierte Führungspersönlichkeit mit einem<br />

hohen Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz<br />

• Sie stehen Innovationen offen gegenüber und sind an zukunftsorientierten<br />

Konzepten im Rahmen des Personal- und Qualitätsmanagements<br />

interessiert<br />

• Sie halten Kundenorientierung im Sinne der Beachtung der Bedürf -<br />

nisse und Erwartungen unserer Patienten für einen wichtigen Aspekt<br />

• Sie zeichnen sich durch Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit<br />

sowie Durchsetzungsvermögen aus<br />

Ihre Perspektiven<br />

• Ein Entgelt nach TVöD-K<br />

• Eine anspruchsvolle Leitungsfunktion in einem motivierten und<br />

engagierten Team<br />

• Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen<br />

• Netzwerkarbeit mit den Rettungsstellen/-zentralen und Notaufnahmen<br />

der anderen Vivantes-Standorte<br />

Ihre Fragen beantwortet:<br />

Chefärztin Frau Dr. Andrea Jung<br />

Tel. 030 130 12 1686, andrea.jung@vivantes.de<br />

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.02.2011:<br />

Vivantes Humboldt-Klinikum<br />

Personalservice, Kennziffer HUK 003/2010<br />

Am Nordgraben 2, 13509 Berlin<br />

<strong>Heilberufe</strong> 2 | 2011


2 | 2011 <strong>Heilberufe</strong><br />

Die Brandenburg Klinik liegt etwa 15 km nordöstlich<br />

von Berlin. In Fachabteilungen für Neurologie,<br />

Orthopädie, Psychosomatik und Kardiologie<br />

betreuen wir rund 700 Patienten.<br />

Zur Erweiterung unserer fachkompetenten und<br />

motivierten Pflegeteams suchen wir ab sofort<br />

engagierte:<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger m/w<br />

und Altenpfleger m/w<br />

Sie wünschen sich:<br />

einen mitarbeiter- und patientenorientierten<br />

Arbeitsplatz mit den dazugehörigen Einarbeitungskonzepten<br />

und einem umfassenden Fort-<br />

und Weiterbildungsprogramm?<br />

Arbeit in einem pflege-therapeutischen Team?<br />

Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexiblen<br />

Arbeitszeiten?<br />

Unterstützung bei der Wohnungssuche?<br />

Impfungen für den persönlichen Gesundheitsschutz?<br />

Arbeit in einer idyllischen Wald- und Seenlandschaft,<br />

nur 30 min. entfernt von Berlin?<br />

einen Mitarbeiterparkplatz?<br />

kostenlose / abwechslungsreiche Sport- und<br />

Fitnessangebote?<br />

ein familienfreundliches Umfeld mit Kindertagesstätte?<br />

leistungsgerechte Vergütung?<br />

Haben Sie die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen<br />

und Ihr Wissen kontinuierlich weiter zu entwickeln?<br />

Sie haben eine erfolgreiche Ausbildung in der Gesundheits-<br />

und Krankenpflege oder Altenpflege abgeschlossen?<br />

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir<br />

uns auf Ihre kompletten Unterlagen.<br />

Die Brandenburg Klinik liegt im nördlichen Umfeld<br />

von Berlin.<br />

Die angrenzende Seenlandschaft bietet einen<br />

hohen Wohn- und Freizeitwert.<br />

Die Einrichtung ist über die öffentlichen Verkehrsmittel<br />

gut zu erreichen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung:<br />

Brandenburg Klinik Bernau bei Berlin<br />

Pflegedienstleiterin Frau Gabriele Eichler<br />

gabriele.eichler@brandenburgklinik.de<br />

Brandenburgallee 1 · 16321 Bernau-Waldsiedlung<br />

Telefon (3 33 97) 3 - 2603<br />

www.brandenburgklinik.de<br />

PM 16418<br />

STELLENMARKT <strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong> 79<br />

Evangelisches<br />

Diakonissenhaus<br />

Berlin Teltow Lehnin<br />

Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin ist<br />

ein zukunftsorientierter Unternehmensverbund des evangelischen<br />

Nächstendienstes in Berlin und Brandenburg mit langer<br />

Tradition. Dazu gehören heute Kliniken, medizinische Versorgungszentren,<br />

Bildungseinrichtungen sowie die Jugend-,<br />

Alten- und Behindertenhilfe. Mehr als 2.300 Kolleginnen und<br />

Kollegen verbinden in ihrem Dienst fachliche Kompetenz mit<br />

Werten christlicher Nächstenliebe.<br />

Am Standort Lehnin betreibt der Geschäftsbereich Kliniken<br />

ein Akutkrankenhaus mit einer Klinik für Innere Medizin mit<br />

55 Betten und eine Geriatrische Rehabilitationsklinik mit 70<br />

Betten und 10 Tagesklinikplätzen. Teil der Klinik für Innere<br />

Medizin ist eine Einheit für Palliativmedizin. Jährlich werden<br />

ca. 2.000 Patienten im Krankenhaus und ca. 1.200 in der<br />

Rehabilitationsklinik behandelt. Am Krankenhaus ist ein Notarztstandort<br />

etabliert, niedergelassene Ärzte sind angesiedelt.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

stellvertretende Stationsleitung<br />

m/w<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Mitverantwortung für die Sicherstellung und Weiterentwicklung<br />

hoher Pflegequalität<br />

Sicherstellen reibungsloser Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung<br />

arbeits- und tarifrechtlicher Vorgaben<br />

Mitwirkung beim QM-System nach ISO 9001:2000<br />

Kooperation mit übergeordneten Gremien<br />

Einsatz der Ressourcen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

Gewährleistung praktischer Ausbildung in der Gesundheits-<br />

und Krankenpflege<br />

Ihr Profil:<br />

Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger/in<br />

Abgeschlossene oder begonnene Weiterbildung zur Leitung<br />

einer Station, Leitungserfahrungen wünschenswert<br />

Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,<br />

Einfühlungsvermögen und psychische Belastbarkeit<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Verantwortungsvolle Tätigkeit<br />

Unbefristete Stelle in Vollzeit<br />

Arbeit in einem erfahrenen, multiprofessionellen Team<br />

Vergütung nach AVR DWBO<br />

Kirchliche Zusatzversorgung<br />

Aufgrund unseres diakonischen Selbstverständnisses erwarten<br />

wir die Zugehörigkeit zu einer Kirche, die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen (ACK) ist.wwww<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.diakonissenhaus.de.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bei Rückfragen<br />

steht Ihnen die Pflegedienstleiterin, Sr. Ines Soós telefonisch<br />

unter 03382/768-201 gern zur Verfügung.<br />

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 25.02.<br />

2011 an:<br />

Evangelisches Diakonissenhaus<br />

Berlin Teltow Lehnin<br />

Geschäftsbereich Kliniken<br />

Personalabteilung<br />

Klosterkirchplatz 1-19<br />

14797 Kloster Lehnin<br />

E-Mail: inessoos@stift-lehnin.de


80<br />

<strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong> STELLENMARKT<br />

Das Universitätsklinikum Leipzig AöR ist ein Krankenhaus der Maximalversorgungsstufe mit etwa 1.300 vollstationären und 100 teilstationären<br />

Planbetten. Im Rahmen der Unternehmensstrategie wurden die Einrichtungen in einer Matrix von unternehmerisch geführten Departments organisiert.<br />

Sie dienen der Forschung sowie Lehre und stellen die Grundlage für die qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung von jährlich mehr als<br />

50.000 stationären Behandlungsfällen dar.<br />

Die Medizinische Berufsfachschule des Universitätsklinikums Leipzig AöR ist eine bundesrechtlich geregelte und staatlich anerkannte Schule für<br />

Gesundheitsfachberufe im Bundesland Sachsen mit über 800 Schülern in 35 Klassen am Standort Leipzig.<br />

Zur Leitung unserer Medizinischen Berufsfachschule suchen wir ab sofort einen/eine<br />

Schulleiter/-in (in Vollzeit)<br />

Die Herausforderung:<br />

• Sie leiten die Schule und sorgen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für einen geregelten und ordnungsgemäßen Schulablauf.<br />

• Sie übernehmen Lehrverpflichtungen in den medizinischen Grundlagenfächern, den berufsspezifischen theoretischen und/oder den allgemein<br />

bildenden Fächern.<br />

• Sie sind berufenes Mitglied in den Prüfungsausschüssen der Fachbereiche und können bei der Abnahme aller Formen der Abschlussprüfungen<br />

mitwirken.<br />

• Sie sind Vorsitzende/r der Gesamtlehrerkonferenz, der Schulkonferenz und leiten die Dienstberatungen der Fachbereichsleiter/innen sowie die<br />

Tagungen des Wissenschaftlichen Beirates der Medizinischen Berufsfachschule.<br />

• Ihnen obliegt die Aufsicht über die vom Schulträger zur Verfügung gestellten Anlagen, Gebäude und Einrichtungen sowie die Ausübung des<br />

Hausrechts.<br />

Gründe, die für Sie sprechen:<br />

• Sie verfügen über einen pädagogischen Hochschulabschluss oder einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss mit berufspädagogischer<br />

Zusatzqualifikation.<br />

• Sie haben sich nachweisbar in einer Führungsposition bewährt.<br />

• Wirtschaftliches Denken ist für Sie ebenso selbstverständlich wie eine enge Kooperation mit dem Vorstand und anderen Unternehmensberei-<br />

chen des Universitätsklinikums.<br />

• Sie besitzen sichere Kenntnisse über die relevanten Rechtsgrundlagen.<br />

• Sie sind sicher im Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln und verfügen über sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft<br />

Office-Anwendungen.<br />

In den nächsten Jahren sind umfassende Maßnahmen im Rahmen der Fachweiterbildung für Gesundheitsfachberufe am Universitätsklinikum<br />

Leipzig AöR geplant. Für die Umsetzung ist unser hauseigenes Bildungszentrum ein zentraler Bestandteil. Das Bildungszentrum ist dem Bereich<br />

Personal zugeordnet.<br />

Ab 01.04.2011 suchen wir einen/eine<br />

Leiter/-in Bildungszentrum (in Vollzeit)<br />

Die Herausforderungen:<br />

• Sie übernehmen die wirtschaftliche, pädagogische Leitung und Weiterentwicklung des Bildungszentrums innerhalb eines vereinbarten Jahres<br />

budgets und setzen ein mit der Personalentwicklung abgestimmtes jährliches Fortbildungsprogramm operativ um.<br />

• Sie bauen die pflegerische Fachweiterbildung mit den Schwerpunkten Intensiv, Anästhesie, Operationsdienst, Onkologie und Psychiatrie<br />

für Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe nach der sächsischen Weiterbildungsverordnung für Gesundheitsfachberufe<br />

(SächsGfbWBVo) auf und implementieren diese.<br />

• Sie organisieren den theoretischen sowie praktischen Unterricht für die Fachweiterbildungen und sind für die Gewinnung und Betreuung des<br />

Unterrichtspersonals zuständig.<br />

• Im Rahmen Ihrer Qualifikation führen Sie Lehrveranstaltungen selbständig durch.<br />

• Sie bauen die vorhandenen Marketingaktivitäten und Kooperationen zur Sicherstellung des Bildungsauftrages weiter aus.<br />

Gründe, die für Sie sprechen:<br />

• Sie können einen überdurchschnittlichen Studienabschluss mit Schwerpunkt Pflege-/Medizinpädagogik und/oder eine Weiterbildung zum/zur<br />

Lehrer/-in für Pflegeberufe (DKG) vorweisen.<br />

• Die Fachweiterbildungen für Anästhesie und Intensivmedizin bzw. für den Operationsdienst haben Sie ebenso abgeschlossen wie die Weiter-<br />

bildung zur Praxisanleitung.<br />

• Sie können umfassende praktische Erfahrungen in der Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Fort- und Weiterbildungs-<br />

veranstaltungen nachweisen.<br />

• Sie sind sicher im Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln, verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse im Umgang mit Microsoft<br />

Office-/SAP-Anwendungen und bringen gute Sprachkenntnisse in Englisch mit.<br />

Gründe, die für uns sprechen:<br />

• Sie arbeiten in einem Unternehmen mit moderner Infrastruktur, das über die regionalen Grenzen hinaus bekannt ist.<br />

• Sie haben die Möglichkeit ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet zu gestalten.<br />

• Unser familienfreundliches Unternehmen bietet Beschäftigten eine Anzahl attraktiver Leistungen und Vergünstigungen an.<br />

Ihre Kontaktperson in unserem Haus:<br />

Leiter Personal, Herr Karl-Heinz Schurz, Telefon: +49 341/97-14113, E-Mail: karl-heinz.schurz@uniklinik-leipzig.de.<br />

Wenn Sie sich in der Stellenausschreibung wieder finden, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein vertrauliches Bewerbungsverfahren ist für uns selbstverständlich.<br />

Ihre üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 28.02.2011 an:<br />

Universitätsklinikum Leipzig AöR, Bereich 4 - Personal<br />

Liebigstraße 18, 04103 Leipzig<br />

Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden sowie jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen, da diese nicht zurückgesandt<br />

sondern vernichtet werden.<br />

<strong>Heilberufe</strong> 2 | 2011


SCHENKEN SIE<br />

EINEM KIND<br />

SEINEN ERSTEN<br />

GEBURTSTAG.<br />

UND NOCH VIELE,<br />

VIELE WEITERE.<br />

Mit nur einem Euro am Tag<br />

machen Sie einem Kleinkind<br />

das allergrößte Geschenk:<br />

das Leben.<br />

Denn 9 Millionen Kinder in<br />

Entwicklungsländern sterben<br />

noch vor ihrem 5. Geburtstag<br />

an Hunger und vermeidbaren<br />

Krankheiten.<br />

Werden Sie Pate bei<br />

World Vision.<br />

Schenken Sie Zukunft<br />

für Kinder.<br />

www.worldvision.de<br />

2 | 2011 <strong>Heilberufe</strong><br />

STELLENMARKT <strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong> 81<br />

Die Kliniken des Landkreises Göppingen mit den Krankenhäusern in Göppingen (780<br />

Betten) und in Geislingen (195 Betten) werden in der Rechtsform einer gGmbH geführt.<br />

Alleingesellschafter ist der Landkreis Göppingen.<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm · Klinikum der Zentralversorgung · Zertifizierter<br />

Onkologischer Schwerpunkt · Zertifiziertes Brustzentrum · Zertifiziertes Gefäßzentrum ·<br />

Regionales Schmerzzentrum · Lokale Schlaganfallstation · Sozialpädiatrisches Zentrum ·<br />

Perinatologisches Zentrum · Geriatrischer Schwerpunkt · Schulen für Pflegeberufe<br />

Ein erfahrenes und innovatives Team sucht Sie!<br />

In unserer Frühgeborenenstation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als<br />

Fachkrankenschwester/-pfleger<br />

für Intensivmedizin oder<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in<br />

in Voll- oder Teilzeit ab 50% zu besetzen.<br />

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit innovativen pflegerischen<br />

und medizinischen Konzepten.<br />

Wir haben Ihnen viel zu bieten:<br />

• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

• strukturierte Einarbeitungskonzepte in allen Disziplinen durch qualifizierte Mentoren<br />

und erfahrene Kollegen<br />

• umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote<br />

• Fachweiterbildung für Pädiatrie-Intensivpflege<br />

• familienfreundliches Umfeld mit eigener Kindertagesstätte<br />

• Mitarbeiterapartments in unmittelbarer Nähe<br />

• Eingruppierung in Entgeltgruppe 8a bzw. 9a TVöD-K, je nach Qualifikation sowie die<br />

Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.<br />

Wir freuen uns auf eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit<br />

• einer abgeschlossenen Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/zum<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

• mehrjähriger Erfahrung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege eines Akutkrankenhauses,<br />

bevorzugt im Intensivbereich<br />

• Fachweiterbildung Pädiatrie-Intensivpflege oder die Bereitschaft dazu<br />

• professionellem Pflege- und Fachverständnis<br />

• Offenheit und Wertschätzung für Andere/s, Lernbereitschaft und Verlässlichkeit.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen die Stationsleitung, Frau Susanne Tonn (Telefon<br />

07161/643341) gerne weitere Informationen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Geschäftsführende Pflegedirektorin<br />

Frau Hudelmaier richten (Sekretariat, Frau Hofmann, Tel. 07161/64-2301).<br />

www.kliniken-landkreis-goeppingen.de<br />

KLINIKEN DES LANDKREISES<br />

GÖPPINGEN gGMBH · KLINIK AM EICHERT<br />

Personalabteilung • Postfach 660 • 73006 Göppingen<br />

AZ_Fachkrksch_114x240_0111.indd 1 10.01.11 15:58


82<br />

<strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong> STELLENMARKT<br />

Bitte schicken Sie<br />

Ihre Bewerbung<br />

an folgende Adresse:<br />

Baltic-Training-<br />

Center GmbH<br />

Goethestr. 18<br />

18055 Rostock<br />

E-Mail: beatrice.beier@<br />

btc-rostock.de<br />

Kontaktperson:<br />

Frau Beatrice Beier<br />

Tel.: 0381 1207394<br />

www.btcweb.de<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus<br />

DIE DRESDNER.<br />

An der Carus Akademie am Universitätsklinikum ist ab sofort<br />

die Stelle als<br />

Lehrer für Pflegeberufe (m/w)<br />

Kennziffer CAK1011017<br />

in Vollzeitbeschäftigung, befristet für vorerst 2 Jahre, zu besetzen.<br />

Der Einsatz erfolgt verstärkt in der Ausbildung auf dem Gebiet<br />

der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Die theoretische<br />

und praktische Ausbildung findet in Blockphasen statt. Sie sind<br />

verantwortlich für die Sicherstellung der Vernetzung der schulischen<br />

und praktischen Ausbildung.<br />

Voraussetzungen:<br />

l Abgeschlossenes Studium als Lehrer bzw. Diplom-Pflegepädagoge<br />

oder erfahrene Kinderkrankenpfleger mit Entwicklungspotential<br />

für den Lehrerdienst<br />

l mehrjährige Erfahrungen in der Gsundheits- und Kinderkrankenpflege<br />

l hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz<br />

Persönliche Anforderungen:<br />

l Hohe Belastbarkeit und Einsatzfreude<br />

l Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick sowie<br />

ein sicheres und verbindliches Auftreten<br />

l Freude an der praktischen Ausbildung junger Menschen<br />

Wir bieten:<br />

l Mitarbeit in einem motivierten Schulteam mit Klassenleitersystem<br />

l eine verantwortungsvolle, sehr vielseitige Tätigkeit<br />

l einen modernen Arbeitsplatz mit Internetzugang<br />

l Vergütung nach Haustarif<br />

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.<br />

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so<br />

den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten.<br />

Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftliche<br />

Bewerbung, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.<br />

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte<br />

bis zum 20.02.2011 an die nebenstehende Adresse.<br />

Das Karolinska Universitätskrankenhaus Stockholm sucht:<br />

Exam. Krankenschwestern/-pfleger für die Neonatologie<br />

mit Fachweiterbildung bzw. Berufserfahrung in der allgemeinen oder<br />

pädiatrischen Intensivpflege<br />

Am Karolinska Universitätskrankenhaus werden 25 % aller Neu- und Frühgeborenen Schwedens versorgt. Der<br />

Klinik für Neonatologie gehören 3 Neonatalintensivpflegestationen und 4 Pflegestationen, auf drei Sektionen<br />

verteilt, an. Hier wird avancierte und hochtechnologische Pflege sowie Forschung auf Weltklasseniveau betrieben.<br />

Die modernste Neonatalintensivpflegestation Schwedens wird im Mai 2011 am Karolinska in Huddinge<br />

eingeweiht. 2016 ist das Neue Karolinska Universitätskrankenhaus bezugsfertig, welches das modernste<br />

Universitätsklinikum Europas sein wird.<br />

Wir bieten:<br />

• 12-wöchigen Schwedisch-Intensivkurs mit Ausbildungsvergütung am Baltic-Training-Center in<br />

Rostock/Deutschland<br />

• Zuschuss zu den Umzugskosten nach Stockholm und Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />

• Unbefristete Anstellung<br />

• Unterstützung einer Fachweiterbildung in der Intensiv- oder Kinderkrankenpflege in Schweden<br />

Rekrutierungsveranstaltung am 23.02.2011 in Rostock (Anmeldung erforderlich)<br />

Carus<br />

Akademie am<br />

Universitäts-<br />

klinikum Carl<br />

Gustav Carus<br />

Dresden<br />

an der TU<br />

Dresden,<br />

Akademie-<br />

direktor:<br />

Herrn Ulrich P.<br />

Hühmer,<br />

Alemannen-<br />

straße 14,<br />

01307 Dresden<br />

Gemeinsam mehr bewegen.<br />

Als mitgliedsstärkste Berufsstandsvertretung für ambulante<br />

und teilstationäre Pfl ege in Berlin, setzt sich der AVG als<br />

kritischer und selbstbewusster Partner von Kostenträgern,<br />

Politik, Behörden und Öffentlichkeit, kompetent und<br />

konsequent für die Interessen seiner Mitglieder und deren<br />

Mitarbeiter ein.<br />

Wir haben Mitsprache- und Mitgestaltungsrechte bei allen<br />

berufspolitischen Veränderungen und Entscheidungen. Wir<br />

engagieren uns für die Weiterentwicklung wirtschaftlicher<br />

und berufspolitischer Ziele.<br />

Mit der AVG-Qualitätsanalyse wird die Qualität in den Einrichtungen<br />

unserer Mitglieder ausgebaut und die freiwillige<br />

Selbstkontrolle etabliert.<br />

Informieren Sie sich über eine Mitgliedschaft bei uns.<br />

Unterstützten Sie unsere Aktivitäten mit Ihrer Stimme, denn<br />

gemeinsam können wir mehr bewegen.<br />

Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Informationsmappe an!<br />

Schönholzer Str. 3 · 13187 Berlin<br />

Tel. 030/ 49 90 53 80<br />

info@avg-ev.com · www.avg-ev.com<br />

AVG_Inserat_<strong>Heilberufe</strong>_2007.indd1 1 01.08.2007 11:02:23 Uhr<br />

<strong>Heilberufe</strong> 2 | 2011


FORT- UND WEITERBILDUNG<br />

Starten Sie Ihre<br />

Karriere im<br />

Gesundheitsmarkt ...<br />

Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe!<br />

Letzter Termin für Ihre Stellenanzeige in<br />

<strong>Heilberufe</strong> 3/2011:<br />

Donnerstag, 16. Februar 2011<br />

2 | 2011 <strong>Heilberufe</strong><br />

Beginn jederzeit!<br />

... und studieren Sie berufsbegleitend:<br />

Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)<br />

Auch ohne Abitur!<br />

Bachelor Gesundheitslogistik (B. A.)<br />

Auch ohne Abitur!<br />

Master Gesundheitsökonomie (M. A.)<br />

N E U : Bachelor Gesundheitstourismus (B. A.)<br />

Auch ohne Abitur!<br />

Fordern Sie noch heute kostenlose Infos an:<br />

0180 2020369*<br />

www.apollon-hochschule.de<br />

Ein Unternehmen der Klett Gruppe<br />

BF139<br />

* 6 ct. pro Anruf, Mobilfunk abweichend<br />

d i p l o m a . d e<br />

Private staatlich anerkannte Fachhochschule<br />

Fernstudium (berufsbegleitend)<br />

Bachelor<br />

Frühpädagogik<br />

Medizinalfachberufe<br />

(Physio- / Ergotherapie,<br />

Alten- / Krankenpflege<br />

Logopädie, u.a.)<br />

DIPLOMA - FH Nordhessen<br />

Am Hegeberg 2<br />

37242 Bad Sooden-Allendorf<br />

Tel.: 0 56 52 / 58 77 70<br />

info@diploma.de<br />

FORT- UND WEITERBILDUNG <strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong><br />

Beruflich<br />

weiterkommen.<br />

Karriere im Wundmanagement<br />

Unser dreistufiges Weiterbildungskonzept<br />

qualifiziert Sie gemäß<br />

DNQP-Expertenstandard bis zur<br />

verantwortlichen Abwicklung der<br />

Wundversorgung als fachlichen<br />

Schwerpunkt bzw. in selbständiger<br />

Tätigkeit.<br />

J Wundexperte (ICW)<br />

J Pflegetherapeut Wunde (ICW)<br />

J Wundmanager (TÜV)<br />

Weitere anerkannte Abschlüsse<br />

J Pflegedienstleiter/-in (TÜV)<br />

J Fachwirt/-in in der Alten- und<br />

Krankenpflege (IHK)<br />

J Pflegesachverständige/-r (TÜV)<br />

J Gesundheits- und Pflegeberater/in<br />

(TÜV) – Case Management<br />

J Ernährungsberater/-in für<br />

gesunde Lebensführung (TÜV)<br />

J Medizinische/r Kodier- und<br />

Dokumentationsassistent/in<br />

Seminare mit aktuellem<br />

Know-how für die Pflege<br />

J Qualitätsmanagement<br />

J Expertenstandards<br />

J Hygiene<br />

J Schmerzmanagement<br />

Veranstaltungstermine und -orte:<br />

www.weiterbildung-imgesundheitswesen.de<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH<br />

Am Grauen Stein · 51105 Köln<br />

Tel. 0800 8484006 (gebührenfrei)<br />

servicecenter@de.tuv.com<br />

83


<strong>Heilberufe</strong><br />

84<br />

<strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong> STELLENMARKT<br />

D A S P F L E G E M A G A Z I N<br />

Postanschrift und Sitz der Redaktion: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin,<br />

Tel.: 030 82787-5500, Fax: 030 82787-5505, Email: heilberufe@springer.com<br />

Internet: www.heilberufe-online.de<br />

Abonnenten-Service: Tel.: 06221 345-4303, Email: leserservice@springer.com<br />

Redaktion: Katja Kupfer-Geißler (Chefredakteurin, verantwortlich), Anschrift wie<br />

Redaktion, Nicoletta Eckardt (Redakteurin), Heike Ottow (Redakteurin), Monika<br />

Hartkopf (CvD, Anschrift wie Verlag), Gertraud Pankowski (Redaktionsassistenz)<br />

Fachliche Leitung: Prof. Dr. sc. med. F. Dietze; H. François-Kettner; R. Höfert; T. Meißner;<br />

Dr. R. Neubart; Dr. M. Reinhart; Prof. Dr. habil. W. Schär<br />

Redaktionsbeirat: Prof. Dr. Renate Baumgarten; Peter Bechtel; Prof. Dr. Jutta Beier;<br />

Prof. Dr. Stephan Dorschner; Karin Eveslage; Ursula Freifrau von Gagern; Beate Gerber;<br />

Prof. Dr. Manfred Haubrock; Dietmar Hegeholz; Christine Heil; Annette Heuwinkel-<br />

Otter; Dr. Christiane Jacob; Prof. Andrea Kerres; Manfred Kircher; Prof. Dr. Ingrid Kollak;<br />

Dr. W.-R. Krause; Andreas Kray; Denise Landauer; Heiner Laux; Markus Loch;<br />

Franziska Mecke; Kerstin Protz; Dr. Christine von Reibnitz; Ulrike Reus; Martina Röder;<br />

Dr. h.c. (Burdenko-Akademie) Ramona Schumacher; Ingrid Smerdka-Arhelger, Gertrud<br />

Stöcker; Ellen Zimmermann<br />

Mitarbeit an dieser Ausgabe: Dr. Adelheid Müller-Lissner<br />

Verlag: Springer Medizin | Urban & Vogel GmbH, Aschauer Str. 30, 81549 München<br />

Tel.: 089 203043-1300, Fax: 089 203043-1399, www.springer.com<br />

Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse: Die Urban & Vogel GmbH ist 100%ige Tochtergesellschaft<br />

der Springer Medizin-Verlag GmbH, Heidelberg. Die alleinige Gesellschafterin<br />

der Springer Medizin Verlag GmbH ist die Springer-Verlag GmbH mit einer Beteiligung<br />

von 100%. Die Springer-Verlag GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Springer<br />

Science + Business Media Deutschland GmbH. Die alleinige Gesellschafterin der Springer<br />

Science + Business Media Deutschland GmbH ist die Springer Science + Business Media<br />

Netherlands B.V., die 100% der Anteile hält. Die Springer Science + Business Media Netherlands<br />

B.V. ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Springer Science+Business Media<br />

Finance S.á.R.L. Die Springer Science+Business Media Finance S.á.R.L. ist eine 100%-ige<br />

Tochter der Springer+Business Media S.A.<br />

Geschäftsführer: Harm van Maanen, Ulrich Huber, Dr. Dirk Einecke, Stephan Kröck,<br />

Dr. Esther Wieland, Matthias Wissel<br />

Director Facharzt Medizin: Dr. med. Christoph Posch<br />

Corporate Publishing: Ulrich Huber (Leitung) Tel.: 089 203043-1331<br />

Anzeigen: Paul Berger (Leitung)<br />

Tel.: 089 203043-1342, Fax: 089 203043-1340, Sieglinde Spitz (Stellenmarkt).<br />

Zurzeit gelten die Anzeigenpreislisten Nr. 23a + b vom 1.1.2010.<br />

Layout: Edda Führer (Anschrift wie Verlag)<br />

Vertrieb: Frank Niemann (Leitung), Tel.: 089 203043-1411<br />

Abonnement: <strong>Heilberufe</strong> erscheint 12-mal im Jahr. Bestellungen nimmt der Verlag unter<br />

Tel.: 06221 345-4303, Fax: 06221 345-4229 und im Internet auf der Seite www.urban-vogel.<br />

de sowie jede Buchhandlung entgegen. Das Abonnement gilt für ein Jahr. Es verlängert<br />

sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn dem Verlag nicht zwei Monate vor<br />

Ende des Bezugszeitraums die Kündigung vorliegt. Mitglieder des DPV und des AVG<br />

erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Mitglieder von ABVP, DRK und<br />

DGF können die Zeitschrift zum Vorzugspreis von 41,90 € abonnieren.<br />

Bezugspreise: Einzelheft 5,10 € plus Versandkosten. Der Jahresbezugspreis beträgt<br />

49,90 €, für Schüler und Studenten 41,90 €, jeweils inkl. MwSt und Versandkosten.<br />

Copyright, allgemeine Hinweise: Zur Veröffentlichung kommen nur Arbeiten und Beiträge, die an<br />

anderer Stelle weder angeboten noch erschienen sind. Die Autoren sind verpflichtet zu prüfen,<br />

ob Urheberrechte Dritter berührt werden. Eine redaktionelle Bearbeitung bleibt vorbehalten.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Der Verlag<br />

behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung, Übersetzung und jeglicher Wieder-<br />

gabe auch von Teilen dieser Zeitschrift durch Nachdruck, Fotokopie, Mikrofilm, EDV-Einspeicherung,<br />

Funk- oder Fernsehaufzeichnung vor. Der Verlag kann den Beitrag auch online Dritten<br />

zugänglich machen (Online-Recht) und auf Datenträgern (CD-ROM etc.) verwerten (Offline-<br />

Recht). Jede gewerblich hergestellte oder benutzte Fotokopie verpflichtet nach Paragraph 54<br />

(2) UrhRG zur Gebührenzahlung an die VG Wort, Abt. Wissenschaft, Goethestr. 49, 80336 München,<br />

von der die Modalitäten zu erfragen sind. Die Honorierung für Beiträge in <strong>Heilberufe</strong><br />

schließt eine mögliche Veröffentlichung in dem österreichischen Pflegemagazin „Pro Care“ mit<br />

ein. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung<br />

des Verlages strafbar. Die Wiedergabe von Gebrauchs -/Handelsnamen, Warenbezeichnungen<br />

etc. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der<br />

Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als<br />

frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über<br />

Dosierungsanweisungen, Anwendungsgebiete und Applikationsformen von Medikamenten, für<br />

Empfehlungen im Expertenrat sowie für Abrechnungshinweise kann vom Verlag keine Gewähr<br />

übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand<br />

anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.<br />

Druck: Stürtz GmbH, Alfred-Nobel-Str. 33, 97080 Würzburg<br />

Die Zeitschrift wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />

© Urban & Vogel GmbH<br />

ISSN Nr. 0017-9604, Postvertriebsstück B4649 Informationsgemeinschaft<br />

zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)<br />

63. Jahrgang<br />

Berufsbegleitendes Fachmagazin für<br />

die gesamte Pflege. Offizielle Zeitschrift<br />

für die Mitglieder des Deutschen<br />

Pflegeverbands (DPV) und für<br />

die Mitglieder des AnbieterVerband<br />

qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen<br />

(AVG).<br />

84<br />

<strong>PFLEGE</strong> <strong>SERVICE</strong> TERMINE/IMPRESSUM<br />

Veranstaltungen<br />

Hilfreiche Gespräche führen mit<br />

pflegebedürftigen Menschen und<br />

ihren Angehörigen<br />

1./2.3.2011 in Essen<br />

Information: Caritasverband<br />

für das Bistum Essen<br />

Am Porscheplatz 7, 45127 Essen<br />

Tel.: 0201 81028-518, Fax: 0201 81028-222<br />

Email: daniel.holzem@caritas-essen.de<br />

Internet: www.caritas-fortbildung.de<br />

Fortbildung für Pflegefachkräfte:<br />

Der palliative Notfall<br />

2.3.2011 in Freiburg<br />

Information: Caritas-Gemeinschaft<br />

für Pflege- und Sozialberufe<br />

Ludwigstr. 36, 79104 Freiburg<br />

Tel.: 0761 200-788, Fax: 0761 200-789<br />

Email: caritasgemeinschaft.<br />

freiburg@t-online.de<br />

Internet:<br />

www.caritasgemeinschaft.caritas.de<br />

27. Pflegefachtagung<br />

3.3.2011 in Ilfeld/Südharz<br />

4. Mittelhessischer Fortbildungstag:<br />

„Demenz – erleben, verstehen,<br />

begleiten“<br />

16.3.2011 in Marburg<br />

Information: Deutscher Pflegeverband<br />

Mittelstr. 1, 56564 Neuwied 1<br />

Tel.: 02631 8388-22, Fax: 02631 8388-20<br />

Email: info@dpv-online.de<br />

Internet: www.dpv-online.de<br />

PEG-Sonden und enterale Ernährung<br />

im Pflegealltag<br />

3.3.2011 in Heidelberg<br />

Information: PatientCONSULT<br />

St.-Peter-Str. 2, 69126 Heidelberg<br />

Tel.: 06221 338802, Fax: 06221 338803<br />

Email: health@patientconsult.de<br />

Internet: www.patientconsult.de<br />

Der psychiatrische Akutfall im<br />

Krankenhaus<br />

3.3.2011 in Neuendettelsau<br />

Information: DiaLog Int. Akademie<br />

Wilhelm-Löhe-Str. 23<br />

91564 Neuendettelsau<br />

Tel.: 09874 8-2673, Fax: 09874 8-2674<br />

Email: info@akademiedialog.de<br />

Internet: www.akademiedialog.de<br />

Die Intensivpflege in der ambulanten<br />

und stationären Pflege<br />

4.3.2011 in Lohne<br />

Information: Landes-Caritasverband<br />

Neuer Markt 30, 49377 Vechta<br />

Tel.: 04441 8707-667, Fax: 04441 8707-661<br />

Email: Buessing@lcv-oldenburg.de<br />

Internet: www.lcv-oldenburg.de<br />

Analgetika – aktueller<br />

Schmerzmitteleinsatz in der Pflege<br />

8.3.2011 in Berlin<br />

Information: Wannsee-Akademie<br />

Zum Heckeshorn 36, 14109 Berlin<br />

Tel.: 030 80686-040, Fax: 030 80686-404<br />

Email: akademie@wannseeschule.de<br />

Internet: www.wannseeakademie.de<br />

Grundlagen der außerklinischen<br />

Beatmungspflege<br />

10.3.2011 in Berlin<br />

Information: Akademie der RENAFAN AG<br />

Berliner Str. 27, 13507 Berlin<br />

Tel.: 030 438190-977, Fax: 030 438190-30<br />

Email: servive@renafan.de<br />

Internet: www. renafan.de<br />

Noch eine Spritze oder gibt es<br />

Alternativen? Die Aufgaben der Pflege<br />

bei Schmerzen<br />

14.3.2011 in Potsdam<br />

Information: DBfK Nordost<br />

Kreuzstr. 7, 14482 Potsdam<br />

Tel.: 0331 74888-3, Fax: 0331 74888-55<br />

Email: nordost@dbfk.de<br />

Internet: www.dbfk.de<br />

22. Warsteiner Symposium:<br />

Sprache und Psychotherapie<br />

15.3.2011 in Warstein<br />

Information: LWL-Fort- und<br />

Weiterbildungszentrum Warstein<br />

Franz-Hegemann-Str. 23, 59581 Warstein<br />

Tel.: 02902 82-1064, Fax: 02902 82-1069<br />

Email:<br />

fortbildung@psychiatrie-warstein.de<br />

Internet: www.lwl-fortbildung<br />

MDK-Qualitätsprüfungen in der<br />

stationären Pflege<br />

16.3.2011 in Hamburg<br />

Information: Lembke Seminare<br />

Holstenwall 12, 20355 Hamburg<br />

Tel.: 040 611618-10, Fax: 040 611618-29<br />

Email: info@lembke-seminare.de<br />

Internet: www.lembke-seminare.de<br />

Wer kümmert sich um mich?<br />

Selbsthilfe bei emotionalem Stress<br />

17.3.2011 in Merseburg<br />

Pflegefehler – wisssen, was zu tun ist<br />

24.3.2011 in Freilassing<br />

Information: DBfK Südost<br />

Geschäftsstelle München:<br />

Tel.: 089 179970-0, Fax: 089 1785647<br />

Geschäftsstelle Merseburg:<br />

Tel.: 03461 200975, Fax: 03461 200976<br />

Email: suedost@dbfk.de<br />

Internet: www.dbfk.de<br />

Dienst- und Tourenplanung in<br />

der ambulanten Pflege<br />

22.3.2011 in Paderborn<br />

Information: IN VIA Akademie im<br />

Meinwerk-Institut<br />

Giersmauer 35, 33098 Paderborn<br />

Tel.: 05251 2908-47, Fax: 05251 2908-68<br />

Email: info@meinwerk.de<br />

Internet: www.meinwerk.de<br />

Transkulturelle Kompetenzen<br />

in der Pflege<br />

23./24.3.2011 in Petershagen<br />

Information: Heim VHS Alte Molkerei<br />

Mitteldorf 1, 32469 Petershagen/OT Frille<br />

Tel.: 05702 9771, Fax: 05702 2295<br />

Email: info@hvhs-frille.de<br />

Internet: www.hvhs-frille.de<br />

<strong>Heilberufe</strong> 2 | 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!